333 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_74_object_4953560.png
Seite 74 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. Torcher-Mayr Kurl, Dr., Sparkasse-Direktions-Se- lretär, H.. Riedgasse 21. Forer Jakob, Eeschäftsdiener, Bäckerbühelg. 13. ' -Forestier Felir de Bikomte, k. k. Rittmeister, Bahn strabe 2 . Forestier Paula de, Vitomtesse. Oberstleutnants- ^ Witwe, Kaiser Franz Iosefstr. 1. Formi August. Schneider. Amras 76. Sorfl Franz, St.-B.-Oberrevident, Marimilian- strabe 17. Form Johann, städt. Bautechniker, Anatomiestr. 22. Formanek Johann

. Edler v„ k. u. k. Generalmajor. Leopoldstrcche 28. Formanek Karl, k. k. Forsteleve, Leopoldstr. 23. Formann Rosa, Wagenbauerswitwe, Schitlerstr. 8. Former Marie, Werkführerswitwe. Easwerkstr. 17. Forschner Eduard. Bank-Beamter, Stafflerstr. 13. Förster August, S.-B.-Assistent, Gumpstr. 10. Forster Dorothea, Damenschneiderin, Eumpstr. 22. Forster Franz, S.-B.-Adjunkt, Eumpstr. 20. Forster Johann, städt. Strahenmeister, Liebenegg- strabe 2. Forster Julius, St.-B.-Revident. Müllerstr. 32. Forster Karl

., k. k. Statthalterei-Offizial, Anatomie- strahe 6. Foàann Karl, Hausbesitzer. Jnnrain 22. ^Sch^ggssdms. Sttstschorherr, Kooperator, H., Fotz Johann. Gastwirt. Sillgasse 3. Fou and Zohanna Private, Burggraben 15. Fouland Rudolf, Kommis. H.. Riedgasse 10. Fournes Mar Musiker. H.. Frau Sittstrabe 1c. Fracalosst Peter. Kochherderzeuger und Schlosser- meister, Andr. Hoferstr. 26. <1118 VIII) • Francescatti Maria, Äezirksrichterswitwe, Kiebach- gasse S. , Franceschini August, Installateur, Jnnstr. 47.-. Franzeschini

Josef, k. k. Postunterbeamter, H., Prob- stenhofweg 4ä. Francescani Franz, Holzhändler, Müllerstr. 24. Frauda Wilma, Ptivate. Amraserstratze 16. Frane! Wenzel, Schneider, Jnnstr. 51. Franiek Serafin, k. k. Zoll-Oberinspektor, Körner- strahe 11. v Franiek Serafin jun., Kanzleiofffziant i. P!.. Körner- strabe 11. Frank Amalia, Wachtmeistersgattin, Schitlerstr. 4. Frank Antonie. Kanzleidirektorswitwe, Speckbacher- strabe 32. Frank August. Dr., Advok.-Konzipient, Andreas- Soferstrabe 32. , , Frank

128. Frauscher Lorenz, Bierbrauer, Stiftgasse 3. Frauenberger Josef, Buchhalter. Schulstr. 9. Fraungruber Marie, Postlontrollorswitwe, Museum strabe 31. Frarola Carmen, Edle v., diplom. Sprachenlehrerin». Kaiser Franz Iosefstr. 1. H ^ ' Frarola Karl, Ritter v., k. k. Regierungsrat, Grohh. Toskan. Rat i. P., Kaiser Iosefstr. 1. l Frech August, akad. Maler, Schillerstr. 15. Frech Franz, 1. Effekten-Schätzmeister der städtischen Leihanstalt, Claudiapl. 2. Frech Hermann, Tapezierer und Dekorateur

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_183_object_4950030.png
Seite 183 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Friedrich, !. u, k. Medikamenten-Offizial und Vorstand der k. k. Garnisons-Apotheke, Desregger- siraße 19. Loinger Josef, S.-B.-Kondukteur, Amthörstr. 30 3. Lokar Josef, Bäckermeister, Müllerstr. 35 Lomberger Mathias, Hutmacher, Jnnstr. 25. Longhi Heinrich, Monteur, H Höttingergasse 6. Longhi Ludwig, k. k. Postamts-Expedient, Jnnrain 42. Longin Josef, S.-B.-Maschinenschlosser, Müylau 83 Loos August, Bauführer, Schöpfstr. 19. Loos Ferdinand, Versicherungsbeamter, Schidlachstr. 4. Loos Ferdinand

, Praktikant an der zahnärztlichen Klinik, Schidlachstraße 4. Loos Johann, Or., k. k. Universitäts-Professor, Karl- , strafe 2. Loos Marie, Näherin, Schidlachstraße 4. Sexbet Franz, Hausknecht, Leypvldstratze 5. Lord Franz, S.-B.-Heizer, Leopoldstr. 52. Lorek Adolf, St.-B.-Kondukteur, Fallmerayerftr. 5. Lorek August sen„ Schriftsetzer, St. Rikolausgasse 24. Lorek August jun., Buchbinder, Herzog Friedrich- straße 11. Lorek Johann, Schriftsetzer, Kirchgasse 18. Lorenz Albert, Ingenieur, .tzeiliggeiststraße

, Verwalter der Gebär-Klinik, Heiliggeul straße la. Lorenzi Sfregine, Bedienerin, Jnnstr. 83. Lorenzi Remigius, KunstschOiter, Stistgasse 12. Lorenzi Rudolf, S.-B.-Magazi»sdiener, Neurauthg-. Lorenzi Silvio, Feinschleifer, Sillgasse 13. Lorünser Anton, Badmeister, Templstr. 4. Lorünser August, Tischler, Pradlerstr. 11. Lorünser Walburg, Büglerin, Pradlerstr. 11. Laseri Alois, Kaufmann, Jnnstr. 31. , Losova Franziska, Industrie-Lehrerin, Universität straße 21. , 6 ; Loß, Aloisia

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_231_object_4948997.png
Seite 231 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
. 13. Wtesthaler Johann, Kaufmann, Maria Theresienstr. Nr. 55. Wilcke August, Photograph und Hausbesitzer, Rudolf straße 1. Wilczek 'Heinrich, Statth.-Kanzlei-Gehilse, Sieberer- straße 5. , Wrlczek Rudolf Edler von, k. u. k. Oberleutnant, Kaiser Josesstraße 11. Wild Alois, Privatier und Hausbesitzer, Amthorstr. 3. Wild Anna, Näherin, Jahnstr. 9. Wild Anna, Private, Adamgasse 20. Wild Anton, Pensionsbesitzer, Mühlau 66. Wild August, Schneider, Museumstr. 35. Wild Engelbert, Wirt, Mariahilferstr. 34. Wild

von, Bezirksrichiers-Witwe, Sonnen burgstraße 7. Wildauer Anna, Private, Stiftgafse 3. Wildauer Elisabeth, Private, Stiftgasse 3. Wildauer Marie, Restaurationspächterin, Dreihei ligenstraße 13. Wildgruber Arthur, k. k. Post-Amts-Adjunkt, Fischer gasse 17. Wildling Anna, Private, Sillgasse 21. Wildling August, Reisender, Claudiastr. 12. Wildling Karl, Privatier und Gemeinderat, Koch- straße 1. Wilfert Hans, St.-B.-Zentraltnspektor i. P., Biener- straße 21. , Wilfling Marie, Tabak-Hanpt-Fabriks-Ofsiztals-Wwe

, Private, Maria Theresienstr. 35. Wille Anna, Bäckermeistcrswitwe, Museumstr. 11. Wille Jakob, Kaufmann, Speckbacherstr. 21. Wille Johann, Kaufmann und Hausbesitzer, Andreas Hoferstaße 10. Wille Magdalena, Private, Maria Theresienstr. 17. Wille Marie, Geschäftsinhaberin, Maria Theresien- straße 17. Willeit Max, Gemischtwarenhändler, Bahnstr. 20. Willeit Peter, Weinhändler, Maximilianstr. 31. Willi Walburga, Private, Leopoldstr. 10. Millinger August, St.-B.-Beamter, Schidlachstr. 7. Willner Rosa

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_165_object_4948315.png
Seite 165 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
PcrnWà Johann, Tischler- und Glasermeister, Mühl- aü Nr. -7. Perulochner Judith, Wirtschafterin, Mühlau Nr. 7. Pernter -August, Gastwirt, - Maximilianstr. 19. Pernthalcr Alois, Südbahn-Ädiunkt, Ncurauthgasfe 9. Pernwerth Anna v.. Private,. Anichstr. '19. . Pernwerth Anton v., St.-B.-Assistent, Claudiäpl. 3. Pernwerth Johann v., St.-B.-Konzipist, Claudiäpl. 3. Pernwerth Wilhelm v., Mag. pharm., Droguist, Mu seumstraße 23. .. . Peroukka Mäx, /k. u. k. Oberleutnant, Haspiitgerstr. 11,. Per'terer

Sebastian, S.-B.-Kondukteur,. Pradl 102/ Perthaler Andreas, k. k. Gerichts-Sekretär, Sonncn- . . burgstraße 5. - Pertl Augustin, Agent, h. Dorfgassc 9. Pertoll August, Spenglerineister, Jnnstr. 12. Pertoll Eduard, k. k. Finanz-Rechnungsrat i. P., An dreas Hoferstr. 6. Pertoll Josef, Weinhändlcr, Pradl 98. . Peruer Josef, St.-B.-Wagenwärtcr, Kapuzinerg. 44. Perveszler Friedrich, Mechaniker, Maria Theresien- straße 8. Perwanger Gottfried, k. k. Gend.-Lieutenant, Fischer gasse 19., . Perwein Franz

6. 'Petratti Johann, Schuhmacher/Jahnstr. 19. Petrowitsch Josef, Kunsttischler, Freisingstr. 4. Petrowitsch Josef sea„ Hausbesitzer, Höttingerg. 7. Petrowitsch Ludwig, Schneider, Mrggraben 4. Petry' Rudolf, Friseur, Anichstr. 33. Petschenh Franz, Schneidermeister, Hofgasse 4. Pettena Karl, S.-B.-Aushilfs-Kondukteur, Neurauth- .. gasse 8, Pettena-Karl, Hafner, Pradl 103. Petter Alfons, Hofarbeiter, Pradl 105. / Petter' August, Benefiziat und s.-b.-geistl. Pal, Mu seumstraße 30. Petter Jakob, 'Hofärbeiter

12. ^ / Pezzei Natalis, k. k. Bezirks-Sekretär, Fallbachg. 12. „Pezzeh -August,.,..ajkadeM,. Maler, Sillgasse 5. .. Pfaff Josef/Partikulier/Fälkstr. 11. Psaffstaller Johann, Gaswerk-Bediensteter, Kirfchen-- tälgasse 9. . I Pfannenschwarz Alfred, Mechaniker, Hofgasse 2. Pfanzelt Emil, S.-B-Zugsrevisor, Kàrmeliterg. 10. Pfanzelter Alois, St.-B-Heizer, Liebeneggstr. 15. Pfanzelter Anna, Taglöhnerin, Mentlgasse. 16. Pfanzelter Johann, Monteur, Mariahilferstr. 28. Pfanzelter Katharina, Bedienerin,. Sillgasse

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_183_object_4949632.png
Seite 183 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
. 35. Lola Joses, k. u. k. erzherzogl. Diener, Kirchgasse 4. Lomberger Mathias, Hutmacher, Jnnstr. 25. Longhi Ludwig, k. k. Postamts-Expedient, Jnnrain 42. Longin Josef, S^-B.-Maschinenschlosser, Mühlau 83. Loos August, Bauführer, Schöpfstr. 19. . Loos Ferdinand, Versicherungsbeamter, Schidlachstr. 4. Loos Johann, Or., k. k. Universitäts-Professor, Karl straße 2. Lora Franz, Schmied, Heiliggeiststr. 3. Lorber Franz, Hausknecht, Mandelsbergerstr. 5. Lord Franz, S.-B.-Heizer, Leopoldstr. 52. Lorek Adolf

, St.-B.-Konduktenr, Fallmerayerstr. 5. Lorek August sen., Schriftsetzer, St. Nikolausg. 24. Lorek August jun., Buchbinder, Herzog Friedrichstr. 11. Lorek Johann, Schriftsetzer, Kirchgasse 18. Lorenz Alois, Ingenieur, k. k. Post-Bauabjunkt, Adam- gasse 17. Lorenz Anton, Drechsler und Pfeifenfabrikant, Maria Theresieustraße 6. Lorenz Christian, S.-B.-Adjunkt, Sonnenburgstr. 4. Lorenz Edmund, Kunst- und Musikalienhändler, Pfarr- ■ gasse 5. Lorenz Edmund, .St.-B.-Assistent, Pechestr. 6. Lorenz Franz

, k. k. Amtsdiener, Mariahilsstr. 28. Lorenzi Josef, Händler, Neurauthgasse 6. Lorenzi Karl, Verwalter der Gebär-Klinik, Heiliggeist straße lg. Lorenzi Regine, Bedienerin, Jnnstr. 83. Lorenzi Rudolf, S.-B.-Magazinsdiener, Neurauthg. 6. Lorenzi Silvio, Feinschleifer, Sillgasse 13. Lorünser Anton, Badmeister, Templstr. 4. Lorünser August, Tischler, Pradlerstr. 11. Lorünser Walburg, Büglerin, Pradlerstr. 11. Losert Alois, Kaufmann, Jnnstr. 31. Losova Franziska, Industrie-Lehrerin, Universitäis» straße 21. Loß Luise

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_89_object_4953102.png
Seite 89 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
Koller Anton, Ing., Oberstaalsbahnrat i. P-, Son- nenbnrgstratze 6. Koller August Monteur, Herzog Frirdrichstratze 7. Koller Edmund, dipl. Ingenieur, Karlstr. 9. Koller Franz, S.-B.-Verschieber, Schillerstratze 15. Koller Loses. S.-B.-Magazinsdiener, H., Bachg. 9. Koller Karoline, Oberingenieurwitwe, Karlstr. 9. Koller Othmar, k. k. Postcmllsdiener, Kapuziner- gasse 33. Koller Rosa, Privat, Sonnenburgstr. 6. Koller Seb., Privatier, Richard Wagnerstr. 19. Koller Viktor, Dr., Advokaturskonzipient

. 5. Kopecek Raimund. Schlosser, Höttingerg. 10. Kopeika, Karl, Schlosser, H., Dorfgaffe 7. Kopetzky August, S.-B.-Maschinenmeister i. P.. De- freggerstr. 32. Kopp Alois. Ing., behördl. autor., Zivil-Ingenieur f. Kulturtechnik u. Zivilgeometer. Bürgerstr. 32. Kopp August. Korrespondent der Bank für T. u. u. B., Defregtzerstrahe 16. Kopp Engelbert, Zimmermann. St. Nikolausg. 21. Kopp Ferdinand, Steinmetz. Jnnftr. 69. Kopp Mlomena, Private, Bürgerstrahe 32. Kopp Gustav, Monteur und Spengler, Bahnftr. 2 Kopp

- Auditor, Margarethenplatz 6. ! Kosak Franz, Privat. Desreggerstr. 14. Kosch Amalie Fin.-Kanzlistenswitwe, Göthestr. 4- Koschin Moriz, Friseur, Elasmalereistr. 1. Ko>cho August, Fahbiuder, Fischergasse 14. Kosemina Ignaz. Magazineur. Universitätstr. 12. Kosian Alois, r. k. Telegraphenwerkmeister, H-, Hutterweg 2. Kosik Franz, Inspektor der k. k. priv. österr. Ders.-Eesellsch. „Donau', Mühlau 136. Kositz Peter, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Amthor- strahe Nr. 26. Kotz Heinrich, f. !. Finanz-Kanzlist

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_227_object_4950904.png
Seite 227 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Ludw., k. k. Postunterbeamter, Fallbachg. 4. Longhrnr Sidonie, Postoffiziantin, Anatomiestr. 3. Longo Rosa, Ladin, Speckbacherstr. 17. Loos August, Bauführer, Schöpfstr. 19. Loos Ferdinand. Praktikant an der zahnärztlichen Klinik, Schidlachstr. 9. Loos Johann, Dr.. k. k. Universitäts-Professor, Karlstrabe 2. Loos Maria, Näherin, Schidlachstr. 9. Loos Leopold, k. k. Zollpraktikant, Pradlerstr. 35. Lora Franz, Schmied, Pradlerstr. 38. Lorber Franz, Hausknecht, Leopoldstrabe 5. Loreck Adolf

, St^B.-Kondukteur, Fallmerryerstr. 5. Loreck August sen., Schriftsetzer, St. Nikolausg. 24. Loreck August, jun., Buchbinder. Anrchstr. 9. Loreck Johann, Schriftsetzer, Kirchgasse 18. Lorenz Albert, St.-B.-Jngenieur, Müllerstr. 7. Lorenz Alois, Ing., k. k. Post-Baukommissär, Adam gasse 17. Lorenz Anton, Drechsler und Pfeifenfabrikant. M. Theresienstratze 6. , ... .. , _ tT Lorenz Edmund, Kunst- und Musikalienhändler, Pfarrgasse 5. . Lorenz Edmund, St.-B.-Adjunkt. Pechestr. 5. Lorenz Franz, Lds.-Rechn.-Offmal

.-Rechn-Afyirant, ,Fi- ^ schergasse 29. Lorenzoni Eduard, k. k. O.-L.-G.-Rat. Bürgerstr. 6. Lorünser Anton, Badmeister. Leopoldstr. 37. Lorünser August, Tstchler, Pradlerstrahe 11. - Loàser Walburg, Büglerin, Pradlerstr. 11. Losert Alois, Kaufmann. Jnnstr. 25. Losova Franziska, Jndustrie-Lehreà, Aniversitäts- stratze 17. Löst Aloisia, Bezirkshauptmannswitwe. Jnnrain56. Lob Marie. Private, H., Bauerngasse 11. Löst, Peter, Maurer, Jahnstr. 21. Lotritsch Benjamin, Schuster, H.. Höttingerau 46. Lotritsch

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_214_object_4951365.png
Seite 214 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
. 28. Longhi Ludw., !. !. Postunterbeamter, Zeughaus- hausgasse 6. Longhini 'Sidonie, Postoffiziantin, Anatomiestr. 3. Loos August, Bauführer, Schöpfstr. 19. Loos Joh., Dr., k. I. Univ.-Prof., Karlstr. 2. Loos Maria, Näherin, Schidlachstr. 9. Loos Leopold, k. k. Zollpratikant, Pradlerstr. 76. Lora Franz, Schmied, Pradlerstr. 38. Lorber Hans, t u. i. Mil.-Verpft.-Verw., Kais. Frz. Iosefstratze 10. Loreck Adolf, St.-B.-Kondutteur, Fallmerayerstr.24. Lo reck August, Schriftsetzer i. P.,St. Nikolausg

. 24. Loreck August jun., Buchbinder, Schillerstr. 9. Loreck Johann, Schriftsetzer, Kirchgasse 18. Lorenz Albert, St.-B.-Jngenieur, Eöthestx. 2. Lorenz Alois, Ing., k. k. Post-Vaukommissär, Peche- stratze 4. Lorenz Anton, Drechsler und Pfeifenfabritant, M. Th erefien strabe 6. Lorenz Edmund, Kunst- und Musikalienhändler, Pfarrgasse 5. Lorenz Edmund, St.-B.-Adjunkt, Pechestr. 5. Lorenz Franz, prov. Verwalter der Landes-Gebär- anstalt, Glasmalereistr. 4. Lorenz Franz, Pfeifenschneider. Ceilerg. 5. Lorenz

, Jnnstr. 11. Lorenzi Heinrich. Schleifer, Mariahilfstr. 4. Lorenzi Josef Alois, Hilfsmonteur, Kaiser Josef- Lorenzi Josef, k. k. Amtsdiener, Höttingerg. 13. Lorenzi Regine, Bedienerin, Jnnstr. 75. Lorenzi Rud., S.-B.-Magaz.-Diener, Neurauthg. 6. Lorenzi Silvio, Feinschleifer, Sillgasse 13. Lorenzvni Amad., L.-Rechn.-Aspirant, Fischerg. 29. Lorenzoni Ed., k. k. O.-L.-E.-Rat, Marimilianstr. 27. Lorenzoni Livia, Näherin, Höttingerg. 19. Lorünser Anton, Badmeister. Leopoldstr. 37. Lorünser August

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_127_object_4947501.png
Seite 127 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
d. k. k. St.-B„ I. Rudols- straße 4s Steinringer Johann, Gasarbeiter, I. Riesengasse 11. Steinsky Wilhelm, akadem. Maler und k. k. Professor, Höttmg, Umgebung 1. Steinwandner Johann, Weichenwächter d. I. k. St.-B., W. Staatsbahnstratze 2. Steinwanter August, Schlosser d. S.-B., W.^ Banderlg. 3. Steinwendner Franz, Schneidermeister, I. Kiebachgasse 11. Steis Julius, Webermeister, I. Sillgasse 17.__ Steiskal Franz, Schneider, I. Maria Theresienstratze 1. Steiter Anton, Sparkasse-Revident, I. Fallmeraherstr. 6. 'Steixner

Adalbert, Baukommissär d. i. k. St.-B., gg. Fischergasse 19. Stielberger Rudolf, St.-B.-Lieferant, W. Stafflerstraße 9. Stieler August, Sparkasse-Beamter i. P., W. Andreas .Hoferstraße 49. Stift Johann, Buchbindermeistcr, I. Crlerstraße 13. Stift Johanna, Modistin, I. Kaiser Franz Josefstraße 2. Stigler Josef, k. u. k. Lieutenant, W. Andreas Hoferftr. 7. Stiglhofer Anna, Private, I. Jnnstratze 24. Stiglhofer Antonie, Private, I. Jnnstraße 24. St glhofer Franz, Privatier, I. Jnnstraße 24. Stiglhofer

Julie, Privale, I. Jnnstraße 24. Stiglhofer Marie, Private, I. Jnnstraße 24. Stiglhofer Therese, Private, I. Jnnstraße 24. Stillebacher Josef, landsch. Bautechniker, W. Anatomie- stratze 11. Stinghel Cäsar, k. k. Postamts-Expedient, Pradl 84. Stinghen August, Handlanger, I. Seilergasse 10. Stipeck Arnold, Dr. med.. W. Haspingerstraße 7., Stippler Anton, Tischler, W. Leopoldstraße 38. Stippler Elise, Private, I. Kirschenthalgasse 7. Stippler Judith, Arbeiterin, I. Riesengasse 10. Stirb Stefan

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_145_object_4950380.png
Seite 145 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
Paul, Hutmacher, Mentlgasse 16. Bederlunger Ernst, Privatier, Bahnstr. 6. Bederlunger Heinrich, sen., Privatier und Haus besitzer, Bahnstr. 6. Bederlunger Heinz, Kaufmann, Schöpfstr. 6. Bednar Johann, t. u. t. Artilleiiezeugsdepot-Ver- walter, Kapuzinergasse 36. Bednarik Franz, St.-B.-Wagenrevisor, Eabelsber- bergerstr. 22. Bednarik Ludwig, i u. f. MWär-Derpflegs-Offizial, Gnllparzerstr. 8. Beer Adolf, k. t. Evidenz-Obergeometer ì. P., Co- lmgasse 3. Beer 'August, Tischler. Reichenauerstr

. 38 b. Beer Karl. Hotelbesitzer. Bahnstr. 28. Beer Klemens, Buchhalter, Adamgafse 6. Behaget Franz v., S.-B.-Oberrevident und Ver kehrskontrollor, Viaduktgasse 27. Behaget Paul v., Praktikant an der zahnärztlichen Klinit, Viaduktstr. 27. ' Behr August, S.-B.-Bahnmeister-Aspirani, Schid- lächsträtze 9. Beier Ludwig, Kommis, Staatsbahnstr. 12. Beikircher Joses, S.-B.-Kanzlei-Erpedient, Zeug hausgasse 8, Beikircher Peter, Monteur, Kirschentalgasse 1. Beller Anton, Bildhauer, Zeughausgasse 5. Bester Franz

, H., Siernwartstr. 1. Bendel Franz, Weltpriester. Jnnrain 21. Bendi Franz, S1.-B.-Kondukteur, Kapuzinergasse 37. Benigni Josef, Obsthändler. Schlossergassc 8. Benigni Josef, S.-B.-Kondukteur, Jnnstr. 6. Beni,ch Franz, Tischler, Kohlstatigasse 20. Benko Michael, Tischlergehilfe, Kapuziners. 33. Benner August, Pensionist, H., Höttingergasse 35. Beutele Ferdinand, k. u. k. Oberleutnant-Rechnungs- führer, Museumstr. 11. Benvenutti Ernst, k. k. Post-Oberoffizial, Eger- dachstr. 6. Benvenuti Ludwig, Landeskultur

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_200_object_4948966.png
Seite 200 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Rossi Alois, Taglöhner, H., Kirschentalgasse 6. Rossi August, Fassadenpntzer, Gabelsbergerstr. 33. Rossi Felix, gepr. u. beh. konz. Baumeister, Jahnstr. 4. Rosst Ferdinand, Kontorist, Museumstr. 13. Rossi Franz, Hausknecht, Jnnrain 38. Rossi Hubert, St.-B.-Zeichner, Sonnenburgstr. 5- Rossi H>ugo v., k. k. Postassistent, Bürgerstr. 28. Rosst Marie, Taglöhnerin, H., .Schneeburgg. 24. Rosst Maria, Zoll-Oberamtsossizials-Witwe, Templ- straße 13. Rosst Paula, Private, Templstr. 19. Ross: Rosina

. 53. Rottensteiner Friedrich, S.-B-Kondukteur, Grillparzer« straße 11. Rottensteiner Leo, Stifts-Chorherr, Kooperator und Katechet, Kloflergasse 7. Rotter August, Braumeister, Bladuktgasse 19. Rotier Edmund, Statthalterei-Kanzleigehilse, Schöpf- stratze 21. Rotter Franz, Hilssmonteur, H., Schneeburggasse 1. Rotter Hugo, k. k. Forstrat und Forstinspektor i. P., Haspingerstraße 2. Rotter Josef, Magistrats-Rechnungs-Assistent, 'Andreas Hoferstraße 15. Rotter Josef, Schriftsetzer, H., Bachgasse 13. Rotter Josef

Leonhard, Hafner, Jnnstr. 71. Rues Eduard, k. k. Oberforstrat i. P., Margarethen platz 1. Rues Max, Bäcker, Herzog Friedrichstr. 22. Ruefs Josef, Privatier^ Jnnstr. 67. Ruefs Karl, Kanzleigehilfe, Jmistr. 93. , Ruele Regine, Obsthändlerin, Jnnstr. 63. ' Ruepp August, Steinmetz, H., Bachgasse 5. Ruepp Hilda, städt. Hilfslehrerin, Claudiastr. 14. Ruepp Marie, Bezirksrichters-Witwe, Claudiastr. 14. Ruscher Edmund:/ k. k. Postvfsizial, Andreas Hoserstr. 42. Rüscher Friderike, Postexpedientens-Witwe, Herzog

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_107_object_4947962.png
Seite 107 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
9—11. Diinser Helene, k. k. Post- und Telegr.-Manipulantin, I. Karlstrasse 3. Diinser Josefine, Kleidermacherin, I. Herzog Friedrich strasse 11. Dünneier Marie, Private, H. Riedgasse 37. Duftner Hans, Juwelier und Hausbesitzer, I. Stift gasse 7. Dumm Josef, Wirt und Hausbesitzer, I. Schlosserg. 17. Du Mont Sophie v,, Stiftsdame, I. Universitätsstr. 27. Dunkel August, Prokurist, I. Innrain 6. ‘ Dnregger Florian, Gemeinde-Wachmann, W. Haspinger- .strasse 12. Duregger Ludwig sen., Dr., Advokat, W. Leopoldstr

strasse 17. E. Ebenberger Johann, Kutscher, Pradl 3. Ebenberger Rupert, Gärtnergehilfe, H. Höttingerau 15. Ebenbichler Antonie, Private, I. Innrain 27. Ebenbichler Marie, Private, I. Innstrasse 24. Ebenbichler Marie, Wäscherin, I. Maria Theresien strasse 13. Ebenhoch Ferdinand, landsch, Lagerhaus-Assistent, W. Müllerstrasse 21. Ebenwaldner Josef, Magazinsarbeiter, Pradl 79. Eberhard Karl, S. B, Stat.-Aufseher, Pradl 87. Eberhardt August, S. B. Adjunkt, W. Schöpfstrasse 6. Eberhardt Franz

, k. u. k. Oberlieutenant-Rechnungs führer, W. Andreas Hoferstrasse 30. Eberhart Adolf, k. k. Statth .-Rechnungs-Praktikant, I. Sillgasse 13. Eberhart August, S. B. Kondukteur, H. Schneeburg gasse 16. Eberhart Joel, Kooperator zu Mariahilf, H. Kirschen thalgasse 21. Eherhart Serafin akad. Bildhauer, W. Tempistrasse 5. Eherharter Ferdinand, S. B. Ober-Offizial, W. Fischer gasse 10. Eherharter Filomena, Private, I. Innstrasse 39. Eberharter Johann, Akkordant der Südbahn, I. Kapu zinergasse 27. Eberharter Rosina, Private

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_143_object_4952233.png
Seite 143 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
24. Arl Magnus, Postoffiziant, Körnerstr. 11. Arl Theresia, Bahnmeisterswitwe, Körnerstr. 11. Arleth Wilhelmine, Universitäts-Professorswiiwe. Schöpfstratze 23 a. - Arlt Ferdinand, städt. Fachlehrer, Pradlerstr. 57. Ar li Franz,, !. f. Forstkanzlei-Ädj. i. P., Fischerg. 27. Arlt Luzia, Finz.-Rechn.-Revid.-Mtwe, Zollerstr. 5. Armani August, k. ?. Oberfvrstrat und Landes-Forst- inspektor, Andreas Hoferstrahe 40. Armani Ramirus, Kommis, Jnnram 42. Armelini Anton, Tischler, H., Höttingerau 29. Armsdorfer

.-Bran schadenversicherungsanstalt, Karlstr. 14. Attlmayr Mar, t. k. Landesgerichtsrat i. R., S Hungerburg 4.. Atz Aloisia. Bedienerin, Kirschentalg. 8. Atz Artur Maria, Dr., Advokaturskonzipient. Koch strahe 10. - / Atz August. Eeschäftsdiener, Herzog Fnedrichstr. 2h Atzwanger Elias, k. k. Pvstkontrollor i. P., ÄniO strahe 19. ' 4, Atzwanger Johann. !. k. Postunterbeamter, Litz beneggstr. 6. ß Atzwanger Johanna, Privat, Amversstätsstr. 12., Atzwanger Johanna, L,-E.-Kanzlelgehilfin, Liebeiß

^4, -v 1 «, kv *-*-*.» Auer Anna. Private, Pfarrg. 1. Auer Anna, Private, Seilergässe 2. Auer Anton, k. k. Postoffizial, Körnerstr. 15. . -, Auer Anton, Maschinenschlosser, Gabelsbergerstr. 28- Auer Anton, Pfarrer, Mühlau 44. Auek Anton, Schuhmacher, MMerstr. 1. Auer Anton. Brauereigehilfe. Pembaurstr. 29. Auer Anton, taifexl: Rat, !. k. Fm.-Prok.-HM ämter-Direktor a. D., Sternwartestr. 1c. Auer August, S.-B.-Revident, Amras 113. Auer Bruno, Ingenieur, Falkstrahe 7. (595) Auer Ferdinand, Kantineur und Hausbesitzer

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_104_object_4949553.png
Seite 104 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
33. Hagspiel Josef, Universitätsstr. 25. Haller Jakob, Bäckerbühelgasse 6. Händler Johann, Jnnstr. 71. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hribar Michael, Lmdbahnstr. 8. Hummel Albert, Schöpfstr. 4. Hummel Christof, Schöpfstr. 4. Hupfau Karolina, Witwe, Jnnstr. 2. Hupfau Wilhelm, Jnnstr. 57. Köhler Wilhelm, Adamgasse 8. Konrad Marie, Witwe, Südbahn- strasse 20. Lartschneider Karl, Fischergrsse 47. Laviat Georg, Kirschentalgasse 6. Llnhart Heinrich, Sillgasse 5. Mair August, Anichstraße 17. Marte Anton

Heinrich, Maria The resienstraße 36. Gatt F. I., Inhaber: Gatt Rudolf, Herzog Friedrichstraße 38. Gertler Josef, Museumstraße 2. Greil Franz (Inh.: Wilhelm Greil), Maria Theresienstraße 7. Gröbner Gottfried, Kiebachgasse 10. Groß I. A. Sill), Bnrggraben 29. Hauser & Knapp, Heiliggeiststr. 2. Hepperger Leopold, Inhaber Karl Gostner, Museumstraße 9. Holzer Robert, Claudiastratze 16. Kapferer Martin, Inhaber Karl Ka- pserer, Herzog Friedrichstraße 27. Kogler Anton, Inh.: Kogter Anton . und Norer August

Fritz), Südbahnstraße 10. Holzhammer Rich., Erlerstraße 16. Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Röthy & Wiedner, Heiliggeiststr. 9. Schweiggl Max, Museumstr. 9. Maschinenbauer. Innsbruck. Hackl Josef, Jahnstraße 35. Maschinen-Fabrik. I n n s b r u ck.- Salcher u. Werl-e, Spezialmaschinen, Leopoldstraße 58. ■ Rüsch-Ganahl, Leopoldstr. 22. Maschinenschreibunterricht und Vervielfältigung. Innsbruck. Gnggenberg Anton v., Museumstr. Nr. 33. Salzmann August, Margarethenplatz Nr. 1. Schilling Ferd. Herzog

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_249_object_4949698.png
Seite 249 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, Pradlerstr. 8. Wieser Peter Bäckergehilse, Jahnstr. 10. Wieser Robert, k. k. Evidenzhaltungs-Ober-Geometer und Leiter des Katastral-Mappen-Archivs, Andreas Hoferstraße 19. Wiesner Alfred, k. u. k. Leutnant, Maria Theresien- straße 55. Wiestner Aloisia, Private, Anatomiestr. 13. Wiesthaler Johann, Kaufmann, Andreas Hoferstr. 47. Wislingseder Johann, Motorfahrer, Mühlau 61. Micke August, Photograph und Hausbesitzer, Rudolf straße 1. Wilczek Heinrich, Statth.-Kanzlei-Offiziant, Jahnstr. 20. Wilzek Vinzenz

, Amtsdiener, Grillparzerstr. 16. Wild Agnes, Schneiders-Witwe, Universitätsstr. 25. Wild Alois, Privatier, Defreggerstraße (Neubau Wild). Wild Anna, Geschästsinhaberin, Heiliggeiststr. 1. Wild Anna, Näherin, Jahnstr. 9. Wild Anna, Private, Adamgasse 20. Wild' Anton, Pensionsbesitzer, Mühlau 66. Wild August, Schneider, Museumstr. 35. Wild Engelbert, Privatier, Martahilsstr. 34. Wild Ferdinand, ' Bäcker, Mentlgasse 10. Wild Georg, Hausbesitzer, Bölserstr. 59. Wild Georg, Maschinist, Liebeneggstr. 5. Wild

Magdalena, Private, Maria Theresienstr. 17. ' Wille Marie, Geschäftsinhaberin, Jnuraiu 28. Wille Walburga, Bedienerin, Müllerstr. 25. Willeit Max, Gemischtwarenhändler, Bahnstr. 20. Willeit Peter, Weinhändler, Fischergasse 39. Willi Walburga, Private, Leopoldstr. 10. Millinger. August, St.-B.-Beamter, -stafflerstr. 4. Wrllomitzer Josef, Statth.-Kanzlei-Offiziant, H., Höt-- tingerau 64. Willner Rosa, St.-B.-Manipulantin, Kaiser Franz Josefstraße 2. Willner Rudolf, Or., k. k. Forst-Admiuistrations-Kon

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_98_object_4947688.png
Seite 98 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
d. k. k. St.-B., W. Fischer gasse 19. Lora Franz, Schmied, W. Leopoldstraße 60. Lorber Franz, Hausknecht, W. Leopoldstraße 33. Lorek Adolf, St.-B.-Kondukteur, I. Failmerayerstraßc 6. Lorek August, Schriftsetzer, I. St. Nikolausgasse 24. Lorenz Alois, I k. Post-Bauadjunkt, I. Anichstraße 21. Lorenz Anton, Drechsler und Pfeifenfabrikant, F. Maria Theresienstraße 6. Lorenz Edmund, Kunst- und Musikalienhändler, I. Pfarrgasse 6. Lorenz Franz, Drechsler, W. Anatomiestratze 17. Lorenz Johann, Bahnportier, I. Zeughausgasse

6. Lorenzi Josef, Privatier, I. Maria Theresienstraße 16. Lorenzi Josef, Früchtenhändler, W. Heiliggeiststrahe 6. Lorenzi Karl, Land.s-Gefälls-Rebident, W. Mullerstr. 31. Lorenzi Regine, Bedienerin, I. Jnnstraße 83. Lorenzoni Anna, Majorsgattin, I. Sillgasse 8. Lorenzoni Mario, k. k. Postassistcnt, W. Andreas Hofer straße 19. Lorünser August, Tischler, Pradl 11. Losova Franziska, Industrie-Lehrerin, I. Universitäts straße 21. Loß Cäsar, Bau-Inspizient, W. Sonncnburgstrahe 5. Laß Luise

b. d. Statthaltcrei, H. Umgebung 2. Lutz Kreszenz, Bedienerin, I. Hofgasse 3. Lutz Marra, Wirtschafterin, W. Äarmelitergasse 3. Lutz Michael, Maurer, W. Neurauthgasse 17. Lux Rudolf, S.-B.-Beamter, SB. Karmelitergaffe 17. Luzc August, Adjunkt d. k. k. St.-B., Hötting, Weyer- bnrggasse 6. M. Maaß Alois, Bäckermeister und Hausbesitzer, I. Marga rethenplatz 2. Maaß Anna, Private, I. Memhardstraße 16. Maaß Bertha, Lehrerin, I. Meinhardstraße 16. Maaß Ferdinand, Professor i. P. und Hausbesitzer, I. Adolf Pichlerstraße

21