1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/27_08_1942/DLA_1942_08_27_5_object_1497965.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.08.1942
Umfang: 6
Gslzam mb «mgrSung Dekan Josef Rizzardk, Ggna f Egna. 21. August. Heute in der Nacht ist in Brcssanone unser Dekan Josef Nizzardi an den Folgen einer Ope ration verschieden. Am 2. Februar 1878 in Eortaccia geboren, ist Josef Nizzardi am 21. September 1901 in Trento zum Priester geweiht worden. Koope ratorenposten versah er in Rifiano, Bronzolo, Nova Ponente und Bolzano. Hierauf wurde ihm die Stelle eines Kaplans und Neligions- lehrers an der Landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsanstalt

in Viesen Tagen ausgeteilt. Zwei Bischöfe. Fürst bischof Johann Zwcrger von Graz und Fürst bischof Johann Della Bona von Trento. ferners Prälat Remigius Weißsteiner von Novacella und Abt Bonaventura Foffa von Erics sowie 72 Priester waren am letzten Tage anwesend. Der Fürstbischof von Trento nahm die Krö nung vor. An den letzten zwei Tagen mußten Kirche und Sakristei als Nachtauartier benützt werden. Unser Wallfahrtsort hat nie ein so ÄrzkÜchss Zahnakeliex A. Johannes. Bolzano, piazza Domenicani

9. wieder geöffnet. 4362c Dr. Waldner, Bolzano, ordiniert wieder. Augenarzt Dr. Fliri. ordiniert wieder wochentags, Merano, Corsa Druso 2, von 3 bis 5 Uhr und Bolzano, Grieferhof, von 9 bfs 11 Ühr. Dr. Pegger, Cermeg. Lana, verreist. großartMs Fest gesehen. Es leben noch gar manche Teilnehmer an diesem vor 57 Jahren abaehaltenen Maricnfeste. Collepietra. 22. August. (Todesfälle.) Zwei Nachbarn sind in dieser Wock,e mitsammen hcimgegangcn. Am Montag starb nach völlig ans den Tag genauen zweijährigem, hartem Lei

sein. Wie nun war das Wetter Vor 100 Jahren? Laut stchercn Auf- schrcibiliigcil wuchs im Jahre 1813 alles in Hülle und Fälle. Der Frühling ivar mild. Es wechselten im Somlilcr hindurch in rechter Reihenfolge Regen und Soiiiienschcin. Der Herbst war warm. Ganz andcr-s dagegen war das Jahr 1712. Der Frühling steh stch illigüiistig air. Trockenheit herrschte vor. Darim, ver sagten die Oletreidcarien. Die Stadt Bolzano mußte Getreide aus dem Süden cinführen. Dem Mißivachs folgte Tencrung. Besser aber überstandcn die Re ben

1