573 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/17_03_1898/BTV_1898_03_17_8_object_2971894.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.03.1898
Umfang: 8
- oder ein anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Rechte innerhalb so Tagen schriflich oder mündlich hg. anzumelden, wid- rigens die sich nicht Meldenden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages unberücksichtigt bleiben würden. 1. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v Ferrari) P.-Nr. 2, Wein gut, 4. Classe, ^arz.-Fläche 2 Joch, 458 f^-Kl., Reinertrag 7 2 fl. 1 kr., abzulösende Fläche 114 32 HZ-Kl. 2. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari

) P.>Nr. 3, Acker, Cl, P-Fl. >3(1? LH-Kl., Reinertrag S fl. 11 kr-, abzn-oieilde Fläche >»24 w-, 4 51 I I-Kl. 3. i>ran Emma v. F.rrari und Anna un? Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari) P.-Nr. 4. Acker, ». Classe, >52 ^I-iil.. Reinertrag L7 kr., ab zulösende Fläche I IN n>' 3N s^> Kl. 4. Frau Emma v. Ferrari, P.-Nr. 56S, Streu moos. 3. Cl>, P.-Fi. 1 Joch 1I9'> LII-Kl., Reiner trag 15 fl. K9 kr. abzulösende Fläche I3K0 m-, 502 LH-Kl. 5. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. S4S, Streumoos, 4. Classe, P. Fl. 2 Joch

54« ^-Kl., Neinertrag 1^ k« lr., abzulösende Fläche 19k» w-- 544 v. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. 547. Strenin'vs, 4. Cl, P .-Fl. 2 Joch 758 HH-Kl., Reinertrag IS fl. 4K kr., abzulösende Fläche 2487 ssi I I -Kl. K. K. Bezirksgericht Neum^rkt, Tirol, am 31. Jänner 1898 313 F r a p 0 r t i. 2 Cnntions-Gdikt. Nr. 13s 'Von der gefertigten Notariatskairmer wird hiemit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche nach s 25, Abs. 1 der N--O. vom 25. Juli 1^7 > krast ihres gesetzlichen Pfandrechts einen Anspruch auf Befriedi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/28_09_1877/BTV_1877_09_28_8_object_2873263.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.09.1877
Umfang: 8
weiden würde. .ss. K. Landesgericht. Innsbruck an, 18. September 1377. 'F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 3434 Der auf Barba>a Sulzenbacher in Kttzbichl lautende Sparkasseschein der Stabt Innsbruck ddro. 16. Zuni 187f. Nr. 153811 I. A. 1055S per 150 fl. ist in Verlu^ gerathen. Di» auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, flch binnen 6 Monaten von der drillen Einschaltung dtei'eS Ediktes an gerechnet, hier >zel eno zu-tnachen, widrigen

« derselbe als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 13. September 1377. . F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. ErievlMllgen. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 457 An der dreillassigen Knabenbürgerschule in Bregenz ist die Stelle deS Direktors zu verleihen. Mit dieser Stelle ist ein JahreSgehalt von 300 fl. und eine jäbrli' e Funktionszulage von 300 sl., sowie der Anspruch auf ein F»eiquartter oder auf einen jähr lichen Ouartiergeldbeitag von 90 fl. verbunden. Die Gesuche

. Die GenossenschaftSfiroia lautet in Zukunft: l. tiro lischer Spar- und Vorschuß-Verein, registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter.'Hastljng . Innsbruck am 11. S,p:ember 1877. K. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel.' Kundmachung. Nr. 9S30 . Zufolge bohen Handels - Ministerial - Erlasses vom 1. September l. IS. Z. 26865 ist der Bettriil der Argentinischen Republik zum ! allgemeinen Vostvereine bis auf Weiteres vertagt. Dieß wirv mir dem Beifügen zur allgemeinen Kennt niß gebracht, daß Corresponbenzcn naw uiid

für lijesettschastSsirn'en gelöscht u»ü>v«. Innsbruck ani 11. September 1877^ F. 139' D«r Präsident: Dr. Ferrari. ^ Robel. Kundmachung. ' Nr. 34S0 Vom k. k. LaxveSgerichle Innsbruck als HandelS- senal wird hiemir bekannt gemacht, daß bet der Firma .Felizian Rauch,' Buchhandlung in Innsbruck, der bisherige mit Tod abgegangene Inhaber Carl Rauch gelöscht, dagegen Ea>l Pustet als Inhaber protokollirt wuide. Die dem Ludwig Betz von dem frühern Inhaber ertheilte Procura wurde auch von C^rl Pustet bestäriger. InnSbiuck

am 18. September 1377. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 3307 In der Conclirsfache deS Joachim Kopp in Imst wurde über Vorschlag der Gläubiger ^der einstweilige Massaverwalter Herr AloiS ^?opp in Imst als solcher bestätiget und als dessen Stellverrieter Herr Dr. Franz v. Scarpaitetti, AdvokaturZ-Concipient in Zmft, ernannt. A. K. Land,sgeiichl als ConeurSgcricht. - Innsbruck, 11. September 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. gerrar i. Robel. Edikt. Nr. 3392 In der EoncurSsache deS 3. A. Mumelt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_12_1875/BTV_1875_12_23_6_object_2865648.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.12.1875
Umfang: 8
an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe als nichtig und kraftlos erklärt werden tvürde. K. K. LandeSgerlcht Innsbruck am 30. November 187ö. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 2 Amortisations-Edikt. Nr. 4364 Der auf „Mayr Johann, Olang' lautende JnnS-- brucker Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Z. 32743 I. A. 10323 per 500 fl. ist in Verlust gerachen. ES wird daher Äei>ermann, der aus obigen Schein einen Anspruch zu erheben gedenkt, aufgefordert, sein vermeintliches Recht Finnen

6 Monaten, vom Tage der 3. 'Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, bei diesem Landesgerich'te-geltend zu machen, widrigenS der Schein nach fruchtlosem Verstreichen obiger Frist für nichtig und krastloS erklärt werden würde. 6?. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. November 1873. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 2 Amortiscitions-Erkeuntniß. Nr 4316 Da die uiit Eoikt vom 4. F-Hruar 1873 Nr. 466 festgesetzte Frist fruchtlos verstrichen ist, werden dje auf; den Namen der St. PeterSkirche in MitzenS

lautenden j tivolifch ständischek Obligationen vom 1. Juli 1823 Nr. 3339 per 180 fl. und Nr. 346 per 140 fl. Conv. Münze sür nichtig und krastloS erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. November 1875. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Attiortisirttgs-Edikt. Nr. 4284 Der aus die'S't. Juliana-Kirche^ in TersenS lautende Sparkqss<schein dtr Stad^ Innsbruck ddty. '15. Jänner 1875 Nr. 128163 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. ist in Verlust gerathen. Der auf diesen Schein Anspruch zu machen gedenkt

, wird aufgefordert, denselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und krastloS erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. November 1375. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Amortifations-Edikt. Nr. 4233 Der auf Johann Penz in Absam lautende Sparkasse schein der Stadt Innsbruck ddto. 3. März 1375 Nr. 131337 I. A. 5026 pr. 125 fl. ist in Verlust gerathen. Es wird daher Jedermann, der auf obigen Schein

Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Edikte« an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und krastloS erklärt werden würde. K. Landesgericht Innsbruck am 23. November 1875. M. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Lizitationen. 2 Edikt. Nr. 3595 Ueber Ansuchen der Frau Anna Feistenberger geb. Mair in Hall durch Dr. Walter in Briren gegen Hrn. Geprg Mehlhofer und Frl. Elife Mehlhofer in Klausen werden am 10. Jänner 1876

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_05_1874/BTV_1874_05_05_6_object_2858614.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.05.1874
Umfang: 6
, widrigenS diese Obligation als nich tig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. April 1S74. F. 429'/5 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. 2 Edikt. Nr. 1355 Der auf Nndrä Mofer beim Tradl in Thierbach lautende Sparkassaschein der Stadt Innsbruck ddo. 20. April 1873 Nr. 103451 I. A. 0410 per 100 fl. ist in Verlust gerathen. ! ES werden daher alle, welche auf obigen Schein j einen Anspruch zu erheben gedenken, aufgefordert, den- ' selben binnen 0 Monaten

, von der dritten Eiuschal- tung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigeuS dieser Sparkassaschein für null und nichtig erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. April 1874. F. 420'/z Der Präsident : Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. Sohn der verstoshenen AgneS Mair in Älicha, mit Be schluß deS k. k. KreiSgerichteS ju Bozen vom 20. März 1874 !>ir 910 »vegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS die Kurate/ veihängt und von diesem Gerichte Jakob Mair, Peintner in Aicha, als Curator

der Firma „Math. Kögler sel. Erben' in Hall in daZ diesgerichtliche Re gister für Einzelfirmen sud Folio 4 Nr. 7/2 einge tragen wurden. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Handelösenat, am 25. April 1874. 429'/, Der Präsident: Ferrari. Schuler, Direktor. Kundmachuttg. Nr. 1453 Vom gefertigten k. k. LandeSgericht« wird Hiemit bekannt gemacht, daß im Ccnkurse des ?l»ton Heid, Agentur und Wechselgeschäft hier, Herr Advokat Dr. Duregger in Innsbruck definitiv als Massaverwalter und Dr. Dinler

, Advokaturökonzipient dasrlbst, als dessen! Stellvertreter bestellt wurde. i K. K. LandeSgericht Innsbruck ! am 25. April 1674. F. 42g'/z > Der Präsident: Dr. Ferrari. Schiller, Direktor. Edikt. Nr. 1309 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird mit Bezug auf daS KonkurSedikt vom 7. d. MtS. Z. 1147 bekannt gemacht, daß in der Josef Tutzer'schen Konkurösachc in Folge der am 21. d. MtS. durch die erschienenen Gläubiger resp, deren Vertreter erstatteten Vorschläge Herr Dr. Eduard von Larcher, Advokat in Vozen, al? Massa

können während der gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen und werden vor dem Be ginne der Versteigerung bekannt gemacht werden. ° K. K. LandeSgericht Innsbruck am I. Mai 1874. F; 429 ^ Der Präsident: Dr. Ferrari. ! , Schüler, Direktor. 1l E d i k t. Nr. 1409 . Ueber erekutiveS Ansuchen der. Aloisia Prantauer giehl. Heiüjall in ZamS, verireten durch Herrn Dr. Müller in Landeck in ihrer Rechtssache gegen KriseldiS Linser, Witwe Reiter in ZamS Pto. 531 st. nebst An hang werden die der Letztgenannten gehörigen Pfand

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/30_05_1876/BTV_1876_05_30_8_object_2867507.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.05.1876
Umfang: 8
1376. F. gg Sottoperra. 2 Edikt. Nr. 1139 In der ErekutionSsache des Karl Postinghel In Brann- zoll durch Dr. R. Rottensteiner gegen Herrn Heinrich v. Ferrari in Denno pcto. ö. W. fl. 398 s. A. werben am 10. Juni, 3. Juli eventuell 24. Juli 1876 immer um 3 Uhr Nachm. in diesem GerichtSsitze zwei For derungen deS Srekuten, nämlich: 1. bei Franz v. Ferrari in Brannzoll im Betrage per ö. W. fl. 1000 sammt 5'/, Zinsen, laut Zession ddto. Bozen 19. Dezember 1874 verfacht Fol. 1194; 2. bei den Eheleutcn

Josef und N. Benedikter, Gast, wirth in Marburg, laut gerichtlichen Vergleich vom 4. August 1375 im Betrage per 1458 fl. sammt 6^> Zinsen, der öffentlichen Versteigerung gegen Bar- geld unterzogen. Am letzten Termine finden Anbot« auch unter dem Realwerthe Annahme. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 2. Mai 1376. F. 30 Sottoperra. 3 Edikt. Nr. 1221 Ueber erekutiveS Anlangen des Peter Job aus Cunevo gegen Heinrich von Ferrari in Denno pcto. 25 Napold. s. A. wird zufolge Requisition

des k. k. Bezirksgerichtes CleS vom 30. April 1376 Nr. 4436 jene Forderung, welche der Erekut bei Herrn Franz v. Ferrari in Branzoll im Betrage von 12,000 fl. auf Grund der Urkunde vom 29. April 1375 verfacht beim k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen am 3. Mai 1875 Nr. 344 Fol. 1310 und bei diesem Gerichte am 4. Mai 1875 Fol. 513—525 anzusprechen hat, am 10. Juni, 3. Juli uud nöthigenfalls 24. Juli 1376 immer um 3 Uhr Nachmittags in diesem GerichtSsitze der öf fentlichen Versteigerung mit dem Beisätze unterzogen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/12_05_1876/BTV_1876_05_12_6_object_2867282.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.05.1876
Umfang: 6
Meyr in Stumm flnd in ' Verlust gerathen. j ES wird Zedermann, der auf dieselben Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, fein vermeintliches Recht binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, um so gewisser hier darzuthun, als sonst diese Scheine nach fruchtlos verstrichener Frist ! für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 10. März 1376. , . F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 i Amortisations-Erkenntniß. Nr. 1040

Da die mit Edikt vom 7. September 1873 rer« lautbarte Frist fruchtlos verstrichen ist, werden die zwei Spaikassescheine der Stadt Innsbruck ddto. 1. Auguii 1371 Nr. 77K93 I. A. 11900 per 200 fl. mit 4«/, Zins feit 1. August 1873, lautend auf Nikolaus Scheiring und b. kdto. ?0. Jänner 1375 Nr. 123341 I. A. 1224 per 200 fl. mit 4^, Zins vom 1. Februar 1373 an, lautend auf Maria Scheiring für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. März 187k. F. 130 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel

an gerechnet um so gewisser hier darzulhun, als sonst nach fruchtlosen Verstreichen dieser Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 10. März 187k. F. 13S Der Präsident: Dr. Ferrari. Rob e l. 3 Amörtisatio!ns-Edikt. Nr. 1043 > Der auf Sebastian Hölzl in' KiHbühcl lautende' von ^ der k^ k. Berghauptmannschaft in Hält am 3. Oktober 133k Nr. 721 L. S. ausgestellte Kurschein ^ der Mittelberger Kupfergewerkschaft ist in Verlust' gerathen. ES wird Jedermann

, der auf obigen Kurschein Ein sprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen k Monaten nach der dritten Einschaltung dieses Ediktes hier geltend zu machen, widrigenS derselbe alS nichtig und kraftlos erklärt werden winde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. März 1876. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Erledigungen. 1 Eonkurs-AuSschreibung für eine in diesem BerwaltungSgebiete zu besetzende Be« zirkSsekretärSstelle mit den flstemmäßigen Bezügen der X. RangSklasse. Bewerber um diese Stelle

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_09_1887/BTV_1887_09_13_8_object_2921173.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.09.1887
Umfang: 8
deS AmortisirungSwerberS die obgenannten beiden Sparkassebücheln für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1887. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenn t»g. 3 Amortifirnngs-Edikt. Nr. 308S DaS k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über An suchen deS Josef Frena, k. k. Finanzwach-Respizienten in Camposilvano, Bezirk Roverto, die Einleitung deS AmortisirungSverfahrenS bezüglich deS auf „Frena Josef, Finanzwach»Oberaufseher, derzeit Jschgl, Patz» naun,' lautenden Einlagebüchel

der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Folio 723k, über 823 fl. 93 kr. bewilliget. Wer auf dasselbe einen Anspruch erheben will, wird hiemit aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage hiergerichtS anzumelden und nachzuweisen, da sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen des AmortisirungSwerberS das nun bezeichnete Einlagebüchel für nichtig und kraftlos er klärt wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. Juli 1887. 227 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 3 Edikt

inklusive kontrollpflichtigen und gebrannten geistigen Getränken mit Georg HauSner, HandelSmanir in Kufstein, als Inhaber und mit dem Sitze dortselbst eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck au» 30. August 1387. 227 Der Präsident: Ferrari. N enn ing. Kundmachung. Nr. 3548 Bei der im daigen Handelsregister für Einzelnfirmen protokollirten Firma . G. Dialer', Lederhandlung in Innsbruck, wurde heute der bisherige Inhaber Georg Dialer, über Ableben desselben gelöscht, und Gottfried Dialer Ha»., in Folge

erbSweifer Uebernahme dieses Handlungsgeschäftes als neuer Inhaber, und zugleich die von ihm dem Karl Martin Wopfner, Handelsmann hier, ertheilte Procura eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1837. 227 Der Präsident : Ferrari. Nenning. Ltcitationen. 1* Kundmachung. Nr. 3098 (AuSzu g.) Wegen Sicherstellung der Verfrachtung von Militär- Gütern aller Art im Bereiche deS 14. Corps (Tirol und Vorarlberg) für daS Jahr 1333 findet am 27. September l. JS. bei der k. k. Intendanz des 14. Corps

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_05_1885/BTV_1885_05_12_7_object_2910029.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.05.1885
Umfang: 8
- dachter Depositenschein als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 5. Mai 1335. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenn in g. 2 Amortifirungs-Erkenntnift. Nr 1485 Nachdem die tm diesgerichtlichen Amorlisirungsedikte vom 14. Oktober 1884 Sir. 4261 bestimmte sechs monatliche Frist, betreffend das angeblich tn Verlust gerathene EinlagSbüchel der Sparkasse der Stadt Inns bruck, lautend auf „Tschurtschenlhaler Anna, Jnnichberg' Folio 15862 über 51V fl., nunmehr fruchtlos ver

strichen ist, wird daS obbezeiS:ete Sparkassebüchel über neuerliches Ansuchen der AmorsirungZwerberin Anna Rechner, Bräuwirthin tn Jenbach, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 28. April 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 3 Amortisations-Crkenntniß» Nr. 758 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über neuer liches Ansuchen deS Andrä Margreiter, Knecht tn Alpach, für sich und als ausgewiesener Bevollmächtigter deS Jakob Margreiter, nachdem

die mit d. g. AmortlsirungSedikt vom 19. August 1884 Zl. 3602 bestimmte sechsmonat liche Frist nunmehr fruchtlos verstrichen ist, die Ein lagSbüchel der Sparkassa der Stadt Innsbruck F. 14035 auf „Margreiter Jakob, Alpach- lautend über 800 fl., Fol. 24254 auf „Margreiter Andreas, Alpach' lautend über 200 fl. und Fol. 16610 auf » Margreiter Andrä, Alpach- lautend über 200 fl. für nichtig nnd kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 3. März 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Er ledigunge n. i Kundmachung

Ort- lieb tn München als Inhaber, sowie die deen Herren Karl Petroschek, Ingenieur in Hopfgarten, ertheilte Pro kura eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. Mal 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. i Curatel-Edtkt. Nr. 1734 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom S. Mai 1885 Sir. 1550 über den Taglöhner Martin Plrchner in Schwaz nach 8 273 a. b. G. B. wegen Verschwendung dle Kuratel verhängt. r>. K. Bezirksgericht Schwaz am 7. Mai 1385. 4 lg Aigner. Lizitationen. Neal

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/27_07_1882/BTV_1882_07_27_7_object_2896378.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.07.1882
Umfang: 8
er heben wollen, haben dieselben binnen 6 Monaten vom unten angesetzten Tage um so gewisser Hiergerichts an- zumeldeu. als dasselbe sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen des AmortisirungSwerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 27. Juni 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 1549 Ueber Ansuchen des Mathias Holzeisen von Algund um Amortisiruug deS auf feinen Namen lautenden in Verlust gerathenen

obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amorsirungswerberin für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. Innsbruck, 6. Juni 1332. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Leopold Mahr geborne Sträub in die Einleitung deS AmortistrungSverfahrenS über den auf »Sträub Josef hier' lautenden und angeblich abhanden gekommenen Jnnöbrucker Sparkasseschein vom 17. Mai 185k Nr. 53671 über 35 fl. 23 kr. N.-W. gleich 31 fl. 3 kr. ö. W. zu willigen. Wer auf genannten Schein Ansprüche erheben

will, hat dieselben binnen 6 Monaten vom nnten ange setzten Tage um so gewisser hiergerichis anzumelden, als derselbe sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der AmortisirungSwerberin sür nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck den 6. Juni 1832. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2481 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck wird hiemit be kannt gegeben, eS sei über Ansuchen der Frau Josefine von Niccabona in die Einleitung des Amortisirungs

am 6. Juni 1382. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Lizitationen. 3 AmortifirungS-Edikt. Nr. 2480 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck wird hiemit be kannt gemacht, «S sei über Ansuchen der Anna Witwe 2 Edikt. Nr. 3132 Aus erekutiveS Anlangen deS Hrn. Dr. Guggeubichler, Advokat in Jmst, in Vertretung des Franz Perwög in Silz gegen Heinrich Grüner in Silz pcto. NesteS aus 218 fl. 75 kr. s. A. werden am 12. August, eventuell 11. September jedesmal »im 9 Uhr Vor mittags in der Anitskanzlei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_05_1890/BTV_1890_05_17_14_object_2934726.png
Seite 14 von 14
Datum: 17.05.1890
Umfang: 14
seine Be helfe mittheile oder einen anderen Sachwalter dem ge fertigten Gerichte namhaft mache. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 13. Mai 1890. ' 32 Der Präsident: Melchior i. Foradori. Amortisation. Hüeber, wie bisher die Eintragung im Handelsregister lautete), Kunstmühle in Perfuchs suli Fol. KL Zl. 131/2 Heinrich Huber als Inhaber eingetragen und Dr. Jos. Huber über Ansuchen als solcher gelöscht. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 13. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning

über 1400 Francs be williget, weshalb der Inhaber dieses Scheines aufge fordert wird, denselben binnen einem Jahre vor zulegen, da nach fruchtlosem Fristverlauf die Nichtig erklärung erfolgen würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 6. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. . 2., ^ E d i k t. Nr. 1861 Ueber Ansuchen der Petronilla Aigner von Weer- berg wurde die Einleitung des Amortisirungsverfahrens bezüglich des auf ihren Namen lautenden Sparkassa scheines der Sparkasse in Schwaz Nr. 2074

« Bd. XV. . .Fol. 5 6s äato 27. Februar 1889 Reg.-Post 570 im. Betrage von 76 fl. ö. W., welcher angeblich in : Verlust gerathen ist, bewilliget. Jedermann, der hierauf einen Anspruch erhebt, hat solchen binnen sechs Monaten Hicrgcrichts anzumelden, widrigens nach Fristverlauf der Sparkasseschein auf gestelltes Ansuchen kraftlos erklärt würde. « K. K. Landesgericht Innsbruck am ü. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt. Nr. 193S Im b. g. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde

der im Hosdekrete vom 19. November 1836 I. G. S. Nr. 388 aus- grdrückten Rechtsnachtheile bis 7. August ds. Js. Hier gerichts anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung be kannt gegeben werden. 4 2 1 1 944 Klft., 654 » 81V „ 513 „ 1332 „ 948 „ 133 „ 171 „ «82 „ 251 „ 518 „ 299 „ 688 „ 370 „ 1148 „ 1148 „ 1286 „ 169 „ 218 „ 218 „ 1335 „ 13 „ K. K. Bezirksgericht Bruneck am 7. Mai 1390. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 7S

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/03_01_1887/BTV_1887_01_03_6_object_2917920.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.01.1887
Umfang: 6
wird. K. K. LanoeSgericht Innsbruck a« 23. Dezember 138k. 224 Der Präsident: Ferrari N e n n i n g. 3 AmortisirnugsEdikt. Nr. 442K ^ DaS k. k. LandeSgericht tn Innsbruck hat über An- i suchen der Sparkassa der Stadt Bruneck durch den Ge- i schäftSführer und Direktor Dr. Hibler dasebst, die Ein leitung deS AmortisirungSverfahrenS deS angeblich tn Verlust gerathenen, nicht verlosten tirolischen Grund- entlastungS-Obligationen äs 1. November 1351 Nr. 472, lautend auf „von Kemptor Johann PeterS Erben' über 1(100

werden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 7. Dezember 133k. 224 Der Präsident: Ferrari. Nennt ng. Ltzitationen. 1 Edikt. Nr. 8911 In der RealerekutionSsache deS Andrä Tragseil, durch Dr. v. Hellrigl hier, gegen Balthasar Gstretn und Marta Gstretn geborne Schmted am Luggasergute tn PartschtnS pcto. 250 fl. s.A. werden am 12. JSnner 1S37 nöthigensalls am S. Februar h. g. Amtszimmer Nr. 8 folgende schuldnerische Realitäten, als: I. Die der Maria Gstrein laut Verlaßabhandlung nach Johann Schmied Fol. 1414 vx 1350 gehörige

Nr. 358 I. G. S. ausgedrückten Rechtsnachtheile ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermlne anzu melden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 28. September 138K. . 22Z Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Edikt. Nr. 4K44 Vom k. k. LandeSgericht» in Innsbruck wird zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß über Anlangen deS Joh. und Vinzenz Hupfau durch Advokaten Dr. Schuster, wider die Gebrüder Wtl l tbald u Jakob Hupfauf wegen Theilung deS Eigenthums der ihnen gemeinschaft lich gehörigen Realitäten

am Bäckenbichl, als: daS Hau« Clv.-Nr. 7 um den AuSrufSpreiS von 2500 fl., da« HauS Clv.-Nr. 9 um 1300 fl., Garten mit Acker feld Cat.-Nr. 415 um 700 fl. am 22. Jänner 1337 um 9 Uhr Vorm. tm dieSgerichtlichen Amts zimmer Nr. 3 1l. Stock der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Dle EdiktSbedingnlsse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden HlergerichtS eingesehen werden, i K. K. LandeSgericht Innsbruck « am 2t. Dezember 183k. 224 k Der Präsident: Ferrari. ! Nenntng.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_10_1887/BTV_1887_10_05_7_object_2921488.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.10.1887
Umfang: 8
aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom untenangefetzten Tage an, um so gewisser anzumelden und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Aufuchen der AmortlstrungSwerberin der genannte Sparkassefchein für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. Ft. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. September 1^87. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 3 Amortisiruugs-Edikt. Nr. 345k DaS k. k. LandeSgericht tn Innsbruck har über An suchen der k. k. Finanz - Prokuraiur daselbst, NamenS

deS AmortistrungSwerberS die obgenannten beiven Sparkassebücheln für nichtig und kraftlos erklärt werden würven. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1857., 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Amortisirungs-Edikt. Nr. 3 453 DaS k. k. LandeSgerichr ln Innsbruck hat über An suchen der Theresia Wcchkelberger, Bötin in Stassiach, die Einleitung des AmortisiruugS- Verfahrens bezüglich deS auf „Hochrainer ThereS, GrieS' lautenden Sparkasse- bucheS der Stadt Innsbruck, Folio 21533 über 131

fl. 21 kr., welches angeblich in Verlust gerathen ist, be williget. Wer auf dasselbe einen Anspruch erheben will, wird hiemit-aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage an um so gewisser anzumel den und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansnchen deS AmortistrungSwerberS daS obgenanntc Spärkasscbüchel für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1887. 227 Der Präsident'. Ferrari. Nenntng. Könvokationen. Edikt. Nr. 1408

I. G. S. ausgedrückten RechtSnachtheile bis zum ersten VersteigerungStage anzumelden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. Juli 1887. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_07_1882/BTV_1882_07_06_8_object_2896081.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.07.1882
Umfang: 8
er heben wollen, Haben dieselben binnen 6 Monaten vom unten angesetzten Tage um so gewisser hiergerichts an zumelden, als dasselbe sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen des AmortisirungSwerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 27. Juni 1332. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Amortisiruugs-Edikt. Nr. 1549 Ueber Ansuchen deS Mathias Holzeisen von Algund um Amorttsirung des auf feinen Namen lautenden tn Verlust gerathenen Etnlagsbüchels

obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amorsirungswerberin für nichtig.und kraftlos erklärt werden würde. Innsbruck, 6. Juni 1832. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Leopold Mahr geborne Sträub tn dte Einleitung deS! AmortisirnngSverfahrens über den auf „Sträub Josef hier' lautenden uud angeblich abhanden gekommenen JnnSbrncker Sparkasseschein vom 17. Mai 1850 Nr. 53071 über 35 fl. 23 kr. R.-W. gleich 31 fl. 3 kr. ö. W. zu willigen. - Wer auf genannten Schein Ansprüche erheben

will, hat dieselben binnen 0 Monaten vom unten ange setzten Tage um so gewisser Hiergerichts anzumelden, als derselbe sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirnngswerbertn für ntchttg' und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck den 0. Juni 1832. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Lizitationen. 2 Amovtiflrungs-Edikt. Nr. 2431 Vom k. k. LandeSgertchte Innsbruck wird htemtt be kannt gegeben, es set über Ansuchen der Frau Josefine von Rtccabona tn die Einleitung

. Innsbruck am 0: Junt 13H2«j 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 3312 In der ErekutkonSfache der Marta Sammer, Pächtertn am Letteugute tn Erl, durch Dr. Ftfchnaler wtder Thomas Angerer, Krämer und Besitzer deS Lakner- häusl dort, Pcto. 150 fl. f. A. werden am 11. Jult 1332 9 Uhr Vorm. tm Gasthause deS,^ohqnn,.Kne-. rtnger tn Erl dte schuldnertschen Realitäten, als: Cat.-Nr. 1491 der Gemeinde Erl, das sogenannte LaknerhäuSl nebst dabei befindlichen Garten und Holz- antheil um den herabgesetzten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/10_06_1874/BTV_1874_06_10_8_object_2859026.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.06.1874
Umfang: 8
zu machen, widrigenfalls dieser Schein für null und wirkungslos »rklärt werden würde. K. LandeSgericht Innsbruck am 2. Zuni 1374. F. 436 Der Präsident: Dr.'Ferrari: Schuler, Direktor. 2 Kundmachung» Nr. 1790 Da auf die auf die Gemeinde Patsch lautenden 2 Spar kassescheine als: Nr. 93473, dto. Innsbruck 24. August 1372 I. A. 11651 pr. 500 fl. und Nr. 93474, dto. Innsbruck 24. August 1872 I. A. 11652 pr. S0» fl. bisher keine Rechtsansprüche erhoben wurden, werden dieselben auf Grund des Ediktes vom 19. November 1373

Nr. 5235 für null und nichtig erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 26. Mai 1874. F. 436 Der Präsident: Dr. Ferrari. - Schuler, Direktor. S Edikt. Nr. 1586 Die auf die St. UlrichSkirch« in Pinöwang lautende tirolisch - ständische Aerarial-Obligation vom 1. Juli 1323 Nr. 4197 über 120 fl. Conv.-Münz« wird, da der mit Edikt vom 13. März 1373 festgelegte Termin zur Geltendmachung allsälliger Rechte auf dieselbe frucht las verstrichen ist, hiermit als nichtig und kraftlos «rklärt. K. LandeSgericht

Innsbruck am S. Mai 1874. F. 436 Der Präsident : Dr. Ferrari. Schuler, Direktor. 3 Edikt. Nr. 1577 Der Schein der ZnnSbrucker-Sparkassa vom 1. Juni 1872 Nr. 90530 I. A. 343S per 55 fl., lautend auf Josef Sailer von Reich, und jener vom 1. März l37-> Nr. 101491 I. A. 4215 Per 50 fl., lautend auf Paul Handle dort, sind in Verlust gerathen und wurde um deren Amortisirung gebeten. Diejenigen, welche auf obige Sparkassascheine An sprüche zu erheben gedenken, haben dieselben binnen sechs Monaten

um so gewisser hier anzumelden, widrigenfalls diese Scheine nach abgelaufener Frist als null und nichtig erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. Mai 1374. F. 436 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schüler, Direktor. i Koukursausschreibuüg. Nr. 6127 Am der gemischt einklaffigen Volksschule zu St. Nikolaus, Gemeinde Ulten, ist der vereinigte Lehrer- und Organistendienst, mit welchem «in fafsionDmäßige« reines Einkommen von 300 fl. nebst Sreiquartier ver bunden ist, mit kommenden Schuljahr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/25_06_1891/BTV_1891_06_25_8_object_2940377.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.06.1891
Umfang: 8
und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 21. Juni 1891. 238 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. Concurs-Ausschreibung. Im Stande der hiesigen k. k. Polizei-Direktion ge langt eine Polizei - Conzipistenstelle mit den system- mäßigen Bezügen der X. Rangsklasse zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle

Holzbezuge mit Beginn des nächsten Schuljahres zu besetzen. Nach neuem System qualificierte Aspiranten haben ihre gehörig belegten Gesuche, die bereits Augestellten im Wege ihrer Schulbehörde, bis 31. Juli l. Js. Hieramts einzureichen. Brixen, am 12. Juni 1891. Der k. k. Bezirkshauptmann: Ferrari. Amortisationen. 1 Edikt Nr. 2658 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über Ansuchen des Josef Dick ssn., hintergebenen Besitzers des Wirthsanwesens zu Gerling bei Saalseldeu, nun Handelsmann in Saalfelden

angesetzten Tage so gewiß nachzuweisen, als sonst die beiden Kuxscheine nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen des Amortisirungswerbers für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 16. Juui 1891. 238 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Edikt. Nr. 2«98 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über Ansuchen des Johann Niedermoser, Hörlbauer in St. Jakob, die Einleitung des Amortisirungsverfahrens über den angeblich in Verlust gerathenen auf keinen bestim«ten

bezw. Theilkux schein nach Ablauf obiger Frist über neuerliches An suchen des Amortisirungswerbers für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 16. Juni 1891. 238 Der Präsident: Ferrari. Nenning Kundmachungen. Kundmachung» Nr. io34k Vom 1. Juli l. Js. werden die bisher blos für die Zeit vom 16. Oktober bis 30. April jeden Jahres auf der Route Fondo—Tajo und umgekehrt bestan denen Nachtpostfahrten auf das ganze Jahr aus- gedebnt. Die Coursordnung dieser Fahrten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/29_10_1878/BTV_1878_10_29_6_object_2878067.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.10.1878
Umfang: 6
- kurSverhandlung werden durch daS Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. Oktober 1878. Der Präsident: Dr. Ferrari. 142 Nobel. Amortisationen. 1 Amorttsations-Erkenntniß. Nr. 4240 Da der im Edikte vom 2. April d. IS. Nr. 1246 festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen/ist, werden die - fünf Sparkassascheine der Stadt JnnnSbruck, als: 1) vom 20. April 1872 Nr. 88200 I. A. 5348 Per 10 sl., lautend auf Nothburg Kößler in Kematen, 2) vom 20. April 1872 Nr. 83201

I. A. 5844 Per 10 st., lautend auf Zofefa Kößler in bemalen, 3) vom 20. April 1872 Nr. 88202 I. A. 5845 per 10 sl., lautend auf Elisabeth Kößler in fernsten, 4) vom 1. Mai 1376 Nr. 151372 3. Äl. 7937 per 35 fl., lautend auf Magdalena Kößler in Kematen und 5) vom 1. Mai 1376 Nr. 151373 3. A. 7933 per 35 fl., lautend auf Maria Kößler in Keniaten, — für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 22. Oktober 1878. 142 .' Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 2 Amortisations-Edtkt. Nr. 4194

: Dr. Ferrari. Robel. 3 Amortisations-Edikt» Nr. 4122 Der auf Kollreiver Anna—Holbruck—Sillian lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck vom 1. Mai 1871 Nr. 73264 I. A. 7048 per 300-fl. ist in Verlust ge- rathen. Diejenigen, welche auf diesen Schein Ansprüche zu er heben gedenken, werden aufgefordert, dieselben binnen sechs Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses EvikteS an hier geltend zu machen, widrigens der selbe als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck

am 3. Oktober 1378. 142 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Z . Amortisations-Erkenntniß .Nr. 3V43 Von Seite des k. k. Kreisgerichteö Bozen wird der dem Josef Kienlechner, Reifhüter in Loretto, in Verlust ge rathene Pfandschein per 130 fl. der Svarkassa in Bozen vom 19. August 1869 Dep. Buch Fol. 541 V. 145 über zwei gepfändete Pfandbriefe der österreichischen Boden- Credit-Anstalt Nr. 7781 und Str. 7734 s, 100 fl. ö. W., nachdem binnen der im dg. Edikte vom 14. Au gust 1877 Z. 2781 festgesetzten Frist

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/17_04_1901/SVB_1901_04_17_4_object_2522110.png
Seite 7 von 12
Datum: 17.04.1901
Umfang: 12
, Lampist. Hermann, S. des Hub. Zelger, Thierarzt. 10. Guido. S. des Leopold Perini, Postexpedient. 9. Josefa, T. des Stephan Tengg, Conducteur. Hermann, S. des Wenzel Parik, Tischlergehilfe. Maria, T. des Anton Abram, Diurnist. Anton, S. des Franz Kofler, Schuhmacher. Emma, T. des Leonhard Guttmann, Heizer. 10. Johann, S. des Johann Zagler, Magazinsaufseher. Anna, T. des Bigil Ferrari, Bauer. 12. Anna, T. des Anton Planitscher, Taglöhner. 13. Angela, T.des Joses Lona, Maurer. Maria, T. des Alois Orian

, Wirt. 21. Josef, S. des Alois Ferrari. 22. Wilhelmine, T. des Paris Oberosler, Brunnenmeister. 23. Franz, S. des Johann Berlanda, Südbahnarbeiter. 24. Anton, S. des Vincenz Santifaller, Bauer. 27. Alois, S. des Roman Brem, Elektriker. 31. Elisabeth, T. des Josef Transchke, k. k. Artillerie-Official. Geborene von Gries. März 1901. 2. Anna, T. d. Johann Masoner, Gutsbesitzer. 3. Rosa. T. d. Alois Gögele, Bauer. 5. Martin, S. d. Ignatz KoV, Eisenbahnbediensteter. Leo, S. d. Peter Prem, Kauftnann

. 20. Päder Anton, 20 M., Diphteritis. Ciresa Felix, 28 I., Lungentuberculose. 21. Ferrari Josef, 1^/2 Stunde, Lebensschwäche. Lintner Joh., 36 I., Lungentuberculose. 22. Mandl Anna, geb. Vampa, 72 I., vsAensrtttio voräis. 23. Berlando Genoseva geb. Tonetti, 34 I., Verblutung. Heißl Anna, 9 M., Masern. 25. Mayr Josef, 23 I., Lungentuber culose. Benvenutti Josef, 55 I., Neubildung. 27. Mayr I., Schuldirector, 67 I., Leberleiden. 28. Mühringer Jakob, 36 I., Lungentuberculose. 29. Pellegrina dePellegrin,16J

21