279 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_12_1926/AZ_1926_12_23_3_object_2647507.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1926
Umfang: 10
, Dornbirn: Generaldirektor Otto Grottenberger, Minchen: Medizinalrat Dr. Paul Sotier, Bad Kissingen: Hans Graf Wilczek mit Ge mahlin, Cortina d Ampezzo; Giovanni Conte Urbi nati, Como: 'Paul Atkinson, Legationssekretär, Mel bourne: Pietro Bronzin, Großindustrieller, Trieste; Ambrosius Vennon, Universitätsprofessor mit Ge mahlin, Hannover: Adolf Äottenberg, Großindu strieller, Kottowitz: Cduard Traf Eperjesy, Hermann stadt: Universitätsprosessor Dr. Heinrich Hammer, Innsbruck: Erwin Baron von Bressendorf

usw.» «vie es im Sommer ja recht angezeigt ist, kann jetzt, im Winter, eine gefährliche Sache werden. Meistens ist vor einem Hotel, Geschäft oder Bank ein Fuß steig, ein „Plattenweg' und auf den kommt dann das „nasse Element'. Bei der Winterkälte friert das aber gar bald und das Eis auf dem Gehsteige ist natürlich eine Tesahr für jeden Fußgänger. Da wäre es mit Sandausstreuen, wie es im Winter bei der Schneezeit ja immer gemacht wird, besser getan. Erst kürzlich klagte ein Mann, der am Biktor

. Tödliches Unglück. Die Frau Jnnerhofer Rosa nach Johann, öS Jahrs alt, hatte die üble Gewohnheit, sich dem Weingenusse übermäßig hinzugeben und dies sollte ihr zum Verhängnis werden. Die Frau war beim Bauer Winterte in Tuntschina beschäftigt, seit einigen Tagen mußte man aber ihre Abwesenheit beklagen. Vorgestern «abends bemerkten zwei Heim kehrende die Frauensperson in einem Wassergraben in der Nähe des Hotel Tuntschina. Sofort machte man sich daran, die Frau aus dem Morast zu ziehen amd Hilfe

wurde >in der Leichenkapelle in Maia Bassa feierlich eingesegnet und nach Wien uberführt. — Ferner starb Herr Matthias Rizzol im Alter von 43 Jahren. Die Beerdigung erfolgte am Mittwoch auf dem Friedhofe in Maia Bassa. Spendenausweto. Für den Weihnachtsbaum: Grand Hotel Meranerhof 50 L.» Lodwigowska 10 L.» Lungarini Martha 10 L. Für Frau Wilhelm: Lod- wigowska 10 L.» Frau Dr. v. Gara 10 L. Jesuhelm in Cornaiano: v. Lodogowska 10 L. Aremdensrequenz am Zl. Dezember 1S26. Laut Statistik

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.02.1933
Umfang: 12
des Hotel „Greff' seinen Familienabend ab. zu dem alle Freunde und Gönner recht herzlich eilt» geladen sind. Die Musik besorgt das eigene Orchester. Ein reich ausgestatteter „Krabbel sack' und einige kleine Theatereinlagen werden für angenehme Unterhaltung sorgen. Der Familienabend verspricht also auch dieses Jahr recht gemütlich zu werden und hofft der Katholische Jugendbund auf einen zahl reichen Besuch. b Psarrchor Bolzano. Heute. Mittwoch. 8 Uhr abends, Probe im Urbungslokale. Alle Mit wirkenden

des provlnzial- Tierfchuhvereines. Die Milglieder werden gebeten, zu der am Donnerstag, 9. Februar, halb 9 Uhr abends im Hotel „Mondschein' stattftndenden Jahreshaug bverfammtung pünktlich zu erscheinen. b Ambulatorische Behandlung von kranken Tieren. Dr. Ugo Bianchi hat in den letzten Tagen ein tierärztliches Ambulatorium in der Bahnhofstratze Nr. 17 eröffnet, bei dem Tier freunde Hilfe für ihre kranken Tiere finden und 'Ratschläge für Hygiene und Haltung derselben jederzeit einholen können. Operationen

, „Flora'. Fedrizzi Arturo, Foto Engel, Foto Walsa. Erelßing Jos„ Graß M., Eall- metzer A.. Fleischhauer Gasser. Earbari Jos., Gostner Jos.. Eiovanazzi Lost.. Gasser Georg, Ehlrardini Berd.. Eelf, Garbislander G.. Ehi- rardini Anton, Franziskaner-Gymnasium. Ga rage Millemiglia, Eizt Maria, Eennarl Karl, Kammer E., Hotel „zum Riesen'. Hofmann Peter, Hotel „Post', Hotel „Bayrischer Hof', Hofmann Kassian, Horak, Hofer Karl, Zucker bäckerei Hofer. Hager Jos., Hotel „Stadt Bol- Atzwansee Buch Am Gifackmiö

Etsch Wan-orunsen -uech -je Schönheiten -es Gtschlan-es in Ganzleinen gebunden nur Lire 36.—. Zu haben in den Boselwei-vp-Buchhan-lunsen un- in allen an-eren Buchhan-lungen. zano', Hofner Tom., Huck Ioh., Hotel „Mond schein'. Hauser Karl, Hotel r,.Stiegl', Hotel „Greif'. Hossingott u. Co.. Spedition Horner u. Rigni, Höflinger Josef. Hotel „Badl'. Hiß- mann, Hof E.. Hruschka n. Zuegg, Delikatessen handlung Innerebner. Vereinige Schokoladen- und Konservenfabrik, Jori u. Riga, Jehly Georg. Zahnatelier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_01_1933/AZ_1933_01_05_4_object_1881089.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1933
Umfang: 8
10, Audorfer Giu seppe 10, Kröß Mattia 10, Seifert Alessandro Lire 5. Feo Roberto-Bressanone Lire 20. Lazar Ar turo 20, Hofer Francesco-Tiles 20, Kircher An tonio-Mi lan 10. Rainer Matteo 5, Schumek Teresa-Millan Lire 5. Latteria Sociale Vipiteno Lire 20. D»^ Liebl Luigia 20, Ganthaler Anna Lire 10. M Waibl.Steger, Brunirò, Lire 30. Totale Lire 4120.- Frau Nora Testoni de Mas von Como hat im Gedenken an die verstorbene Frau Maddalena David den Betrag von Lire 50 für die Winter hilfe gespendet. Weiters

der Skiklub am kominen' den Sonntag. 8. Jänner einen Vereinsausflug nach Selva in Val Gardena. Fahrpreis hin und zurück 16 Lire. Abfahrt von der Piazetta della Mostra um 7 Uhr früh. Ankunft in Selva- Gardena um 8.43. Gratiskurse von 10.30 bis 11.30 Uhr. Gemeinsame Mahlzeit um 12 Uhr Prämiierung der Sprungläufer im Hotel Stella. Tanz um 16.30 Uhr. Rückfahrt nach Bolzano um 18 Uhr. Ankunft in Bolzano um 20 Uhr. Vormerkungen werden im Vereinsheim, Via Principe di Piemonte Nr. 7. ebenerdig, ent gegengenommen

nachmittags. Auf stieg bis zum Jaufenhaus l2000 Meter), Ab fahrt über Calice bis Jaufensteg sPonte Giovo) mit einer Länge von zirka 15 Kilometern uà Höhenunterschied von 800 Metern. Die Preis verteilung wird am gleichen Abend um 8 Uhr im Hotel „Rose' vorgenommen. , Eissport Im Garten des Hotels „Posta.vecchia' in Vi piteno wurde,'dieser Tage wie alljährlich der Eisfllatz eröffnet, und. übt seine Anziehung^ kraft auf alle Eissportler aus . die sich taglich auf der glatten und sehr gut gehaltenen Eis bahn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_3_object_2645763.png
Seite 3 von 12
Datum: 21.03.1926
Umfang: 12
haben in Bolzano Aufenthalt genommen: Josef Baron Hdhenbühl, Vipiteno! Josef Stodold, Bürger meister von Mödelös lUngarn); Handels-rat Karl ^Liesenberg mit Familie, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; JournaUt Alfred v. Hnnstcin, Berlin, sämtliche Hotel Greif; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Amadeus Gras Thun, MelÄberg-Toredo, Hotel Mondschein; Sanitätariat Dr. Erich Hofmann, Orkangsr iNorwegen). Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlteb Schweizer mit Frau

, Heidelberg, Hotel Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Aireachon, Montevideo, Hotel Stiegt; Rat Dr. P. Broos- hoaft mtiit Familie, Battavia, Hotel Schgraffer. Diebstahl. Hauptmann Luc-ardi Giusepp? aus 'Uhine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein WM, à Messer, eine kleine und eine große Gaioel feblten. Der Wert des sehlenden Be- iteckss beträgt Über 200 Lire und außerdem >fft «ms Service unvollständig.. Da seine NcWor> - chungen «im Hiause erfolglos blieben

am Semmeàg nicht nur in den Kreisen der Schachinteressenten ein internationales Interesse hat, da bei diesem Turnier fast sämtliche internationalen Groß- schachmeiffter vertreten sind, findet ein Preis ausschreiben statt, wer aus dem Kampfe der achtzehn Meister als Sieger hervorgehen wird. Es gelangen folg end e Preise zur Verteilung: I. Preis: Zehn Tage freier Aufenthalt im Grandhotel PanHans -im Semmering, gestiftet vom Grandhotel PanHans. Z. Preis: Acht Tage freier Ausenthalt im Hotel Excelsior

, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tage freier Aufenthalt im Grandhotel PanHans aqi Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der .Alpeazellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens Montag, den 22. März 19ZS. abends 10 Uhr, in die !mHotelExcelsior, Merano, eigens zu diesem Zwecke aufgestellte Urne w geschlossenem Kuvert mit der Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans- Schachturniers' persönlich einzulegen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_9_object_2645769.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.03.1926
Umfang: 12
genommen: Josef Baron Hiohenbühl, Vipiteno; Josef Stodà, Bürger meister von SMdelös (Ungarn): Hlandelsrat Karl Liesenberg mit Familie,, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; Journalist Alfred v. Haustein, Berlin, sämtliche Hotel «Grsff; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Brerken; Amadeus Graf Thun, Welsberg-Eoredo, Hotel Mondschein; Sanitätsyat Dr. Erich Hofmann, Orkanger (Norwegen), Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlieb Schweizer mit Frau, Heidelberg, Hotel

Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Arcachon, Montevideo, Hotel Stiegl; Rat Dr. P. Broos- hoaft miilt Familie, Battavia, Hotel Slchgrafser. Diebskahl. Hauptmann Lucardi Giuseppe aus Udine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein Löffel, à Messer, «ine kleine und eine große Gabel sohlten. Der Wert des fehlenden Be steckes beträgt über 200 Lire und außerdem ,fft >>as Service unvollständig. Da seine Nachfo» ' chungen im Hause erfolglos blieben, so meldete

Aufenthalt M Hotel Excelswr, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tags freier Aufenthalt im Granohotel PanHans am Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der „Alpenzellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens ZNonlag, den 22. ZNärz 19Z6, abends 10 Uhr, in die !m Ho te l Ex c e ls ior, Merano, eigens zu diesem Zwecke «aufgestellte Urne in geschlossenem Kuvert mit der -Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/23_04_1931/AZ_1931_04_23_2_object_1858252.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.04.1931
Umfang: 8
bis zur Guncina- Promeilade. Auf einem dieser Gründe, wohl dein klimatisch günstigsten, entstand das Hotel Austria, welches damals die Bezeichnung „Kur- Hans' führte/ deren Goldbtichstaben noch vor der letzten Renovierung durch die Ueberiün- chnng durchschimmerten. In Merano wurde nach fast gleichen Bau plänen das Hotel Meranerhof errichtet, wel ches aus dem Zusammenbruche der-damaligen Zeit durch die werktätige Frau Elise lieber- bacher mit Hilfe des Herrn Lenoir gerettet wurde. > ... Das in Dobbiaco in fast

gleichem Stile er baute und von der österreichischen Südbahnge- sellscljast übernommene „Südbahnhotel' wurde an Frau Elise Ueberbacher verpachtet und in der Folge von dieser erworben. Nach der gleick>en Bauweise entstand auch in Arco das Kurhaus-Hotel, > welches >>i cr in ,-.Hotel des Paimes' umbenannt ' ! Als Auswirkung des Finarukrc ^ wah res 1873 mußte alles > verkauft n- Di- Baugründe in Gries gingen un ì> ! i >iii.c.ciie ' Besitzer. über, welche sie zum Te l noch heute inne, haben. Baumeister

Altmann. erhielt als Teilzahlung -die Parzellen, aus welchen er die Vellen Maricnheim und Isidora erbaute. Kur arzt Dr.. Navratil errichtete eine .Kurpension, der .ältere Teil des ' heutigen Hotel Savoy, Herr àtthesen die Pension Quisisana und so ging die Entwicklung ihren Weg. Hierüber schrieb der Kurarzt Dr. Karl Hiisfinger «in Jahre 1885' eine eigene Abhandlung. Dr. Höffinger wyhnte, und behandelte, damals in der «Kuranstalt und Pension Austria'. Aus seiner Feder stammt auch der große, überaus

reichhaltige und interessante, Führer des Kur ortes Gries nebst Bolzano und Umgebung, eine Publikation, wie sie in dieser Art von seit». her vpn keiner anderen mehr erreicht wurde, war es doch ein Standardwerk der damaligen. Äeit. . . Die «Kuranstalt, und, Pension Austria' über- , nahm'der Herr Johann Tobias Obermüller àus Pörra in Bayern, zusammen mit fe.ner- Gattin Frau Helene,, geb. Hagen welche das nachmalig in „Hotel Austria' un,. 6ns -^lìèr, I benannte Fremdenheim in .mustergM^ Weise führten, sodaß

von einem gut geschul ten Badepersonal unter Mitbetätigung des ver> störbenen Herrn Großmann. Der , Pensivuz. preis betrug 8 Gulden S9 Kreuzer, in der da maligen Umrechnung 7 Mark. Die Rimari vön Gries war nrit drei Gulden für die Dauer des ganzen Aufenthaltes festgesetzt. A. z. Obermüller schuf auch, die Winterpromenlld- des Hotel Austria, welche in' der , FortlGml, durch die Höffinger Gründe bis zur Pension Edelweiß geführt werden sollte und hei «wer Allsdehnung von einem Kilometer sich zu einer Promenade

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_06_1907/TIR_1907_06_27_4_object_160676.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.06.1907
Umfang: 8
umge benden Berglehnen sichtbar, so an der Lehne des Rittener Berges, z. B. beim Peter Ploner, am Spieleck, St. Georgen u. a. m. Auch daS Schloß Karneid war bengalisch beleuchtet. Kin neues Alpenyotel. Hans Schwabl, Direktor im „Hotel Royal' in Lana, hat in Platzers an der projektierten neuen Gampen- straße ld Joch Grund angekauft. PlatzerS besitzt ein vorzügliches Quellwasser und hat eine be zaubernde Aussicht in daS schöne Burggrafen amt, sowie in der Richtung gegen Bozen. Herr Schwabl

beabsichtigt, dort, gleichzeitig mit dem Bau der Gampenstraße, ew Hotel zu erbauen. Aa!serpanora«a. Mit dem interessanten, in dieser Woche ausgestellten Zyklus von Cuzco, der alten Hauptstadt der JnkaS und von der Feste Saxahuaman schließt die Saison ab. Im Herbste wird das Panorama wieder eröffnet. Die Besichtigung dieser Serie ist wärmstens zu empfehlen, da sie an Eigenart sehr reich ist und Aufschluß über Leben und Gebräuche, sowie über die Kunst der alten JnkaS gibt. Selbstmord. In Innsbruck

vom „Hotel Sonnenhof', 2. kür die Verlän gerung der Linie in der Habsburgerstraße vom „Hotel Sonnenhof' bis zur „Villa Habsburg' und 3. für daS Zufahrtsgleis durch die Eisen steckengasse zum Betriebsbahnhofe auf der Tuch bleiche die Trassenrevislon und Station?kom- miffion, sowie bei anstandslosem Ergebnisse dieser Verhandlungen anschließend an dieselben die politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteignungsverhandlung augeordnet. Die bezeichneten Amtshandlungen werden am Montag, I.Juli

er, bevor er Vintsch- gau mit seinem Besuche beehrte, im Hotel Walther von der Vogelweide und nannte sich Zimmermann. Er trug sich sehr fein und war sehr liebenswürdig. Durch sein liebreizendes Be nehmen zog er ein Mädchen, die Köchin Maris Pstischer, in seine Netze. ES kam schließlich so weit, daß der Schwindler dem Mädchen das Heiratsoersprechen gab. Das Ende vom Liede war dann, daß er der „Verlobten' einen höheren Geldbetrag abnahm und dann ver duftete. Er vergaß aber auch, seine Hotelschulo

deutschen wd M. S-ltherPl-»). !ttl v« S-mz« Hinter >sldtZlö5S „ interefflMt» gl-Mnigg. illlZM ^ i Südseite de, ^haller Ueber- ^ München. Sogelweide 1833 eat- dil Brunnen jz brachte die vxser hiesär jck Sirchebuer. Zikade der >>i . es« heroor- „ hat i» der ^jel zu S-msten des Südtiroltt WÄ. Hotel BrißoiUKeiutrauben- gasse), großariiMul mit hervor ragender Iumr-G« ein Sommer restaurant, z» k > Der Pfarr .Fii Äh daZ Eism tor neben der Z j« Arabwäler die sowohl vomZ MderBozener Bürger Zeuznü Der Bürgers

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/02_07_1894/BZZ_1894_07_02_2_object_403394.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.07.1894
Umfang: 4
ge- nomwen. ihr sich anschließend der Veteranenverein. Bor dem Hotel Treuto harrten die Zivil- und Mi- litkrbehörden der Ankunft ihres obersten Vorgesetzten. Auf dem Perron hatten sich eingesunden der Statt halter Graf Merveldt, der Landeshauptmann Graf Brandis. der Korpskommandant FZM. Reicher, der Fürstbischof Valuffi von Trient. der k. k. Kämme rer Baron Spiegelfeld, der Bizebürgermeister Do rigoni, sowie andere Würdenträger und Notabilitäten. Um 7 Uhr 40 Minuten erscholl zum Zeichen, daß der Zug

daraus, er vernehme sehr gerne den Ausdruck der Ergebenheit der Bevölkerung des Trentino. und er hoffe, daß diese im Sinne Oß'Mazzurana's auch fernerhin wirken werde, unbe kümmert um andere Zwecke. Hierauf trat der Kaiser auf den Fürstbischof Va- lussi zu, und couversirte mit ihm, um dann, das Spalier der PompierS durchschreitend, sich ins Hotel Trento zu begeben. Daö Aussehen Se. Majestät läßt wirklich nichts zu wünschen übrig. Ge. sund und frisch ist sein freundlich blickendes Ant. litz. jugendlich

sein Gang. Sobald die Person des Monarchen sich zeigte, intonirte die städtische Musik kapelle die Volkshymne, doch sie wurde übertönt von tausendfältigem Evivva, das jetzt die Lüfte erschütterte. Tausende von Hüten schwenkten, Taschentücher wehten, immer wieder brauste das stürmische Evivva, während herab vom Dos di Trento Schuß um Schuß er dröhnte. Bei der Fahrt ins Hotel Trento saß im ersten Wagen der Vicebürgermeister, im zweiten der Kaiser mit dem Statthalter. Im Gefolge des Kaisers befanden

sich der Generaladjutant Graf Paar, die Feldadjutanten Baron Buttlar und Graf St. Quentin, Hauptmann Vivenot, die Hofsekretäre Mardegani und De MecSery, der Hofrath Klaudy und der Stabsarzt Dr. Kerzl. Als der Kaiser das Hotel Trento betreten hatte, hielt die unten wogende Menge noch immer nicht inne im Evivvarufen, bis Se. Majestät sich auf dem Balkon im ersten Stock zeigte und huldvoll nach allen Seiten dankte. Der Kaiser trug die General uniform de§ KaiserjägerrtgimcntS. Um 9 Uhr Abends begann das Theater pare

verließ der Kaiser das Theater wieder, und draußen aus der Piazza della Stazione ertönte wieder das begeistert Evivva des huldigenden Volkes. Trient. am 1. Juli. Die Bozner, welche den Friihschnellzug nach Trient benützt« n, kamen gerade zurecht, um den Monarchen, der heute die Gni>ralsn»isoim des Kaiserjägl'r-Reglinents tnig, vom Hotel T'ento i» de-> Dom zur Messe sichren zu sehen Am Portale des Domes wurde Se. Majestät vom Fürstbischof Valussi in vollem Ornat empfangen, und an den vorbereiteten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/09_08_1882/BZZ_1882_08_09_3_object_383665.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.08.1882
Umfang: 4
.) Am 15. Juli sand die Eröffnung des von der k. k. priv. Südbahn - Gesellschaft auf dem Abhänge des Kartnerkogels erbauten „Hotel sem- mering' statt. Es ist dies ein Hotel in gro»em style, 'i Stockwerke hoch mir »>» Fremdenzimmern und Nebenlocaii- täten. mit Ladeeinrichtungen, spiel- Rauch- und Damen- Salon, Post- und Telegraphen-Bureau, mit Gasbeleuchtung und Wasserleitung, kurz mit allein nur wilaschenswertheu Comfort ausgestattet. Neben dem eigentlichen Hotel befindet sich, durch zwei übereinander

liegende Veranden mit demiel- den verbunden, das RestamationSgebäude, welches einen gro- i ßen Sveisesaal und die WirthschaftSräumlichkeiten enthält. Außerdem befinden sich noch in der Nähe des Hotel ein d.' ,n gehöriger- Maierhof. stallungen, Remisen, eine Waschaunalt :c. — Von der Ztation seminering führt eine bequeme Fahrstraße, von der Haltestelle ÄZolssbcrgkogel mit Res.au- rationShalle, ein Auüweg zum Horel. Der Bau ist nbenius stattlich und imposant und fällt bei der Aahrl über VN Semmering

schon von Weitem in's Äuge, mehr einem .'l- zen Bergschlosse M. eiuem Hotel gleichend. Wie nun Hotel selbst, von herrliche» Waldungen, iipvig grünen senmatten. schöne» qpaziergängen ningebe», in rei,c,ioer Lage sich befindet, so ist auch die Äussichl von dcmiei^cn eine geradezu prächtige, welche das liebliche, Erhabene und Wildschone in einer Weise vereinigt, wie sie nur in wei!!-?.,! Gebieten unserer Alpe» zu finden ist, am wenigsten in sol.ü.r j Nähe einer Großstadt und so leicht erreichbar

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Seite 11 von 12
Datum: 01.10.1910
Umfang: 12
rationen nicht mehr mit Gedenkbänderu für ihre Fahnen beteilt werden konnten, mögen sich gefälligst mittels Postkarte beim Festkomitee melden und werden ein solches sofort zugesendet erhalten. Radfahrerverein „Gries'. Die Herren Mitglieder werden dringend ersucht, an den anläßlich des 17. Haupt verbandstages des Tiroler Radfahrerverbandes stattfindenden Veranstaltungen (beim Ziel des Rennens in Kardaun, Kilometerstein 120.4, 10 Uhr vormittags, beim Frühschoppen im Hotel „Schgraffer', i/z9 Uhr

vormittags, beim Mittag essen im Hotel „Kreuz' in Gries, 1 Uhr nachmittags unb beim Familienabend im Hotel „Mondschein', 9 Uhr abends) möglichst vollzählig zu erscheinen. Uadfahrerverein „Tyrolia'. Anläßlich des Haupt verbandstages am Sonntag, den 2. Oktober, findet ein Rennen Innsbruck—Bozen, Ziel in Kardaun beim Kilometer stein 1204, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vormit tags eintreffen. Die Vorstehung ersucht ihre Mitglieder, sich um i/B Ubr vormittags beim Frühschoppen im Hotel „Schgraffer

, danu beim Ziel in Kardaun, beim gemein samen Mittagessen im Hotel „Kreuz' in Gries (1 Uhr), sowie beim Familienabend im Hotel „Mondschein' zuver lässig einzufinden. Briefkasten der Redaktion. Miltvauke. Unsern herzlichsten Dank für den Bericht Unsere Leser lassen Ihnen mitteilen, daß sie's recht freuen würde, wenn Sie öfters etwas „vom Jenseits des großen Wassers' hören lassen möchten. Guten Appetit! Gesunden Magen haben wir nnd kein Magendrücken, keine Schmerzen, seit wir Fellers ab führende

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/06_03_1907/MEZ_1907_03_06_5_object_662781.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.03.1907
Umfang: 8
werden. (Gegen 2 Stimmen angenommen.) — Wie, Zinsengarantie für' das Prioritätenkapital ?derM'it'tnerb'lihn würde um^100.000 Ä, auf 700.000 ^ erhöht, da sich infolge der Einrichtung M8KWMNs??desMlnkaufes und 'Ausbaues ' der . H Wasserleitung, sowie Mehrkosten der Bahnhofs- ^^Wllfge^dÄ'Verbindung mit dem Bahnhofe und ,ij?dMsMowrwagensein'Mehrerfordernis von nahe- -ÄqzibV Ein um 5000 X erhöhter -^Pachtzins für. -das Hotel, sowie die Einnahmen der Wasserleitung bilden teilweise, einen Zinsen ersatz. Bemerkt wurde

?WwU^dkeMStttckenZBllhnhof^Slmdpllch und Rufinplatz—Forst für Rechnung der „Etfch- T^Mmmer'Aeitung werke', die Obermäiser Linien für Rechnung dieser' Gemeinde gebaut' werden, kam er auf die Trambahn'Bozen—Gries, für welche das Detail projekt vorliegt, zu sprechen. Die Kosten be laufen sich aus 600.000 X. Von der Strecke sind 1,21'Kilometer in Bozen, 2,133 Kilometer in Gries. Die Fahrzeiten würden vom Bahnhofe bis zum Museum 5 Minuten, zum Grieser Marktplatz 10 Minuten, zum Hotel Austria 15 Minuten

und der es auch bald gelang, des immer mehr sich ausbreitenden Feuers Herr zu werden. Ohne der Umsicht nnd rasch entschlossenen Hand lungsweise Herrn Pünzets hätte es möglicher weise ein schweres.Brandunglück abgeben können. ^ (Folgen des Jrreoentismus.) Das bekannte „Hote l Earlo n i', ehemals „Hotel Europa' in Trient wurde laut „Jnnsbr. Nachr.' geschlossen. Es war im Jahre 1901 vollständig restauriert vom Hotelier Eärloni eröffnet wor den und wurde nach dem bald darauf erfolgten Tode Carlonis von seiner Witwe

weitergeführt. In dem Hause verkehrten auch die Deutschen, was aber den Jrredentisten unangenehm war, und so kam es Minanchen- Vorkommnissen, die auf den Besuch schädigend wirkten. Am heurigen Ha- schingsdienstag nachts wurde bekanntlich dort ein schwarz-gelber Äomino ausgepfiffen. Die Deut schen verließen auf diese irredentistische Heldental das Hotel und mieden es seitdem. Die Signori, die den „Austriaci' den Aufenthalt dort ver ekelten/ haben das Hotel aber nicht gehalten und so mußte die Schließung

die hiesige Regimentskapelle eine Platzmufik und kommenden Mittwoch findet wieder ein Garnisonsabend in« Hotel „Post' mit Konzert statt. — Wie verlautet, kommt anfangs April eine Maschinengewehr-Ab teilung hieher in Garnison. (Aus Unvorsichtigkeit erschossen) wurde, wie das „T. T.' aus Absam berichtet, dort der 24jährige Josef Kelder b wch e r von seinem 12jährigen Bruder, der in Gegenwart her ganzen Familie mit einem geladenen Gewehre so lange unvorsichtig manipulierte, bis dsr Schuß losging

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/08_12_1908/SVB_1908_12_08_5_object_2546433.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1908
Umfang: 8
hauptmannschaft Caoalese), und zwar sowohl im Hotel „Manzoni', als auch im Gemeindehospiz wurde am 29. November d. I. eine öffentliche Telephon sprechstelle dem Betriebe übergeben. Die Gebühr sür ein Gespräch in der Dauer bis zu 3 Minuten beträgt in den Relationen San Pellegrino Hotel „Monzoni'— San Pellegrino-Hospiz 20 Heller. Kaiserpanorama. Das Salzkammergut, Oesterreichs Paradies, mit seinen weltbekannten Schönheiten mannigsachster Art, seinen vierzig Seen, allen Terrainsormen vom anmutigen Hügel

- eineS im Hotel „Greis' einen Unterhaltungsabend gab, dessen Reinerträgnis sür WeihnachtSbesche- rungen armer, deutscher Kinder im bedrohten Un terlande Verwendung sand. Nun haben sich Heuer die Frauengruppen zweier deutscher Schutzvereine, Deutscher Schulverein und Tiroler Volksbund, zu sammengetan, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu veranstalten, und hiedurch die Mittel für den Aufbau von Christbäumen in deutschen Schu len an der Sprachgrenze aufzubringen. Das Fest findet am Dienstag, den 8. Dezember

, in den Sälen des Hotel „Greis' statt und beginnt um 8 Uhr abends mit Musikvorträgen der Eichborn- Kapelle; daran reiht sich der Vortrag des Herrn Pfarrer Steck aus Margreid über deutsche Schutz, arbeit, deren Ziele und Aussichten. In liebens würdiger Weise hat Herr Pfarrer Steck seine Mit wirkung zugesagt, und ist es allen Besuchern der Generalversammlung des Tiroler Volksbundes im letzten Frühling hier in lebhafter Erinnerung, mit welch warmer Begeisterung Herr Psarrer Steck seine deutsche Gesinnung

der Kinder freuten sich mit denselben über die hübsche Feier, von der Kindergartenzöglinge noch lange erzählen werden. Generalversammlung. Bei dem Umstände, daß die Versammlung der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft Bozen-Umgebung am 28. No vember wegen zu geringer Beteiligung nicht statt finden konnte, findet dieselbe am Samstag, den 12. Dezember d. I, 10 Uhr vormittags, im Hotel „Stiegt' in Zwölsmalgreien statt. Die Mitglieder der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschast werden dringend

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/20_04_1888/BZZ_1888_04_20_5_object_466015.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.04.1888
Umfang: 6
Beilage M „Tonst. Bozner Zeitung' Str. M vm Freitag. 2S. APÄ 1888. Angekommene Krcmde in Bozen vom K. bis IS. April. Hotel Kaiserkrone. Dr. Emmer, München. Einstein, Kfm., München. Josef Giovanelli, Kfm., Mon- tagnana. Joh. M. Keller, Kloster-Kaplan, Straßburg. v. Kaufmann mit Frau, Privat, Dresden. Th Knorr mit Frau, Verleger, München. Dr. Kunheim mit Familie, Berlin. Dr. M. Lassen, Mün chen. Merzbacher, Kfm.. München. Frau Iosefine Neuwalt mit Schwester u. Kind, Budapest. Joh. Paulus, Courier

, Lips- heim. Al. Baron Piers, Gmnnden. R- Prandstetter mit Frau, Major, Villach. Jak. Sarwa, Reisender, Wien. I. Scha- sranek, Jägerndorf. Dr. F. Seitz mit Frau, llnioers.-Profesfor, München. M. Spiegler, Wien. Dr. L. Süßmann mit Frau, Arzt.Bamberg. Al, Tambosi, Guts besitzer, Rovereto. M. Walde, Fabrikant, Innsbruck. Rob. Weber, Schluckenau. Woelecke, Privat, Frankfurt. M. Zeil ner, Wien. Hotel Bittoria. Graf und Gräfin Henkel mit Jungfer, Schlesien. Freiherr von Dirgardt mir Diener, Bonheim. Frau

, Waldenburg. G. Hag- Ipihl mit Frau, Fabrikant, Gürlitz. Dr. Veirsmanil mit S Töchter, Schottland. A. Ede, Remier, Hannover. C. Weber, Berlin. Frau Spohn, Wie». Frau Klug, Wien. Carl Schneider mit Frau, Ren tier. Glasgow. W. Juergeasohn, Ruß land. C. Mayer mit Frau, Rentier, Froh burg. Hugo Weiß, Riga. Prof. Herter mit Frau, Berlin. Hotel schwarz«? «reif. Dr. C. Bauerreiß mit Frau, Notar, Wien. S. Beer. Kfm., Wien. F. Bist, Kfm., Venedig. G. Bohmrich mit Frau und Kind, New-Aork. F- L. Hoffmann, Baumeister

. Robert Zekeli, Kfm., Potsdam. Hotel Mondschein. A. Abineri, Inspektor, Wien. H. Ago- stini, Commis, Fulpmes. A. Bauer, Be sitzer, Kastelruth. Eckstein, Nenlier, Augs burg. Handl. Wirth, Gries am Brenner. Jos. Hattenschwille und F. Hohenlohe,. Studenten, Innsbruck. Frl. Landgraf, Private, München. I. Perathoner, Wirth, St. Ulrich. C. Scherer, Commis, Augs burg. W. Schmidt, Student, Berlin. Fr. Stembacher, Theolog. Innsbruck. F. Stuflesser, Besitzer, St. Ulrich. Frau Thaulous, Geheimrathsgattin, Kiel

. Hotel Erzherzog Heinrich. Luise Alnoch mit Tochter, Gutsbesitzers- witwe, Schlesien. Fr<M Amalie v. Range, Sieisse. M. Toller, Kfm., Trient. mser?ssMen xlomdirten 8vk»vdteln Fm8k>- eatsfrkpasten x knacken öleokckoaeu mit naiv ?irma vercken aas clen sei» tei» unserer Urteile» ck»r- ZesteUt iioä siock ein bewAirte» Aittel ge» sen tiustea, »elserksit, Versvklelmuag, »Iageasoli«Svks imil VerckauungsstSrung. Xsigrl. Lmsor lluellsal^ In Msslgor form. Vorriitkiß in Loren bei ^.potk. lUlnz. König Vilkelm's

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_01_1897/BZZ_1897_01_30_2_object_386078.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.01.1897
Umfang: 4
ner da« von dem Bezirks » Ingenieur N. Gaßner in Zell am See im, Borjahre, erbaute, sehr zweckmäßig ausgestattete, auch elektrisch beleuchtete „Kesselfall » Alpenhaus' im Kaprunerthale und gieng schließlich auf jene Gruppe über, welche von dem Hochtouristen Dr: Christomanos- in Verbindung mit dem Wiener Architekten. Otto Schmidt und dann durch den Tiroler Hotel- banverein in den letzten drei bis vier Iahren aufgebaut wur den; es sind die» die Hotel« zu Sulden, Trafoi und jene« am Karersee; vie

letzteren beiden wurden erst im. vergangenen Jahre eröffnet. Der Redner schilderte die Schwierigkeiten solcher Hotelball ten in diesen bedeutenden Höhen der Alpenwelt, in unwirthlichen straßenloseu Gegenden (wie Salden unwKarersee), wo Alle», von Grund auf erst beschafft und hergestellt werden mußte. Professor Prokop besprach sodann den Bauvorgang beim Hotel am Costalunza. - Passe, und > am Karersee, im Detail, um die großr-r Schwierigkeiten-zu-zeigen-und-die- geschickte-Durch- sührung seitens der Firma

und anspruchsvollsten Fremden Genüge leistet und überhaupt weit eher einem großen Schlosse» als einem Hotel ähnelt,, betrugen mit den Nebenbauten und der gesammten Einrichtung 570.000 fl. Hier ist in der That ein Musterhotel für die österreichi sche Alpcnwelt geschaffen worden, und gewiß ist eS, daß durch die Herstellung einer weiteren und immer zahlreicheren Menge ähnlicher Hotel« auch bei un» der Fremden - Großverkehr eiu ähnlicher wie in der Schweiz werd?n würde, wo er eine nie versiegende und immer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/16_10_1943/BZLZ_1943_10_16_4_object_2101268.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.10.1943
Umfang: 4
-Hotel. Zimmer 67 8634-2 Berufstätiges Fräulein sucht möbl. sonniges Zimmer mit Küchenbenützung. Zusch. unter „Rr. 7721-2' an das „Bozner Tagblatt' - 7721-2 Offene Stellen Selbständige Bürokraft, Herr oder Dame, so fort gesucht. M. Eccel, Via Sarentino 35 8582-3 Bäckergehilfe sofort aufs Land gesucht. Hans Trocker, Bäckerei, Kastelruth 8573-3 wäschebeschließerin wird ausgenommen. Kran- kensammelstelle Grieserhof, Bozen. 8577-3 Jungmädel, nicht unter 18 Jahren, mit guter Schulbildung wird rasches

Glova- nardk. Via Roma 3 8623-3 Tüchtiger Daumann oder Pächter für Obst und Welnhof sofort gesucht. Zu erfragen Reinstaller, Dorf, Tischlerei Sä)neider. 8626-3 Flinkes Hausmädchen sofort gesucht. Frau Schmittner, Bozen, Rauschertorgasse 7 8637-3 Technisches u. kaufmännisches personal, zwei- f* sprachig In Wort und Schrift, auch Schreib kräfte, Dolmetscher. Kraftsahrer usw. für Großbaustellen dringendst gesucht. Angevo- - te an Bauunternehmung Sager-Woerner, Sirmione am Gardasee, Hotel Slrmione

zu lassen, da dieses für den Finder keinen Wert hat^-8 Brieftasche mit Geld und Dokument«' von Bincistraße bis Hotel Post verloren. Abzu- aeben Max Pedron. Hotel Post . 8586-8 Zu oerkaufen ' komplette Wohnungseinrichtung zu verkau fen. Besichtigung von 3—7 Uhr Ferrari, Bicolo S. Chiara 1 1922-M 5 Drei Türlfässer, je 18 Hektoliter, zu verkau fen. Auskunft Bia Berjaglio (Schießstand- straße) 20 1917-M 5 Vhök'oapparnl (RoUeijlex-Votgtländer), ärzt liche Instrumente mit Glasbehälter zu ver kaufen. Obermals

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.12.1919
Umfang: 4
aus eiuer Postkarte mitteile». Für solche Invalide, die später gemustert worden sind, gilt diese Aufforderung nichts Verloren. Am 24. Dezember um 8 Uhr abends wurde bei der Trambahnhaltestelle „Oberau' am Walterplad ei« Handschuh verloren. Der' redliche Finder möge de» zw eiten in der Bank'für Tirol u»d Vorarlberg abholen, da dem Berlustträger der einzelne Handschuh nichts nützt. ^ Aus Brizeu. ^ Von dort wird u»s berichtet: Am Stesanitage fand im großen Saale des Hotel „Tirol' dieChrist banWfeier

bis in deu Mor gellstunden gehuldigt. Herr Stieber besorgte mit seinen brave» Musikern die Tanzmusik mit Schneid «nd Unermndlichkeit. Das Fest verlief in schönster Harmonie. Hervorzuheben verdiene» die herrlichen Turner -Gruppenübungen aus der Theaterbühne, die von Herrn Brenniuger geleitet wurde» «nd von vorznglicher Schulung der Turner zeigten. Die Be dieuuvg und Bewirtung der Gäste durch Herrn Hotel- direktor Gstach verdient vollstes Lob. Wir hosfeu, dak museale wackeren Tnrner bald

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

: Baentsch. Hilmar. Paulman«, Werburg, die Herren: Chrudimak, Jansen, Devil, Fürst, Ma^» Schostal, Steiner. Es wird besonders darauf a-,f- merksam gemacht, daß diese Vorstellung bereit? «m Uhr beginnt in Anbetracht der uach Schluß der Vörstellnug im Hotel Schgrasfer stattfindenden .Silvesterfeier der Böhnenmitglieder. Am Nenjahrstage wird das beliebte Singspiel »ach Motive« von Frauz Schubert „Das Dreimäderl- haus' um 3 Uhr nachmittags bei ermäßigten Preisen znm letzte« Male in dieser Spielzeit aufge

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_01_1928/AZ_1928_01_27_3_object_2649970.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.01.1928
Umfang: 8
ins genannte Hotel geführt, woselbst dann die hohen Gäste das Diner einnàbn'»'. Nachmittags, bei herrlicher Witterung, ging die Schlittenfahrt riach Costalovara, wo S. C. das dort stattfindende Sportfest mit seinem Be suche beehrte und sich besonders für das Pferde rennen interessierte. Nach Besichtigung der Sportkämpse wurde die Fahrt nach Collalbo sortgesetzt, wo da.u, mit dem Abendzuge, nichtsahnend des bevor, stehenden Unfalles, die Rückfahrt nach Bolzano angetreten wurde. Gegen aller Erwartung langte

ungefähr um 3 Uhr abends in Soprabolzano die Nach richt ein, der Zug sei verunglückt und S. E., der Herr Präsekt mit Familie bereits aus dein Rück wege nach Soprabolzano. Dort angelangt, beehrten die hoben Herr schaften abermals das Hotel Unterhofer. Bei der starken Uebersüllung, die dort infolge des Unfalles herrschte, ordnete Herr Präsekt eine gemeinschaftliche Tafel an, die durch Lie dervorträge unseres einheimischen Künstlers, Maler Giovacchini, gewürzt, wurde. Am nächsten Morgen trat

; I^ulei Steiner; Nuelil! - Sluà; Melile?; 0lto VVaelitler; Lottar- 0o à: cooperatila Mettrlelsti; và: Hotel I^na; vobianc1er; Peter piàeer; LIovamii.^monn; cnilio NonomI; noma no Iloi'aelc: viovana?.?.!! : Pietro Vàrba- elierz Ernesto >loiiler; ciuse>ppe >leru- «lier; Minila llerger; Viuseppo Nobner; I.eonllrtlì Pietro; vellai o c.; Viusepps vlZSi'raueli; Nosa Veronesi; cooperativa til consumo; carini; Ida ciarlìi; Vigilio Aliali; ^Ideilo Iseilia; IloMngott e c>: 1.oves; I.oüovico ^largoni; p.iii

peitrinoiij; iZiuseppina Nriiia; Leli^vaiüer Kluseppe: AiornMicl; V. Lasser; prumenzi e c .o; rransaipe; Sclienlcer e c .o; vrtìN e raniiiiil; Ranella; var Mu; liiapkor Ro- xioilo: prossliner; cario öluineiter; IZor- «iieso àreo; II. Ilolmann; praneo- «co porlilnanlio Vuiia; Sral No«iolko; Va lentino .^leraner; vreoamini; Uova 5lau- Sexa Viuseppina; l .eonarüi carolina: I.uiei Lteinniavr; carniann lZiovanni; pie tro Mnkier, conci; I^uigl Ausser- liotèr; l'omasi Kiovanni; ^lax Stallie?: Hotel tireik

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/09_03_1925/MEZ_1925_03_09_2_object_651238.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.03.1925
Umfang: 4
» Kl«i^ Kaufmann au« viMav»st. S7 Jahr« alt. — Fern«? starb Bernd. Schuld. Kaufmann au» L«ipTi^ ol Jahr» alt. vom Syndikat dir yokelangestellten erhalten wir nachstehend« Zellen: Am 4. d». stellt» sich Im Bureau de« N.-F. Syndikat» d«r Hotelier« M«ran«, Hotel .Stern', da« neu« proo. Dir,!- torimn de« N.-F. Syndikat« d«r Hotelangestell ten Mercrn» d«n H«rr«n Hot«li«r» vor. An« w «s «nd war«n für dl« Hot«li«r« dr«I H«rr«n vno für di« Angestellten S. Di« gegenseitig« Au»fprach« v«rlief sachlich

und in einem zu be- artißenden Tone, was erwies, daß beide Teil« Überzeugt sind, sah «in Ausammenarbeiten nur von Nutzen fein kann, und betonten dt« H«rr«n Hoteliers neuerlich die Notwendigkeit des Be stehens einer Ausgeführten Organisation, als welche» sich das Syndikat erweisen sollte, und versprachen wohlwollende Unterstützung in allen fachlichen Fragen. Gleichzeitig wurde beschlossen, oas Stellenlosrmittluirgsamt, jedoch nur für das Hotel- und GastaeweÄe, neu zu organisieren, einer fachmännischen Leitung zu übergeben

und unter die Aufsicht beide? Telle zu stellen. Plahnwslk. Die Stadtkapelle veranstaltete geiskern, Sonntage vormittags auf dem Sand- platz vor dem Hotel „Esplanode' eine Platz- musik, zu der sich viel Publikum ansammelt«. Theater, MM, Vergnügungen Skadtthealer. Spielplan: Montag, den S. März: Kaminerspiele (Anfang 9 Uhr): »Eine galante Nacht'. Komödie von Vachrich. Im Kleinen knrsaal fand sich zum gestrigen Sonntagnachmittags - Tanzte« so zahlreiches Publikum ein, daß die Direktion, wenn, was nach dem bisherigen

Besuch sicher anzunehmen, die Frequenz eine bleibende ist, bemüßigt sein dürfte, den Tanzraum in der Mitte des Saales — allerdings ach Kosten einiger Tischreihen — zu vergrößern, doch könnte durch Plazierung der tanzenden Gäste in den anstoßenden Nebenräumen mehr Platz im Saale für nur zuhörende Musikfreunde geschaffen werden. — Für Freitag, den 13. ds., ist ein Frühlings- fest vorgesehen. Grand-Hotel »Meraaer Hof'. In der bis aus den letzten Platz durch die elegante Welt besetzten großen Halle

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/15_06_1904/SVB_1904_06_15_4_object_2528754.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.06.1904
Umfang: 8
. Meran, 13. Juni. Gestern regnete es den ganzen Tag in Strömen, auch heute ist der Himmel noch bewölkt. Die sür gestern nachmittags geplante Wallfahrt des konservativen Bügerklubs nach Risfian konnte nicht abgehalten werden. — Am Freitag abends sand im Hotel „Forsterbräu' die konstituierende Versammlung der Sektion Meran des Landes-Fürsorgevereines statt. Obmann wurde Landesgerichtsrat Baron Mages, Obmannstellver treter Landrat i. P. Dr. Riescher, Kassier Advo- katurskonzipient Dr. Paul Kathrein

hier Hauptmann Julius Gregor mit fünf Kaiserjägern ein zur Vornahme geometrischer Arbeiten 'und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier. Der Markt am 9. d. M. war gut befahren und gut besucht, doch fehlten fremde Händler. Auftrieb 154 Stück Großvieh und 100 Stück Schweine. Die Preise waren sehr hoch. — Heute und Heftern haben wir Regenwetter und kann deswegen heute die seierliche Prozession nicht abgehalten werden. — Der Frem denverkehr ist schon ziemlich gut. Im Hotel „zur Post' und „Bären' verkehren täglich

eine Menge Pas santen, die dann nach Münstertal, Trasoi oder Suldeu reisen. Noch bxsser ist der Verkehr im Hotel „Post' in St. Valentin. Oetztal, 13. Juni. Die Einweihungs- und Eröffnungsfeier der neuen Oetztaler Könkurrenz- straße findet am 21. Juni mit nachstehendem Pro grammestatt: Am 21. Juni, 10 Uhr 24 Min. vorm., Empfang der Festgäste am Bahnhofe Oetztal durch den Konkurrenzausschuß, hierauf gemeinschaftliche Fahrt nach Ebene bei Oetz. 11 Uhr in Ebene kirchliche Einweihung der Straße Und Grundstein

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_5_object_1969119.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
..L k,-i 'Zweckes nicht fallen ließ und das Brot trotzdem Unterhaltungen. Der ..VSse-B»beu-Vall- ist die erste uns vornemmre Veranstaltung am 10. Länner im Hotel Schgrasfer. Kar ten beim Portier. Zalchingseinzug 1a Lana. Man berichtet uns aus Lana: Das einst stolze und viel genannte Hotel „Royal' ist bekanntlich unter feinem ersten Besitzer Tobias Kreier eingegangen. Die Gemeinde Lana hat es seinerzeit ge kauft mit dem Plane, in den obern Stockwerken die verschiedenen ösfentlichen Aemter wie Post, Steueramt

der Armen der best« Dank zum Ausdrucke gebracht. Der Bürgermeister Munvlter m. v. Wesde». Zum Neubau des Ioseslnmn sind Im Monate De zember Spenden eingelaufen: Im Opserkasten der Fran» ziskanerkirche 43.25 Lire. Mit innigstem „Vergelts Gott' die Vorstehung. Für die Znnsbrucker Sinder gingen in der Redak tion oes „Tiroler' von Äooperator Alois Pescollderung in Ampezzo 3 Lire ein. Spenden für die Invaliden. Sammelliste Hotel Stadt Bozen 29 Lire. Sammelliste Tanserer, Bozner Boden, 2».4i) Lire

, Sammelliste Hotel Schgrasfer 131 Lire. Sammelliste Konditorei Neinstaller 14 Lire, Sam melliste Kaffee Post 6 Lire. Sammelliste Mondschein 7.59 Lire, Sammelliste Kaplan. Friseur. 24 Lire. Innig sten Dank die Vereinsleitung. MMsts». ttt. Unter diesen Stiftungen sind nicht Tapserkelis- zulagen gemeint, sondern Bezüge, die z. V. verarm:?, dienstunfähig gewordene Miiitärpersonen aus Stillun gen beziehen. St. ChrisNna. Wie Sie heute sehen, war bereit» von anderer S'e ein Bericht eingelangt. Wir bitten

21