167 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_07_1923/BZN_1923_07_28_2_object_2495084.png
Seite 2 von 10
Datum: 28.07.1923
Umfang: 10
der Zu sammengehörigkeit des Reparationsproblems und der interalliierten Schulden noch immer einige Dif ferenzen bestehen, sei die italienische Regierung be reit, alles zu tun, um dem englischen Schritt einen Ersolg zu sichern, denn die Ruhrfrage habe sich der art zugespitzt^ daß ihre Lösung im Interesse der Welt unabweislich ist. Ob es mit diesem ersten Schritt schon gelingen werde, ans Ziel zu kommen, bleibe dahingestellt, doch werde die Note ganz zwei-, fellos die Wege zur Verständigung anbahnen. Wach auf, Amerika

. England zähle nahezu 1^ Millionen Ar beitslose und noch sei keine Aussicht auf eine Besse rung dieser furchtbaren Lage. Die Regierung wird dann ersucht^ eventuell durch Elektrifizierung der Eisenbahnen oder durch andere große Arbeiten Be schäftigung zu schaffen. Italiens Bereitschaft zur Mitarbeit. In Kreisen, die dem ital. Außenamte sehr nahe stehen, wird gesagt, die englische Note mache einen außerordentlich ernsten Eindruck durch die Feier lichkeit ihrer Form. Obwohl in der Frage

zum Schiedsrichter an rufen soll mit dem Versprechen, daß England jede Entscheidung annehmen werde, die der Präsident fallt. England erklärt die Ruhrbesetzung für ungesetzlich. London, 27. Juli. Nach einer Meldung der „Daily Mail' hat das englische Kabinett in keiner Note an Frankreich Hervorgehoden, daß die Ruhrbesetzung ungesetzlich sei. Diese An schauung der englischen Regierung stützt sich auf die Gutachten juristischer Sachverständiger. vor Aenöerungen im Ministerium Mussolini verlangt, daß alle Minister

ihre Portefeuille zur Verfügung stellen. Aus Rom wird gemeldet: Ende August wird der Ministerrat zu wichtigen Sitzungen zusam- enentretenl Die Wahlresorm ist angenommen. Nun beginnt die Vorbereitung der Neuwahlen, die aber erst im Dezember oder gar erst im Frühjahr stattfinden sollen. Es verlautet, daß Mussolini im Ministerrat ein w ei tausgreifendes Programm über die Tätigkeit der Regierung im Herbst vorlegen wird. Als einer der wichtigsten Punkte wird dabei erwähnt, Mussolini verlange von allen derzeitigen

eine ungeheuer stark be suchte Versammlung der Kaufmannschaft „Bozner Nachrichten', den 23. u. 29. Juli 1923 statt. Dabei wurde beschlossen, von der Regierung sofortige Maßnahmen zur Erhaltung des Betriebs kapitals zu verlangen, widrigenfalls die Geschäfte geschlossen werden. -— Die Lebensmittel knappheit wird jeden Tag größer. Zahlreiche Fleischhauer und Kolonialwarenhändler haben ihre Geschäfte geschlossen, weil sie nichts mehr einkaufen können. * Das amerikanische Kriegsdepartement plant die Vorlage

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_10_1920/BZN_1920_10_31_2_object_2471489.png
Seite 2 von 16
Datum: 31.10.1920
Umfang: 16
und bis zum Spätherbste fer-I tig gestellt werden. Die Voraussetzung für diel Verwirklichung dieses Planes ist die bei den Heu » tigen Lohn- und Preisverhälnifsen unbedingt» notwendioe Erlangung eines Hilligen Kredites.! der zu erzielen sein wird, falls die italienische! Regierung das bis zur Durchführung der An » nexion auf die Seite gelegte Gesuch der Ge l meindeverwaltung nun-endlich, der»Erledigung» zuführt. ^ » Lohnbewegung im Friseurgewerbe. Die Dis-I serenzen, die seit 4. Oktober zwischen Gehilfen» und Meister

, und zu evrei chen. daß >die ungarische Regierung das Oesterreich in den. Friedensverträgen von Saint Germain und Trianon zugesprochene Gebiet von Deutschwestungarn. sofort, spätestens aber nach der bis Mitte Novem- bevzu erwartenden Rati fizi erung des „Friedensvertrages in der ungarischen Na- tionalverfammlung Oesterreich übergibt. Die Budapester Verhandlungen werden auf der Basis gewisser GrenzkorrMuren . geführt. Eine derselben betrifft das Dors Zinkendorf. idie Gemeinden Rohhölt östlich

Bedeutung vor sich gehen, und daß da. Regime Lenin unmit- ''telbar wieder vor dem Zusammenbruch stehe. Auch andere Blätter melden aus Moskau von umfassenden Sicherheitsmaß- nahmen der Sowjetregierung. Der Pvawda veröffentlicht einen Tagesbefehl der Regie- rung mit der Üeberschrift: ...Die Feinde Rußlands haben neue blutige Pläne ge schmiedet'. Die Regierung wird de>r> neuen . Offensive der gegenrevolutionären Mörder mit Waffengewalt begegnen. Das Verteidi- gungskomitee wurde vervollständigt. Tschecho

1920 * Der italienische Kriegsminister ver öffentlicht anläßlich des neu eingeführten Nationalfestes vom 4. November einen Er- laß an das Heer, in welchem auf die Pflege guter Beziehungen zrvischen Offizieven und Soldgten Wort gelegt wird. Heimatliches. Bozen, 30. Oktober. Allerheiligen — Allerseelen. Schon am Eingange des Zufahrtsweges zu unserem Friedhofe bemerken wir Blumenstöcke und Kränze, die offenbar dort zum Verkaufe feil gehalten werden. Der Friedhos selbst ist jn einen großen Garten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/04_10_1924/BZN_1924_10_04_1_object_2503988.png
Seite 1 von 10
Datum: 04.10.1924
Umfang: 10
, manche Blätter halten sie sogar für sicher. In politischen Kreisen ist man über den doppelten Angriff der Liberalen und Konservativen so überrascht, daß man keine klare Meinung äußern hört. Der erste Eindruck ist, daß der Sturz der ersten Arbeiter-Regierung zum mindesten als höchst wahrscheinlich angesehen werden muß, wobei aber nicht zu übersehen ist, daß für Macdonald noch ver schiedene Auswege offen bleiben, wenn er im Amt bleiben ^will. Letzteres scheint aber nach Informa tionen aus Kreisen

und eine Aktienrente als Betriebskapital!) sehr nahegegangen und gesundheitlich ist er nicht recht auf dem Damm. Was die Liberalen veranlaßte, schon jetzt mit Bezug auf den russischen Vertrag einen so bestimm ten Standpunkt einzunehmen und schon jetzt anzu deuten, daß sie gegen die Regierung stimmen wer den, ist schwer zu sagen. Es scheint aber, daß die liberalen Abgeordneten, die während der Ferien mit ihren Wahlkreisen in Berührung traten, überall zu der Überzeugung gedrängt wurden, daß der russi sche .Vertrag

der englischen Interessen dienen können, aber wir bedauern, einen Antrag nicht unterstützen zu kön nen, welcher nicht dazu beiträgt, das Problem der Arbeitslosigkeit zu lösen, welcher die Gefahr in sich birgt, die Einnahmequellen Englands, die wir drin- And zur nationalen und zur Reichsentwicklung brau chen, auf falsche Wege zu leiten und welcher außer dem die Bestimmung enthält, daß ..der englische Steuerzahler die Lasten für neue russische Anleihen fragen soll, die von der Regierung garantiert wer

den sollen, damit die Forderungen einzelner eng lischer Gläubiger von der Sowjetregierung aner kannt oder geregelt werden.' Mit der Überreichung dieser Tagesordnung ist es also entschieden, daß die Liberalen, wenn das Unterhaus am 28. Oktober zu seiner außerordent-^ lichen Tagung zusammentreten wird, mit den Kon servativen gegen die Regierung stimmen werden, so daß dem Kabinett Macdonald nur mehr eine kurze Lebensdauer beschieden zu sein scheint. Samstag, den 4. Oktober 1S24 Die Volkszählung

ein solches Großbozen eine Einwohnerzahl von 32.679, ergeben und dies die größte Stadt der Provinz sein. — Großmeran zählt nach obigen Er gebnissen (samt Grätsch 528 E.) 20.955 Einwohn. Die Freiheit üer presse. Ein neues italienisches Preßgesetz. Der Minister des Jnnezrn Federzoni erinnert in einem telegraphischen Zirkular an alle Prä sekten daran, daß die Regierung allein dasRecht habe, die Mißbrauche der Presse ab zustellen und daß keinerlei Privatper son e n sich dieses Recht anmaßen dürfen. Dem gemäß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/18_03_1904/BZN_1904_03_18_4_object_2444914.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.03.1904
Umfang: 8
morgen, Freitag, nachmittags 8 Uhr ans dein Ortssriedhofe in Branzoll statt. Zum Fnhrerknrs des Alpenvereins. Der k. k. Bezirks- schulinspektor Professor Anton Seibert wurde von der k. k. Statthalterei in Innsbruck zum Vertreter der Schulbe- l'örde für den Führerkurs des Alpenvereins in Bozen er nannt. Die italienische Universität in Novereto. In der Bera thung des Verbandes der Deutschen Volkspartei über die Er- Achtung einer italienischen Rechtsfakultät in Rovereto, die am 15. ds. in Wien

Stellung nehmen. Was den nenestens wieder aufgetauchten Vorschlag betrifft, die italienische Universitätsfrage in der Weise zn lösen, daß in Innsbruck eine selbstständige italie nische Fakultät außerhalb des Verbandes der dortigen Uni versität geschaffen Werde, sei dieser Vorschlag für Innsbruck und die Deutschtiroler überhaupt ganz und gar unannehm bar und er müsse sich ganz entschieden dagegen aussprecheu. Vor wmigen Jahren noch iväre dieses Projekt vielleicht aus führbar gewesen, allein damals

wollte das Unterrichtsmini sterium davon nichts wissen. Heute habeil sich die nationaleil Gegeilsätze in Tirol namentlich^ infolge des aufreizenden Auf tretens der italienischen Agitatoren so versähst, daß man als sicher annehmen könne, Innsbruck werde, wenn dort eine .reitag, 18. März 1904. italienische Fakultät bestünde, in ähnlicher Weise zum Schal, Platz lärmender! Demonstrationen und UMusgesetztC Mmpse werden, wie sich solche in Prag, das ebenfalls Sitz zlveier ver schiedensprachiger Universitäten ist, immer

wiederholen und erst in den jüngsten Tagen 7Äe > Quelle.tMitgehÄidcK'-Beun ruhigung der Bevölkerung ''Hewesnr'-sinA wies auch darauf hin, daß es sich den Italienern bei ihrer Forde rung nach einer Universität weniger um eine Killtürstätte handle, als um die Erlangung eines politischen Zentrums für ihre nationalen Bestrebungen. — Abgeordneter Dr. P e r a- thoner erklärte, ganz Deuts ch - S u d t^rö l ohne Unterschied der Parteien sei einig in dem Entschlüsse, der Durchführung der Absicht der Regierung

, in Rovereto eine italienische Fakultät zu errichten, den s ch ä r s st e n Wi d e r- stand entgegenzustellen. Dnrch die Errichtung einer Fa kllltät in Novereto lvürde die >Expansivpolitik der Italiener, welche dahin geht, die Grenzen des Königreiches Italien bis zum Brenner auszudehnen, direkt'-föröetm /'-Sie wäre Was ser auf die Mühle der Jt ali a Jr red en ta> deren Ele mente durch die Errichtung einer Hochschule gerade an dc-c Grenze konzeiltrirt tvürden. Die Zufuhr von Stärkung aus dem nahen Italien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_05_1924/BZN_1924_05_01_2_object_2501219.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.05.1924
Umfang: 8
den daher für den Augenblick geduldig sein, damit, wenn der Tag komm^, wir uns nichts vorzuwerfen haben werden. Und die Welt, in ibrem Urteil zwi schen der Staatsmannskunst Macdonalds und der Poincares wird ohne Schwierigkeit die Verantwor tung für die weiteren Uebel feststellen können, die kommen müssen, wenn keine endliche Regelung erfolgt. Bei den engen Beziehungen, die zwischen dem Blatt und der Parteileitung bestehen, die ihrerseits wieder enge Fühlung mit der Regierung unterhält, darf

, die sich im Lauf des ersten Teiles der Session zwischen seiner Regierung und den Liberalen her ausgebildet haben, von entscheidender Bedeutung, sein. Wenn man die liberalen Führer und Parla mentarier heute im Privatgespräch hört, haben sie es satt, einen Premier und eine Partei noch länger zu unterstützen, die sie so schlecht und undankbar behandeln, und es wäre dann der Fall der engli schen Regierung im Lauf der nächsten Wochen zu erwarten. Poch, könnten es die Liberalen nicht wa gen, aus dieser Drohung Ernst

, eine Einladung zur Teilnahme an den Festlichkeiten. Ministerpräsident Mussolini nahm den Vorsitz des Komitees an und veranlaßte die Zustellung «der Einladungen aus diplomatischem Wege. Viele Zusagen sind aus allen Teilen der Welt eingelaufen. Die deutsche Regierung wird durch eine besondere Delegation vertreten sein. Die Festlichkeiten beginnen am 2. Mai mit dem liche Tatsache wäre. Die Liberalen werfen Mac donald zwei Dinge vor: einmal daß er sie bei der parlamentarischen Arbeit nicht genügend oder gar

wird die Warnung, welche ihm Lloyd Ge orge und die ganze liberale Presse während der letz ten Tage zustellten, zu einer Aenderung seiner bis herigen Taktik führen, was sich ihm schon aus dem Grunde empfehlen sollte, daß es seine Stellung in den internationalen Unterhandlungen sicher nicht verstärkt, weiin sich auswärts der Eindruck sestsetzt, daß seine Regierung jeden Äugenblick sallen werde. Die Deutschen in Jugoslawien. Die Grazer „Tagespost' meldet aus Bel grad: Bei dem am Sonntag in Neu-Verbas abge

. Nationalrat überreichten Abg. Dr. Hampel und Genossen dem Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten eine Anfrage we gen der schweren Gefährdung der deutschen Min derheitsrechte im SHS-Staat. In der Anfrage wird u. a. ausgeführt: Die in den letzten Tagen gemeldete Tatsache, daß die serbische Regierung den schwäbisch-deutschen Kulturbund wahrschein lich als Strafsanktion, wegen des politischen Verhaltens der deutschen Parlamentarier'im Belgrader Parlament aufgelöst hat, hat auch in den gesamten Kreisen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/06_02_1921/BZN_1921_02_06_2_object_2473771.png
Seite 2 von 16
Datum: 06.02.1921
Umfang: 16
der Königs- frage hat zu einer Spr e n gung der Regierungspartei geführt, die zu einem Sturze 'der Regierung führen muß. Die Demission des Kabinetts wird als unmittelbar bevorstehend be- zeichnet. Durch dieses Ergebnis entsteht eine schwierige Situation. In dem Ver laufe der gestrigen Debatte hatte der ehe- malige Ministerpräsident Semadam ausgeführt, idaß Ungarn wohl einen ge krönten König habe, dies aber die öffent- liche Meinung nicht daran hindern könne, auch einen entgegengesetzten Standpunkt

ihren politischen Folgen unver meidlich ist. Direkte Verhandlungen in der west ungarischen Frage. Die Antwortnote des Obersten Rates in Angelegenheit Westungarns an die ungarische Regierung ist hier eingetrof- fen. Das Ersuchen Ungarns, direkte Verhandlungen nM Österreich wegen Westungarn zu führen, wurde vom Ober- sten Rate angenommenu. der Wunsch ausgedrückt, daß die Verhandlungen vor dem Jnslebentreten des Vertrages von Trianon abgeschlossen werden. Gleichzei- tig wird Ungarn nahegelegt

Vcrron Dipauli zum österreichischen Ge- schäftsträgex in Bern das Agrement erteilt. Heimatliches. Bozen, 5. Feber. Gerichtsbolmetsche für die italienische Sprache in Bozen. Für die italienische Sprache wurden im Oberlandesgerichtssprengel Trient als eidlich verpflichtete Gerichtsdolmetsche er nannt Dr. Boscarolli, Advokat, Kanzleioberoor^ steher, Alexander Mor, Advokat Dr. Robert Helm, Landcsgcrichtsrat Dr. v. Gezzi, sänttliche in Bozen. Zählung der Haustiere und Geflügel. Da bisher eine Anzahl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/05_09_1911/BZN_1911_09_05_3_object_2344607.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.09.1911
Umfang: 12
in Berbicaro. ^ Unter der bezeichnenden Überschrift „Im tiefsten Mittel alter gibt der bekannte italienische Publizist Luigi Bar zini ein am Tatort aufgenommenes Bild von den grauenhaf ten Zuständen und Vorgängen in dem von der Cholera be sonders stark heimgesuchten Städtchen Verbicaro bei Co- senza^ ^ Barzini hat auf seinen Wanderungen durch die von der Epidemie und der Revolution gleichermaßen schwer heim gesuchten Stätten den Eindruck eines grenzenlosen Unheils und eines so abgrundtiefen moralischen

, daß man doch'zu ihrem Schutz gekommen wäre, wird einfach nicht geglaubt. Eine alte Frau ruft dem Untersuchungsrichter zu: „Ja, es ist ja schön, was Sie da sagen. Aber einem M'idchen habt Ihr ein Gegengift gegeben, nur weil sie hübsch ist! Wir anderen aber müssen sterben!' An einem anderen Orte ver langte Barzini einen Trunk Wasser. Eine Frau reicht ihm das Glas mit der Bemerkung: „Von mir dürfen Sieles ruhig trinken, es ist nicht vergiftet. Die Regierung, ja die schickt uns alles Gift. Sie zählt die Leute

B r u t i von der Staatsrealschule in Atovereto für diese Anstalt; Dr. Josef Dalla F i o r vom Staatsgymnasium in Trient (italienische Abteilung) fiir die Staatsrealschule daselbst; Ulixes More l l i vom Staats gymnasium in Trient (italienische Abteilung) für diese An stalt; Rudolf Piccinini vom Staatsgymnasium in Trient (deutsche Abteilung) für die Staatsrealschule da selbst und Heinrich T a m a n i n i von der Staatsrealschule in Rovereto für diese Anstalt. B. Zu provisorischen Lehrern an Staatsmittelschulen die Supplenten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/29_06_1913/BZN_1913_06_29_11_object_2418588.png
Seite 11 von 32
Datum: 29.06.1913
Umfang: 32
^ 147 ^ „Voz ner Na chrichten', Im Herbste wurde es wegen der bekannten auswärtigen Er eignisse später einberufen. Die Regierung hat beschlossen, das Budgetjahr vom 1. Jänner auf den 1. Juli zu verschieben. Unter den mannigfachen Vorteilen dieser Maß nahme ist vor allem zu erwähnen, daß das Haus vom 1. Jänner bis zum 30. Juni Zeit genug habe, um das Budget ordnungsgemäß zu erledigen. Der Ministerpräsident kommt sodann auf die Zuwendungen an die E i s e nbah - n er zu sprechen und erklärt

, diese Maßnahme sei von der Überzeugung erfüllt gewesen, daß eine stufenweise erfol gende und ergänzende Besserstellung der Bedürfnisse der Eisenbahner tunlich sei. Was die D i e n st p r a g m a t i k betrifft, so_ habe die Regierung gemäß einem Beschlüsse des Herrenhauses dem Abgeordnetenhaus mitgeteilt, daß diese außerordentlichen Zuwendungen nur dann erfolgen können, wenn durch die Erledigung des kleinen Finanzplanes neue Einnahmsquellen für den Staat geschaffen seien. Sodann kommt Graf Stürgkh

auf die A u s g l ei ch s- ver h an d lun gen in Böh m en zu sprechen; es sei nicht zu leugnen, daß die Politische und finanzielle Lage in Böh- inen dermalen eine Gestalt angenommen habe, die in der letzten Zeit das lebhafte Bedauern der Regierung hervor rufe: Es ist eine Stockung eingetreten, welche von gewissen Parteien als ein A bbruch jener Verhandlungen charak terisiert wurde. Wohl mit Unrecht. Die Regierung kann sich einer derartig apodiktischen Charakteristik nicht anschließen. Von einem Abbruch kann keine Rede

sein. Lediglich von einer Stockung an einem Punkt der Ausgleichs verhandlungen kann gesprochen werden, was auch aus der Natur der Dinge hervorgeht. Die finanzielle Lage des Lan des Böhmen ist geeignet, gewisse Bes o r g n i s s e auszu lösen, die die Regierung durchaus nicht verkennt. Der Mi nisterpräsident gibt der Hoffnung Ausdruck, daß es zu einer Ordnung der Dinge in Böhmen kommen müsse und daß der Ausgleichsgedanke, der in den Köpfen und Herzen der er lauchtesten Männer beider Nationen lebt, niemals

erlöschen kann und daß schließlich der ganze Komplex der Ausgleichs- fragen gelöst werden wird. An kräftiger und Werktätiger Mithilfe der Regierung wird es keineswegs fehlen. Die auswärtige Lage. Die bis vor kurzem wahrnehmbare bedenkliche Zuspitzung und die zwischen den Balkanstaaten im Hinblick auf die Ver teilung der eroberten Gebiete entstandenen Gegensätze haben erfreulicherweise a n S chärfeverloren, da die Balkan staaten auf dem Wege zu sein scheinen, das Mittel zu einer friedlichen Vereinbarung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/03_03_1904/BZN_1904_03_03_8_object_2444497.png
Seite 8 von 16
Datum: 03.03.1904
Umfang: 16
geboren, trat zu Bologna als Novize in das AnguftineMoster ein und wurde später Pfarrer von Gemagano, wo er sich 1841 bei einem Serseh- gange eine Verletzung des Fußes zuzog, die für ihn tödtlich wurde. Italienische Jnristenfakultat in Novereto? Der Uuter- richtsminister Dr. v. Hartel, welcher die Triestiner Deputa tion vorgestern abends «npfing, wiederholte derselben, daß die Regierung bereit sei, einen Gesehentwurf, betreffend die Errichtung einer italienischen Jnristenfakultät dem Reichs- rathe

die Cksundhei! ihrer Söhne nicht gleichgiltig ist, habeil. sich deshalb an die Presse gewendet-, um dem Herrn Amtsleiter solche Mißstände vor Augen All führen und auf diese Weise Abhilfe gegen allzu sparsames Umgehen mit dein Holze oder den Kohlen zu schif fen. Uebrigens hört man, daß die Regierung die erledigte Stelle eines Direktors des italienischen Gymnasiums in Trient in nächster Zeit besetzen wird, uiid baß Herr Professor Tilguer iu Pola dazu ausersehen sein soll. Mädchenlyceum. Nach dein. Vorbilde

von Mal land wurde Nach Durchfi'lhrung der Schwurgevichtsverhand- lung von den Geschworenen stir schlildig erkmmt und vom Gerichtshöfe zu 18 Monaten schweren Kerkers verurtheilt. Neueste Post und Telegramme. Die italienische Universitätsfrage. ! Innsbruck, 1. März. Die Leitung der Deutschen Volk^ Partei hat in ihrer letzten Sitzmrg folgende Resolutio»; be schlossen: „Die Deutsche Volkspartei in Tirol beharrt, auf der grundsätzlichen Anschauung, daß die Errichtung, einer nichtdentschen Hochschule

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/11_08_1906/BZN_1906_08_11_2_object_2469721.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.08.1906
Umfang: 8
die Frage steht, welche Universität die italienischen Studenten besuchen sollen, besprechen die Welschtirolischen Blätter diese Angelegen heit und erklären, Innsbruck -komme für die Agitation nicht in Betracht, nur Wien und Graz seien in Erwägung zu ziehen. „Alto Adige' erhebt den.Ruf: „tutti a Graz'. Dort seien schon in der letzten Zeit 400 italienische Studen ten gewesen und die Zahl könne leicht auf 600 erhöht wer den.. Diese würden bann gewiß ihre Wünsche durchsetzen. Der internationale

Friedenskongreß. ' Der diesjährige 16. internationale Friedenskongreß wird vom 13. bis 17. September in Mailand tagen. In einer, dem Präsidenten der Mailänder Friedensgesellschaft ! Theodore Moneta gewährten Audienz hat der König von i Italien dem kommenden Kongresse und seinen Zielen volle ! Zustimmung zugesichert Der Kongreß steht unter der Pa- rwnanz eines internationalen Ehrenkomitees, an deren spitze sich der italienische Minister des Aeußeren Tittoni be findet. Wenn man bedenkt, welche Erfolge

im Vorjahr der 14. Friedenskongreß in Luzern gezeitigt hat, auf welchem das englisch-deutsche Versöhnungskomitee eingesetzt worden ist, dessen Bemühungen Anlaß zu der ganzen Kette englisch deutscher Freundschaftsdemonstrationen gegeben! hat,, dank welcher die unlängst drohende Kriegswolke verscheucht worden ist; wenn man ferner bedenkt, daß die englische Regierung anläßlich der bevorstehenden zweiten Haager Konferenz an die gesamte europäische Diplomatie den Vorschlag simultaner und progressiver

, wie dies zwischen England und Deutschland der Fall war. Friedenskongresse sind heutzutage nicht mehr einfache Zusammenkünfte utopistischer Theoretiker, sie greisen tvirknngsvoll und segensvoll in die Zeitereignisse ein. Der Znsammenbruch der serbischen Armee. Sämtliche Unteroffiziere'mit zehnjähMer Dienstzeit . werden demnächst entlassen, da die Regierung aus ihren Krei sen einen Putsch befürchtet. Im Kriegsministerium wird eine neue Wehrvorlage ausgearbeitet, durch welche das ge genwärtige System

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/01_10_1919/BZN_1919_10_01_2_object_2463201.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.10.1919
Umfang: 8
» Jrli»der. . Am Montag wurde vom königlich irländische» Polizeihauptquartier im Schlosse von Dublin folgen der offizieller Erlaß veröffentlicht: „Mit Rücksicht auf eine feig' Ermordung der Polizeiagcnten hat die irländische Regierung die Polizeibehörde angewiesen, die Polizeiangestellten mit allen möglichen Mitteln zu ihrer Verteidigung und zur Verteidigung der Ka sernen zu versehen. Unter anderm wurde beschlossen, an den Orten, an denen diese Unruhen vorkommen, die Polizeiagenten mit Handgranaten

erhobenen, teils von den Anwesenden neu vorgebrachten Be schwerden und Wünsche erörtert, die sich auf die Besserung deS Personenverkehres und aller damit zusammenhängenden Maßnahmen, auf den Jrach tenverkehr. -das Tarifwesen, die Reklamationen, das Trinkgeldunwesen, die sprachliche Qualifikation der Beamten und Angestellten, die Stationsnamen usw bezogen,. Die Vertreter der italienische» Stsatsbah-. nen nahmen zu allen Fragen Stellung, und sagten zu, sie teils im eigenen Wirkungskreise zur Löfun

zu bringen, teil? der Generaldirektion der italieir. Staatsbahnen zur Entscheidung bezw. BerücksichN gung borzulegen. Sie ersuchten nur mit Rücksicht au die Schwierigkeit der Lage, die der Krieg einerseits, der Uebergang auf ein neues Regime andererseits mit sich.gebracht haben, um einige Geduld. Offene Stelle» bei« Steuerl«mkffu»»si«t Das Zivilkommissariat Bozen gibt bekannt Das italienische Finanzministerium hat mit Dekret vom 8. September ISIS 1W Stellen beim SteuerbemefsungSamte der Landesverwalt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/05_11_1921/BZN_1921_11_05_14_object_2480723.png
Seite 14 von 16
Datum: 05.11.1921
Umfang: 16
Seite 14 Verlangt. Die billigsten Kastanien kosteten Lire 1.80; im Durchschnitt wurde um Lire 2.20 gekauft. Msxikv und die Vereintsten Staaten. Mexiko feiert gegenwärtig pomphafte Feste zur Erinnerung an den Abzug der spanischen Truppen im Jahre 1831 und der damit vollendeten Unabhängigkeit. Sechs Millionen Pesos werden von der Bundes regierung nur für die Feiern in der Haupt stadt ausgegeben. Man hat dies in Me xiko vielfach als Verschwendung getadelt, aber schließlich konnte die Regierung

, auf dem die italienische Gesandtschaft nach Amerika fuhr, erreicht. Oliopitio ist auch mit einer Radio-Telegraphenstation ausgerüstet und kann somit die Verbin dung der beiden Kontinente aufrechterhal ten. Heute. 5. November, wird in Neuyork die große Marconi-Station im Beisein des Präsidenten Harding eröffnet werden. t. Königsbeisetzung in München. Gestern ist der Sonderzug mit der Leiche des Königs Lud wig in München eingetroffen. Zum-Empfange waren am Bahnhofe mehrere Mitglieder des Hauses Wittelsbach, verschiedene

, daß er die Forderungen der Angestellten nie werde erfüllen können und deshalb die Betriebseinstellung einfach hinneh men müsse. Die Betriebsemstellung wird also voraussichtlich einige Zeit dauern. Die Lokal bahn ist schwer passiv. Je höher sie die Preise schrauben, umsoweniger Leute fahren und nach Holl arrangiert die Südbahn Extrazüge. t. Für eine Verhaftung 24 Millionen Mark. Die spanische Regierung hat für die Verhaftung der Mörder des Minister präsidenten Dato eine Million Pesetas aus geschrieben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_04_1915/BZN_1915_04_17_3_object_2435119.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.04.1915
Umfang: 8
. ' London, 15. April (K.-B.) Im Unterhause fragte Dalziel, welche Maßregeln die britische Regierung ergreifen werde/angesichts der erklärten Absicht der deutschen Regierung, als Repressalie gegen die Behandlung der Unterseebootmannschaft seitens Englands britische Offiziere als gewöhnliche Gefangene zu behan deln. Unterstaatssekretär Primrose erwiderte: Als wir gestern die Erklärung in der Presse sahen, ersuchten wir die amerikanische Bot schaft in London, der amerikanischen Botschaft in Berlin

Regierung begannt. Die britische Regierung verschweigt dies, und hebt hervor, daß von den Deutschen die Rettung britischer Besatzungen boshaft unterlassen worden sei. Hierin sucht sie ein arglistiges Mittel, Um die öffentliche Meinung zu täuschen und die Neutralen zu verhetzen. Die deutsche Antwortnote weist also mit vollem Rechte die in der Veröffentlichung liegende Unterstellung zurück. ..... -7..' , ^ Die Beschießung von Nancy, . Nancy, 15. April. (K.-B.) Das Blatt L'Est Republicain be richtet

, Kalteru, Oberhofer Johann, Be sitzer, Tramin, Ebner Josef, Weinhändler, Leifers. Abnahme des Paß- und Meldungswesens der Gemeinde Rovereto. Von zuständiger Stelle erfährt die T. Z. K.: Auf Grund des § 23 des Statutes der Stadtgemeinde Rovereto, Landesgesetz vom 12. Dezem ber 1869 G. u. V. Bl. Nr. 1 ex 1870 hat die Regierung verfügt, daß dem Magistrate der Stadt Rovereto das von ihm im übertragenen Wirkungskreise der Gemeinde besorgte Paß- und Meldewesen bis auf weiteres abgenommen

und durch den Vorstand der landesfürstlichen politischen Bezirksbehörde in Rovereto versehen werde. Die Verfü gung tritt mit dem Tage der Verlautbarung im Gesetz- und Verord nungsblatte für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vor arlberg in Wirksamkeit. — Der zitierte Paragraph des Statutes räumt der Regierung das Recht ein, die Geschäfte des übertragenen Wirkungskreises jederzeit ganz oder teilweise durch ihre Organe ver sehen zu lassen. Zulassung von Privatpostpaketen nach Westgalizien

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_05_1925/BZN_1925_05_07_1_object_2507283.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.05.1925
Umfang: 8
Nr. 70. ^ Annoncen und Verwaltung: Waltherplatz Nr. 16, Telephon Nr. 180. . . Einzelnummer 80 Cent. . Ausgabe täglich 12 Uhr mittags. Nr. 102 Donnerstag, den 7. Mai 1935 33. Jahrg. vor neuen Diktaten. Paris, 7. Mai. (A.B.) „Matin' berichtet, dcG Briand mit der Ausarbeitung der Antwort note aus die -deutschen SicherheitsvorschlLge be schäftigt sei. Die Antwort werde anders lauten «w die von der Regierung Herriot vorbereitete, -die bereits zu mehrfachen Polemiken Anlaß gab. , In oer Frage der Militarkontrolle

und ich ka?m versichern, daß sich die Offensive nicht mehr wiederholen -wird. Die Sofioter Regie rung Hat, gestützt vom Parlamente nnd vom ganzen Volke, alle Maßnahmen getroffen, um die Bewegung, im Keime zu ersticken. Es steht zuHoffen, «daß dieser unser Kampf bei allen Re gierungen der zivilisierten Staaten unterstützt wird. Ich bin nach Belgrad gekommen, um mich m dieser Frage mit Nintschitschj zu besprechen und es freut mich ganz besonders, feststellen zu können, daß erdie Ansichten der bulgarischen Regierung

s chitsch ^ antwortete daraus, daß die jugoslawische Regierung bestimmteNach- richten darüber habe, daß es in Wien eine.kom- munistische Zentrale gÄie undi der jugoslawi schen Regierung schon sehr viel daran gelegen, wäre, wenn «die österreichische Regierung alle Mittel anwMden würde, um dieses Verschwö rernest auszuheben. (Im Jahre'1914 hat die serbische Regierung nicht nur keine Mittel ange wendet, um die Verschwörernester auszuheben, sondern diese Verschwörernester gegen Öester- . reich protegiert

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_09_1925/BZN_1925_09_01_3_object_2509614.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.09.1925
Umfang: 8
Nr. 197 „Bozner Nachrichten', den 1. September 1925 Seite 3 cher Realpolitiker wie Mussolini, der bei Beginn sei ner Regierung sehr leicht eine Stabilisierung der ita lienischen Lira hätte erreichen können, wählte die Fiktion einer Wicherherstellung des alten Goldwer tes der Lira. . ^ ^ ^ Pas richtige Mittel, dem drohenden Währungs verfall zu begegnen, ist nach Pros. Cassel eine Sta bilisierung, die mit stählerner Hand an der Knapp heit der Zahlungsmittelversorgung festhält. Aber da muß

, die die Einfahrt in den Hafen von Valona sperrt. : Albanien räumt Italien das Recht ein, den Ha sen von Valona zu einem maritimen Stütz punkt für die italienische Flotte auszubauen. Italien erhält weiter das Recht, die Umgebung und das Hinterland Valonas, insbesondere einige strategisch wichtige Höhenknoten, mili tärisch zu besetzen und zu befestigen. Lohnbewegungen in Deutschland. ^ 5 i n, 1. Sept. (A. B.) Im Lohnstreit der jachmchen Textilindustrie Haben die Unter nehmer den Schiedsspruch angenommen

gegen Dr. Seipel erhobenen Anklagen vollkommen haltlos seien. Die Behauptungen über eine an gebliche arge Meinungsverschiedenheit zwisc^n der Regierung und der christlichsozialen Partei leitung sei erfunden. Dr. Seipel teilte mit» daß er weder der Kaiserin Zita einen Brief Vom Wetter. Heute herrscht wieder herrliche Witterung. Der Himmel ist wolkenlos. Die Tempe ratur betrug Heute um 7 Uhr früb der Tal- ferbrücke 16 Grad Celsius gegen 13^ Grade am Vortag. Das Thermometer zeigte als . Höchststand

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/22_12_1904/BZN_1904_12_22_6_object_2452873.png
Seite 6 von 24
Datum: 22.12.1904
Umfang: 24
^pro-ß OeMckrrMe^MMbamnfner in d^ Meinkindorbewahrailstaltl ^ findet am 29. d. statt. . - .. ^ s T Zwischen-Trient und Venedig. Der Verein der jungen ^Monarchisten.in.Venedig hielt am verflossenen Wonntag eine .Ulßerordentliche,-. feierliche Sitzung ab, um dabei gegen das ,.zseitens'Zer italienischen Regierung c^tasselv^ Verbot, Haltung der Protestversanunlmlg gegen Äe Vorfälle von Jmis-- bruck seine Entrüstung auszlrspre«An^ Folge einstimmigen ß sZ^eschlusses der Versannnlung wurde

von der Vorstehung d^ genannten Vereines folgendes Telegramm an den Bürgers meister von Trient abgesendet: „Am Tage und zur Stunde der veÄotenen Versmwnlung protestiert hiemit die Vereim-' glmg der jungen Monarchisten, während sie zu einer außer- ^ ordentlichen Sitzung zusamnlengetreten ist, gegen das blinde ^Verbot der Regierung. Sie drückt jedoch zuAeich ihre Freude darüber aus, daß in Folge dessen die patriotische Kundgebung ^ einer ganzen italienischen Provinz noch feierlicher und inipo- ./merender geworden

ist, und seirdet an ihre Brüder über der AtMMschezrGre^/-Welche- M- ihre Natwnalität, und ihre italienische Spra^ kaWfen Und leiden> einen heißen Gruß, voll VM Begeisterung, Liebe und Hoffnung auf die Erfüllung chrer Wüirsche.' Was das letztere heißen soll, wissen wir ganz genau, glauben jedoch, daß die Trientiner noch lange ^ davaufxtrWM' kömren'.v^rdsn. j 7'.. Ein Boykött in Innsbruck. Vorgestern wurde in ganz ^Hmrsbruck ein Verzeichnis, der in Jmlsbruck lebenden italie- ^Mchen Aerzte, Hebanunen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/07_05_1924/BZN_1924_05_07_2_object_2501357.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.05.1924
Umfang: 8
, die sie nach außen zeigen. Als typisches Beispiel sür den Mangel an Hältung führte TilPitz die Tatsache an, daß das Gutachten fremder Sachverständiger, von dem alle wissen, daß es unerfüllbar ist und Deutschland bei jedem Ver such, es zu erfüllen, in Grund und Boden ruinie ren muß, dessen Unerfüllbarkeit selbst England offen zugesteht; daß dieses Gutachten als brauch bare Grundlage zur Lösung des Reparations problems anerkannt und von einer deutschen Regierung zur Wahlparole gemach? wird! Die Pflicht

eine Gabe des Papstes von einer halben Million Lire zur Beseitigung der Schäden, welche die Faschisten an katholischen Vereins häusern während des Wahlkampfes angerichtet haben. Mussolini blieb auf diese unmißverständ liche vatikanische Geste nicht untätig und erließ ein Dekret, das die Führung päpstlicher Adels titel für italienische Untertanen verbietet. Man dars nicht vergessen, daß fast zwei Drittel aller Mitglieder des italienischen Hochadels ihre Titel auf päpstliche Verleihung zurückführen

, daß die Sowjetregierung ihren Botschaften in Berlin beauftragt habe, sofort nach Moskau zur Beratung der nötigen Maßnahmen zu kommen, falls die deutsche Regierung für die Samstag- Zwischenfälle nicht Genugtuung leisten sollte. Litwinoff führt den Zwischenfall aus deutsche Wirtschaftskreise zurück, denen an einem Miß lingen der englisch-russischen Verhandlungen ge legen sei. Die Berliner Untersuchung sollte

20