17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_03_1902/BZZ_1902_03_04_5_object_468633.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.03.1902
Umfang: 8
Nordwestbahn 287 5? Äbthalbahn 5< k' 0 Buschtiehrader 14 5> Wechsel: Frankfurt a. M. . .' 11720 „ London 239.95 Paris »545 Tendenz: Ruhig. Rud. Reinhart, Kaufm., Teplitz. Tbeod. Austerlitz, Prag. Esterniann. Kfm., Wien. Martin Frank, Kfm., Oelsuitz. Aug. Ferrari, Hotel., Sermione. Hotel Kaiserkrone. E. Klingler, Arch., Inns bruck. S. Dannbaufer, Innsbruck. C. Payr. Lan- des-Ausschuß, Innsbruck. Wilh. Gredon u. Familie, München. Frau Baronin A. Balvoefi, Salzburg. Frl. Emilie Perko, Borsöd. Wilhelm Huber

, Kauf- mann, Brünn. Hotel Walther von der Vogelweide. Ed. Ringer, Kfm., Wien. Wilh. Karp, Kfm., Wien. Ant. Posselt-Csorich, k. k. Staathalterei-Nath, Inns bruck. Leop. Pick. Rsd., Wien. Jnl. Friedmann, Nsd., Wien. H. Lemberger, Nsd., Wien. M. Neu feld, Kaufm., Berlin. Moritz Löb, Kaufm., Trieft. Fr. Math. Taugeny, Berlin. Eisenhut. Eug. Gruber, Lienz. Bort. Borto- lotti, Cavalese. Jos. Kohn. Buchh., Wien. Mar- gareth Bortolotti, Cavalese. Gans. Odrizzi Cesare, Nsd., Cles. Prantie R., Rino. Grandl

—7.32. Budapest, 3. März. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per Mai 9.19-9.20, per Oktober 9.35 bis 9.36. Mais, per Mai 519—5.20, per Juli 5.34 bis 6.34. Hafer per April 7.55—7.56. Wetter: Schön. . UN» . 11-t',» . 112-/, . 176 >/z . 294-/4 K«M Kmdenliste. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 2. März). Hotel Bristol. Max Walten, Anstaltsbesitzer, Baden-Baden. Hotel de l'Europe. Ferd. Putzbach, Rsd., Hamburg. F. und Maria Hergt, Berlin. Hotel Greif. Borocy Ggiorgy

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/15_10_1903/BZZ_1903_10_15_4_object_369702.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.10.1903
Umfang: 8
Boulainc wiederum als komische Figur in den Vordergrund, trotzdem er diesmal die tragische Rolle eines Othello spielen möchte. Das kam so. Bei einem seiner letzten Ver höre in dem noch immer nicht abgeschlossenen Rat- t> nkönig von Prozessen über seine Schwindelaffären beantragte er aufgeregt, man möge ihn an einem bestimmten Tage in ein Hotel gehen lassen, da er dort seine Frau mit seinem Schwiegersohn in sträs- licher Unterhaltung überraschen müsse. Notabene seine zweite Frau

erwiesen, wie bedenklich es war. wenn man ihm zeitweilig die Freiheit gab: er kommt dann nicht wieder. Man beschloß also, einen Gerichtsbeamten mit der heiklen Mission zu betrauen, das Liebespaar im Hotel zu überraschen, und der Betressende wurde zu diesem Behufe mit einer Vollmacht des gefangenen Gatten ausgestattet. Es scheint, daß Schwiegermutter und Schwiegersohn, die mehrere Wochen hindurch in zwei Zimmern eines Hotels gewohnt hatten, zwi schen denen sie eine Verbindung herzustellen wußten. Wind

von der Ueberwachung bekommen hatten, denn ein Detektive des Herrn Boulaine wohnie gleichfalls in dem Hotel. Sie waren deshalb nach Brüssel gereist, kamen jedoch »ach einigen Tagen zurück und suchten einen anderen Gasthof auf. in dem sie sich ganz unbehelligt wähnten. Wer be schreibt aber ihr Erstaunen, als eines schönen Mor gens um 5 Uhr der mit der Vollmacht versehene Gerichtsbeamte eintrat und die gesetzlichen Konsta- tierungsworte aussprach. Herr Boulaine wird in dem nun beginnenden Ehescheidungsprozeß

. Herr Loibner als Matteo, die Herren Bachmann und Kompatfcher als Ban diten, Tamen- und Herrenchor, alle, alle haben sich redlich bemüht, dieses schwierige Werk anständig herauszubringen. Das einsichtsvolle Publikum und der Verein, in dessen Namen sie wirkten, wird es ihnen Tank wissen. Nach der Oper versammelten sich alle Tarsieller in den gastlichen Räumen des Hotel Kaiserkrone, wo bei köstlichem Mahle und Tränke aller Ausübenden nnd des dem Vereine wohlgesinnten Herrn Philipp Förster

, welcher das Theater dem Vereine unentgeltlich zur Versügung gestellt hatte, in feurigen Toasten gedacht wurde. Tanzschule des Turnvereins „Iahn'. Wie in den Vorjahren findet auch Heuer in der Zeit vom 25. Oktober bis Ende November für Mitglieder obigen Vereines sowie deren Angehörige ein Tanz- Unterricht statt. Anmeldungen zu demselben wer den bei Herrn Anton Figl. Museumstraße, und in der Turnhalle (Hotel Mondschein rückwärts) ent gegen genommen. Auszeichnung. Tie internationale Kurorte- Ausstellung in Wien

2