9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_11_1927/AZ_1927_11_04_3_object_2649459.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.11.1927
Umfang: 6
. So reiht sich d:e herbstliche Flora in die Kette der Erlebnisse unseres irdischen Daseins, über Allerseelen hinaus, , dem Frühling, dein Auf erstehungstag entgegen. Wie die Blumen, so die Menschen I Wie die Natur, so das Leben! Flügel dem Vaterlands! Beim Fascio.von Merano hat die Direktion der Handelsschule Merano 100 Lire und der Podestà von S. Leonardo, Dr. Eugenia Sca- bardi, 5 Lire für-das Flugzeug unserer Provinz' gespendet. Ferner möchten wir richtigstellen, daß es beim letzten Spendenausweis

nicht ^Vereini gung der Höhenhotels', sondern „Verein der Alpenhotels' und anstatt Dr. Giuseppe, Dr. Se> bastiono Huber lauten soll. Die neue Chrlstusfigur für den Friedhof Die schöne, gotische Chrlstusfigur, welche den Meraner Friedhof seit Jahrhunderten schmückt, 'st vor kurzem schadhaft geworden, soduß die Gemeinde Merano der wertvollen Holzschnitzerei ein Ruhsplätzchen im 'städtischen Museum an weisen will. Eine neue. Figur wurde bei einem Bildschnitzer der Val Gardena bestellt und ist uun glücklich

in Merano eingetroffen. Das «ilnftlverk kommt schon in den nächsten Tagen Zur Aufstellung, gleichzeitig, soll das-alle Holz- kreuz ausgewechselt werden, um einem viel stär ken Platz zu machen, welches .dem großen Ge- w cht der neuen Figur entspricht. ... Fremdenfrequenz am 2. November 182? Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Ajuchsziffer vom 1. Jänner 1927. bis heute (gegenüber 66.912 im Vorjahre). Die ^gesziffer beträgt 3095 Personen. Straßenbau an der Speckbacherstraße y Schon seit langem

projektiert die Gemeinde Merano die Umwandlung des kleinen Steiges, von der Speckbacherstraße zur Eisenbahn- führt, in eine breite Fahrbahn. Nun no die Vereinbarungen mit den Anrainern be- .abgeschlossen, sodaß das Stadtbauamt die Wohnungs nöten in allernächster Zeit beginnen wird. gaffe 14. Italienische Sprachkurse und Vorträge. Bei den kgl. Lyzeen (Burggrafenstraße 15, Ex-Hotel Stadt München) werden wie im Vorjahre regelmäßige Kurse der italienischen Sprache und wöchentliche Vorträge

Herr Franz Josef! Gi.nig o l d, Kaufmann aus Wien beerdigt, ded in Maia Bassa nach schweren« Leiden im 57^ Lebens jahre verschied. ^ Ein Vergißmeinnicht auf Franz Josef Gingolds Grab Montag abends verschied in Maia Bassa Herr Franz Josef Gingold, Buchhalter der Möbel- firma Adler hier, im Alter von 57 Jahryn. In Vorkriegszeiten lange Jahre in Merano, ge wann er das Städtchen und seine Bewohner so lieb, daß es ihn auch nach dem Kriege hierher zog. Von einem chronischen Nierenleiden ge plagt, hoffte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_08_1935/AZ_1935_08_31_1_object_1862838.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.08.1935
Umfang: 6
E. E.V. es, r U » I e! t u n g : ^ unio. Via Dante 13 ' ^iephonanschlüsse: ->^ek!ion Illsg ^ Redaktion 1810 m>,.,-ano: Corso Principe Mi.-rto 5-1. Tel. IS-32 Verwaltung: «Mino, Via Dante 13 5., lNK. Postsach 213 Wèrano: Kurhaus I Stock. Tel. 15-32 «lleinoerkretung der Un. pubblicità Zkalianc Bolzano: Piazza del Orano 4. Tel. 17l>S Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11 Tel. 187S politisches Tagdlatt der Provinz Bolzano Anzeigenpreise: Anzeigensteuern eigens. Die 73 mm breite Mii

Artilleriescharfschießen in àer Val ài Non Das eci/e //er^ «/es Duce /llu/eisllNKen /lv/ler Aetrage u. ^/ac^/ass von ?o/àeima«sna^men Voi/ iebbaiter Leirie«ilKnns über «iie /estiicbe >4ufnabme, «iie von «ier AevöiberanK lies >ìito ^«iixe «ien /ieeresabteiivnsen, «iie an «ien zrossen ànovern teiizenommen Kaden, bereitet wllr«ie, bat «ier Luce «ien 5ommerièrienboionien von Fonano «ien Fetrax von /SA.SSS lire Sberuiiesen. weiter» bat er «ier Äa«it öo^ano AS.S0V lire, «ier Äa«it Merano lire un«i «ier 5ta«it Bressanone ebeniaiis

, «ii« im verganzenen /rueb/'abr zexen einige Personen unserer Provinz? verbànxt tortini «vare». Ein Freudenfest in der Pafferstadt Merano, 30. August Heute früh um 10 Uhr hat Ver Duce den Regie rungspalast von Bolzano verlassen, wie gewöhn lich persönlich am Volant seiner roten Alfa, um sich nach Merano zu begeben. In seinem Gefolge be fanden sich der Parteisekretär, der Unterstaatsfekre- tär.im Kriegsministerium, der Gouverneur von Libyen Marschall Balbo, der Generalstabschef der Nationalmiliz General Teruzzi

, der Präfekt von Bolzano S. E. Mastromattei und die Unterstaats sekretäre für Presse und Propaganda, der Marine und der Aeronauti! und andere Persönlichkeiten. Die 28 Kilometer, die Merano von Bolzano tren nen, wurden wiederum in einer wahren Triumph fahrt zurückgelegt. Den ersten Gruß empfing der Duce in den Stra ßen von,Bolzano, wo Menschengruppen »anstan den', um ein Lächeln des Duce zu erhaschen, der die ihm zujubelnden Leute freundlich grüßte, wäh rend das Auto in rascher Fahrt über die blitzblanke

die verschiedenen Anlagen des ausge dehnten Werkes, das im Jahre 192S errichtet, zu jenen gehört, die vom sadistischen Regime für die Potenzierung unserer chemischen Industrie ins Le ben gerufen worden sind. Der Duce interessierte sich für die Betriebsphasen, die ihm Abg. Donigani il lustrierte. Bevor er die Fabrik verließ, bereiteten ihm die Arbeiter eine neuerliche Kundgebung, während die Fabrikssirenen zum Zeichen der Freu de ertönten. Dann bestieg der Duce wiederum sein Auto zur Fahrt nach dem nahen Merano

2