286 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/13_06_1899/BRC_1899_06_13_6_object_114903.png
Seite 6 von 10
Datum: 13.06.1899
Umfang: 10
, Peters- bürg; Philipp Freiherr v. d. Kettenburg. Weltpriester Innsbruck; S. v. Sm'th, Cousul, Kronstadt, Russland' E. Hohenberg, Kaufmann. Wien; Franz Huber, Reisender' Wien; Konrad Sernau, Kaufmann, Leipzig, mit Famiii?! Carol. Eichholz«, Kaufmann, Wien; Franz Bolik' Kaufmann, München? M. Seger, Kaufmann, Wie«! Adolf Mooler, Sssofficicr, Amsterdam, mit Frau: Ro!sk Achberger, k. u. k. Major, Trient; Jsidor Prochni! Kaufmann, Wien; Josef Bachlechner, Pfarrer, Sexten' Rober! Schmidt, Kaufmann, Plauen

, mit Frau; Miks Betha Harleto», Dublin; F. W. Hoff, Reisender, Tevlitz- D. v. Schund, Gymnasial.-Oberlehrer, Pyritz, Pommern' Karl Klepetko, Kaufmann, Böhmen; Oskar HeiM k. k. Steuereinnehmer, Kützbl'chel-Welsbsrg; Hans Ritter v. Feder, k. k. Postcommissär, Innsbruck; Guido Hospodar Kaufmann, Graz; R. Gedike, Be-lin; Karl Vocke Bankier, Maqdeiurg; Heinrich Friedliwder, Kaufmann' Innsbruck; Josef RoiMe, Voyageur, Paris; Wilhelm Wiegand, Reiiender, Ravensburg; Karl Sieigenhöfer Reisender, Wien; Sophia

Westzynthan, Stockholm; Gustav Gans,Kaufmann, Wien; Karl Bümmler, Reisender', Wien; Ernst Kohn, Reisender, Wien; Dr. Friedrich Lest, prakt. Arzt, München, mit Mutter; Graf Josef Miacsynski, „ Gutsbesitzer, Galten; Graf Boleslaiv Miacsynski, Galizien; Josef Pranauf, Kaufmann, Inns bruck; Anna Huelsen, Danzig; Clara Hnelsen, Dan^ig; Dr. A. Costar, Wiesbaden ; I. Müller, Hotelier, Landeck, sammt Frau; Josef Dcibler Reisender, Wien. Dr. v. GuggLnboLSS Wsffsrlzeilanstslk. (Vom 2. bis 8. Juni.) VaronGeorge

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/29_11_1898/BRC_1898_11_29_6_object_116962.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.11.1898
Umfang: 8
entsprochen werden, ^ K?emdenliste. > Ho t e l „ E l e f a n t', vom 21. biß 28. No vember: Desider RasopSky, Budapest; Karl Fulterer, Kältern; Heinrich Schwabl, Bahn- beamter, Wien; Dr. F. Poths v. Wegner, Wiesbaden; Otto Thomina, Reisender, Wien; Dr. Richard Canaval mit, Frau, k. k. Berg rath, Klagenfurt; Dr. Rudolf Perndanner, ^ k. Auscultant, Görz; C. Höhne, Kaufmann, München ; Leopold Altstädter, Reisender, Groß- Kanizsa, Ungarn; Dr. Eduard Sauter, k. k. Hof rath, Innsbruck; Franz Tommasi mit Frau

, Z. k, Bezirksrichter, Mori; Otto Mang, Kaufmann, Innsbruck; I. v. Hurter mit Frau, k. u. k. Consul, Bukarest; Fxou v. Gerstein-Hohenstein, Burg Gerstein; Dr. Paul Kofler, Advocaturs -Concipient, Bozen; I, Gellört, Kaufmann, München; I. Braumann, Kaufmann, München; Wilhelm Biemann, Kaufmann, Linz; Ernst Baroch, Kaufmann, Wien; Paul und Cajetan Grafen Form,. Bozen ; F. Schönaich, Feldmarschall- Lleutenant. Innsbruck; August v. Krawehl, k. u. k. Oberst, Trient; Frau Dr. Schmeykal, Advocatenswitwe, Prag; Frl. Therese

Knechtet, Prag ; Aug. Wildling, Kaufmann, Innsbruck; Marie v. Trenkwald-Thun nnt Tochter, Wien; Otto Berlepsch, Oberlieutenant, Wien; Adolf Brunner, Reisender, Wien; Berthold Abeles, Reisender. Prag; Peter Baben, Oberlieutenant, Innsbruck; Franz Frhr. M. Nevin, k.u.k. Kämmerer, Klagenfurt; Heinrich Freiherr v. Pereira, Guts besitzer, Wien; M. Maurer, Ingenieur, Kufstein ; Cäeilia Maurlechner, Mühlen; Karl Mssinger, Reisender, Innsbruck. Hotel „Sonne^, vom 2V. bis 28. No vember : I. Nebasitzki, Kaufmann

, Wien; Karl Horn, Kaufmann^ Westfalen; Frl. Jukana Tschulgani, Bozen; Obzember, Weinhändler, Mori; Anton Ueberbacher, Bäckermeister, Bozen; Fritz Thiler, Kaufmann, Bremen; Luigi Maier, Wien; Jguaz Lemmach, Marburg; Max Ramberg, Kaufmann, Innsbruck ; Michael Lesch,' Kaufmann, St. Georgen^ Ungarn; Johann Mostek, Handels- manu, Pancsova, Ungarn. Gasthof' ^oldeneU UW, Vom 2l. bis 27. November: Johann FrjMU,zLmz ; ^Jyhflnn Schuh, Wien; hochw. Herr Fälzeder/ Klagen- furt; hochw. Herr Gutgesell, Klagenfurt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/20_11_1898/BZN_1898_11_20_5_object_2404874.png
Seite 5 von 16
Datum: 20.11.1898
Umfang: 16
Nr. 264 „Vozner Nachrichten^ S Die GemWeraWergänzungS-Wahlen stehen vor der Thüre und erregen das Interesse der steuerzahlenden Wähler Laut magistratlicher Kundmachung scheiden aus im IH. Wahlkörper die Herren Joseph Kerschbaumer, Kaufmann und Alois Tol d, Kaufmann. Aus dem j II. Wahlkörper die Herren: Karl Hofer, Kaufmann, Alfons Civegna, Kaufmann, Oswald Gasteige r, Cafetier) Heinrich L ü n, Kaufmann, Paul Christanell, Kaufmann. Aus dem I. Wahlkörper die Herren Josef Rößler, Kunstmüller

, Franz Staffler, Hotelbesitzer, Franz Serinzi, Kaufmann. Es hat bei den diesjährigen Ergänzungswahlen der III. Wahlkörper 3 Mitglieder, der II. Wahlkörper 5 Mitglieder, der I. Wahlkörper 3 Mitglieder in den Gemeinderath zu ent- . senden. Die Wahltage werden folgendermaßen bestimmt: für die Wahl im III. Wahlkörper Montag den 21. November, im II. Wahlkörper Dienstag den 22. November, im I. Wahl körper Mittwoch den 23. November. - In den Wählerkreise« haben bereits Besprechungen behufs Aufstellung

der Candidaten stattgefunden. Für den ÜI. Wahl körper wurden seitens des fortschrittlichen Wahlkomites folgende Herrnv empfohlen: K e rs ch baumer Josef-jun., Kaufmann, Rößl erJosef sen.jHaus- und Kunstmühlenbesitzer, Ober rauch Alois jun , Haus- und Gärbereibesitzer. .. 7 r - Für dendritten Wahlkörper empfiehlt die' konservative Partei ^folqende 'Herren als Candidaten:- Anton 3t aqele, Färberei besitzet, .^Petec Steger, Kaufmann, -Alois T 0 l d, Kaufmann. X . j! .Die^Wahl findet Montag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_09_1894/MEZ_1894_09_28_5_object_639620.png
Seite 5 von 12
Datum: 28.09.1894
Umfang: 12
. H. PineS, Rußland M. Stolberg, Kaufmann, Rußland. Aders: Frau Louis Heinert mit Kinder, Leipzig. Baron Eichhoff mit Fam., Meran. Austria: Fran Paul Munk, Frl. Louise Ziegler, Berlin. Frau Louise Syper mit Sohn und Schwiegertochter, Kiew, Rußland. Frau Klara Wis- grill mit Töchter, Wien. Bavaria! Baronesse Magda Hahn, Riga, Rußland. Dr. W. P. Huber mit Gattin, Rotlerdam- Herm. Elsinger mit Fam , Fabrikant, Wien. Baronin Hahn geb. v. Hahn Wähnen, Ruß land. Bracher: Friedrich Berding, Hannover. Deutsches

Haus- Albert Grabowski mit G., Rechls- anwalt, Warschau. Herr Dr. Ritter von Krußynsti aus Krakau. Frau Karoline von Jaßowska, BeamtenS- Witwe, P.tersburg. Europe: A. Walleß mit G., Wien. C. Hilpert mit Gattin, Raunau Frau A. Frey, Berlin. Paul Welponer, Bozen. Frau Dr. Wedel, Karlsruhe. Dr. Wedel, Karlsruhe. Frau A. Holbinger, Berlin. I. Kurz, Wien. L. Liebel, Wien. R. Neumann, Wien. G. Lipcowitz, München. I. Gooßens, Amsterdam. T- Godina, Kaufmann. Wien. R. v. Haymerle, Bozen. C. Rudolf

, Silz. G, Hesselmann, Ham burg. I. Ave Lallemant, Kaufm., Venezuela. Friedrich Jauch, Rentler, Hamburg. Haßfurther: Moritz Frank, Reisender, Wien. Jakob Franke, Kaufmann, Wien. Hermann - A. S. Kajolan, Kaufmann mit Tochter und Schw., Rußland. HoferhauS: Albert Baron Wodianer mit G., und Dienerschaft, Budapest. Schloß Labers: H. Mark. Göteboy, Schweden. Lieutenant Wachatz, Schweden. Con- stantin Sander, Verlagsbuchhändler mit Frau und T., Frau Pichler, Assessor, Sander, Leipzig. Frau Johanna Willich

mit T, München Mazegger: Frl. Jda Löwenstem, Berlin. Prosessor A. Knoll, München. Fr. Lea Formstecher, Rentiere, Berlin . O. Formstecher, Kaufmann, Berlin. Meraner Hof: Karl Engl, Kaufmann, Budapest. Hofrath Oertel, Äünchiu. MrS. Sichert, England. F au Gräfin v. Faversham mit Dienerschaft, England. Charles Lincoln HurbuSH, Phila delphia. Julius Polgar mit Gattin, Budapest. Mr. u. MrS- FtSherUmoin, England. Posch: Frau B Schröder, Musiklehrerin, Berlin. Rafft: Anton Rauscher, Privatier, Wien. Franz Nußbaumer

, Postlnspector, München. Gg. Brandt, Maler, Josef Brandt, Kunstmaler, München Gheorge Lipp, Maler, München. Oberhammer: Pauline Baither, Kannstatt Sonne: Hauptm. Ballentovic, Oedenburg. Alois Singer, Kaufmann mit G, Moritz Müller mit Gattin, evang. Pfarrer, Rumburg, Nordböhmen. Emil v. Klebelsberg, Postconcipient mit G., Innsbruck. Dr. Alois Kurz mit G-, Notar, Steyr Ferdinand Blaas, Steinmetzmeister, Wien. Christian Fickentscher, Ingenieur mit Schwester Sophie, Mk». Redwitz. Olga von Stesenelli mit Töchter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/05_05_1894/BZZ_1894_05_05_2_object_404554.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.05.1894
Umfang: 8
, welches am Sonntag, den 6. Mai im „Uebcretscherhos' zu Sigmundskron stattfindet, sei hiemit noch einmal aufmerksam gemacht. Der bekannte Kunstradfahrer N. E. Kaufman«, Champion bicycle rider of the World, kommt am 9. Mai nach Bozen und wird sich im großen Wrger- laale prodnziren. Kaufmann war schon früher ein mal hier und sind die phänomenalen Trils, welche Kaufmann mit einer unbeschreiblichen Eleganz und Nuhe vorführt, gewiß allen damaligen Besuchern im besten Gedächtniß. Photographien des MeisierfahrevS ind

im Schaufenster der Moser'schen Kunsthandlung ausgestellt. Am 3. und 10. Mai wird Kaufmann auf der Bühne im Teatro Soziale in Trient auf treten. Kaufmann wird sich diesmal auf allen Nad- gattungen, als Hochrad, Safety, Star, Einrad, Halb rad, Eirad, Holzrad, fpcichenlvseS Nad :c. zc. zeigen. Der größte Theil dieser Räder ist eigene Konstruktion KausmannS. Auch sein berühmtes Ballspiel auf Starmaschinc will Kaufmann hier vorführen. Kauf mann besitzt ca. 30 werthvolle Auszeichnungen, da runter

eine ein Viertelpfund schwere goldene Welt- Meisterschaftsmcdaille, errungen in London 1839. und einen aus Gold und Silber gearbeiteten Gürtel im Werthe von 500 Gulden, welchen Kaufmann bei einem Nadfahr-Wertkampf in Chicago anläßlich der Weltausstellung errang. Der jüngste Sieg Kauf manns ist jener über Gouget, Meisterfahrer von voll Frankreich, ant 25. Febr. im Kristallpalast in Leipzig, welcher ihm eine schwere goldene Medaille und den Titel Meisterfahrer von Europa eintrug. Wir machen das P. T. Publikum

aufmerksam, daß Kaufmann nur einmal in Bozen sich produzirl. Radwettfahren iu Eppan. Trotz des zweifelhaften Wetters fanden sich bei dem Radwettfahren, welches am Sonntag Nachmittag in Eppan abgehalten wurde, 30 Theiliiehmer eir, darunter Gäste aus Innsbruck, Meran und Lana. Als das Rennen begann, offnere der Himmel zum Ueberflusse noch seine Schleichen; aber die tapferen Radler ließen sich davon nicht beir ren und starteten dennoch. Trotz der vom Regen auf- zeweichlen Straße wurde äußerst stramm

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
Landeshilfsvereincs vom Rothen Kreuze m Vorarl berg. Dr. Anton Walter, Generalvikarsrath in Feldkirch. Dr. Josef Walter, Stiftspropst, Dechant und Pfarrer in Jnnichen. NiUerkrenz des Franz Joses-Ordens: Dr. Geb- hard Bcck, Sanitätsrath, Gemeindearzl in Feldkirch. Luigi Bolner, Erzpricster und Dechant in Cavalese. Meraner Kett« »z. Dominik Caproni, emeritierter Erzpriester und Dechant in Levico. Guido Chimelli, Privatier in Pergine. Silvio Dorigoni, Kaufmann und Vizebürgermeister in Tricnt, Blasius Egger, Dechant

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

. Franz Paukcrt, Fachschul- direktor in Bozen. Dr. Anton Profanier, praktischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz. Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reisch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. Alois Sandcrell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchcn. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, Landesausschuß- Beisitzcr

a. D., Vizepräsident des Landes und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Allerhöchste Anerkennung aus Anlaß der land- und forstwirtschaftlichen Jubiläumsausstellung Wien 1898: Franz Kaltenegger, Hofrath in Brixen. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freiin von Teuchert, geb'. Gräfin Belrupt-Tissae, Vizepräsident!» dcs Landes- und Frauenhilfs-Vereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Anton v. Tschurtschenthaler, Kaufmann und Oberschützenmeistcr in Bozen. Goldenes Verdiensttreuz mit der Krone: Karl Abriani

. Josef Pern- werth, Finanzwachoberkommissär I. Klasse in Rovereto. Ottokar Pfeifer, Bürgermeister in Jmst. Peter Resch, Direktor der öffentlichen Handelsschule in Bozen. Dr. Alois Schenk, Gemeindearzt in Margreid. Wilhelm Seidner, Kaufmann und Oberschützenmeister in Bnxen. Philiberta Spiel, Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz. Karl Stapf-Ruedl, Posthauptkassier in Innsbruck. Josef Tappeiner, Regens des f. b. Konviktes in Meran. Jakob Traunsteiner, Gemeindevorsteher in Niederdorf. Peter Bordermayr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/09_06_1896/BZZ_1896_06_09_1_object_389410.png
Seite 1 von 2
Datum: 09.06.1896
Umfang: 2
?» Rn- pert Stadlcr, Anton Sotrisser, Leonhard Brigl, Josei Rubatfcher. Mathias M a ir, Josef Verzi, Simon O b e r- rauch, Joses Hofer, Peter Rainer, Anton Egger und Josef Webhofe r. Arcadio Angelini, ein wie seine HeimatSgemeinde Mori von ihm sagt, angeborener S chwindler und Jndnstrieritter körte den Kaufmann Gabriel Costa von Briren, der sich um 8. Okto- ber 1335 um Trauben zu kaufen nach Rovereto begeben hatte, auf öffentlichem Platze dort davon sprechen und beschloß sofort, diese Gelegenheit

hatte Angelini die Ochsen übernommen, so wußte er nichts Eiligeres, als sie auf dem Biehmarkt zu treiben, und den, Kaufmann Josef Gregon um den Betrag von 235 sl. zu ver kaufen. In der folgenden Nacht reiste Angelini nach Laibach wo er bis 1. März die 23S fl. vollkommen durchgebracht hatte. Angelini war nahezu vollkommen geständig. Auf Grund deS einstimmigen Wahrspruches der Geschworenen wurde Ange lini des Verbrechens des Betruges auS Gewohnheit und der Uebertretung dee Landstreichern schuldig erkannt

kommen direkt nach Dreikirchen oder nach Klausen, wo in Kan- tioler'S Gasthaus „zum Lamm' Stelldichein ist. Wegen oer Mittheilungen an den Restaurateur Holzner bezüglich der Zahl der Theilnehmer am Mittagmahl, wollen sich Jene, die diesen Ausflug mitzumachen die Absicht habe», bis Freitag AbendS bei Herrn Anton Krautschneider, Kaufmann am Kornplay, melden. ZöglingS »Wettt«rne«. Am letzten Samstag fand in der Turnhalle deS Turnvereines „Iahn' Bozen das erste Zögliiigs-Werttiiriien statt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.12.1898
Umfang: 10
v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Post- rath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Josef Hutte r, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt Und Gaumeister in Innsbruck. Johann Inama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Inns bruck. Hyacinth Massei, Erzpriester in Riva. Johann Mairhoser, Baurath bei der Statthalterei in Inns bruck. Julius Mittermair, Notar, Bürgermeisterin

Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in ZamS. Franz Josef Oesterreich er, Hotelier in Trient. Franz Paukert, Fachschaldirector in Bozen. Dr. Anton Profanier, practischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz, Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reifch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparcasse in Bozen. AloiS Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallen kirchen. Thomas Searpa

M e ß n e r, Bürgermeister in Klausen. Josef M e tz l e r, Oberpostverwalter in Trient. Vincenz Murr, Professor an der Lehrerinnen bildungsanstalt in Innsbruck. Johann N a ch b a u r, Oberofficial der Südbahngesellschaft in Franzensfeste. Joses Pernwerth, Finanzwach - Obercommissär 1. Classe in Roveredo. Ottokar Pfeifer, Bürger meister in Jmst. Peter R e f ch, Director der öffent lichen Handelsschule in Bozen. Dr. Alois Schenk, Gemeindearzt in Margreid. Wilhelm S e i d n e r, Kaufmann und Oberschützenmeister in Brixen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/05_09_1894/SVB_1894_09_05_7_object_2441228.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1894
Umfang: 8
, S. d. Benedikt Tomasi, Maurer. Maria, T. d. Carl Dalago, Kaufmann. 16. Ludwig, S. d. Josef Zischg, Maurerpolier. 17. Johanna, T. d. Joses Schwabl, Tagl. Max, S. d. Carl Mathe, Ober kondukteur. Emilia, T. d. Anton Prantl, k. k. Straßenmeister. 20. Franz, S. d. Maximus Zuchelli, Aushilfsheitzer. 22. Fried rich, S. d. Johann Oberlechner, Tischler. 23. August, S. d. Josef Tomasini, Tagl. Heinrich, S. d. Alois Depaoli, Friseur. 24. Theres, T. d. Barthol. Palaoro, Tagl. 25. Albina, T. d. Johann Toll, Maler. Helena

, hier, mit Crescenz Fontana, von Branzoll. 14. Krische Anton, Kaufmann zu Altlag in Krain, mit Carolina Lun, von hier. 18. Wiedenhofer Joachim, Tagl., hier, mit Barbara Meran von Leifers. 20. Valier Wilhelm, Bäckermeister, hier, mit Anna Felder, von hier. Gruber Josef, Bahn-Condukteur, mit Rosa Weiß, von Tramin. Ganner Anton, Holzhändler, hier, mit Anna Platter, von Gries. Pichler Anton, Tagl. in Kollern, mit Thercs Ebnicher in Kampenn. Baumgartner Carl, Baumeister in Meran, mit Anna Toblander

, von hier. 29. Dusini Cölestin, Kaufmann in Denno, mit Amalia Mayr, von Niederdorf. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. August, v. Reifigl Carl, k. k. Förster i. P., 53 I., an Lungenödem. 2. Lang Josef, Wirth, 42 I., Gehirnschlagfluß. Baumgartner N., S. d. Josef, Schuhmachers, »/< St., Frühgeburt. 3. Reinstaller Paula, T. d. Anton, Schlossermeisters, 7. I., Tuberkulose. Preiderer Johann, S. d. Johann, 1 T., Lebens schwäche. Egger Johann, led. Taglöhner, 59 I. TyphuS. 4. Caldini Alvina, T. d. German

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/19_04_1899/BRG_1899_04_19_6_object_749103.png
Seite 6 von 14
Datum: 19.04.1899
Umfang: 14
die Einkünfte des heurigen Jahres werden der Verfügung des Bereinsausschusses über- stellt. Durch Zuruf wurde der alte Ausschuß, be stehend aus den Herren Dr. R> Weinberger Vor stand, Ferd. Langguth Kassier, M. Walser Schrift führer, Dr. Hans Prünster, Karl Ahrens, Karl Haßfurther und Karl Abart einstimmig wiedergewählt. stets L«r,»dssi»ei?l»«rird sich dsittrstrkeh« in hatte heuer vom 1. Jänner bis 1b. April den Neueintritt folgender Mitglieder und Förderer zu verzeichnen: Arnold Amon, Kaufmann in Bozen

; Stefan Haller, k. k. Postmeister und Gasthofbefitzer in Ridnaun ; Nikolaus Lösch, Besitzer des Hotels „Oesterreich. Hof' in Willen; Mang & Prandstätter, Möbelsabrikanten Innsbruck; H. v. Meiß, Generalagent deS „Nordd. Lloyd' in Zürich; Anna Müller in Bruggen bei Londeck; A. Koppclstätter, Buchdruckereibesitzer in Wilten; Josef Ferrari, Buchdruckereibesitzer in Bozen; Johanna Witwe Settari, Besitzerin des Bades Dreikirchen, wohnhaft in Bozen; Franz Vogl- sanger, Kaufmann und Fabrikant in Innsbruck

; Julie Pfister, KasSrestaurant „Austria' in Inns bruck; Wilhelm Dannhaufer, Fabrikant und Kauf mann in Innsbruck; Hans Duftner, Juwelier in Innsbruck; Karl Marberger, Gasthofbefitzer in Um- hausen; Rudolf Rauch, Inhaber der Firma Karl Wildling in Innsbruck; Ferd. Tschoner, Kaufmann in Jnnsbrnck; Anton v. Guggenberg, Handelsagent in Innsbruck; I. A. Gsall jun., Konditor in Inns bruck; Franz Maser, Buch- und Kunsthändler in Bozen; Anna Zeiger, Besitzerin des Gasthofes »Kar neider Hof' in Kardaun

19