1.433 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.05.1934
Umfang: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/10_07_1941/VBS_1941_07_10_4_object_3139898.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.07.1941
Umfang: 8
er weiter, seine Kameraden mit dem Nus an feuernd: „Laßt euch nicht aukhalten!' Wenige Minuten später aber verlassen ihn die Kräfte und er wird in ein Feldspital g-bracht. Seine anderen fünf Kameraden w't dem Sergente an der Spitze bemächtigen sich der feindlichen Waffen und nehmen ein Dutzend.Engländer gefangen.' Lana, 8. Juli. (Doppeljubiläum.) Am Feste Mari» Heimsuchung. 2. Juli, K- gingen die ehrwürdigen D.O.-Schweffern vas Jubiläum des 166jährigen Bestehens ihrer Niederlassung. 2m Jahre 1841 kamen einige Schwestern

au» Zams, um in Lanegg eine neue Klosterniederlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe großer Helligkeit verstorbe. D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte stch in Lana eine blühende Kloster gemeinde. Bald spürte auch die engere Heimat ihr segensreiches Wirken. Die Schwestern unter richteten die Jugend in der Schule, ste ersetzten Waisenkindern das Elternhaus und di« mütter liche Liebe, ste betreuten an vielen Orten Spi taler und Krankenhäuser, sie waren den Armen und Notleidenden Hilfe

zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Auna di lotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Gargazzone, wo er sind besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen dos Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter, lleberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht

er in großem Ansehen. Er erfrntt sich auch heule noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang ins Kloster nach Lana, Um. dort seine Mitbrüder zu besuchen, die den Jubelvriester alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! Lana, 8. Juli. (Dom Kirchenbau. — Hohe Auszeichnung.) Trotz der Schwie rigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau in Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer

. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, daß heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen reichlichst auf den Obstkulturen von Lana ruht Ein wenig hat der Hagel qcichadet. Dennoch Ein wenig hat der Hagel geschadet. Dennoch wird der Erlös gut sein. — Dem Soldaten der deut schen Wehrmacht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/03_07_1943/DOL_1943_07_03_3_object_1154784.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.07.1943
Umfang: 6
mit immer lebhafterem und wachsendem Rhythmus fortsetzen wird. Der Verbandssckretär sprach dem Rag. Narciso für die geleistete Arbeit seine Aner kennung aus und erteilte Weisungen für einen weiteren Ausbau dieser so wichtigen Tätigkeit. Lana di sotto; Rueb Kiew, Merano; S.A.G.L. Pan G., Bolzano; S.A.G.L. Terra. Bolzano: S. Comm. Prodotti Agricoli, Bolzano: Torgg- lcr E., Bolzano: Vinci Luigi; Bolzano: Vsirldner Iowf. Laqundo: Winkler Anton, Terlano; Zanetti Carolina. Castclfirmiano: C. u. D. Zucgg, Lana

di mczzo. Es folgt das Verzeichnis der Genossen schaften. welche zur Einsammlung, Auslese und zum Veriand der neben jeder Genossenschaft angegebenen Obstproduktc ermächtigt sind: Obstgcnossenschaft Gargazzone für Acpsel und Birnen: Pomus, Lana. für Acpfel und Birnen: Obsigenossenichaft Gries für Acpfel und Birnen: Obstaenossenlcbaft Dodicinille und Bolzano für Acpfel und Birnen: Obstgcnosscnschast Nalles für Acpfel und Birnen: C.A.F.A. Merano fiir Acpfel. Birnen und Tafcltrauben: Cofrum Mar- lengo fiir

. Wir gratulieren! Verzeichnis der Firmen und Genossenschaften, welche zur Einsammlung von Obst ermächtigt sind Nachstehend bringen wir das Berzeichnis der B e r t r a u e n s f i r m e n. welche zur Einsamm- lung, Auslese und zum Versand von Obst für raschen Verbrauch ermächtigt sind: Baumann Josesine, Botzano: Baumgartner Karl. Bolzano; Votier u. Figli. Bolzano; Cadjky W.. Bolzano; Cristofolini Guido, Ear- gazzone; Egger I., Lana: Eögele I.,Lana: Espen David, Laivcs; Espen Josef, Laives; Feder. Eons. Agr

. (Fedesport), Bolzano; Ferrari Os wald, Bolzano; Gasser M., Lana di sotto: Ee- matzmer Karl, Merano: Jnderst Johann, Mar- lerrgo; Jnnerhofer Maria. Bolzano; Kiem Johann, Laqundo; Kötzler Anton, Appiano: Kötzler Josef. Castelsirmiano; Ladurner Josef. Marlengo: Lonaobardi Salvatore, Lana; Lolch E., Fr. Margesin, Lana: Malleier P.. Lana; Margesin I.. Lana di sotto; Menz Johann, Merano: Menz u. Gasser, Lana d'Adige: Orto- frutticola S. A., Bolzano; Pircher Siegfried,

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.07.1926
Umfang: 6
//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

S. Juli, nach Milano überführt zu werden. An läßlich der Aufbahrungsfeierlichkeit wurden der edlen Verstorbenen als Angehörige des italienischen Mili tärs alle Ehren erwiesen >und war die Beteiligung ein« ausfallend große. Unter anderen bemerkte man Dl. Notar G. Ricoabona, dl« Gemeindevertretung, Postmeister Angeli, Schuldirektor Fioranti, Oberlehrer Mottes, eins Vertretung des Hiesigen Karabinieri- kommandos und einen lebhaften Anschluß der besseren Stände. k. Bautätigkeit in Lana. Sehr rege

entwickelt sich Heuer erfreulicherweise die Bautätigkeit in Lana, bietet den Arbeitern Verdienst, erhöht aber auch Im steigen den Maße das Ansehen unseres Ortes. Der freundliche Anstrich einer Hausfassade, das geschmackvolle An bringen von Söllern und Terrassen, der Umbau von Objekten> die wegen ihres Alters und unscheinbaren Aussehens nicht mehr in den Rahmen unsrer Zeit pas- sen, verleiht dem Gesamtbilde eines Ortes einen un gemein günstigen, warmen Ton. So z. B. geht in Bälde der umfangreiche Umbau

des ehemaligen Schweitzer-Anwesens, das der bekannte Obstgroß- händler aus Merano, Herr Hans Mader, käuflich er worben hak seiner Vollendung entgegen, >für den erst klassigen Betrieb einer Großfirma modern und zweck mäßig hergestellt und eingerichtet. t. Reparalurarbeilen an der Elfchbrücke in Poslal- (Lana). Nächste Woche beginnen die schwierigen, im größeren Stile notwendig gewordenen Reparaturen an der Etschbrücke in Postal. Diese waren zwar schon im März vorgesehen, mußten aber immer wieder aus gewissen

Gründen unterbleiben. Die Herstellungs arbelten übernahm Zimmermeister Josef Gruber- Lana. k. Diebstahl. Samstag, den 3. Juli, kam dem Bal thasar Mitterhoser, Besitzer des „Greiteranwesens' in der Vill-Lana ein Betrag von 600 Lire abhanden. Die sofortige Untersuchung lenkte den Verdacht aus den Knecht Josef Decassian, zirka 24 Jahre alt, gebürtig aus Livinallongo, welcher der Tat bann alsbald auch überführt werden tonnte. Er wurde im Besitze dieses Geldes getroffen und tonnte die ehrliche Her kunft

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_06_1944/BZT_1944_06_27_6_object_2103332.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.06.1944
Umfang: 6
Ferrari Oswald, Auer Gasser Matthias, Lana Gemaßmor Karl, Meran • Gögele Johann, Lana Holler Sebastian, Ter lau Hellrigi Josef, Brisen luderst Johann, Marling Innerhofer Maria, Bozen Klein Johann, Algund Kößler Josef, Siegmundskron Ladurner Josef, Marling Longobardi Salvator, Lana Mahlknecht Josef, Bozen Margesin Josef, Lana Menz Josef, Meran Mayer Albert, Tramin Marek Stephan, Auer Gratl Anton, Kaltem Obstgenossenschaft 6AFA. Meran Obstgenosseusehalt, Kastelbell Obstgenossenschaft, Tscherms

Obstgenossenschaft Zwölfmal- greien, Bozen Obstgenossenschaft, Gargazon Obstgenossenschaft, Gries-Bozen Obstgonossenscbaft, Leifers Obstgenossenschaft, Nals Obstgonossciischaft Pomus, Lana Obstgenossenschaft Cofrum, Mar ling Obstgenossenschaft, Meran Obstgenossenschaft Sacra. Eppan Oberrauch Franz, Siegmundskron Oberrauch Leo, Siegmundskron Ortofrulticola, Bozen Pan Johann, Bozen Pircher Siegfried, Lana F’iger Adolf, Tramin Ftueh Karl, Meran Santifaller Albert, Bozen Steinköller Anton, Auer Schwarz & Woher

, Margreid San in Oswald, Kurtatsch S. A. Terra, Bozen Thuile Fridolin, Gargazon Torggler Franz, BoZen 'leiser Hermann, Laas tlnterpertinger Johann, Lana Enterthiner Anton, Klausen Vinci Alois, Bozen Waldner Josef, Algund Winkler Anton, Torlan Zanetli Karolina, Siegmundskron Zuegg K. u. V., Lana Zur Verarbeitung der eigenen Ernte wurden zugelassen: Angeli Gaetauo, Gargazon Kröß Johann, Meran Baron Bach, Tscherms-Baslan Lainler Nikolaus, Burgstall Enzenborg, €*»£ Sighard, Terlan Santifaller Vinzenz, Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_10_1936/DOL_1936_10_14_6_object_1147476.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.10.1936
Umfang: 6
- Strümpfe in allen gangbaren Gro sten von Lire 30.— das Paar an. Leibbinden, Bruchbänder, Eummi- wärmeflaschen und alle Sanitätsartikel kaufen Sie am vorteilhaftesten in der Drogerie und Sanitätsgeschäft Mag. pharm. Josef Auerbach, Merano, gegenüber d. Kurhaus. 8229M-5 Mttttsoch, den 14. Oktober 1936/XIV Zwei vier Monate alte Schweine zu verkaufen. Adr. Derw. 8206M-5 Größer« Wiese mit od. ohne OLstkultur zu kau fen sucht. Büro Ste cher. Lana. 4130M-7 Fiat 810, Lastwagen, generalrepariert, sehr preiswert

zu verkaufen. Kofler Alois, Unter- pazeider, Marlengo 152. Möbel nur bei Tänzer, bekannt« Einkaufs quelle für solide und billige Einrichtungen! Corsa Druso 26, Nähe Kapuziner. 4948M-5 Haus mit Garten (Ge gend Lana—Merano) um Lire 36.000.— ver käuflich. Büro Stecher, Lana. 4134M-7 Haus mit Stall und Stadek und größerem Obstanger (Gegend Lana-Merano) zu ver kaufen. Preislage Lire 55.000... Büro Stecher» Lana. 4133M-7 I Kaufgefuche | Lire 12.800 als Hqpo- thekablöfe auf städt. Zinshaus gesucht. Zu schriften

14. 3810M-10 Hotel mittlerer Größe in den Dolomiten zu pachte»'' gesucht. Zu schriften unter „Me rano 218,18M'. M-10 | Realitäten | Agentur Wöll. Corso Principe Umberto 18, nev. Forfterbrän. Rea- litätenbUro.Wohnungs- Nachweis, Berstchernn- gen aller Art. M>7 Billa mit zirka 1 ha Grund, Gegend Tirolo, um Lire 65.000.— ver käuflich. Büro Stecher. Lana. 4131M-7 I Berschie-eneS I Rauhhaar - Foxterrier, reinrassig, sehr schön, viermonatig, zu ver kaufen. Telephon 2050. 4105M-11 Autogelegenheit Inns bruck

, 15. ds. Menqhin. Telephon 1885. M-11 Zwei junge Fräulein wünschen Ehebekannt schaft mit Herren, nicht unt. 29 Jahren. Ernste Zuschriften unter „Jo landa und Maria 220/20M» an die Verw. Haus in Maia alta mit größerem Grund beim Hause verkäuflich. — Preislage zirka 75.000 Lire. Büro Stecher. Lana. 4132M-7 Mo-e-Salon Matl, Maia alla Bia Ronchi, empfiehlt sich zur Anfertigung von Damenbekleidung aller Art. sowie sämtliche Pelzarbeiten. Großes Stofflager, sowie fertige Mäntel und Kostüme billigst. 4917M VJA4.N0V

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/01_05_1941/VBS_1941_05_01_3_object_3139744.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.05.1941
Umfang: 6
-Kirch- lein um 6 Uhr abends. — Jedes Jahr beginnt nach Ostern die Zeit der Kreuzgänge. Am 28. April zog ein solcher von Merano nach St. Agatha rn Lana. Dieser wurde im 14. Jahr hundert, als eine verheerende Feuersbrunst die Stadt verwüstete, zur Abwendung von Feuers gefahr verlobt. An den Markusprozessionen. bei denen die Gläubigen aus Merano nach Maia, die Pfarrangehorigen von Maia aber nach San Valentina zogen, wiesen einen sehr guten Besuch auf, obwohl, es tüchtig regnete. — Bei den Pferderennen

in Lana Lana, 28. April. Trotz trüben Wetters herrschte am gestrigen Sonntag in unserer Marktgemeinde reges Leben. Längs der Hauptstraße, von der Pappon- fabrik bis zum Gemeindebause, trugen die Häuser reichen Flaggenschmuck. Es galt dem Empfang des Provinzchefs EWllenz Dr. Podestä'. Punkt 3 Uhr fuhren dle'Wagen vor. Festlich wurde der Präfekt, der in Begleitung des Verbands- sekretärs äNgekommen war, begrüßt. 'Mit er hobener Hand durchschritt er oie Reihen der Korporationen. Herzlich

sein; denn dieser Bau übertrifft mit seiner - künstlerischen Stim mung aller modernen Kirchen, die ich bis heute gesehen.' Rach einem Imbiß rm D.-Ü.Konvente und Begrüßung der Patres besuchte der Herr Präfekt die Earabinieri-Kaserne und das da neben befindliche Schulgebäude,' wo Ihn die Kinder mit festlichen Zurufen empfingen. - '. Der letzte Besuch'galt dem Schlösse Brandis. Es -ist das zu dieser Jahreszeit wohl der schönste Gang durch das duftende Blütenmeer unserer viel bewunderten Obstgärten. Lana, 29. April

O. T.) Im „Volksbote' vom 24. ds. wurde über das Ableben des P. Adalbert Platzer O. T. in Lana berichtet. Da derselbe hier geboren und hier auch öfters Aushilfe leistete, wurde sein Todesfall von der Kanzel verkündet und gingen auch ziemlich viele Leute von hier nach Lana. um'ihrem Landsmann das letzte Ge leits zu- geben. Auch ein Stsrbegottesdisnst wurde für ihn hier abgehalten und jeden Sonn tag wird für seine Seelenruhe gebetet. In sei nen alten Tagen kam P. Albert noch gerne nach Eargazzone, besonders

bald , äufgaben, blieb Platzer • Hans seinem Berufe treu und da er aus weniger bemittelter Familie stammle, bekam er im Iohänneum in Bolzano ein Plätzchen um einen billigen Preis. Er Hatto zwar nicht ein besonders gutes Talent, dafür aber einen eisernen Fleiß. Bald machte sich bei ihm ein Lungenleiden bemerkbar und so mußte er manchesmal auch unters Jahr aüsfetzen. ver lor aber deswegen doch kein Jahr. Rach dem 6. Kurse erhielt er die Aufnahme im D.-O.-Kon- vente in Lana und nach dem Noviziat

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_01_1939/DOL_1939_01_09_4_object_1203339.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.01.1939
Umfang: 6
bei seinem Eintreffen vom politischen Sekretär und vom Kommandanten der Kurst. Sen. P a c ch i o n i, empfangen. Der Kommandant der Kurse stellte dein Amtswalter die angetrctenen Besucher der vormilitärischen Kurie vor. Der Verbands sekretär wohnte hierauf noch einige Zeit dem Unterricht bei und überzeugte sich persönlich von der Vorbereitung der zukünftigen Sol daten. m Kriegsinvalide und krtcgswilwen wer- den beschenkt. Es wird uns aus Lang be richtet: Im Gasthaf „Gamper' in Lana di mezzo fand am 6. Jauner

Komitcemitgliedes Karl Slrzböck, ,der seit vielen Jahren als Kassier des Irma- lidenfonds von Lana gewaltet und diese Stelle mit gewissenhaftem Eifer geführt hatte. Beim Austausch von Kriegserlebnisscn verging :m Flug die Zeit. An der Zusammenkunft nahm auch ein Invalider des ostafrikanischen Krieges teil. Zum Schluffe der Feier wurde ein Dank- telegramm an den Präsidenten des Verbandes der Kriegsinvalidcn der Provinz, Abg. Datla Bona, abgesandt. m Skifonnkag. Gestern hatte di« Seilbahn von Avelengo

nach guten Sachen waren, kannten gefaßt werden. Nach berübmtem Muster hatte sich einer der Burschen als Räuberhauvtmann aufgespielt, bei dem man auch neben Einbruchswerk zeugen eine schöne Schicßkanone fand. Die fünf Allgefaßten, denen die Genäschigkeit zum Fallstrick wurde, wurden festaenommen. m Albergo-Pension Durgerhof, Lana. bis 1. März geschlossen. *o 57M m Gasthaus Pension Bürget, Lana, bis 1. März 1939 geschlossen.' ZUm-Nachrichtea JUtto Marco»;. Sektor Tag

Alter, und ein Sohn als Ieluiten- kleriker ein Jahr vor seiner Primiz starben. Küchenvlcche, nach Gebrauch noch heiß mit Bei- tungspapier abgericbeu u:rd dann mit einer Speck schwarte oder Bienenwachs nachpoliert, bleiben immer 7LÜ: und und jederzeit gebrauchLjertig. Tribunal Dolzano Beschimpfung eines Wachmannes. Der 37jährige Schwienbachcr Johann des Johann aus Lana. wegen Trunkenheit bereits mehrmals vorbestraft, wurde, kaum ans dem Kerker entlasten, in einer Weinstube in Brestanonc wegen Lärmcns

, der dann in der Wilic aufgebrochen und entleert auiaefunden worden war. Bei den Nachforschungen betrat man den 20iäl:rigen Pichler Richard der An tonia aus Lana. einen trotz seiner Jugend gemeingefährlichen Verbrecher, mit den Bade- bosen des Engländers am Leibe und desten Füll feder bei sich traaend. sowie den lOiährigen N i z z i Ernst des Alois aus Augsburg sDeutsch« landi im Besitze von Augengläsern. Silbcr- bleistift und anderen Sachen derselben Herkunft, die er angeblich vom Pichler geschenkt erhalten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_4_object_1858795.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.09.1934
Umfang: 6
Parcines mit der höheren Etfchgegend bis an die bei Laces sich umarmenden Waldgebirge. Im Südwesten endlich konmen sie teils auf flacher Ebene, teils an den Gehänge» schön gebildeter und fruchtbarer Berge die lange Reihe der Dörfer von Marlengo, Cermes, Lana, Tisens, Nalles, An- driano, Cornaiano und «?t. Paolo, und die dazwi schen malerisch hübsch eingestreuten Ritterburgen und Burgruinen, Kirchen und Kapellen bewun dern. Es war daher wirklich kein „Wunder', daß die Gäste sowohl von der ladellos

. daß „Grand Hotel und Meranerhof' seine Veranstaltungen nur anzukündigen braucht, um feines Publikum seine Räume füllen zu sehen. Die Wetter, zu dem Mutter Sonne ganz sommerlich hat schon gewartet, auch dort wieder tan- nus dem blauen Firmaments lachte. Hochbetrieb. täglich abends im Saal u. Tanz von halb 9 Uhr abends bis 2 Uhr früh Kapelle ZNyon Jahresversammlung der kriegsinvaliden und Kriegswaisen in S. Aalburaa. Ultimo und Lana Am Sonntag, den 23. d5. um 10 Uhr vorniil- tags wird der Sekretär Herr

Enrico Ferrari die Jahresversammlung in S. Walburga, Ultimo beim Eggwirt abhalten. Erscheinen ist Pflicht. Solche, die eine Reklamation vorzubringen haben, müssen dies an Hand ihres Pensionsbüchelo lun. Am gleichen Tage um Ü Uhr nachmittags findet die Jahres versammlung in Lana sian und gelten die gleichen Bestimmungen wie oben. Eventuelle weitere Aus- kniisle sind bei den ieiueiligen Vertrauensmännern in S. Valburga un^i Lana eirizMyleiì, zen zu können, und ebenso „stellen' auch ältere Jahrgänge

, 20 Uhr: Schallplattenrevue. 21.10 Uhr: Kabarett. Prag, 21.05 Uhr: Konzert. Toulouse, 21 Uhr: Tanzabend. Köln. 22.20 Uhr: Nachtkonzert. Daventry. 22.15 Uhr: Blaskonzert. Laua Herbstfest der Bürgerkapelle Lana Zum Herbstfest der Bürgerkapelle Lana, wird uns mitgeteilt: Der Aufmarsch der Kapellen An- driano und Tesimo zusammen mit der eigenen Ka pelle erfolgt um halb 2 Uhr v«n Traubenroirts- Zlatze in die Gaulschlucht: die Kapelle Ultimo und Cermes marschieren vom Carlikreuz aus um den Gries und ziehen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_07_1926/AZ_1926_07_22_3_object_2646593.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.07.1926
Umfang: 8
auf -der Brust usw. fchr gut gegeben wurden, ebenso auch verschiedene Couplets und lustige Stück«, welch« die Heiterkeit des Publikums auf» äußerst« «rregten. Di« -Borstellungen wurden mit einigen Varianten m«hrmal» wiederholt, was dafür Zeugnis gibt, welches Jnteress« dieselben auf di« Ein» wohnevschast ausllbt»». I Schriftlellung: Postgebäudc, Tel i!32, Postf.Z2 I I Sprechstunden täglich von4 bis à Uhr nachmitags. » Promotion. Herr Karl Tutzer, Sprengeltierarzt von Lana, wurde

« Luigi für S. Mar tino in PaWria; Laimer Matteo.für Parcines; Baa der Max Kir Tssimo; Wächter Franz für Lana; Platz- gummer Jac. für Naturno: Marsoner Luigi für Ul timo. Somit werden die früheren Vertrauensmänner, wen/n solche in den genannten Orten gewählt wurden, ihres Amtes enthoben und die Leitung bedankt sich für die geleisteten Arbeiten. Milch auf der Straße. Geistern trug in Maia Alia ein Lunge eine große Kanne Milch. Plötzlich öffnete sich der Verschluß und der -köstliche Inhalt ergoß

abgesandt, die die Straße bis heute abend» wieder in stand setzen wird. Lana k. Zur feierlichen Eröffnung des Schießstande» Lana. Lana besitzt nun wieder seinen Schießstand. Ein herrlicher, so-nnenheißer Hochsommertag stieg mit dem 18. Juli -hinter den Bergen empor, -sein glanzvolles Werden vermischte sich mit der Festesstimmung, die allüberall -wahrgenommen wurde, beging doch die Bürgerschaft ein selten Fest, die Wiedergeburt alten Volksrechtes. Der Tag war aber'auch reich an Erleb nissen

auch all die Gemüter, war auf den Zügen zu lesen. Und bis zur späten, kühlen Abendstunde nahm die Bevölkerung am Feste teil, solange ausharrend, bis die letzten schneidigen Klänge der Musikkapelle von Lana di «sopra, die unter LMNpionsbeleuchtung am Schießstandplatze konzertierte, verstummten. Nur allzu rasch flogen die frohen, glücklichen Stunden dahin, ihr mannigfaches Erleben wird allen Festesteilnehmern univergeßlich bleiben, sie mit Freude und Genugtuung erfüllen. Und werden zur Fortsetzung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_02_1893/BTV_1893_02_01_7_object_2948308.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.02.1893
Umfang: 8
werden alle jene Personen, welchen auf die unten näher beschrie- benen. vom k. k. Straßenärar eingelösten Grundpar- Nr. 81 Kundmachn ngen. Kundmackung. Nr. 3113 Mit 1. Februar 1893 wird im Postbestellbezirke des k. k. Post- und Telegraphenamtes in Lana an der Etsch der LandbriefträLer-Dienst eingeführt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte aus nach Niederlana, Neubrandis, Tisens und Prissian, dann jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag nach Burgstall und Gargazon unterhalten

werden. Die Marscheintheilung ist auszugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab g Vorm., Prissian an 12 Uhr so Min. Nachm., Prissian ab I Uhr IS Min. Nachm., Lana a. d. Etsch Postamt an 4 Uhr 40 Min. Nachm., dann Lana a. d. Etsch Postamt ab S Uhr Vorm, Gargazon an 11 Uhr 30 Min. Vorm. Gargazon ob 11 Uhr 4S Min. Vorm. Lana a. d. Etsch Postamt an 1 Uhr 40 Min. Nachm. Aus diesem Anlasse werden die Gemeinden Burg stall und Gargazon aus dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Meran ausgeschieden und dem Bestell- bezirke

des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deshalb künstighin die Localtaxen zwi schen Lana a. d. Etsch, dann Burgstall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber wie bisher zwischen Meran und den genannten beiden Gemeinden. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 2S. Jänner 1393. 1 Edikt. Nr. 127 Mit Beschluß vom 18. Jänner Nr. 193 des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde über Doniinik Deru (Bacher) Maurer und Spengler aus St. Cassian, Gemeinde Abtei, die Curatel wegen Verschwendung verhängt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/20_08_1926/BRG_1926_08_20_8_object_902943.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.08.1926
Umfang: 8
zu 15 Kilogramm.) 2 Licnstvermirtlung Dalkolmo sotto Nr. 08. übersiedelt nach Lana di 1682 Gasthaus „Parthanes', Merano. Altes Weinspezialitä- tenhaus. Gut bürgerliche Küche. Förster u. Münchener (Spaten-) Bier vom Faß. Gemütliche Kneipstuben. Frem denzimmer. Angenehmster Gasthaus-Schankgarten des Hochetsch. Für den Besuch dankbar Vinzenz Tschöll 1036 Kleine Tischlerei, mit zwei Gehilfen, sofort zu verpachten. Adresse in der Verwaltung. 1680 Die bestbekannten Pischinger-Torten, Meraner Obla ten (Orig

Belohnung abzugeben Fritz Kastowsky, Leonardo da Vinci-Straße 8, Parterre, Bolzano. -11 flwisa d'asta di frufta. II giorno 31 agosto a. c. ad ore 13.30 avrä luogo a Lana di mezzo, Albergo al Grappolo, il pubblico incanto della raccolta di frutta dell’anno 1926 del- l'Ospedale di Lana in nove diverse partilc. Le condizioni d’incanto sono visibili presso l’uf- fieio Comunale di Lana, stanza N.o 10. Land, 18 agoslo 1926. L’amministrazione deH’Ospedale- Michel-We in hart. Obftverfteigerung. Am Dienstag

, 31. August 1926, um halb 2 Uhr nachmittags, findet im Gasthof zur Traube. Mitter- lana, die freiwillige Versteigerung des heurigen Obst- nutzens der Spitalgüter Lana in neun größeren und- kleineren Partien statt. Die Versteigerungsbedingungen liegen im Ge meindeamte, Zimmer Nr. 10. auf. Lana, den 18. August 1926. Für die Spitalverwaltungr 1692 Michel-Weinhart. Ein vierräderiger Handwagen ist zu verkaufen. Frassen, Eisenhändlung, Bolzano. 6481-5 :: Offene Stellen :: Jüngerer Photograph, tüchtiger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/20_06_1920/BRG_1920_06_20_8_object_752330.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.06.1920
Umfang: 8
: Buchhandlung, F. Pleticha, Rathausstraße. Papierhandlung B. Listner, B. Lugeck. Handlung Till, Maria Trost» platz. Handlung Angeli, Reichs- straße 52. Tabaktrafik Rauth bei Gast hof Schönau. In Obermats: Papierhandlung Egger. RathauS: In Algunb: Handlung Zeno Plack, In Schenna r . Handlung Prunner. In Dorf Tirol: Handlung Stricker. Handlung llngericht. In TschermS: Tabaktrafik Wartbichler. In Lana: Handlung Jofef Gruber. In St. Martin: Handlung Alois Pirpamer. In St. Leonhard: Handlung Johann de Lucca

Bahn Lana—Meran und Bigiljoch ein neuer fähktäklf in Kraft. Bon dort an kostet die fahrt von Lana na» Meran der«, umgekehrt 30 Centeflml, die Teilstrecken entsprechend weniger. Die Fahrpreise werden durch Anschlag im Stationsgebäude in Lana und in allen Wögen ersichtlich gemacht. Die im Umlaui befindlichen Blocktarten werden von den Schaffnern bezw. bei der Betriebskaffa in Lana zum Preise von 40 Centkstmi pro Karte umgewechselt und mit l. Juli 1920 außer Kraft gesetzt. Nach dem l. Oktober 1920

findet keine Ei wechslung der alten Blockkarten mehr statt. Der Fahrpreis auf der Bigiliochbahn beträgt ab 1. Juli 1920 pro Serg- uns lalsahrt 4 Lire, für Einheimische gegen Vorweisung dir Legitimation Lire 2-5v. Der neue Tarif wird in den Stalionen in Lana und Meran rechtzeitig ausgehängt werden. Lana, im Juni 1920. Die Betriebsleitung de r elehtriithen Bahn Cana—Hieran und der vlgllsochdavo. Grossen Erfolg hoben olle Inserate im INeraner Tagblatt Der Burggräfler. Darum Inserieren Sie t Codesanzeige

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.05.1915
Umfang: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_06_1937/DOL_1937_06_23_7_object_1143728.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.06.1937
Umfang: 8
, Drechslerwaren, Rolstermöbel. gediegene Formen, solide Aus- sübrung. — Vereinigte Tischlermeister. Via Vcatrice di Savoia 12 (Nizzibaus). 4860M-5 Gut erhaltener Bade ofen für Holz zu ver kaufen. — Untergasser. Naturno. 2013M-5 ^ Geschäftliches ^ Größte Auswahl in Damenkleider« und Dirndlstosfen zu mäßi gen Preisen finden Sic bei I. & K. Tribus. Lana. 4864M-10 Gutgehende Spezerei ln schöner Lage gegen Ablöse zu veraeben. Zuschrift, an die Verw unter ..Nr. 66Ü/15M' Wanzen samt Brut vcr- nichtet man restlos

Vater am Krankenbette und in den letzten Stunden am Ende seiner Leiden brachten. Maia bassa, 22. Juni 1937. Familie Gschließe«. Matratzen. Ottomanen, Couchs, Fauteuils in solider und haltbarer Ausfübrung stets la gernd. Alle Tapezierer- ü. Dekorationsarbeiten billigst. Waldner, Ta pezierer, Eorso Druso Nr. 26/1. Hofeingang. Telephon 21-36. M-10 Realitäten Mittelgr. Obst-, Bieh- nnd Meinbof, an Auto straße gelegen, bei Me rano. verkäuflich. — Auskünfte Büro H. Stecher, Lana. Größeres Grundstück

im unteren Dcnosta (über 2 Hektar), sür Obst anpflanzung besonders geeignet, preiswert zu verkaufen. H. Stecher. Lana. 4659M-7 Realitäten-Büro Ber- Ichatzky. Corsa Druso 6, 2. Stock, Teleph. 18.65. Zu verkaufen: Villa, 2 Wohnungen, großer Garten, steuer frei. Lire 75.600.—. Billa, 4 Wohnungen, Zentralheizung, Lire 259.900.—. Haus in Marlengo mit mehreren Wohnungen, Lire 65.000.—. Billa» 3 Wohnungen, Garten, steuerfrei, Lire 130.000. —. Zinshaus m. mehreren Wohnungen. Garten, Licr 110.000.—. Billa

15.000.— bis 20.000. — in Nalles. Bauernhöfl, Umgebung Merano, Preislage L. 60.000 bis 80.000. Zinsvilla, 3 Wohnun gen, Umgebung Me, rano, 60.000 bis 80.000 Lire. Herrschafts - Billa mit anschließ. Obstanlage, Preislage 150.000 vis 200.000 Lire. Eutsbesitz, 30 bis 40 ha Grund, schöne Obst anlagen, Futter für 20 Stück Vieh, Kaufpreis 700.000 bis 800.000 L. Mittelgroßer Hof, Um gebung Merano, Eer mes, Marlengo, Lana, Preislage 100.000 bts 150.000 Lire. Wohnhaus, Umgebung Merano, 1 bis 2 Woh nungen

— Hypotheken — Verwaltungen - Wechselkredite. — Telephon 18-65. Wsrnim«. Ich erkläre hiemit, daß ich sür die Schulden meiner Frau Maria Mitterstciner, geborene Stassler. Schallerhof in Lana di mezzo, nicht aufkomme und warne daher jeden, meiner Frau Kredit zu gewähren. — Mittersteiner Franz» Schallerhof in Lana di mezzo.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_05_1923/MEZ_1923_05_09_2_object_677300.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.05.1923
Umfang: 6
der: Advokat Dr. Alvise Baron Fiorio: Augllft l^eppi, Genlischtniarelchäiidler, lind Robert Klee, Schnl>warenhändler in Meran: als Ersatzmänner: Mareello Gilli. Gemischt' marenhäiidler, Pagani Felix, Bahnhof- restauratonr, lind VillHermnnil, Manusak- tunvareilhändler in Aeeraii. In der dritteil Klasse Meran Land wurden ernannt: Josef Zorzi. Fleijchhauer in Alglind. Alois Wei leiter, Müller in Lana, lmd als Ersatzmän ner Eligen Zaridini, Sattler und Möbelhänd ler in Lana, und Matthias Ehristcmell

der Ermerbsstellerkoinnlission Meran Land wur den ernannt: Alois Gilli, Wirt in Schenna, Joses Egger, Schmied in Lana, und als Er satzmänner dieser Konuiüssion: Emil Eovi, Maurermeister in Tscherms. lind Alois Pixner, Gastwirt in St. Leonhard. Im Bezirke Schlanders wurden in der drittel: Klasse ernannt: für Schlanders Dom, Fraccaroli, Kaufmann in Glurns. und Adolf Ortler. Händler und Schneider in Laas. Als ErfatMänner Karl 5)ofer, Gastwirt in Glurns, und Dr. Maximilian Ferrari, Arzt in Mals. In der vierten Klasse: Jgnaz Politzer

Wilhelm Scheilk, Wachs- zieher in Untermais. Für Meran Land wurden ernannt: Alois Gilli. Wirt in Schenna, Philipp Doriao, G.'mischtwaren- händler in Lana, und Martin Gamper, Be sitzer in Marling.^ Als Ersatzmünner: Sal- vatore Longobardi, Obsthändler in Lana, Franz Dellago. Besitzer in Lana. und Alois Gamper. Gemischtwarenhändlsr in Naturns. Für Schlanders wurden ernannt: Eugen Manica, Tischler in Latsch, Josef Dietl, Kaufmann 'N «Zöllen, und Thmnas Tümm ler, Schuhmacher in Schlanders

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/12_05_1923/BRG_1923_05_12_2_object_812834.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.05.1923
Umfang: 4
Klasse 'will, kommandiert man doch nicht * 500—2000 Knaben «icr m Obermors. und Josefa Neuner, Köchin; in Meran-Land: Josef Zorzi. Fleischhauer in Alaund. ^und Mädchen auf Kulturgrunde hin. Ich mochte Bozen August Perll. Bahndeöiensteter und Anna Alois Weglciter. Müller in Lana, und als Ersatzmann« Zweifeln, ob der Platz am Abend rwch so grünausse« Stimpfl, Besttzerstochter. -Eugen Zardlni. SaMer und Möbelhändler in Lana, undwird, wie ewia der grüne Tisch, nrw dem,solch« Todesfälle. Nach langem

undj Mission Mer a.n-L and: Alois Gilli, Wirt in Schenna,' in die Spitalkirche bewegte, Teilnehmer Im Knaben« Kriegsinvalide. 48 Jahre alt; in Brixen die Bäckers-! Josef Egger, Schmied in Lana, und als Ersatzmänner: * alter und betagte Greise waren darunter, gattin Maria Larcher, ged. Plank. 36 Jahre alttjEmU Covi, Maurermeister ln Tschnms, und Alois' — ^n Schenna wurde heute Johann Kuen, Hinter- Pirner, Gastwirt in St. Leonhard. Im Bezirke Schlanders wurden in der dritten Klaffe ernannt

. Für Meran-Land: AioiS Gilli, ein ordentlicher, pflichteiftiger Angestellter war. stand Wirt in Schenna, PhUipp Dorigo, Gemischtwarenhändler erst im 26. Lebensjahre. in Lana. uud MmK -Gamper. Befitzer in Marling.', Die Kohlererbahn in Bozen hat gestern den Ms Ersatzmänner: Salvators Longobardi, Obsthändler normalen Betrieb wieder ausgenommen, in Lana, Franz Dellago, Besitzer in Lana, und Alois Vermischtes. Eine Szene aus dem Krupp-Prozeß. Bei Gampcr, Gemischtwarenhändlerin Naturns. Für S ch l an- ! ders

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/25_06_1904/BRG_1904_06_25_6_object_801660.png
Seite 6 von 16
Datum: 25.06.1904
Umfang: 16
Oberbaurate für. den StaotSbaudienst in Tirol und Vorarlberg und verlieh dem GerichtSadjunkten Dr. JtoluS v. Avon ein i in LaviS den Titel und Charakter eines GerichtSsekretärS. — Der Minister präsident als Leiter dcS Zustir«i»isteriu«S hat versetzt: den LandeSgerichtSrat und Bezirksgericht- Vorsteher in Lana Dr. Alois Ducati nach Riva, die Bezirks richter Karl Zanotti in Mieders nach Lana, Amon Ka««erlander in Sarntäl nach Mieders und Franz Bonfanti in Buchenstem nach Sarntal; ferner ernannt

: Eduard Pattis, Kardaun;: Hans Haller, Meran; Matthias Ladurner, Algund s Alois Wegleiter, Lana; Josef Egger, Merari ; Jo hann Schwarzer, Eppan; Jakob Knoll, Rals; Josef - v. Dellemann, Rals; Joses Meier, Tisens; Georg' Wagger, Burgstall; Josef. Margesin, Tisens.^ Schleckerbeste: Eduard Pattis, Kardaun; Ecüstf Zuegg, -Lana; Sebastian- Breitenberger, Lana; Simon Tribus, Rals; Eduard Pattis, Kardaun P Josef Treukwalder, Tabland; Josif v.' Dellemann,', Rals; Hans Haller, Meran; Josef Meier, Tisens

; Johann Wellenzohn, Tisens; Josef -Egger, Meran; Josef Winkler, Tisens; Johann G'arithaler, Burg- - stall; Alois Windegger, Tisens ; Simon Tribüs/i Räls; Alois Wegleiter, Lana; Matthias-Ladurner^' Algund; Johann Schweitzer, Tisens'; Joh. Schweitzer, .. Tisens.' Schleckcrserienbesie: Eduard Pattis,' Kardaun;:Josef Egger, Meran;. Rudolf Äußerer,^ Eppan; Matthias Ladurner, Algund; Hans Haller, Meran; Heinrich Winkler, Meran;. Josef Meier, Tisens; Sebastian Breitenberger, Läna; Johann , Schwarzer, Eppan

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_5_object_2638926.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.06.1939
Umfang: 6
fo, Bolzano; Kühebacher Goffredo, San Candido; Zacher Giovanni. Bolzano. 3. Klasle: 31 Schüler. Guter Erfolg: v. Brakenberg Valentino, Bolzano: Dorfer lEdoaà, Lana; Fedrizzi Carlo. Rina d. 'B.; Pellegrini Vittorio, Lana; Ruedl »Arrigo, Bolzano; Santisaller Luigi, Or disci; Thomann Rodolfo, Bolzano: Val- duga Erwino, Merano: Zuegg Uberto, Lana. 4. Klasse: 34. Schüler: Vorzug: lDemichiel Antonio, Tefido. Guter Erfolg: Chronst Giuseppe. Gargazzone; Crepaz Giovanni. Livinallongo: Grasser Giulio. Lasa

: Jageregger Adolfo. Trodena: Kie fer Antonio. Caldaro: Lochmann Fran cesco, Lana: Teutlch Ermanno. Cortina d'Ampezzo. 5. Klasse: 33 Schüler: Gu ter Erfolg: Perwanger Leo. Bolzano; Pohl Arminio, Castelbello: Ste'mkeller Giovanni Giorgio, Ora: Zambelli Paolo, Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen begin- nen am 18. September^ das neue Schul jahr am 16. Oktober. Die Prüfungskommissionen kür die Mil'elschul-Zrüfungen in Bolzano Wie aus Roma berichtet wird, Hai das Ministerium für Naiionale Er',:ehiina

. Der Schwurgerichtshof erkannte Müller schuldig der Verbrechen laut Anklage und verurteilte ihn zu 7 Iahren Kerker, 0 Monaten Arrest, erklärte ihn als Ge wohnheitsverbrecher und ist derselbe nach abgebüßter Strase einer Zwangsarbeits anstalt zu übergeben. Dìs Verhandlung aegen den 27iähr?gen Folie Luigi des Giuseppe au? Lana, den 31sährigen Vau mann Giovanni der Filomena aus Cermes den 30järigen R i n ri e r Giovanni des Pietro aus Me- ran-i, die 21jährige Tann er Agata, verheiratete und geschiedene Bertoldi

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/24_02_1882/BTV_1882_02_24_7_object_2894280.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.02.1882
Umfang: 8
, N.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Caspar Blaas, Handelsmann in La na, der ConcurS eröffnet und zum Coucurö-Commissär der k. k. BezirkS- richter in Lana »nd Herr Eduard Kirchlechncr, Nestan- teur tn Lana, als einstweilige» Masseverwalter be stellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 4. Mär; d. I. um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurö-Com- missär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung ker zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen

bestellten oder über die Ernennung eines andern MasseverwalterS und eineö Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatte», und die Wahl eineS Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche ge- ! gen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger ! erheben wollen, anfgefordert, ihre Fordernngen, selbst I wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 25. März 1332 bei diesem k. k. KreiSgerichte, oder bei dem k. k. Bezirksgerichte tn Lana «ach Vorschrift

der ConcurS-Orduung zur Vermeidung der tn derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Lana auf den 12. April d. I. Vormittags um 9 Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Naiigbestimmung zu bringen, bet welcher Tagfahrt auch VerglelchSverhand- lungen stattfinden werden. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters

und der Mitglieder deS Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Voten. Bozen, den 13. Februar 1332. Der Hofrath: Dr. Graf Melchiort. 212 Pezzei. Edikt. Nr. 473 Bei der am 7. Februar 1332 im Concurse der Ver- lassenschaft nach Jakob Holz »er von Pawigl tn Lana abgehaltenen Wahltagfahrt wird der einstweilige Masseverwalter Mathias Frei in Pawigl zum definitiven Massaverwalter und Heinrich

Alexander, Spitalverwalter in Lana, zu dessen Stellvertreter gewählt. Diese Wahl wurde von Sekte des gefertigten Con- cursgerichtes bestätiget. K. K. KreiSgericht Bozen am 15. Februar 1332. 212 Der Hosrath: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. Erledigungen. Concurskundmcichung. Nr 2631 Zur Besetzung einer im unterstehenden Postbezirke erledigten PostosfizialSstelle in der X. Nangöklasse gegen Leistung einer Kaution von LVV st., eventuell einer Post assistentenstelle tn der XI. Nangklasse gegen Leistung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_01_1896/BTV_1896_01_22_6_object_2961850.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.01.1896
Umfang: 8
und als einstweili- , ger Masseverwalter. Herr Paul Moro. k. k. Notar in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 25. Jänner 1896 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- -Evmmissär Angeordneten Tägsahrt Ünter Beibringung 'der zur Bescheinsgung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des MässeverwälterS Und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenige^, welche gegen die Concursmasse

einen Änspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert ihre Forderungen, selbst tvenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 2. MSrz 18SK bei döm k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrist der Cöncursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohtes Rechtsnachtheile z«r Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Con- cUrscömmissär in Lana auf den 14. März i^Sk ÄorMittägS um 9 Uhr abgeordneten Tägfahrt zur Liquidirung tind Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsährt erscheinenden

^ in Oberlana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des Concursgerichtes Bozen folgende, dem Concnrsanten laut Urkunden verf. 1. Mai 189S Fol. i»os und 1011 erworbene Realitäten öffentlich versteigert, als: ? I. Parthie: G.-P.-Nr. 497/1, Weingarten in Lana von 925 Kl. um den Ausrufspreis per 925 fl. II. .Parthie: ^ . G.-P.-Nr. 1262» Wiese m Lana von 1280 Klft. um den Ausrufspreis per 1600 fl. III. Parthie: Das übrige Stadlergut in der Bill, bestehend auS: G.-P.-Nr 499» Weingarten von 1 Joch 1272

ungswerthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. Jänner 1896. 59S Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3S9S In der Exekutionssache dcr Josesa Schönach in Tarrenz, durch Dr. Blaas in Jmst, gegen Anton Petter auf der Sirnpuit in Jmst» Pto. 300 fl.» wird am 16. eventuell 23. März 1896 Hierge richts Nr. 7 nachstehendes Reale, als: Cat.-Nr. 433, ein Ltück Acker am unteren Tasen von Vs Jauch 20 Klft. in Tarrenz um 325 fl öffent lich seilgeboten und bei der II. Versteigerung

21