30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.05.1907
Umfang: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

Johann, Oberperfuß 38 36 33 . 107 15. Nagele Karl, Meran 37 35 34 . 106 16. Stusleser Ferd., St. Ulrich 36 36 33 . 105 17. Pinzger Bartlmä, Jenbach 36 36 33 . 105 18. Steinkeller Julius, Bozen 35 35 34 . 104 19. Oberrauch Alois, Bozen 3b 35 34 . 104 20. Ritterv.Kralik,R.,Winterberg35 35 33 . 103 Aus dem Aereinsleßen. Die Milchzentrale Bozen. S. m. b. Haftung, hält am Sonntag den 2. Juni l. I. um 3 Uhr nach mittags im Gasthaus Zum Pfau' in Bozen ihre dies jährige ordentliche Hauptversammlung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/31_12_1904/SVB_1904_12_31_8_object_1948949.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.12.1904
Umfang: 12
als Leiter des Justizministeriums hat die No tare Julius Mittermayr in Briren nach Bregenz und Franz Ritter v Lachmüller in Welsberg nach Brixen versetzt. — Der Handelsminister ernannte den Postkomrollor Wilhelm Schenk in Trient zum Oberpostkontrollor daselbst. — Das k k. Handels ministerien! hat die Postoffiziale Josef Marchesani in Kufstein, Anton Pichler in Innsbruck, Max Prantl in Hall, Josef Bur> scher in Bregenz« Heinrich Degle in Bozen, Franz Steiger in Innsbruck und Josef Spöttl.in Lande

». stratsrechmmgsafsistenten die Rechnungspravikattten Herrn Fä- dinand Neßler und Herrn Josef Rotter, zum MagistratskaüM- Assistenten den Kanzleigehilfen Herrn Franz Liener. ^,Da Direttor am Staatsghmnasium m Triest, Dr. .Gustav Hngl, wurde in die VI. Äangsklässe befördert — In Passäu ist der Ingenieur uud Oberbau-JnspeÜot a. D. Schmidt von Zabierow, langjähriger .Borstand der dortige» Alpenvereinssektioch« ge storben. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Baratt- berg hat die Rechtspraktikanten Dr. Julius DaprÜ. in Tnent, Dr. Adolf Bucher

der AbteUung 4 (außertourlich); Bahnkonzipist Dr. Julius Knotz der Abteilung 7 (außertourlich). — In die IX. Rangsklasse: Der Geometer Emil von Dreger der Abteilung S, Assistent Hugo Lindenthaler der Abteilung 8, Assistent Alexander Mahr der Abteilung 2. Ferner wurde auf Grund Allerhöchster Ermäch tigung verliehen , der Titel eines Inspektors dem Bau-Oberkom- nnssär und Vorstandstellvertreter Anton Koller der Abteilung 6, dem Oberrevidenten und Borstandstellvertreter Guido Eisner der AbteUung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/15_11_1906/TIR_1906_11_15_7_object_287816.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.11.1906
Umfang: 8
in Mais- Meran, eingetragen. — Eingetragen wurde bei der Maria. Vereinsbuchbandlung und Buchdruckerei in Inns bruck, daß in der Vollversammlung der Aktiengesellschaft am 8. Oktober an Stelle der bisherigen Borstandsmit glieder gewählt wurden: Georg Aschaber, Buchhalter der Landeshypothekenanstalt, als Obmann, Sigmund v Kripp, Sekretär des Landeskulturrates, und Josef Sigmund, städtischer Psarrer in Innsbruck, als Vorstandsmitglieder. Ausgetreten: ?. Johann Moser, Dr. Julius v Riccabona und Johann Chr

!,. ttarl z Pacher. Evi>an: Drol^ Jos. Frei. Kundmachung. In Gemäszheit der Bestimmungen des ! GemeindestaluleS für die Atadt Bozen scheidm ' folgende Herren nach Beendiilung ihrer Funk- ! tionsdauer im November dS Z. aus dem ! Gemeinderate aus und sind daher für die selben die Ernänzungswahlen vorzunehmen: Aus dem III. Wahikörper: jiarl Elberl; Max Liebl; -Dr. Julius Perathoner! Karl v. Tschunschenthaler; Alois Rmizi und Tr. Willy v. Walther. AuS dem II. Wahltörper: Paul Christuuell; Hans Oehm

, 2!>. November. Tie Wahlhandlung findet jedesmal im städtischen Ratöjaale statt und beginnt im III. und II. Wahikörper um Uhr, im l. Wahlkörper um !) Uhr morgens! sie endigt an den beiden ernen Wahllagen um Uhr mittags, am dritten Wahltage um ll Uhr vormittags. Jeder Wähler kann das vorgeschriebene Wahlkuvert bis zum Tage der Wahl beim Itadtkamineramte, am Wahltage auch bei der Wahlkvmm'.ssivu behcben, StadtmaMrat Bozen, am l..'. 'November l!>uii. Ter Bürgermeister: Dr Julius H'erathouer m. p. WkllilZtWHjK

3