287 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/28_07_1897/SVB_1897_07_28_5_object_2511094.png
Seite 5 von 26
Datum: 28.07.1897
Umfang: 26
nicht übersehen. Der Actenfund in Kitzbühel. Vor kurzem wurden dem Herrn Sparcassecontrolor Schluifer in Kusstein von einem bekannten Bürger in Kitzbühel „Kriegsacten aus den Jahren 1796 bis 1kW' zugesendet, die derselbe mir zur wissenschaftlichen Verwertung einhändigte. Da über diese Schriftstücke bereits mehrfach in der Oeffentlichkeit gesprochen wurde, ^ will ich nach genauer Sichtung des Materiales nähere Angaben machen. Es sind im ganzen 14 theils S-druckte, theils handschristliche Stücke von unterschied

lichem Werte; die meisten besitzen auch nur locales Interesse. Es sind: ' l. Ein übersichtlicher Ausweis über die seit Anno 1796 bis Ende 1800 vok der Stadt und dem Land- Dichte Kitzbühel erfolgten Schützenzüge, Orig. ohne ^tigung, 3 S. Folio. 2- Belobungszeugnis des Oberstlts. Balthafar für ^ Scharfschützen - Compagnie Kitzbühel aus Reutte, - Sept. 1796, beglaubigte Copie. . Velobungszeugnis für die Praxmarer'sche, Feller'sche v utzbiihel), Prösser'sche und Rainer'sche Schützencom- Hagnie

von den Abtheilungscommandanten Angeli, Spor- den 12. März 1797, beglaubigte Copie. - schreiben des I. W. Tannenberg an den Pfarr- 'ar M^chi^ Griesenbäck in Kitzbühel in Sachen des °ngen Aufgebotes, St. Johann, 4. Febr. 1797, ^uglnal. schreiben des Landeshauptmannes Grasen Paris ° ^ein jm Namen der Landesdefension an den II Gnesenbäck (in Tramin), Innsbruck, die 1797, derselbe möge dahin wirken, dass ^ Hbijheler 4 Wochen auf ihrem Posten ausharren. ^ L. Des. Nr. 2631. des Schützenmajors Josef Schlechter ^rgl, ig April Original

Tagesbefehl Napoleons, eröffnet vom französischen Marschall Alexander Berlhier (Fürsten von Neufchatel), 24. April 1809. 12. Zuschrift des ?. Joachim Haspinger an das Gericht Kitzbühel aus Werfen, 22. Sept. 1809, die Befreiung jener Häuser vom Schützenzuzug betreffend, die ihm Freiwillige für den Zug in das Salzburgische gestellt hätten. Original, ganz von Haspingers Hand, unterschrieben und mit dem Tiroleradler gesiegelt (un gedruckt), 1 S. Folio. 13. Der Sturmaufruf Speckbachers „an alle Ge meinden

' (des Land- und Pflegegerichts Kitzbühel) aus Thierbach in der Wildschönan vom 19. October 1809, Original mit Unterschrift und eigenhändigem Beisatze Speckbachers (Vgl. „N. T. St.' vom 9. Jänner 1897, Beilage). Diese beiden Nummern 12, 13 werden auf ander- seitigen Wunsch im Scherl'schen „Depeschensaal' in Berlin (Unter den Linden) zur Besichtigung ausgestellt und von mir im Wortlaute dieser Tage in Berlin ver öffentlicht werden. Im weiteren steht die Verfügung da rüber dem Besitzer der Urkunden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/14_08_1894/SVB_1894_08_14_4_object_2441050.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1894
Umfang: 8
. Veränllecangen in. llev Ml. Kapuzinerproomz. Innsbruck: ?. Octavian Festtags-Fastenprediger. ?. Hugo nach Bozen. ?. Wendelin Missionen. Brixen: ?. Franz Bibliothekar. ?. Wulfram Dornbirn, Vicar, Festtagsprediger, Katechet. ?. Angelu s marianischer Prediger. ?. Johann Gualb. Schlanders. Bruneck. ?. Cornel Monatsprediger. Benedict Josef, Salzburg. Sterzing: Conrad Kitzbühel. Im st: ?. Epiphan Fastenprediger. ?. Bonaventura Kitzbühel. Bafilius Kitzbühel, Vicar, Festtags prediger. ?. Vigil Innsbruck

Tarasp. ?. Chrisologus Dornbirn. Merän: ?. Leopold italienischer und Monats- Prediger. ?. Hilarius Herz Jesu-Bruderschastsdirector. Clemens Festtagsprediger. Neumarkt: ?. Maurus Ried,. Tirol, Superior, Sonntagsprediger. Eppan: ?. Emmeran Bibliothek. ?. Silvester Schlanders. ?. Amantius Missionen. Schlanders: ?. Josef Klausen, Guardian. ?. Florin Eppan. ?.Ladrian Kitzbühel. ?. Ansgar Bregenz. Klauben: 1^. Anselm Guardian in Brixen, Katechet. ?. Thomas Dornbirn. Engelhart Jmst. Bregenz: ?.Amadeus Vicar

.?. Fridolin Guardian. Herculan Bibliothek. ?. Johann Paul Dornbirn. Feldkirch: Lorenz Jmst. Bludenz: ?. Gregor Eppan. ?. Ambros Dorn birn, Guardian, Sonntagsprediger. ?. Franz Josef Director III. Ordens. Bezau: ?. Bernard Bibliothek. ?. Silverius Ried, Oberösterreich. Salzburg. ?. Rupert Bozen, Herz Jefu-Prediger und Bruderschaftsdirektor III. Ordens. ?. Thomas Lector. Radstadt: ?. Mathias Schlanders, Vicar. Damasus Guardian loci. ?. Peregrin Meran. Kitzbühel: ?. Petrus Sonntagsprediger. ?. Athanasius

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1865/16_09_1865/SVB_1865_09_16_8_object_2514087.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.09.1865
Umfang: 8
n. Jmst; ?. Sylvester nach Lkeumarkt;.?. Ephraim nach Feldkirch; ?. Hilarins »ach Meran; ?. Norbert nach Brixen u. ?. Ädalbert n. Salzburg. Von Meran kommt?. Bernardin n. Mals als Sup. u. Sonntaaspred. ?. Hermenegild ti. Kitzbühel; ?. Eberhard u. Ägä- z vitns verbleiben in Meran; ersterer als Fest-, letzterer als Sonntagspred. Von l Neu markt kommen ?. Raphael n. ?. Johannes M. n. Lana. ?. Hyacinth als - Pfarrpred. n. Tramin. ?. Roman n. Eppan a. Fastenpred. ?. Virgil ».Innsbruck > als Sonntagspred

. n. Bibliothekar. ?. HippolywS n. Feldkirch n. ?. Zeno nach Klausen. ?. Justin und ?. Jakob bleiben in Bezau, erster a. Vik.. letzterer a. Dir. d. 3. Ord. Von Ganenstein kommt ?. Wendelin n. Jmst als Sonnt.-Frnhpred. Von Salzburg kommt ?. Custos Severiu nach , Ried in Oberösterr. als erster Quardiaü. (Ried wurde als Hospiz im I. 1861 von der Nordtir. Kap.-Prov. übernommen, und ist jetzt zu einem eigentlichen Kloster erhoben worden.) ?. Fidelius n. Kitzbühel u. ?. Oktavian n. Ried in Oberösterr. Nach Salzburg

kommen ?. Eduard als Sonntagsprediger ?. Adalbert und ?. Michael a. Vik. :c. s. oben bei Mals, Bozen u. Bregenz; ferNers noch ?. Emannel v. Kitzbühel als Biblioth., und ?. AlipiuS v. Radstadt, so daß der dortige Staud der um 2 vermehrt wird. Von Rad st ad t kommt ?. BeatuS n. Meran als Monatsonntagspred.; ?. Johann Bapt. n. Brunneck (und!?. Alipins s. oben nach Salzburg); ?. Cajetan bleibt in Radstadt a. Dir. d. 3. Ord. Von Kitzbühel kommt ?. Lorenz n. Radstadt a. Quard. u. Pfr.-Pred. ?. Florinus

gleichfalls nach Radstadt (n. f. Emmannel n. Salzburg.) Von Werfen kommt ?. Valerian «ach Bludenz. Von Ried in Oberösterr. kommt ?. Urban n. Werfen u. ?. DomittikuS n. Bezau; p. Callistus bleibt in Ried und wird Vik. und Beichtv. d. dort, Schul schwestern. Von TarraSp (Schweiz) kommt ?. Zacharias nach Ried in Tirol. Von Münster (Schweiz) kommt ?. Amand n. Kitzbühel a. Vik. u. Sonnt.-Pr., u. ?. Päulin u. Mals a. Festtagspr. u. Dir. d. 3. Ord. Aus Westphalen kehrt, zurück ?. Rembert und kommt nach Eppan

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/27_08_1884/SVB_1884_08_27_3_object_2470928.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.08.1884
Umfang: 6
nach Bregenz. JnBludenz: ?. Damian Prieth wird Guardian. Von Bludenz: ?. Optat Reinstadler nach Sterzing als Guardian und Pfarrprediger, ?. Florin Maurer nach Münster als Kooperator, ?. Ladislaus Schöpf nach Schlanders. Von Bezau: ?. Robert Steinlechner nach Kitzbühel als Guardian und Sonntagsprediger. Von Gauenstein: ?. Petrus Juen nach Bezau als Guardian. In Salzburg: ?. Karl Fleischmann wird Vikar und FesttagSprediger. Von Salzburg: ?. Johannes Dam. Plunger nach Bozen. In Rad stadt: Basilius Villgrater

wird Vikar. Von Rad stadt: ?. Athanas Mair nach Salzburg als Guardian, ?. Fulgenz Hinterlechner nach Rom als Sekretär des Hochwürdigsten ?. Generals, ?. Martin Hinterlechner, uach Gauenstein. Von Kitzbühel: Edmund Hell nach Ried (Oberösterreich), ?. Fabian Swet nach Brixen als Vikar und Festtagsprediger, ?. Hieronymus Rastner nach Klausen. VonRied (Oberösterreich): ?. Gregor Naz. Mäir nach Radstatt als Guardian. Von Werfen: ?. Rembert Fink nach Schlanders als FesttagSprediger. Von Tarasp. ?. Peter v. Alk

. Prieth nach Kitzbühel als Vikar und FesttagSprediger. Von Rom: Der Hochwürdigste Exgeneraldefinitor ?. Damian Sepp wird Guardian und Monatsprediger in Meran. (Tiroler Gewerbeverein.) Die Vorstehung hat in Folge Beschlusses der letzten Vereinsversammlung die Herren Stefan Unterberger, Metallwaarenerzeuger und Sekretär, I. Paichär, Kleidermacher und Ausschuß mitglied des Vereins, und I. B. Santifaller, Vertreter österr. Firmen in Melbourne in Australien, d. Z. in Wien, als Delegirte zum I!I. allg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/27_07_1892/SVB_1892_07_27_3_object_2447759.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.07.1892
Umfang: 8
nach Bludenz, Bibliothekar. . Blndenz: Bruno nach Gianenstein, Bibliothekar. — Bezau: k. BasilinS nach Jmst, Sonntagsrühprediger; ?. Joh: Kapistr. nach Kitzbühel.'— Grauenstein: ?. Peternach Bezau, Guardian und Psarrprediger; ?. DamasuS nach Radstadt, Vikar, FesttagSprediger und Katechet. — Salzburg: R. ?. Kasiian nach Innsbruck als Pro- dinzial; ?. Joh. Nep., FesttagSprediger und Beichtvater m Loretw; ?. Romuald nach Meran; ?. Martin nach Innsbruck, Sonntagsprediger;?. Juvenal nach Baiern. Radstadt

; ?. Maurus nach Neumarkt. Prediger in Tramin; ?. Mathias wird Guardian und Dir. III. Ord; Augustiu nach Kitzbühel, Sonntagsprediger. — Kitz« bühel: ?. Peter Alk. wird Dir. III. Ord.; ?. LuziuS nach Münster, Kooperator. — Ried in Oberösterreich: TarnabaS nach. Werfen, Superior, Dir. III. Ord. und Bibliothekar; ?. Hubert nach Bregenz; Valerian nach Salzburg, Lektor der Philosophie. — Werfen: I'. Johann Chrys. nach Sterzing, Guardian, abwechs. Sonntagsrühprediger und Dir. III. Ord.; ?. Donat nach Mals

: Johann Neuner, Dekan in Schwaz, als Vertretender katholischen Kirche; Josef Mayr. Schulleiter in Jenbach, als Fachmann im Lehramte; Peter Troger, Dekan in Zell a. Z. und . Johann Lackstätter, Gemeindevorsteher von Hart, als Vertreter der Gemeinden. 2. Für den k. k. Bezirks schulrath Kufstein: Michael Egger, Pfarrer von Niederndorf; Johann Prosser, Schulleiter in Ratten berg ; Joachim Pöll in Häring und AloiS Hofmann in Kundl. 3. Für den k. k. Bezirksschulrath in Kitzbühel: Wolf Klaushoser, Dekan

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/27_09_1913/SVB_1913_09_27_1_object_2516215.png
Seite 1 von 10
Datum: 27.09.1913
Umfang: 10
vorzubringen. Ein nachträgliches Schimpfen und Lamentieren wird von keinem Nutzen und Er- folg mehr sein. 1. Non den Wahlbezirke«» Mahlkörper« n«d Mahlerten. § 1 Für die Wahl der Abgeordneten aus der Wähler- klaffe des adeligen großen Grundbesitzes der ge- fürsteten Grafschaft Tirol werden zwei Wahlbezirke gebildet: Den ersten Wahlbezirk bilden die gegenwärtigen politischen Bezirke Innsbruck, Jmst, Landeck. Reutte, Schwaz, Kusstein, Kitzbühel, Bozen. Meran, Schlün der?, Brixen, Bruneck, Lienz. Ampezzo samt

ist der Wahlort Trient. In Innsbruck wählen die Wahlberechtigten der politischen Bezirke Innsbruck, Jmst, Landeck Reutte, Schwaz, Kusstein, Kitzbühel und der Stadt Inns- brück. In Bozen wählen die Wahlberechtigten der politischen Bezirke Bozen, Meran, Schlünders, Brixen. Bruneck, Lienz. Ampezzo und der Stadt Bozen. 8 3- Für die Wahl der Abgeordneten der Zensus- Wählerkurie und der Allgemeinen Wählerkurie (§ 3, Absatz IV und V der L.-O.) werden nach stehende Landtagswahlbezirke gebildet: a) Wahlbezirk

der Städte und Orte. Von der Stadt Innsbruck: Nr. 1. Der Teil zwischen rechtem Jnnufer und den Bahnkörpern der Süd. und Staatsbahn. Nr. 2. Der übrige Teil der Ortsgemeinden Innsbruck und die Ortsgemeinden Hötting (Ge richtsbezirk Innsbruck) und Mühlau (Gerichtsbe zirk Hall). Ferner die Städte, Märkte und Gemeinden: Nr. 3. Kusstein. Kitzbühel. Hopfgarten, Ratten berg, Schwaz, Hall, Jmst, Landeck, Telfs (aus den gleichnamigen Gerichtsbezirken), Reutte, Vils (Ge richtsbezirk Reutte), Matrei (Gerichtsbezirk

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/18_07_1917/SVB_1917_07_18_8_object_2524129.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.07.1917
Umfang: 8
; ?. Johann von Kreuz nach Schlanders; ?. Dosikheus nach Mals. Klausen: ?. Josaphat nach Sterzing, Guardian, Lektor, Ordensdirektor; Hieronymus nach Sterzing. Bregenz: ?. Franz Negis nach Bludenz; ?. Robert nach Salzburg; Philemon nach Dornbirn. Feldkirch: ?. Stanislaus nach Lana. Bludenz: ?. Hermann und ?. Basilius nach Bregenz; ?. Beda nach Kitzbühel. Dornbirn: ?. Philipp Neri nach Braunau, städt. Katechet. Gallenstein:?. Romuald nach Eppan. Salzburg: Jakob March, nach Klausen, Vizemagister

, Ordensdirektor; ?.Magnus nach Radstadt. Radstadt: ?. Oktavian nach Kitzbübel; ?. Franz Mar. nach Salzburg. Kitzbühel: ?. Franz Solan, Sonntags prediger ; ?. Lorenz nach Rled in Tirol, Superior, Prediger; ?. Evarist nach Radstadl. Ried in Oberösterr.: ?. Aegidius nach Bruneck, Festtags- und Fastenprediger. Braunau: ?. Engelhard nach Mals, Guardian, Festtags- und Fastenprediger, Drittordensdirektor; ?. Eberhard nach Dornbirn; ?. Joh. Damaszen nach Ried; ?. Bonaventura nach Wersen. Werfen: ?. Johann Nepomnk

nach Kitzbühel, Vikar, Festtagsprediger, Ordensdirektor; ?. Hilarius nach Eppan. Aus der Türkei: ?. Augustin nach Innsbruck, Festtags- und Fasten- prediger, KlosterfrauenbeichtvaLer. Fleifchfatznnß für die Stadt Kozen für die Zeit vom 12. Juli 19:7 bi; zur nächsten Berechnung: Rindfleisch kostet per Kilogramm L b'32 Ächoßs und Lungenbraten sind von der Taxe auSgen?«^^, am 11. Juli 1917. Der Bürgermeister-Stellvertreter: Paul Christanell Tiroler Volksblatt. 18. Juli 191? Zu jeder Zeit ftischgewäs- serter

16