212 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/04_04_1938/DOL_1938_04_04_1_object_1138213.png
Seite 1 von 6
Datum: 04.04.1938
Umfang: 6
, Munition und oer- iedenes Material. , ' Äuf^ünserrm rechten Flügel haben die Streit- kräfte des aalicifchen Korps die befestigte Po- bleta-Linie durchbrochen, zwei feindliche Brigaden vernichtet und Pobleta, den Camisata-Gipfel, den Cogulla-Berg, die Anhöhen von Solana de Arnan, Adelles, Sabater, Mas de Adelles sowie die St. Markus-Einsiedelei besetzt. Im Abschnitt Teruel wurden auch heute di« zahlreichen, vom Feinde entfesselten Angriffe abgewiesen; die Roten ließen viele Leichen zurück

Kämpfe um Lerida wie folgt: In Lerida wird fett heute früh von Haus zu Haus gekämpft. Nach einer blutigen Schlacht auf drei aufeinander folgenden Bodenwellen der Gegend vermochten die marokkanischen Truppen sich Samsrag bei Sonnenuntergang des Schlotzes Gardeny. der die Stadt beherrschenden mittel alterlichen Feste, zu bemächtigen. Die Roten hatten diese Stellung mit zahlreichen Maschinen- gewchrnestern versehen. Das Schloß, welches aus das 12. Jahrhundert zurückgeht, ist zum Teil

durch das Gcschiihferier zerstört. Auf demselben sind sofort die nationalen Maschinengewehre aufge stellt worden, welche die vor den Häusern errich teten Verschanzungen der roten Milizsoldaten fegen. Eine marokkanische Abteilung, der es gelungen war, in eine Häusergrnnve im westlichen Teil der Stadt einzudringeii. leistet den Gegen angriffen des Feindes, der noch einen Großteil des Häuserblocks beseht hält, erbitterten Wider stand. Die bevorstehende Ankunft der Kolonne Moscardo, welche von Huesca auf Lerida vor rückte

eine Straße nach Tarragona und eine nach Tortosa ab. Die Legionäre haben so gleich nach der Einnahme von Gandesa den Kampf um die Küstenstadt Tortosa aus genommen. Roter Raubzug vor der Flucht. L i s s a b o n, 3. April., Aus Valencia wird gemeldet, daß angesichts der sich überstürzenden Ereignitze die roten Behörden di« Weisung ausgegeben haben mittels Sauer- stoffgebläfen zur zwangsweisen Oeffnung der pri vaten Panzcrschranke der Banken zu schreiten. Es f hcint, daß von dieser Maßnahme

der Iosefiner-Patres geliefert und nach schauer lichen Folterungen schließlich auf dem Friedhof erschotzen. In den letzten Augenblicken vor der Hinrichtung betete der Bischof zu Gott, er möge seinen Mördern verzeihen. Die Roten erschotzen auch 86 Iosefiner-Patres und viele ander« Ordensleute verschiedener Kongregationen. In Barbastro hat kein Ordensmann dem Tod ent rinnen können. Am 2. ds. wurde Toledo von Flugzeugen der Roten bombardiert. Es wurden dabei unter der Zivilbevölkerung drei Kinder, vier Frauen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/02_05_1916/BZN_1916_05_02_5_object_2441346.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.05.1916
Umfang: 8
Nr. 100 Nvt^r-Kttuz Abeud im Hotel Greif. Das k. u. k. KrieMürsorgeamt Bozen-Gries macht darauf aufmerksam, daß zur Vermeidung von Störungen der Vortrcigsnumu'ern bei dem heute im Hotel Greif stattfindenden Roten- ^reu.z-Abende kein Verkauf von Blumen und Abzeichen erfolyt. Kriegsanleihezeichnung. Die k. k. priv. Allgenieine Llssekuranz in Trieft (Assieura- zioni Generali) hat auf die vierte Kriegs anleihe 15 Millionen gezeichnet und zwar 10 Millionen auf die österreichische und 5 Millionen

und Brötchen zurechtrückte und die Silber- Kassette mit den Zigaretten hinschob. „Welch hübsche Ueberraschung', sagte sie während zwischen ihr und ihm, von Lia unbemerkt, ein beredtes Augenspie! be gann. ..Ick' habe sie heute nichd erwartet, Ladinski. Aber ich bin nun froh, daß sie r Nachrichten- Dienstag, den 2. Mai 191L stattfindenden Roten Kreuz-Vorstellungen die Vorführung der ungemein wirksamere nordischen Kunstfilms „Die Macht der Gei- sterstunde' und „Milliardär auf einen Tag' aufgenommen

. Freiw. Zgsf. Künstler-Lotterie der Roten KreuZwoche. D^er Verkauf der Lose der Künstler-Lotte rie der Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche wird nach dem heutigen Verkaufstage des Damenausfchuffes bis zum 6. ds. im Frem denverkehrsbüro am Waltherplatz fortge setzt. Am 7. ds. schließt der Damenausschuß diese Aktion durch den Vertrieb der rest lichen Lose in den Straßen der Stadt und des Kurortes. Die^ Ziehung der Treffer fin det Montag, 8. ds. statt. Kungegenstände und kunstgewerbliche Erzeugnisse

haben für die Lotterie der Roten Kreuzwoche wei ters gespendet: die Maler Rich. Wolfs, Kriegsmaler Alb. Stolz, C. Moser, G. Lo- renzoni, M. Piwöcki, Feldkurat Barcatta, Exzellenz FML. von Ettmayer. Bildhauer H. Pontiller, Franz Opitz und Frau, Frl. durch ihr Kommen unsere flaue katzenjäm merliche Stimmung etwas beleben?' „Katzenjämmerlich?' fragte er aufhor chend. „War denn nicht alles über die Ma ßen nett gestern?' „Gott ja — aber Feste hinterlassen nach irgendeiner Richtung hin immer ein biß chen Katzenjammer

Freiherr von Widmann-Staffelfeld, Hermann Glatzl, Meta von Leon, M. Rot tensteiner» Gottfried Moser, kgl. bayrischer Zahlmeister Snay, Frl. von Pretz. Spen den für die Lotterie werden bis zum 6. ds., abends entgegengenommen in der Zentral stelle der Roten Kreuzwoche, Laubengasse Nr. 30, 2. Stock. Die MaLksferplage. Heuer tritt in unse rer Gegend die Maikäferplage wieder be sonders stark auf. Es wäre daher dringend notwendig, wenn sich Kinder mit größe rem Eifer an das Einsammeln dieser Schädlinge

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/07_01_1937/VBS_1937_01_07_1_object_3135763.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.01.1937
Umfang: 6
wurde da^ln der «n Gegenbefehl aus > er „Mar Cantabrico' > Belege für die intensive Anwerbung vov 'en Informative Rote an den Völkerbund. G e n f, 0. Jänner. Die Informations-Abteilung des Völker bundes gab am Abend des Dreikönigsfestes eine von Del Vayo Unterzeichnete Mitteilung der roten Valencia-Regierung bezüglich der Be schlagnahme eines Teils der Ladung der „Palos' sowie der Aufbringung der' Dämpfer „Aragon' und „Marta Junquera' durch den Kreuzer „Königsberg' aus. --Entgegen, anderlautenden

werden. Falls die Wiederholung eines Piratenaktes gegen deut^i Handelsschiffe erfolgen sollte, wird'die dentsi Regierung genötigt sein, weitere Maßnahmen, zu ergreifen. Der rote Gegenzug. Aus London wird gemeldet, daß der dortige Vertreter der roten Valencia-Regierung von Eden empfangen wurde und diesem eine Rote über den Zwischenfall mit der „Palos' über-. ...... . _ sstoff für Sprengmittel, Feld-Funktelegraphen sowie anderes Kriegsmaterial an Bord geführt. Die Valencia-Regrerung behauptet, die Beschlag

einen noch nie« dagewesenen Beweis für ihre Unverfrorenheit ;rt' ' und Frechheit geliefert haben. Eden empfing am 5. ds. den französischen Lvn- “ ' ' ‘ besprach mit ihm doner Botschafter Corbin und die spanische Lage. Die „Aragon^ nicht an die Roten herausgegeien Berlin, S. Jänner. Zur Meldung des Senders Tetuan, das auf gebrachte rote Handelsschiff „Aragon' sei vom Kreuzer „Graf von Spee' wieder herausaegeben wokden, wird in zuständigen deutschen Kreisen erklärt, ste sei tn dieser Form unzutreffend

von Malaga auf eine Mine gestoßen und' gesunken ist. Der General teilte ferners mit, daß natio- nalfpanifche Kriegsschiffe.auf der Höhe von Gibraltar einen roten' Dampfer mit einer Ladung Kriegsmaterial sowie ein auf der Fahrt nach Bilbao begriffenes rotes Schiff mit einer Ladung Erdäpfel beschlagnahmt haben. Zusammenstoß.eines englischen «nd spanische« Dampfers. Eijon, 6. Jänner. der Auf der Höhe von Rtbadisella (Oviedoj stieß' r spanMe Dampfer „Jose Maria' mit dem britischen Dampfer „Bornamado

ging und- . nicht mehr zurückkehrts.' versucht habe' nach Frankreich & reisen, oder vielmehr (wozurottzen. . Größt« Verwunderung in Barcelona Sa la man ca'. 0. Sänner. ' Zu .der 4 n Barcelona erfolgten Verhaftung, des.Oberstleutnants Sanbino. oberstPl^fehl^! Haber» der roten Streltkräfte Kataloniens/s^f ■if •; ’ .i .

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/21_11_1918/TIR_1918_11_21_4_object_1963980.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.11.1918
Umfang: 8
Seite 4 Donnerstag, den 21. November. 1S18 Aufrechterhaltung unseres Roten kreuz - büros. Die dringende Notwendigkeit, der Be wohnerschaft Südtirols mit möglichster Be schleunigung oerläßliche und beruhigende Nach richten über UM bei Auflösung der Armee in italienische Kriegsgefangenschaft geratenen An gehörigen zu vermitteln, hat die Vorstehung des Bozner Hilfs- und Auskunftsbüros vom Roten Kreuz veranlaßt, sich mit dem kgl. ital. Militärkommando in Bozen wegen Aufrecht- erhaltunA

des Betriebes dieses Büros als Kriegsgefangenenfürsorgestelle ins Einoerneh men zu setzen. Nach eingehenden Beratungen, die in den letzten Tagen zwischen dem Komman do und der Sanitätsdirektion des 29. Armee - korps einerseits mrd den Vertretern des Boz - ner Roten Kreuzbüros.anderseits stattgefunden haben wurde die Bewilligung zur Fortführung der charitativen Agenden der Bozner Kriegsge- fangenenhilfsMlle erteilt und zwar mit folgen dem Wirkungskreise: 1. Anbahnunn des Kon taktes mit dem kgl. ital. Roten

und auch schriftliche Anfragen beantwortet. Das kgl. Kommando hat das Personal der Bozner KriegsqefangenenfiirsörgesÄle mit Legitima - Konen verschön und für die Funktionäre das Tragen der abgestempelten Roten Kreuzarm - binde vorgeschrieben. Mit Rücksicht auf die zu erwartende Ausdehnung der Agenden wurde Adolf Baron Jngenhaeff, Staatsbahndirektor- Stellvertreter i. R., mit der Funktion eines Vorstairdstellvertreters betraut. Das Büro, welches bisher vom Bozner Fraüenzweigverem subventioniert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_11_1935/AZ_1935_11_15_4_object_1863730.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.11.1935
Umfang: 6
Seite? »«lpevzeiruag Freitag» 5en tS. November 19ZS »xlv « ^ ! ! s z ! : l t s ì t t i d h c z n d d d g 1 r> t, ö' r« Nerano und Sie Erössllung des KrllMeWslegeriUenNrses Gestern um 17 Uhr wurde mit einer einfachen Feier im städtischen Krankenhaus der von der Partei gemeinsam mit dem Italienischen Roten Kreuz veranstaltete Kurs für Krankenpflegerinnen eröffnet. Unter den Anwesenden befanden sich der Kommandant des Militärpräsidiums General De Perfetti mit seinem Adjutanten, der Generalsekre

tär der Gemeinde in Vertretung des Podestà» der Präsident der Lokalsettion des Roten Kreuzes, die Parteibeamten Dr. Pappalardo und Dr. de Bona, die Sekretärin des Damenfascio und eine große Anzahl von Aerzten. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet. Hierauf nahm der Kursleiter Prof. Pe lacchia das Wort zu folgenden Ausführungen über das Programm und die Richtlinien des Kur ses: „Auch in Merano beginnt Heuer, am An fang des Jahres XIV, der regelmäßige Kurs der Schwestern vom heiligen

, da sie bestimmt sind, vor dem Ein treffen des Arztes jene Fehler zu verhüten, die nicht selten die Folgen von Unwissenheit oder der so oft angewandten Versuchsmethoden sind. Er dankte dem Leiter des Kurses, Prof. Peracchia, der Jnspektorin des Roten Kreuze, Frl. Viotti, und allen Sanitätspersonen, die beim Unterricht mitwirken, und gab die nötigen Weisungen, um den Besuch des Kurses zu fördern, indem alle bürokratischen Formalitäten besöitigt werden und den weniger bemittelten Besucherinnen auch finan zielle

nicht vergessen. Er will von den Nordstaa ten, den verfluchten Mnkees. nichts wissen. Seine Tochter Elisabeth aber ist in Jack Sherman, einen ehe maligen Offizier der Nordarmee, verliebt. Ueberzeugt, daß oer Vater nie die Einwilligung zu dieser Ehe ge Dank den Erleichterungen, die der politische Sekretär in Aussicht gestellt hat, können unbemit telte fascistische Frauen auf Grund eines Ueber- einkommens zwischen dem Fascio und dem Präsi denten der Lokalsettion des Roten Kreuzes auf stempelfreiem Papier

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/23_11_1918/BZN_1918_11_23_3_object_2457998.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.11.1918
Umfang: 8
- Weihnachtsbescherungszwecke. Auf Grund dieser Bewilligung land zwingen. sich des Kaisers zu entledigen. In Holland scheint ist das Bozner Note Kreuz-Büro sofort mit der Zentralleitung man jedoch auf derlei Gedanken nicht einzugehen. Nach dem Ma- des Roten Kreuze s in Rom in Verbindung getreten, um den tin hatte Kaiser Wilhelm dieser Tage an einem Bankett teilge- Kriegsgefangenenhilfsdienst ehestens aufnehmen zu Können. Es liommen, das ihm zu Ehren von den holländischen Fliegern ver- Werden daher alle Jene, welche Auskünfte

über Kriegsgefangene anstaltet wurde. Militärpersonen öder Internierte wünschen, aufgefordert, die » Aus Budapest wird gemeldet, daß am letzten Donnerstag Dienste des hiesigen Roten Kreuz-Büros in Anspruch zu nehmen, 8000 Soldaten der Entente in die Stadt eingerückt sind. Zwei welches den Parteienverkehr so, wie bisher kostenlos — Und zwar weitere Divisionen besetzten die Eisenbahnknotenpunkte Un- von ^ 12 und von 3 bis 6 Uhr in den Räumen des alten Rät garns. Hauses, Laubengässe, 2. Stock — abwickelt

und auch schriftliche ' Eine amtliche amerikanische Meldung sagt, daß Präsident Anfragen beantwortet. Das kgl. ital. Mlitärkommando hat das Wilson unmittelbar nach der Eröffnung der Kammertagung Personal der Bözner Gefangenensürsorgestslle mit Legitimatio- sich nach Frankreich begeben werde, um als wahrscheinlicher Vor- nen versehen und für die Funktionäre das Tragen der abgestem- sitzender der Friedenskonferenz die Hauptpunkte des Weltfrie- pelten Roten Kreuz-Armbinde vorgeschrieben. Mit Rücksicht auf dens

festzusetzen. Der Präsident wird nicht allen Beratungen bei« die zu erwartende Ausdehnung der Agenden wurde Adolf Baron wohnen, sondern nach Erledigung der Hauptpunkte.nach Amen- Ingenhaeff, Staatsbahndirektor-Stellvertreter i. R. mi t der ka zurückkehren. Funktion eines Vorstandsstellvertreter des Roten Kreuz-Büros « Mehrere Abgeordnete der russischen B°lschewiken-R°- ^traut. Büro, welches bisher vom Bozner Frauenzwelgverein gierung, die seit einigen Tagen sich in Prag aushielten, wurden subventioniert

die Bewilligung zur Fortführung der charitativen ^^n Privaten und Handels- und Gewerbetreibenden mit geeigne- Agenden mit folgendem Wirkungskreise: 1. Anbahnung des Kon- neten Arbeitern zur Verfügung. Die Anmeldungen haben statt taktes mit dem kgl ital. Roten Kreuz und seinen oberitalienischen tagszuvor bis 5 Uhr abends im Hinterwaldner Haus Gries (Tele- Zweigstellen im Interesse der Evidenzhaltung und Auskünftser- Phon Nr. 182) zu ersolgen. teilung über die in Kriegsgefangenschaft befindlichen Heeresange

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/14_12_1918/SVB_1918_12_14_6_object_2526409.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.12.1918
Umfang: 8
) für arme Greise und Kinder in Bozen und Umgebung eingehändigt. An« dem Gesänge» enlager Vizzighet- Haue Dem Roten Kreuzbür» wird aus Pizzighettone eine Karte des dem Bozuer Standschützeu-Feldbaos zugeteilt geweseneu RegimeutSarzles Dr. Richard Huldschi »er, deS bekannten Tiroler Schrift stelleis, übermittelt. Dr. Huldschiuer schreibt a« 2V. November, daß eS ihm, den Umständen ange messen, gut geht und daß er mit deu Stabsoffizieren wohnt, die ihn als ihren Arzt reklamiert haben. Die Gefangeue

» i» dortigen Lager dürfe» vur einmal in der Woche «u ihre Augehörigen schreiben. FLr «»fere «esaugenen in Italien »nd Kntzland. Da» Bozuer Rote Kreuzbüro gibt bekannt: Gegenwärtig befinden sich Vertreter deS Wiener Gemeinsamen ZentralnachweiSbüroS für Kriegsgefangene in Bern, um i« Interesse der baldigen Befreiung unserer Kriegsgefangenen i «Italien zu wirken. Es ist die ununterbrochene Sorgeber Roten Kreuz-Institutionen für Gefangenen- sürsorge, die Rückkehr unserer Kriegsgefangenen, deneu eS, sicheren

.' Geldsendnusen an die Kriegsgefaa' geuen i« Italien. Die kgl. ital. Feldpost hat über Einschreiten des Roten Kreuz-Bnrea»s ange ordnet, daß von nun an Geldsendungen au die in Italien weilenden Kriegsgefangenen z n - lässig sind. Die betreffenden Beträge (nicht über 240 L) find im Roten Kreuz'Bureau (Lauben 30) einzuzahlen. Die ital. Feldpost, der das Rote Kreuz dieie Beträge überweist, nimmt nur Lire an, doch kann die Umwechslung von Kronen in Lire durch das Rote Kreuz-Bureau erfolgen. Die Adresse

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_08_1940/AZ_1940_08_21_2_object_1879611.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1940
Umfang: 4
Luftraumes ist in italienischen Händen, was viel zu den Erfolgen der italienischen Truppen an allen Fronten Afrikas beigetragen hat. Sln der libyschen Grenze gegen Ägypten hat Italien so starke Truppenkontingente zusammengezogen, daß jede Möglichkeit eines britischen Angrisses ausgeschlossen erscheint. An den Ostgrenzen des Anglo- ägyptischen Sudans haben die Italiener mit der Eroberung von Cassala die sür die Engländer so wichtige Bahnlinie un terbrochen. die das Innere des Sudan mit dem Roten Meer

, äugt in den Glanz der Sonne und verschwindet wieder im Dun kel der verworrenen Sträucher. Blau schwarze Tannen schweigen sich in Schwermut aus, die Kelche der roten blauen und gelben Blumen öffnen sich gleich kußlüsternen Lippen, goldbraune Bienen setzen sich darauf, schlampampen ich voll und stiegen pelzbestaubt wieder zavon. Rinsum ein lieblich wildes Chaos von Farnkräutern und hoch oben a» dem Wipfel einer Tanne singt ein Vogel ein einsames Waldlied — Urwald — Plötzlich nähern sich stampfende

, du wirst die se Urwaldlichtung nicht mehr verlassen, bist ein vom Tode Gezeichneter...' Wie er die ersten Schritte macht, geht durch sei nen Körper ein leises Zittern — es wird ihn, hundeschlecht — der ganze Wald ringsum beginnt vor seinen flackernden Augen zu tanzen — der stützende Ast ent fällt ihm — ein Strom roten Lebens er gießt sich über seinen versilzten Bart ^ der geschwächte Körper sinkt nach vor wärts und haut schwer und wuchtig aus das weiche Moos hin... Nun ist der arme Alte gestorben... Der Tod zeichnet

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_07_1937/AZ_1937_07_28_2_object_1868519.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.07.1937
Umfang: 6
verletzt. Das Pferde rennen von Saratoga Springs mußte aufgegeben werden, die mehr als Ill.lioii Zuschauer ergriffen Nandolf Salueberg, Mitglied der britischen Aerztemission in Spanien, getötet. Cleveland, 27. Juli. Bei neuen Zwischenfällen im Stahlwerk „Re- public Steel' wurde ein Streikender getötet, 40 verletzt. Riga, 27. Juli. „Waba Ma a' veröffentlicht, daß in Sorvjet- rußlaud fast alle dort wohnhaften estnischen Kom munisten, unter ihnen viele ehemalige Offiziere des roten estnischen Heeres

, unter der Anklage des Trotzkismus verhaften worden sind. allein zu kämpfen: Nationalspanien beginnt das zweite Kampfzcchr mit vollständig modernen Kampfmitteln. In den von den Nationalen be setzten Gebieten seien genügend Lebensmittel vor banden, während sich in dem von den Roten be setzten Teil die Not immer mehr bemerkbar macht. Niemals fei der Sieg des Generals Franco sicherer gewesen als jetzt und es ist möglich, daß er sehr bald eintrifft. Elefgntenspuk in Uganda 2Z00 Dickhäuter zum Abschuß freigegeben

und Nächte mußte dann die Expedi tion von der letzten Regierungsstation aus noch durch Berge und Wälder reiten, bis man an jene Stelle kam, wo man nach den Anweisungen des Beamten das Lager aufschlagen sollte. Und dann streift man die Gegend ab. Aber von den seltsa men roten Männern war zunächst nichts zu sehen und nichts zu hören. Erst am dritten Tag begegneten die Teilnehmer der Expedition beim Wasserholen drei Männern, die so rot waren, daß die Forscher nicht recht wußten, ob sie nun erschrecken

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_12_1940/AZ_1940_12_06_2_object_1880421.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.12.1940
Umfang: 4
PrWD« R«>« so» Pit«l>It aus ZnspeNion ln Bologna. Bologna, S. — Heute früh traf I. tgl. Hoheit d.e Prinzessin von Piemonte in streng privater Form in Bologna eil, wo sie in ihrer Eigenschaft als Inspekto rs des Roten Kreuzes die sanitären Ein« richtungen der Stadt besichtigte, und zwar die Rote-Kreuz-Stelle, die Pflegerinnen- schule, das orthopädische Institut Rizzoli und die Militiirspitäler, in denen ste^lch mit den verivundeten Offizieren und Sol daten aufs freundlichste unterhielt

wirklich unvergeßliche Augen blicke erleben läßt. Es ist ja nicht möglich, jede einzelne dieser wundervoll zur Dar stellung gebrachten Svenen zu erwähnen, und wir wollen nur die eine und andere hervorheben: Der Oberstkommandierende des Ateaza? erfährt von der Gefangen nahme seines eigenen Sohne» durch die Roten, die entschlossen sind, ihn binnen 10 Minuten füsilieren zu lassen, wenn der Vater sich nicht entscheide, den Alca zar zu übergeben. Wir erinnern uns nicht, jemals eine Filmszene

von ergreifenderer Wucht gesehen zu haben, als dieses frucht bare Telephongespräch zwischen Vater und Sohn, das mit dem eisernen Ent scheid des Kommandanten an den Führer der roten Horden endet: „Erspart meinem Sohne ie letzten fünf Minuten!' Bon wunderbare? Schönheit alle die Szenen in der Tiefe des belagerten Pa lastes. Genina behandelt diese ganzen Massenchöre der darstellenden Männer und Frauen mit unveraleichlicher Virtuo sität wie ein großes symphonisches O» chester, das er zu einem geradezu dithy rambisch

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_02_1941/AZ_1941_02_04_2_object_1880885.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.02.1941
Umfang: 4
. vevàsnnngsfSràernà» V VES Ullll Zàlà Vsàuox. 1 Pàckchen Lire 0.?S» I Schachtel Lire S.S0 Lab. G. Manzoni H Co» — Milano — Dia Vela A» S. In allen Apotheken erhältlich r»rol z»u»at> No 4SV0» a« « mengeschnürt wirb von drei Gewappneten j tal zeigt in der Mitte, aus dem Regenbö» vor den Landpsleger geführt, der rechts im Vordergrunde, im roten Rock, mit einem Stab in der Rechten, links gewen det. thront und mit dem Zeigesinger der Linken auf Christus weist., k. Christi Geißelung: Mit den Händen auf dem Rücken

an eine Säule gefesselt, steht Chri stus. ganz blutüberströmt, am Rande einer zinnengekrönten Mauer, während zwei Knechte mit abschreckendem Ausdruck in den häßlichen Köpfen die Geißel schwin gen. 7. Christi Dornenkrönung: Im roten Mantel eingehüllt, sitzt Christus auf einem Sessel, während von zwei Knechten mit übers Kreuz gelegten Stangen die Dor nenkronen fest auf sein Haupt gedrückt wird. Links daneben hockt in gelber Kutte ei nhäßlicher Idiot mit großem Kops, den Herrn anspuckend. 8. Kreuztragung

: Christus stürzt ermattet unter dem Kreu ze zusammen. Simon greift von hinten helfend zu, zwei Knechte heben das Kreuz aus, ein Gepanzerter schlägt mit der Geißel Christus. Unter dem Tore er scheinen die drei Frauen und Johannes. 9. Kreuzigung: Blutüberströmt hängt Christus am Holze, das Haupt gesenkt, links Johannes, das Buch in ver Linken, mit der rechten den roten Mantel an die Augen drückend, rechts Maria mit ties- chmerzlichem Ausdruck, in einen weiten, altenreichen, weißlichen Mantel gehüllt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_10_1941/AZ_1941_10_07_2_object_1882229.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.10.1941
Umfang: 4
- anläßlich des Traubenfestes 200 Pakete I.nie wohnten bei General Santovito, der zu 1 Kilo der köstlichen Frucht an die Kin der der Eiesenbahner zur Verteilung und auch im der städtischen Heilanstalt wur den die kranken und verwundeten Sol daten von den Schwestern des roten Kreu zes reichlich mit Traubenspenden bedacht. Der S. ?ag clor Herbstgalopprennen Der Tag der Alachrennen. — Sceriffo Sieger im preis Principe di Napoli. — Die Woche der Mllionenlolterie nimm» ihren Anfang Der achte Tag

wieder einmal mit Maschinengewehren zusam mengeschossen. Am nächsten Tage erwachte sie mit durchschossenem Fußgelenk in ei nem Krankenhaus. Kein Mensch kannte dort ihren Namen. Eine fremde Frau, ne ben der man ihre Handtasche fand, ist dann an ihre Stelle begraben worden. Und so entstand das Märchen von dem Tode der Tänzerin Granowskaja.' „Und warum Hot deine Mutter nichts dagegen getan?' „Zuerst schwieg sie wohl aus Selbster haltungstrieb, Petersburg fiel in die Hände der Roten, und jeder, der mit dem Hofe etwas zu tun gehabt

ja meinen Rubinschmuck! Wie ist das möglich?' Alle sprangen auf und eilten auf den Alten zu, der eine Halskette aus roten Steinen und mehrere Armbänder in der Hand hielt, die er jetzt mit einer höflichen Verbeugung der Kersten überreichte. Er kom gar nicht dazu, etwas zu erklären, weil er von ollen Seiten zu gleicher Zeit gefragt wurde. Die Kersten hatte den Shmuck schleu nigst in ihre Handtasche gesteckt, ober Philipps sachkundigem Blick war es nicht entgangen, daß die Rubinen böhmische Granaten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/10_05_1939/DOL_1939_05_10_3_object_1201113.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.05.1939
Umfang: 8
des Musiklyzeums zu richten und es lind ihnen die Bescheinigung für die entrichtete Prüfungsgebühr und die Doku mente in erforderlicher Legalisierung beizu legen. Die Einschreibungen werden bis zum 15. Juni entgegengenommen. Die Kandidaten, welche die Prüfung in Komposition ablegen, haben die Ansuchen bis zum 15. Mai einzurcichen. Die Interessenten können sich um nähere Aufklärungen an das Sekretariat des Ly zeums (Via Vintola Rr. 1) wenden. b Strandbadekur des Roten Kreuzes. Das Rote Kreuz Bolzano gibt

bekannt, daß es im Sommer dieses Jahres wieder eine, wenn auch begrenzte Anzahl, armer und kurbedürftigcr Kinder, unentgeltlich in die Strand badkolonie des Roten Kreuzes nach Jcsolo (Prov. Venedig) schicken wird. Der Bade turnus wird. Unvorhergesehenes abgesehen, von Ende Juni bis Ende Juli abgehalten. Soweit als Plätze vorhanden sind, werden auch Kinder gegen Bezahlung der Kosten aus genommen. Die Einschreibungen haben be reits begonnen werden täglich mit Ausnahme von Samstag und Sonntag

in der Kanzlei des Roten Kreuzes (Kornplatz 7/1) von 16.30 bis 18 U h r entgegengenommcn. Alle näheren Auskünfte erteilt das Sekretariat. Es empfiehlt sich, rechtzeitig für die Einschreibung Sorge zu trage» und die erforderliche» Doku- niente zu besargen. da verspätete Eingaben keine Berücksichtigung finden können. Die Bekämpfung der Tubertulosc Sitzung des Provinzialarisschnfses Am 8. Mai fand im Regienmgspalaft die Sitzung des Provinzialausschusses zur Be kämpfung der Tuberkulose statt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_05_1939/DOL_1939_05_17_4_object_1201246.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.05.1939
Umfang: 8
und kür di« Ausnabme in Svezialknrlen für Assistentinnen ausgeschrieben. Zu den Prüfungen für die Aus nabme in den zweiten Kurs der Bcruiskranken- vklegerinnen-Schul« können zuaelassen werden: Die freiwilligen Krankenoflcae-Schülerinnen des Italienischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prüfungen des ersten Kurses bestanden und denselben besucht haben, sowie die Kranken- vfleczcrinen. welche das einfache Desäbiaunas- Zeugnis kür die Ausübung ihres Berufes bs- silzcn. Zur Aufnahme in den Kur? iür

Assisten tinnen ist cs notivendia. die Staatsprüfungen einer Beruiskronkenvileacrinnen-Schule abzn- legen. .!» diesen Prüfungen können zuaelassen werden die 'Anwärterinnen welche den Zwei jährigen Kur» des Italienischen Roten Kreuzes besucht und die iälliaen Prüfungen bestairden haben sowie im Besitze des Diolonis einer frei willigen Krankenpflegerin des Iialienb'chcn Raten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassunn zu diesen Prüfungen müssen an die Leitung der Konniktschule des städtischen Krankenhauses

bis zum 10. Juni cinaereicht werden. Den Gesuchen sind beizulcgcn: Ikebergangszcuanis vom erstell in den zweiten Kurs des Raten Kreuzes für An wärterinnen des zweiten Berufskuries. Diolonr einer freiwillig» Krankenpflegerin des Roten Kreuzes im Original oder in notariell be- alaubiater Abschrift für die Kandidatinnen der Staatsprüfungen, ein« beglaubigte Blioto- grapbic und eine Quittung. über die Einzahlung der Aumahmsaebühr von 50 Lire. m Prüfungen am kgk. Gymnasium-Lyzeum. Am kgl. Kyinnasiilm-Lyzeum

20