57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/12_06_1915/SVB_1915_06_12_5_object_2520689.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.06.1915
Umfang: 8
ist, über Verwundete und Kranke der Verbündeten Heere vom südlichen Kriegsschauplatz Auskunft zu erteilen. Auch dieser AuStunstSdienst ersolgt kostenlos. Der Kozner Fremdenverkehr im Monat Mai. Nach der von der Bozner Fremdenverkehrs- kommifsion an der Hand amtlicher Mitteilungen veröffentlichten Statistik sind im Monat Mai in den Bozner Hotels 1762 Fremde abgestiegen. Von diesen entfielen auf Tirol und Vorarlberg 860, auf Oesterreich Ungarn 619, auf das Deutsche Reich 270 und auf die übrigeu Länder 13 Besucher

auf der Linie Souchez.Neuville zurück. Vorstöße bei SoissonS und im Priesterwalde werden abgewiesen. — Deutscher Luftangriff auf Southend an der Themse. — Erbmtung von vier gepanzerten Lastkähnen bei Kaba Teps durch die Türken. Bombadement von Bodrum durch einen sranzösischen Kreuzer. — Be> ginn von Ausschreitungen und Plünderungen seitens deS PöbelS gegen deutsche Geschäft! in Mailand und anderen italienischen Städten. 27. Beginn einer neuen Offensive der Deutschen an der Dubissa. Ein Angriff an der Straße

, sowie am Reichsackerkopf. — Kämpfe bei Ablain und Metzeral. Bombenangriffe von 18 französischen Fliegern aus LudwigShafsn. DaS Führerflugzeug uud ein zweites Flugzeug bei Epinal wrrden herab geschossen. — Versenkung des englischen Panzer- schiffes „Majestic' vor Seddil Bahr und Torpe« dierung eines zweiten Schlachtschisses deS „Aga memnon'-Typs bei Sigindere durch deutsche Unterseeboote. Nachrichten aus Bozen und Tiro! Bozen, Freitag, 11« Juni 1915. Graf Appsnyis Sympathiekuvdgebsug Mr die Ciroler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/03_01_1918/MEZ_1918_01_03_6_object_666598.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.01.1918
Umfang: 6
ist ein diesbezüglicher Ge dankenaustausch bereits im Gange. Erregte Auseinandersetzungen im italienischen Senat. Genf, 2. Jan. Der römische Berichterstatter des „Journal de Geneve' erfährt, daß die deutsche Antwort in Brest-Litowsk in den Ge- heimsitzungen des italienischen Senats erregte Auseinandersetzungen hervorrief. Einige Sena toren ersuchten die Regierung dringend, den schweizerischen Bundesrat sofort um seine Ver mittlung in der Friedensfrage zu bitten. In der Abstimmung blieben die Antragsteller

in der Minderheit. Die Frist für die Ententestaaten. W i e n, 2. Jan. Ein Rundtelegramm Trotzkis teilt mit, daß die von der russischen Regierung den anderen Ententestaaten zur Teilnahme an den Friedensverhandlungen gestellte Frist nicht erst am 4., fondern schon am 3. Januar ab läuft. Surland für den Anschluß an Deutschland. Stockholm, 2. Jan. „Djen' meldet, der kurländische Landtag in Mitau fordert die Ver einigung Surlands mit dem Deutschen Reich. Eine moldauische Republik. London, 2. Jan. Die „Times' melden

Bark „Chilia' (1318 T.) mit Salpeter für Frankreich, sowie ein englischer, mit mehreren Geschützen mitt leren Kalibers bewaffneter Dampfer, anschei nend ein Hilfskreuzer vom Aussehen und der Größe des „Eorsican', der unter'einer Kessel explosion sofort unterging. Berlin, 2. Jan. Eines unserer U-Boote (Kommandant Korvettenkapitän Kophanel), das seine Fahrt bis zu den Eapverdifchen In seln ausdehnte und noch dort im Hafen von Porto Grande zwei große brasilianische (ehe mals deutsche) Dampfer

Mengen. 22 Tonnen Kupfer hat das U-Boot außerdem als wert vollen Beitrag für die deutsche Kriegswirtfchast mitgebracht. Vergessen Gie nickt? Ihr Bezugsrecht auf die Aleraner Zeitung ab 1. Jänner 1918 rechtzeitig zu erneuern. Wegen Ueberlastung der Postsparkasse und Mangels Postschecks empfiehlt sich Einsendung der Bezugsgebühr mit Postanweisung! Bezugspreis: für Meran: Mit Zustellung: X6.60 für das Vierteljahr. Zum Abholen: K 6.30 für das Vierteljahr. Nach Auswärts (Oesterreich-Ungarn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_4_object_745365.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.10.1920
Umfang: 8
, Ladurner (Parthanes), H. Dill.V. Bill, Müller, Torggler, Maier. Schriftführer: Klelnlercher. Pressevertreter: Alb. Ellmen- reich (»Südtiroler Landeozeitung'); Güster(„MeranerTagblatt'). * Die Protokolle vom 80.August und vom2.September werden genehmigt. G a st wirt s ch a | to. Konze . fton: Alois Gamper kommt als Pächter bei Eisenstätter, früher Hotel „Sonne', wegen Übertragung der Konzession auf ihn ein. (Befürwortet.) Zum Antrag der Etsckwerke auf Erhöhung der Tarifs der Straßenbahnen Merans

'. Dieses altrenommierte Haus wurde Herrn und Frau Christofolettt, früher Hotel »Post' in Riva, zur Leitung übergeben. Die Christofolettis sind für uns keine Fremde und kennen wir - sie als vortreffliche, deutsche Wirtsleute, welche für das leibliche Wohl ihrer Gäste zu sorgen wissen. Wir wünschen ihnen daher, daß sie stch auch bei uns der Gunst de» Publikums erstellen mögen. Zum Leichenfund in der Etsch, über den wir gestem kurz berichteten, sei richtiggestellt, dag es sich um eine männliche Leiche handelt

italienischer für Spitzen mit italienischer, er bote und Nachstagen werden k angeschlagen. Deutsche, englische, französische, italienische Sprachenkurse und Einzelstunden am 1. konzesslon. Meraner Konservatorium, Rennweg 38/1. 4008 Meraner Männergesangvcreln. Donnerstag, den 30. d., 7,9 Uhr abends, Gesangsprobe im Vereinshetm Forsterbräu. Pünktliches Erscheinen erwünscht. Bergstelgerriege Turnverein Meran. Freitag, den 1. Okt., 9 Uhr abends, Riegenabend im Cafe Tirol. Besprechung betreffs Ski-Hütte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/11_04_1917/MEZ_1917_04_11_5_object_659020.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.04.1917
Umfang: 6
Venvres be gab sich mit Volldampf an Ort und Stelle, der Tampser war aber schon gesunken. Unterseeboote im nördlichen Eismeer. Christiania, 10. April. Norwegische Blätter melden, daß mehrere deutsche Unter seeboote im Sperrgebiet des Nördlichen Eis meeres angekommen sind. Von Tromsö ist telegraphiert worden, daß Fischer bereits von i deutschen Unterseebooten angehalten worden Kommandanten norwegisch Agentur meldet. Der Vollziehungsausschuß Zwd' deren Kommandanten norwegisch ge- der Arbeiter

. Dieser hob in der Be wirksam gemacht werden. Als Italien und im vorigen Jahre Rumänien an Oesterr.-Ungarn den Krieg erklärten, hat die deutsche Regierung sofort auch ihrerseits die Beziehungen zu den beiden Staaten abgebrochen. Wir wissen aus den seither veröffentlichten diplomatischen Aktenstücken, daß Italien und Rumänien da mit aus einer schweren Täuschung gerissen wurden. Dieselbe Enttäuschung erlebt nun Präsident Wilson seitens Oesterreich-Ungarns. Wir haben die feste Ueberzeugung, daß dank

unterstützen müsse. Er.schlug nach gehende Resolution vor: Rußland so.l eine demokratisch-parlamentarische Repubic sein« Tas Oberhaupt der ausführenden Gewalt soll der von der Nationalversammlung gewählte Präsident der Republik sein; er Lihrt sein Amt mittels eines der Nationalvertretung Verantwortlichen Ministeriums. Ter erste Teil der Resolution wurde mit lebhaftem Beifall angenommen. Das deutsche Torpedoboot »G SS- verloren. Berlin, 10. April. Unser Torpedoboot „G 88' ist in der Nacht zum 8. April

7