25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_05_1923/MEZ_1923_05_09_2_object_677300.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.05.1923
Umfang: 6
der: Advokat Dr. Alvise Baron Fiorio: Augllft l^eppi, Genlischtniarelchäiidler, lind Robert Klee, Schnl>warenhändler in Meran: als Ersatzmänner: Mareello Gilli. Gemischt' marenhäiidler, Pagani Felix, Bahnhof- restauratonr, lind VillHermnnil, Manusak- tunvareilhändler in Aeeraii. In der dritteil Klasse Meran Land wurden ernannt: Josef Zorzi. Fleijchhauer in Alglind. Alois Wei leiter, Müller in Lana, lmd als Ersatzmän ner Eligen Zaridini, Sattler und Möbelhänd ler in Lana, und Matthias Ehristcmell

der Ermerbsstellerkoinnlission Meran Land wur den ernannt: Alois Gilli, Wirt in Schenna, Joses Egger, Schmied in Lana, und als Er satzmänner dieser Konuiüssion: Emil Eovi, Maurermeister in Tscherms. lind Alois Pixner, Gastwirt in St. Leonhard. Im Bezirke Schlanders wurden in der drittel: Klasse ernannt: für Schlanders Dom, Fraccaroli, Kaufmann in Glurns. und Adolf Ortler. Händler und Schneider in Laas. Als ErfatMänner Karl 5)ofer, Gastwirt in Glurns, und Dr. Maximilian Ferrari, Arzt in Mals. In der vierten Klasse: Jgnaz Politzer

Wilhelm Scheilk, Wachs- zieher in Untermais. Für Meran Land wurden ernannt: Alois Gilli. Wirt in Schenna, Philipp Doriao, G.'mischtwaren- händler in Lana, und Martin Gamper, Be sitzer in Marling.^ Als Ersatzmünner: Sal- vatore Longobardi, Obsthändler in Lana, Franz Dellago. Besitzer in Lana. und Alois Gamper. Gemischtwarenhändlsr in Naturns. Für Schlanders wurden ernannt: Eugen Manica, Tischler in Latsch, Josef Dietl, Kaufmann 'N «Zöllen, und Thmnas Tümm ler, Schuhmacher in Schlanders

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_02_1938/DOL_1938_02_19_12_object_1139411.png
Seite 12 von 16
Datum: 19.02.1938
Umfang: 16
aufeinanderfolgenden Spieltagen mrr mehr Erhaltet die Haut rein Ekzem, schwarze Tupfen und Pusteln der Hanf sind kein schöner Anblick. Bringt die Haut wie der in ihren gesunden Zustand und befreit euch durch Anwendung der Foster-Salbe vom Juck reiz. Helft euch bei Hämorrhoiden und Jucken den Ausschlägen, übemlt L 7.—% l» Italien her- gestellt. Milano. 54227. 20. IX. 33/XIIL Büro ß. Stecher, Lana Zu oerkaufen: Für Wiesenvesther ln Merano nnd Umgehung: Haus mit Stall und Stadel und zirka 4000 m* Grund. Nähe Merano

. — Preislage zirka Lire 170.000.—, Sehr preiswerter Hof mit vielen Obstbäume« im Tiersertal«, Preis zirka Lire 80.000.—. wafthaus im oberen Dal Benosta, Preislage zirka Lire 55.000.—. Bnrgariigeo Gebäude mit angrenzender grS» ßerer Obstwiese, gu) verzinslich, bei teilweiier Hypotbekeniibernahm«, VurggrafenamL Preis zirka Lire 160.000.—. Gut verzinsliches Wohnhaus mii Ueinerem Stall und Stadel. Gegend Lana—Merano. Preislage zirka Lire 75.000.—. verschieden« Dillen in der Umgebung Merano in der Preislage

m' Grund, Burggrasenamt, Preis zirka Lire 150.000.—. Rentables Zinshaus mit Stall und Stadel, samt kleineren Weingarten- und Waldpnrzel- len in Nachbarsaemeind« von Merano. Preis zirka Lire 155.000.—. Drei Bauernanwelen. Eeaend Lana—Marlengo. Breislaae von Lire 00.000 bis Lire 170.000.—. Größeres Hotel mit wertvollem Inventar In den Dolomiten. Preislage zirka Lire 250.000.—. Großes Wohn- und Geschäftshaus in Bressanone mit großem Garten. Lire 260.000.—. Mittlerer Hof am Renon. Preislage zirka Lire

Venosta. Senales. Ultimo. Mtttelberg- und Berghöfe mit schlagbarem Holz. Obltwiesen in verschiedenen Preislagen in der Gegend Merano—Bolzano. Kleinere, mittlere und größere Landwirtschaften mit gemischten Kulturen. Zu pchte» gesucht: Obst- und Futterwiesen in der Gegend Lana. Landwirtschaften in der Ebene und Gebirge in jeder Größe im Burggrafenamt und Seiten täler. Zu vergeben: 15.000.— bis 25.000.—. womöglich ersten Pfandrang, auf größerer Landwirtschaft. Büro H. Stecher. Lana. Malga Molignon

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_07_1933/AZ_1933_07_06_5_object_3246328.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.07.1933
Umfang: 8
Attilio/ Kral Adolfo. Ladurner Criea, Leiter Paola, Moser Irma, Mosmeier Alfredo, Pach- Anna ària, PiMirdo Sednek,' Pompa- nin Atdo, Regini Mario, ' Runggatfcher Ilde garda, Schenk Ivo, Schweiher Ernesto, Stricker Leonida, Thalguter Luigi. Vonier Elfrisda, Hanatta Sergio, De Fongo Alfredo, Finocchi Natal«, Riffeser Geltrlà - Den besten Schülern hat das Kollegium Prämien in Form von Sparbüchern über mittelt. ' ! ' ' SchWN itl Läm Mit einer schönen Feier wurde am gestrigen Morgen in Lana die Schule

geschlossen. Um 8.30 Uhr wurde in Anwesenheit der. Autoritä ten und samtlicher Schüler in der Kapelle von Hoà. Möns. . Dr. Zoderer. eine, feierliche Messe ^gelesen/ Hierauf versammelten 'sich die Schüler auf dem vor der Schule gelegenen. Platze, um zwei Ansprachen. des Direktors, Herrn Christofolètti und des Herrn Podestà und politischen Sekretärs von Lana anzuhö ren. Nach den Ansprachen wurden einige Schü ler. die sich im Verlaufe des Jahres besonders ausgezeichnet hatten- mit Büchern und sechs

. Die Trauben erzielten wegen der in den Fünfziger Jahren auftauchenden Traubenkrankheit ' einen ganz nennenswerten Preis. Hingegen wären Wrschen, Pfirsiche. Marillen, Aepfel u. Birnen spottbillig. Um einen Kreuzer b«kam, Man z. B. schon einen kleinen Hut voll Kirschen. Um den .gleichen Betrag verkauften die Obsthändler in Lana zu Maria Geburt zwanzig Pfirsiche. Von den wenigen Restaurationen, die da mals in Merano existierten, waren die bekann testen das .schön gelegene Rametz u. Martins brunn. Gute

3