35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_07_1936/AZ_1936_07_19_8_object_1866507.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.07.1936
Umfang: 8
19. B 1 Auto-, Maschinenöle und -Zelte, gut und billig. Mercantile Schweitzer, Bolzano, Gerbergasse IS, Tel. 1S4S B 1 KSchiynà Mrtschaflerin, Erzieherin sofort gesucht . Lant^ler^ Stellenvermittlung,, > ..'Piazzetta Mo' stra VI Tüchtiger Photograpyengehilse, speziell Negativ- und Positiv-Retousche, perfekt in, Atelieraufnah men, bei freier Station gesucht. Off. unter „444' Un. Pubbl. Bolzano. B 3 Dbbiaoco ^ Illustre Gäste in Dobbiaco. Dobbiaco, 17. Juli Gedroyc Prinz Nikola (Rußland) Hotel Savoia

: On. Alfredo Giarratana, Parlamentsabgeordneter, Roma, Hotel Savoia: Milane Caello, Brigadegeneral, Hotel Germania: Cumin Cesare, Industrieller, Asti, Hotel Germania: Colonnello Servetto und Gemahlin, Hotel Germania: General Lorenzo Barcö, Torino, Villa Baita: Baronesse Piusi, Trieste, Villa Walch: Ricolmi Germino, Ministero Educazione Nazionale Roma, Ho tel Herman»: Dr. Suchanel u. Frau, Ministerialrat aus Wien, Hotel Europa: Saponaro Michele, Schriftsteller, ! und Familie, Villa Glauber: Cassarmi

Dr. Giovanni, ' Chirurg, und Familie, Stella alpina: Familie Connn. Roscioni, Roma, Villa Bristol: Familie Conte Lucheschi Vittorio Veneto, Villa Crica: Familie Prof. Facchioni Giovanni, Advokat, Milano, Villa Irma: Familie Dr. Uff. Dr. Parmigiani, Villa Goier: Nobildonna Vaca teli» Anna, Roma, Villa Mutschtechner: Baron Cdel- valdo Martucci und Baronessa Francesca, Lecce, Haus Ranalter: Familie Montanari, Segreiacio Iterate, Cremona, Torre rossa: Familie Dr. Richard Krebs, Amtsgerichtsrat, Ratibor, Haus

. unter „193K' bei Un. Pub- blic. Bolzano B 4 Ztalienisch-deutsche Konversation zu vergebe?.. Adresse unter „1709' Unione Pubblicità Bol zano B 7 Erstklassige Etagengouoernanle mit langjähriger Praxis und Sprachenkenntnissen für sofort oder spätestens Ende August gesucht. Anfragen an Palace-Hotel Merano , M 2362-3 Dauerstellung gegen kurzfristiges Darlehen von 2000 Lire. Offerte unter „Günstig' an Nr. 6013 Kea/ikäksn- unci Agentur wöll, Torso Principe Umberto lö, ne^ Birreria Forst: Immobilien» Wohnungsm

auch durch Hausflur), hat Frau Rita ihre Tätigkeit begonnen. B m. öaMltata. spezialm in Gelchlechts- und Haut- k-ankheiten, Bolzano Micca 5. neben Hotel Bri> stol ^snt nr nrek Nr Lederhosen in allen Größen, Ledersttcken^litid^Pdt seri Werden zum Färben , und Reparatur über nommen. Kiniger, Portici 37, 1. Stock. B AszÄä /k/esksL Uebersetzungen, Gesuche. Abschriften werden an genommen. IchneN und billig. Adresse bei Nn. Pubbl. Bolzano unter ..1936' B 10 stark beiept sind. Die Grohe und die Kleine Zinne sind! Kleie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/19_02_1899/MEZ_1899_02_19_5_object_685881.png
Seite 5 von 16
Datum: 19.02.1899
Umfang: 16
22 Z>er»»tt AeU«tg. Seite lOberpostdirektor Trnkol weilte dieser Tage hier, um Unterhandlungen betreffs Baue« eines Postgebäud«S zu Pflegen. in er Andrea« HokerBeteranen- und Krieger-Vereins hätt am Fallgatter-Anger da« e»ste große FrühlingSsest ab. sFeuerlärmj Heute 11 Uhr mittag? wurde vom Pfarrthurme durch zweimaliges Stürmen die Feuerwehr allarmier». Man signalisierte Kaminkeuer im Hotel Walder. In wenigen Minuten war jedoch d>e Sache zur allgemeinen Beruhigung erledigt. sEinePrügelszene

dort näch«tgen können. ES werden zu nächst sechs Betten und Matrotzenlager Iür sechs Per sonen und ein P?oviantlager «Ingerichtet. D>« Er össaung wi-d wahrscheinlich zwischen 21. und 2S Juli dS. I. stattfinden. Der Ausblick von der Hütt« ist «in wundervoller und besonders auf die Dolomiten über raschend großartig und instruktiv. Die Sella-, Geister», Langkofel-, Rosengarten- und Pala-Gruppe sind präch tig aufgeschlossen, und vom Karersee -Hotel bltnlen abends dt« «ltltrischen Lichter h«>üb«r. Die Hütte

, den 19. d. M.: I. Berelnsausslug nach Risfian. Zahlreiches Erscheinen erwünscht der I. Fahrwort. urner-Radfahrer-Riegel Sonntag, den 19. d. M.: Ausflug nach Bozen. Abfahrt vom Vereins lokal« Hotel „Stern' um '/-2 Uhr nachmittags. Gäste stet? willkommen. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen «sucht der Fahrwart. Avs aller Welt. Meran, 13. Februar. sHos- und Personal» ach richte n.1 Bei der seit mehreren Jahren an Lebeicirrhofe leidenden Frau Erzherzogin Maria Immaculata traten in den letzten Monaten Darmblutungen

und Telegramme. Feuersbrunst. Ares, 17. Febr. In Drena sind in vorletzter Nacht 5 Häuser abgebrannt. Fünf Familien sind dadurch obdachlos geworden. Der Schaden beträgt 15.000 fl. Erzherzogin Maria Immaculata Wien, 18. Febr. Heuie vormittags um halb 10 Uhr ist Frau Erzherzogin Maria Jinmakulaia ihrem Leiden erlegen. Die Prager deutschen Hochschulen. Prag, 13. Febr. Die Rektoren der beiden deutschen Hochschulen fanden sich beim Oberdireklor der böhmischen Sparkasse ein, um sür die Widmung des Grand-Hotel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/05_07_1889/pub_1889_07_05_12_object_1006766.png
Seite 12 von 16
Datum: 05.07.1889
Umfang: 16
bindung zwischen Prägraten und dem Reinthale (Taufers) hergestellt wird. Die Arbeit wird von der hierortigen Sektion bis zur Jochhöhe von Rathmaneck ausgeführt, von wo die Fortsetzung nach Jagdhaus von jener Seite aus hergestellt werden wird. Diese neue Verbindung ist gewiß geeignet, den Touristenverkehr in unserem Thale noch mehr zu beleben. Gasthäuser in Bruneck. Hotel Post (Ed. v. Grebmer.) Gasthos zum Stern -(Toldt). Gasthof zur Sonne (Mair). Gasthof „Stadt Bru- neck,' (Schisferegger

I. Harrasser mit Veranda. Toblach: Südbahn- Hotel (E. Ueberbacher). Hotel Ampezzo (A. Prokopp). Villa Ploner und Mutschlechner (Neu<Toblach). Schwarzadler (A. Baumgartner). Franz Holzer. Anton Mutschlechner Theißwirth. Landro (Höhlenstein): Post, große Pen sion und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. — Sch lu derb ach: Gasthof zum Monte Cristallo, Pension, Veranda ^ind Speisesaal. — A m p e zz o: HotelCortina (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker (Sig. Manaigo). Jnnichen

von Aenz und Umgebung. Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. — Zur Rose (Rauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. — Tho mas Huber's Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. — Zur Sonne (Gatterer), Johannes platz. — Schwarz Adler (Nußbaumer), Kranzgasse. — Zur Traube (Vergeiner), unterer Stadtplatz. — Bahnhof-Re stauration. — Gasthof zum Fisch,. Kärntnerstrasse. — Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. — Ebenber- berger's Bräuhaus (oberer Stadtplatz) und Ebenberger's

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/16_08_1889/pub_1889_08_16_14_object_1005842.png
Seite 14 von 18
Datum: 16.08.1889
Umfang: 18
Neuerung wir unsere Vereins genossen besonders aufmerksam machen. KleinerFühr er dur ch Pusterthal. Gasthäuser in Bruneck. Hotel Post (Ed. v. Grebmer.) Gasthof zum Stern (Toldt). Gasthof zur Sonne (Mair). Gasthof „Stadt Brn- neck,' (Schisferegger). Gasthaus zum Hirschen (Schiffereg- ger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth (Hofer). Rose (Hinterhuber). Stemberger's Bräuerei und Gasthaus (Bä der). Stegers Bräuhaus mit Garten und Badehaus. Blitz burg, Restauration mit Garten. Adler-Schankgarten

. — Welsberg: Löwe (Toldt.) Prinstler (I. Schmid) und Guggenberg (Franz Schmid).— Niederdorf: Post (Ferd. Hellenstainer). Emma, schwarz Adler. Alte Post (Außersdorser). Ferner die Gasthäuser: Senster. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei I. Harrafser mit Veranda. Toblach: Südbahn- Hotel (E. Ueberbacher). Hotel Ampezzo (A. Prokopp). Villa Ploner und Mutschlechner (Neu-Toblach). Schwarzadler (A. Baumgartner). Franz Holzer. Anton Mutschlechner Theißwirth. — Landro (Höhlenstein): Post, große

: Post (Karl Stemberger). Oberwirth. Kofler (Fuchs). Bad Moos. — Sillian: Schwarz-Adler (I. Leiter). Schraffl und Strasser.— Abaltersbach: Josef Aigner. — Touristenhaus zum Dürrenstein des Franz Mo- ser auf der Plätzwiesen. Gmpfehlenswerthe Gasthäuser von Äenz und Umgebung. Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. — Zur Rose (Rauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. — Tho mas Huber's Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. — Znr Sonne (Gatterer), Johannes platz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/26_08_1887/pub_1887_08_26_16_object_1013818.png
Seite 16 von 18
Datum: 26.08.1887
Umfang: 18
Gasthäuser in Bruneck. Hotel Post (Ed.' v. Grebmer.) Gasthof zum Stern (Toldt). Gasthof zur Sonne (Pfefferer). Gasthaus zum Hir schen (Schisferegger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth' (Mair). Adler (Franzelin). Rose (Hinterhuber). Stemberger's Brauerei und Gasthaus (Bäder). Stegers Brätthaus mit Garten und Badehaus. Blitzburg, Restauration mit Gar den. Adler-Schaukgarten mit Veranda. Niederbacher's Gast haus am Bahnhof mit Garten. Weinstube (Jos. Mayr). Caffee Zobl und Oberhammer

die Gasthäuser: Senster. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei I. Harrasser mit Aeranda. Toblach: Südbahn--,- Hotel(Jg. Ueberbacher). HotelAmpezzo (I. Baur ckComp.).!! A. Banmgartner. Franz Holzer. - Anton Mntschlechner und ^ Theißwirth. — Landro Mhlenstein): Post, große Pen- Pon und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. —Schlu-z erb ach: Gasthos zum Monte Cristallo, Pension, Veranda und Speisesaal. — Ampezzo: Hotel Cortina (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker

auf der Plätzwiesen.. - Gmpfehlenswerthe Gasthäuser von Lenz und Umgebung. ^ Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. —' Zur Rose (Rauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. --- Tho mas Huberts Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. ^ Zur Sonne (Gatterer), Johannes platz. — Schwarz Adler (Mßbaumer), Kranzgasse. 7-^ Zur Traube (Bergeiner), unterer^ Stadtplatz. — Bah^hvf-Re- ftauration. — Gaschof zum Fisch, Kärntntrstrasse. -- Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. ^. Ebeüber

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/01_12_1911/TVB_1911_12_01_9_object_2154259.png
Seite 9 von 28
Datum: 01.12.1911
Umfang: 28
Johomn Gilmozzi in Obermais hat in. St. Vigil in Enneberg das Hotel „Monte Sella' erworben. — Das Haus Nr. 146, Eigentum des Herrn Martin Toll in Kalt ern, ging durch Kauf in den Besitz des Herrn Josef GinnS über. Vorsteherwahlen. In Fließ wurde Herr Franz Baumann, Gast- Hofbesitzer als Vorsteher, Alois > Will, Wagnermeister, als erster Rat. Josef Senn, Gasthofbesitzer, als zweiter und Josef Schlatter, Gutsbesitzer, als dritter Rat. ge wählt. — In der Gemeinde Kastelbell-Marein. im Vinschgau wurde

15. — Am 15. Dezember beinr Außerwirt in St. Pankraz die Liegenschast Buchen, leit, bestehend aus HauS- und Ackergerätschaften sowie Futtervorrat und Vieh. Bewertung 3239 X 40 tu-—Die Versteigerung der dem Heinrich Holzknecht in der Oetzerau gehörige,! Liegenschaften nebst Wirtschafts gebäude findet am 20. Jänner: im Hotel „Zu den drei» Mohren' in Oetz statt. — Am 16. Dezember in Jen-- bach die Liegenschaft Einl^-Zl. 3/II, Kat.-Gem. Jenbach^ samt Zubehör, bestehend aus GastwirtschaftSfahrnifsen. Bewertet wurden

: Ueber das Vermögen- des Herrn Robert Schattera. Allein-Jnhccker dev Firma. „Hotel und Pension Salern' in Vahrn. sowie, über das Vermögen der Frau Anna Witwe Wilhelm, geb. Kamin, Miteigentümerin des Hotels. Zum Masses Verwalter wurde Herr Franz Ritter v. Lachmüller» k. k. Notar in Brixen, bestellt. — Ueber das Vermögen« dev Verlassenschast nach Josef Gutmann, Tischler und Be-- sitzer in Girlan. Masseverwalter Herr Dr. August v.- Mayerhauser, Advokat in Kaltern. — Ueber das Ver mögen des Ludwig

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/10_02_1885/BTV_1885_02_10_3_object_2908825.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.02.1885
Umfang: 8
der Gesetze und Verordnungen, dies alles schilderten in anerkennenswertester Weise bei dem am Dienstag im Hotel > Montfort abgehaltenen zahl reich besuchten Valcte, der Herr Landeshauptmann Graf Belrupt und der Herr Bürgermeister Dr. Fetz. Nebenbei wird aber auch von einem großen Kreise von Verehrern Hrn. Schuelers tiefempfunden, welch ein trefflicher und freundlicher Berather in vielen Fällen des bürgerlichen Lebens, welch ein angenehmer Gesellschafter und erprobter Charakter, welch ein liebwerter Mann

des „Naturwissenschaftlich - medicinischen Vereins'. Vortrag des Herrn Lehramtscandidaten I. Schorn „über die Färbungen im Thierreiche' (Fortsetzung). Freunde der Naturwissenschaften, auch studierende, haben Zutritt. 5*5 Am Samstag den 14. Februar findet im Hotel „Stadt München' ein Familienabend für die Mitglieder der Section „Innsbruck-Willen' des »Oest. T. Cl.' und deren Angehörige statt, wozrr hiemit höflichst eingeladen wird. Meldungen zur Ausnahme in die Section können bei der Firma Menz Li Sprenger (MnseumSstraße) gemacht

waren leer, 2 Stimmen zersplitterten sich. — In 'der gestern stattgefundenen General-Versammlung der Wiener Stadttheater-Gesellschaft wurde die Liquidation be schlossen. Zur Erbauung eines Stadttheaters vor dem Hotel Metropole am Franz-Josef Quai wird sich eine neue Gesellschaft bilden. — Der Herausgeber des „Kikiriki'. Schriftsteller O. F. Berg (EberSberg), musste gestern wegen drohender Tobsucht in eine Privat-Jrrenanstalt gebracht werden. 5*5 Rom, 3. Febr., nachts. Der Marinemini ster erhielt folgende

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/29_07_1887/pub_1887_07_29_16_object_1014220.png
Seite 16 von 18
Datum: 29.07.1887
Umfang: 18
Gasthäuser in Vruneck. Hotel Post (Ed. v. Grebmer.) Gasthof zum Stern (Toldt). Gasthof zur Sonne (Pfefferer). Gasthaus zum Hir schen (Schifferegger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth (Mair). Adler (Franzelin). Rose (Hinterhuber). Stemberger's Bräuerei und Gasthaus (Bäder). Stegers Bräuhaus mit Garten und Badehaus. Blitzburg, Restauration mit Gar ten. Adler-Schankgarten mit Veranda. Niederbacher's Gast haus am Bahnhof mit Garten. Weinstube (Jos. Mayr). Caffee Zobl uud Oberhammer. (Die ersten

. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei I. Harrafser mit Veranda. Tob lach: Südbahn- Hotel (Jg. Ueberbacher). HotelAmpezzo (I. Banr &Comp.). / A. Banmgartner. Franz Holzer. Anton Mutschlechner und Theißwirth. — L andro (Höhlenstein): Post, große Pen- . sion und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. —Schlü ge rb ach: Gasthof zum Monte Cristallo, Pension, Veranda und Speisesaal. — Ampezzo: HotelCortina (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker (Sig. Manaigo

Gasthäuser von Äenz und Umgebung. Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. — Zur Rose Mauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. — Tho mas Huber's Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. — Zur Sonne (Gatterer), Johannes chlatz. — Schwarz Adler (Nußbaumer), Kranzgasse. — Zur Traube (Bergeiner), unterer Stadtplatz. — Bahnhof-Re stauration. — Gasthof zum Fisch, Kärntnerstrasse. — Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. — Ebenber- berger's Bräuhaus (oberer Stadtplatz

13