230 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/05_04_1918/BZN_1918_04_05_3_object_2454078.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.04.1918
Umfang: 6
Nr. 77. „Bosner Nachrichten'.. Freitag. den 5. April 1918. in Bozen, wo Frau Luhde der Sanitätspflege und Kriegsfürsorge ihre Hilfe angedeihen läßt, auf das freudigste begrüßt weroen. Aristokratische Hochzeit. Am 9. April findet auf Schloß Jürtsch in Preußisch-Schlefien die Trauug deS Grafen Heinrich zu randis, k. u. k. Rittmeister im Dragoner-Regiment Nr. 8 mit Hildegard Maria Gräsin von Wengersky, Freiin von Un- gerschütz statt. Der Bräutigam ist ein Sohn des im Borjahre ver storbenen Grafen

, stehen noch heute im Felde. TvdessüAe. Heute ist dahier Frau Mathilde R e n n e r, Jn- geniems-Witwe ans München im Alter von 56 Jahren verschieden. Die Leiche wird Freitag, 5. ds um ^5 Uhr in der städt. Leichen kapelle feierlich eingesegnet, woraus die Uebersührung nach München erfolgt. — Vorgestern ist in Algund der dortige hochw. Hr. Früh- meßbenefiziat Josef Höfler unter großer Beteiligung beerdigt worden, Geboren zu Lana 1541, wurde er 1869 zum Priester ge weiht. Nach einer Reihe voll

Versorgung der Bevölkerung mit Butter in der Zeit vom 16. bis 30. April. Aufgebracht im Pol, Bezirke 1071.31 kg., verteilt im pol, Bezirke 820.1S kg., abgegeben an die Stadt Bozen L51.12 kg. Vereinsnachricht. Die Schnhmachergeusssenschaft ersucht ihre Mitglieder die Lederhezugscheine beim Obmanne zu beheben. Adzake vsn Leve»»mMel«. Marmelade auf braune Bücher wird in der Vintlerstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 1., 2. und 3. Bezirk. ^ Samstag, 6. AprU für den 4. und 5. Bezirl Marmelade

auf gelbe Bücher wird in der Bindergasse abge geben. Freitag. 5. April, für den 1.. 2. und 3 Bezirk. Samstag, <5. Ztpril für den 4. uud 5. Bezirk Kerzen, auf die Brotkarte 1 Stück 16er zu 20 Heller wer den in der Eisackstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 7. Bezirk. Samstag, <5. April für den 8. uud 9. Bezirk Krautabgabe im Doganamagazin ab 3 April, pro Kopf ein halbes Kilogramm, per Kilogramm zu 2 Kr. Kartoffel. Im Doganamagazin werden pro Kopf 2 Kilo zu 30 Heller per Kilo abgegeben: Freitag

. 5. April, für den 7. Bezirk. Samsta-?, V. Apri! für den 6. Bezirk Eier, pro Kopf 1 Stück zu 60 Heller, werden m dev Vmtler- straße abgegeben: Freitag. 5.. April, für den 1.. 2. und 3. Bezirk. Samstag. <5. April für den 4. nnd 5. Bezirk Butter» pro Kopf 12 Deka zu K 7,50 per Kilogramm, wird in der Vintlerstraße abgegeben: Freitag, 5. Apzil für den 4. nnd 5. Bezirk Eine kleinere Portion Fleischspeck zu K 15 per Kilo ist ab 4. April in beschränkter Menge im Schlachthause zu haben. ^ Gepöckeltes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_03_1922/MEZ_1922_03_10_4_object_648254.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.03.1922
Umfang: 6
. K. Ludwig, wissen schaftlicher Leiter der Innsbrucker Urania, wird im Saale des LehrlinKhetmes zwei Märchenvorlesungen und einen Vortrag -Mer moderne Tierdichtung ihqlten. Die erste Mär chenvorlesung Donnerstag, den 16. ds., 5 Uhr nachm., „Pe- terls Monbfahrt' von Gl Basewitz mit vielen LichtMdem und Musikbegleitung ist für die Kmber der Volksschulen be stimmt. Die Mite Vorlesung Freitag, den 17 .ds./ 5 Uhr nachm., von Märchen und Sagen und zwar „Die Wasser- klliber', „Das tapfere Schnewerlein

', „MPezahl' und JtBalb* und WieseriAaubdr' mit 80 Lichtbildern ist für die Schüler der Bürgerschulen, Untermittelschulen usw. bestimmt Der Vortrag! Wer Moderne Tierdichtung mit Lichtbildern am Freitag, den 17. ds.- 8 Uhr abeWs, wird das beste aus Goethes „'Reineke Fuchs', „Der Sperling von Ewald, Assap und Jen von KB. Bonsels und ,>Rikki-Tikki' miäl dxM Dschun- oplbuche von R. Kipling bringen und ist für Erwachsene bestimmt. Die Vorträge wurden in Innsbruck, Wien, Kuf stein, Landeck. KitzWhiel usw

am 11. März im Sqal« des StjMbräühauses statt. DaS Essen wirb um haw 8 Uhr abends serviert- Die MitMOer werden daher e^ucht, rechtzeitig zu erscheine». Der Alpenvereiu Bozen hat nunmehr v^olmätzig« Bibliochek- stunden eingeführt, und zwar finden dteielben jeden Di«n«dlw und von 7 m» S Uhr abend» tn der Äeveinokanztei, -viel Mond« Freitag von Ä , 1. Stock, statt, -r. Ihr abend» tn der ÄeretnotanM, Hotel Hierbei erfolgt dt« Bücherabgab» für die Mit- ruruer-Serifietgereleg«, Mer»». Freitag, den 10. März

von Beethoven. D« Vorverkauf für beide Abend« beginnt bereits am Freitag, den 10. Mürz, in der Zeit von 11 bis 1 Uhr vornrittags und von ö bis 6 Uhr abend» an d« Tageskasse. — Sonntag, 12. d»., zweit» und letzte» Gastspiel mit oollstärwig ner-em Programm. ' Konzerte d« TQetatut Kurkapell«. Samstag, 11. März, vor- mittags von 11 bis 12 Uhr. 1. Lortzing: Ouvertüre zur Op«: .Der Waffenschmied''; 2. Elgar: Salut d'amaur; 3. Urbach: Fantasie aus Adam, Opern; 4. Drey: Gvldähren. Intermezzo; ö. Waldteufel

an» sehen. f>291 Stcrnflno. Ab heute, Freitag, interessante» südamerikanische« Aden teuerdrama kn 4 Akten, betitelt .Unter der Knute der T y r a n n « n' mit dem weltbekannten amerikanischen .Maclste' Dou gla» Fairbank». 6288 Sport für Alle. J.-1 .Rapid' Bojen. Am Sonntag findet da» Retourwettspiel gegen die Dozner Turner statt. Gletchzettta absolviert die Reserve mannschaft «In Spiel. Sämtliche Spieler treffen sich Samstag abend» zweck» Aufstellung tm Klubhelm. Sonntag nach dem Wettspiel findet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/12_06_1901/SVB_1901_06_12_3_object_2522409.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.06.1901
Umfang: 12
den 12. d. abends 8 Uhr der heißen Jahreszeit wegen in Musch's Restaurationsgarten in der Domini caniergasse. Zwei Touristen verschollen. Am vergan genen Mittwoch abends unternahmen die Herren Nauer, Sohn des gleichnamigen Trafikanten auf dem Kornplatz, und Schneidergehilfe Schrott einen Ausflug nach der Grasleitenhütte und hätten am Freitag wieder in Bozen zurück sein sollen. Bis heute aber ist von ihnen keine Kunde über ihr Verbleiben eingetroffen, statt dessen die beunruhigende Nachricht, dass am Freitag

, um den angerichteten Schaden in Augenschein zu nehmen. Promotion. Letzten Freitag wurde der Con- ventuale des Benedictinerstistes Gries, hochwürdiger Beda Anderhalden, geboren zu Sarnen, Diöcese Chur, an der katholischen Universität Frei burg zum Doctor der Philosophie promoviert und zwnr mit dem Prädicate summa oum lauäs. Pater Beda hat als Specialfächer die Naturwissenschaften und ist zweifelsohne berufen am Gymnasium in Sarnen zu wirken. Gin Uiehmarkt fand am 3. d. zu Borgo statt. Aufgetrieben wurden: 181 Kühe

der Mitglieder und katholifch-confervativen Gesinnungs genossen abgehaltenen Versammlung des kathol.-- politischen Volksvereines regte Redacteur Dr.Jehly den zeitgemäßen Gedanken an, Heuer das Fest des viel verläumdeten hl. Alphons Liguori (Freitag, den 2. August) als Sühnfeier besonders zu begehen. Hoffentlich wird der Gedanke mächtigen Wiederhall im katholischen Tirolervolke finden. Katholisches Wohlthätigkeitscomitv für Oesterreich. In einer am Pfingstmontag Vor- und Nachmittags unter allseitigem regsten

ge schieden. Kirchliches. Her? Jesu-Kirche. Freitag, den 14. Juni Herz Jesu- Fest (Patrociniumsfeier) 8 Uhr Hochamt, 10 2/4 Uhr Profeß- feier. Nachmittag 3 Uhr Vesper und Segen, abenos 7 Uhr kurze Ansprache-Litanei, vsuin und Segen. Das Jubiläums-Andenkenbild, welches die österreichische Leo-Gesellschaft unter ih<,e classi schen Andachtsbilder aufgenommen und foeben herausgegeben hat, stellt sehr passend den segen spendenden hl. Petrus dar, und zwar in genauer Copie jener altehrwürdigen Erzstatue

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/07_12_1917/BZN_1917_12_07_3_object_2452046.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.12.1917
Umfang: 4
Nr. 286 „Bozner NachrMen' Freitag, den 7. Dezember 1917 Seite 3 Auszeichnungen von Feldkuraten. Das Geistliche Ver- dienstkreuz zweiter Klasse mit den Schwertern wurde dem Res. Feldkuraten Josef Geisler der reit. TKSch. verliehen, das Gol dene Verdienstkreuz mit der Krone und den Schwertern dem Feldkuraten Pater Basilius Pfeifer, Standschkomp. Gries, aus dem Benediktinerstafte Gries, das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Standsch.-Geistlichen Pater Johann Zell, Komp. Lana, Kapuziner

für den Kupon 2 der Kohlenkarte. Freitag» 7. Dezember für den 1V. Bezirk. Käseabgabe in der Eisackstraße 10 Deka zum Preise nach der Sorte: . Freitag. 7. Dezember für den 7. Bezirk. - Brennholz, (Unterzündholz) gelangt auf dem Kohlenplatze zur Ausgabe auf Koupon 1 der Holzkarte, für Haushaltungen mit 2 Längsstreisen '/« Meter, über 2 Längsstreifen '/- Meter. Preis per '/« Meter 7 Kronen. Freitag, 7. Dezember für Haush.-Buch Nr. 8V1 bis UVS Rindfleischverkauf. Freita g. 7. Dezember, von Nr. 2201 aufwärts

. Kirchliche Nachrichten. Kapuzinerkirche. Freitag, den 7. Dezember, erster Mo- natsfroitag. Halb 6 Uhr früh: Herz Jesu-Andacht mit heiligen Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten. (Vigilsasttag für .' die Terziaren.)- Samstag, den 8. Dezember, Fest der Unbeslek- ten Einpfängnis Mariä. 5 bis 7 Uhr früh: Aussetzung des Al- lerheiliasten. Dreiviertel 6 Uhr: Erteilung der Generalabsolu- tion. Während der Oktav täglich von 5 bis 6. Uhr früh Aus setzung^^ ^ - Vereinsnachricht. Beamtenverein Bozen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/07_10_1913/TIR_1913_10_07_3_object_147706.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1913
Umfang: 8
- nivus. Glücklicherweise erlitt der Mann nnr klei nere Hautabschürfungen. Er wurde in die Rettungs station gebracht und konnte sich >vä:er selbst nach- hanie begeben. Selbstmordversuche. Am Freitag um zirka 5 Uhr nachmittags verübte die Mjährige Tii'chlergehilfens- gattin Amalia Recheis in ihrer Wohnung, Gärber gasse ll, Unen Selbstmordversuch, indem sich dieselbe mit einem Rasiermesser den Hals ausschnitt. Zum Glücke blieb die Schlagader unversehrt. Die freiw. Rettungsgesellschaft mit Herrn

Töchterschule finden vorläufig Dienstag nnd Freitag von «>^7 Uhr abends statt. Prof. Weber wird im Oktober die Romantik, Enliendorsf, E. Th. A. Hoffmann, Kleist, die Freihheitssänger, Ühland nnd die schwähisclzen Deiner, Hauff und Rückert besprechen. Funde und Verluste. Im Stadtbezirke Bozen wurden gesunden! l Geldbörw mit kleinem Geld- d.trag, > gold. Vroei e mit Perle, 1 Sack mit Piache. l nlv. Ebering. 1 Tamengeldtasche mit größerem Geldbetrag. Verloren wurden: I schwarze Damen handtasche mit Geldbörse

zu beginnen. Bürgermeisterwalil in Briren. Ter Bürger- ansschuß von Brixeu hat am Freitag, deu !!. Oktober, um Uhr abenSs die Wahl eines neuen Bürger meisters an Stelle des krankheitshalber zurückgetre tenen Herrn Tr. Otto von Guggenberg vorgenom men. Hiebe! wnrde im l. Wahlgang mit l.'> von 2V abgegebenen Stimmen der bisherige Bürgermeister- stellvertreter. der Gastwirt Johann Stremitzer, znm Bürgermeister gewählt. Ertrunken. Am !A>. September ist bei St. Lo renzen der l^ Jahre alte Philipp Agreiter

. Sittlichkeitsverbrechen. Wie bereits gemeldet, wnrde am Freitag gegen die i»jährige Tciglöhnersgattin Barbara Hofer und ihren Uljährigen Sohn Anton Hofer ein eintägi ger Schivurgerichtsprozeß wegen verschiedener Sitt lichkeitsdelikte durchgeführt. Ten Vorsitz der Ver handlung führte OberlandesgerichtSrat Ritter von Ferrari. Die Anklage vertrat Staatsanwalt Dr. Reiter, als Verteidiger fungierten sür die Mutter Dr. Luchner und für den Sohn Dr. Marcl)esaui.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_01_1922/TIR_1922_01_13_3_object_1981559.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.01.1922
Umfang: 6
Freitag, den 13. Jänner 1SZZ. ..Der Tiroler' Seite Z jirrmann und Alois Kasten das erwähnte Lob ! xerSienen, da dieselbe nicht nur durch drei Jahr zehnte, sondern seit dem Jahre 187«. das' sind ^2 der 5 Jahrzehnte im Dienste der freier- üj-en Familie Baron von Longo stehen. Weilers schei-u mir der Name „Dienstdote' für die Frau Äarzarelh Gairegger im gewöhnlichen Sinne ?ichl ganZ zutreffend zu sein, da dieselbe als tüch- nze Wirtschafterin borrselbst tätig ist. — Zu be merken wäre

, und 5>edivig Grafs, Hausbesitzerin in Nieder- dorrf. Am 11, Jänner: Alois Oberhofer, und Maris Mauerlechner von Pfunders. — In Meran wurden am 12. Jänner Elias 5 ! ttha. ler. hotelpurtier. mit Schönnach Johann,-. Schneiderin, getraut. Todesfälle. In Bozen starben: KandDus Menapace, verheirateter Vahnangsstellt«. im 'Alter von ZIV Ichren ^Beerdigung am Samstag, lt. Jänner, um t.ZH Uhr nachm.): Zrau Not burga Gamper, geb. Ferdik, verwitwete Wirt schafterin, im Alter von 5Z Iahren (Beerdigung am Freitag

: Dr. Reur^Nicolussi. Völs am Schiern, beim Kreuqwirr: Sonntag, den 15. Jänner, Z.15 ühr nachmittags. Re ferent: Simon Lafoaler. Bozen. Die für heute, Freitag, in Kalte rn anberaumte Versammlung der Bolkspartn mußte auf einen späteren noch z» bestim menden Tage oerlegt werden. Ortsgruppe llnterniais. Sonntag, den l5. Jänner, Z Uhr nachm. in: Restaurant Kofler in Ilntermais Partei o e r s a m in lri it g. Tagesordnung: Ge^ meindewahlen. Mitglieder und Wähler wer den ersucht, zahlreich zu erscheinen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/20_12_1902/SVB_1902_12_20_4_object_2525675.png
Seite 4 von 14
Datum: 20.12.1902
Umfang: 14
im Sommer aufbewahren. Des wegen haben viele Arbeiter in den letzten Jahren sich selbst kleinere Häuser erbaut. In diesem Jahre wurden acht solche Häuser erbaut und im nächsten Jahre werden wiederum neue erstehen. Dieses alles ist ein Anzeichen, daß es allen, die wollen, gut geht. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Freitag, 19. Dezember 1902. Wochenkalender: Sonntag, 21. Dezember, 4. Ad ventsonntag, Thomas Ap. Anastasius B. Montag, 22., Zeno M., Eltnria I., Florus M. Dienstag, 23., Viktoria

I. M., Hartmann B. Mittwoch, 24., s Hl. Abend, Adam u. Eva. Donnerstag, 25., Geburt Jesu Christi, Weih nacht. Freitag, 26., Stephan Levit u. Erzmartyrer. Samstag, 27., Johannes Ap. u. Ev„ Fabiola F. Itt nächster Mache erscheint das „Tiroler Volksblatt' der hohen Feiertage wegen nur ein mal als Doppelnummer am Dienstag Abends. Wir machen das besonders den ?.?. Korrespon denten zu wissen. — Die Administration macht die geehrte Geschäftswelt hiemit aufmerksam, daß diese Weihnachtsnummer in großer Auflage ver

die Mitglieder zu zahlreichem Er scheinen eingeladen werden. . Erster volkstümlicher Hochschnwortrag. Wie alljährlich, werden auch im heurigen Winter volkstümliche Hochschulvorträge gehalten werden, deren erster Freitag den 19. d. M., 8 Uhr Abends, im großen Bürgersaale stattfindet. Es wird da nämlich der ausgezeichnete Kenner der Tiroler Fauna und Flora, Dalla Torre aus Innsbruck, welcher als,Zoologe und als Botaniker sich auch vielfach literarisch betätigte, über die „Wechselbeziehun gen zwischen Blumen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_08_1903/SVB_1903_08_29_5_object_2527132.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.08.1903
Umfang: 12
noch in schlichten Gebäuden, ja beinahe heimlich ausüben mußten. Das stimmte ungemein zur Andacht. Das Kirchlein ist sonst das ganze Jahr geschlossen. Der hl. Bartholomäus hat aber glänzend bewiesen durch massenhaften Andrang der Bevölkerung aus allen Gesellschaftsklassen, daß die hl. katholische Religion für Innsbruck und Umge bung noch keine abgetane Sache ist. Nachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Freitag, 23. August 1903. Wochenkalender: Sonntag, 30. August, Rosa von Lima I., Felix M. Montag, 31., Raimund

Non. Bk., Jsabella I. Dienstag, 1. September, Aegidius A., 12 Brüder M. Mittwoch, 2., Stephan K>, Nonnosus A. Donnerstag, 3., Mansuet B., Serapia I. M. Freitag, 4., Rosalia I., Rosa v. Viterbo I. Samstag, 5., Lorenz Just. Patr., Herkulan M. Ehrung. Die Gemeinde Eyrs hat Se. Hoch würden Herrn Johannes Mayr in dankbarer An erkennung seines 35jährigen überaus eifrigen und aufopfernden seelsorglichen Wirkens daselbst, nament lich in der Schule, zu ihrem Ehrenbürger ernannt. Stelle-Aus Schreibung. Beim

der Anna Witwe Spechtenhaufer als Erbin nach Franz Spechtenhauser in Kältern. An sprüche bis 21. September an das Bezirksgericht Kältern. Im Garten des Hotel „Malther von der Uogelmeide' konzertiert gegenwärtig jeden Abend die Wiener Elitegesellschaft „D'Sievringer'. Menagerie K. Klndsky. Dieselbe ist am Mittwoch abends hier eingetroffen und gibtvon Freitag an bis inklusive Dienstag Vorstellungen. Ihr Ausenthalt ist nur aus fünf Tage beschränkt. Wer sich also die reichhaltige Menagerie ansehen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/23_12_1921/BZN_1921_12_23_3_object_2481949.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1921
Umfang: 10
ist mit einem Maschinengewhr ausgerüstet. Heimatliches. Bozen, 23. Dezember. Preise am Obftmarkt. Heute morgens waren am Obstmarkt folgende Obstpreise ersichtlich: Trauben Lire 3.60, Äpsel von Lire 1.— bis Lire 3.60, Feigen Lire 4.— bis Lire 5.—Datteln Lire 12.—, Nüsse Lire 4.50 bis Lire 6.—, Kastanien Lire 2 — bis Lire —, Birnkletzen Lire 3.—, Orangen das Stück von Lire —.25 bis Lire —.50. -Todesfälle. Am 21. ds. starb im Bozner Kran kenhause der 63jährige Taglöhner Bartholomäus Rossa. Die Beeidigung fmdet Freitag

, 23. ds. um 2^ Uhr nachmittags stM. — Ferner starb am 21. d. Herr Alois Penz, Bremser bei der Südbahn, im 45. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Freitag um 3 Uhr nachmittags statt.—- Am 22. ds. verschied in Bozen Herr Josef D a lfollo, Arbeiter der Wachswarenfabrrk I. G. Kofier. Die Beerdi gung findet am Samstag, 24. ds., um 3^ Uhr nach- nnttags statt — Im Bozner Krankenhause sta^b am 22. ds Frl Pina P i l o n i, Schreiberin im 20. Lebensjahre Das Leichenbegängnis findet am Samstag um 3^ Uhr nachmittags

statt. — Ferner verschied am 22. ds. Frau Maria Silbernagl, . geb. Kaufmann, Gesällseinnehmersgattin im 65. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Samstag um 4 Uhr nachmittags statt. — In Gries-SigMunds- kron starb cun 21. ds. Frau Maria Wolf, geb. An dreaus im . 48. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet Freitag um 4 Uhr nachmittags in Gries statt. Eifenbahnzusammenstotz bei St. Jodok. Heute nachts sollen im Tunnel bei St. Jodok am Brenner ein Lastenzug mit einer Lokomotive zusammengesto ßen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/22_11_1901/BZZ_1901_11_22_2_object_464019.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.11.1901
Umfang: 6
Nr. 269 ..Bozner Zeitung' sZüstiroler Tagblatt'» Freitag, den 22. November 1801. einer windischen Universität in Laibach sowohl als die einer italienischen in Trient oder Trieft keinen anderen Zweck haben kann als den, fremdvölkischem Vordringen in deutsches Gebiet die nothwendige Agitatoren-Mannschaft zu erziehen, und weil jede weitere Errichtung fremdnationaler Zwingburgen auf dem Boden der ehemaligen deutschen Bundesländer die Durchführung des deutschnationalen Programmes nur erschweren

nicht hätte hergestellt werden können. —Daß es sich bei dieser unsauberen Geschichte um eine „Parteisache' handelt, geht daraus hervor, daß die Drucksorte keine Druck- firma ausweist. Einem gewöhnlichen Druckauftrage gegenüber wird sich keine Druckerei einem Verfahren wegen Uebertretung des PreßgesetzeS aussetzen. Viel leicht wird es doch gelingen, den Urheber dieses Wahlschwindels ausfindig zu machen und ihn der Oeffentlichkeit vorzustellen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Freitag

' von Delibes. 10. „Kar riere' Galopp von Strauß. ** Der kaufmännische Verein Bozen hält heute Freitag abends im Kaffeesaale Schgraffer einen DiSkusfionSabend über die in Bozen zu gründende Spar- und Vorschußkasse ab. ** Im Gasthaus „zum Hirschen' finden von nun ab täglich Konzerte einer „Sänger- und Jnstrumental-Virtuosen-Gesellschaft' statt. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im An zeigentheile zu ersehen. ** Wieder verhastet wurde zu Untermais der am 17. d. aus dem Bozner KreisgerichtSgesäng

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/07_12_1912/BRC_1912_12_07_3_object_131197.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.12.1912
Umfang: 12
Jahrgang 1912. Samstag, Aus Stadt und Land. Brixen, 6. Dezember. llatY.'Mt. üalino. Freitag, 6. Dezember. Mnoabend im Gasthof Straffer. — Vorträge: Dr. Franz Hilber: 1. Politische Rundschau; Z Die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Zu zahl reichem Besuche ladet ein Die Vorstehung. Lysate? im 5ternlaale. Es sü hiermit noch mals aus die am Sonntag, den 8. Dezember vom DolkStyeaterverein Brixen zur Aufführung gelangende Wohlt ätig k eitsVorstellung „Jägerblut' Müllsten des Leo-Waisenhauses

dann öffentliche Ver sammlung, bei der Schraffl, Unterkircher, Kienzl und Bauhofer sprechen werden. Promotion. Heute Freitag, den 6. Dezember, wurde an der k. k. Universität in Innsbruck Herr Karl Ongania, ehemaliger Chefredakteur des „Allg. Tiroler Anzeiger', zum Doktor der Rechte promoviert. Unsere herzlichsten Glückwünsche! 2mi Zöger in einer Lawine umgekommen. Aus Lienz meldet man: Der Kaufmann und Markt- Verwalter David Manhart qus Oberdrauburg und sein Begleiter Nußbaumer sind bei der Jagd am Gailberg

einstimmig wieder gewählt. Zu Magistratsräten wurden gewählt: Dr. Franz v. Hepperger, Jngenuin Hofer, Doktor Anton Kinsele, Viktor Mumelter, Heinrich Vieider und Dr. W. v. Walther. Lrkroren. Aus St. Vigil berichtet man: Am 4. Dezember wurde Franz Erlacher (Blaschebauer) in Ciaselles, geboren 1872, ledig, von Matthias Rigo, etwa hundert Schritte von der Ortschaft Cia selles entfernt, auf ciner Wiese erfroren aufgefunden. KiWich? Kchrichtk«. ver hochlviiraigite siir!tbi!chof franskkus hat am Freitag

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_11_1910/SVB_1910_11_16_6_object_2552703.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.11.1910
Umfang: 8
Bote des Winters ist diesmal von Süden gekommen. Kaum hatte er das Leichenkleid über unsere Gegend geworfen, ist auch schon Regen eingetreten und in den Straßen der Stadt liegt dermalen ein „Matsch', daß eS fast nicht zum Weiterkommen ist. Zum Obmann der Kellereigenossenfchaft i» Gries wurde Herr Alois Berg er, Gastwirt „zur Post', gewählt. Penstonsverstchernng» so lautet das erste Restrat für die am Freitag, den 18. d. M., um halb 9 Uhr abends einberufene Gehilfen-Versamm lung im Hotel »Schgraffer

'. ES ist dieS ein Thema, von dem wohl jeder selbständige sowie angestellte Kaufmann schon viel zu lesen und zu hören be kommen hat, aber die wenigsten noch bis heute sich hierüber klar sind. Nachdem sowohl ChesS wie Angestellte zu dieser Versammlung geladen und beide Teile gleichmäßig an diesem gewiß zeitge mäßen Thema interessiert find, so steht ein guter Besuch in Aussicht. Todesfälle. Am Freitag starb in Oberstdorf in Algäu der hiesige k. k. Notar Dr. Joses B l a a s. Er war der Nachfolger des verstorbenen Notar

Konrad Kö lbl-Trattnig, Privat, 80 Jahre alt. Er war Besitzer der Kriegsmedaille, der päpstlichen Medaille v. I. 1848 und der Jubiläumsmedaille. Im Spitale verschied im hohen Alter von 93 Jahren Josef Oberrauch, Witwer, gew. Bau mann. — In Gries verschied Kreszenz See bacher , geb. Mehlhoser, 85 Jahre alt. — Am Freitag verschied nach längerem Leiden Frau Mar garetha Spornberger, Fabriks-Aussehersgattin in St. Anton bei Bozen, 62 Jahre alt. Bozner Gemeinderat. Unter dem Vorsitze des Bürgermeisters

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/20_03_1907/SVB_1907_03_20_6_object_2541647.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.03.1907
Umfang: 8
wurden in die Ersatzreserve eingereiht. — In Sterzing wurden von 222 Assentierten 33 für tauglich befunden, 28 der Reserve überwiesen; von 20 Fremden einer aktiv auf drei Jahre, einer zur Erfatzreserve. — In Cortina sind von 58 Stellungspflichtigen 13 für tauglich erklärt worden. Todesfälle. Am Sonntag starb nach kurzer Krankheit die hiesige Private Witwe Rosa Waldner, geb. Zipperle. Die Beerdigung findet am Dienstag, 3 Uhr nachmittags, statt. — In Innsbruck starb am Freitag nach kurzem Leiden

zuerkannt. Die Ortsgruppe Kozen des Tiroler Uolksbundes hielt am Freitag im Saale des Hotel „Schgrasfer' die zahlreich besuchte General versammlung ab. Der Obmann Schulrat Seibert eröffnete die Versammlung, zu der auch Professor Edgar Mayr erschienen war und eine Ansprache hielt. Der Volksbund zählt gegenwärtig 20.000 Mitglieder in 120 Ortsgruppen und hat bereits Bedeutendes geleistet. Herr Kassier Kaufmann Mutter verlas den Kassabericht, der sehr beifällig aufgenommen wurde. Bei der Neuwahl wurde

an Stelle des Herrn Schulrates Seibert, der eine Wiederwahl dankend ablehnte, Herr PostVerwalter Psenner als Vorstand gewählt. Den übrigen Teil des Abends füllten Vorträge des Männergesang vereines, des Zithervirtuosen Herrn Ringler und des Frl. Folie aus. Zum Schlüsse sprachen Vor stand Psenner und Dr. Taube den Mitwirkenden den Dank der Versammlung aus. Der Kozner Gemeinderat hielt am Freitag eine öffentliche Sitzung ab, in welcher der Ankauf des Pittner Gärtner-Grundes in der Meinhard straße

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_12_1907/SVB_1907_12_18_3_object_2543493.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.12.1907
Umfang: 8
Dienstboten in Ehren haltet. Es sei ihr dasür herzlich gedankt. Allen Teilnehmern wird diese Feier stets in Erinnerung bleiben. Alpenvereins-Uortragsabend. Die hiesige Alpenvereins-Sektion veranstaltet am Freitag, den 20. d. M., um ^9 Uhr, im kleinen Bürgersaale einen von Laternbildern begleiteten Vortrag über das Thema: „Die Schlernspitzen.' Der Referent der Sektion, Herr Paul Mayr, wird hierbei über die im verflossenen Sommer zur Ausführung ge langte, interessante Besteigung der Santnerspitze

', m welcher der Benefiziant als Schweinezüchter Kalman Zsupan und Herr Direktor Krasensky in der Titelrolle austreten werden, gegeben. — Am Donnerstag hat der Orchester dirigent Herr Richard Schnabl sein Benefiz; zur Ausführung gelangt die neueste Gesangsposse „Sie und ihr Mann' von Bernhard Buchbinder. Der Vortragsabend, welchen Herr Direktor Ingenieur Garay am Freitag im Saale des Gewerbe- sörderungs-Jnstitutes über Alfred Krupp, den Kanonenkönig, hielt, war sehr gut besucht und be friedigten die trefflichen

Dr. Julius Perathoner zu be merken war, herrschte eine äußerst animierte Stim mung. die noch lange nach Mitternacht anhielt. Todesfälle. In Trient starb im Alter von 78 Jahren der k. u. k. Kämmerer Graf Julius Spaur. Er war früher Reichsrats- und Landtags abgeordneter. — In Lavis starb am Freitag der k. u. k. Kämmerer Graf Johann Melchiori im 63. Lebensjahre, ein Bruder des früheren Kreis gerichtspräsidenten Grafen Melchiori. — In Inns bruck verschied Herr Johann Alois v. Egger zu Marienfrid, Tiroler

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/29_12_1922/BZN_1922_12_29_7_object_2490301.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.12.1922
Umfang: 8
F. u. L. Madile. Bozen. ^'7^ Baumeister Linus Madile und Familie, - NdeMtch««. . »« K»p«zl>>eiklrch« n«rt>ei>.anläßlich des MHiih- Zeigen Gedilchtnistages an den Tod des heiligen Ftd «- t ts , Märtyrer au» dem Kapuzi netkloster. Exerzitten- Wvrtrtge durch einen ouswärt^n P^i^ gehalten. /Die Predigten finden statt: Freitag, LS. Dez. um hall» S Uhr abends; Samstag. SV. Dez. um halb S Uhr früh und um halb L Uhr abends: Sonntag um halb 6 Uhr früh und um 8 Uhr nachm.: Montag (Neujahrstag) um halb k Uhr früh

Erscheinen ersucht die Kneipleitung. F.»C. R«pkd. Freitag abend im Klubheim Feschomtte« sitzung des F.-C. Rapid. Die Mitglieder, welchesich deml Komitee zur Verfügung stellen, wechen siH ebenfalls dort einzufinden. Spenden.für^ Zuxbazcnz werden dort in Empfang genommen. ' Pünktliches und! bestimmtes Erscheinen aller Pflicht. — Dtz näMtchöchentq liche Ausschußsitzung findet im Klubheim am' Mittwochs den 3. Jänner, statt. — Die Herren, welche Vorverkauf« karten in Empfang genommen» werden ersuchte

dieselben Sonntag vorm. im Klubheim zu verrechnen. Der Bozner Schachklub teilt seinen Mitgliedern höfk. mit, daß Freitag, den 29. ds. im Klubheim Hotel „Post' im ersten Stock, Lesezimmer, die Fortsetzung des' Tomx nieres stattfindet und werden dazu alle: Mitglieder undi Freunde des Schachspiels eingeladen zahlreich zu ev' scheinen. Die Auslosung wird vor Beginn des Httrnteresl bekanntgegeben. Kurksus Lrivs LavistsZ, 6en 30, 6s. 5in6et 6er Leriekix-1'a^-^.Izeii6 von krl. Carola 6er Capelle XeiiI, ver- Kunden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/07_04_1910/BZZ_1910_04_07_3_object_452630.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.04.1910
Umfang: 8
genau erwogen, so daß gestern nicht nur den Komiteemit gliedern allein sondern allen Gemeidevertretern ein ausgearbeitetes Elaborat über diese Frage zuge kommen ist, damit auch diese in die Lage kommen die Sache zu prüfen. Um nun die Erledigung die ser Angelegenheit nicht allzulange hinauszuschieben, beantrage er, zum Zwecke der : eingehenden Verhand lung über die VereinigungSsräge von Zwölfmal greien mit Bozen eine außerordentliche Gemeinde- ausschußsitzunz für Freitag den 8. d. um 9 Uhr vormittag

-inzuberufen.Hi.-A Schlechtleitner- Graßl drückte seine AiHht, dahin aus, nachdem diese Angelegenheit keine? sö große Eile habe und gründlich durchberaten werden müsse, so wäre die Verhandlung für einen späteren Termin anzusetzen. Diesem Ansinnen trat G.-A. Gruber entschieden entgegen, nachdem bis Freitag genügend Zeit zum Studieren des Elaborats vorhanden ist. Die in das Komitee gewählten Gemeindevertreter, Baur und Trafoyer-Gummer haben es unterlassen, an den Sitzungen und den Verhandlungen teilzu nehmen

Abmachungen ganz ruhig über nehmen könne. Bei der vom Vorsitzenden, Bürger meister Dr. v. Hepperger sodann vorgenommenen Abstimmung wurde der Antrag mir Ii Stimmen — also einstimmig — angenommen. Der Bozner Gemeinderat hält morgen Freitag, nachmittags 4 Uhr, eine außerordentliche Sitzung ab, in welcher der einzige Gegenstand: die Jnkorporierung von Zwölfmalgreien nach Bozen zur Verhandlung gelangt. Militär-Konzert. Im Hotel Schgraffer findet heute Abend ein Konzert der Tiroler Kaiserjäger- Kapelle statt

21