68 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_02_1876/BTV_1876_02_17_6_object_2866260.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.02.1876
Umfang: 6
: Dr. Ferrari. Robel. g Amortisirnngs-Edikt. Nr. 4665 Der auf Peter Pttzinger von Zeil am Ziller lau tende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck vom 1. Juli 1875 Nr. 137086 3. A. 10675 per 1767 fl. 20 kr. ist in Verlust gerathen. SS wird Jedermann, der auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der dritten C-uschaltung dieses Ediktes im Tirolerboten an geretvnt! hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und kraftlos erklärt

werden würde. 6. K. Landesgericht Innsbruck am 28. Dezember 1875. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Amortisations-Erkenntniß. Nr 208 Die drei Sparkassescheine der Stadt Innsbruck a. vom 25. Mai 1871 Nr. 74442, I. A. 8336 per 400 fl. lautend auf Johann Mayer, Weitenthal, d. vom 25. Mai 1871 Nr. 74443 I. A. 8337 per 400 fl. lautend auf Maria Oberhuber, Weiten thal, und o. vom 35. Mai 1871 Nr. 74444 I. A. 8338 per 400 fl. lautend auf Josef Oberhuber, Weitenthal mit 4^, vom 1. Juni 1371 werden, da seit dem Edikte

vom 1. Dezember !874 Nr. 425k auf dieselben keine Ansprüche erhoben wurden, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. Jänner 187k. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. S Edikt. Nr. 263 Mit Bezug auf daS AmortisationS-Edikt vom 13. Jän ner 1874 Nr. 151, womit wegen 5g Stücke angeblich in Verlust gerathener Schuldverschreibungen des Prä- mien-Anlehen» der Stadt Innsbruck ddto. 1. Oktober 1871 von je 20 fl. daS Amortisationsverfahren ein geleitet wurde, wird hiemit bekannt

gemacht, daß vier Stücke der erwähnten Schuldverschreibungen, nämlich Nr. 18630, 18KS1 und 186g3, dann 18K8K zum Vorschein gekommen seien, und daß daS hierüber ein geleitet» Amortisation? -- Verfahren widerrufen werde. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. Jänner 187k. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. g E d i k t. Nr. 24k Vom r. k. Kreisgerichte in Bozen wird hiemit der von der Sparkasse in Bruneck ddto. 1. November 1873 Fol. 7501 Nr. 14917 auf den Namen Josef Oberhuber Von Weitenthal

in Hall und der vom I. Okib. 1874 Nr. 124302 pr. 3000 fl. lautend auf Maria Eberhart in Hall zuni Vorschein gekommen sind, hat eS von der mir Cvikt vom 13. Oktober 1875 Nr. 3883 verlautbarten Amortistrung derselben abzu kommen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 1. Februar 1b7K. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Erledigungen. 2 Konkurs-Verlautbarung. Nr. 132 Bei diesem k. k. LandeSgertchie sind zwei GerichtS- adjunktenstellen mit den für die IX. RangSklasse der Beamten bestimmten Bezügen zu besetzen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/09_03_1882/BTV_1882_03_09_8_object_2894448.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.03.1882
Umfang: 8
und 3 Tagen von dem unten angesetzten Tage um so gewisser Hiergerichts anzumelden, als dasselbe sonst nach Ablaus obiger Frist über neuerliches Ansuchen des Amort- isirungSwerbers sür nichtig nnd kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 21. Februar 1382. Der Präsident: Ferrari. Fol. 203. Nobel. ^ Amortisirnngs Edikt. Nr. 764 Vom k. k. Lande-gerichte in Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, es sei übcr Ansuchen der Margretha Hechenblaikner geborne Mahr von Nattenberg

werden würde. Innsbruck am 21. Februar 1332. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Amortifirnngs-O rkenntniß. Nr. 333 Vom gefertigten KreiSgerichte wird das auf AloiS Mulser, Dienstknecht in Oberinn, lautende Einlagsbüchl der Sparkassa Bozen ddto. 1. Mai 1375 Band XIII Fol. 334 über 4V ff. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt vom 29. Juni 1381 Z. 2437 zur Anmeldung allfälliger Ansprüche festgesetzten Frist für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Preisgericht Bozen am 13. Februar 1332. 212 Der Hofrath: Melchiori

, 24. Jänner 1882. 207 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Ko nvokation en. I E d i k Nr. 993 Gegen Kaspar Koffer, Hausbesitzer von SchlanderS, Rosa Nonchettt, Thurmwirthin in Bozen, Johann Kinsele, Schneidermeister ln'Bozen und Peter Kinsele, Schmid- geselle von SchlanderS haben wegen Widerruffichkeit' einer Schenkung I. B. Prinoth, H. M. ln Meran, Benedtkt Würstl'sche Erben, Anton Pegger, Barbara Wellenzahn, I. E. Pegger, Christian Baldauf und Anna Mayr, sämmtlich von SchlanderS, unter Vertretung

nach 8 63 a. St.-G. und wird deßhalb nach 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und zugleich gemäß 8 493 St.-P.-O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druck schrist ausgesprochen. K. K. Landesgericht. Innsbruck, 3. März 1332. Der Präsident: Ferrari. Erkenntniß. Nr. 1537 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichts hof I. Instanz in Preßsachen hat über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 26. Febr. 1382 Nr. 1032 zu Necht erkannt: der Inhalt

der sozialistischen Flug schrift: „Der Vetter auö Amerika, eine Erzählung für Landleute erbaulich zu lesen', begründet den Thatbestand deS Vergehens nach 8 305 St.-G. und wird deshalb nach 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und zugleich gemäß 8 493 St.-P.-O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen. K. K. Kreiegericht. Innsbruck, 3. März 1332. Der Präsident: Ferrari. Lizitationen. Erkenntniß. Nr. isss Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Landesgericht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/30_09_1924/BZN_1924_09_30_8_object_2503933.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.09.1924
Umfang: 8
Seite 8 ' „Bozner Nachrichten', den 30. September 1924 Nr. 224 Achtung! Achtung! Herren-Fahrrad fast neu, Marke „Standart' Nr. 55.K42, wurde gestern, 29. September, mittags gestohlen. ^ Für die Zustandebringung L. 1V0.— Belohnung. Bor Ankauf wird gewarnt. Adresse i. d. Verw. ! MNgsmsinei'Nnzsige!' Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lir? 7.50, 10 Stück Lire 70.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ^ VL k e Q v S t v Iis Q Verläßliches Fräulein sucht irgend eine Ver

trauensstellung,- ginge auch zu 2—3 Kindern nicht unter 2 Jahren, eventuell zu leidender Persönlichkeit. Unter „Herbst' a. d. V. ^ Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha» ben. Pro Stück Lire 1.—. Gotth. Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Mn-EiWtUU gegenwärtig für Papiergeschäft in Benützung, auch für anderes Geschäft geeignet, ist zu ver kaufen. Näheres bei Zosef Markitsch, Bozen Kapuzinergasse Nr. 1. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferra-ri G. m. b. H., Bozen

. Waltherplatz. S t e!Tenges u e kv Verläßliches, gesetztes Fraulew sucht Stelle in kleinerer Familie als Stütze ev. zu leidender Dame oder zu Kindern über zwei Jahre. Anfra gen unter „Sofort' an die Verwaltung des Bl. 4 1058 Sämtl. Füllfeder - Reparaturen «Med igt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari. G. m. b. H.» Bozen, Waltherplatz. „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari,' G. m. b. H>, Bozen, Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb dreß Alle Kalender ^ 1S2S Z Z bereits

erschienen bei Z g Gotthard Ferrari E.n.b .s.ö 8 (Pavierabteilulig) ü « Waltherplatz Bozen Waltherplatz. » »» ' ' »» Z»!555??»Z?»ZZZZZiZ!R»ZZZZZZZi»iZZZ»i»iZZZZZZZZZZZZZZZZ5ZZZZZZZ»zz»zz»z Cewerkschaftshaus (Saal) Täglich ab t. Öttober abends Gastspiel der öngiml-Illihauer (10 Personen) . Vollkommene Streich- und Blechmusik sowie j urkomische Bauernpossen, Solis, Couplets, prima Komiker etc. ' Stets neues Programm! Erober Baneruhos für 8 St. Vieh» Wein, Obst, in nächster Nähe Merans zu verkaufen

merden übernommes Adresse in der Verwalwng. Studenten jeder Schulart (Gymnasium, Ly zeum usw.) finden Unterricht und ganze Ver pflegung im fb. Konvikt zu Trient. — NmHsrage bÄ der Direktion. 8 1055 - PttUment-Mier svr EinfledeMer in Vogen, Meter und runden Blättern billigst bei Gotthard Ferrari G. m. b. H. Bozen» Waltherplatz. Inssi-sSs ! UttTtSSN-'MMUM tür z iislienisvkv Z u susvsrtigvZüsitungvn i ^ver6en in 6er Ver^valtunZ Äer A Voinvr dlsvkrivktsn' j K ^sltberplatz: Rr. 16 Z t entgegengenommen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_05_1874/BTV_1874_05_05_6_object_2858614.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.05.1874
Umfang: 6
, widrigenS diese Obligation als nich tig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. April 1S74. F. 429'/5 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. 2 Edikt. Nr. 1355 Der auf Nndrä Mofer beim Tradl in Thierbach lautende Sparkassaschein der Stadt Innsbruck ddo. 20. April 1873 Nr. 103451 I. A. 0410 per 100 fl. ist in Verlust gerathen. ! ES werden daher alle, welche auf obigen Schein j einen Anspruch zu erheben gedenken, aufgefordert, den- ' selben binnen 0 Monaten

, von der dritten Eiuschal- tung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigeuS dieser Sparkassaschein für null und nichtig erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. April 1874. F. 420'/z Der Präsident : Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. Sohn der verstoshenen AgneS Mair in Älicha, mit Be schluß deS k. k. KreiSgerichteS ju Bozen vom 20. März 1874 !>ir 910 »vegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS die Kurate/ veihängt und von diesem Gerichte Jakob Mair, Peintner in Aicha, als Curator

der Firma „Math. Kögler sel. Erben' in Hall in daZ diesgerichtliche Re gister für Einzelfirmen sud Folio 4 Nr. 7/2 einge tragen wurden. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Handelösenat, am 25. April 1874. 429'/, Der Präsident: Ferrari. Schuler, Direktor. Kundmachuttg. Nr. 1453 Vom gefertigten k. k. LandeSgericht« wird Hiemit bekannt gemacht, daß im Ccnkurse des ?l»ton Heid, Agentur und Wechselgeschäft hier, Herr Advokat Dr. Duregger in Innsbruck definitiv als Massaverwalter und Dr. Dinler

, Advokaturökonzipient dasrlbst, als dessen! Stellvertreter bestellt wurde. i K. K. LandeSgericht Innsbruck ! am 25. April 1674. F. 42g'/z > Der Präsident: Dr. Ferrari. Schiller, Direktor. Edikt. Nr. 1309 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird mit Bezug auf daS KonkurSedikt vom 7. d. MtS. Z. 1147 bekannt gemacht, daß in der Josef Tutzer'schen Konkurösachc in Folge der am 21. d. MtS. durch die erschienenen Gläubiger resp, deren Vertreter erstatteten Vorschläge Herr Dr. Eduard von Larcher, Advokat in Vozen, al? Massa

können während der gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen und werden vor dem Be ginne der Versteigerung bekannt gemacht werden. ° K. K. LandeSgericht Innsbruck am I. Mai 1874. F; 429 ^ Der Präsident: Dr. Ferrari. ! , Schüler, Direktor. 1l E d i k t. Nr. 1409 . Ueber erekutiveS Ansuchen der. Aloisia Prantauer giehl. Heiüjall in ZamS, verireten durch Herrn Dr. Müller in Landeck in ihrer Rechtssache gegen KriseldiS Linser, Witwe Reiter in ZamS Pto. 531 st. nebst An hang werden die der Letztgenannten gehörigen Pfand

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_10_1887/BTV_1887_10_05_7_object_2921488.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.10.1887
Umfang: 8
aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom untenangefetzten Tage an, um so gewisser anzumelden und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Aufuchen der AmortlstrungSwerberin der genannte Sparkassefchein für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. Ft. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. September 1^87. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 3 Amortisiruugs-Edikt. Nr. 345k DaS k. k. LandeSgericht tn Innsbruck har über An suchen der k. k. Finanz - Prokuraiur daselbst, NamenS

deS AmortistrungSwerberS die obgenannten beiven Sparkassebücheln für nichtig und kraftlos erklärt werden würven. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1857., 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Amortisirungs-Edikt. Nr. 3 453 DaS k. k. LandeSgerichr ln Innsbruck hat über An suchen der Theresia Wcchkelberger, Bötin in Stassiach, die Einleitung des AmortisiruugS- Verfahrens bezüglich deS auf „Hochrainer ThereS, GrieS' lautenden Sparkasse- bucheS der Stadt Innsbruck, Folio 21533 über 131

fl. 21 kr., welches angeblich in Verlust gerathen ist, be williget. Wer auf dasselbe einen Anspruch erheben will, wird hiemit-aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage an um so gewisser anzumel den und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansnchen deS AmortistrungSwerberS daS obgenanntc Spärkasscbüchel für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1887. 227 Der Präsident'. Ferrari. Nenntng. Könvokationen. Edikt. Nr. 1408

I. G. S. ausgedrückten RechtSnachtheile bis zum ersten VersteigerungStage anzumelden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. Juli 1887. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/26_04_1875/BTV_1875_04_26_8_object_2862767.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.04.1875
Umfang: 8
> von preferisca ca oomparirs psrsc>naln>sur«z all-r slzssioQS ouvoro 6i llsstinare oü inäiesre ktl (Ziu- cli^io im'sltro pi ocuratorL. I. k. Qiuäirio ZisUeUuals ^.mp<z?xo U 15 Aprile 1375. ^üll. 406 zu zeichnen und dieselbe zu vertreten. Innsbruck an, 20. April 1875. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 45K Robel. Edikt. Nr. 147S Im Concurse über das Nachlaß-Veumögen des m. j. Johann Paulmichl von VolderS wurde der einst weilige Massaverwalter H?rr Dr. Rautenkranz, k. k. Advokat in Hall, in feinem Amte bestätigt

und als dessen Stellvertreter Hr. Dr. Otto Stolz, k. k. Advokat ebendort, ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. April 187S. I F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari. Rkbel. Edikt. Nr. 1494 In der ConcurSfache deS Josef Preyer, Stärkefabri kanten zu Mühlau—Innsbruck, wurde der einstweilige Massaverwalter Herr Dr. Anton Schröder bestätiget und als dessen Stellvertreter der AdvokaturS.Kandidat Herr Dr. Theocor Pctschka hier ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. April 1875. F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari

gewählt und in daS dies» gerichtliche GenossenschaftS-Register sud Fol. 1 Nr. ^ eingetragen wurden. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 20. April 1875. F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Kundmachung. Nr. 1420 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck, als Handels» fenate, wird hiemit kundgemacht, daß am 20. April d. IS. bei der Firma „Joh. Math. Weyrer Li Söhne, Schafwollwaarensabrik in Innsbruck' im dieSgerichtl. Register für Gesellschaftsfirmen sud Fol. 37 Nr. 2 Edikt. Nr. 3289 Ueber

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/17_04_1901/SVB_1901_04_17_4_object_2522110.png
Seite 7 von 12
Datum: 17.04.1901
Umfang: 12
, Lampist. Hermann, S. des Hub. Zelger, Thierarzt. 10. Guido. S. des Leopold Perini, Postexpedient. 9. Josefa, T. des Stephan Tengg, Conducteur. Hermann, S. des Wenzel Parik, Tischlergehilfe. Maria, T. des Anton Abram, Diurnist. Anton, S. des Franz Kofler, Schuhmacher. Emma, T. des Leonhard Guttmann, Heizer. 10. Johann, S. des Johann Zagler, Magazinsaufseher. Anna, T. des Bigil Ferrari, Bauer. 12. Anna, T. des Anton Planitscher, Taglöhner. 13. Angela, T.des Joses Lona, Maurer. Maria, T. des Alois Orian

, Wirt. 21. Josef, S. des Alois Ferrari. 22. Wilhelmine, T. des Paris Oberosler, Brunnenmeister. 23. Franz, S. des Johann Berlanda, Südbahnarbeiter. 24. Anton, S. des Vincenz Santifaller, Bauer. 27. Alois, S. des Roman Brem, Elektriker. 31. Elisabeth, T. des Josef Transchke, k. k. Artillerie-Official. Geborene von Gries. März 1901. 2. Anna, T. d. Johann Masoner, Gutsbesitzer. 3. Rosa. T. d. Alois Gögele, Bauer. 5. Martin, S. d. Ignatz KoV, Eisenbahnbediensteter. Leo, S. d. Peter Prem, Kauftnann

. 20. Päder Anton, 20 M., Diphteritis. Ciresa Felix, 28 I., Lungentuberculose. 21. Ferrari Josef, 1^/2 Stunde, Lebensschwäche. Lintner Joh., 36 I., Lungentuberculose. 22. Mandl Anna, geb. Vampa, 72 I., vsAensrtttio voräis. 23. Berlando Genoseva geb. Tonetti, 34 I., Verblutung. Heißl Anna, 9 M., Masern. 25. Mayr Josef, 23 I., Lungentuber culose. Benvenutti Josef, 55 I., Neubildung. 27. Mayr I., Schuldirector, 67 I., Leberleiden. 28. Mühringer Jakob, 36 I., Lungentuberculose. 29. Pellegrina dePellegrin,16J

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/07_01_1891/BTV_1891_01_07_9_object_2938084.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.01.1891
Umfang: 10
MMstt M MM M AN M ÄsttrlMg. 9dr. 4 Innsbruck, 7. Jänner 18!N. Concurse. Edikt. Nr. 3718 Im Concurse über das Vermögen des Jakob Meßmer, Gärbermeister in Zirl, wurde Herr Karl Daum, Löwenwirth in Telfs als Masseverwalter be stätigt und Herr Jakob Seiser, Gasthofbesitzer in Psaffenhofen zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. 'Dezember 1890. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. i ^ ConcurS-Edikt. Nr. S143 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht

Liquidationstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zn, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 31. Dezember 1890. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning

, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das AmtS- batt deS Tiroler Boten. K. K. Landesgericht als Concnrsgericht Innsbruck am 3. Jänner 1890. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 Edikt. Nr. 7003 Vom ersten Semester des laufenden Studienjahres an kommt das vom ehemaligen k. k. ApellationSgerichte für Tirol und Vorarlberg im Jahre 1831 gestiftete sogenannte Francisceische Studien-Stipendium im Be trage

8