137 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_11_1894/SVB_1894_11_03_4_object_2440358.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.11.1894
Umfang: 8
auf das Rittnerhorn. Das k.k. Handelsministerium hat dem Herrn Joh. Kofler, Präsidenten an der Handels- und Gewerbekammer und Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn die Bewilligung zu Vornahme technischer Vorarbeiten für eine mit Dampf oder Elektricität zu betreibende Bahn aus das Rittnerhorn auf die Dauer eines Jahres ertheilt. Todesfälle. In Bozen ist am 26. Okt. die Gattin des Verlegers der „Bozner Zeitung,' Frau Elise Ferrari, geb. Kraus, im Alter von 75 Jahren an Lungenentzündung gestorben. — Am 29. Okt. ist in Meran

Ferrari, Baumann. 12. Karolina, T. des J.B. Fontana, Kellerarbeiter. Elisabeth, T. d. Rudolf Hofer, Conditor. 14. Konrad, S. des Kourad Onderka, Kellner. Franz Josef, S. des Josef Seebacher, Taglöhner. 16. Karola, T. des Friedrich Groll, Südbahn, beamter. Stefanie, T. des Franz Zaidel, Amtsdiener bei der Südbahn. Augusta, T. des Benjamin Fonlana, Hausmeister. 17. Ludwig , S. des Franz Zelger, Haudlungsknecht. Henrika, T. des Angelus Arnolds, Vahnbediensteter. Johann, <s. des Emil Peratoni, Maurer

, 42 I. Paralys?. 17. Johann, S. des Josef Torggler, Baumann, 3 W, Darm katarrh. 19. Maria Gadner, geb. Rizzi, Armenhauspfrüudns'rin, 73 I. Spital. 21. Georg Werner, verw. Schustermeisier, 54 I., Rückenmar!le''^en. 22. Rosa, T. des Anton Egqtt, Wnn-Mdler, 3 W., Darmkatarrh. 24. Moriz Gelb, k k. Oberlieutenau!, 23 I / Lungensucht. 25. Maria Kofler, led. Private, 39 I,, Tuberkulose. 26. Elise Ferrari, geb. Kraus, Zeitungsverlegscs- gatUn, 74 I., Lungenentzündung. Valentin Hafner, lcd. Bauerssohn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_10_1890/BTV_1890_10_31_1_object_2937175.png
Seite 1 von 14
Datum: 31.10.1890
Umfang: 14
IV. LandcSsch.-Bat.; zu Lieutenants die Cadet-Officier-Stellvertrcter Adalbert Blaiiiier vcS VII. beim VIII. Bat.; ferner im nichtactive u Staude: zum Hauptinann zweiter Class.' den Oberlientenant Ludwig Ritter v. Ferrari des II. Bat.; zu OberlieutcnantS die LientenautS: Dr. der Rechte Leo Petz des IX., AloiS Wehrle deS VII., Peter Pazze des VIII., Theodor Müudl deS X., Joseph Bergmann des VIII., Heinrich Gironcoli Edlen v. Steinbruun und AloiS Delng deS IX., Dr. der Rechte Karl Povinelli des VI., Cölestin

Zl. 2 »41 vr2s. den LandeSgerichtS- Präsidenten Dr. Eduard Ritter v. Ferrari zum Vorsitzenden und die Landesgerichtsräthe Dr. Franz v. Stefenelli und Josef v. Mor zu dessen Stell vertretern ernannt. Die» wird nach Vorschrift des Z 301 St. P. O. bekannt gegeben. Innsbruck am 23. October 1390. K. K. LlMdcsgcrichts-Präsidium. Kundmachung. DaS k. k. Handels - Ministerium hat ernannt: den Postassisteuten und absolvierten Rechtöhörer Marian R. v. Bilinski zum k. k. Postconcipisteu, den Poft- ossicial Gustav Wieser

zum k. k. Postcontrolor, den Poslosficial Erwin Dorr er zum k. k. Postcasster, die PostamtSprakticanten Pilade Rizzi, Edmund Rü scher, Ferdinand N iedermoser, Josef Feldkircher, Josef Tartarotti, Johann Tntzer und Anton Fischer zu k. k. Pestassistenten und die Aspiranten Johann Vigl, Michael Ferrari, Josef Thomas BlaaS, Emanuel Armani, Paul Tomaselli und Anton Hrubaut zu k. k. PostamtSprakticanten, und zwar sämmtliche für den Post- und Telegraphen-DirectionS- Bezirk Innsbruck. Innsbruck am 22. October 1390

2