11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_5_object_1861070.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.03.1935
Umfang: 8
«vmttatz. à « Màrz ISSS/XM ^»»p-nzeNiing' Seite 5 Stasi und Lanà Zhll M!gl. H-heit die HllWi» m WM teWgt die Mergiirtn m S. Michele M MWm I. kgl. Hoheit »ie Herzogin von Pistoia hat am Freitag vormittag« ben Kind-rbewahranstalten der Opera Razionale Italia Redenta in S. Michel« Appiano und Missiano «inen Besuch abgestattet. Die hohe Frau ist in Begleitung der Palastdame Gräsin Malardi di Sandigiiano und der Leiterin der O.N.A.J.R. von Bolzano. Fräulein Jlda Cal- dit»' per Auto in Appiano

stattete I. kgl. H. der Abteilung A ab, woraus si« die kleinen Zögling« beider Sek» tionem um sich schatte, mit ihnen aus die lieben s« würdigste Weise plauderte und scherzte und ihnen schließlich Süßigkeiten verteilt«, womit sie sich natürlich die kleinen Herzen restlos eroberte. Der erlauchte Gast wohnte sodann noch der Ausspei sung bei und nahm die Gelegenheit wahr, den .Kindergärtnerinnen «in warmes Lob sür die aus gezeichnete Organisation Und die Umsicht, mit ver sie den nicht leichten Dienst

. Hinter die in Reihen ausgestellten Zögling« des Kinderasyls drängte sich «in« dicht« Menge d«r Dorsbewohner. di« aus die Nachricht vom Besuch der Herzogin her beigeeilt waren. Der Podestà entbot I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia den ergeben«» Gruß der gesamten Bevölkerung von Appiano und im besonderen den Gruß der Jugenv. die im Asyl und oann in ver Schule für das neue Vaterland erzogen wird. Als der Podestà seine Ansprache beendet hatte und all« Versammelten in das ..Evviva' einstimmten, durchbrachen

die Kl«in>en ihre Reihen und dräng ten sich um den hohen Besuch, den si« aus ihre kindliche Weise seierten. Als die Herzogin eine Truppe von Müttern gewahrte, die ihre Kinder aus dem Arm mitgebracht hatten, begab sie sich zu diesen, richtete gütige Worte an sie und streichelte die Kleinen. I. kgl. Hoheit wohnte sodami der Ausspeisung im Kindergarten bei und verteilte hernach unter die kleinen Zöglinge zu deren Hellem Jubel eine Menge Süßigkeiten, die umso besser schmeckten, als sie mit so gütigen Worten

S. kgl. Hoheit des Her-, zo^von PistM.^^' ' ' Der heute gegründete Pferdesportverein Bol zano entbietet S. kgl. H. dem Aerzo' von Piswia. dem Förderer der sportlichen Entwicklung im Ge biete des Brennero, ergebenen Dank. Präsident Finocchi.' „An S. E. Starace. Roma. Der heute unter dem Protektorat des Präiekten Exz. Mastromattei zur Förderung des bissigen Sportwesens gegründete Pferdesportverein Bolza no entbietet Ew. Exz. den Ausdruck tiefster Eroe- benbeit und vernslichtet sich, stets

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_07_1940/AZ_1940_07_18_3_object_1879395.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.07.1940
Umfang: 4
der ?ugend Akademien. Kollegien und Schulen derSZL lleber taufend Plätze stehen den Kandidaten zur Verfügung — Zukünftige Lei ter. Znsttuktoren, Aechtlehrer- — Die Vorbereitung der Schüler auf die kgl. Akademien und für die Spezialisierungs lurse im Heer, in der Marine und in der Zleronaulit Das Generalkommando der G. I. L schreibt zum Zwecke der Vorbereitung — auf dem Wege einer einheitlichen fascisti schen Erziehung — aus die Funktionen von Leitern und Instruktoren der GIL, von Lehrern

für Körperschulung in den Schulen und der Wehrmacht, von Fecht lehrern. von zukünftigen Schülern der Kgl. Akademie der Marine und der Aeronauti?, einen Wettbewerb aus für die Aufnahme in die verschiedenen Aka demien und in ihre verschiedenen Kol legien. Gleichzeitig gelangt ein Wettbewerb für die Ausnahme von 9V Schülerinnen in die Mädchen-Akademie von Orvieto und von'1W ' Kandidaten ' 'in das dieser Akademie angeschlossene Lehrerinnenbil dungskollegium zur Ausschreibung. Weitere 60 Kandidaten

und einer sportlich-militärischen Kultur grund.oge. Durch die Musik-Akademii! will das Grr.eralkommando 1>-r ÄIL vor allein ,ie musikalische Erziehung der jungen Leute fördern, die diesbezügliche besondere und ausgesprochene Fähigkeilen besitzen. Die Marineschule „Caracciolo' und die militärische Spezialisierungsschule versol- en den Zweck, die Schüler auf die Welt ewerbe zur eventuellen Freiwilligen- Einstellung un Kgl. Heer, in der Kgl. Marine und in der Kgl. Aeronauti! (Ka- egorien der Spezialisten

haben; b) den Kindern des definiti ven Personals der GIL; c) den Waisen der Kriegsgefallenen, der für die. natio nale Sache Gefallenen, der in Italienisch- Ostasrika oder Spanien Gefallenen; d) den Kindern von Militärpersonen des kgl. Heeres und der M.V.S.N., im Dienst od. im Ruhestaiid, die Kriegsinvaliden sind oder mit dem Militärorden von Savoia, einer oder zwei Gold- oder Silber-Tap- serkeitsmedaillen ausgezeichnet sind; e) den Söhnen von Fascisten. die wenigstens einen der nachstchenden Verdienste ha ben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_3_object_1880405.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.12.1940
Umfang: 4
sind. Die freigewordenen Notariatsstellen sind jene von Lana, Caldaro, Chiusa, Bolzano, Vipiteno und Merano. Die Aspiranten haben das Gesuch beim Justizministerium innerhalb vier Mona ten, vom Datum der Veröffentlichung des Gesetzes an gerechnet, einzureichen und die Gesuche mit den vorgeschriebe nm Dokumenten auszustatten. Nach dem festgesetzten Termin wird kein Gesuch und auch kein Beleg mehr angenommen. Um nähere Aufklärungen können sich die Interessierten an das Kabinettsamt der kgl. Präfektur wenden. gen

nicht gerechtfertigte Einschreibungen Rekurs ergreifen. Die Rekurse sind auf stempelfreism Papier bei der kgl. Präfek tur einAubringen. Durch den Returs wird die Zahlung verschoben, wenn er innerhalb 15 Tagen noch dem ersten Tag der Veröffentlichung des Verzeichnisses an gerechnet singe bracht wird. Die Verzeichnisse lieaen bei den nächste henden Gemeinden auf: Badia, Barbiano, Braies, Brennero, Brunirò, Caines, Campo Trens, Campo Tures, Castelbello C., Castelrotto, Cer- mes, Thienes, Cornedo, Curon, Dobbiaco

über den Dichter Buronzo. Zu der schönen literarischen Veranstal tung waren sehr viele Zuhörer erschienen, die den Saal bis zum letzten Plätzchen füllten. Ehrenplätze wurden von der Pro- vinzialkommission des Verbandes der Künstlerinnen und Akademikerinnen ein genommen. Dsr Kommandant des 4. Ar meekorps mar durch einen höheren Offi zier vertreten, es waren der Preside der Provinz, der Präsident der Atesiner Sek tion des Institutes für fascistische Kultur, der Kgl. Studienvrovveditore, die Leaer der städtischen

. e) Jeden Donnerstag für die Fraktionen Campig lio und Campegno. f) Jeden Freitag für Gries (Bergzone), a) Jeden Samstag für die Fraktionen S. Giustina, Costa di sotto und di sopra. Es wird aufmerksam gemacht, daß Ue- bertretungen im Sinne des Gesetzes be straft werden. Versammlung àer Lehrer der Einheitsmitteljchule. Unter, dem Vorsitz des kgl. Studien provveditore wurde am Sonntag im Technischen Institute „C. Battisti' eine Versammlung der Lehrpersonen der Mit telschulen der Stadt abgehalten. Die Versamlung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_10_1938/AZ_1938_10_15_5_object_1873713.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.10.1938
Umfang: 6
einzufinden. » Eröffnung des Schuljahres ay der kgl. Technischen Handelsschule „Duca di Pistoia- Die Direktion der Schule teilt mit, daß am 17. Oktober, um 9 Uhr vormittags, die feierliche Eröffnung des Schuljahre? I988-3S-XVII stattfindet. Alle eingeschrie- Agl. Staatsgewevbeschule Die Einschreibungen in die Abendkurse für Lehrlinge (fachlich-gewerbliche Fort bildungsschule) und in die ganztägigen Winterkurse sür Bauhandwerker werden noch fortgesetzt. Diese Kurse welche laut Art. 19 des Gesetzes

vom IS. Juni 1931 Nr. S89 in der Regel an die Kgl. Gewerbeschulen angegliedert sind, haben den Zweck die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Lehrlinge zu erweitern und zu er gänzen. Es wird nochmals aufmerksam gemacht, daß zum Besuche der fachlich gewerbli chen Fortbildungsschule alle jene Lehr linge verpflichtet sind, die nicht das 18. Lebensjahr erreicht, oder im Besitz eines Abgangszeugnisses einer Scuola Secon daria di Avviamento Professionale sind. Die Strafen für die Nichteinhaltung

zur Verfügung stehen. Das Datum wird durch Gemeinde- kundgebung bekannt gegeben werden. Die Forsttagsatzungen finden in den Gemeindeämtern statt und zwar genau einen Monat nach dem letzten Termin der Vormerkungen. Wüschediebstahl Frau Stefania Lorenzi verhelichte De Polo, wohnhaft in der Via Mazzini, erstattete bei den Kgl. Karabinieri die Anzeige, daß ihr aus einem Schranke eine bedeutende Anzahl von Wäschestücken im Gesamtwerte von Sgl) Lire entwendet worden waren. . Die Karabinieri haben die Nachfor

schungen nach dem Diebe eingeleitet. Beschlagnahmtes Zahrrad Die Karabinieri von Laioes haben ein Fahrrad, das sich im Besitze eines Arbei ters befand, der über die Herkunft des Rades nicht genügende Auskunft erteilen konnte, beschlagnahmt. Das Rad ist Marke „Touring' mit Handbremse und Dynamo. Zwei Schmuggler verhaftet 50 Silo Saccharin und 4V00 Feuersteine sequestriert Die kgl. Finanzwache von Vipiteno hat schon seit längerer Zeit ihr Augenmerk dem 28jährigen Sebastiano Nusser. wohn haft in Casateia

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_07_1927/AZ_1927_07_23_3_object_2648877.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.07.1927
Umfang: 6
sich in einer verzwickte»» Lage und versuchte sein Heil in der Flucht. Doch es mar zu spät, denn Tschabrin gab einen Schreck schuß in die Lust ab und schüchterte so den flüchtigen Zwetschkendieb ein und tonnte ihn so mühelos beim Kragen packen und den kgl. Carabinieri zur weiteren Behandlung überge ben. . . . Die beiden Aufpasser hatten sich natürlich rechtzeitig aus dein Staube gemacht und wa ren spurlos verschwunden. Ein diebisches Dienstmädchen Herr Matthias Flunger, 28 Jahre alt, und wohnhaft in der Arrigostraße

angestellt ist, vielleicht gestoh len worden wäre»», und erstattete daher den kgl. Karabinieri die Anzeige, denen er auch seinen Verdacht mitteilte. Die Karabinieri un terzogen die Frau einem Verhör, und nach einigen» Zögern gab dieselbe zu, den Flunger bestohlen zu haben. Sie gab an, die Abwesenheit des Flunger ausgenützt zu baben, um den an einein ihr be« kannten Ort versteckten Schlüssel an sich zu nehmen und ins Zimmer zu gelangen, wo sie sich einen Betrag von 500 Lire, eine Goldkette

, die Avanguardistsn und die „Piccole Italiane' mit Fähnlein, die Volks schulen, das kgl. Gymnasium-Lyzeum mit Fahne, die Musikkapelle von S. Andrea; es gen die Vertretungen der benachbarten meinden mit ihren Pfarrern, die Handwerker- Innungen, die Marianischen Kongregationen, der Katholische Verein und die Katholische Ar» beitergesellschaft und ander« Vereine. Hinter der städtischen Musikkapelle schreiten die hochw. Kapuziner und Franziskaner-Patres, die Missionshäuser von Millan und Bressanone, die Kanoniker

mit Kränzen bedeckten Wagen, der von kgl. Karabinieri in Paradeuniform es-- kartiert wird, und hinter dem Wagen schreiten der Verwalter der fürstbischöflichen „Mensa', Möns. Josef Gasser, der Hofkaplan Dr. Josef Resch, die Verwandten des verehrten Dahin geschiedenen, die fürstbischöflichen Angestellten und die des Forstamtes, die Behörden, unter welchen wir den Comm. Grafen Vittoreili. in Vertretung des Präfekten, den Divisionskom mandanten General Modena, S. E. Graziani, Kommandanten der Legionsgruppe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_05_1930/AZ_1930_05_14_2_object_1862075.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.05.1930
Umfang: 6
' zufließt, abgehalten. Das Komitee, dem der Podestà als Präsident vorstand, war aus dem kgl. Schulinspektor Cav. Dalpiaz, Dr. Mario Colesanti, Dr. Alfreda Briani. Dr. Tullio Bona, Centurione Diena. Dr. Pietro Graffi, Dr. Roberto Ueberbacher und der Delegierten des Damenfascio, Frau Sacchi, zusammengesetzt. Dank der eifrigen Tätigkeit, die von Seite des Damenfascio und der Piccole Italiane entfaltet wurde, konnte der Betrag von Lire 391.30 durch den Verkauf von Brötchen und des übrigen

nach Collepietra- Als er in Prato all Isareo anlangte, bemerkte er, daß ihm ein Paket welches ein n-ües Kleid im Werte van Lire 350 enthielt, fehlte. Da er nicht annehmen konnte, daß das Paket verloren gegangen war. so machte er die Anzeige bei den kgl Karabinieri, damit sie die Nachforschungen nach dein Diebe einleiteten, Tatsächlich brachten disse noch im Verlans« dec- Tages in Erfahrung, daß der IMHr'.gs Wild Giovanni des Paolo im Dorfe herumging und ein neues Kleid zu einem sehr niedrigen Preise zum Kaufe

anbot. D»r Knabe wurde festgenommen und dein» Verhör gestand er auch den Diebstahl ein. Cr wurde zur Anzeige gebracht. Aus Sicherheiksgriinden wurde von den Agenten der kgl. Quästur ein ge wisser Pedrotti Albino nach Stefano aus Cognola (Trento). 32 Jahre alt, wohnhaft iv Gries, festgenommen. Vom Schlafkollegen bestohlen Der Mechaniker Zamberla Pietro, beschäftigt bei der elektrischen Zentrale in Cardano, macht« gestern bei den kgl. Karabinieri die Anzeige, daß ihm-in der vorhergegangenen Nacht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_03_1935/AZ_1935_03_14_5_object_1860868.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.03.1935
Umfang: 6
vor dem Schulhause versammelt. Bei dem Besuche wurden S. E. Ricci eine Reihe von Briefen der kleinen Schülerinnen und Blu mensträuße überreicht. Hierauf begab sich S. E. Ricci in das Balilla- haus, wo er dem Präsidenten des Provinzialkomi- tees weitere Weisungen erteilte. Um 17.30 Uhr ist S. E. Ricci, begrüßt von S. E. dem Präfekten, nach Trento abgefahren. Gp?nde des Herzoge von Moia für die Familie des Balilla, der in Sarenlino unter eine Lawine geriet. S. kgl. H. der Herzog von Pistoia hat den: von, Lire 3V0

und Abteilungen des kgl. Heeres eröffnet wurde. Die entsprechenden Gesuche sind von den Anwärtern innerhalb IS. April d. I. direkt an die Korps oder Abteilungen zu richten, bei denen die betreffenden Interessenten ihren Dienst zu leisten wünschen. Zur freiwilligen Assentierung werden alle Jüng- linze zugelassen, die für den Militärdienst tauglich befunden wurden, lesen und schreiben können, das 18. Lebensjahr erreicht.haben und noch nicht un ter die Waffen berufen wurden. Es können auch Jünglinge zugelassen

und Budapest Wi>e bevnts mitgeteilt, veranstaltet das hiesige Komitee des Kulturvereines „Dante Alighieri' eine Gesellschaftsreise seiner Mitglieder nach Wien und Budapest, wobei in lehtge-nannter Stadt dem dortigen Komitee der „Dante Alighi-eri' das drei farbige Banner überreicht werden soll, das von den Damen des Komitees von Bolzano gestiftet wurde und sür welches I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia die Patenschaft übernommen hat. Di« Teilnehmerquote beträgt, alles inbegriffen, Live

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/03_09_1940/AZ_1940_09_03_3_object_1879708.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.09.1940
Umfang: 4
hat, ist die Talstraße, die durch vie Unwetter an verschiedenen Stellen schadhaft und teilweise zerstört worden ist. Nun arbeitet man sehr eifrig an der Herstellung der Straße und der Präfekt hat ihr am Sonntag nachmittags in Be gleitung des amtsführenden Vizeverbands sekretärs und des Chefs des fyndikalen Kooriiinierunosamtes bei der kgl. Prä- fektur einen Besuch abgestattet, wobei er die wichtigsten Arbeiten, welche durchge führt werden und die Arbeitsplätze besich tigte, sich bei den Arbeitern verhielt

(Merano, Trento. Verona) gerich- veroffentlicht in der „Gazzetta Ufficiale' I tet werden. In dringenden Fällen kann Ernennung äes Comm. Festini zum kgl. Provveditore 1. Klasse. Mit Ministerialverfügung wurde der tgl. Provveditore Comm Arnaldo Fratini zum Provveditore erster Klasse befördert ^ und zwar in Anerkennung seiner Tätig- 2?kund, rein, trocken, prall keit in unserer Provinz zur Förderung der fascistischen Schule. Prof. Fratini ist 1934 als erster In spektor nach Bolzano gekommen, nachdem

es vom Be» ftohlenen in fremder Hand gesichtet und bald daraus — das Fahrrad war bereits vom Diebe verkaust — gelaug es den Nachforschungen der kgl. Carabinieri auch den Fahrraddieb aussindig zu machen, der natürlich zur Anzeige gebracht wurde. Zünde und Verluste Wir machen unsere Leser, darunter be sonders die vielen Sommergäste in Stadt und Land aufmerksam, daß aus den Ta feln bei den Kirchen der P.P. Kapuziner, Ursulinen uiÄ an der Spitalskirche ye- !genwärtig sortlaufend immer eine Reche «von Verlusten

8