777 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_265_object_4950500.png
Seite 265 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
- stratze 15. Sieberer Tobias, St.-B.-Afsistent, Bürgerstr. 5. Siebert Ludwig, Buchhalter, Pradlerstr. 59. Siedler Alois, Schriftsetzer, Pechestrabe 1. Siebmacher Franz, Prokurist, Pechestrahe 10. Siebmacher Heimine, Private, Liebeneggstr. 4. Siegl Franz. Privatier. Heiliggeiststr. 1a. Siegl Gottfried, S.-B.-Aushilfskondukteur. Fischer gasse 12. Siegl Louise. Private, Schöpfstr. 37. Siegler Sigmund. Ingerì ur, Fabriksd'rektor a. D., Kaiser Franz Josefstr. 10. (550) Siegwein Elise, Bezirksrichterwitwe

, Museumstr. 22. Siegwein Johanna, Geschästsinhaberin, Pradler- stratze 23. Siegwein Franz. Werkmeister, Schmidgasse 12 a. Sieh Emerich, Postoffiziant, H.. Schulgasse 4. Sieh Karl, Statth.-Kanzlei-Offi iant, H., Kirchg. 7. Sieh Roman, Propilei- und Stadtpfarr-Kvoperator, Pfarrplatz 5. Sievert Henriette, Private, Andreas Hoferstr. 38. Sigg Johann, Ingenieur, Tempisti. 15. Sigi Karl, Kaminkehrer, Maria Theresienstr. 13. Siglär Marie, Private, Marimilianstr. 13. Sigmund Anton. Dr.. Mag.-Konzipist. Schulstr

. 13. Sigmund Emilie, St.-B.-Offiziantin, Fischers. ^ 18. Sigmund Johann, S.-B.-Akkordant. Mentlg. 18 s. - V' Sigmund Josef, Stadt-Pfarrer von St. Nikolaus. Weyerburggasfe 2. Dà Signorelli, Dionisius, Friseur. Universitütsstr. 20. Sika Marie, Privat, Marimilianstr. 14. ■ Sikic Michael, k. u. k. Oberst, Marine-Artillerie- U' Ingenieur i. P., Stafflerstrahe 6. Sikor Rudolf. S1.-V.-AsMent, Mühlau 124. Sikora Adalbert, Schriftsteller, Sonnenburgstr. 2 a. f ' (544) k. Sikosek.Josef, k. f, Zolloffizial

, Göthestrahe 11. f s Silatschek Karl, Dr., Sek.-Arzt, Anichstr. 35. Silbernagl Alois, Eemeindewegmacher, H.. Cchieh- - , standgaste 3. - Silbernagl Josef, Taglöhner, H., Dorfgasse 30. Silbernagl Michael, Knecht. H.< Bauerngafse 12. - , Silberstein Leopold, Kaufmann, Anichstr.' 24. Silberstem Siegfried, Reisender, Sonnenburgstr. 9. Silberstein Sigmund. Agent, Maria Theresienstr. 37. Siller Johann, St.-B.-Kondukteur, Amthorstr. 47. SM Karl, S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse 5. ' Sillober Andrà, Privatier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/09_11_1864/BTV_1864_11_09_3_object_3029484.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.11.1864
Umfang: 6
eine lauen- bürgiscke Landiagöteputation, begleitet von dem.Grafen Bernstoisf-Gylrensteen, nach Berlin ab. Z.) Zur Geschichte Von Achenthal. Bruchstücke auS einem Manusciiple. Im Jahre 1^6 trat Herzog Sigmund die Regie rung an. Er w^r, wie bekannt, ein besonderer Lieb Haber der Jagd und Fischerei. Der damalige Abt von St. Georgenberg. Johannes Teylking, dem diese Liebhaberei, ,veS Herzogs wohl bekanyt war, lud ihn deßhalb, oft nach Achenthal ein, wo er die Freuden der Jagd und Fischerei in vollstem Maße

selbst passirten, um von Baiern nach Schwa, zu krmmen, häufigem Weg MA'!Allse' bMer sp qbge- schlossene Gegend wurde daher bald so volkreich, daS sowohl in der Buchau, akS auch in Achenkrch mehrere neus Häuser erbaut »verden mußte». DaS Kloster St^ Geörgenberg, das s,üher nur alle vierzehn Tage einmal eine»! Priester hieher geschickt hatte, ließ NU» olle Sonn» und Festtage in der alten Kirche deS heil. Johannes teS Täufers Messe und Predigt halten. Um diese Zeit erbaute Herzog Sigmund in Vomp daS schöne Schloß

„SigmundSlust,' und legte da selbst einen großartigen Fischteich an. Von hier asjS begab er sich dann, den wiederholten Einladungen deS AbteS von St. Georgenberg folgend, ost nach Achen thal, um dort zu jagen und zu fischen. ' Sigmund, deS reichen BergsegenS wegen der „Münzreiche' genannt, war diesem Kloster ein gr oßer Wrhlthäter, besonders aber als selbes im November 145Ö abermals durch eine FeuerSbrunst zerstört wurde. Am Feste Allerheiligen stand um Ubr Morgens die große Brücke, welche zum Kloster führt

die Kirche als auch das Kloster bald wieder er bauen zu können. Sigmund kam nun von Jahr zu Jahr nach Achen thal und ergötzte sich daselbst mit Jagen und Fischen. Im Jahre 1-165 bestätigte er dem Kloster St. Georgen- berg all- alten Rechte und Freiheiten, besonders aber teS allen „Gemsengejode' und daS alte „Fischrechl' in Achenthal. Aber auch das Kloster zeigte sich dem Her zog sehr ergeben. Schon im folgend n Jahre 146k überließ ihm der Abt Johannes v. Freiberg kausS- weise den ganzen fischreichen See

in Achenthal mit dem, daß dem K.'otter /ährlich 6 Mark und etliche Fuder Salz auS dem PfannhauS-Amte in Hall verabreicht werten sollten. Sigmund ließ nun in der PertiSau, nahe am See, ein großes Fi scherhauS auffi.hren und selbes für sich und sein Gefolge fürstlich einrichten. Oberhalb deS SchlafgemacheS dcS Herzogs »var ein Thürmlein ange bracht. von dem auS man den ganzen See übersehen konnte. Hinter tem Gebäude war ein »Fischpark', der die köstlichsten Fische enthielt. In diesem Fischer hause

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_15_object_597586.png
Seite 15 von 20
Datum: 04.08.1901
Umfang: 20
Sigmund Holitscher m. G. u. T., Budapest Frau Helene Land--, Berlin Fr. Tr. Elise Berger, Berlin Fr. Baronin v. Bildt m. Baronesse und Gouv., Rom Frau L. Liebmami in. Frl. E. Liebmanu, Berlin Rudols Abeles m. G., Wien-Döbling Fran Auguste Moral, Breslau Frau Hedwig Grünwald m. Frl. T., Breslau Adolf Fischl, Bankier, Prag Dr. Josef Jerusalem, Advokat m, G , Wien Josef Moller, Wien Wilhelm Stiaßny, k. k. Baurath m. G., Wien Tr. med. Georg Hirsch in. G., Halberstadt Frau Bercha Zamoos, Rom Dr. Heinrich

., Wien Earl H. Jung m. G-, Kausm., Bremen Charlotte Jung, B reinen Konrad Krell m. S, Kfm., Wiesbaden Karl Roßwog m. Fam., Fbrkt., Kerbholzheiin Ätclly ttuenzen, Kerbholzheini, Baden Sigmund Brück, Brünn T. Friedländer, Dr. jur., Amtsger.-Raih, Gleiwitz, Schlesien Dr. Roßwog, Arzt, Großherz. Baden Fran Emma Budde, Minist rial-Dir.-Wtw. M. Tichauer m. G. u. T.. Berlin Adols Pott, Kissingen Eduard Noack ni. Fam. n. Bed., Baumeister, Berlin Aaroline Schaad m. Töchterchen, München Frau Stadtrath

, Kansm., Budapest Villa Dr. Marinier Sigmund Fischer. Fabrk,, Preßbnrg Fr. Bertha Fischer, Preßburg ,vrl. Olga Fischer, Preßburg Frl. Hedwig Fischer, Preßbnrg Mlle. Cecille de Sirvcrs. :I!enliere, Riga Alsred Nagel, Fbrkt., Wien Ed. Tenninger. k. k. ztonsiil, Florenz Fran Tenninger, Florenz Frl. Valerie Tenninger, Florenz Mons. le Chevalier de Rappart, Haag Jonlheer I. P. Hoost, Graailand, (Grönland Mewonrd Hoost „ Jonkheer Willy Hoost „ „ Jonkvronwe Taisy Hoost, „ Mlle. Margnerire Nochal, <^enf Herr

Eduard Stem, .'iansinann, Wien Dr. Jnün-Z Evstein, ^i.!iei! Frau Minna Cpslein, Wien Villa Seidner Nr. 5!) Max Berger, Geschastssnhrer in. G. ^da Berger. Berlin Fr. Sophie Perelis, »tanfmauusg. »i. T. Hedy n. S. Crnsi. Prag Walter Ortel, »lansin. ni. G., Kalhi Orrel, Osirow. Rußland Sigmund Charas, Apotheker, Wien Dr. Äioriz Bauer, vrakr. Arzr m. G., Trasenhose», 'Nies. Oest. Panl Syring. Insiizraih in. G., Tanzig Fr. A. Nüiller de ztnpser m. Frl. Tochi. u. Sohu, Aiiinerdaiu Moriz Goldnein

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_5_object_1859549.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.01.1931
Umfang: 8
und der Museumsvorstehung. bald Siadtvertrelung und Kurvorstehung, denen noch sämtliche heimischen Lieferanten und Ge werbetreibenden, welche Sigmund bei seinem Umbau mit Arbeiten bedachte, folgen sollen. Ihnen allen wollte der Hausherr schon Gast recht gewähren vor der allgemeinen Eröffnung des Trintsdübchsns im Turm, die heute, Sams tag, erfolgt. Vom originellen Stiibckjen selbst haben wir bereits so manches schon erzählt. An neuem Schmuck erhielten die schwarz erglänzenden Mauern zwei Beile, welche grausamer

. Reue 5 Groschen-Münzen in Oesterreich Wien, 16. Jänner. Mit 21. Jänner gelangen neue 3 Groschen» Stücke aus einer Nickel-Kupserlegierung !» Umlauf. stcmdes für die Stromverteilung der „Az. El. Cons.' Heinr. Horstmann mit Gemahlin, sowie Ihres Meraner ae.-Berichterstatters nahm Herr Sigmund, als gebürtiger Sarntaler, ebenso wie seine junge g'spackte Henkersstübchen-Kellnerin in Sarntaler Tracht. Anlas; zu einer an die Be hörden gerichteten Dankesansprache für die wert' volle Unterstützung

landen, das alle gerade bei unterhaltendem Mahle, welches der rührigen, umsichtigen Frau -Wirtin in dcr Kiiche neuerlich das beste Zeug nis ausstelle, vereine, einem Schmuckkästchen, das im Turm als städtischem Besitze liege, für ven aber Herrn Sigmund das Bxniitzungsrecht Zuerkannt worden. Es sei nns bei dieser Gelegenheit noch ge mattet, der heimischen Firmen mit verdienter Anerkennung zu gedenken, die bei der baulichen àedererstellung des Hauses, bei der Einrich tung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_11_object_659320.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.08.1896
Umfang: 12
Uusterthal. Unsterthal. Innichen incl. Wildliad. l»ise Meier ü. d. M.) Anwesende bis 2V. August: Miß Brandou, England Hofmarschall u. Kämni. Baron v. Ompteda Gem., Dresden Nosa Benevisri mit Dienerin, Wien Sigmund B. Flesch m. Fr. u. Drsch., Wien Hans Zellenka mit Fam. u. Drsch., Meran Hofrath v. Pichler m. Fam. u. Drsch., Wien Boriska Javouski de Dubik, k. k. Oberstens- Gattin, Wien Frl. Sofie Albert, Dresden Frl. Mathilde Steinbrück, Dresden Prof. Winkler, Baden Josef Kossoi, Kaufmann m. Fam

in. Fam., Wien Minna Sigmund, Graz E. Hillmann m. Frau u. Schwst., Privat, Dresden Albertine Hengthaler m. Tochter, Laibach Olga Schweinbnrg u. Hilda Welcher, Wien Alex. Better, kgl. ung. Minist.-Rechn.-Nath, i. P., Budapest Dr. O. v. Dollisch-Dolsperg, Wien Sidonie v. Rottowitz, Graz Dr. Hansinann, Sanit.-N. m. Fam., Meran I. Doller, Privat, Wien Hofrath Faust m. Fam., Dresden Dr. Karl Arnstein, Hof- nnd Ger.-Advokat, Wien Emil Kirst, Mag.-Kom., Wien Frl. Marie Herzfeld, Budapest E. Speyer, Fabrikant

mit Frau, München Albert Boigt mit Frau, Tricst Dr. Arthur Lewysohn, Chefredakteur, Berlin Frau Bertha Lißman mit Sohn, Atünchen Frau Thercse Stenek, Privat, Graz Mme. L. Privve mit Tochter, Alexandrien Albin Weiland, k. k. Bez.-Nichter, Wien Sigmund Nichawy, Wien Georg Engländer, Wien Frl. E. Ntüller, Dresden G. Schweinburg, kais. Ztath m. Frau, Wien Josef Glunger, Budapest W. Neudols, Wien Carl Nachrach, Wien A.Bierliiig, Oberl.-Ger.-R. m. Fran, München Frau Dr. Koch, Berlin Dr. Pfarrer, Lübenau

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_14_object_597411.png
Seite 14 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
m. G., 5k. u. Drsch. Mailand Gustav Iioleslawsky v. d. Treuk, l. k. Hptm. a. D. m. G., Wien Rudolf Schwarz m. G., Ksin., Budapest Sigmund Holitscher m. G. u. T., Budapest Frau Helene Lande, Berlin Fr. Dr. Elise Bergcr, Berlin Fr. Baronin v. Bildt in. Baronesse und Gouv., Rom Frau Dr. Levi M., Berlin Frau L. Liebniann m. Frl. E. Liebinann, Berlin Nndols Abcles in. G., Wien-Döbling E. L. v. Linden, stnd. jnr., Holland Lamarby m. G., Lyke Frau Helene Marling, Banraths-G. in. S, kgl. prenß. Lieutenant, Berlin Fran

., Bremen Charlotte Jung, Bremen Äonrad Krell in. S, Äfm., Wiesbaden KarlRoßwog in. Fam., Fbrkt., Kcrbhvlzheim Nelly Kuenzen, Kerbholzheim, Baden Sigmund Brück, Brüiin T. Friedläuder, Dr. jur., Aiutsger.-Nath, Gleiwitz, Schlesien Dr. Rotzwog, Arzt, Groß herz. Baden Frau Emma Bndde, Minist.rial-Dir.-Wtiv. A!. Tichauer m. G. n. T.. Berlin Adolf Pott, Kisfingen Eduard Noack m. Fam. u. Bed., Baumeister, Berlin Karoline Schaad m. Töchterchen, München Frau Stadtrath Friedländer, Schlesien Dr. Goldstaub

Frl. Tony Gutniann. Ä!ünchen Jakob Heiilsfurter. Bankier, Augsburg Hermann Schnell, Fabrks.-Dir., Augsburg Dr. H. Altmann, Hof- u. Ger.-Advok. mit Bruder, Wien Alfred Puls in. G., Fabriksbesitzer, Berlin Hans Naspenstein Frau Frank mit T. Hermine und Augusta Private, Wien Herr u. Frau v. Goldberger, Fabriksbesitzer mit Fam. u. Dienersch., Wien Fr. Oberftl. Triistedt, Wiesbaden Fr. Sigmund LukacS, Kfm.-G. m Mutter, 3 K. u. Bonne, Budapest Herr u. Fr. Gardonyi, Kaufm. m. Familie n. Bounc, Budapest

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/20_07_1906/BZZ_1906_07_20_3_object_406299.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.07.1906
Umfang: 8
mich dieser unvergleichlich schönen Stunde. Aber nun komm, meine Eva. daß ich meinem kleinen Jungen die zukünftige Mutte. vorstelle. Er ist ein herziges, kluges Kerlchen, Evu - wirst dn ihn lieben können?' Ueber das Gesicht des jungen Mädchens liefer, helle Tränen. „Ich werde mich bemühen, sein kleines Herz zu gewinnen, er soll eine treue und sorgsame Mus ter in mir sinden,' gelobte Eva feierlich. „Ich danke dir, mein Lieb,' sagte Sigmund warnt und drückte ihre Hand. Dann wanderten sie Arm in Arm heimwärts

durch den schweizenden Wald, wo nur noch, hie und da eine leise zwitschernde Vogelstimnie er tönte. Jubelnd flog Eva etwa eine halbe Stunde spä- ter in die ausgebreiteten Arme ihrer lieben, nüit- terlichen Frenndin, deren gutes, rundliches Gesicht vom Widerschein der Freude förmlich strahlte. Dann nahm die glückliche, junge Braut das Kind anf den Arm und drückte ihr tränen über- stromtes Gesicht in das lockige, seidenweiche' Blond haar des Kleinen. Lächelnd sah Sigmund diesem Beginnen zu. Zwei Monate später zog

mit Eva dös wahrc GÜick im Hause Sigmund Lindes ein. Auch dis beiden Mütter waren nicht nur Zeugen desselben, sondern nahmen von ^ganzem Herzen daran teil. — Eni e. — — Ei» beispielloser Noheitsakt. Ju Mühl heim a. d. R. schnallten mehrere Burschen nach einer Streitigkeit einen jungen Mann anf das Bahn- zeleife fest, um ihn überfahren zn lassen. Es ge lang ihm zwar, sich vor dem Herannahen des Per sonenzuges loszureißen, er wurde aber später von seinen Widersachern durch mehrere Nevolverschüsse

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_11_object_597754.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
Roßwog m. Fam., Fbrkt., Kerbholzheim Relly Kuenzeu, Kerbholzheim, Baden Sigmund Brück, Brüun Dr. Noßwog, Arzt. Großherz. Badeil M. Tichauer m. G. u. T.. Berlin Adolf Pott, Kissingen Eduard Noack ni. Fam. u. Bed., Baumeister, Berlin Karoline Schaad m. Töchtercheu, München Fran Stadtrath Friedländer, Schlesien Fran Dr. Fohr, Schliengen, Baden Landmann m. Fam., Czernowitz Rosa Kallmann u. Lydia Hoppl Lehreriune», Berlin R. Diernsellner, Kausinaiin, üierbholzheim Herrmaml Äiaatz m. G., Pfarrer, Berlin

Fr. Sigmund Lukaes, iism-G. in Mutter. K. n. Bonne, Budapest Herr u. Fr. Gardonni, Kansni. in, Familie u. Bonne, Budapest Frau Charlotte Schenk in. Z-, Debreciu Dr. Julius Roseubnsch, RechtSamv. m. G., K. u. Gonv., Äüinchen Georg Stachow, LdS.-Ger.-R. m. 2 Söhne Günther u. Herbert n. Gouv. Frl. Berth. Schulze Berlin Herr n. Frau Landesger.-Dir. Dr. Oyper- inanii in. Fam,, Berlin Theodor Köhn, Stadtbaurath n. Dir. in. G. minder u. Dienstmädch., Nürnberg Rechtsanw. Dr, Frankenbnrger m. G,, K. u. Frl

., München Sigmund Lnkacs, Kansm., Budapest Villa Dr. Maenner Ed. Denninger, k. k. Konsul, Florenz Frau Denninger, Florenz Frl. Valerie Denninger, Florenz MouS. le Chevalier de Rapport, Haag Jonkheer I. P. Hoost-Graasland, Graveland MewouwHoost-Graasland.GravelandHolland Jonkheer Willy Hoost-Graasland „ JonkvrouweDaijiiHoosl-Graasland „ Mlle. Margnerite Rochar, Genf Dr. Paul Tuchinaiiu, Rechrsanwalt m. G., Kind n. Bonne, 'Iiüiichen Sig. Schweinburg in. G., !^T., Rosie, Elsa, Frauces n. ^ohn Mr. sidney

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_08_1905/MEZ_1905_08_20_14_object_645587.png
Seite 14 von 20
Datum: 20.08.1905
Umfang: 20
M. Glaeffner m. G., Kindern n Erzieherin, Lobositz Frl. Madcleine Wellisch, Paris Ludwig Lerchcuseld, Beamter, Wien Sigmund Spiclmann, Banlbmt. m. G.. Wien Stesan D. Steriiseld ni. G. Priv., Mieu Frl. Sofie Gcllts, Priv., Wien Wellisch m. G-, Kinder n. Erzieherin, Ksm., Budapest Frau Berta Kalisch,, Rentier, Breslau M. Hoffman m. G. u. 2 S., Kfni., Budapest W. Wedding m. E., Priv., Danzig Fr. Prof. Dr. Elise Steindorff, Leipzig Frl. Hilde Steindorff, Leipzig Alfred Jung, Priv., Frankfurt a. M. Frau Obering

. m. Töchter, Riga, Rußland Fran R. Hamel, Priv., Düreu Trude Hamel, Prio., Düre» Friedrich Oertmann, Amtsger.-R. ui. Fam-, Mühlheim Moritz Aiafur, Fabr.-Vertreter, Wien Robert Perutz, Kaufm., Berlin Georg Back, Kaufm., Berlin Sigmund Huppert, k. k. Hauptm. m. G., Wien Anton Wörndle, Kaufm.. Rosenheim Dr. Berthold Weih, Dr. phil. m. G. u. Kindern Fritz u.' Hilde n. Begl. Frl. Grete Hesse, Berlin L. Gebhardt, Kausm, Rosenheim W. Kalteis, Spediteur, Rosenheim A. Eckert, Kaufm., Bamberg Pension ivwe

u. Mlan, T. Gusti m. Drsch., Wien Frau Rosine del Fabro, Priv., Wien Sigmund Redlich, Kaufm., Wien Laroilav Wasserthal, Priv., Agram Hans Alois Seidner 78 Prof. Ant. Door m. G, Wien Alfred Rothberger. Kfm, Wien Frl. Karoline Schäfer. Lehrerin, War nSdor Julius Rausnitz, Justizrat m. G., Berlin Hans Rosa Aral j32 Ernst Koch, Oberland.-Ger.-Rat t. R. m. G Krätchen, Würzbnrg Julius Bornemann, Kaufm , Berlin Mela Bornemann, Berlin Hilde Bornemann, Berlin Hans Zllois Aigner 7Y Frau Gräfin Mosconi-Togaroli

21