758 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_01_1922/TIR_1922_01_05_6_object_1981474.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1922
Umfang: 8
. 7. Jänner, ist um halb 7 Uhr eine hl Seelenmesse mit Allerheiligen-Litanei. Am Sonntag, S. Jänner, um halb Z Uhr nachmittags Seelenumgang auf den Friedhof. Freitag kÄn Fastlag. Do der Dreikönigstag, ein gebotener Feiertag, Heuer aus einen Freitag fällt, ist an dirfrin Tage kein Fasttag. Pfarrkirche. Freitag, k Jänner: Fest der Er scheinung des Herrn (Dreikönig). Gebotener Feier tag. Um 8 Uhr Predigt und Pontifikalamt. um 2 Uhr Rosenkranz und Pontifikaloesper, um S Uhr Allerheiligenlitanei (zugleich

als Wetterandacht). Ablaß der 7 Altäre. Theater u. Konzerte. Sladttheaker Bozen. Heute, Donnerstag, er öffnet die Tiroler Bühne mit dem Botksstück „Das Glück vom Riedhof' von Bernhard, ihr Gastspiel. Morgen, Freitag, finden zwei Borstellungen statt; nachmittags Z Uhr gelangt die urkomische Posse .St. Jörgei oder der Kamps mit dein Drachen' von Rich. Mang zur Aufführung. Abends 8 Uhr die Schlagerposs« „In der Sommerfrische' von B. Rauchenegger. Samstag, den 7. Jänner, kommt die Notität „Der siebte Bua', Posse

Werke: Die Wasserrose, vierstimmig«? Männerchor; Sextett. l>p. k, für Klavier und Blasinstrumente; Z Lieder mit Klavierbegleitung, endlich das Quintett, op. 2kl für Klavier mit Streichinstrumemen. Eingeleitet wird der Festabend mit einer Ansprach« Sorten zu 5.—, 4.—. 2.— und 1LV Lire im Borverkaufe beim Konzertbüro I. Element. Museumstraße Z2. Vereinswesen. Der kakh. Arbeiler-TZlldungsoerein für Bozen u. Umgebung ladet die Mitglieder. Freunde und Wohltäter zu der om Freitag, S. Jänner, Z Uhr

. Mor gen, Freitag, den S. Jänner. ab«nds S Uhr zwang, lose Zusammenkunft im Hot«l Schgraffer, 1. Stock, Klubzimmer. Reichsdeutsche Gäste willkommen. Der Borstand. Die Steigerabteilnng der freiw. Feucrwchr in Gries veranstaltet am Samstag, 7. Jänner 1S22, In den Lokalitäten des Gasthauses zur „Rose' in Gries einen Familienadend mit^ anschließendem Tanzkränzchen unter freundlicher Mitwirkung der Gries« Musikkapelle. Das Komitee der Stel- gerabteilung. Sprachevverela Bozen. Die wissenschaftlichen

Vorträge an Samstagen unterbleiben während de» Fasching». DI» Ankündigung von Persek tionsabenden im Turnsaale de» Reformrealgym- nasiums ist unrichtig, weitere Aufklärung erfolgt in den Kursen. Der Tanzabend findet am 21. Jänner statt. Einladungskarten sind im Vereine zu b^en. Der A'>slchi-ß. A.-T. Rapid. Zusammenkunft der Spieler der ersten Mannschaft bestimmt im Klubheim (Rosen garten) um halb 9 Uhr abends, zweck» kurzer Be sprechung wegen der morgigen Abreise nach Ita lien. Abfahrt Freitag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/05_04_1918/BZN_1918_04_05_3_object_2454078.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.04.1918
Umfang: 6
Nr. 77. „Bosner Nachrichten'.. Freitag. den 5. April 1918. in Bozen, wo Frau Luhde der Sanitätspflege und Kriegsfürsorge ihre Hilfe angedeihen läßt, auf das freudigste begrüßt weroen. Aristokratische Hochzeit. Am 9. April findet auf Schloß Jürtsch in Preußisch-Schlefien die Trauug deS Grafen Heinrich zu randis, k. u. k. Rittmeister im Dragoner-Regiment Nr. 8 mit Hildegard Maria Gräsin von Wengersky, Freiin von Un- gerschütz statt. Der Bräutigam ist ein Sohn des im Borjahre ver storbenen Grafen

, stehen noch heute im Felde. TvdessüAe. Heute ist dahier Frau Mathilde R e n n e r, Jn- geniems-Witwe ans München im Alter von 56 Jahren verschieden. Die Leiche wird Freitag, 5. ds um ^5 Uhr in der städt. Leichen kapelle feierlich eingesegnet, woraus die Uebersührung nach München erfolgt. — Vorgestern ist in Algund der dortige hochw. Hr. Früh- meßbenefiziat Josef Höfler unter großer Beteiligung beerdigt worden, Geboren zu Lana 1541, wurde er 1869 zum Priester ge weiht. Nach einer Reihe voll

Versorgung der Bevölkerung mit Butter in der Zeit vom 16. bis 30. April. Aufgebracht im Pol, Bezirke 1071.31 kg., verteilt im pol, Bezirke 820.1S kg., abgegeben an die Stadt Bozen L51.12 kg. Vereinsnachricht. Die Schnhmachergeusssenschaft ersucht ihre Mitglieder die Lederhezugscheine beim Obmanne zu beheben. Adzake vsn Leve»»mMel«. Marmelade auf braune Bücher wird in der Vintlerstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 1., 2. und 3. Bezirk. ^ Samstag, 6. AprU für den 4. und 5. Bezirl Marmelade

auf gelbe Bücher wird in der Bindergasse abge geben. Freitag. 5. April, für den 1.. 2. und 3 Bezirk. Samstag, <5. Ztpril für den 4. uud 5. Bezirk Kerzen, auf die Brotkarte 1 Stück 16er zu 20 Heller wer den in der Eisackstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 7. Bezirk. Samstag, <5. April für den 8. uud 9. Bezirk Krautabgabe im Doganamagazin ab 3 April, pro Kopf ein halbes Kilogramm, per Kilogramm zu 2 Kr. Kartoffel. Im Doganamagazin werden pro Kopf 2 Kilo zu 30 Heller per Kilo abgegeben: Freitag

. 5. April, für den 7. Bezirk. Samsta-?, V. Apri! für den 6. Bezirk Eier, pro Kopf 1 Stück zu 60 Heller, werden m dev Vmtler- straße abgegeben: Freitag. 5.. April, für den 1.. 2. und 3. Bezirk. Samstag. <5. April für den 4. nnd 5. Bezirk Butter» pro Kopf 12 Deka zu K 7,50 per Kilogramm, wird in der Vintlerstraße abgegeben: Freitag, 5. Apzil für den 4. nnd 5. Bezirk Eine kleinere Portion Fleischspeck zu K 15 per Kilo ist ab 4. April in beschränkter Menge im Schlachthause zu haben. ^ Gepöckeltes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_03_1922/MEZ_1922_03_10_4_object_648254.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.03.1922
Umfang: 6
. K. Ludwig, wissen schaftlicher Leiter der Innsbrucker Urania, wird im Saale des LehrlinKhetmes zwei Märchenvorlesungen und einen Vortrag -Mer moderne Tierdichtung ihqlten. Die erste Mär chenvorlesung Donnerstag, den 16. ds., 5 Uhr nachm., „Pe- terls Monbfahrt' von Gl Basewitz mit vielen LichtMdem und Musikbegleitung ist für die Kmber der Volksschulen be stimmt. Die Mite Vorlesung Freitag, den 17 .ds./ 5 Uhr nachm., von Märchen und Sagen und zwar „Die Wasser- klliber', „Das tapfere Schnewerlein

', „MPezahl' und JtBalb* und WieseriAaubdr' mit 80 Lichtbildern ist für die Schüler der Bürgerschulen, Untermittelschulen usw. bestimmt Der Vortrag! Wer Moderne Tierdichtung mit Lichtbildern am Freitag, den 17. ds.- 8 Uhr abeWs, wird das beste aus Goethes „'Reineke Fuchs', „Der Sperling von Ewald, Assap und Jen von KB. Bonsels und ,>Rikki-Tikki' miäl dxM Dschun- oplbuche von R. Kipling bringen und ist für Erwachsene bestimmt. Die Vorträge wurden in Innsbruck, Wien, Kuf stein, Landeck. KitzWhiel usw

am 11. März im Sqal« des StjMbräühauses statt. DaS Essen wirb um haw 8 Uhr abends serviert- Die MitMOer werden daher e^ucht, rechtzeitig zu erscheine». Der Alpenvereiu Bozen hat nunmehr v^olmätzig« Bibliochek- stunden eingeführt, und zwar finden dteielben jeden Di«n«dlw und von 7 m» S Uhr abend» tn der Äeveinokanztei, -viel Mond« Freitag von Ä , 1. Stock, statt, -r. Ihr abend» tn der ÄeretnotanM, Hotel Hierbei erfolgt dt« Bücherabgab» für die Mit- ruruer-Serifietgereleg«, Mer»». Freitag, den 10. März

von Beethoven. D« Vorverkauf für beide Abend« beginnt bereits am Freitag, den 10. Mürz, in der Zeit von 11 bis 1 Uhr vornrittags und von ö bis 6 Uhr abend» an d« Tageskasse. — Sonntag, 12. d»., zweit» und letzte» Gastspiel mit oollstärwig ner-em Programm. ' Konzerte d« TQetatut Kurkapell«. Samstag, 11. März, vor- mittags von 11 bis 12 Uhr. 1. Lortzing: Ouvertüre zur Op«: .Der Waffenschmied''; 2. Elgar: Salut d'amaur; 3. Urbach: Fantasie aus Adam, Opern; 4. Drey: Gvldähren. Intermezzo; ö. Waldteufel

an» sehen. f>291 Stcrnflno. Ab heute, Freitag, interessante» südamerikanische« Aden teuerdrama kn 4 Akten, betitelt .Unter der Knute der T y r a n n « n' mit dem weltbekannten amerikanischen .Maclste' Dou gla» Fairbank». 6288 Sport für Alle. J.-1 .Rapid' Bojen. Am Sonntag findet da» Retourwettspiel gegen die Dozner Turner statt. Gletchzettta absolviert die Reserve mannschaft «In Spiel. Sämtliche Spieler treffen sich Samstag abend» zweck» Aufstellung tm Klubhelm. Sonntag nach dem Wettspiel findet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_03_1944/BZLZ_1944_03_09_4_object_2102432.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.03.1944
Umfang: 4
» vom Krankenheim in Girlan aus statt. Franz Bombieri mit Frau Maria, geb. Gobbi sowie im Namen der Anverwandten. Girlan. Bozen, den 7. März 1944 Durch ein hartes Geschick wurde unsere herzensgute Mutter, Großmutter, Schwiegermutter und Schwester krau Wwe. Anna Marek geb. Wernegger lm Alter von 71 Jahren plötzlich entrissen. Ein Leben voll. rastloser Arbeit, Liebe und Fürsorge kür die Ihrigen hat ein jähes Ende gefunden. Die Beer digung unserer lieben Toten findet am Freitag, dem 10. März 1914» 3 Uhr

, in Girlan verschieden Ist. Die Beisetzung findet am Freitag, dem 10.-März 1944, um 13.30 Uhr, auf dem Städtischen Friedhof ln .Brixen statt. In tiefer Trauer: Dr. N. Dander, Rechtsanwalt, als Sohn; M. M. Dander, verolrel. Kasseroler, als Tochter Girlan, Brixen. den 8. März 1944 Danksagung Für di« liebevollen Beweise herzlicher Teilnahme, sei es mündlich oder schriftlich, anläßlich des schweren Verlustes, den wir durch den Heldentod un seres lieben, herzensguten Sohnes und Bruders Rudi erlitten

der übrigen Verwandten. Sterzing, den 7. März 1944 Schmerzersüllt geben wir' die traurige Nachricht, daß unsere gute Mutter, Großmutter, Schwester und Schwägerin, Frau Notburga Kaller Witwe SSader am Montag, dem 6. März 1944, um 23.50 Uhr nach längerer Krankheit, im 66. Lebensjahre von uns ging. Die Beerdigung erfolgt vom Trau- erhause in Pflersch aus auf dem Friedhof in Gossensaß am Freitag, dem 10. März, um 8 Uhr früh. In tiefer Trauer: Hans, Alois, Maria Geiger. Anna vaccari, als Kinder. Auch im Na men

aller ^übrigen Verwandten. Pflersch b. Gossenfaß, den 7. 3. 1944 Ihre Vermählung geben bekannt: Unkerofslzler . ' Hans Epponstelnor Ton; Mayr Gossensaß. Steinakirchen. Niederüonaü 4. März 1944 Direktor für Bozn« Weinhaus gesucht. \ Nur Herren mit guten Referenzen wollen sich melden. Zuschriften unter Nr. 9943-43 an das Bozner Tagblatt. LICHTSPIELTHEATER Sojen Das Ferienkind Letzter Tag. ' Beginn: 5, 6.45, 8.50 Uhr Ab Freitag: Iarah Leander in Damals Heimatbühnen Meran: Der Meineidbauer ! 12., 14. März

. Gegenstände. Tägliche Besichtigung von 9.30—12- u. 3.80-6 Uhr, I. Meraner- Derstelgerungshalle i Putz,. Lau, ben 7. 10280-M 5 Schwein, trächtig. 14 Wochen alt, zu verkau fen. Algund. Wildhof Nr. ? 10277-M 5 Büromöbel preiswert zu verkaufen. Au be- stchttgen Freitag und Samstag,''von '10—12 Uhr Piaveftraße 28. 3. Stock. 5063-M,5 Sportwagen^ <Korb). gut erhalten, zu kaufen gesucht. Villa Flortana. Obermais. Winkel- weg. ' ' “ 10285-M 6 . , Unterrirlit . 0 yltndelskurf« „Marco . Polo'. Untermailer Schute

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_04_1908/BRG_1908_04_08_6_object_762953.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.04.1908
Umfang: 8
empfangen die Schulkinder (Knaben und Mädchen) am Freitag 10. April (Schmerzhaften Freitag) um '/.ß Uhr in der Stadtpfarrkirche. Die Kinder älterer Jahrgänge feiern gleichzeitig ihre heil. Osterkommunion. Die Eltern und Angehörigen der Kinder werden ersucht, sich an der schönen Feier recht fleißig zu beteiligen. Der heil. Vater hat den Erstkommunikanten sowie deren Blutsverwandten bis einschließlich zum 3. Grade (letztere wenn sie selbst beichten und kommunizieren), wenn sie eine Zeit lang nach Meinung

des heil.Vaters beten, einen vollkommenen Ab laß verliehen, den übrigen Christgläubigen, welche reumütigen Herzens der Feier beiwohnen, einen Ab laß von 3 Jahren und 7 Ouadragenen verliehen. Der Osterversehgang für die Kranken ist Samstag nach der Frühmesse. Gesangsabend im Kurhause. Freitag, den 3. April gab der Baßbaritonist Hanns Lietz- mann aus München sein Konzert. Der Sänger verfügt über ein schönes, volles und warmes Organ, das aber noch der ausgleichenden Schule bedarf. Am besten gefiel Draeseles

zertes war nicht der beste, der künstlerische Erfolg desselben jedoch ein schöner. Stadttheater. Am Freitag gab man hier zum erstenmalc „Simson', Komödie in 4 Akten von Henry Bernstein. Der Riese Simson ist in einem Millionär und Börsenspekulanten verkörpert. Seine Gattin, eine arme Adelige, wurde dem Geldmanne gekuppelt, diese und ihre Eltern bringen ihm als Parvenü nur Verachtung entgegen. Die Gattin „Simfons' wird von einem Kollegen ihres Mannes Durch kluge Verstellung lockt er seinen Nebenbuhler

auch Frl. H ett I e r und Herr Lenhart. Das vollbesetzte Haus spendete oft begeisterten Beifall. Theatcrnachricht. Morgen Mittwoch „Frl Josctte — meine Frau', Donnerstag, 9. ds. zum letzten Male „Frühlingslust', Freitag zum 16. Male „Ein Walzertraum'. Samstag, 11., Sonntag, 12., Montag, 13. ds. Gastspiel Willy Thaller in „Onkel Toni', „Die dritte Eskadron', „Die Katakomben'. In Vorbereitung „Waldmeister', Operette von Joh. Strauß, zugunsten des Chorperfonalcs. Die Trabrennen am hiesigen Sportplätze

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/12_06_1901/SVB_1901_06_12_3_object_2522409.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.06.1901
Umfang: 12
den 12. d. abends 8 Uhr der heißen Jahreszeit wegen in Musch's Restaurationsgarten in der Domini caniergasse. Zwei Touristen verschollen. Am vergan genen Mittwoch abends unternahmen die Herren Nauer, Sohn des gleichnamigen Trafikanten auf dem Kornplatz, und Schneidergehilfe Schrott einen Ausflug nach der Grasleitenhütte und hätten am Freitag wieder in Bozen zurück sein sollen. Bis heute aber ist von ihnen keine Kunde über ihr Verbleiben eingetroffen, statt dessen die beunruhigende Nachricht, dass am Freitag

, um den angerichteten Schaden in Augenschein zu nehmen. Promotion. Letzten Freitag wurde der Con- ventuale des Benedictinerstistes Gries, hochwürdiger Beda Anderhalden, geboren zu Sarnen, Diöcese Chur, an der katholischen Universität Frei burg zum Doctor der Philosophie promoviert und zwnr mit dem Prädicate summa oum lauäs. Pater Beda hat als Specialfächer die Naturwissenschaften und ist zweifelsohne berufen am Gymnasium in Sarnen zu wirken. Gin Uiehmarkt fand am 3. d. zu Borgo statt. Aufgetrieben wurden: 181 Kühe

der Mitglieder und katholifch-confervativen Gesinnungs genossen abgehaltenen Versammlung des kathol.-- politischen Volksvereines regte Redacteur Dr.Jehly den zeitgemäßen Gedanken an, Heuer das Fest des viel verläumdeten hl. Alphons Liguori (Freitag, den 2. August) als Sühnfeier besonders zu begehen. Hoffentlich wird der Gedanke mächtigen Wiederhall im katholischen Tirolervolke finden. Katholisches Wohlthätigkeitscomitv für Oesterreich. In einer am Pfingstmontag Vor- und Nachmittags unter allseitigem regsten

ge schieden. Kirchliches. Her? Jesu-Kirche. Freitag, den 14. Juni Herz Jesu- Fest (Patrociniumsfeier) 8 Uhr Hochamt, 10 2/4 Uhr Profeß- feier. Nachmittag 3 Uhr Vesper und Segen, abenos 7 Uhr kurze Ansprache-Litanei, vsuin und Segen. Das Jubiläums-Andenkenbild, welches die österreichische Leo-Gesellschaft unter ih<,e classi schen Andachtsbilder aufgenommen und foeben herausgegeben hat, stellt sehr passend den segen spendenden hl. Petrus dar, und zwar in genauer Copie jener altehrwürdigen Erzstatue

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/23_02_1912/MEZ_1912_02_23_5_object_599697.png
Seite 5 von 16
Datum: 23.02.1912
Umfang: 16
Freitag, 23.. Februar 1912 ..Meraner Zeitung' Nr. 23. Seite 5 mal schlechte Erfahrungen gemacht worden sind und die im Gebrauch trotz des um zirka 25 Prozent billigern Preises infolge ihrer kurzen Funktionsdaner teurer zu stehen kom men als die von den „Etschwerken' zum Ver kauf gebrachten Osramlampen. Mit Rücksicht auf die zu übende Kontrolle müssen die „Etsch- werke' darauf achten, daß nur Lampen, in Gebrauch genommen werden, deren Berkauf sie selbst besorgen, und haben sie sich in strenger

. (Deutschnationaler Handlungs gehilfen-Verband, Ortsgr. Meran.) Die Kollegen werden ersucht, sich an der mor gen Freitag, den 23. ds., um S Uhr abends im Forsterbräusaale stattfindenden Jahres hauptversammlung der Gehilfenschast Merans pünktlich und Vollzählig zu beteiligen. Un bedingte Pflicht jedes Kollegen ist es, an dieser Versammlung teilzunehmen, da die Ersatz wahlen und die Feiertags-Angelegenheit auf der Tagesordnung stehen. Der Borstand. (Kaufm. Verein „Merkur'.) Zu der am Freitag, den 23. ds., abends

^9 Uhr im großen Saale des Hotel Forsterbräu statt findenden Generalversammlung des Gehilfen ausschusses werden alle Mtglieder ersucht, VollzWig M erscheinen. Der Obmann. (Gehilfen-Ausschuß der Kauf mannschaft Meran.) Freitag, den 23. d., halb 9 Uhr abends: im großen Saale des „Forsterbräu'7 G en eralvers am m lung. Tagesordnung: Jahresbericht, Neuwahlen, Allfällige Anträge. Zahlreiches Erscheinen dringend erwünscht. Der Obmann. (Die Fremdenliste des Kurortes Gries) vom 19. ds. weist 1146 Parteien

, hat sich auf einer Skitour» in der Konstanzahütte im Arlberg- gebiet Mit drei Schüssen entleibt. Sämtliche in den in- und ausländischen Zeitungen annoncierte Bücher. Journale «ud Zeil- schritten zu beziehen durch S. pöhelberge» Vuchhandlang. Theater, Mulik un» Hunn. (Theaternachricht.) Heute Donners tag geht die Operette „Eva' von Franz Lehar zum 6. Male in dieser Saison in. Szene. Morgen Freitag wird Leo Falls längere Zeit nicht gegebene Operette „Die geschiedene Frau' aufgeführt. — Die Proben der neuen Operette

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/07_12_1917/BZN_1917_12_07_3_object_2452046.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.12.1917
Umfang: 4
Nr. 286 „Bozner NachrMen' Freitag, den 7. Dezember 1917 Seite 3 Auszeichnungen von Feldkuraten. Das Geistliche Ver- dienstkreuz zweiter Klasse mit den Schwertern wurde dem Res. Feldkuraten Josef Geisler der reit. TKSch. verliehen, das Gol dene Verdienstkreuz mit der Krone und den Schwertern dem Feldkuraten Pater Basilius Pfeifer, Standschkomp. Gries, aus dem Benediktinerstafte Gries, das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Standsch.-Geistlichen Pater Johann Zell, Komp. Lana, Kapuziner

für den Kupon 2 der Kohlenkarte. Freitag» 7. Dezember für den 1V. Bezirk. Käseabgabe in der Eisackstraße 10 Deka zum Preise nach der Sorte: . Freitag. 7. Dezember für den 7. Bezirk. - Brennholz, (Unterzündholz) gelangt auf dem Kohlenplatze zur Ausgabe auf Koupon 1 der Holzkarte, für Haushaltungen mit 2 Längsstreisen '/« Meter, über 2 Längsstreifen '/- Meter. Preis per '/« Meter 7 Kronen. Freitag, 7. Dezember für Haush.-Buch Nr. 8V1 bis UVS Rindfleischverkauf. Freita g. 7. Dezember, von Nr. 2201 aufwärts

. Kirchliche Nachrichten. Kapuzinerkirche. Freitag, den 7. Dezember, erster Mo- natsfroitag. Halb 6 Uhr früh: Herz Jesu-Andacht mit heiligen Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten. (Vigilsasttag für .' die Terziaren.)- Samstag, den 8. Dezember, Fest der Unbeslek- ten Einpfängnis Mariä. 5 bis 7 Uhr früh: Aussetzung des Al- lerheiliasten. Dreiviertel 6 Uhr: Erteilung der Generalabsolu- tion. Während der Oktav täglich von 5 bis 6. Uhr früh Aus setzung^^ ^ - Vereinsnachricht. Beamtenverein Bozen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/10_09_1920/MEZ_1920_09_10_4_object_744830.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.09.1920
Umfang: 8
ein stilles Selbst gespräch führen wollen? . Deutschfreiheitliche Ausschußsihung Am Freitag, den 10. September 1920, halb S Uhr abends findet iin Lesezimmer des Posthotel «Erzherzog Heinrich- eine Sitzung des erweiterten Ausschusses des Deutschen Volksvereines, Bozen flott mit folgender Tagesordnung: 1. Stellungnahme der Veutfchfreiheitlichen Partei zu der von Uiirgfinii’Micc Dr Peraihoner ausgearbeiteten Gemelnde- . Wahlordnung. 2. Abfälliges. Alle paneigenoffen find bestens willkommen

zugekommenen Mitteilung der Staatsbahndelegation in Trient kann die Einführung des zweimal wöchentlich über Innichen verkehrenden Zugspaares Wien—Meran wegen einqetretenem Kohlenmanael auf der österreichischen Linie nicht erfolgen. Turnverein Meran. Nach Beendigung der Sommerpause beginnt der Turnbetrieb am Freitag, den 10. Sept., 8 Uhr abends mit dem Turnen der Jungturner bei welcher Gelegen heit der neue Bereinsturnlehrer durch den O.berturnwart ringe» führt wird. Vollzähliges Antretep aller Iungturner

-. Der regelmäßige Turn betrieb beginnt mit Freitag, den 10. September. Die Turn stunden sind bis auf weiteres zweimal wöchentlich, Dienstag und Freitag von 8—10 Uhr abends. Wenn es wahr wäre, würden die Meraner alle mit Be friedigung aufatmen, daß, wie Gerüchte wissen wollen, die nach Kaltern zuständige, steckbrieflich verfolgte Kontoristin Maria Gins in der Nähe von Genua verhaftet worden sei. In ihrer Gesellschaft soll sich ein italienischer Kaufmann, angeblich ihr Bräutigam, befunden haben, der stark

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/19_04_1923/MEZ_1923_04_19_4_object_676134.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.04.1923
Umfang: 6
der Kurkapelle. Freitag, den 20. ds, mittags von halb 12 Uhr bis halb 1 Uhr. l. Carlini: Ouvertüre zu „Florentia'; 2. Ra- meau: Der Ruhmestcmpel, GevoUe: 3. Doni- zetti: Fantasie aus der Oper „Lukretia Borgia': t. Waldteufel: Frühlingskinder', Walzer: Laukien: „Durch Nacht 'zum Licht', Walzer, — Nachmittags von halb 5 bis 6 Uhr. 1. Lachner: Ouvertüre zu „Turandot'; 2. Wag ner: „Am stillen Herd', aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg,': 3. Smetana: Fantasie ans der Oper „Die verkaufte Braut': l. Verdi

nochmals darauf auf merksam. ehestens nm die erforderliche Li- ' nz bei d'r kal Sottovresettnra in Meran für den V^-schleist von alkoholischen Geträn ke» einnikomntei,, da ihnen sonst ans Grund des Gesees üb^r die öffentliche Sicherheit der ?'erscl'leisz ein''s^llt würde lind sie außerdem noch straffällig sein würden. Zflngcrhlille (1780 Met.>, schöner Tagesans- slug. Weg^gut gangbar. Vorzügliche Küche und Keller. Wegmarkierung blau-weiß. Gehzelt 3!^ Stunden. 6^163 Israelitischer Gottesdienst Freitag

abends 7 Uhr Samstag vorm. 10 „ K344 Theater, Konzerte und Vergnügungen. Sladltbealer Meran. Heute wirddie Operet tenneuheit ^Offenbach' wiederholt. Der Freitag bringt die reizende Operette „Das Dreimäderl- Haus' nach Schubert. Samstag, den 21. lds., ge langt Lehars „Die Tanyokönigin' zur Auffüh rimg. Sonntag wird die überaus lustige und melodiöse Operette „Der Tanz ins Gluck' ge geben, und zwar gastiert In der Rolle >der „De sires Biverande' lFräulein Steffi Gary vom Landestheater in Innsbruck

. Anschließend findet «die Preisvertei lung der gewidmeten Ehrenpreise an die Schützenkönige sowie aller anderen Geldbeste des großen Urühiahrs-Freischießen statt. Die anläßlich des 40jährigen Bestandes des heutigen Schießstandes geprägten silbernen Gedenkmün zen können bis auf weiteres bei jedem Gesell- schastsschießen unter gleichen Bedingungen her ausgeschossen werden. Einmaliger Einsatz 18 L. Turnverein «Zahn', Mais. Freitag nach dem Turnen um halb 10 Uhr Turnratssitzung in der Blmnauer Bierhalle

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/01_01_1897/MEZ_1897_01_01_6_object_662866.png
Seite 6 von 16
Datum: 01.01.1897
Umfang: 16
Seite g Meraner Zettung. Nr. i proiutuade.Souterte der Kur. Kaprük. Bei günstiger Witterung vor dem Kurhause. Bei ungünstiger Wi ier» »ng m der Wandelhalle oder im Kurhaus-Saale. Freitag, den 1. Jänner von halb 11 bis halb 1 Uhr 1. NeujahrSgruß, Marsch von Pleier 2. Hymne v. Herzog S> C. G. 3. Juchhe, d' Modeln san da I Walz, van Lorenz 4. Ouveiture z. Op. Der Freischütz van C M. v Weber ü. Piolog a. d. Op „Der Bajazzo' von Lconcavallo 6. Die beiden kleinen Finken, Konzert' Polka von Kling

. Aiidrenzen Budapest. M I. Knips, Wien ?sdlv il livK« uin t Ukn. Ovuvert a part servirt von ü. 1.- an. Freitag: Frisches Rindsgulyas. Samstag: Kalbsbrust a la Marengo. Um Frische Auster». ahlreichen Zuspruch bittet Ladislaus Spitko. Aerztlieh anempfohlen! Echt japanische Tafchenöfen ^ eignen sich als Brust-, Magen- und Händewärmer, sind ^^ für Leidende unentbehrlich. Z Preis per Paar sl. ml. s Paq. Hchpatrouea. ^ Nur zu beziehen: „Macko-Laiar' Habsvurgerstraßevls-ä-vis den» Kurhause. 221 Bisit Karten

liefert S. Pötzelberger. und belie>)le8te lZkam- paKiiei-Naike Kurhaus-Theater. Freitag, den 1. Jänner. „Boeeacio'. Komische Operette in 3 Akten von Supp6. Sonntag, den 3. Jänner- „Die Fledermau s'. Komische Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Kurhaus Donnerstag, 31 Dezember Sylvesterseier verbunden mit Gluckstopf und Tanzkränzcheu; arrangiert vom Männer - Gesang - Verein, Meran. Samstag, den 2. Jänner, abends 8 Uhr: Christ baum sei er verbunden mit Glückstops u. TanzkrLiuchen. Veranstaltet

von der I. Kaiserjäger - Reservisten-Koloune Meran. AnvrcaS Hofcr. Donnerstag, den 31. Dezember abend! 8 Uhr: Sylvesterseier verbunden mit Christbescheernng und Tanzkränzchen: arrangiert v. Turn verein Meran. Freitag, 1. Jänner, abends 8 Uhr Militär - Concert ausgeführt von der Kapelle deZ k. k. Infanterie-Regiments Nr. 28, König Humbert von Italien auS Trieut. Nach 12 Uhr: Tanzkränzchen. Sonntag, den 3. Jänner, abends L Uhr: Chri st bäum st i e r verbunden mit Tanzkränzcheu Musik von der Kurkapelle. Veran staltet

vom Militär-Veleranen'Berein Meran. Gasthaus z- Krone, Untermais Freitag, 1 Jänner, nachm halb 4 Uhr bis halb 6 Uhr Concert der Untermaiser Musikkapelle; hier- auf Tanzkränzcheu. Gasthaus z. Post, Obermais Sonntag, den 3. Jänner, abend- 8 Uhr: Hausmeister- bal. Mufik vom Streichorchester d. Meraner Bürgerlapelle. kaben bei: 1748 (I. klässl) Met Larope, Neraa. „Mein I»SvkUng' Walzer von Erzherzog Peter öerdmand Tu Kkden in 8. Luckkanckuvx. Si-Vssvl 1576, Stuttg»nt 18SI, ponto älogi'v ISöl, V/len 1883

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/07_10_1913/TIR_1913_10_07_3_object_147706.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1913
Umfang: 8
- nivus. Glücklicherweise erlitt der Mann nnr klei nere Hautabschürfungen. Er wurde in die Rettungs station gebracht und konnte sich >vä:er selbst nach- hanie begeben. Selbstmordversuche. Am Freitag um zirka 5 Uhr nachmittags verübte die Mjährige Tii'chlergehilfens- gattin Amalia Recheis in ihrer Wohnung, Gärber gasse ll, Unen Selbstmordversuch, indem sich dieselbe mit einem Rasiermesser den Hals ausschnitt. Zum Glücke blieb die Schlagader unversehrt. Die freiw. Rettungsgesellschaft mit Herrn

Töchterschule finden vorläufig Dienstag nnd Freitag von «>^7 Uhr abends statt. Prof. Weber wird im Oktober die Romantik, Enliendorsf, E. Th. A. Hoffmann, Kleist, die Freihheitssänger, Ühland nnd die schwähisclzen Deiner, Hauff und Rückert besprechen. Funde und Verluste. Im Stadtbezirke Bozen wurden gesunden! l Geldbörw mit kleinem Geld- d.trag, > gold. Vroei e mit Perle, 1 Sack mit Piache. l nlv. Ebering. 1 Tamengeldtasche mit größerem Geldbetrag. Verloren wurden: I schwarze Damen handtasche mit Geldbörse

zu beginnen. Bürgermeisterwalil in Briren. Ter Bürger- ansschuß von Brixeu hat am Freitag, deu !!. Oktober, um Uhr abenSs die Wahl eines neuen Bürger meisters an Stelle des krankheitshalber zurückgetre tenen Herrn Tr. Otto von Guggenberg vorgenom men. Hiebe! wnrde im l. Wahlgang mit l.'> von 2V abgegebenen Stimmen der bisherige Bürgermeister- stellvertreter. der Gastwirt Johann Stremitzer, znm Bürgermeister gewählt. Ertrunken. Am !A>. September ist bei St. Lo renzen der l^ Jahre alte Philipp Agreiter

. Sittlichkeitsverbrechen. Wie bereits gemeldet, wnrde am Freitag gegen die i»jährige Tciglöhnersgattin Barbara Hofer und ihren Uljährigen Sohn Anton Hofer ein eintägi ger Schivurgerichtsprozeß wegen verschiedener Sitt lichkeitsdelikte durchgeführt. Ten Vorsitz der Ver handlung führte OberlandesgerichtSrat Ritter von Ferrari. Die Anklage vertrat Staatsanwalt Dr. Reiter, als Verteidiger fungierten sür die Mutter Dr. Luchner und für den Sohn Dr. Marcl)esaui.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_10_1907/BRG_1907_10_02_6_object_760160.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.10.1907
Umfang: 8
statt. Eintritt 40 h pro Person. Bei ungünstiger Witterung im Saale Strcichkonzert. Entree 1 £ — Am Freitag, 4. ds., als am Na menstage unseres Kaisers wird ein großes Brillant- feuerwcrk am Sportplätze vom Kunftfcuerwerker Klemm aus München abgebrannt werden. 2m Falte ungünstiger Witterung findet das Feuerwerk am Samstag, 5. ds. statt. — Am Sonntag, 6. ds. findet um 3 Uhr nachmittags auf der Promenade vor dein Kurhausc ein Militär-Promcnadekonzert mit Konfcttischiacht statt. — Montag

, 7. ds. ist erste Reunion im Knrhaussaale, Eintritt 2 K pro Person. Dienstag, 8. ds. 3 Uhr nachmittags ist großes Hundewettrcnnen auf der Promenade vor dem Kur- I laufe, während und nach dem Rennen Militär- Promenadckonzcrt. Eintritt 50 h pro Person. Bei ungünstiger Witterung wird das Hundcrennen auf Freitag, 11. ds. verschoben. tadttheatcr. Als erste musikalische Aufführung der Saison ging letzten Freitag die Strauß'sche Ope rette „Der Zigcunerbaron' vor gut besetztem Hause über die Bühne. Die Ausführung

), Herr Brandt (Hofintendant) und Frau Hoppe > Liduschka). Die Chöre lassen an Durchschlagskraft und Präzision noch etwas zu wünschen übrig. AR. Stadttheater-Tpielplan. Mittwoch „Husaren- ieber', Donnerstag „Die lustige Witwe', Freitag „Maria Theresia'. Konzert der Kurka pelle. Das Vormittags konzert der Kuriapelle findet am Donnerstag 3. ds., ausnahmsweise von */.,11 bis l /A IIhr statt. Die Merancr Kolpingsturnerschaft hielt am Sonntag, 29. ds. anläßlich der Diplomüberrei chung an die neuen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_08_1902/BRG_1902_08_13_5_object_770842.png
Seite 5 von 12
Datum: 13.08.1902
Umfang: 12
mit der Bitte, es einige Minuten zu halten, da fp einen Gang zu machen habe. Die gutmütige Frau, die das Kind ahnungslos ou'nahm, hatte das Nach sehen, denn die herzlose Mutter deS Kleinen ließ sich nicht mehr blicken. Sie nahm also daS Kind als achtes zu ihren sieben eigenen Kindern mit nachhause und erstattete dann die gerichtliche Anzeige. — A» Freitag halb 12 Uhr nachts kam in der Wasserradstube der Metallwanvoerkleidungs- und Reklameplakat-Anstalt des Ludwig Melzer und Kowp. in Willen ein Feuer

Fremde. Wenn nur da« Wetter nicht umschlägt. — jÖotige Woche ging in drr Gegend von Ried. Ka tenbach und Stumm ein heftige« Gewitter nieder. Drr Hagel richtete großen Schaden an. . Reutte, 9. August (N o t iz en.) Am 7. d. M. verunglückte in Grün (Tannheimertalj der hochw. Herr Pfarrer Nikolaus Mattle, rndem er unter der Pfarrhostüre auSglitt und sich den Fuß brach. — Am Freitag abends ging Der Burggräfler über Reutte und UwgebUbg ein sehr heftiges Gewitter nieder. In der Umgebung der Feste Ehrenberg

hat eS stark gehogelt, ohne aber weiteren Schaden anzurichten. Kirchliches. OottssdiettN - Ordnung in der Stadtpfarrkirche Meran. Freitag als am bohrn Feste Mariä Himmel fahrt hl» Messen von 5—8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 Uhr. Um 8 Uhr Predigt ur.d da« hl. Amt vor ausgesetztem höchsten Gute. Nachmittag« um */,2 Uhr Prozession durch die ganz; Stadt, hierauf Predigt, Rosenkranz, Lud und Segen. An Wochentagen um 8 Uhr Frühmesse, um 7s,8 Uhr der PfarrgvlteSdienst mit hl. Aemtern, um 9 und 10 Uhr

h>. M.ffen. Abend« 6 Uhr Rosen kranz, Litanei und Segen. Donnerstag, 14. August, ist als am Vorabende von Mariä Himmelfahrt gebotener Fasttag. Der hochwürdigste Fürstbischof hat am kommenden Freitag al« am hohen Feste Mariä Himmelfahrt den Genuß von Fleischspeisen erlaubt und dev Wunsch ausgedrückt, die Gläubigen sollen hiesür andere gute Werke verrichten. St. Valentin auf d^r Haide, 10. August. (Primiz.) Selten bietet eine Gemeinde so vieles bei einem Feste auf, wie heule die Haidcr anläßlich der Primiz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/26_06_1907/SVB_1907_06_26_4_object_2542135.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.06.1907
Umfang: 8
nehmen. — Der Stand der Trauben, deren Blüte bereits vorüber ist, verspricht ein sehr gutes Weinjahr. Bis jetzt ist von Schädlingen, vom Sauerwurm, Peronospora usw., nichts zu bemerken. Bruneck, 24. Juni. Heute wurde hier Franz Gröbmer, vulgo Adler Franz, ein älterer Jung geselle, in der Nähe der Schwimmschule als Leiche aus einem Teiche gezogen. Seit Freitag abends war er vermißt. Dort hatte er geäußert, er gehe baden. Der Verunglückte war ein braver Mensch. — Gestern war ein Regentag mit Gewitter

Lezuo, k. k. Schulinspektor des politischen Bezirkes Ampezzo, und Herr Schulleiter Waschgler aus Oberrasen als willkommene Ehrengäste beteiligten. — Vor einigen Tagen sind die neuen Glocken sür die Dekanalpfarrkirche Enneberg aus Trient einge troffen. Das Martyrium einer Mutter. Ein Schwurgerichtsfall in Innsbruck, der am Freitag zur Verhandlung kam, bot ein entsetzliches Bild von Entartung eines Sohnes, der seine eigene Mutter bis zum Tode quälte und marterte. Es stand der 31jährige ledige Maurer

ein bißchen auszuschnaufen, wenn sie nicht hätte sorgen müssen durch Sparsamkeit und Entbehrungen einen Pfennig zurückzulegen auf den Herbst, wo dann der Sohn wiederkehrte und sie mit Drohungen und Mißhandlungen zur Heraus gabe desselben zwang. Wie es zu solchen Zeiten, wenn der ungeratene Sohn um seiner Trinker leidenschast willen Geld erpreßte, im Mungenast- häuschen zu Grins zuging, haben am Freitag die Nachbarn und andere Bekannte der Familie in dunkeln Farben geschildert. Unter abscheulichen

Beschimpfungen, welche wir lieber nicht wiedergeben, vergriff sich der ausgeschämte Grobian an seiner Mutter, so daß sie oft meinte, „es müsse Lunge und Leber herauf', oder es seien beide Arme ge brochen. Einmal floh sie in den Stall zum unver nünftigen Vieh, wo ihr dann der Sohn nachsprang, sie packte, über den Rücken schwang und „wie ein totes Kalb' in die Folterkammer der gemeinsamen Wohnstube zurückschleppte. Wenn Freitag die Zeugen erzählten, daß die Alte oft mit blauen Flecken im Gesicht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_03_1925/BZN_1925_03_07_4_object_2506387.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.03.1925
Umfang: 10
wir.' Wir wol len durch nähere Mitteilung darüber niemand be einflussen, jeder komme, koste und entscheide selber. . Ein interessantes Schaustück vollzog sich am Freitag nachmittags in Loretto im Beisein einer vielhundertköpfigen Menschenmenge. Der alte, große Alberbaum an der Nordseite des Gasthauses „Edelraut' in Loretto wurde unter einem zahlrei chen Aufgebot'von Arbeitern gefällt. Die schwierige und gefahrvolle Arbeit erforderte die Absperrung des Weges vom Mühlbach bei den Bürgersälen bis' zum Gasthaus

von 9—12 Uhr und nachmit tags von 3—5 Uhr ausfertigen sowie sonstige Aus künfte erteilen. -- < Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Patz kurier zur Einholung der Paßvisa geht Mittwoch, den 11. ds., nach Mailand ab und kehrt Freitag, den 13. ds., mit den vidierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Freitag ab 9 Uhr vormit tags im Schenkerbüro, Waltherplatz, in Empfang genommen werden. » Konzert Margarethe Mayer. Die in Bozen be reits freundlichst aufgenommene Künstlerin Mar garethe Mayer gibt

. „Kriemhilds Rache', der zweite Teil des Nibe lungenfilms wird heute nachmittags um 3 Uhr zum erstenmal in Bozen aufgeführt.- Dieses groß artige Filmwerk, das bis einschließlich Freitag, den 13. ds., im Edenkino zu sehen sein wird, ist wohl das Schönste und Erschütterndste, was die Filmkunst bisher geschaffen hat. Für solche, die den ersten Teil (Siegfried) nicht gesehen haben, sei erwähnt, daß drei der schönsten Szenen, der Kampf mit dem Drachen. Siegfrieds erste Begegnung mit Kriemhild und Siegfrieds Tod

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_01_1922/TIR_1922_01_13_3_object_1981559.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.01.1922
Umfang: 6
Freitag, den 13. Jänner 1SZZ. ..Der Tiroler' Seite Z jirrmann und Alois Kasten das erwähnte Lob ! xerSienen, da dieselbe nicht nur durch drei Jahr zehnte, sondern seit dem Jahre 187«. das' sind ^2 der 5 Jahrzehnte im Dienste der freier- üj-en Familie Baron von Longo stehen. Weilers schei-u mir der Name „Dienstdote' für die Frau Äarzarelh Gairegger im gewöhnlichen Sinne ?ichl ganZ zutreffend zu sein, da dieselbe als tüch- nze Wirtschafterin borrselbst tätig ist. — Zu be merken wäre

, und 5>edivig Grafs, Hausbesitzerin in Nieder- dorrf. Am 11, Jänner: Alois Oberhofer, und Maris Mauerlechner von Pfunders. — In Meran wurden am 12. Jänner Elias 5 ! ttha. ler. hotelpurtier. mit Schönnach Johann,-. Schneiderin, getraut. Todesfälle. In Bozen starben: KandDus Menapace, verheirateter Vahnangsstellt«. im 'Alter von ZIV Ichren ^Beerdigung am Samstag, lt. Jänner, um t.ZH Uhr nachm.): Zrau Not burga Gamper, geb. Ferdik, verwitwete Wirt schafterin, im Alter von 5Z Iahren (Beerdigung am Freitag

: Dr. Reur^Nicolussi. Völs am Schiern, beim Kreuqwirr: Sonntag, den 15. Jänner, Z.15 ühr nachmittags. Re ferent: Simon Lafoaler. Bozen. Die für heute, Freitag, in Kalte rn anberaumte Versammlung der Bolkspartn mußte auf einen späteren noch z» bestim menden Tage oerlegt werden. Ortsgruppe llnterniais. Sonntag, den l5. Jänner, Z Uhr nachm. in: Restaurant Kofler in Ilntermais Partei o e r s a m in lri it g. Tagesordnung: Ge^ meindewahlen. Mitglieder und Wähler wer den ersucht, zahlreich zu erscheinen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_02_1922/MEZ_1922_02_24_4_object_647201.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.02.1922
Umfang: 6
melken, mit der Opernsängerin Grete Holm ve» MäUt. l «Der GemelndpguSschnß der Stadt Mer«r hält heute Freitag den 24. ds., «halb 5 Uhr nachmittags, eine Sitzung Mit folgender Tagesordnung ab: 1. Bildung der städtischen Ausschüsse; 2. Neuwahl der Vertreter verliehener Körper schaften, und zwar: in den Stadtschulrat, in den Schulaus- schuß der gewerblichen Fortbildungsschule, in bas Realschul. koMitee, in die Kurvorstehung!, in veil Verwaltungsrat der Etschwerke

, in die Hö«fe- und in die Spiritnosensteuer-Demes- sungSkrmmission; 3. Antrag auf Erhöhung der Schlacht- chofgeM/ren; 4. Gesuche um Aufnahme tn den Heimatsve» band; '6. Rekurse gegen die Erbgebümeimmlaaen; 6. Antrags auf hie Bildung der Marlinger BrKiM-Konrurrenz; 7. Mitteilungen und Anträge. IugieNdtoarib-rrung. Skiwanberung für Geübte Häsling- KesseKergjoch am 1. März. Nähere Mitteilungen und An meldungen in der Kanzlei des Alpenvereins Meran, Was- serlauben 61 (Freitag von 7—8 Uhr, Montag von 11—12 Uhr). Spende. Für bze notleihende

und Freitag von HM 9 bis 9 Uhr abends im Musiksaale (Sckdtbnästhaus) mtgMmgenommeN. Ter Narrenalblend larsS SJlttmm Männerckfangvereins. Wir möchten nochmals daran erinnern, daß am Samstag, den 26. Februar, im giroßen Kuvhaustaal« der so überaus beliebte „Narrenabenb' unseres 'heimischen Gesongiversins stattfinbet. Als lglanz besondere FaschingAilberraschung igtz- langt babvi die burleske Operette „Die Azteken' zur Auf führung. - Reich an entzückenden Melodien, teils im Solo«, teils im Ehorgesang

21