1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1967
¬Der¬ obere Weg : von Landeck über den Reschen nach Meran.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 5/6/7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBW/OBW_328_object_3879379.png
Seite 328 von 601
Autor: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari-Auer
Umfang: 589 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Vinschgau ; <br />g.Landeck <Tirol>
Signatur: II Z 647/5-7
Intern-ID: 141848
museum und aridere Probleme der Geschichte der spätgotischen Skulptur in Tirol. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. Nürnberg 1963, S. 45 ff. — Der Wortlaut der Vertragsurkunde für Pachers Grieser Altar ist abgedruckt bei E. Hempel: Michael Pacher. Wien 1931, S. 91. 8 Nach K. Atz-A. Schatz: Der deutsche Anteil des Bistums Trient, Bd. III. Bozen 1905, S. 234, aus der Michaelskirche von Villanders; nach K. Atz: Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg. Innsbruck 1909, S. 550

: Michael und Friedrich Pacher. 1911, S. 323, Abb. 143. 12 A. Stange: Deutsche Malerei der Gotik, Bd. X. München-Berlin 1960, S. 196. — A. Schwabik: Michael Pachers Grieser Altar. München 1933, S. 136, hat diese Gemälde einem Speyrer Maler zugeschrieben. 13 Mellaun: H. Semper, a.a.O., S. 272 f., Abb. 114. — J. Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols, Bd. I, 1959, S. 300, Bd. II, 1956, Abb. 239. — Klerant: H. Semper, a. a. O., S. 273 f., Abb. 115. — J. Weingartner, a. a. O., Bd. I, 1959, S. 301

; Bd. III, 1956, Abb. 241, 242. 14 J. Weingartner, a. a. Q., Bd. II, 1957, S. 90. is Vgl. C. Th. Müller: Zur Geschichte der Brixner Plastik im späten 15. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Bildende Kunst 64, 1930/31, S. 231 f. Vgl. Muttergottes in Tyrnau bei Passau — W. Pinder: Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance, Bd. II. Wildpark-Potsdam 1929, S. 375, Abb. 350; — Maria mit Kind, aus der Steiermark, um 1490, im Bayer. Nationalmuseum — Th. Müller: Die Bild werke

1