4.856 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Seite 12 von 20
Datum: 25.12.1914
Umfang: 20
Ueberbacher, Bozen. Albert Majrgündter» Bozen. Alois Trassier, Bozen. Anton Gstirner» Latsch. Jakob Brugger, Schruns. Albert. NegrL» Innsbruck. Georg Gleirscher, N e u st i st i. St. Franz Siller, Neu st ist i. St. Josef L^erlechner, Kirchber g. Heinrich Knabl» O b e rp e r f u ß. Anton Wechner, Z a m s. Joses Walser,-Z a M s. Andra Faller, Schalders.. Pitzinger, Brun e ck. - Joh. Bäßler, Hase Ige Hr. Fritz Eder, Dorna üb erg. Johann Wolf, Vernhart Ottgrüßau, beide aüs Hasel- gehr. Emanuel Tangl, Lehrer

in Gnaden Wald. Die amtliche Verlustlifte Nt. 72 weist folgende Toten aus dem 2. und 4: Tiroler Kak jägerregiment aus: . . / ^ - ^ S. Regiment. ^ ^ Mannschaften: Albert Peter; Äzzetti Vitto rio; Bock Johann: Bojer Giuseppe: Colognä Carlo, Unterjäger» 4. Kompanie: Enz Silvester; ^Äer PaUl; Ferrari Po: Frapporti Luigi; Frenner Vnizenz; Gaß- ner Robert: Hager Georg: Hämmerte Gebhard; Her binger Markus; Ianeselli Giuseppe; Knolfeisen Ändrä; Knünz Felix; Johann Köb; Köster Sebastian; Kräu ter Anton; Kratter

Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

: Vom I. Tiroler Kaiserjager-Regiment: Fusseneoger Anton aus Dornbirn; Lechleit- ner Josef aus S ch a rn i tz; . Pärlazzi Gmvanni aus Cembra; Stocks Paul aus St. IohanNi. T. Vom III. Tiroler Kaiserjager-K »-'L'Mettt: Var-pi Luigi, 2. Komp.' Vosötti Lüiai»'^'Ksmp.; Ebersbergev Peter» Res.-Ilnterjäg., 9. KomM Furlanr. 4. Kompanie: Hämmerle Franz, 8. Kompanie:-Hüeber Jakob. 1. Komp.; Jäger Rudolf. 4. ^KöMt^Kiob-Mäx- tin, 1. Komp.; Pap Georg,' Einj.-Frei!w»!/<M^Üytji»' 9. Komp.; Rigotti .Giovanni, Res.-Jciger

, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/21_05_1913/SVB_1913_05_21_6_object_2515097.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.05.1913
Umfang: 8
Seite v Tiroler VolkSdlau 21. Mai 1913 derart unglücklich in eine Maschine, daß er vier Finger der linken Hand verlor. Der Schwer- verletzte befindet sich m Spitalpflege. Gefährliche Steinsprengnng am Kam- pillermege. Der oberhalb dem Kampillerwege in der Nähe deS Steinbruches wohnhafte Gutsbesitzer Herr Anton Waldboth erstattete Freitag bei der Polizei di^ Anzeige, daß anläßlich der um 12 Uhr mittags vorgenommenen Steinsprengung ein Stein die Dachkante seines Wohnhauses streifte

und Kreisgerichtspräsident Kail Ts churtschent Haler, als Stellvertreter k. k. Vizepräsident Dr. Anton Baur, k. k. Ober- landeSgerichtsiat Ludwig Ritter v. Ferrari, k. k. OberlaudesgerichtSrat Paul Ritter v. Attl- mayr und k. k. Landesgerichtsrat Dr. Julius Christanell bestellt. KezirksFenerwehrtag. Der diesjährige 27. Bezirksfeuerwehrtag des 9. Feuerwehr-BezirkS- Verbandes Bozen findet am 8. Juni d. I. in Kardaun statt. Fahnenweihefest in Gries. Der christlich, deutsche Turnverein in Gries beging am Sonntag das Fest

. Von Oberau langte am 19. d. M. vormittags am hie sigen Hauptwachzimmer die telephonische Depesche ein, daß soeben der Gelegenheitsarbeiter Anton Allegranzi, vulgo „Pipp', welcher in Oberau wohn haft ist und an Wahnsinn erkrankt war, halb bekleidet aus seiner Wohnung gegen die Stadt geflüchtet sei, weil er sich von Montenegrinern verfolgt glaubte. In der Eifakstraße wurde Alle granzi von zwei Wachleuten aufgehalten, denen er auch sofort die Montenegriner zeigte, welche ihn vermeintlich verfolgten

um 10 Uhr 15 Minuten nachts nach Gries ab. Abfahrtszeit Caffe Küsset 10 Uhr 10 Minuten, des Gegenwagens in der Endstation Stefaniestraße 10 Uhr 24 Minuten. Todesfall. Am Montag verschied nach län gerem Leiden Herr Anton Lobis, Fleischhauer und Oekonomiebefitzer, 63 Jahre alt. Der Ver storbene war eine geschätzte Persönlichkeit ein braver Katholik und Familienvater. Der konser vative Klub verliert an ihm ein langjähriges Mit glied. Die Vorstehung des konservativen Klnbes ersucht die Mitglieder

a Kr. 3 20 (nicht bei Tischen) eingereiht, welche Plätze schon ab heute zu haben sind. K .K.Ha«ptfchießstand,Kozen .Bestgewinner beim Kranzlschießen am 12. Mai. Haupt: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, Faller Ludwig. Mahl knecht Heinrich, Egger Josef. PattiS Eduard. Plank Karl, Damian Alois, Wieser Alois, Schmuck Joh., Pernthaler Franz, Pfeifer Alois. — Jungschütze n- hauptbeste: Pedron Josef, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Riegler Anton, Schaller Oskar, Schlechtleitner Josef. — Kranzbeste: Schlecht- leitner Josef. Faller

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_2_object_437376.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.08.1854
Umfang: 4
, Zofef Pircher. 500. Elisabeth Pircher 100, Josef Beer 100, daS Benediktiner Stift GrieS 13,000, Josef Pölt. 100, Peter Gelb 800, Albert Hilbe, Bauasfistent, 800, derselbe als Privat 500, Franz Someda 300, Friedrich Graf v.' Ferrari 300, Benno Sedlmayr 50, Anton Meinalter/100, Johann Wrbna 1l'0, Bernhart Kunerth 100, Johann Ghedina-50, Mnton Brunner 150, Josef Kathrein 500, Lorenz Veneri 2000, Franz Kuk- tatfcher 1000, Josef v. Ferrari 300, Alois MageS 1500, Wenter Alois 200, Franz Schweighofer 800

, derselbe 200, Maria Schweig hofer 20, Johanna Schweighofer 20, Josefa Schweighofer 20, Johann Neurauter 1500, Johann v. Miller 1200, Anton Eberlin 200, Jakob Siber 150, Mathias Ploner 40, Biafioli Bartlmä 200, Heufler Frapz 200, Joses Lechleitner 120, derselbe 120, derselbe 120, derselbe 150, Josef'Kofler und sein minderjähriger Sohn Max 1200, Franzisk« Frei 400, ThereS Binder 1000, Alois Kaltenböck 600, Josef Baron v.-Kazan I0Y, JosefGratzer 250, Helir Haller- 200, Theodor v. Pflügl SV, Josef Felder

20, die Schützengefellschast von Oberbozen 200, Be- tinazzi Anton 200, Josef Banzengruber <00, Heinrich Maier 40, Jo hann Obe.rauch 40, KantiuS Agraiter 150, Dr.Iosef Stieler600, Franz Schweizer 400, Anton Welponer 10,000, Johann Grabensteiner 500, Moriz v. Morach.k 700, Magdalena Waldthaler 130. Wiedmhofer 100, Dr. Luggin Johann 1500, Eduard v. Gall 2000, sürfibischöflicheS Johanneum 500, Anton v. Dallatorre 800, Ludwig Graf v. Sara» thein und dessen Frau Gemahlin 50,000, Johann Brandner 50, Josef v. Römer 300, Franz

Zimmermann 1000, Eduard Bvgl 500. Andrä Gasser 100, Franz Egger 400, Dominikus v. Walther 600, Simon Potta 300, Eduard v. Leurs 600, Anna Hübsch 500, Lorenz Bauer 150, Sebastian Hauswinh 300, Josef Bauer 300, Maih. Demetz 150. Katharina Liebich 300, Anna Schmuck 250, Maximilian Feuer stein 300, Franz Karl 300, Anton Hübsch 400, Anton Bader 500, Anton Kemeter 500, Josef Prucha 250, Peter Oberkofler 100, Paul Wellponer 3000, Florian Kaufmann 300, Mair AloiS 50, Maria Bacher 150. Kiechl 1000, Peterlin

Johann 150, daS PfründhauS des deutschen Rilier-Oidens 3000. Franz Maier 500, Josef Eisenstecken 600, Anton Ferra.i 15l), Anton Riiter v. Goldegg 3000, Kaiharina Benvenuti, verehelichte Miller 200, Mair Benedikr 250, Johann Mu- melter 1000, Karl v. Mörl 500, Peter Stichlberger 240, Büchner Anron 100, Alois Reisach 50, Franz Lutz 150, Kusagranda 50, Alois Bernarv 50, Joses Thaler Josef 50, Bruno Dotzler ?0, Josef TribuS 20, Alois Oberthaler 100, Joses Asckbacher 100. Johann Thomann 20, Josef Kanton

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_05_1900/BRG_1900_05_19_6_object_755566.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.05.1900
Umfang: 8
Kreisgerichtc am 11. Juni l. Js. beginnenden II. Schwurgerichts- scssion wurden folgende Herren durch das Los als Hauptgeschworene bestimmt: Wilhelm Brigl, Weinhändler, Girlan. Karl Dallago, Handels mann, Bozen. Josef Dosscr, Dörner, Schcnna. Josef Egg er, Köfelebaiicr, Lana. Dr. Emil von Ferrari, Wein Händler, Branzoll. Alois Gelf, Früchtenhändler, Bozen. Franz Gerber, Gob, Leifcrs. Alfons Gionga, Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen. Karl Hofer, Optiker, Bozen. Anton Hölzer, Badbesitzer und Bäcker

, Welsberg. Anton Huttcr, Procurist, Bozen. Dr. Anton Kaßerolcr, Hausbesitzer, Bozen. Max Kirchlech ner, Bauer und Wirt, Grätsch. Ludwig Kräutner, Braucreibesitzer, Blumau. Karl Lun, Baumeister, Meran. Simon Mair, Wirt und Gutsbesitzer, Naturns. Paul Mall, Holzhändlcr im Dorf. Dr. Josef Mahr, Advocat, Lienz. Peter Mahrcggcr, Lammwirt, Kastclruth. Johann N'edcrbachcr. Wirt, Bruneck. Johann Oberhammer, Lcdcrhändler, Meran. Otto Oettl, Handelsmann, Bozen. Franz Perger, Handelsmann Bozen. Peter Pfeifer

, Schmied, Eggenthal. Karl Plank, Spediteur, Zollstange. Anton Neitz, Kaminfcgermeistcr, Bozen. Josef Riffeser, Handelmann, Bozen. Simon Teutsch, Gastwirt, Knrtinig. Georg Thaler, Güterbesitzer, Mittewald a. E. Alois Told, Handelsmann, Bozen. Engelbert Trebo, Gastwirt, Bozen. Giovanni Valazza, Bauer, Pian (Buchenstem). Franz Vent, Hofbesitzer, Kastelbcll. Joses Wegcr, Weinhändler, Girlan. Anton Weiser, Handelsmann und Hausbesitzer, Salurn. Alfons Ritter von Widmann, Gutsbesitzer, Bozen. Atehv

und Vorarlberg wurden ernannt: Josef Waclawik, Anton Qua- dagnissi, Engelbert Sich Siegfried Plant, Hermann von Rintelen und Peter Marini. — Der Statt halter ernannte den Statth.-Concepts-Prakticanten Ernst v. Gresti zum Statthalterei-Concipisten; zu Steuereinnehmern: die Steueramts-Con- trolore Rudolf Weiglhoser, Josef v. Avanzini und Otto Rautenkranz; zu Steucramts-Controloren: die Steueramts-Osficiale: Valentin Bernardi, Julius Preyer und Karl Mattevi; zu Steuer- anits-Officialen: die Steueramts-Adjuncten

: Etzthaler. Der Kreis am Haupt erhält 14 Heller. — Sonntag, 20. ds. Kranzlfchießcn auf 200 Schritte. Eirzhevzss Slm 20. und 27. Btai Gnadcugabenfchiefzen. Beginn 11 Uhr mittags. rr. k. Bestgewinncr beim Frcischießen am 29. und 30. April, 1 ., 4., 5. und 6. Mai. Hauptbeste: Peter Pattis, Bozen, Alois von Call, Kältern, Ludwig Gabloner, Kältern, Karl Rohreggcr, Kältern, Alois Lagcder, Bozen, Alois Schalter, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Josef Pernter, Auer, Anton Hcrrnhofer, Kältern, Alois Stockner, Bozen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_08_1903/SVB_1903_08_12_7_object_2527041.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.08.1903
Umfang: 8
12. August 1903 Tiroler Vollsolatt. Seite 7 Klausen: Jreneus nach Ried in Tirol; Fruktuos nach Bruneck. Innsbruck: ?. Anton Maria nach Meran als Direktor der Herz Jesu>Bruderschast. Kriren: ?. Tomas Aquin nach Sterzing als Pfarrprediger; ?. Thomas Villanova wird Lektor der Moral; ?. Jnnozens nach Meran als Lektor der Fundamentaldogmatik. Kruneck: ?. Erasmus nach Meran als Lektor dcsaltenBundes;?. Za chariasnachSchlanders. Sterzing: ?.Angelikus wird Vikar; ?. Ph ili pp nach Radstadt als Guardian

Appollonia. Graff Nemo, des Josef, k. k. Oberjäger, und der Andreis Helene. 3. Thurner Karl, des Alois, Wirt, und der Wert Maria. Mich Maria, des Johann, Magazinsarbeiter, und der Ferrari Julia. 4. Rigler Paul, des Anton, Bauer, und der Viehweider Maria. Zimniermann Alios, des Alois, k. k. Finanzwachrespi- zient, und der Trebinger Maria. 5. Loibner Paula, des Ludwig, Fotograph, und der Corra- dini Julia. Winkler Filomena, des Georg, Tischlermeister, und der Gnmmerer Anna. Nothegger Johanna, des Johann

, Hausknecht, und der Waltn er Anna. Sartori Hadriau, des Emanuel, Schuhmacher, und der Melchiori Raimunda. 6. Huber Josef, des Franz, Taglöhner, und der Westr eicher Filomena. Unterkofler Franz. des Franz, Gefällsaufseher, und der Anranter Anna. Pfeifer Maria, des Anton, Besitzer, und der Turner Magdalena. 7. Serena Anton, des Dominikus, Gemüsehändler, und der Niederwieser Anna. 9. Strickner Johann, des Eduard, Maurermeister, und der Platter Elise. 10. Gamper Johann, des Simon, Taglöhner, und der Larcher

, Zimnnrmann, und der Seebacher Maria. 16. Lintner Josefa, des Heinrich, Banmann, und der Maurer Josefa. 18. Parik Anna, des Wenzel, Tischler, und der Bauer Maria. Gallmetzer Rudolf, des Anton, Trödler, und der Mayr Anna. Schubert Mariana, des Ferdinand, Goldarbeiter, und Skibar Ottilia. Havlik Bertha, des Franz, Lokomotivführer, und der Sedlek Josefa. 19. Kaslatter Anna, des Engelbert, Bäckermeister, und der Rungaldier Filomena. Holzinger Stefanie, des Engelbert, städt. Sicherheits wachmann

, und der Decarli Anna. 20. Zanote Alois, des Frächter. ftnd der Grünberger Maria. 22. Pernthaler Albina, des Max, Bahnfpängler, und der Dellasega Albina. Gabloner Aloysia, des Nikolaus, Gemüsehändler, und der Bologna Anna. 25. Greil Anna, des Andrä, Bindergehilfe, und der Mittel- berger Theres. Hofer Anton, des Alois, Restaurateur, und der Mair Rosa. 26. Hämmerle Oskar, des Oskar, k. k. Gerichtssekretär, und der Elvira Baronin v. Lichtenstein. 27. Maffei Martin, des Johann, Spinner, und der Lazzari Katharina

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/24_02_1891/BZZ_1891_02_24_3_object_426026.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.02.1891
Umfang: 4
. Er war ein sehr fähiger pflicht eifriger Beamter; die Trauer um ihn ist eine all gemeine. Neue Nezirkschefs. Der Herr Bezirkshaupt- «anu von Schwaz Karl Maurizio Edler von Mohrellfeld ist zum Bezirkshauptmann in Inns bruck ernannt; in Schwaz wird der Herr Statthalterei-Sekretär Anton Kueußl die Amts» leituog übernehmen. Der veuernanute Bezirks hauptmaua Gottfried Freiherr v. Giovaaelli kommt nach Tioue. Baron Cles von dort nach Primiero; der bisherige Amtsleiter in Primiero, v. Menghin, kommt ins Statthalters

zu wiederholten Malen haben fie dieses Liebeswert vollbrächt und oasehaliche Summen in die alte Hetmath gesendet» wodurch gar manche ThrLue getrocknet werden konnte. Dadurch heben fie sich aber vollen Anspruch auf unseren Dank und An erkennung erworben, die wir ihnen hiermit ge bührendermaßen ausdrücken wollen. Ergebniß der Wahlmäuuerwahle» sür den Reichsrath: 1. Gemeinde TierS: Hofer Mathias. Pfarrer; Damian Anton, Gem.-Voryeher. 2. Gemeinde Neu markt: Johann Pugueth, Pfarrer; Alois Ebner, Bürgermeister

; Anton Steiner, Gemeinderath; Anton Tschurtfchenthaler, Gemeinderath. 3. St. Christina in Gröden: Johann Mathias Infam, Gemeindevorsteher -, Josef Anton Demetz. 4. Wolken stein: Anton Vinatzer. Gemeinde vorsteher; Peter Komploi. 5. Väls: Ferdinand Plaickner, Kooperator; Anton Mahlknecht, Gemeindevorsteher; Anton Neulichedel. Mair in Völs; Anton Plott, Ober- huber in Vö!3. 6. Pfatten: Benjamin Ronchetti, Gemeinde vorsteher. 7. Leifers: Pircher Franz; Martinelli Anton; Plattner Georg; Bellt Valentin

. 3. Branzoll: Daniel Ludwig, Kurat; Nar- doui Valentin, Vorsteher; Tomedi Leonhard, Ge meinderath. 9. Kastelruth: Anton Egger, Dekan; Anton Rier, Vorsteher; Peter Ma^regger, Wirth; Sau- tisaller Michael, k. k. Notar; Gaßlitter Anton, Gemeinderath; Malsertheiner Anton, Feger: Fulterer Anton, Außerlauziner. 10. St. Ulrich: Dominit Demetz, Bildhauer; Dominik Marttuer, Besitzer; Lardschneider Josef, Postmeister; Franz Moroder, Kaufmann. 11. Watdbruck- Josef Solderer. 12. Auer: Johann Klauser. Pfarrer; Christas

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_04_1932/AZ_1932_04_12_6_object_1845529.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.04.1932
Umfang: 8
Untergasser Anton nach Peter, Arbei ter in Brunirò, zwölf solche Zinkdachbleche im! Wert von 180 Lire vom Wasferbasin der' Villa Bosco, Eigentum des Josef Tausch, Notar i. R. hier, losgelöst und sie sodann nach Vrunieo geschafft und dort an den Mann zu bringen verstanden. Der Täter wurde als bald ausgeforscht und hinter Schloß und Nie gel gebracht. . «Dienstag, Hen 12. Avril 1S32' Einige nächtliche Radaubrüder ermittelt vis angezeigt. In manchen Nächten ist die Nachtruhe un serer braven Mitbürger

auch in unserem klei nen Städtchen von einigen Radaubrüdern ha« hergenommen. Letzthin wurden nunmehr sei tens unserer Karabinieri, die dielen Bursche« nachstellen, einige derselben gestellt unv zu- gerichtlichen Anzeige gebracht. Sie sollen auch hier öffentlich an den Pran ger gestellt werden: Es sind dies Fischnalle? Anton, des Johann, Knecht in Brunieo: Ober maier Johann des Jgnaz, Schuhmacher hiei und Umerpertinger Josef des Georg. Besitze' hier. Hoffentlich werden die übermütigen Bur fchen einen gehörigen

; für euch ist der Wettbewerb vom 17. April be stimmt. ' ' 30. Brugger Joses, Nalles Schießen Schießstand Terlano Beim Festschießen zu Ostern in Terlano wur» den folgende Resultate erzielt Festfchcibe Iofsfi: 1 88 Teiler; 2. Haller Hans, Merano; 3. Visen-A Franz. Bolzano; 71S Teller. ZUeislerfsrie Klasse A: 1. Langer Anton, Bol zano. IM Teiler; 2. Wagger Michael, Brunico: 3. Moser Josef; 4. Lafogler Simon. Bolzano; S. Zöggeler Josef. Merano; 6. Runer Heinrich; 7. Proßliner ffranz. Bolzano; 8. Thaler Hans. Merano

9. Welponer Paul, Bolzano; 10 Hans Äußerer, Cornaiano; 11. Matha Josef jun., Nalles; 12. Paccagnel Luis; 13. Maierhofer Jakob, Riscone; 14. Weist Battista. Merano; 15. Marchetti Emil. 10. Winkler Luis; 17. Huber Jos.; 18. v. Dellemann Alois. Andriano; 19. Pfeifer Luis Gries; 2V. Haller Hans, Me rano, 133 Teiler. Meisierscheibe Klaffe V: 1. Winkler Anton. 134 Teiler: 2. Köllensperger Ing. Karl. Gries; 3. Neuhauser Matth,; 4. Paccagnel Anton; k. Elsler Josef Zun.; 6. Huber Johann sen.; 7. Niederbacher

Ferdinand' 8. Gatscher Jgnaz; 99. Geier Josef; 10. Winkler Hans; 11. Mair Anton; 12 Patauner Anton; 13. Rohreager Richard, Nalles; 14 Oberbacber Josef; 15. Nie- derbacher Heinrich k?n.; 16. El?ler Richard; 17. Elsler Luis; 18. Nisenteiner Franz sun., IS. Elsler Josef sen.; 20, Cav. Nkederbachsr Franz, SN Kreise. Dreier-Serie: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Moser Josef; 3. Melnoner Pmil. Bol'nno; 44. Parcaanel. Luis; 5. Wanger Michael. Bru nirò; 6. Zöggeler Josef, Merano; 7. Lafogler Simon. Bolzano; 8 Weiß

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Seite 12 von 28
Datum: 13.11.1901
Umfang: 28
(Wien), Dr. Anton Alfirevic (Spalato) und Dr Bohumil Spacil (Brünn). Eine unangenehme Ueberraschung wurde dieser Tage Sr. Em. dem Cardinal Steinhnber Antheil, nachdem er kaum von seinen kurzen Ferien, die er zu seiner 'nothwendigen Erholung auf der Villa des Germanicums ?astors zugebracht hatte, zurückgekehrt war. Es wurde nämlich in seine Wohnung geschossen; glücklicherweise wurde aber niemand getroffen. Das Projectil sand man im Thronsaale vor, wo es an einem Metallknopfe an geprallt

Unterstützungsbeitrag aus Staats- und Landes mitteln. Anmeldungen können zu jeder Zeit an die Leitung der k. k. Fachschule gemacht werden. Geborene in Bozen und ZwMfmalgreien. October 1901. 1. Bertsch Hedwig deS Josef. Pattis Gottfried des Heinrich. 2. Pfeifer Franz des Anton. 3. Ferrari Jola des Cäsar. Marini Eugenie des Alois. 4. Fontanelle Rudolf des Josef. Schrofenegger Maria des Georg. 5. Kremer Helene des Karl. 6. Kirchmaier Aloifia des Anton. 7. Plöter Anton des Anton. 8. Bott Franz des Franz. Roffi Karl des Karl

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

. S. Bauer Anton mit Fogolari Katharina. 7. Pitscheider Konrad mit Perathoner Johanna. Kob Vincenz mit Pircher Crescenz. 8. Oberer Johann mit Wegmann Crescenz. Bascil Valentin mit Freller Theres. 10. Carotta Mansuet mit Dusini Maria. 14. Hutter Johann mit Tankhauser Mari«. 19. Fichtinger Johann mit Marignoni Maria. 20. Seppi Josef mit Moser Johanna. Bittur Eduard mit Kerner Anna. 21. Berlanda Jakob mit Anderklamm Anna. Baum gartner Josef mit Sparer Katharina. 23. Mallejer Jakob mit Eschgfeller Maria

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/04_03_1862/BZZ_1862_03_04_4_object_412262.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.03.1862
Umfang: 4
als Ertrag einer Theatervorstellung am l.j. Dezbr. 1861 80 96 15. Der Hochwürdigste Herr Probst an Eam- melgeldern von den übrigen 3 Stadtsek- tionen unter dreimal .... 319 72 16. Die Gemeinde Seit . . . . tk — 7. S. 9. 10. tl. 20 — 10 10 20 — 10 — 10 — 36 — 2 — 25 - 99 36'l Gesammtbetrag 1703 22 II. An Wäsche und Kleidungsstücken übergaben: Die Herren: Hauptmann v. Stracke, Georg Roßler, Josef Scheeler, Peter v. Mayil, Anton Kroat, Anton Spornberger Gärtner, Franz Wopfner, Johann Paulmichl, Dr. Stieler

, AloiS MageS k. k. Rat!', Johann Ehart Riefenwirth, Ant. Welponer HandelSmann, Joh. Warasin, Johann Laner Handelsmann, Josef Kofler Gutsbesitzer, Johann Harm Tuchhändler, Johann Weisner Fleischhauer, Dr. Gustav Kofler Arzt, Slesan Maier Händler, Dr. Richard Kinfele. Anton Marchefani Magistratöroth, Dr. Josef Osser Kriminalarzt, Anton Oberrauch, HandelSmann, Franz Hämmerle k. k. BezirkSingenieurSadjunkt, Johann Oderrauch Eisenhändler, Dr. Johann v. Grabmair k. k. KreiSgerichtSadvokat, Frauz

, um den SchätzungSwerth per 2000 fl. österr. Währ III. P a r t h i e. Ein Streumoos in der Gemeinde Eppan Cat.-Nr. 390 von 13 Starland 140 Klftr. mit den Gränzen, 1. Hrn. v. Ausschnaiter. 2. Franz Brigl. 3. Hrn. Anton v. Mairl und 4. Paul Rautjcher, um den SchätzungSwerth per 1102 fl. 80 kr. österr. Währ. Am 26. April l. Zs. 3 Uhr Nachm. werden weiters in hierortiger Amtskanzlei Nr. V. versteigert werden IV. P a r t h i e. Ein Turkacker im Neufelde zu Gries Eat.-Nr. 1048j92k mit Bergeln besetzt von 2^/-, Tagmaven

, auch hartes Brenn-, Brandwein- und Kohlholz und Holzabfälle im Wege freiwilliger Ver steigerung gegen Vaarzahlung feilge bothen. us 3)3 Gin Einspänner. Roß (8 Jahre alt, fromm, guter Lauser) und Wagen (halbgedeckte Kutsche mit Bock in gutem Zustande) ist zu verkaufen. Das Nähere beim Hausmeister Nr. 124 in Meran. 126 3j1 Gedorne in Bozen und den IS Malgreieu. Im MonatJänner. l. Jgnaz. Sohn des Hrn. Georg Knoll, Metzger. — 3. Hugo. Sohn der Katharina Putzer, Fabrikarbeiterin. — Josef, Sohn des Anton

Lanzelin, Tagelöhner. — 4. Josefa, Tochter des Hrn. Josef Lang, Früchtenhändler. — 8. Anna, T. des Joh. Vaja. Maurer. — Karolina, Tochter deS Hrn. AloiS Tanferer, Gärbermeister. — 9. Franz, Sokn deS Hrn. Franz Pircber, Güterverwalter. — Il>. Anton. Sohn des Hrn. Karl Red, Fabriksbuchhalter — It. Anton. Sohn des Hru. Georg Fenneberg, Aantonier bei der Eisenbahn. — Josef. Sohn des Joh. Tafatsch. Fabrikarbeiter. - tS. Mathias, Sohn des Franz Ratschiller, Tagelöhner. — Josef, Sohn deS Hrn. Gotthaid Ferrari

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/07_11_1874/SVB_1874_11_07_6_object_2498366.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.11.1874
Umfang: 8
, Taglöhner. Alois, S. deS Peter Viehweider, Conditor. S.Johann, S. deS .Jakob Tutzer, Hofbesitzer in Leitach. Maria, T. deS Johann Toll, Bäcker-, meister. 9. Maria, T. deS Franz Sturm, Weinaufleger. 13. Maria, T. des Math. Eismstecken, Bahnschmied. 14. Josef, S. deS Franz Schlechtleitner, Kanzlist. Theresia^ T. deS Anton Kerfchbaumer, Bäckermeister. Anton, S. deS Hrn. Karl Ritter v. Köpf, k. k. Staatsanwalt. IS. Anton, S. deS Josef Caracristi, Kleidermacher. 17. Johann, S. des Johann Cagol. Müller

. 21. Lorenz, S. deS Johann Viehweider, Aufleger. 22. Filomeua, T. deS Valentin Anselm, Gastgeber. 23.Maria, T. deS Joses Reichhalter, Langeggec-Bauer.. Franziska, T. deS Hrn. Franz Schöpf, Psarr- Organist. 28. Josef, S. des AloiS Proxauf, Taglöhner. Theodor. S. des Alban Rizzi, Conditor. L9. Laura, T. deS Hrn. Heinrich Kahl, Handlungsbuchhalter. 10. Anton, S. deS Hrn. Anton Willa, BezirkS-Obeijäger. Getraute von. Bozen und 12 Malgreien. Am 3. Oktober. Kovacic Anton. Bahnkondukteur hier, mit Coleta Wild

von Brugg in Zillerthal.. 5. Sachser Michael, Bäckergehilfe hier, mit Maria Theresia Gasser von Unterinn. 6. Hr. Bernard Musch, königl. bair. Bahningenieur, mit Antonia Lun von hier. Hr. Josef Rottensteiner, k. k. Steueramts-Adjunkt in Pri- miero, mit Maria Nebl hier. 12. Jakob Mallajer, Obsthändler, mit Theres Wenin von Völlan. 19. Hr. Anton v. Hepperger zu Türstenburg und Hoffenthal, Dr. der Rechte. Adjunkt beim k. k. Bezirksgericht in Brixen, mit Josesa v. Zallinger von hier. Josef Unterkofler, städt

. SicherheitSwachmann, mit Margareth Trocker von Kastelruth. 20. Erich Mihalic, k. k. proots. Telegrafen-Assistent in Wels in Ober- Oesterreich, mit Maria Amplatz von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. ^ Am 2. Oktober. Kind (männlich) deS Johann Lazzari, '/« Stund,, organischen, Bildungsfehler. Emma, T. deS Johann Zanotti, Taglöhner, 6 I., Blattern. 3. An gelika, T. deS Anton Espen, Pächter, 3 M, Blattern. Fr. PraxediS Modena, geb. Caldonazzi, 23 I., TyphuS. Jakob, S. der Witwe Maria Seidner

Ferrari, Bau mann, 1'/, I., Blattern. 22. Anton, S. deS Anton Marchett. Taglöhner, 3 I., Blattern.'. Filomena, T .deS Valentin Anselm, Gastgeber, 1 St., Lebensschwäche. Rosa, T. deS Peter Sturm, Ballenzieher, 6 M., Bauchfellentzündung. Elisabeth, T. deS Johann Bonapa,e, Taglöhner, 2 M., Bergicht. Kind (weiblich) deS Anton Kofler, Taglöhner, Fehlgeburt. Josef, S. deS Josef Gräßl, Fabriksarbeiter, 3 I., ^ Scharlach. Jgnaz, S. des Franz Ferrari, Taglöhner, 16 M., Blattern. 23. Johann Pitschnder, verehel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_4_object_1949208.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.02.1905
Umfang: 8
Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Bcixen. Eder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois, Spengler, Bozen. Falkensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Josef, Hafner, Kältern. Ferrari Leonhard v, Güterbesitzer. B?cm'j0ll. Finazzer Eugen, Bäcker, Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbauer, VillanderZ. Fifchnaller Johann, Putzerbauer, Villnöß. Fliri Johann, Müller, Naturns. Flora Franz. Wirt, SchlanderZ. Flora

Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard, Handelsmann, St. PaulS-Eppan. Früh Josef. Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker, UnteroölS. Gasser Georg, Kofler auf Ceslar, Gries. Gasser Josef, Pomologe/Brixen. Gasser Peter, Hotelier, Zollstanze. Gatterer Josef, Besitzer. St. Jakob-Defer:ggen. Gelmini Cäsar von, Besitzer, Salurn. Girtler Josef, Han)elsmann, Sterling. Gögele Johann, Torgglerbauer. Schönna. Gröbner August von, Oekonom. Gossensaß. Gruber Anton, Handelsmann, Kurtatsch. Gcuber Johann

, Vordermannbauer, St. Pankraz-Ultm. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. Haberle Johann, Wirt, Oberlana. Hafner Jakob, Maler. Bozen. Haidenberge? Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois, Bauer, St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan Wirt. Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anton, Handelsmann, Bozen. Hibler Theodoe, Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr.', Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. Hofer Johann, Wirt, Platt-Passeier. Hofmann Karl

, Welschnofen. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Kieulechner Alois, Handelsmann, Bozen. Kinigadner Sebastian, Löwenwirt, Bahrn. Klotz Johann, Pilhoferbaner, Frangart. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschingS. Kofler Anton, Bauer, Riffian. Kompatscher Andrä, Bildhauer, Bozen. König Franz, Konditor, Meran. Kratt Emil, Kaufmann, Meran. Kräutner Ludwig, Brauer, Blumau. Kreyer Tobias, Handelsmann, Mitterlana. Kronbichler Peter, Bauer, Monthal. Kuppelwiefer Paul, Bauer, Andrian. Lad urner Peter, Bauer, Gratfch-Meran

. ^ ^ Lämp Franz, Schenkbauer, St. Marttn-GfieS. Langebner Simon, Bauer, Burgstall. Leiß Emil von, Besitzer, Montan. Lieb Max, Apotheker, Bozen. . Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck. Mair Anton, Gaslitterbaüer, Barbian. Mairoongroßpeinten Josef, Bauer, Greinwalden. Mairamtinkhof Johann, OberkircherVauer, Mühlwald, Mellitzer Georg, Bauer in Weier, Windischmatrei. Menardi Josef, Wirt, Ampezzo. Meßner Josef, Bauer, Oberrafen. Meßner Peter, Kaltenhauserbauer, Antholz. Meraner Franz des Franz, Bauer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_08_1854/BTV_1854_08_12_8_object_2989990.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.08.1854
Umfang: 8
Beim Steueramt« Bruneck. Mols Koppelstetter, Gerichtsvollziehers - Gehilf Anton Petzer, BezlrkSrkchter Jobann Anton Demetz, BezirkSger.-Assessor . Joy. Freiherr v. Stenibach Leopold Graf v. Küuigl, k. k. Kämmerer in Ehrenburg Die MuttergotteS-Schloßkirche in Ehrenburg Die Probst« Ehreubura .... DaS Ursnliner-Fraueukloster in Bruneck Dr. Karl v. KlebelSberg, Bürgermeister Die Pfarrkirche in Kiens . . . - Die Kirche in KienS . - Eduard Ette, Rechtskandidat in Bruneck Josef Niederwieser

Regensberger in Walchhorn . Andrä Ningler in Reischach . . Josef Aiutschlechner, Färber in Reischach Johann Oberperti'naer zu Pichlern Peter Ploner in Kiens .... Nothburg Oberpcrtinger zu Jssing Jakob ^-chifferegger zu Hofern . Anton Lercher in Jssing .... Anton Oberhammer in Getzenberg Johann Graber in Jssing .... Johann Vantscher in Getzenberg Joyann Gatterer in Kienö,. Possidius Oberstaller, Pfarrer in Kiens Gemeinde Kiens . . Die Gemeinde-Fraktion Ehrenburg Joses Mayr in Jssing .... Johann Käser

in Getzenberg Karl Graf zu Welöberg, geh. Rath u. Kämmerer Josef v. Grebiner, Steuer-Assistent Michael Tschurtschenthaler .... Anton Bachlechner, Kunstmaler . Johann Freiherr v. Stenibach Joyailn Mutschlechner in Kiens . Joy. Lerchner für Mathias Engl in Mühlen Jot). Noman v. Wakther, Pens. KreiSsekretär Beim Stenermnte Bozeu» Joh. Peterlin, k- k. Post-Condnkteur Psründhauö des Deutsche» Ritter-Ordens Franz Mayer, Deutsch.»Ord.-Verw.-Coutr. Jos. Eisenstecken, Landesgerichts-Kanzlist Anton Ferrari

.. AmtSdiener Ritter Ant. v. Goldegg, Privat Kath. Beuvennti, verehel. Müller, Wirth schaften» bei Hrn. Ritter v. Goldegg . Benedikt Mayer, Bedienter bei Hrn. Ritter v. Goldegg Joh. Mnmmelter, Handelsmann Karl v. Mörl, k. k. Bezirksrichter . Peter Stichelberger, k. k. Adjunkt Anton Buchner, k. k. Kanzlist . Alois Reisach, k. k. Bez.-Ger.»Anskultant Franz Lutz, -- Kaiijlist . Casagranda, Gerichtsvollzieher . Alois Bernard „ Gehilfe Josef Thaler » » fl- 50 300 100 10000 6000 1000 600 1000 6000 60 50 50 100

50 100 ^10 200 50 100 20 20 200 20 150 20 200 100 520 20 20 20 20 60 20 100 20 20 50 50 100 20 M<> 50 50 100 20 20 20 20 20 20 100 200 600 20 20 700 100 2000 250 10000 50 20 300 150 3000 S00 600 150 3000 200 250 1000 500 240 1VV - 50 >50 5» 50 50 Bruno Dotzler, Gerichtövollz.-Diurm'st Josef Tribus ,» ,, AloiS Oberthaler, Gerichtsvollzieher Josef Aschpacher, pens. Bez.-Ger.-Kanzlist Joh. Thomann, Bez.-Gcr.-Diurnist . Jos. Caiuon, Priester und Katechet Anton Zeiner, Krämer .... Jos. Maurer, Amtsdien

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/07_05_1887/SVB_1887_05_07_4_object_2462508.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.05.1887
Umfang: 8
Sei den Gemeindewatzlen in Innsbruck siegten im dritten und zweiten Wahlkörper die Liberalen; im ersten Wahlkörper wird es wohl ebenso kommen. ' Todfalle. In Innsbruck starb im 94. Lebensjahre ^ der ausgezeichnete Patriot und Katholik Anton Petzer Ritter von Rosenheim, k. k. Oberlandesgerichts- Rath i. P., Ritter des Ordens der eisernen Krone 3. Kl. u. s. w. — FernerS im Alter von 81 Jahren Franz Purtscheller, ?. k. Steuereinnehmer i. P. Auf der Fahrt von Bozen nach Trient starb im Eisenbahn

, wollen sich bei einem der Herren Direktoren:! Anton Pruckmayr, Johann .Ueberbacher, Kagermüller und Rudolf Jordan, Buchbindermeister hierüber erklären. -7— Es wird ausdrücklich bemerkt, daß nur Berewsmitglieder Darlehen erhalten können, während Spareinlagen auch von Nlchtmit- gliedern entgegengenommen und mit 4 °/,> verzinst werden. Die Direktion. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 3. April. Maria, T. des Johann Eianotti, Taglöhner in St. Johann. 6. Anton, S. deS Kar! Kob, Bergolder. Henriks, T. des Heinrich Hocke

, Tischlermeister. 6. Rosina, T. des Mathias Thurner, Besitzer im Viertel Haslach. Karl, S. des Josef Laner, Schlossermeister. 7. Maria, T. des Emanuel Conci, Maurer. 8. Georg und Anna, Zwillinge des Georg Hafner, Baumann in Laitach. Peter, S. des Peter Unterhofer, Noppbauer in der Sill. 1V. AloiS, S. des AloiS Staffier, Triangl in Rentsch. 11. Rosina, T. deS Simon Matuella,Obelkondukteur bei der Südbahn. Anton, S. des Anton Prantner, Müller im Viertel Eisack. Jda, T. deS S Alois Kemenater, Goldarbeiter

. 12. Anna, T. des Anton EliSkaseS, ^ Südbahnkondukteur. 13. Bertha, T. des Alois Lentsch, Restaura teur. AloiS, S. des Daniel Egger, Taglöhner in St. Jakob. 15. Georg, S des Paul Costa, Tischler. Maria, T. deS AloiS Mayr, k. k. Postamtsdiener. Josef, S. des Florian Tutzer, Hut macher. 16. Anna, T. des Alois Huber, Taglöhner in Rentsch. 18. Stefanie, T. des Natale Cimadom, Maurer. Alois, S. des Johann Mair, Bauer in der Sill. 19. Rosa, T. des Josef Sig- mund, Schuhmacher. 21. Johann, S. des Simon

Bazzanella, Schneider. 23. Paul, S. des Peter Zambelli, Taglöhner. 24. Bene- dikt, S. des Johann Bernabs, Bediensteter bei der Meraner Bahn. Josef, S. des Romedius Bolego, Maurer. Bertha, T. des Karl Mayer, Buchhalter. 26. Rudolf,. S. des Josef Oberhofer, Z Schneider. ^-7. Karl, S. des JosfGlögl, Hausknecht in Loretto. Josef, S. des Roman Päldauf, Heizer. 28. Anna, T. des Josef Endrizzi, Maurer. 29. Rosa, T. des Heinrich Löchky, Taglöhner . in St. Johann. 30. Josef, S. des Anton Plattner, Bauer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/17_04_1901/SVB_1901_04_17_4_object_2522110.png
Seite 7 von 12
Datum: 17.04.1901
Umfang: 12
. (Nr.84.) Eine nene Postablage ist in Feuchten (Post Prutz), Bezirk Landeck, mit 1. d. in Wirksamkeit getreten. (Nr.84.) Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. März 1901. 3. Rosa, T. des N. Niglautsch, Buchhalter. 4. Alois, S. des Raimund Filippi, Korbflechter. Anton, S. des Anton Heiß, Thorwächter. 5. Marianna, T. des Franz Gamberg, Maschinist. 5. August, S. des August Brand, Tischlermeister. Anna, T. des Josef Neuhuber, Conducteur. 8. Leonhard, S. des Leonhard Gummerer, Zimmermann. Johann, S. des Albert Barthel

, Lampist. Hermann, S. des Hub. Zelger, Thierarzt. 10. Guido. S. des Leopold Perini, Postexpedient. 9. Josefa, T. des Stephan Tengg, Conducteur. Hermann, S. des Wenzel Parik, Tischlergehilfe. Maria, T. des Anton Abram, Diurnist. Anton, S. des Franz Kofler, Schuhmacher. Emma, T. des Leonhard Guttmann, Heizer. 10. Johann, S. des Johann Zagler, Magazinsaufseher. Anna, T. des Bigil Ferrari, Bauer. 12. Anna, T. des Anton Planitscher, Taglöhner. 13. Angela, T.des Joses Lona, Maurer. Maria, T. des Alois Orian

, Hausknecht. Ferdinand, S. des Ferdi nand Sternadt, Bremser. 14. Max, S. des Wilhelm Koh- mann, Malermeister. Anton, S. des Anton Tirler, Cassier. 15. Josef, S. des Ambros Krall, Conducteur. Jda, T. des Jgnaz Jelineck, Bahnbediensteter. 16. Anton, S. des Bene- dict Streck, Metzger. 17. Josefina, T. des Johann Gebhard, Sattlermeister. 18. Josefa, T. des Rudolf Agostini, Tischler gehilfe. Josef, S. des Josef Carmagnani, Schneidermeister. Anton, S. des Karl Volter Güterbesitzer. 20. Martin, S. d. Martin Kohl

, Wirt. 21. Josef, S. des Alois Ferrari. 22. Wilhelmine, T. des Paris Oberosler, Brunnenmeister. 23. Franz, S. des Johann Berlanda, Südbahnarbeiter. 24. Anton, S. des Vincenz Santifaller, Bauer. 27. Alois, S. des Roman Brem, Elektriker. 31. Elisabeth, T. des Josef Transchke, k. k. Artillerie-Official. Geborene von Gries. März 1901. 2. Anna, T. d. Johann Masoner, Gutsbesitzer. 3. Rosa. T. d. Alois Gögele, Bauer. 5. Martin, S. d. Ignatz KoV, Eisenbahnbediensteter. Leo, S. d. Peter Prem, Kauftnann

, 22. Maria, T. d. Josef Gostner, Schmiedmeister. 25. Maria, T. d. Peter Oberrauch, Besitzer. Kerstorbene von Bozen und Zwölfmalgreien. März 1901. 1. Zelger Maria, Unteralplerin, 42 I. Tuberculose. Psaff- staller Anna, 78 I. Bronchopneumonie. 2. Schöpf Jda, geb. Giacomelli 32 I. Lungenentzündung. Kilga Fidelis, Laien bruder, 28 I. Tuberculose. 3. Gasser Josef, Witwer 92 I. Altersschwäche. 4. Pittertschatscher Anton, 69 I. Herzschlag. Oelgartner Anton, 50 I. Apoplexie. 5. Niederstädter Katha- rina, geb

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_11_object_2550330.png
Seite 11 von 12
Datum: 19.02.1910
Umfang: 12
19. Febuar 1910 Tiroler Volksblatt Seite 11 Lageder: Tiefschußscheibe: 1. Herbst Joses, 2. Prampöck Peter, 3. Saltuari Franz, 4. Gasser Anton P. W., 5. Schmuck Johann, 6. Obkircher Zngenuin, 7. Heufler David, 8. Frank Karl, 9.Mair Heinrich, 10. Schaller Franz jun., 11. Schaller Franz sen., 12. Pircher Alois sen., 13. Lageder Alois, 14. Mumelter Jgnaz. 15. Kassagranda Franz, 16. Dalpia Alois, 17. Hauk Georg, 18. Pircher Alois jun., 19. Pircher Joses, 20. Springer Adolf, 21. Angelini Gustav

, 22. Egger Joses, 23. Platter Anton, 24. Mair Josef, 25. Steinkeller Theodor, 26. Damian Johann, 27. Häfele Anton, 28. An- geßki Joses. Armeeserienbeste am 13. Fe bruar: 1. Schaller Franz 25 Kreise; 2. Lageder Alois 24 Kreise; 3. Gasser Anton P. W., Schmuck Johann, Schaller Franz jun., Mair Heinrich, je 22; Pircher Alois, Saltuari Franz. Egger Joses, Schaller Albin, je 21; Springer Adolf, Pircher Loses, Pohl Johann, Obkircher Jngenuin, Plank Karl, je 20; Hauk Georg, Frank Karl, Mair Anton, Dalpiaz Alois

, Zischg Heinrich, Meraner Jakob, Heufler David, je 19; Plattner Anton 18; Pern- ihaler Franz. Pillon Johann, je 17; Pircher Alois jun., Häfele Anton, je 16; Herbst Joses. Käfer Joses, je 15. Am 15. Februar: 1. Lageder Alois 25 Kreise; 2. Steinkeller Theodor, Saltuari Kränz, je 24; Schmuk Johann, Schaller Franz sen., je 23; Mumelter Jgnaz, Springer Adolf, je 20; Damian Johann, Heufler David, Dalpiaz, je 19 Kassagranda Franz, Pircher Alois sen., Mair Heinrich, je 18; Prampöck Peter, Pillon Johann

, je 17; Meßner Ludwig, Glogger Rudolf, je 16; Meraner Jakob 15. Bestgewinner der Jung. schützenschule: 1. Schaller Franz, 2. Meßner Ludwig, 3. Schaller Albin, 4. Pircher Joses, 5. Roscher Martin, 6. Bernard Karl. 7. Zelger Joses, «. Rosanelli Alfons, 9. Pech Karl, 10. Ringler Anton, 11. Unterlugauer Anton, 12. Gasser Paul, 13. Stimpfl Franz, 14. Kiem Anton, 15. Erberl Karl, 16. Bott Vigil, 17. Spechtenhaußer Johann, 18. Wieser Heinrich, 19. Angelini Gustav, 20. Wörndle Joses, 21. Gabalin Alois, ^22. Plattner

, u. d. F. Staffier. Michael, d. Alois Kohler, Taglöhner, u. d. I. Regori. 16. Emil, d. Emma Mark, Kaffeeköchin. Anton, d. Josef Hofer, Taglöhner, u. d. M. Tröbinger. Friedrich, d. F. Rebik. Wagenaufseher, u. d. W. König. 17. Josef, d. F. Swsendorfer, Kellermeist., u. b. A. Tfchenett. Anonymus, d. Elisabeth Lottersberger, Wirtschäfterin. 18. Leopold, d. C. Schurjak. Untermüll., u. b. I. Sopracolle. Josefa, d. I. Prezzi, MagazinSarb., u. d. M. Cavalett. 19. Josefine, d. R. Weitsche!. Kaufmann, u. b. M. Härder

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/11_08_1903/SVB_1903_08_11_5_object_1944906.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.08.1903
Umfang: 6
Maria. Anch Maria, d. Johann, Magazinsarbeiter, u. d. Ferrari Iulm. Rigler Paul, d. Anton, Bauer, u. d. Viehweider M -ria. LMmermann Alois, d. Alois. k. k. Finanzwachrespizient. u. o. Trebinger Maria. - d. Josef, k. k. Oberjäger, u. d. Andreis Helene. «Mer Paula.'d. Ludwig, Photograph, u. d. Corradini Julie, ^mner Filomena, d. Georg, Tischlermeister, u. d. Gummerer Johanna, d. Johann, Hausknecht, u. d. Waltner ^ T^uz, Taglöhner, u. d. Westreicher Filomena. utmofler Franz, d. Franz, Gefällsaufseher

, u.' d. Anranter „D er Tirol er' Sartori Hadrian, d. Emanuel, Schuhmacher, u. d. Melchior! I Raimmlda. 7. Sorma Anton, d. Dominikus, Gemüsehändler, u. d. Nieder- ' wieser Anna. 9. Strickner Johann, d. Eduard, Maurermeister, u. d. Platter Elise. 1V. Gamper Johann, d. Simon, Taglöhner, u. d. Larcher Elise. 11. Peer Johann, d. Johann, Metzgermeister, u. d. Matha Anna. 12. Hofmann Max, d. Ludwig, Kaufmann, u. d. Platter Filomena. Hofer Margareth, d. Jngenuin, Möbelfabrikant, u. d. Resch Rosalia. . Larese Maria

, d. Leonhard, Tischlermeister, u. d. Plattner Maria. 13. Feller Emil, d. Alois, Bahnarbeiter, u. d. Gallazini Rosa. Loner Alois, d. Jakob, Besitzer, u. d. Baldo Maria. Benedikt Irma, d. Julius, Lokomotivführersubstitut, u. d. Szele Irma. 15. Oberberger Anna, d. Lorenz, Zimmermann, u. d. Seebacher Maria. 16. Pfeifer Maria, d. Anton. Besitzer, u. d. Turner Magdelena. Lintner Josefa, d. Heinrich. Baumann, u. d. Maurer Josefa. 18. Parik Anna, d. Wenzel, Tischler, u. d. Bauer Maria. Gallmetzer Rudolf, d. Anton

Anna. . 25. Kreil Anna, d. Andrä, Bindergehilfe, u. d. Mittelberger Theres. Hofer Anton, d. Alois, Restaurateur, u. d. Mair Rosa. 26. Hammerle Oskar, d. Oskar, k. k. Gerichtssekretär, u. d. Elvira Baronin Lichtenthurm. 27. Maffei Martin, d. Jobann, Spinner, u. d. Lazzari Katharina. 29. Lchemach Karoline, o. Josef, Oberkondukteur, u. d. Adler Maria. Rammlmair Paula, d. Anton, Schubmachermeister, u. d. Pfeifer Kreszenz. » 31. Jnsam Ernst, d. Lorenz, k. k. Postamtsdiener, u. d. Pera- thoner Aloisia

. Eheverkündigungen: _ 20. Facchini Johann, Wagenkuppler, mit Zambelli Spezier Josefa. 27. Prechensteiner Alois, Taglöhner, mit Marchetti Franziska. Sterbefälle: 1. Wenzel Johanna, d. Karl, KM. 2. Bisintainer Virginia, d. Franz, 9 M. 3. Berger Anton, verehl. Hausbesitzer, 72 I. Agostini Anton, d. Ferdinand, 9. M. Prizzi Filomena, led. Näherin, 31 I. 4. Chiogna Filomena, Kind, S M. 5. Zaappo Josef, verehl. Gasarbeiter, 71 I. Marsoner Johann, verehl. Taglöhner, 89 I. 7. Kosler Josef, d. Alois, 3 W. - 8. Valentin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_08_1854/BTV_1854_08_02_8_object_2989842.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.08.1854
Umfang: 8
Beim Steueramte Sillian. Josef Lindner, Bezirksrichter Anton v. Wallpach, Bez.-Ger.-Adjunkt Dr. Nikolaus Eberle . ... Josef Hibler, Bez.-Ger.-Kanzlist Friedrich Steger, Diurnist .... Alois Zobl, Gerichtsvollzieher Karl Hild, GerichtSvollziehers-Gehilfe . Franz Untergasser, Steuereinnehmer Jgnaz Weiler, Gerichtökassier Jgnaz Sinnbaner, Steueramtsdiener . Johann Maurer, Wegmeister Johann Pseifhofer, Wegeinräumer in Bierschach Johann Sagmcister, „ in Winnbach Anton Walder, „ in Strassen Johann

Raber, Förster des Bezirkes Hopfgarten Beim Steueramte Levico. Guido v. Nnterrichter, Bczi'rksgcrichts-Adjllnkt Die Gemeinde Levico .... Josef Tschon, SteucramtSdiener . Eugen Nocchetti, Controllor Peter Danna, Bezirksrichter AloiS Limana, BezirkSgerichtS-Lldjunkt . Josef Lamber, Kanzellist . Anton Adam, Steuer-Einnehmer für sich und die Gattin Josef Colpi Johann Bianchi Geoeon Antomolli, SteueramtS-Praktikant Anton Adam, Steuer-Einnehmer für sich und die Gattin Hieronymus Dr. Avancini BartolomäuS

Cetto in Selva Benjamin Avancini detto .... Peter PiuS Cetto detto .... Franz Cetto detto . . . . Josef Dr. Ferrari und Michael Carlo in Cal- ceranica Lorenz Mittenberaher in Caldonazzo Peter Marchesoiu detto .... Johann Bapt. Dr. v. Eccher detto Joses Graziadei in Calceranica . Don Eduard Sighcle, Psarrer in Caldonazzo Christian Chiesa detto .... Dominik Prati detto . . . . . Andreas Zambelli, Pfarrer in Calceranica . Jakob Curzel in Caldonazzo Franz und Peter Chiesa detto Anton Ciola detto Johann

Begher detto .... Nikolaus Tecilla detto Johann Baptist Graziadei detto . Peter Gasperi detto ..... Josef Sazzini detto Josef Marchesoni detto .... Don Quirin Marchesoni detto . Anton Marchesoni detto .... Anton Walzorgher detto . . Anton Murara detto Stefan Prati detto Anton und Johann Gretter detto Jakob Ciola detto fl. 200 50» 200 150 50 50 20 150 150 20 100 20 20 20 20 200 20 100 100 300 200 100 50 20 100 1000 500 400 250 150 100 200 40 500 100 200 20 50 400 100 40V0V 20 120 1000 60 40 200

Martinelli detto Joh. Anton Rossi detto Georg Fontana vetto . . . Peter Gremes detto . Dominik Martinelli, Priester detto Georg Conei detto . - Thomaö Giacomelli in Vattaro . Thomas Giacomelli für den Bruder detti Don AloiS Stenghel, Kurat detto Joh. Bapt. Giacomelli detto Ant. Fcicchinelli detto Thomas Ducati detto Johann Fontana detto Lucia Giacomelli detto Joh. Bapt. Ducati detto . Ant. Faechini detto Ant. FracäloS .... MathäuS Nizzi in Vattaro BlasiuS Nizzi detto . Joh. Bapt. Micheloni detto Joh

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/11_08_1906/LZ_1906_08_11_21_object_3315608.png
Seite 21 von 30
Datum: 11.08.1906
Umfang: 30
am 29. 30. und 31. Juli 1906 am k. k. Schießstande in Lieu;. Am Haupt: I Kiniger Wilhelm, Sexten. <?. Groder Johann, KalS. 3. Tabernig Thomas, Lienz. 4. Bergeiner Filipp, St. Johann. S. Kuprian Gustav, Lienz. 6. Haas Anton, Jnnichen. 7. Dr. Wurnig Anton, Lienz. 8. Stallbaumer Johann, Sillian. 9. Wernisch Franz, Lienz. II). Kofler Peter, Lienz. Am Schlecker: 1. Kininger Wilhelm, Sexten. 2. Groder Johann, Kals. 3. Straganz Josef, Wolsdorf. 4. Tabernig Thomas, Lienz. 5. Jakober Johann, Lienz. 6. Vergeiner Filipp

, St. Johann. 7. Kiniger Wilhelm, Sexten. 8. Jakober Johann, Lienz. 9. Kuprian Gustav, Lienz. 10. Dr. Wurnig Anton, Lienz. 11. Haas Anton, Jnnichen. IL. Tabernig Thomas, Lienz. 13. Vergeiner Filipp, St. Johann. 14. Kinigadner Johann, Franzensseste. IS. Aigner Johann, Abfaltersbach. 16. Prenn Johann, Lienz. 17. Aigner Johann, Abfaltecsbach. 13. Dr. Wurnig Anton, Lienz. IS. Moser Georg, Prags. 20. Stallbaumer Johann, Sillian. Serienbeste zu 3 Schuß: 1. Moser Georg, Prags, 13 KrelS. 2. Kiniger Wilhelm, Sexten

, 12 Kr., d. LoS. 3. Vergeiner Andrä, St. Johann, 12 Kr, 4. Kinigadner Johann, Franzensseste, 12 Kr. 5. Aigner HanS, Abfaltersbach, 12 Kr. 6. Dr. Wurnig Anton, Lienz, Iii Kr. Serien- beste zu 30 Schuß: I.VergeinerAndrä, St. Johann, 84 Kreis. 2. Kiniger Wilhelm, Sexten, 82 Kr. S. Moser Georg, Prags, 77 Kr. 4. Kinigadner Johann, Fran zensfeste, 73 Kr. 5. Jesacher Peter, Sillian, 66 Kr. Tagesprämien: Für die erste Nummer am 29. Dr. Anton Wurnig, Lienz. 2. Moser Georg, Prags. Für die letzte Nr. am 29. Jakober

Johann, Lienz. Für die erste Nr. am 30. Vergeiner Filipp. 2. Vergeiner Filipp, St. Johann. Für die letzte Nr. am 30. Ver geiner Andrä, St. Johann. Für die erste Nr. am 31. Kiniger Wilhelm, Sexten. 2. Stallbaumer Johann, Sillian. Für die letzte Nr. am 31. Dr. Wurnig Anton, Lienz. Prämien für je 5 Nummern am Schlecker: Vergeiner Filipp, St. Johann. Kiniger Wilhelm, Sex ten, Dr. Wurnig Anton, Lienz, Jnwinkl Karl, Lienz Jakober Johann, Lienz. Tabernig Thomas, Lienz. Von 36 Schützen wurden 4748 Schutz

abgegeben. k. k. Bezirks »8ckieststsncl Lienz. Bestgewinnev beim GeleUscksftslckiesten am 6. August 1906 zu Ehren unseres Ehrenmitgliedes Herrn Dr. Egbert Purtscher. 7. Ehrenbeste: 1. Dr. Anton Wurnig. 2. Pe ter Kofler. 3. Johann Beider. 4. HanS Fracaro. 5- Anton Palman. 6. Theodor v. Hible». 7. Leo Wanner- 15 Schleckerbeste: 1. Dr. Anton Wurnig. 2. Peter Kofler. 3. Johann Beider. 4. Anton Palman. S. Theodor v. Hibter. 6. Leo Wanner. 7. Karl Jnwinkl. 8. Franz Engl. 9. I. Wernisch. 10. Thomas Tabernig

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/10_06_1896/SVB_1896_06_10_6_object_2435533.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.06.1896
Umfang: 8
Biehweider, Tischler. Maria, T. des Josef Staudacher, Holzarbeiter. 6. Paulina, T. des Josef Pede- riva, Maurer. Franz, S des Josef Werner, Kohlerhofbesitzer. Gisella, T. des Alois Collaretti, Conducteur. 8. Marianna, T. des Johann Meranec, Gärtner. 11. Franziska, T. des. Johann Adamek, Taglöhner. 12. Kl«ra, T. des Johann Pals, Plonerhof- besitzer in St. Magdalena. 14. Magdalena, T. des Anton Reichhalter, Schneidermeister. Maria, T. des Heinrich Zipperle, städt. Controllor. Margaritha, T. des Bortolo

Bonfante, Ober jäger. 16. Josef, S. des Salvator Tarasconi, Maurergehilfe. Josef, S. des Josef Delai, Tapezierergehilfe. 19. Rudolf, S. des Anton Kievzl, Bahnarbeiter. Achilles und Elvira, Zwillings - kinder des Bortolo Facchinetti, Regenschirmfabrikant. 22. Maria, T. deS Alois Ferrari, Maurer. Josef. S. des Joachim Ferrari, Maurer. 23. Franz. S. des Franz Wieshaber, Arbeiter. Franz, S. des Anton Rogginer, Runkelsteinpächter, 24. Anton, S. des Alois Trafojer, Stieglwirth. 26. Anton, S. des Anton Kofler

, Schuhmacher. Anna, T. des Johann Finser, Advokaturskanzlist. 27. Rudolf, S. des Alois Gasser, Aushilssheizer. 28. Maria, T. deS Dominikus Plotegger, Taglöhner. Alois, S. des Romulus Depaoli, Tischler. Josef, S. des Anton Tutzer, Hausknecht. 31. Maria, T. des Josef Aster, Baumann in St. Magdalena. Josef, S. des. Johann Palaver, Heizmeister bei der Südbahn. Josef, S. des Jakob Lenzi, Maurer. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 4. Mai. Josef Kofler, Maler von hier, mit Katharina Sander von Pera. Casimir

Parmesani von Seravalle, Maurer polier hier, mit Maria Betta von Castello. Johann Mair von St. Pauls, k. k. Postamtsdiener, mit Maria Marbachtr von hier. Anton Weiß von Margreid, in Diensten hier, mit Maria Daltedescö von Buchenstein, in Diensten hier. 6. Franz Wies haber von Trient, bedienstet hier, mit Santina Sottil von Corredo, wohnhaft hier. 12. Max Kompatscher, Bürstenfabrikant von hier. Mit Katharina Delug von hier. 16. Paul Mazzolini, Güterschass-r von hier, mit Dominika Schmid von St. Jakob

. 18. Alois Prackwieser von hier, Maler in Kältern, mit Maria Lanzer von hier. Alois Stampfer, Güterbesitzer in St. Michael, mit Theres Schweigkofler von Lengstein, wohnhast hier. 2V. Joses Heufler von Kastelruth, Bäckermeister in Seis, mit Maria Kom patscher von hier. 26. Albert Canal. Ingenieur und Baumeister hier, mit Maria Tschurtschenthaler von hier. 23. Anton Red, Sparkassebeamter von hier, mit Maria ron Tschurtschenthaler von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Mai. Veit Simmerle

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_4_object_2524078.png
Seite 8 von 16
Datum: 15.03.1902
Umfang: 16
.) Das Haus begann die Debatte über das Unterrichtsbudget und zwar den Titel Centrale. Nächste Sitznng mor gen (Freitag). Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 2. Robert, S. des Michelangelo Perusi, Tischler. Maria, T. des Adolf Kalikowsky, Tuchweber. Maria, T. des Anton Vigl, Pächter. . Johann, S. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. 3. Rosa, T. des Franz Wenter, Rautnerbauers in St. Justina. 4. Karl, S. des Johann Ebnicher, Baumann in Viertel Eisak. Alois, S. desAlois Unterhofer

, Stielerbauer in St. Justina. Katharina, T. des Johann Gmeiner, Partieführer. 6. Albin, S. des Gratiosus Bisesti, Bauer in St. Jakob. Maria, T. des Eduard v. Sölder, k. k. Bezirkskommissär. Adolf, S. des Josef Kral, Schlosser. 6. Alois, S. des Alois Rautscher, Spinner in St. Anton. 7. Aloisia, T. des Josef Done, Heizer. Josef, S. des Josef. Menz, Kaufmann in der Zollstange. Antonie, T des Anton Rieder, Kleidermacher. Heinrich, S. des Anton Gamper, Besitzer in St. Jakob. ZV. Johann, S. des Karl Gottardi

,.Postunterbeamter. 11. Franz, S. des Franz Saltuari, Handelsmann. 12. Konrad, S. des Karl Pernthaler, Südbahn-Diurnist. 14. Helene, T. des Johann Thaler, Buchhalter, Anton, S. des Dignös, Früchtenhändler. Anna, T. des Dominicus Schenk, Conducteur. Wilhelm, S. des Josef Ciresa, Saalmeister in Anton. Anna, T. des Franz Praxmarer, Buchhalter. Ib. Maria, T des Thomas Ebenwaldner, Conducteur. Paula, T.'des Karl Erberl, Cafetier. 16. Elisabeth. T. des Johann Bonelli, Wagenkuppler. 17. Walther, S. des Fritz

v. Tschurtschenthaler, Kaufmann. Rosa, T. des Josef v. Fioresi, Geschäftsreisender. 13. Josefine, T. des Josef Kößler, Seilerwaren-Fabrikant. 19. Rosa, T. des Johann Zanotti, Maurer. Maria, T. des Franz Wiedenhofer, Partieführer. 20. Anton, S. des Peter Maier, Zolleinnehmer in St. Anwn. 22. Max, S. des Johann Gruber, Wagenkuppler. Anna,T. desJohann Pichler, Bnumann in St. Magdalena. 23. Oswald, S. des Josef Ferrari, Placatierungs-Jnstituts- Jnhaber. 24. Alois, S. des Josef Gruber, Schustermeister. 25. Alexander

, S. des Konrad Paßler, Magazinsarbeiter. Anna, T. des Franz Lanthaler, Kutscher. 26. Anna, T. des Karl Piazzi, Steinmetz. 27. Anton, S. Anton Schwabl, Postamtsdiener. Francisca, T. des Franz Buda, Locomitivführer-Sub- stitut. 23. Albina, T. des Alois Kofler, Gefällsaufseher. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 1. Cäsar Bisesti von Cimone, Taglöhner in St. Jakob, mit Aloisia Zampedri von Leifers, wohnhaft in St. Jakob. Arduin DaUago, Tischlermeister von Levico, mit Maria Dallabona von Mori

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/06_07_1887/SVB_1887_07_06_7_object_2462049.png
Seite 7 von 12
Datum: 06.07.1887
Umfang: 12
dem Unglücke. — Am 30. Juni starb auf einer Partie auf dem B l a s e r in Folge eines Herzschlages plötzlich Herr Dr. Anton V al de Lieber, k. k. Professor für deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte an der Jnnsbrncker Universität. 5^ Der Sommer hat kaum begonnen, so laufen schon wieder Meldungen über verunglückte Touristen ein. Der Wiener Commis Hans Dollmayer ist don der Spitze des Tramitschthnrmes im „Gesäuse' (Emsthaler Gebirge) abgefallen und todt aufgefunden worden. Der Wiener Fabrikant

zerschmetterte den Giebel des Gebäudes und tödtete nicht weniger als 790 Schafe. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Juni. Valentin, S. des Valentin Großsteiner, Han delsmann. 2. Virginia, T. des Bartholomäus Marasca, Taglöhner. 4. Johann, S. des Eduard Chromy, Diurnist. Candidus, S. des Peter Gretter, Wagnermeister. 5. Margareth, T. des Karl Rudolph, Zahnkünstler. Anton, S. des Anton Egger, Güter besitzer. 6. Josef, S. des Josef Elsensohn, Tagezierer. Paula, T. des Johann Staffier, Hausbesitzer

. 7. Maria, T. des Johann Polla, städt. Arbeiter. Maria, T. des Wilhelm Kinzner, Hafner. Franzisca, T. des Alois Kofler, Hafner. Alois, S. des Anton Reitz, Rauchfangkehrer. 8. Theres, T. des Johann Lazzari, Maurer. Elisabeth, T. des Johann Gallmetzer, Schmied. Heinrich, 5. des Josef Weber, Taglöhner. I da, T. des Sidonius Marti- nelli, Taglöhner. 12. Raimund, S. des Valentin Großrubatscher, Zimmermann. 13. Rudolf, S. des Johann Dallapiazza, Heizer bei der Gasfabrik. 14. Maria, T. des Alois Calzavara

, Korb flechter. Hermann, S. des Hermes Azzolini, Oberjäger. 15. Antonia, T. des Alfred Menschik, k. k. Oberstlieuntenant. 16. Bertha, T. des Peter Himml, Postbediensteter. 17. Anton, S. des Peter Schlechtleitner, Ebnerhofbesitzer. Stefanie, T. des Alois Tomasi, Gastwirth und Hausbesitzer. 18. Maria, T. des Samuel Perger, Taglöhner. 20. Paula, T des Anton Reinstaller, Schlossermeister. 21. Maria, T. des Ernest Kernstock, k. k. Realschul-Profefsor. Katharina, T. des Alois Flunger, Thurmgehilfe. Maria

von Temesvar in Ungarn, Kaufmann in Wien, mit Adelhaid Hirnschall in Wien, Privat hier. 6. Johann Gun, Besitzer in Girlan, mit Theres Terzini von Tramin, in Diensten hier. 7. Alois Untersulzner, Huckhof besitzer in Gries, mit Elisabeth Grünberger von Waidbruck, Wohnhaft hier. 13. Jgnaz Cazzonelli, Gärtner hier, mit Marga reth Federer von Völs, Wäscherin hier.? Anton Prast von Wangen, Metzgergehilfe hier, mit Maria Verant von Völseraicha, wohnhaft hier. 15. Wilhelm Cattani von Sacco, Schlosser

21