609 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_01_1922/TIR_1922_01_05_6_object_1981474.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1922
Umfang: 8
. 7. Jänner, ist um halb 7 Uhr eine hl Seelenmesse mit Allerheiligen-Litanei. Am Sonntag, S. Jänner, um halb Z Uhr nachmittags Seelenumgang auf den Friedhof. Freitag kÄn Fastlag. Do der Dreikönigstag, ein gebotener Feiertag, Heuer aus einen Freitag fällt, ist an dirfrin Tage kein Fasttag. Pfarrkirche. Freitag, k Jänner: Fest der Er scheinung des Herrn (Dreikönig). Gebotener Feier tag. Um 8 Uhr Predigt und Pontifikalamt. um 2 Uhr Rosenkranz und Pontifikaloesper, um S Uhr Allerheiligenlitanei (zugleich

als Wetterandacht). Ablaß der 7 Altäre. Theater u. Konzerte. Sladttheaker Bozen. Heute, Donnerstag, er öffnet die Tiroler Bühne mit dem Botksstück „Das Glück vom Riedhof' von Bernhard, ihr Gastspiel. Morgen, Freitag, finden zwei Borstellungen statt; nachmittags Z Uhr gelangt die urkomische Posse .St. Jörgei oder der Kamps mit dein Drachen' von Rich. Mang zur Aufführung. Abends 8 Uhr die Schlagerposs« „In der Sommerfrische' von B. Rauchenegger. Samstag, den 7. Jänner, kommt die Notität „Der siebte Bua', Posse

Werke: Die Wasserrose, vierstimmig«? Männerchor; Sextett. l>p. k, für Klavier und Blasinstrumente; Z Lieder mit Klavierbegleitung, endlich das Quintett, op. 2kl für Klavier mit Streichinstrumemen. Eingeleitet wird der Festabend mit einer Ansprach« Sorten zu 5.—, 4.—. 2.— und 1LV Lire im Borverkaufe beim Konzertbüro I. Element. Museumstraße Z2. Vereinswesen. Der kakh. Arbeiler-TZlldungsoerein für Bozen u. Umgebung ladet die Mitglieder. Freunde und Wohltäter zu der om Freitag, S. Jänner, Z Uhr

. Mor gen, Freitag, den S. Jänner. ab«nds S Uhr zwang, lose Zusammenkunft im Hot«l Schgraffer, 1. Stock, Klubzimmer. Reichsdeutsche Gäste willkommen. Der Borstand. Die Steigerabteilnng der freiw. Feucrwchr in Gries veranstaltet am Samstag, 7. Jänner 1S22, In den Lokalitäten des Gasthauses zur „Rose' in Gries einen Familienadend mit^ anschließendem Tanzkränzchen unter freundlicher Mitwirkung der Gries« Musikkapelle. Das Komitee der Stel- gerabteilung. Sprachevverela Bozen. Die wissenschaftlichen

Vorträge an Samstagen unterbleiben während de» Fasching». DI» Ankündigung von Persek tionsabenden im Turnsaale de» Reformrealgym- nasiums ist unrichtig, weitere Aufklärung erfolgt in den Kursen. Der Tanzabend findet am 21. Jänner statt. Einladungskarten sind im Vereine zu b^en. Der A'>slchi-ß. A.-T. Rapid. Zusammenkunft der Spieler der ersten Mannschaft bestimmt im Klubheim (Rosen garten) um halb 9 Uhr abends, zweck» kurzer Be sprechung wegen der morgigen Abreise nach Ita lien. Abfahrt Freitag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/05_04_1918/BZN_1918_04_05_3_object_2454078.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.04.1918
Umfang: 6
Nr. 77. „Bosner Nachrichten'.. Freitag. den 5. April 1918. in Bozen, wo Frau Luhde der Sanitätspflege und Kriegsfürsorge ihre Hilfe angedeihen läßt, auf das freudigste begrüßt weroen. Aristokratische Hochzeit. Am 9. April findet auf Schloß Jürtsch in Preußisch-Schlefien die Trauug deS Grafen Heinrich zu randis, k. u. k. Rittmeister im Dragoner-Regiment Nr. 8 mit Hildegard Maria Gräsin von Wengersky, Freiin von Un- gerschütz statt. Der Bräutigam ist ein Sohn des im Borjahre ver storbenen Grafen

, stehen noch heute im Felde. TvdessüAe. Heute ist dahier Frau Mathilde R e n n e r, Jn- geniems-Witwe ans München im Alter von 56 Jahren verschieden. Die Leiche wird Freitag, 5. ds um ^5 Uhr in der städt. Leichen kapelle feierlich eingesegnet, woraus die Uebersührung nach München erfolgt. — Vorgestern ist in Algund der dortige hochw. Hr. Früh- meßbenefiziat Josef Höfler unter großer Beteiligung beerdigt worden, Geboren zu Lana 1541, wurde er 1869 zum Priester ge weiht. Nach einer Reihe voll

Versorgung der Bevölkerung mit Butter in der Zeit vom 16. bis 30. April. Aufgebracht im Pol, Bezirke 1071.31 kg., verteilt im pol, Bezirke 820.1S kg., abgegeben an die Stadt Bozen L51.12 kg. Vereinsnachricht. Die Schnhmachergeusssenschaft ersucht ihre Mitglieder die Lederhezugscheine beim Obmanne zu beheben. Adzake vsn Leve»»mMel«. Marmelade auf braune Bücher wird in der Vintlerstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 1., 2. und 3. Bezirk. ^ Samstag, 6. AprU für den 4. und 5. Bezirl Marmelade

auf gelbe Bücher wird in der Bindergasse abge geben. Freitag. 5. April, für den 1.. 2. und 3 Bezirk. Samstag, <5. Ztpril für den 4. uud 5. Bezirk Kerzen, auf die Brotkarte 1 Stück 16er zu 20 Heller wer den in der Eisackstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 7. Bezirk. Samstag, <5. April für den 8. uud 9. Bezirk Krautabgabe im Doganamagazin ab 3 April, pro Kopf ein halbes Kilogramm, per Kilogramm zu 2 Kr. Kartoffel. Im Doganamagazin werden pro Kopf 2 Kilo zu 30 Heller per Kilo abgegeben: Freitag

. 5. April, für den 7. Bezirk. Samsta-?, V. Apri! für den 6. Bezirk Eier, pro Kopf 1 Stück zu 60 Heller, werden m dev Vmtler- straße abgegeben: Freitag. 5.. April, für den 1.. 2. und 3. Bezirk. Samstag. <5. April für den 4. nnd 5. Bezirk Butter» pro Kopf 12 Deka zu K 7,50 per Kilogramm, wird in der Vintlerstraße abgegeben: Freitag, 5. Apzil für den 4. nnd 5. Bezirk Eine kleinere Portion Fleischspeck zu K 15 per Kilo ist ab 4. April in beschränkter Menge im Schlachthause zu haben. ^ Gepöckeltes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_03_1922/MEZ_1922_03_10_4_object_648254.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.03.1922
Umfang: 6
. K. Ludwig, wissen schaftlicher Leiter der Innsbrucker Urania, wird im Saale des LehrlinKhetmes zwei Märchenvorlesungen und einen Vortrag -Mer moderne Tierdichtung ihqlten. Die erste Mär chenvorlesung Donnerstag, den 16. ds., 5 Uhr nachm., „Pe- terls Monbfahrt' von Gl Basewitz mit vielen LichtMdem und Musikbegleitung ist für die Kmber der Volksschulen be stimmt. Die Mite Vorlesung Freitag, den 17 .ds./ 5 Uhr nachm., von Märchen und Sagen und zwar „Die Wasser- klliber', „Das tapfere Schnewerlein

', „MPezahl' und JtBalb* und WieseriAaubdr' mit 80 Lichtbildern ist für die Schüler der Bürgerschulen, Untermittelschulen usw. bestimmt Der Vortrag! Wer Moderne Tierdichtung mit Lichtbildern am Freitag, den 17. ds.- 8 Uhr abeWs, wird das beste aus Goethes „'Reineke Fuchs', „Der Sperling von Ewald, Assap und Jen von KB. Bonsels und ,>Rikki-Tikki' miäl dxM Dschun- oplbuche von R. Kipling bringen und ist für Erwachsene bestimmt. Die Vorträge wurden in Innsbruck, Wien, Kuf stein, Landeck. KitzWhiel usw

am 11. März im Sqal« des StjMbräühauses statt. DaS Essen wirb um haw 8 Uhr abends serviert- Die MitMOer werden daher e^ucht, rechtzeitig zu erscheine». Der Alpenvereiu Bozen hat nunmehr v^olmätzig« Bibliochek- stunden eingeführt, und zwar finden dteielben jeden Di«n«dlw und von 7 m» S Uhr abend» tn der Äeveinokanztei, -viel Mond« Freitag von Ä , 1. Stock, statt, -r. Ihr abend» tn der ÄeretnotanM, Hotel Hierbei erfolgt dt« Bücherabgab» für die Mit- ruruer-Serifietgereleg«, Mer»». Freitag, den 10. März

von Beethoven. D« Vorverkauf für beide Abend« beginnt bereits am Freitag, den 10. Mürz, in der Zeit von 11 bis 1 Uhr vornrittags und von ö bis 6 Uhr abend» an d« Tageskasse. — Sonntag, 12. d»., zweit» und letzte» Gastspiel mit oollstärwig ner-em Programm. ' Konzerte d« TQetatut Kurkapell«. Samstag, 11. März, vor- mittags von 11 bis 12 Uhr. 1. Lortzing: Ouvertüre zur Op«: .Der Waffenschmied''; 2. Elgar: Salut d'amaur; 3. Urbach: Fantasie aus Adam, Opern; 4. Drey: Gvldähren. Intermezzo; ö. Waldteufel

an» sehen. f>291 Stcrnflno. Ab heute, Freitag, interessante» südamerikanische« Aden teuerdrama kn 4 Akten, betitelt .Unter der Knute der T y r a n n « n' mit dem weltbekannten amerikanischen .Maclste' Dou gla» Fairbank». 6288 Sport für Alle. J.-1 .Rapid' Bojen. Am Sonntag findet da» Retourwettspiel gegen die Dozner Turner statt. Gletchzettta absolviert die Reserve mannschaft «In Spiel. Sämtliche Spieler treffen sich Samstag abend» zweck» Aufstellung tm Klubhelm. Sonntag nach dem Wettspiel findet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_08_1944/BZT_1944_08_09_6_object_2103826.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.08.1944
Umfang: 6
gung verhindert sind, die Lebensmittelkarten selbst zu beheben, können durch schriftliche Vollmacht eine dritte Person hierzu ermächtigen. Der Bezug von Lebensmittelkarten für in andeien Provinzen sich Aufhaltende und hier nicht abgemeldete Personen ist verboten und wird im Betretnngsfalle strenge, bestraft . . Die Ausgabe !der Lebensmittelkarten erfolgt alphabetisch nach dem Namen des Hanshaltvoxstandes ln nachstehend angeführter Reihenfolge, und zwar am l Donnerstag', 'den lO.Angnst: A B Freitag

:, den 11. August: O Samstag, den 12. August: DEF Montag, den 14. August: G Mittwoch, den 16. Angust: H I K L Donnerstag, den 17. Angnst: M N O Freitag, den 18. Angnst: P Samstag, den 19. August: Q R S Montag, den 21. Angnst: T U Dienstag, den 22. August: V WZ Die angegebenen Termini müssen genauestem eingehalten werden, damit eine reibungslose Abwicklung gewährleistet wird. ' ; Die Ausgabe der Rancherkarten sowie der Sonderfettkarte für die folgende Verteilungsperlode wird Iznr gegebenen Zeit durch -die Presse

dieses Verzeichnis mit. einem entsprechenden; Vermerk über die Berechtigung der angeführten Personen zum Lebensmittel- kartenbezug und werden'die Karten selbst dann am Schalter Nr. 1 9-des Rationierungsamtes ausgefolgt. Die Ausgabe der Lebensmittelkarten erfolgt alphabetisch nach dem Namen des Haushaltungsvorstandes ln nachstehend angeführter Reihen folge, und zwar am - , Mittwoch, den 9. August: A, B Donnerstag, den 10. August: C, D Freitag, den 11. August: E, F i Samstag, den 12. August: G Montag

, den' 14. 'Angust: H, J Mittwoch, den 16. August: K, L Donnerstag, den 17. Angust: M, N Freitag, den 18. Angnst: Ö Samstag, den 19. August: P, Q ' v Montag, den 21. Angust: R Dienstag, den 22. Angust: 8 Mittwoch, den 23. August: T Donnerstag, den 24. August: U, V Freitag, den 25. August: W, X Samstag, den 26. Angust: Y, Z. Die angegebenen Termine .müssen genauestens eipgehalten werden, damit eine reibungslose Abwicklung gewährleistet ist. Die Schalter sind während der Verteilungsperiode von 7 bis 11 Uhr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/12_06_1901/SVB_1901_06_12_3_object_2522409.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.06.1901
Umfang: 12
den 12. d. abends 8 Uhr der heißen Jahreszeit wegen in Musch's Restaurationsgarten in der Domini caniergasse. Zwei Touristen verschollen. Am vergan genen Mittwoch abends unternahmen die Herren Nauer, Sohn des gleichnamigen Trafikanten auf dem Kornplatz, und Schneidergehilfe Schrott einen Ausflug nach der Grasleitenhütte und hätten am Freitag wieder in Bozen zurück sein sollen. Bis heute aber ist von ihnen keine Kunde über ihr Verbleiben eingetroffen, statt dessen die beunruhigende Nachricht, dass am Freitag

, um den angerichteten Schaden in Augenschein zu nehmen. Promotion. Letzten Freitag wurde der Con- ventuale des Benedictinerstistes Gries, hochwürdiger Beda Anderhalden, geboren zu Sarnen, Diöcese Chur, an der katholischen Universität Frei burg zum Doctor der Philosophie promoviert und zwnr mit dem Prädicate summa oum lauäs. Pater Beda hat als Specialfächer die Naturwissenschaften und ist zweifelsohne berufen am Gymnasium in Sarnen zu wirken. Gin Uiehmarkt fand am 3. d. zu Borgo statt. Aufgetrieben wurden: 181 Kühe

der Mitglieder und katholifch-confervativen Gesinnungs genossen abgehaltenen Versammlung des kathol.-- politischen Volksvereines regte Redacteur Dr.Jehly den zeitgemäßen Gedanken an, Heuer das Fest des viel verläumdeten hl. Alphons Liguori (Freitag, den 2. August) als Sühnfeier besonders zu begehen. Hoffentlich wird der Gedanke mächtigen Wiederhall im katholischen Tirolervolke finden. Katholisches Wohlthätigkeitscomitv für Oesterreich. In einer am Pfingstmontag Vor- und Nachmittags unter allseitigem regsten

ge schieden. Kirchliches. Her? Jesu-Kirche. Freitag, den 14. Juni Herz Jesu- Fest (Patrociniumsfeier) 8 Uhr Hochamt, 10 2/4 Uhr Profeß- feier. Nachmittag 3 Uhr Vesper und Segen, abenos 7 Uhr kurze Ansprache-Litanei, vsuin und Segen. Das Jubiläums-Andenkenbild, welches die österreichische Leo-Gesellschaft unter ih<,e classi schen Andachtsbilder aufgenommen und foeben herausgegeben hat, stellt sehr passend den segen spendenden hl. Petrus dar, und zwar in genauer Copie jener altehrwürdigen Erzstatue

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/07_12_1917/BZN_1917_12_07_3_object_2452046.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.12.1917
Umfang: 4
Nr. 286 „Bozner NachrMen' Freitag, den 7. Dezember 1917 Seite 3 Auszeichnungen von Feldkuraten. Das Geistliche Ver- dienstkreuz zweiter Klasse mit den Schwertern wurde dem Res. Feldkuraten Josef Geisler der reit. TKSch. verliehen, das Gol dene Verdienstkreuz mit der Krone und den Schwertern dem Feldkuraten Pater Basilius Pfeifer, Standschkomp. Gries, aus dem Benediktinerstafte Gries, das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Standsch.-Geistlichen Pater Johann Zell, Komp. Lana, Kapuziner

für den Kupon 2 der Kohlenkarte. Freitag» 7. Dezember für den 1V. Bezirk. Käseabgabe in der Eisackstraße 10 Deka zum Preise nach der Sorte: . Freitag. 7. Dezember für den 7. Bezirk. - Brennholz, (Unterzündholz) gelangt auf dem Kohlenplatze zur Ausgabe auf Koupon 1 der Holzkarte, für Haushaltungen mit 2 Längsstreisen '/« Meter, über 2 Längsstreifen '/- Meter. Preis per '/« Meter 7 Kronen. Freitag, 7. Dezember für Haush.-Buch Nr. 8V1 bis UVS Rindfleischverkauf. Freita g. 7. Dezember, von Nr. 2201 aufwärts

. Kirchliche Nachrichten. Kapuzinerkirche. Freitag, den 7. Dezember, erster Mo- natsfroitag. Halb 6 Uhr früh: Herz Jesu-Andacht mit heiligen Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten. (Vigilsasttag für .' die Terziaren.)- Samstag, den 8. Dezember, Fest der Unbeslek- ten Einpfängnis Mariä. 5 bis 7 Uhr früh: Aussetzung des Al- lerheiliasten. Dreiviertel 6 Uhr: Erteilung der Generalabsolu- tion. Während der Oktav täglich von 5 bis 6. Uhr früh Aus setzung^^ ^ - Vereinsnachricht. Beamtenverein Bozen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/07_10_1913/TIR_1913_10_07_3_object_147706.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1913
Umfang: 8
- nivus. Glücklicherweise erlitt der Mann nnr klei nere Hautabschürfungen. Er wurde in die Rettungs station gebracht und konnte sich >vä:er selbst nach- hanie begeben. Selbstmordversuche. Am Freitag um zirka 5 Uhr nachmittags verübte die Mjährige Tii'chlergehilfens- gattin Amalia Recheis in ihrer Wohnung, Gärber gasse ll, Unen Selbstmordversuch, indem sich dieselbe mit einem Rasiermesser den Hals ausschnitt. Zum Glücke blieb die Schlagader unversehrt. Die freiw. Rettungsgesellschaft mit Herrn

Töchterschule finden vorläufig Dienstag nnd Freitag von «>^7 Uhr abends statt. Prof. Weber wird im Oktober die Romantik, Enliendorsf, E. Th. A. Hoffmann, Kleist, die Freihheitssänger, Ühland nnd die schwähisclzen Deiner, Hauff und Rückert besprechen. Funde und Verluste. Im Stadtbezirke Bozen wurden gesunden! l Geldbörw mit kleinem Geld- d.trag, > gold. Vroei e mit Perle, 1 Sack mit Piache. l nlv. Ebering. 1 Tamengeldtasche mit größerem Geldbetrag. Verloren wurden: I schwarze Damen handtasche mit Geldbörse

zu beginnen. Bürgermeisterwalil in Briren. Ter Bürger- ansschuß von Brixeu hat am Freitag, deu !!. Oktober, um Uhr abenSs die Wahl eines neuen Bürger meisters an Stelle des krankheitshalber zurückgetre tenen Herrn Tr. Otto von Guggenberg vorgenom men. Hiebe! wnrde im l. Wahlgang mit l.'> von 2V abgegebenen Stimmen der bisherige Bürgermeister- stellvertreter. der Gastwirt Johann Stremitzer, znm Bürgermeister gewählt. Ertrunken. Am !A>. September ist bei St. Lo renzen der l^ Jahre alte Philipp Agreiter

. Sittlichkeitsverbrechen. Wie bereits gemeldet, wnrde am Freitag gegen die i»jährige Tciglöhnersgattin Barbara Hofer und ihren Uljährigen Sohn Anton Hofer ein eintägi ger Schivurgerichtsprozeß wegen verschiedener Sitt lichkeitsdelikte durchgeführt. Ten Vorsitz der Ver handlung führte OberlandesgerichtSrat Ritter von Ferrari. Die Anklage vertrat Staatsanwalt Dr. Reiter, als Verteidiger fungierten sür die Mutter Dr. Luchner und für den Sohn Dr. Marcl)esaui.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_12_1920/BZN_1920_12_17_3_object_2472598.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.12.1920
Umfang: 8
Nr. 288 nung, daß die Wiederholung am Samstag un 3 Uhr nachmittags eilten ebensolchen Besuch aus weisen und damit dem wohltätigen Zwecke der Veranstaltung ein reichliches Erträgnis zuge führt wird., . Musikvereiyskonzert. Da der Zuspruch zu dem am Freitag, den 17. Dezember im Stadt theater 8 Uhr abends stattfindenden ersten Musikvereinskonzerte ein sehr reger ist, empfiehlt es sich, die Karten im Vorverkäufe zu beschaffe'. Alle auf Ermäßigung Anspruch habenden wollen sich die Eintrittskarten

hält, eine Mutter, die oem drängenden Ziehen ihrer beiden Kleinen an den Rockfalten nicht mehr widerstehen kann, großmütige Onkel und Tanten, tlles. Klein und groß. Feder Holt das große Los. Toedsfälle. .Am 14. ds. starb in Bozen der 78jährige Taglohner Johann (^r u b er. Das Leichenbegängnis findet Donnerstag um 4 Uhr uachmitags statt.— In Gries starb gestern Frau Anna Slmcvn e r Wwe. Schrentewein im 78. Lebensjahre. Die Beerdigung findet Freitag um halb 8 Uhr früh statt. Ein Gauner

, damit dieselben der wohlverdient:n Be strafung zugeführt werden können. Konsumverein in Bozen. Freitag und Sams tag gelangt an die Mitglieder billiges frisches Kalbfleisch zur Ausgabe. Preis Lire 9.30 per Kilo. ' ' ° Dolomitenwinter. Nicht groß ist bis heute die Schar derer, die auch im Winter die Dolo miten aussuchen.. Und das wundert Wohl einen jeden, der dieselben in ihrer winterlichen Pracht einmal kennen gelernt hat. Welch grandioser Anblick, eine winterliche Dolomitenlandschaft! Das tiefe Blan des Himmels, die rötlich

D önners - tag, den 16. Dezember findet das letzte Abend- Doppelgastspiel der Frau Rosy Werginz und dt Ä Herrn Alfred Fiank in der Operettenposse..D'iL Sperrsechserl' statt. ' Freitag, den 17. D.'- zember Konzertabend des Bozner Musikvereines. Samstag, den 18. Dezember findet die Erst ausführung der Operetten-Novität ,'Ein Herbst Manöver', .Operette in drei Akten von Karl Bakonyi, deutsch übersetzt voie Robert Bodanzk > Musik vom Emerich Kalman statt. Diese Ope rette inszeniert Herr Ludiwg Betz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_05_1902/BZZ_1902_05_12_2_object_351062.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.05.1902
Umfang: 8
Nr. 107 glühende Lavamassen auswirft. In St. Thomas hatte man Freitag abends Nächricht, daß der Vulkan noch immer nicht zur Ruhe gekommen ist. Ein feu riger Strom wälzt sich ununterbrochen aus einem ungeheuren Spalt des Vulkans über die Ruinen der Stadt St. Pierre. Dem „Lok.-Anz.' wird aus St. Thomas über New-Uork gemeldet, daß nicht nur St. Pierre mit wenigstens 25.000 Menschen vernichtet, fondern auch Tausende der Bewohner in der Umgebung, die zoll hoch mit Asche bedeckt ist, am Verhungern

anderthalb Millionen Francs zu fordern — endeten zurch Selbstmord, ein dritter, der Juwelier Dumoret, ist spurlos verschwunden. Nun hat das Gericht in einem Prozesse, den ein Gläubiger der Frau Humbert anstrengte, entschieden, daß die angeblichen Millionenpakctte in der Wob nung der Frau Humbert durch den Präsidenten der Pariser Notariatskammer DemontS und Notar Lanquest zu öffnen seien und daß ein genaues In ventar ausgenommen werden solle. Donnerstag wurde diese Entscheidung gefällt — Freitag brach

in der Wohnung der Frau Humbert ein Feuer aus, das jedoch gelöscht wurde. Dieser „Brand zur rechten Zeit' hätte begreiflicherweise die angeblichen Millionenpakette sehr leicht vernichten können. Freitag nachmittags begaben sich drei Notare, der Prokurator der Republik' und ein Untersuchungs richter in das Wohnhaus der Madame Humbert, um dortselbst die Eröffnung des den Nachlaß Craw fords enthaltenden Koffers vorzunebmen. Später fanden sich auch ein Polizeikommissär und zwei Gerichtsvollzieher sowie der Chef

, welcher noch Freitag abends geöffnet wurde, enthielt nur ein leeres Schmuckkästchen und Brief umschläge. Gegen die Flüchtigen wurde ein Steck brief erlassen. Der Rechtsanwalt Parmentier, welcher die Pro zesse der angeblichen Neffen gegen das Ehepaar Hunibert führte, wurde verhaftet. TageMiligkeite«. ** Todesfall. In Latsch, Vintschgau, starb vorgestern Herr Johann Pilser, pens. städtischer Gefälls- und SchlachchauSinspektor. Herr Pilser hat über 38 Jahre der Stadt Bozen treu gedient und ist erst vor 3 Monaten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_03_1925/BZN_1925_03_07_4_object_2506387.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.03.1925
Umfang: 10
wir.' Wir wol len durch nähere Mitteilung darüber niemand be einflussen, jeder komme, koste und entscheide selber. . Ein interessantes Schaustück vollzog sich am Freitag nachmittags in Loretto im Beisein einer vielhundertköpfigen Menschenmenge. Der alte, große Alberbaum an der Nordseite des Gasthauses „Edelraut' in Loretto wurde unter einem zahlrei chen Aufgebot'von Arbeitern gefällt. Die schwierige und gefahrvolle Arbeit erforderte die Absperrung des Weges vom Mühlbach bei den Bürgersälen bis' zum Gasthaus

von 9—12 Uhr und nachmit tags von 3—5 Uhr ausfertigen sowie sonstige Aus künfte erteilen. -- < Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Patz kurier zur Einholung der Paßvisa geht Mittwoch, den 11. ds., nach Mailand ab und kehrt Freitag, den 13. ds., mit den vidierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Freitag ab 9 Uhr vormit tags im Schenkerbüro, Waltherplatz, in Empfang genommen werden. » Konzert Margarethe Mayer. Die in Bozen be reits freundlichst aufgenommene Künstlerin Mar garethe Mayer gibt

. „Kriemhilds Rache', der zweite Teil des Nibe lungenfilms wird heute nachmittags um 3 Uhr zum erstenmal in Bozen aufgeführt.- Dieses groß artige Filmwerk, das bis einschließlich Freitag, den 13. ds., im Edenkino zu sehen sein wird, ist wohl das Schönste und Erschütterndste, was die Filmkunst bisher geschaffen hat. Für solche, die den ersten Teil (Siegfried) nicht gesehen haben, sei erwähnt, daß drei der schönsten Szenen, der Kampf mit dem Drachen. Siegfrieds erste Begegnung mit Kriemhild und Siegfrieds Tod

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_12_1944/BZT_1944_12_02_8_object_2108222.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.12.1944
Umfang: 8
: 2.-3. »Wild- vogel«. Mals: 2.—3. »Der arme Millionär«. Glums: 2.—3. »feinde«. Lana: 2.—3. »Jenny und der Herr im Frack«. - Die Tonfilinwagen spielen: „Der ewige Klang', Jgf. am: Sonntag, den 3. 12, in Sexten; Montag, den 4. 12., ln Toblach: Dienstag, den 5. 12;, ln ' Niederdorf: Mittwoch, den 6. 12., ln Welsberg: Donnerstag, den 7. 12., ln Rasen: Freitag, den 8. 12., in Olang; Samstag, .den 9. 12., ln Sand in Täufers; Sonntag, den 10. 12.. in Luttach. „Reitet für Deutschland' Jugenih'jf, am: Samstag

, den 2. 12., ln St. Ulrich: Sonntag, den 3. 12. ln VÖls; Montag, den 4. 12. ln - Sels: Dienstag, den 5. 12., ln Kastell., ,h; > Mittwoch, den 6. 12., Sn Tiers; Donnerstag, den 7. 12.. ln Welschnofen; ■ Freitag, den 8. 12., in (Titschen)' WH; Samstag, den 9. 12., in Deutschnofen; Sonntag, den 10. 12.i in Leifers. „Quax der Brushpilot“ lugsndiro s am: Samstag, den 2. 12., ln Tirol; Sonntag, den 3. .12., ln St. Leonhard; Montag, den 4. 12., in ' St. Martin; Dienstag, den 5. 12., ln Rifffan; Mittwoch

, den 6. 12., ln ' Schömna; 1 Donnerstag, den 7. 12., in Partschins; Freitag, den 8. 12., ln Naturns; Samstag, den 9. 12., ln Tschars; . Sonntag, den 10. 12., in . Kastelbell. Ausser lern überall die Deutsche Wochenschau Werkstätten lor neozeltllclie Bmieilältl- gangstechnfk liari 11 JMdM. SUMM. 51 - 53 , fei. 76674 Fotografisch maßstäblich genaue Unizeichnungen Fotografische Reflex Kopien Fotokopien von Urkunden una Schriftstücken Anlegung von SicnerhsiVt'' Filmaiviüv'ep-' Lichtpausen PlandrucKe Rotaimnt-Fotodi ucke

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/07_02_1918/TIR_1918_02_07_6_object_1960565.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.02.1918
Umfang: 8
, wenn sie gerösteten Kehricht (oder welche sonstige Be zeichnung der berü — hmte Kaffee-Ersatz ver dient!) um 12 Kronen für das Kilogramm ver schmähen. Nachdem es Bohnenkaffee im offe nen Handel schon lange keinen mehr gibt, so zwecklosen Kaffee-Karten auf die Franck-Kaffee- beftimme der Magistrat, daß die sonst ganz Pakete Anwendung zu finden haben und ordne an, daß die Ausgabe öffentlich bekanntgegeben werden müsse. Eine Hausfrau. Städtische WMbs von Lebsns- Zucker- und Saffeekarten. Freitag, den 8. Februar

findet vormittags in den Brotkommis sionen die Ausgabe der Zuckerkarten pro Fe bruar 1918 und der Kaffeekarten pro Februar und Marz 1918 statt. Lebcnswitkclbücher von ?lr. I bis I Ivo. Donnerslog, den 7. Februar. Rindfleisch. ^ Kilo, per Kilo Kr 3.2V. Schlachthaus von I bis v Uhr Lebensmiktclbücher von Nr. 1101 bis 2200. Freitag, den 8. Februar, Rindfleisch, ^ Kilo, per Kilo Kr. 3.20, Schlachthaus von 1 bis 6 Uhr. Lebensmittelbücher über Nr. 2200. Samstag, den S. Februar, Rindfleisch. ^ Kilo, per

Kilo Kr. 3.2V, Schlachthaus von 1 bis k Uhr. ZNarmelade wird nur auf braune Haushaltungs- bücher verabfolgt. Drotkartendezirke 4 und 5. Donnerstag, den 7. Februar, Marmelade. Kilo, per Kilo Kr. 3.—, Bintlersrraüe. Vrolkartenbezirk S. Freitag, den 8. Februar, Marmelade, 1/2 Kilo, per Kilo Kr. 3.—. Vintlerstraße. Die Brotkartenausgabe für den Bezirk k er folgt diesmal ausnahmsweise zwecks Kontrolle im Rathaus, Zimmer Nr. 1, ebenerdig, gegen Vor zeigung der Haushaltungsbücher und zwar am Mittwoch

werden ab 6. Februar täglich von ^2 bis 4Uhr nachmittags bei I. G. Kosler, Lauben, eingelöst. Abgabe von Kshiö- öv Kilo für jeden Abschnitt, auf Koupon ^ der Kohlenkarte. Auf gelbe Haushaltungsbücher Saar steinkohle oder Briketts oder Koks zu Kr. 18.SV, aus braune Haushaltungsbücher Stückkohle zu Kr. 1SÄI. Brotkartenbezirk 10, Donnerstag den 7. Febr. Brotkartenbezirk 11, Freitag, den 8. Februar. Südbahn, Slaatsbahn, üriegsdiensileislung» G.'V^ Samstag, den 9. und Montag 11. Februar Höchstpreis für Kalbfleisch

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_01_1922/TIR_1922_01_13_3_object_1981559.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.01.1922
Umfang: 6
Freitag, den 13. Jänner 1SZZ. ..Der Tiroler' Seite Z jirrmann und Alois Kasten das erwähnte Lob ! xerSienen, da dieselbe nicht nur durch drei Jahr zehnte, sondern seit dem Jahre 187«. das' sind ^2 der 5 Jahrzehnte im Dienste der freier- üj-en Familie Baron von Longo stehen. Weilers schei-u mir der Name „Dienstdote' für die Frau Äarzarelh Gairegger im gewöhnlichen Sinne ?ichl ganZ zutreffend zu sein, da dieselbe als tüch- nze Wirtschafterin borrselbst tätig ist. — Zu be merken wäre

, und 5>edivig Grafs, Hausbesitzerin in Nieder- dorrf. Am 11, Jänner: Alois Oberhofer, und Maris Mauerlechner von Pfunders. — In Meran wurden am 12. Jänner Elias 5 ! ttha. ler. hotelpurtier. mit Schönnach Johann,-. Schneiderin, getraut. Todesfälle. In Bozen starben: KandDus Menapace, verheirateter Vahnangsstellt«. im 'Alter von ZIV Ichren ^Beerdigung am Samstag, lt. Jänner, um t.ZH Uhr nachm.): Zrau Not burga Gamper, geb. Ferdik, verwitwete Wirt schafterin, im Alter von 5Z Iahren (Beerdigung am Freitag

: Dr. Reur^Nicolussi. Völs am Schiern, beim Kreuqwirr: Sonntag, den 15. Jänner, Z.15 ühr nachmittags. Re ferent: Simon Lafoaler. Bozen. Die für heute, Freitag, in Kalte rn anberaumte Versammlung der Bolkspartn mußte auf einen späteren noch z» bestim menden Tage oerlegt werden. Ortsgruppe llnterniais. Sonntag, den l5. Jänner, Z Uhr nachm. in: Restaurant Kofler in Ilntermais Partei o e r s a m in lri it g. Tagesordnung: Ge^ meindewahlen. Mitglieder und Wähler wer den ersucht, zahlreich zu erscheinen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/20_12_1902/SVB_1902_12_20_4_object_2525675.png
Seite 4 von 14
Datum: 20.12.1902
Umfang: 14
im Sommer aufbewahren. Des wegen haben viele Arbeiter in den letzten Jahren sich selbst kleinere Häuser erbaut. In diesem Jahre wurden acht solche Häuser erbaut und im nächsten Jahre werden wiederum neue erstehen. Dieses alles ist ein Anzeichen, daß es allen, die wollen, gut geht. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Freitag, 19. Dezember 1902. Wochenkalender: Sonntag, 21. Dezember, 4. Ad ventsonntag, Thomas Ap. Anastasius B. Montag, 22., Zeno M., Eltnria I., Florus M. Dienstag, 23., Viktoria

I. M., Hartmann B. Mittwoch, 24., s Hl. Abend, Adam u. Eva. Donnerstag, 25., Geburt Jesu Christi, Weih nacht. Freitag, 26., Stephan Levit u. Erzmartyrer. Samstag, 27., Johannes Ap. u. Ev„ Fabiola F. Itt nächster Mache erscheint das „Tiroler Volksblatt' der hohen Feiertage wegen nur ein mal als Doppelnummer am Dienstag Abends. Wir machen das besonders den ?.?. Korrespon denten zu wissen. — Die Administration macht die geehrte Geschäftswelt hiemit aufmerksam, daß diese Weihnachtsnummer in großer Auflage ver

die Mitglieder zu zahlreichem Er scheinen eingeladen werden. . Erster volkstümlicher Hochschnwortrag. Wie alljährlich, werden auch im heurigen Winter volkstümliche Hochschulvorträge gehalten werden, deren erster Freitag den 19. d. M., 8 Uhr Abends, im großen Bürgersaale stattfindet. Es wird da nämlich der ausgezeichnete Kenner der Tiroler Fauna und Flora, Dalla Torre aus Innsbruck, welcher als,Zoologe und als Botaniker sich auch vielfach literarisch betätigte, über die „Wechselbeziehun gen zwischen Blumen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_08_1903/SVB_1903_08_29_5_object_2527132.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.08.1903
Umfang: 12
noch in schlichten Gebäuden, ja beinahe heimlich ausüben mußten. Das stimmte ungemein zur Andacht. Das Kirchlein ist sonst das ganze Jahr geschlossen. Der hl. Bartholomäus hat aber glänzend bewiesen durch massenhaften Andrang der Bevölkerung aus allen Gesellschaftsklassen, daß die hl. katholische Religion für Innsbruck und Umge bung noch keine abgetane Sache ist. Nachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Freitag, 23. August 1903. Wochenkalender: Sonntag, 30. August, Rosa von Lima I., Felix M. Montag, 31., Raimund

Non. Bk., Jsabella I. Dienstag, 1. September, Aegidius A., 12 Brüder M. Mittwoch, 2., Stephan K>, Nonnosus A. Donnerstag, 3., Mansuet B., Serapia I. M. Freitag, 4., Rosalia I., Rosa v. Viterbo I. Samstag, 5., Lorenz Just. Patr., Herkulan M. Ehrung. Die Gemeinde Eyrs hat Se. Hoch würden Herrn Johannes Mayr in dankbarer An erkennung seines 35jährigen überaus eifrigen und aufopfernden seelsorglichen Wirkens daselbst, nament lich in der Schule, zu ihrem Ehrenbürger ernannt. Stelle-Aus Schreibung. Beim

der Anna Witwe Spechtenhaufer als Erbin nach Franz Spechtenhauser in Kältern. An sprüche bis 21. September an das Bezirksgericht Kältern. Im Garten des Hotel „Malther von der Uogelmeide' konzertiert gegenwärtig jeden Abend die Wiener Elitegesellschaft „D'Sievringer'. Menagerie K. Klndsky. Dieselbe ist am Mittwoch abends hier eingetroffen und gibtvon Freitag an bis inklusive Dienstag Vorstellungen. Ihr Ausenthalt ist nur aus fünf Tage beschränkt. Wer sich also die reichhaltige Menagerie ansehen

21