64 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_04_1934/AZ_1934_04_19_4_object_1857298.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.04.1934
Umfang: 6
und der öffentlichen Gewerbe haben gemäß den Dispositionen des Regimes beschlossen, alle Preise in der Vekleidungsbranche, für Hausgeräte und Nahrungsmittel um 10 Prozent und die Preise der Zimmer inoden Hotels und Pensionen um 15 Prozent zu ermäßigen. Diese ermäßigten Preise treten mit Freitag, den 20. ds. in Kraft. Conforti, Markart, Valesi-Penso S. E. Ricci besucht die Komitees der L. N. V. von Merano. Lana und Marlengo A ìl. 5 Eröffnung der praktischen Kletterschule der N.U.F. — C.A.I. Heute nachmittags

vormittags um halb 10 Uhr S. E. Renato Ricci ein, um die örtlichen Komitees der O.N.B, von Merano, Lana und Marlengo zu inspizieren. Der Generalpräsident der O. N. B. wurde in der Schule „Cesare Battisti', die auch Sitz der Präsi dentschaft des lokalen Komitees der O.N.B, ist von Rag. Melandri, Verwaltungssekretär des Fascio, in Vertretung des abwesenden Politischen Sekretärs, vom Kommissär der öffentlichen Sicher heit, vom Präsidenten des lokalen Komitees der O.N.B., Pros. Fabbri, und vom Sportsleiter

Weise. Nach der Inspektion in Merano begab sich S. E Renato Ricci mit Gesolge zuerst nach Mariengo und dann nach Lana, um auch dort die Schulen und die Sitze der O. N. B. zu inspizieren. In Mar lengo wurde der illustre Gast vom Podestà Cav Cotogna und in Lana vom Podestà Marchese Cal lotti und dem Präsidenten der lokalen O. N. B., Herrn Christosolini, empfangen. Auch bezüglich der Organisationen von Marlengo und Lana fand der Hierarch sür die Exponenten nur schmeichelhafte Worte des Lobes, aus denen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_03_1927/AZ_1927_03_09_5_object_2648041.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.03.1927
Umfang: 8
, 5: Florian-Egger, Rencio, 50; hochw) Herr Johann Steck, Kurat, Prissian, 30; hochw^ ^ Herr Anton M. Cirolini, Kurat, Samocseva (Malè) 20; Pfarramt S. Andrea 10; Unge->. nannt Merano, 50: hochw. Herr Jlluminatus!. Tomas?, Kurat. Castione (Brentonico) 25; Kaufte mann, State Bank, .Amerika, 15 Dollar, Das Seelsorgeamt sagt aus diesem Wege all«, Obgenannten ein herzliches ^Vergeltsgokt''. ^ Lana- ' - * Todesfall. Am 6. März starb im DeüW«j' ordeus-Konvente Lana der geistliche Räl P.' . Antonin B st i e ler

, Subprior des Konventes. Er war geboren zu Montagna am 2. Oktober! 1846, wo sein Vater Gemeindearzt war. Nach! vollendetem Gymnasialstudium widmete sich ' der musterhafte Jüngling dem geistlichen, Stande und wurde am 2. Juli 1871 zum Prie ster geweiht. Darauf wirkte er an mehreren - Orten als Koöperator in der Seelsorge, so zu' Corvara und S. Leonardo i. P., in SarentinH und in S. Pancrazio. Bon dort aus trat er i»i den D. O.-Konvent zu Lana ein und legte am. 28. September 1886 die solenne Profeß

ab. Bald wurde er in verschiedenen Ordensämtern, verwendet, namentlich bekleidete er das Amt' eines Novizenmeisters und später auch das Amt eines Superiors der Deutschordens-Schwestern in Lanegg, wo er zugleich als Katechet der dor«' tigen Mädchenschule wirkte. Was er in dieser, Stellung geleistet hat,, bezeugt die hohe Ber-^ ehrung der Deutschordens-Schwestern für den! Dahingeschiedenen. Auch die meisten Frauen in Lana, deren Kinder heute die Schule in Lanegg besuchen, erinnern sich noch mit großem

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_08_1936/AZ_1936_08_06_6_object_1866711.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.08.1936
Umfang: 6
beste: sonnenvolle Tage ohne drückende Wärme »nt lauen Abenden und sehr angenehmen Morgen stunden. Außergewöhnlich groß ist der Autoverkehr durch unsere Stadt, besonders auch der Großautv» verkehr. Nahezu alle Auto machen hier, wenigstens aus kurze Zeit, Rast und lassen sich die Sehenswürdigkeiten des Ortes zeigen. Bis zum 1k. August wird der starke Autoverkehr seinen Höhepunkt erreiche». Vom Col di Lana und Umgebung 'Am bekannten historischen Llutberg Col di Lana f2!02 Meter), wo sich jm Weltkriege

- sahrerverkehr in dieser Gegend zur Folge. Man kann heute die Kapelle am Col dl Lana auf sehr bequemer Straße erreichen, aber auch auf einem sehr schön und mit müszicien Steigungen angelegten Fußsteige. Direkt neben der ,s;elde»tapelle hat Eugen Finazzer, Gusthos- besitzer In Andraccio, ein neues Unterkunstshaus erbaut- à de» leijten Tagen sand die feierliche Einiveihung des schönen Hauses ltatt, wozu sehr viele Bergsahrer er schienen sind. Das Haus entspricht allein, was man aus solcher Whe sucht

Grummet, sofort verkäuflich. Adresse in der Unione Pub blicità, Merano. M-2S20-1 Zwei Maler- «ni» Änstteichek Gehilfen werden , > sofort gesucht, Mall, Lana, Dorigohaus. 25? ,' Reinliche Bedienerin wird aufgenommen. Ott^ Huber-Straße IS, Hochparterre, Türe 1 M-2à, vermieten Schönes, möbliertes D<y»pelbettzimmer ßem Südbalkon billig zu vermieten. Pubbl. Merano N>. 8'' Adr. Un. Mz Sofort vermietbar: Kleine, abgeschlossene, konà7. tabel möblierte Wohnung, beste Lage. R,à,' Dauermieter bevorzugt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/10_08_1894/MEZ_1894_08_10_6_object_638482.png
Seite 6 von 10
Datum: 10.08.1894
Umfang: 10
Königsberger mit G., Kind Dienerschast, Fbkt., München B. Buchwein mit G, und Dienerin, Priv., Wien M. Aßmann mit S-, Kfm.-G., Graz ^nstant Promitzer, Privatier, Graz Franz Gras WalliS, k. u. k. FML. d. R. niit G-, Kolcschowitz Oskar Freiherr v. Kutschera, k. u. k. Hptm. d. R., niit G., Meran Hugo Frhr. von Kutschera !. u. l. Major d. N, Meran Franz, Feix, Lana Marie Richter von Binnenthal, k. l. Ehrenstistsdame, Graz Frau Anna Richter von Binnenthal, k. k- Ehrenstistsdame, Graz Em. Watzke, Prag Andreas

, Lienz Eugenie Putzenbacher m. S-, Fbkt.- Gattin, Salzburg Jos. Stricker, Kleidermacher, Meran Theres Haberle, Priv-, Lana Sigm. Klaar mit G. u. T>, Wien Karl Ridmann, Buchhalter, Brixen P. Obensdorf, Hall Frau Direetor L. Kempe, m. Fam., Moskau Frl. Ant. Kempe, Malerin, München Dr. Sigm. Adler, Univ.-Prosessor, Wien Dr. Joh. Hankiß, kgl. ung. Concipist, Budapest Urban Ried, Brixen Dr. Kometer, Dekan, Innsbruck Dr. Hans Rapp, Advoeat u. Abg., Kältern Betty v. Fischer, Beamtens-Gattin, Innsbruck

Th. Blume mit G-, Kfm., Berlin P. Schmitz mit Gattin, Dresden Maria Mauracher, Girlan Alois Tirbus mit Sohn, Lana Maria Frick. Gries bei Bozen Antonia Wöll, Postosfizials-G., Bozen Heinr. v. Schmuck mit Schwest. und Neffen, k. k. Prof., Innsbruck Dr. Ant. Demattio mit G. u. T., Univ.-Prof-, Innsbruck Fr. Anna Adler m. Gesellschafterin, Private, Wien Anton Haan, Beamter, Wten Elise Kraps, Private, Innsbruck Jos. Waldhart, k.k. ö. u.Consul, Görz Laura a. Burger m. T., München Rosa Jenewein, Private

, Innsbruck Joh. Kraß, Private, Lana Jgn. Mader mit G., Priv.. Nassereit Oberst R. v. Waßhuber m. G , Meran Frau Senoner, Gröden E. Griwnacky, Theol-Pros., Brunn Leopold Schöpsleitner m. G., Wien Fr. Loise Ranzi m. Sohn, Wien K. Lambort, Oberrechn.-Rath, Wien Dr. O. HinSberg Fr. Rachele Bodner, k. k. BeamtenS- Gattin, Bozen Anton Klotz, Eppan Frl. Thr. Pitschiller, Priv-, Bojen Wilhelm v. Pernwerth mit Faul., Kurvorsteher, Meran Fr. Kath v. Murmann, Priv., Bozen Herr Julius von Murmann k. k. Postbeamter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.05.1943
Umfang: 4
Vormer kung eingereicht werden. Iolltr»vouUoll0ll Von den kgl. Karabinieri von Merano wurden in den letzten Tagen nachfolgen de Personen zur Anzeige gebracht: Buschwenter Luigia nach Giuseppe, wohnhaft in Merano, hatte am 13. Mai dem normalen Konsum 188 Eier entzo gen. Thalguter Rosa nach Giuseppe, wohn Haft in Scena, hatte ebenfalls am 14. ds. 91 Eier dem normalen Konsum entzogen und dieselben zu erhöhten Preisen ver- ka'uft. Profumo Elisabetta des Giovanni in Lana, hatte am 15. Mai falsche Angaben

über ihr Strumpflager gemacht. Aus dem gleichen Grunde wurde am 15. Mai Knoll Giusepe nach Luigi aus Lana zur Anzeige gebracht; er hatte au ßerdem Ledervorräte und Felle nicht an gemeldet. Am 15. Mai hatte Coppitelli Dante, Pächter der „Bar Taverna', auf die ver abreichten Konsumationen > erhöhte Prei se verlangt. Es wurde auch gegen die Kellnerin Garavina Vicenzina die Anzei ge erstattet. Vordattaaxoll Lursixo» Am 14. Mai wurde von den kgl. Ka rabinieri eine gewisse Jnzaghi Maria nach Francesco aus Milano in Haft

und hinterläßt den Gatten und zwei kleine Kinder. Am gleichen Ta ge und zu gleicher Stunde wurde in Me rano eine Kousine der Frau Zöschg, Frau Theresia Pohl, geb. Reiner, zu Grabe getragen. Letztere war Mutter von elf Hindern. Die Väter beider waren Brü der und stammten vom Stöcklerhof, heute Margaretenheim. Es ist dies eine der größten Verwandtschaften hier in Lana. Der Ahne war Pichlbauer und Vater von 24 Kindern. Man darf sich nicht aus Liebe zum ruhigen Leben daran gewöhnen, ein Ange

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_03_1927/AZ_1927_03_05_4_object_2648014.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.03.1927
Umfang: 8
in Merano ein. Er begab sich allso- gleich in das Rathaus, wo in Anwesenheit der Vertreter der Gemeinden Merano, Marlengo, Cermes und Lana eine Sitzung abgehalten wurde, deren Gegenstand die zu erbauende neue Brücke von Marlengo bildete. Die Gemeinden von Marlenga und Cermes hatten nämlich bisher für dieses Projekt kein besonderes Interesse an den Tag gelegt. Im Verlause der Sitzung aber wurde unter den beteiligten Gemeinden eine völlige Einigung er zielt. Sie erklärten sich bereit, Insgesamt

für die Brücke, deren Breite 14 Meter betragen wird, 200.000 Lire beizusteuern, wobei die auf die einzelnen Gemeinden entfallenden Quoten wie folgt festgesetzt wurden: Merano 52 Prozent, Marlengo 23 Prozent, Cermes S Prozent und Lana 1? Prozent. Der Präfekt beauftragt das Ufficio des Ge nio Civile, das entsprechende Projekt an, das Innenministerium weiterzuleiten. Während die Sitzung unter den« Vorsitze des Präfekten im Salon des Präfekturskommissärs tagte, unternahm die Frau Gemahlin des Prä fekten

wird dieser ErstauMhvung selbst beiwohnen. Kartenvorveàuf bei Josef Peschs?, Papier handlung, Rennweg 11. Nach Schluß der Vor stellung verkehrt je ein separater Tramwagen nach F>»rst und Lana. Nächste Aufführung am Mitdwoch, dsn S. Mävz, abends halb 3 Uhr. Zur heutigen Premiere im Stadttheater. Heute abends findet die seit Tagen angekün digte, lange vorbereitete , Erstaufführung der Operette „Die Zirkusprinzessin' statt. Dieselbe scheint ein richtiges Theaterereignis zu werden, wie es auch natürlich vorauszusehen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Seite 6 von 14
Datum: 05.08.1894
Umfang: 14
Balog m. G. u. Kind, Prof., Budapest Andr. Großer mit Familie, Graz S. G. Baumgartner, Justiz-Rath, Augsburg Kath. Otto, Kfm.-G., Graz Joh. Schafflhoser, k. k. Rechn.. Rath, Wien' Barbi Putzenbacher, Private, Lienz Eugenie Putzenbacher m. S>, Fbkt - Gattin, Salzburg Jos. Stricker, Kleidermacher, Meran Theres Haberle, Priv., Lana Sigm. Klaar mit G. u. T>, Wien Karl Ridmann, Buchhalter, Brixeu P. Obensdors, Hall Frau Director L. Kempe, ul. Fam , Moskau Frl Ant. Kempe, Malerin, München Dr. Sigm. Adler

, Univ.-Professor, Wien Dr. Joh.Hanliß, lgl.ung.Concipist, Budapest Urban Ried, Brixen Dr. Kometer, Dekan, Innsbruck Dr. Hans Rapp, Advocat u. Abg., Kältern Betty v. Fischer, Beamtens-Gattin, Innsbruck Th. Blume mit G, Ksm., Berlin P. Schmitz mit Gattin, Dresden Maria Mauracher, Girlan Alois Tirbus mit Sohn, Lana Maria Frlck, Gries bei Bozen Antonia Wöll, PostoffizialS-G., Bozen Heinr. v. Schmuck mit Schwest. und Neffen, k. k. Prof., Innsbruck Dr. Ant. Demattio mit G. u. T., Univ.-Prof., Innsbruck

Fr. Anna Adler m. Gesellschafterin, Private, Wien Anton Haan, Beauiter, Wten Elise Kraps, Private, Innsbruck Jos. Waldhart, k. k. ö.'u. Conful, Görz Laura a. Burger m. T., München Rosa Jenewein, Private, Innsbruck Joh. Kräß, Private, Lana Jgu. Mader mit G-, Priv-, Nafsereit Oberst R. v. Waßhuber m. G., Meran Frau Senvner, Gröden Texten Lack Illoos.' liio M. ü. d. M. Fr. Julie Hochstetter, m. T„ Malland Louis Jmiuk, Mailand Ed. Heinzemann, Pfarramts-Canb., Limburg Alex. Kreun, m. G., Magistrats

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/22_11_1896/BZN_1896_11_22_4_object_2284612.png
Seite 4 von 12
Datum: 22.11.1896
Umfang: 12
am letzten Sonntag dortselbst in feierlicher Weise installirt. Als fürstbischöflicher Commissär fungirte der Herr Dechant von Klausen Alois David Schenk. Der neue Herr Pfarrer hielt eine ausgezeichnete Festpredigt. Aus Lana schreibt man dem „Bnrggfl:' Das seit 1^ Jahren unter dem Hammer befindliche Treibgassergut (Schätzungs werth 7375 fl. 66 kr.) wurde gestern bei der Zwangsversteigerung von Frau Maria Zoschg von St. Walburg (Ulten) für 7610 fl. erworben.— Seit 10 Tagen bietet uns Herr Jennewein

mit seinem Marionettentheater beim Schwarzädler Unterhaltung. Zu den Vorstellungen läuft alles zusammen. Todesfälle. In Meran starben die Musikerswittwe Anna A ß m a y r im 76. Lebensjahre und die „Sagmüllerin' Frau Rosa Inner Hof er, 71 Jahre alt. Einer ihrer Sohne ist in Innsbruck Arzt und ein anderer Kaplan im Fräulein-Insti tute in Meran. — In Lana starb in Folge eines Gehirn leidens der k. k. Forstkommissär und Reservelieutenant Herr FiH. Würnsberger. Todesfall. In Wien starb am 16. November Herr Ema- nuel Hüller

, k k. Baurath, Eisenbahncentral-Jnspector i. P., der Schwiegervater des Jnnsbrucker Gemeinderathsmitgliedes Franz Thurner. nach kurzem Leiden im 69. Lebensjahre. Bürgermeistemahl. Als Tag für die Wahl eines neuen Bürgermeisters für die Landeshauptstadt Innsbruck ist der 26. November in Aussicht genommen. M Borsteher-Wahl. In der Gemeinde Burgstall bei Lana wurde der Pflanzerhofbesitzer A. Ganthaler zum Borsteher gewählt. Der bisherige Vorsteher Josef Kamper, Wiesler, hat dieses Ehrenamt durch drei Perioden

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/21_04_1915/BRG_1915_04_21_9_object_754451.png
Seite 9 von 16
Datum: 21.04.1915
Umfang: 16
2. Landesschützenregiment und war erst am 1. Februar d. I. eingerückt, jedoch sofort »ach der Ausbildung nach dem Kriegschau platze abgegangen, wo er schon in den ersten Ge fechten, die er mitmachte, einen Handschuß erhielt. — In Lana wurde am letzten Samstag unter großer Beteiligung der Standschützen, die eine Salve ab gaben, der Veteranen, Feuerwehr usw. und einer zahlreichen Volksmenge der Pächter der Restauration Arquin, Josef La im er, beerdigt. 'Er war krank vom Kriegsschauplätze zurückgekommen und ist nach 3 Monaten

und Bezirksgerichtsvorsteher in Lana, Karl Zanotti, ist auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt worden, wobei ihm die Anerkennung des Justiz ministeriums für seine stets eifrige und ersprießliche Dienstleistung ausgesprochen wurde. Volkstümlicher Bortrag der Universität Innsbruck. Samstag den 24. April um halb 8 Uhr abends findet ini alten Kurhaussaale ein volkstümlicher Bortrag der Universität Innsbruck statt und wird Herr Universitätsprofessor Dr. Ru dolf Ritter von Scala das Thema „Unser Be freiungskrieg 1914/15' behandeln

Götsch in Frastanz (Buch); Bezirkskommando in Kattowitz (Zeugnis); De Capis Pascaude in Paris; Benedikt Geiger in Meran; Friederike Winter in Miskolcz (Buch, An- sichtskarten); Hn. Thormann in München (Kragen); Joh. Koflcr in Jochberg (90 Heller); von Obermais an: Marie Nepel in Kladno; Agrar es Leszamisolo Bank in Budapest; von Lana an: Jaro Hyhl in Mähr.-Ostrau; Rudolf Bertagnolli in Untermais; von Feldkirch an Maria Ulmer in Meran (Geld betrag) ; von Bozen 2 an Dienstvermittelung Pfnrt scheller

14