153 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_02_1925/BZN_1925_02_16_3_object_2506074.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.02.1925
Umfang: 8
Ihrem Hotel, erstanden. Sie haben dafür, dachte ich, fünftausend «ollar ^n^ amerikanischer Währung bezahlt!-' Und Amhrend die Reisende in wortloser Pein erstarrt, „Bozner Nachrichten', den 16. .Februar 1925 Nals, Lana, Marling, Algund, Obermais und Küchelbe^ stammte das reiche Sortiment wei ßer und roter Perlen. Die Herren Menz-Mar- ling und Stauder-Lana hatten den Gedanken, eine Uebersicht.übe' die Produktion des Bezir kes zu bieten, gefaßt und unter Mitwirkung - eiiler Reihe hervorragender

und unser Agent Z in Ber lin haben uns informiert. Die Dame war die Gattin eines bekannten Millionärs. Diese Frauen bezahlen aus kindlichem Vergnügen am billigen Einkauf, den sie aus Europa mitbringen, kaum je- 'Ä? /relwMig den Zoll.' — „Aber wird sie nun 'Ä bestraft?' — „Nein, tvenn sie den Zoll ent- richtet, geschieht ihr nichts. Nur der gewerbsmäßige Schmuggler kommt vor Gericht, seine Ware wird konfisziert und versteigert.' — „Lohnt denn der Schmuggel?' — „O ja, auf Juwelen zum Beispiel ruht ein Zoll

von 80 Prozent!' Das Preisniveau in den Vereinigten Staaten ist — besonders für Pelze und Edelsteine — be trächtlich höher als das europäische. Die Versuchung zu Schmuggeln ist für den amerikanischen Europa reisenden daher sehr groß. Schon seit Jahren unter hält die amerikanische Regierung in den europäi schen Großstädten Agenten, die solche ^ Amateur- schmuggler zu überwachen haben. 1922 ist sogar ein Gesetz ergangen, nach dem jeder, der zur Aufdeckung eines Schmuggels verhilft, eine Belohnung m Höhe

zur Be- . cbachtuug seines Geisteszustandes einer Anstalt - überwiesen gewesen sein. ' ' ' ' t. Ein ganzes Hotel ausgeraubt. Aus Madrid Wird vom 12. ds. Ms. gemeldet: Ein großes Hotel, . das eben erst eröffnet wurde, war heute früh der Schauplatz einer noch nie dagewesenen Szene. Alle Gäste und das Personal erwachten bedeutend zu spät, fühlten sich unwohl und konstatierten, daß die Zimmer alle in großer Unordnung und die Ge päcksstücke geraubt waren. Die Verbrecher werden von oer Madrider Polizei vergeblich

gesucht. Sie hatten ein Narkotikum angewendet, das ihnen er laubte, das ganze Hotel in alker Ruhe auszurauben. t. Der Bubikopf im englischen Unterhaus. Aus London wird vom 12. ds. gemeldet: Der Bubikopf führte gestern zu einem Zwischenfall im Unterhaus. Das neugewählte Mitglied der Arbeitspartei Ellen Wilkinson, das wegen seiner roten Kopfhaare auch die „rote Nelly' genannt wird, präsentierte sich dem Unterhause mit einem Bubikopf. Als sie eine Rede halten wollte, sprang der Abgeordnete Applin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_02_1924/MEZ_1924_02_28_5_object_620871.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.02.1924
Umfang: 6
, Hotel Baoaria, Hotel Bellevue, Granlchotel Bristol!, Hotel Ton« tinental, Hotel Europa!, Hotel Exzelskor, Hotel Frau Emma, Hotel MiaenWhof, Wamdhotel L- Meranechos, Hotel Minerva, Palastihotel, Pavk- hotel!, Hotg» Regina, Rizhotel, Saooyihotel und KUrikaus lWaldpairk. Grolßje WeiAinstiMmgen gewährten: Hotolpenlsilm Aistvria, Hampelhotel Das Stromabgabengesetz und die Finanzen in Oesterreich. M»n schreibt IM« au» Oesterreich: ZiwittMi der Bundesregierung und den Wtn- deslkkwern in Oesterreich bestchm

oeranstaltenlden ÖMtutwnen: dem Mr- und Vevkohrsoerein Meran und Vem Zenitralprova« gcmdaqKomttee Mercm, die wamhafte Spenden dev Veranstaltung übevnalhmen. Ferner der St<M Mercvn, der Fsderqzione Scacchststticai Jta« tiana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr «Schemeln beitrugen. Eine über aus Mngsnde Unterstützumy wurd!e der Veran- staltumg durch die Mevaner Hoteliers zuteil. Freien AufenthM gsiöälhrten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hvtel und Pen sum Aders» Hotel Aufsinger

zu erfinden, bestehende hochzuschrauben und den ' ' >en, wurde h, H Hotel und Pension Winidsor. Mit Geldspenden unterstützten den Kongreß: Herr Beermann, Hoteil Bellair»iia; Otto Baiuw: Dr. Wnder; der Metamer Schachllub,' Herr Heller aus München: Herr Hellendvmm: Herr Scmitätsrcrt Dr. von Kaan: Mß Michell: Mth Cotton: Mrs. Hollo- way; Mrs. Stsvenson: Sin I. Watt; Mir. Dielst Lorquiow; Dr. Movo, ReAattion des „Mittag', Düisseldoch Mid Mr. Saaid. Besondjerer Dank gelvülhrt «uch her Presse, die w «roßgüg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_02_1924/TIR_1924_02_29_6_object_1991744.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.02.1924
Umfang: 8
bei trugen. Eine überaus glänzende Uiiterstüjfling wurde der Veranstaltung durch die Meraner Ho telier« zuteil. Freien Aufenthalt gewährten iol. gende Hotels in bekannt hervorragender Weife: Hotel und Pension Aders. Hotel Aui'mger. Hotel Bavario, Hotel Bellevue. Grand Hotel Vristil, HoÄ Coirtinento!, Hotel Eurova, Hotel Ervisior, HoÄ Frau Enuna. Hoiel Mendelhof, Grand Hotel und Merasierhof. Hotel Minerva. Palaft- hot-l. ParkbÄel. Hotel Regina Rizhotel Savoy. Hotel und Kurhaus-Waltxork Troke Vergünsti

gungen gewälinen: HoVl Penfron Aftoria. Ham, pelhvtel (vorm. Deu^ches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Kaiferhof. Pension Neu Haus, Hotel Goldener Stern. Villa v. Szonto^h. Hotel und Pension Tkhoner und Hot«? und Pension W-nd- for. Mit Geldspenden ui^rstüt?tcn den Kmiqreh: Herr Vährmaim. Hots! Bellaria Otto Baum, Dr. Vlnder. der M«nme>' Schachklub. Herr Hel ler aus München. Herr H^llendoorn. Herr S.-R. Dr. von Kaan, Miß M:ch>?ll, Mif> Totton, Mrs. HsLomay. Mr. Stevern on. Sir I. Batt, Mr. Diest

, den 2. März, in Brixen hätten e n- treffen sollen, wo ein Festbankett im Hotel „Erzelfior' beabsultig- war. hat in feinem Pro gramm insofern eine Aenderuna erfahren, als der mangslhaZt« Scklittenweg im Tal« dem grö beren Teile der Unternehmung den ursprünglich geplanten Briuch der Stadt Briren unmöglich macht. Es tneffen nur zirka 20 Teilnehmer zur Besichtigung der S^adt ein; der vom hiesigen El. Wp. schon vorbereitete festliche Empfang unterbleibt, wovon hiermit Sporttreife verstän digt seien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_01_1927/DOL_1927_01_24_3_object_1199640.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.01.1927
Umfang: 6
D i o h- j weider, geb. Baumgartner, Private, gew. Fleischhouersgattin und ehemalige Turm- wirtin in Rencio, im 81. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag. 25. Jänner, um halb 5 Uhr abends. Mit ihr ist eine alte biedere Wirtin und Dürgersfrau von dieser Welt geschieden. — Im Bozner Kranken haus e verschied Fran Witwe Katharina Egger, geb. Murer, gew. Taglöhnerin, im Alter von 83. Jahren. j b Der Roke üreuz-Ball. Am Samstag abends fand im Hotel Greif der alljährliche Pall zu Gunsten der Sektion Bolzano

den ersten Höhepunkt der Fröhlich keit. Nach dem Souper verabschiedeten sich die hohen Herrschaften, worauf die Jugend ne einem prächtigen Kotillon den zweiten Teil des Balles einleitete und bis in die ersten Morgenstunden sich glänzend amü sierte. b Tot aufgefunden. Am Samstag, den 22. Jänner, um 4 Uhr früh, wurde zirka 200 Meter vom Hotel „Reichrieglcrhof' in Gun- cina (Gries) die Leiche eines jungen Mannes aufgesunden, der sich mit einem Revolver- schuß in die linke Schläfe das Leben genom men

hatte. Die Erhebungen ergaben, daß es sich um die Leiche des im Jahre 1897 gebore nen Gottfried Unterer, Sohn des Herrn Friedrich Unterer, Pächters des Hotel „Reich- rieglerhos' handle, der in der Nacht zum 22. Jänner Hand an sein Leben gelegt hatte. Der Lebensüberdrüssige hinterließ ein Schrei ben. Dem Pater, welcher sich bei den Bekann ten der größten Achtung erfreut, wird ob des schweren Schicksalsschlages das größte Mitleid entgegengebracht. Die Leiche wurde nach Aufnahme des Tatbestandes in die Grieser

Ob servatoriums in Bolzano. Am 23. Jänner: Barometer: 34.1, Temperatur, Maximum tt-4.0, Minimum —3.2. Am 24. Jänner: Barometer: 39.2, Temperatur: —3.2. Zen trale: Ueber Europa allgemein schlechtes Wet ter. lieber Italien bewölkter Himmel mit Regen. Schneefäll» aus den nördlichen Gegenden. Die Gesamtlage erscheint ge bessert, allerdings konnte die Lage des Tiefs über Italien mangels- vollständiger Daten nicht sicher fcstgestellt werden. Auf jeden Fall dürften schönere Tage kommen. Bol zano liegt

. — Ein Subventionsgesuch der Hotelindustrie Bolzano und Umgebung wegen Errichtung einer Hotel- und Gast- gewerveschule wurde aus dom Grunde nicht befürwortet, weil eine solche Schule viel eher in den Meraner Kurort paßte. — Der oftmals als Milchtrinkhalle verwendete Bau am Auf gang zum Tappcmcrweg soll nun wieder der Künstlergenossenschast für Ausstellungszwecke überlassen werden, falls sic Wert darauf logt. — Das Ansuchen der Leicheuträger um Auf wertung der Gebühren wurde beflirwortot und die Taxe mit 5 Lire

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/30_09_1924/BZN_1924_09_30_2_object_2503919.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.09.1924
Umfang: 8
Staatenbund als Aktualität zu sprechen. Europa steckt noch tief in der Hochschutzzöllnerischen Wirtschaftsepoche. Ueber- all spricht man von Annäherung und sperrt sich ab und gegenseitig aus. Gerade die Handelsvertrags verhandlungen, die derzeit stattfinden, zeigen, wie erbittert der Kampf um jede einzelne selbst nichtige Position ist, damit der gegenseitigen Ausschließung ja kein Abbruch getan wird. Die allgemeine Wirt- , schaftsnZI und? besonders die fiskalischen Notwen digkeiten machen die Furcht

; 2. die Zentralkomitees (oder Filialen) der jugoslawischen, bulgarischen, ungarischen und rumä nischen Kommunistenparteien; 3. gewisse Zweige des Propagandasekretariates für das okzidentale Europa; 4. gewisse revolutionäre mazedonische Gruppen. In Wien erscheint auch das offizielle Organ der Dritten Internationale, die Interna tionale Pressekorrespondenz und eine reiche Propa gandaliteratur, die für die Balkanländer, für Un garn, ja selbst für Deutschland und England be stimmt ist. In Wien haben im Laufe

dieser letzten Monate mehrere besondere Konferenzen des „Ko mintern' stattgefunden: eine Konferenz der kom munistischen und agrarischen Parteien der Balkan länder, eine Konferenz der Gruppen, die dem Ak tionskomitee des- „Komintern' untergeordnet sind. Zu erwähnen ist auch die Konferenz der bolschewisti schen Militäragenten für das zentrale und östliche Europa, die unter dem Vorsitz Egorows, des Chef eines der bolschewisüschen Armeen, stand. Egorow war eigens zu dieser Konferenz nach Wien gekom men, deren

, um neue Krieg? zu entfesseln. Jahrhunderte lang waren die Bal kanstaaten für Europa eine ernste Sorge. Von hier ging der Weltkrieg aus. Heute versucht die Dritte Internationale, dort allen Haß, alle Zwie tracht von neuem zu beleben, um dadurch den Brand in Europa abermals zu entzünden. Auf Grund der durch die Enquete erhaltenen Daten hält das Bureau der Internationalen En tente gegen die Dritte Internationale es für uner läßlich, daß raschest Maßnahmen ergriffen werden, um der Gefahr innerer

Frankreichs garantieren könne, folgendes: „Nur un ter zwei Bedingungen: Nämlich wenn im Völker bund diejenigen Nationen ein Vorrecht haben, welche in Europa am meisten vom Krieg bedroht sind und am stärksten um ihre Sicherheit besorgt sein müssen. Ferner wenn dem Völkerbund eine internationale Armee, zur Verfügung steht, oder noch besser, die militärischen Kräfte verschiedener Länder verfügbar sind, um seine Entschlüsse durch zuführen.' Die zweite Frage war: „Kann die Arbeit des Völkerbundes erhofft

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_04_1926/AZ_1926_04_18_2_object_2645964.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.04.1926
Umfang: 6
Anregung, die Reise nach Mailand zu verwirklichen und so Herrlich zu gestalten. Kiinsllerbund. Am 20. April «um halb S Uhr abends findet im Hotel Post in Bolzano die Generalversammlung des Künstlerbundes Bol zano statt. Bozner Fremdenverkehr. Unter den in den letzten Tagen hier angekommenen fremden Gasten seien folgende verzeichnet: Ministerial direktor Dr. -Glistav Adolf Beyerlein, Berlin; Industrieller Vittorio Lofaro, Genova (Hotel Laurin); Kommerzienrat Helmut Bertold, Großkaufmann, Venezia

', Justizrat O. Romele, Baden; Justizrat Max Honett, Berlin; Zei- tungsverleger Otto Hentschel mit Gem., Berlin (Hotel Bristol); Bürgernleister Hans -Ko ernicke, Düsseldorf; Studicnrat Dr. Wilhelm Dobbek, Königsberg; Konsul Hrch. Carstens, Hyörring-, Soktionsches Dr. Ottokar Materna, Prag; Bürgermeister Helmut Desay, Potsdam (Hotel Greif); Industrieller F. Baron Pichon, Lugano (Stadthotel): >Genera!stabso.berst G-üswv Tröm- berg, Stockholm (Posthotel); Großindustrieller Dr. Alexander Strudc mit Familie

, Dresden; Oberstudienrat Dr. Georg Vogel mit Gem., Regensburg: Universitätsprofessor R. Henne berg, Berlin; Gymnasialdirektor Oberstudienrat Ferdinand Müller, Bülow, Westfalen (Hotel Stieg!); Oberforstrat K. Hunger mit Familie, Dresden (Hotel Mondschein); Botschaftsattache Mnibsuoka-Kumnsaburo, Tokio; Studienrat H. Schütte, Oldenburg (Hotel Zentral): Indu strieller Ferdinand Passeggio, Padova; Ver lagsbuchhändler Hermann Graes mit Familie, Leipzig (Hotel Riesen); Dr. Alexander Klam mer, Bürgermeister

, Steglitz (Hotel Schgraffer); Oberstaatsanwalt Wilhelm Dietrich mit Gem., München (Lindelehof). Freilcgung der Autostraße liber den Campo- lungo. Wie Herr A. Apollonio der Bozner Freindenverkehrskommission aus dem Boe- hause am'Eampolungopoß meldet, ist die herr liche Autoroute über diesen Paß Heuer früher als sonst für den Wagenverkehr eröffnet wor den, so daß die Strecke Brunico—Ccnnpolungo —Caprile—Mordo hindernislos befahren wer-. den kann. Da die Dolomitenstraße Wer Par do! -und Falza-rego wohl

einen lFoxtrot, de-m ein rassiger Blues voranging. Herr Manzano, vom gleichen Etablissement, tanzte einen Valse Phantasie und einen Tango mondarne, beide mit Routine und Eleganz. Ms drittes Paar wußte Herr de Sekropitz vom Hotel Nitz durch Florida und' S.nnba zu interessieren. Während der erste Tanz verhält nismäßig! einfach war, enthielt der zweite docb Merhand technische Komplikationen, deren- sich das Paar mit Gewandtheit und Grazie ent ledigte. Die Partnerinnen der genannten Herren unterstützten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_02_1926/MEZ_1926_02_08_2_object_676720.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.02.1926
Umfang: 4
sowie Oelfa>brika>ten ein. Cafe „West- minster' sendet -einen Früchtenkorb aus Schoko lade. 'Cm Chaud-sroid u»id Torten zeigt das Kurhausrest-aurant Ms Spender. Daneben er regt ein 200 Jahre alter Koch-Kodex, in Schweinsleder gebunden, vom -Küchenchef Trenkwalder (Hotel „Esplanade') der Msstel- dmg überlassen, regstes Interesse. Ein Piece monte, ei-n Chaud-^froid de Volailles aus Truf- fes, Homard d'Ostende en Bellevue, eine Ana nas 6 l'Esplanade -usw. stasmnenl aus -eben genanntem Hotel

, während Hotel „Ritz' sich mit einem herzig-sauberen -Spanserkerl einstellt. Hummer u-lÄ Torte des „Pwr-thotsl' leiten zu Süßigkeiten über. Ein -ganz entzückendes B-Wtenbä-umchen «aus Schokolade und- Zucker wert sowie eine Plakattasel -aus Backwerk mit Schokoladeschrift haben Wfred Müller bei Kon ditor Joses König zu ihrem Meister, ein Aus satz mit einladender Mickerei, eine Torte mit Füllhorn-Aufsatz, eine ,,-Koch-Boll'-Torte und verschiedene Patisserie-Kleinigkeiten stammen -aus der Konditorei Hermann

König (Pvtisseur Gust. Trmnmel). Hotel ,/Bavavi-a' macht durch ein Chau-s-swid von Poularde und eine Torte mit Zieraufsatz von sich reden. Eine gewiß kost liche Schaumtorte fabrizierte Pension „Schloß Labers'. Vom Ho-tel „Minerva' sehen wir svuits de Rvviera en aspic, eine Chagette de croqu-ante, ein Ehaud-sroid de -fasan. Mit einer Fantasie-Torte, einem Eieraufb-au und einem Cha-ud-sroid erscheint Sanatorwm „Stefanie'. Einen Riesenobelisk aus Butter baut die Sennerei Sanidhof-Passeier

>au!f. Alexander Mo ser im Hotel „Excelsior' zeichnet sich mit oess faroie Alexandra, Hulbc-rt Radöm mit einem G-ateau chokolade prifataniere und- Je-an Schrei- -ner mit einem Msuse -de fois grasaus. Dem „Grandthotel und Mevan-erhof' m-acht ein Hummer-Gericht alle Ehre; daneben ein Korb mit Bäckerei, wviters verschiedene kalte Plat ten. Mit einer Königskrone brilliert der Patis-- seur des Hotels „Mandl'. Schoko-liadetorte und eine Eierplatte läßt die bekannt -gute Küche des Hotels „Bellevue' -nennen-. „Aders

' konkurriert mit einem -Filet de boeuf froid a -la Jardiniere und einem Chartre-ufe de le-gumes aux cotelet- tes de veau. Früchtenkuchen stammen -aus dem Hotel „Kronprinz' und Hotel „Aurora' kommt mit einem Chaud-fro-id, Cotelettes de veau jar- diniere zur Ausstellung. Vom „Savoy-Hotel' sehen wir Hühner-Kotelettes. Weiterhin wird man durch feine Patisserie- arbeitcn und einen zierlichen Springbrunncn- tempel -aus Schokola-de an Cafe „Promenade' s^al-isseur Welzel) erinnert. Pension „Tschoner' erfreut

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_04_1924/MEZ_1924_04_29_4_object_626004.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.04.1924
Umfang: 6
Seit« < vt-n-tag, d«, SS. April 1SS4. Kurort Aleran und Burggrafenaml. Meran, 29. April 1924. Kronprinz Humbert auf der Promenade. Photograph S e n «one r hat in «seiner bekannten neuen Mrbeitsart gestern hübsche, vielbegehrte Reklamökarten von Meran zum Verkaufe ge bracht, IdSe unseren erlauchten! Gafft auf «der Pvonienade vor Venn Kursavl zeigt. Ein solches Bild in größerer Ausführung uinld schön ge rahmt -w-mÄe Sr. tgl. Hoheit auch im Palast hotel überreicht. Einen Nachruf an Dr. Erich

es mit unverdorbener In tuition erfassen. Wir wünschen ihm Glück zu l s K j i s z s s i i ß i I i > s i i i j ^cdtuaK! ^ctitvnZ! am KLNNV7LQ bietst: Ladaret- »la^t tilzltol» weue 8olil»k!«r. 6«r bekannte dieser Xlavierkumorlst, 6»8 zroüo ?rew6ewprogramu>. 1'äglick vsekmitiag» von 3 k» kaik ? 1'sn?»1'ee, sbenlls ab kalb IlZ Ubr 1'ani- Reunion! jeäen Lamstag „Itausball'. Xon^erie 6er bellannten liauiltapelle iete Planken stein Täglich erstklassige Meudmusik — Talmriu^ - k'ive o'cloclc-tea eacik1e!6uag) Hotel

einkassiert. Auf «dem Spor'platze sin Radlotelegraphen- und Telepbonfftationen eingk richtet, so daß die Möglichkeit Hestedt, na«b iede Run^e sofort Nachricht nach «England, FrankreiÄ und Amerika zu «senden«. Wien, 28. April. Das Earpentier-Bormatci mußte schlechten Wetters halber — es regnet' den ganzen Tag über — abgesagt werden. Die Schwergewichlsmeisterschaft slir Europa. Beruh 29. April. Der Schweiber Boxer Clk> meinte hat dkrch Bösiegiung dies Franzosen Bon- Ml in 12 Runden

ms Gchwergewichtsmeister- sichaft für Europa« gewrmiNen. * Mußten wir gestern platz- und zeitman- gelchalb« Dtt SchlrWeitung.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_12_1926/AZ_1926_12_23_3_object_2647507.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1926
Umfang: 10
usw.» «vie es im Sommer ja recht angezeigt ist, kann jetzt, im Winter, eine gefährliche Sache werden. Meistens ist vor einem Hotel, Geschäft oder Bank ein Fuß steig, ein „Plattenweg' und auf den kommt dann das „nasse Element'. Bei der Winterkälte friert das aber gar bald und das Eis auf dem Gehsteige ist natürlich eine Tesahr für jeden Fußgänger. Da wäre es mit Sandausstreuen, wie es im Winter bei der Schneezeit ja immer gemacht wird, besser getan. Erst kürzlich klagte ein Mann, der am Biktor

, gitzernden Schnee unter ihren Füßen knirschen hören, als De zemberstaub zu schlucken. Wetterbericht. Barometerstand gestern 733.1, Ma- ximaltemperatur 2.4, Minimaltemperatur —1.3» Ba rometerstand heute 73S.2» Temperatur —1.8. Zen trale: Ueber Europa vorwiegend schlechtes Wetter. Stellenweise Niederschläge. Ueber Italien veränder lich. Nebelig über den venezianischen, regnerisch über den südlichen Gegenden. Die Gesamtlage ist ziemlich gut, spricht aber noch nicht für die Bestän digkeit des Wetters

. Tödliches Unglück. Die Frau Jnnerhofer Rosa nach Johann, öS Jahrs alt, hatte die üble Gewohnheit, sich dem Weingenusse übermäßig hinzugeben und dies sollte ihr zum Verhängnis werden. Die Frau war beim Bauer Winterte in Tuntschina beschäftigt, seit einigen Tagen mußte man aber ihre Abwesenheit beklagen. Vorgestern «abends bemerkten zwei Heim kehrende die Frauensperson in einem Wassergraben in der Nähe des Hotel Tuntschina. Sofort machte man sich daran, die Frau aus dem Morast zu ziehen amd Hilfe

wurde >in der Leichenkapelle in Maia Bassa feierlich eingesegnet und nach Wien uberführt. — Ferner starb Herr Matthias Rizzol im Alter von 43 Jahren. Die Beerdigung erfolgte am Mittwoch auf dem Friedhofe in Maia Bassa. Spendenausweto. Für den Weihnachtsbaum: Grand Hotel Meranerhof 50 L.» Lodwigowska 10 L.» Lungarini Martha 10 L. Für Frau Wilhelm: Lod- wigowska 10 L.» Frau Dr. v. Gara 10 L. Jesuhelm in Cornaiano: v. Lodogowska 10 L. Aremdensrequenz am Zl. Dezember 1S26. Laut Statistik

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_06_1927/AZ_1927_06_02_4_object_2648614.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.06.1927
Umfang: 8
vom SI. Ma! Meteorologische Station Bolzano-Gries Gestern: Barometerstand 734.0, Maxi» maltemperatur 30.4. Minimaltemperatur 19.0. Heute: Barometerstand 736.0, Temperatur 24.0. Zentrale Venezia: Ueber Europa veränderlich, Niederschläge besonders über den westlichen Gegenden. Ueber Italien veränder lich, nebelig über dem Venezianischen. Der sich von den Pyrenäen aus verbreitende Tiefdruck und das ausgeglichene Druckgebiet über Italien beeinflußt das Wetter nachteilig und bleibt die Unbeständigkeit >der letzten Tage

zu lang wird. Zum Pfingslausslug Die zwei Feiertage zu Pfingsten, welche vor der Türe stehen, möchten wohl viele'an irgend einem idealen Sommerplatz verbringen, der die Behaglichkeit des eigenen Heimes nicht vermis sen läßt und doch Abwechslung und Entspan nung für den geplagten Stadtmenschen bietet. Dazu ist wohl das in den Portaler Dolomiten gelegene Hotel Waldbrunn in Monguelfo (Welsberg) das geeignetste. Dieses erstklassige Familienhaus in schönster, windstiller Lage und abwechslungsreicher Gegend

ist mit allem Kom fort, wie Tennisplätze, Autogaragen, Radio usw. ausgestattet und kann als ideale Sommer station nur bestens empfohlen werden. Der Pensionspreis beträgt 35 Lire. Das Haus steht unter der Leitung des Besitzers F. Fuchs, Hotel Bellevue. Merano, weshalb es wohl keiner wei teren Empfehlung für Hotel Waldbrunn bedarf. Vom kgl. Lyzeum-Gymnasium »G. Carducci'. Die Leitung des tgl. Lyzeum-Gymnasiums bringt zur Mitteilung, daß der Termin für die Etnreichung der Prüfungsgesuche aus Sams tag, den 4. Juni

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_02_1928/AZ_1928_02_18_5_object_2650104.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.02.1928
Umfang: 6
der Reserveoffiziere ' Mit dem Ball des Referveoffiziersverbandes am Samstag, 18. ds., wird die Reihe der Früh- jahrsbälle in: Grand Hotel Meranerhos «rSff- net. Die streng persönlichen Einladungen zu diesem Ball sind bereits ergangen und man kann mit Sicherheit erwarten, daß das Fest der Reserveoffiziers eine der vornehmsten unv amü santesten Veranstaltungen des heurigen Fa» s VsIIs Venosits schings wird. Wir erhalten noch nachstehende Mitteilung ! Präsidiums der Sektion Merano des Reser- ^.c-sfiziersverbandes

: Alle Reserveoffiziere, d'e ihren festen Wohnsitz in Merano haben, sind mit ihren Familien beim Ball der Reservcoss'r- ziere, heute um S Uhr abends im Hotel Mero- Jerhof, willkommen. Ebenso die aktiven Ofki- giere der kgl. Armee und der freiwilligen Mil»z. Desellfchaftsanzug ist vorgeschrieben. : ' « O! - - MntenfkèMà - Sàtàg ab S Uhr und Sonntag ab 2 Uhr, nachmittags der. schöne Sportfilm »Der Boxer und ' die Tänzerin'. Gasthaus Parihanes, Kiìchàrljerkeller (obe rer Pfarrplatz). Scimskag, 18. ds., Sonntag, Laees

. Der bekann Gottlieb Hornof. Anfang 8.3V, Ende 1.45 Uhr. Eintritt fret. > Auf zum Andreas Hoferl Heute Haslinger Kränzt. Mufik Vöraner Jaz. Morgen, Fi- ichingssonntag, Maskenball. Mitternacht An kunft der böhmischen Dorfmusik. Maskenball Sonntag, 19. ds.. im Hotel. Bay rischer Hof mit verstärktem Salonorchester. An fang halb 9 Uhr, Ende früh. Co ladet hos! ein INI L. Mühlbauer. Cafe Hochland. Sonntag, IL. ds., nachmittags 8 Uhr Konzert und Tanzunterhaltung. Alieno? ab 9 Uhr Tanz. 1078 Hokel '''nne

ist, so hat es doch immer sein Primat in technischen Proben behauptet, bei denen die Geschicklichkeit der Führer zur perfekten Regelmäßigkeit des Motors zur Widerstandsfähigkeit der Maschinen und zur Güte des Materials gesellen muß. Der Wettbewerb um den „Pokal der 1000 Meilen' ist in dieser Hinsicht eine überaus strenge Ausscheidungsprobe. Mit ihm wird die nationale Industrie wieder einmal Gelegenheit haben, sich zu behaupten und zu beweisen, wel che Expansionsfähigkeit nicht bloß in Europa, sondern auch in der ganzen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_03_1923/MEZ_1923_03_16_3_object_674156.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.03.1923
Umfang: 4
(Sanat. Hungaria); Prof. der Musik Wolf Busch aus Darmstadt (Grandhotel und Meranerhof) : Kunsthisto riker Ferdy Dittmar aus Stuttgart (Grand hotel und Meranerhof); Kunsthistoriker Ad all?. Dolcwka aus Prag (Pension Nhätia); Obergerichtsvat Seve Ekberg mit Gemahlin aus Stockholm (Pension Gilmhof): Ober- regierunigsrat Kalman Frey mit Gemahlin aus Budapest (Kurpension Dr. Balog); Pro fessor a. D. an der Staatsakademie Paul Frümmer aus Wien (Grandhotel und.Me- ^ ranerhof): Prinzessin Giustiniani

-Brandini mit Komtesse aus Rom (Sanat. Stefanie): Engl. Diplomat A. Percy Graves aus Ber lin (Palasthotel)! Gymnafialprofessori i. P. Leopold Hendrik mit Gemahlin aus Apel- doovn (Pension Nhätia): Nob. Holllü», Direktor der anglo-österr. Bank, aus Boizen burg (Hotel Frau Enima): Großindustrieller Joh. van Jersel mit Tochter aus Holland (Bavariahotel): Hofrat Aladar Kaszal mit Gemahlin aus Budapest (GraMiotel und Meranerhof): Konsul Johannes Marius Kolff mit Familie und Erzieherin aus Rot terdam

): Hofmarschall Erik Baron Ralamb aus Stockholm (Park- Hotel) : Ed. v. Riedl-Riedenftein mit Gemal)- lin und Jungfer, aus Wien (Hotelpension Astoria): Bevollm. Minister Carlo Rosetti (Hotel Frau Emma); Bartolome« Baron Scola mit Gemahlin und Chauffeur, aus Vicenza (Sanat. Martinsbrunn): Konsul Sederholm m. Gemahl., aus Malmö (Park hotel): Gius. Baron v. Soncini. Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Provezze (Hotel Royal): Generaldirektor Hofrat Scmni Stern mit Begleitung, aus Budapest (Grandhotel und Meranerhof

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_04_1926/AZ_1926_04_21_4_object_2645980.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.04.1926
Umfang: 8
, die zweit- älteste war die verunglückte Emma. Sie war sehr gut erzogen und allgemein sehr beliebt. Adolf Cognola, der andere Verunglückte, war am k. Dezember 1W7 in Trento (Borgonuovo) geboren. Der Tischlermeister Majer Joses in Soprabolzano weiß nur das Beste von iym zu erzählen. Die Mutter des Cognola, Maria Zelger, ist im Hotel Schgrasfer in Bolzano an- gestellt. Sie ist heute nachmittags in Wolfs gruben eingetroffen, untröstlich in ihrer zarten Mutterliebe zum vielgeliebten 19jährigen, streb« samen

an das Meer entsendet. Seit einiger Zeit besteht auch eine Nähschule, deren Auslagen ebenfalls die Kriegswaisenfürsorge deckt. Bozner Fremdenbesuch. Die Fremidenver- kchrskommission Bolzano verzeichnet in ihren Listen u. a. folgende in den letzten Tagen in un serer Stadt >angekommenen Persönlichkeiten: Justizrat Alfred Waller, Köln (Hotel Laurin); Generaldirektor Walcher Hammerström mit Ge mahlin, München; Oberregieruingsrat Ernst Thorm, München; Industrieller Ernst Weidauer, München; Kommerzienrwt Hans

Dali! mit Ge mahlin, Hamburg; Fabrikant Karl Pfitzner, Wien; Familie Hanwey, Cincinnati (Hotel Bri stol); Hugo Kinne, Bürgermeister, Frankfurt a. M; Justizrat Felix Waldstein mit Gemahlin, Altona; Regierüngsrat Kurt Böhme, Dresden; Industrieller A. L. Hoogenbrom. Amsterdam; Legationsrat de Vas, Rom; Justizrat Walther Nord, Hamburg (Hotel Greif); Verlagsbuchl- Händler Siegbert Cohn mit IGemahlin, Berlin; Großindustrieller Max Glaucher, Innsbruck; Gvubendirektor Alois Liebermann mit Gemah lin, Wienl

(Stadthotel): Werksdirektor Johann Lichtenwerk mit Gemahlin, Salzburg: Studien« rat Hans Tiefenhart, Frankfurt a. M: Studien rat Hermann Pauli, Frankfurt a. M.; Gregor Nissen, Präsident des deutschen Radfahrerbun- des, Altona: Studienrat Dr. Paul Neumann, Münster i. W. (Hotel Mondschein); Oberregie rungsrat B. v. Haugwitz, Breslau; Industrieller «Ernst Haase mit Familie, Brani, Tschechoslowa kei; Generalleutnant August Jpferkofer, Mün chen; Reichstagsabgeordneteri Dr. Otbinar Rutz, München!; Fabrikant

Johann Kracht mit Ge mahlin, Berlin: Stadtrat Albert Panschow, Stettin (Hotel Stiegl); Kvmmerzienmt Ober- Ing. Karl Eckstein, München: Dr. Erich Ebeling, Unliversitätsprofessor, mit Gemahlin, Berlin (Riesen>; Studiendirektor Dr. Paul Bürger mit Gemahlin, Breslau ^Bayrischer Hof)l; Oberregie- Mngsrat Julius «Beckmann mit Familie, Zwickau (Sonne): Oberoostrat Franz Lachmann, Klagen- furt (Weißes Kreug). Grteser Aurvorsiehung. Diese Körperschaft hielt am 1k. April im Kurhause eine Sitzung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_02_1926/VBS_1926_02_25_18_object_3121430.png
Seite 18 von 24
Datum: 25.02.1926
Umfang: 24
l. I. im Kommissionsbüro, Korn- platz 7, 1. Stock, zur Einsichtnahme der Interes senten auf. Aus der ©omimtumg „Neues Leben' von Hermann Muckermann erschien soeben das 4. Buch „Sinn und Wert der Eucharistie', gebunden Lire 16.50. Buchhandlung Dogelweider, Landen 41. * Soeben 'erschienen: G. Freylag. Bilder aus der deutschen Vergangenheit. In 1 Bd. geb. 346 S. mit über 100 kleinen Bildern, nur Lire 20.—. Buchhandlung Vogelweider, Lauben 41. Eine Pionierin der Hotel- und Fremden-Znduftrie. Am 17. Februar d. I. wurde

waren, schmerzlich berühren mußte. Von 1876 bis 1890 leitete sie das Hotel „Bel levue' in Gries, das sie als Erbteil übernommen hakte und gestaltete dieses intime Frcmdenhaus zu einem der beliebtesten des Südens. 1878 gelang es ihr, von der Südbahn-Gesellschaft das „Grand Hotel Toblach' zu erwerben, das sie 1890 durch den „Furstenhof', 1900 durch einen weiteren Trakt und nach den schweren Schäden des Krie ges durch umfassende Neuherstellungen zu einem der größten Hotel-Unternehmungen der Alpen ausgestaltete

, nachdem sie keinerlei Kriegsentschädigung erhalten konnte. 1890 hatte sie das führende Hotel der Kurstadt Merano, den „Meraner Hos', erworben, dessen ! Betrieb sie jedoch schon zwei Jahre später infolge : ihrer auf Gries gerichteten Pläne, andern iiber- ! ließ. Wie sehr ihr die Entwicklung dieses klimatisch j und landschaftlich so begnadeten Kurortes am i Herzen lag, bewies der Ankauf des ausgedehnten j Realitäten-Komplexes Reichrieglerhof, Schaller- i hof,>Streckerhof im Jahre 1892

glücklich, ja fast noch j glücklicher, als damals, wo ich meine kleine, neugeborene Tochter an mein Herz drückte. Sst ist mir wieder geschenkt worden. Mit j allen Schätzen der Welt kann ich Ihnen diese Freude nicht vergelten, wie dank« ich doch nur genügend!' Sie nahm Muviels Hand und stgte sie in dst fsinige, dann drückte sie Beide innig an ihre Brust. 32. Kapitel. In Bedrängnis. Stumm und vorwurfsvoll saßen sie im Hotel einander gegenüber, Harold Walsing- ham und seine schöne Gemahlin. Seitdem st« dos

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_02_1924/MEZ_1924_02_04_3_object_618841.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.02.1924
Umfang: 6
u.nd tatsächlich hat diese Kommission immer in größte? Unparteilichkeit und Objektivität gear beitet. Nach beendeter Sitzung in der'Unter- präsöktur versammelten sich die Mitglieder der Kommission noch! zu einem ungezwungenen Ab- schicdsvemut im Cafe Europa. «Der Präsi dent «der Kommission, Eav. Boni, dankte allen herMch für ihre objektive und uneigennützige Ar beit. Seitens der deutschen Mitglieder dankte Hilpold dem Präsidenten 'für «das stets an den Ta«g gelegte Wohlwollen Die Mitglieder

, schnvelos von «eÄrem Winter mn Kälticgraden nicht zu sprechen, aber mit Einbruch cnlßerordentlich«er Kältv in ganz Europa, bets- men halt auch wir im sonst so geschützten <?lsch- tale «unser Teil ab. Immerhin erla^ibte die Sonne Tag für Tag auf der Promenade vor dem Kur- saa>!e mittags auch sitzend im Freien zu verbrin gen, Seit Samstag nachmittags bläst mariner «Wind, sagt den Schnee auf die Bergesböhen zu rück und macht dem Winter endgültig seine kurze, aber unangenehm fühlbare Herrschaft strei tig

^e (Marlingerbrücke — Kasevne) und -wollte es «das «Unglück, daß beim Ueibenschreiten des Trainbahngeleises gerade «die Meitrische den beladenen Wagen noch erfaßte lind umwarf. Der Kutscher Anton Corny, Jahre alt, geriet imglücklicherwöise unter dersel be.i und mußte, schwerverletzt, sofort in das Krankendaus überführt werden. «Es mußte ihm dort «ein Fuß «amputiert werden. Reue Niederlassung in Meran. Die „Fides' Treuhandgesellschaft m. b. H. für «das Hotel gewerbe, Handel und Industrie tin Bozen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_04_1922/MEZ_1922_04_15_7_object_651530.png
Seite 7 von 18
Datum: 15.04.1922
Umfang: 18
glücklicherweise keine zu beklagen. Zu der Zeit als bas Feuer gemeldet wurde, war in der Kirche gerade cin 0 Andacht. Die Feuppnielduilg ver ursachte begreiflicherweise eine große Panik. Einen näheren Bericht lassen wir folgen. , jBrlxen. 13..,April. (Vortrag.) Mn! Osterdienstag Hält Herr .Handelskammersekretär Dr. Siegel im Hotel Tirol hier einen Vortrag über die Handelskamlnerwählen und die wirt schaftliche Lage Italiens. SPingeS, 12. April. (Die Grippe.) In SpingjeA Hat die Grippe im jugendlichen Emmerich

. Dieselbe war die Schwester des ehemaligen 4 Bezirkshchrptmannes von Brixen von Ferrari und in der ganzen Stajd't wohl bekannt^ i Samstag-Sonntag-Montag, 15. bis 17. April 1922 . Brixen. 12. April. (Konzert.) Demnächst gibt di bekannt« Violinvirtuosin Maria Flori aus Rom über Ein ladung einer kunsNinnigen GeseNschast einen großen Ko» zertabend im Hotel Tirol, womuf lvir Musikfrchrnde gan. besonders aufrmrksam machen. Brixen^. (Berichtigung.) Frau Creszenz Zelensk» ersucht uns, zu der in der Nummjer 78 unser^ Btatte

gezeichnete Figuren. — Spielleitung: Reinhokd Bauer. Eine Lerlängernng dieses im Zeichen des Humors stehende» Gastspieles kann nicht stv-ttfinden. Der Vorverkauf filr alle drei Vorstellungen -hat bereits -begonnen. Konzert der Bozner Bürgerkapelle im Hotel Stiegl Bei dem am Ostersonntag, -den 16. ds.. !m Hotel Stiegl abends Hx Uhr statt findenden Konzert des vollständigen Streichorchesters -der Bürger» kapelle gelangt solgende Vovtragsovdnnng zur Abwilttmrg: 1. Urbach: „Per afpera ad astm', Marsch

, 16. und 17. ds., gemütliches Abendkonzert bei freiem Eintritt. An genehme Jausenstation, vorzüglicher Kaffee, Schlagsahne. Trambahn- Haltestelle. . 2326 Palast-Holel Meran. Am Ostersonntag, den 16. ds.. halb 10 Uhr abends, -findet im Palast-Hotel ein Dal parL statt, Lei welchem diverse Ostevüberraschungen vorgesehen sind. 8528 Weinstube Burggräsler. Ostersonntag und Ostern,ontag abends halb 9 Uhr Konzert der „Alpenländler' bei vorzüglicher Mche und Keller. 2369 Iheaterklno. Cm deutscher Film mit der großen Künsllerin

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_07_1923/TIR_1923_07_21_8_object_1988832.png
Seite 8 von 10
Datum: 21.07.1923
Umfang: 10
gesucht. Anträge an Palaee-Hrtel. Gossensaß. 1071-3 Lehrjunge aus «utcm Hc>use wird sofort a»kqe- kommen. Konditorei Rizzi. 8772°3 Selbständige Kellnerin, ver?»kt italienisch und deutsch, loiort. Eintritt für Touristen-Reslaurant. Ferner 2 Serviererinnen. 2 StockmSdel? u. einen tüchtiaen, junoen oder p-rfe^e Köchin als Beihilfe zu Thel. Offerte mit Vhoto und An sprüche umgehend, zu rich'en an Hotel Mi'^ina. Mifurina. 1069-3 8« yerkäMes. Mähmaschine und Heuwender, doppÄipännig, amerikoniiches Fabrikat

, billigst zu verkaufen im Hotel Post in Klobenste in ^n R itten. 8681-5 Original Skeiner^Lells zu verkaufen. Stowasser, Bozen. Kirchebnerstvaße 15. 2. St. 1065-S Einige Sparherde, Giqg samt Geschirr. Kisten, 25-Liter-Fäffer verkäuflich. 538-2 keslitslen uns «eUveckedk. ,Kafk>. 1770' an die Verwaltung. 87Z1-S Blockhaus-Lexikon <2 vollständige Bände) preis wert zu verkaufen Gaffer, Kirchebn-erftraße Z. Einige Jahrgänge „Bibliothek der llnk ^rholtimz und des Wissens' lantiquarisch) zu taufen e-iulbt

. Offerte unter „Liblothek 1778/ an die Venz. kaufe Silberkronen. Lire 1.63. Postfach 196 Bozen. 87öZ-S Sxortwagerl. gut erhalten, zu kaufen gesucht. 5M-/, Weißer Seidenpintscher zu kaufen gesucht. Amrzze mit Preisangabe an Hotel Zentral. Zimmer Nr. z. 8764-1 Geräumige Dachkammer. Zentrum, zu vermieten. Keller am Obstmarkt zu vergeben. Offert« unter „?tr. 1770' an die Verwaltung. 8757-1 Schönes Zimmer, Bahnhofnähe auf sofort zu ver mieten. Zmölfmalgreinerstr. 12, 2. St 8774-1 Großer Keller und Magazin

. um 200 Lire zu verlausen. Angebote unter „1768' an die Verwaltung 10K4-Z helle Sommerkleider, eleganteste, schwarze Taft kleider. Mantel. Hüte, Schuhe, verkauft Hotel Sonnenhos, Zimmer 41. 8738-5 Schöne, reinrassige WolsehündU. tl^ Jahres bil lig zu verkaufen. Gries, Villa Viktoria, 2. Stock. Zn verkaufen: Zwei gebraucht^, weiche Bestellen, ein neuer Tisch und 6 Stühle, neu. Dantestr. 1, (Meinhardstr.) 1. Stock. Tür 23. 872Z-Z Zn verkaufen: Zeichentisch, verstellbar, SO Lire. Kapuzinergasse

aufwärts. Hosen von 18 Lire aufw.. Schuhe. 5>üte Gürtel. Socken, Stuj-en. billigst bei Rofendorfer, ikrbscngane L. Tleue Doppcl'chlllszimmer von 1000 Lire aufm, bei Rosendorser, Erbsengaffe 6. 8761-5 ??ene Avlksä^s mit Leisrrirmsn nur 25 Lire. W'^deri/erkäufer Rabatt bei Rosendorser, Erbsen- «asjc S 8760-5 Speisezimmer-kredenz, gut erHilten, preiswert zu verlausen. Parkstraße Nr. 7, l. Stock. 8752-S Gutgehendes Gasthaus bei Bozen verkäu-lij Aus G-esäüigkcit Hermann Huber. Hotel A-ü. Gries bei Bozen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_09_1921/MEZ_1921_09_22_6_object_633568.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.09.1921
Umfang: 6
ausgenommen. Gebr. Caoosi, Bau- und Möbeltischlerei, Meran. 12290 Zunge Dame aus erstklassiger Familie, vier Sprachen beherrschend, sucht Stelle als Pfle aerin oder Reisebegleiter!» zu einer älteren Dame oder zu Kindern. Offerte erbeten unter „12272' an die Landesztg. Meran. 12272 Slubenmüdchen sucht Stelle in Hotel od. Pension . 12363 Zunge, nelke Dame, beider Sprachen mächtig in Wort und Schrift, sucht Anstellung als Privat Sekreärin, Gesellschafterin oo. ähnliches. 12370 Suche Stelle als Stütze

, neben Hotel Kessler, Meran. 12243 Abonnenten werden aufgenommen bei gutem Mittag- und Abendtisch zu 6 Lire. Restaurant Traube, Untermais. 12369 Fleißiger, selbständiger. arbeitsamerHerr. wünscht Bekanntschaft mit älterem Fräulein od. Witwe zwecks Ehe. Briefe erbeten unter „12359' an die Landeszeitung Meran. 12359 Maschinenstrickerei, Meran, Meinhardstraße 10,' 1. Stock, wieder geöffnet. 12381 Schüler oder Schülerin findet gute Ausnahme mit ganzer Verpflegung. Lascher, Haller gasse 8, 1. Stock, Meran

die Gallmetzer, 25. Sept. 1921 8 343. öffentl. Versteigerung einer dort lagernden Quantität von zirka 400 m» Rundholz, (Fichten und zirka lO Proz. Lärchen) in 2 Partien zu je zirka 200 zum Ausrufs yreis von L 80 pro Kubikmeter statt. ' Die Versteigerungsbedingungen sind in der Gemeindekanzlei Brcnizoll oder bei Dr. Benedikt Pobitzer, Advokat In Bozen einzusehen. Gemeindevorstehung Branzoll, am 20. September 1931 12407 Der Gemeindevorsteher: Tomedi m. p. Hotel und Pension Kessler Meran MelnhardstraDe Meran

zu besorgen. Sehr gute Behandlung und ittelfe* Vergütung sowie alljährlich mehrwöchentüchen -«zahlten Urlaub nebst Reifespesen. Offerte mit Gehaltsansprüchen an Frteor. Freytag, Gh'and- Hotel & Meraner-Hof, Meran. 12408 Fellbietllngs-Kdltt. Uebet Ansuchen des Herrn Adolf von Aust, Feldmarschalleutnant a. D. findet mit gerichtl. Bewilligung am Samstag, den 8. Oktober 1921, 10 Uhr vorm, in der Kanzlei des Gefertigten, Meran, Daumgartnerhaus, Marktgasse 5, die FreiwösientlFeilbietung folgender Realitäten

welche in, Ver kehr mit der Hotel- und Gastwirtekundschaft ver traut find und die Italienische Sprache beherschen, wollen, ausführliche Offerte mit Lichtbild nach Bozen, Postfach 33. richten. 12343 Direktor vertraut mit der Leitung eines vornehmen Vergnügungs-Etablissements, der deutschen und talienischen Sprache mächtig, wird ehestens gesucht. Bewerbungen mit Referenzen, Zeug nisabschriften und Photographie erbeten unter . Landesztg. Meran. „12365' an d. 12365 Danksagung. Für die, vielen Beweise wohl

21