962 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_05_1895/BTV_1895_05_31_8_object_2958981.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.05.1895
Umfang: 8
für einen Anspruch zu erheben gedenken, auf gefordert. innerhalb der Frist von 6 Monaten ihr Necht hier geltend zu machen, widrigenfalls nach frucht losem Ablause dieser Frist mit der Schöpfung des Amoitisirungserkenntnisses vorgegangen werden würde. K. k Kreisgericht Bozen am 3. April 1KV5. 43 Der Präsident: Koepf. Forador'. Kundmachungen. Kundmachung» Nr. 14634 Vom 1. Juni 189S angefangen haben die Post- botenfahrten auf den Strecken Neumarkt—Cavalese, Auer (Bahnhof)—Cavalefe. Cavalese—Predazzo. Pre- dazzo

—Vigo di Fassa, Predazzo—Rollepaß—Primiero und Molina-Cavalese in nachstehender Ordnung zu verkehren: Strecke Neumarkt—Cavalese: I. Fahrt (täglich). Neumarkt ab 7 30 Früh, Fontane fredde an 11'— Vormittags, Fontane fredde ab 11.10 Vorm., Cavalefe an 12 30 Nachm. Cavalese ab 120 Nachm.. Fontäne fredde an 2 35 Nachm., Fontäne fredde ab 2'40 Nachm., Neumarkt an 4 35 Nachm. , .II- Fahrt (täglich). Neumarkt ab 12'— Mittags, Fontane fredde an 3'3v Nachm., Fontane fredde ab 3'40 Nachm.. Cava lese

an 5'— Nachm. Cavalese ab 5'—Früh. -Fon täne fredde an K 15 Früh, Fontane fredde ab 6'2oFrüh, Neumarkt än 8'l 5 Vormittags. Strecke Predazzo—Cavalese: I. Fahrt (täglich). ») Vom I. März bis 31. Oktober: Predazzo ab 7 20 Früh, Ziano an 7 45 Früh, Tesero an 8 20 Vorm., Ziano ab 7'50 Früh, Tesero ab 8 25 Borm., Tavalefe an 8'5v Vorm. Lavalese ab 12 45 Nachm., Tesero an l'io Nachm., Tesero ab 1 15 Nachm., Ziano an 145 Nachm., Ziano ab 150 Nachm.. Predazzo an 215 Nachm. d) Vom I. November bis Ende Februar

: Predazzo ab 820 Vorm.. Ziano an 8'45 Vorm., Ziano ab 8 50 Vorm., Tesero an 92ö Vorm., Tesero ab 9 25 Vorm., Cavalese an 960 Vorm. Cavalese ,ab 12'45 Nachm., Tesero an l'io Nachm., Tesero ab 1'15 Nachm., Ziano an 1'45 Nachm., Ziano ab 150 Nachm., Predazzo an 2'15 Nachm. II. Fahrt (täglich). Predazzo ab 1130 Vorm., Ziano an 1155 Vorm., Ziano ab 12'— Vorm., Tesero an 12 30 Nachm., Tesero ab 12 35 Nachm., Cavalese an 1'— Nachm, Cavalese ab 5 30 Nachm., Tesero an 5 55 Abds.. Tesero ab 6'— Abds., Ziano

an 6 30 Abds.. Ziano ab 6'35 Abds.. Predazzo an 7'— Abds. Strecke Vigo—Predazzo: ») Vom I. März bis 31. Oktober (täglich): Vigo di Fassa an 5'— Früh, Moena an 5 5» Früh, Moena ab 5 55 Früh, Predazzo an 7'— Früh. Pre dazzo ab 3 15 Nachm., Moena an 420 Nachm., Moena ab 4 25 Nachm., Vigo di Fassa an 5 50 Nachm. d) Vom l. November bis Ende Februar (täglich): Vigo di Fassa ab 6'— Früh, Moena an 6 50 Vorm., Moena ab 6'55 Vorm., Predazzo an 8'— Vorm. Predazzo ab 3'15 Nachm., Moena an 4 20 Nachm., Moena

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/04_03_1898/BTV_1898_03_04_2_object_2971710.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.03.1898
Umfang: 8
haben wir nun wieder schönes Wetter und der Tag zu Tag. Dank der Jahren ost nicht einmal ein bescheidenes Zimmer zu habe» war in dieser Zeit, so sanden vieie Familien keine Unterkunft. Herrschaftliche Wohnungen, etwas beschränkt in den Räumen, sind Heuer noch zu finden. Die an den Promenade» gelegenen Hotels und Pen sionen sind überfüllt. In den uiulicgeneeu Dörfern rüstet man sich schon für die verschiedenen Früqlings- seste, welche von unseren Curgästcu immer massenyast besucht werden. Schützenfest in Predazzo

anläsölich des 50jährigen RegierungSjubiläumS Seiner Majestät dcö Kaisers. Die wackeren Schützen des FleimS- und FassathaleS waren es, welche über Anregung der Vorstehnng des GeiiicindcschicßstandcS von Predazzo am 16. Februar das glorreiche 50jährige NegicruugSjubiläuiii ihres ge liebten Kaisers als die ersten in Tirol dnrch ein echt patrotischeS Fest feierten, und die Marktgemeinde Pre- dazzo war es, welche die Schütze» auf wahrhast gast freundliche Weise empfieng und an dem glänzenden Gelingen

dieses Festes das Hauptverdienst hat. Pa triotische Begeisterung und srcndige Stimmung durch wehte die Festthcilnehmcr und dabei herrschte eine ge radezu musterhafte Ordnung. Der Himmel begün stigte die braven Schützen und ein« warme Frühlings sonne lachte auf das festlich geschmückte Predazzo herab. An beiden AnSgängen des Ortes gegen Cavalese und g-gen Fassa waren große Triumphbögen, geschmückt mit Guirlanden, Blumen und Fahnen errichtet, welche die Aufschrift trugen „l^vvlva, (Ziusspxs I Iiupvr-tiur

ä'^nstri»' — „Lvvivu, i Lersnglivri'. Der Markt selbst war reich beflaggt mit schwarzgelben und weißrothen Fahnen, die Fenster der Häuser waren mit buuteu Tüchern und Blumen geschmückt. Um 4 Uhr morgens erdröhnten Pöllerschüsse und beim ersten Morgengrauen belebten sich die Straßen mit festlich gekleideten Menschen, welche sich zum Empfange der lieben Gast,, vorbereiteten. Um 7 Uhr morgens versammelten sich die Schützen von Predazzo. über 200 an der Zahl, darunter eine starke Abtheilung mit den Stutzen

auf den Rücken und militärisch organi siert, und begaben sich unter Voranniarsch der unifor mierten Musikbande uud unter Begleitung der Feuer wehr in Parade vor das Mnnicipium, um die Ge meindevertretung abzuholen. Der Bürgermeister von Predazzo, Herr Francesco Giacomelli, obwohl seit einigen Tagen an der Influenza leidend, ließ es sich nicht nehmen, an der Spitze der Gemeindvertretung die ganze Feierlichkeit mitzumachen und zog niit dieser und den Schützen zu der am Nord- ostausgauge des Ortes stehenden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/01_06_1895/SVB_1895_06_01_3_object_2438540.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.06.1895
Umfang: 8
. I. Auf der Strecke Neu - martt-Cavalese ist eine tägliche zweimalige Ver bindung. Von Neumarkt fahrt der Postbote ab um 7 30 früh und um 12 Uhr mittags, Ankunft in Cavalese um 12.30 nachmittags und um 5 Uhr nachmittags. Abfahrt von Cavalese um 120 nach mittags, Ankunft in Neumarkt um 4 35 nachmit tags, Abfahrt von Cavalese um 5 Uhr früh, Ankunft in Neu markt um 815 vormittags. II. Zwischen Predazzo undCavalese ist auch eine täglich zweimalige Verbindung. Von Predazzo ab um 7-20 früh und 1130 vormittags, Ankunft

in Cavalese um 8 50 und um 1 Uhr nachmittags. Abfahrt von Cavalese um 12 45 und 5 30 nach mittags, Ankunft in Predazzo um 2-15 nachm. und 7 Uhr abends. M. Vom 1. November bis Ende Februar gHchieht die vormittägige Abfahrt von Predazzo um eine Stunde später. III. Zwischen Vigo und Predazzo täglicher Verkehr. Von Vigo ab um 5 Uhr früh (im Winter eine Stunde später) in Predazzo an um 7 Uhr, resp. 8 Uhr früh. Von Predazzo ab um 315 nachmittags, in Vigo an um 5 50 nachmittags. IV. Auf der Strecke Predazzo

-Rollepa ß- Primier o-ist von 1. Juni bis 30. September eine tägliche Fahrt, von 1. October bis 31. Mai nur an Wochentagen. In den S o m mermonaten fährt der Postbote von Primiero um 3 Uhr früh ab und kommt in Predazzo um 11 Uhr vormittags an. Von Predazzo ab um 3 Uhr nachmittag und in Primiero an um 11 Uhr nachts. In den Wintermonaten von Primiero ab um 6 Uhr früh, in Predazzo an um 5 Uhr nachmittag, von Predazzo ab um 6 Uhr früh, in Primiero an um 5 Uhr nachmittag.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/13_09_1901/BTV_1901_09_13_5_object_2989893.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.09.1901
Umfang: 6
zugleich mit seiner Beamtenlausbahn in Eichstätt im sränlischen Jura und dehnte sie später über den Bereich seines zweiten Wohnortes München ans. Angeregt durch die von L. Mo- lendo im Jahre 1864 gemachte Ausbeute an Flechten in der Gegend von Buchenstem und Predazzo (vgl. Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien 1864 S. 459 folg.) begann er vom Jahre 1866 ab regelmäßig, sozusagen alljährlich, Tirol für dieseu Zweck und in dieser Absicht zu besuchen

, 29. August Kaiferthal. 1378. Erste Hälfte des August im Oetzthale, speciell in Gnrgl, zweite Halste zum erstenmale im Gebiet von Predazzo und Paneveggio, wohin er bis 1886 allsährlich wiederkehrte, so dass er daselbst mit Ein» schlnss eines Besuches in Fassa während dieser Zeit im ganzen 146 Tage verbrachte. 1879. 3. bis 7. Angnst Gurgl, 12. bis 26. August Predazzo und Paneveggio. 1330. Ebendort. 183l. Jnli desgleichen; 9. bis 10. August Meran; 13. bis 23. August Sulden mit Stilfserjoch. 1332

. 15. bis 21. Juli Schludecbach; 22. Juli bis 10. August Predazzo und Paneveggio; 11. August Meran; 12. bis 13. Angnst Sulden. 1833. Predazzo und Paneveggio. 1884. 14 Juli Silz; 15. bis 21. Kühetai; 25. Juli bis 12. August Predazzo und Paneveggio. 1385. 16. bis 20. Jnli Kühetai; daun Predazzo und Paneveggio. 1336. Ausschließlich Predazzo und Paneveggio. 1837. 17. bis 27. Juli ebendi; dann vom 31. Juli bis 10. August im Zillerthale: Fiukeubcrg, Schwarzen- steingrund und Gerlossteinwand. 1883. 17. bis 24. Juli

gleichfalls in Predazzo uud Paneveggio; dann Ende Juli am Schlern und anfangs August in Mittelberg. — Die Sommer 1890 bis 1892 waren dem Besuche des StanzerthaleS, speciell der Gegend von St. Anton am Arlberg gewidmet; am 29. August 1891 untersuchte er die Umgebung der Station L?etzthal. 1893. 5. bis 10- August Ausenthalt in Galtür, 15. bis 20. iu St. Auton, 23. bis 27. in Wollenstein (Gröden), 29. August Besuch vou Mori uud Nago. 1894. Anfangs August Pians, 12. bis 30. August um St. Auton, 3.,ISept

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/15_10_1894/BZZ_1894_10_15_2_object_400900.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.10.1894
Umfang: 4
WM V Die Fortsetzung von S- Lugano bis Moena. Wie eingangs bemerkt, wird für dieselbe mit we nigen Ausnahmen die sowohl hinsichtlich der Rich- tungs- wie auch Steigungsverhältnifse sehr günstig angelegte und gm erhaltene Straße der Generalge meinde zur Mitbenützung in Betracht zu ziehen seien. Nur in kurzen Strecken und zwar unter dem Lu- ganv-Sattel, beim Wirthshause oberhalb Maso Chiela in Tesero, in Ziano, bei Predazzo und unterhalb Mezzovalle und Forno schließen die bestehenden we niger

günstigen Steigungö- und Richtungsverhältnisse eine Mitbenützung der Straße für die Lokalbahn aus. In diesen wenigen und kurzen Strecken muß die Bahn nach einer gesonderten Trace und auf eigenem Bahnkörper geführt werden. Von diesen Umlegungen erscheinen aber wieder nur die Brückenanlagen bei Tesero und die Abkürzung bei Predazzo von größerer finanzieller Bedeutung. Bezüglich letzterer wird eS rathsam sein, von der Hohenwartbrückc bis zur Avi- siobrücke oberhalb dem Brauhause die Linie am rech ten

Avisioufer zu führeu und zwar in entsprechendem Niveau über das höchste Hochwasser und unter An wendung von kräftigen Uferschutzbauten, insbesondere vik-s-vis der Travignolomündung. Auch die Anlage der Station Predazzo hätte in dieser Strecke zu er folgen. Zm Uebrigen werdep sich die den berührten Oertlichkeiten entsprechenden Stationsanlagen im All gemeinen sehr günstig situiren und erstellen zu lassen. Es empfiehlt sich hiebei mit diesen Anlagen und den einfachen Personen- Haltestellen nicht zu sparen

. Die Länge der Strecke S. Lugano—Moena be trägt rund 28'5 Kilometer. Die Baukosten derselben «erden auf Grund des Obgesagten sowohl, wie auch in Anbetracht der geringfügen Grunderwerbung und der kleinen Anzahl von Objekten gewiß keine beson ders erheblichen sein. Zm Detail haben wir nun folgende Bahnlängen: Neumarkt—S. Lugano Kilometer 27-5 „ —Cavalese „ 345 n —Predazzo „ 47.— „ —Moena „ 56-— Das Projekt LaviS-Predazzo hat nun rund 63 Kilometer Bahnlänge, die Linie Neumarkt-Predazzo ist daher

um 16 Kilometer kürzer und demzufolge — eaeteris xeribus — billiger. Die Verkürzung der Lokalbahn aber um 16 Kilometer wiegt reichlich für die Frachten von und nach dem Süden, die Mehr länge deS Transportes auf der Vollbahn (Neumarkt LaviS 24 Kilometer) auf. Die Transportkosten wer den zum Mindesten dieselben bleiben, da die Tarife auf der Lokalbahn naturgemäß höher gehalten wer den müssen als die der Vollbahn. Für die Frachten von und nach dem Norden aber repräsentirt die Linie Neumarkt-Predazzo-Moena

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_05_1898/MEZ_1898_05_04_1_object_680208.png
Seite 1 von 16
Datum: 04.05.1898
Umfang: 16
-Blireim» det In» und Aujlande». Kr. 58. Mittwoch, den 4. Mai 1898. IvlttPtllalioa Melponer und Geuojseu. M«ran, 3. Mai. „Interpellation des Abgeordneten Welponer und Genossen an Seine Exzellenz den Herrn Minister-^ Präsidenten und an Seine Exzellenz den Herrn Eisenbahnminister. Der Stadt Bozen, der Generalgemeinde FleimS und Konsorten wurde im Jahre 1895 die Nor- konzession für eine schmalspurige Eisenbahn von Neumarkt an der Etsch bis Predazzo, beziehungs weise Moena ertheilt. Die Trazenrevifion fand

im Juli 189d statt und ergab, daß die Baukosten dieser Linie be» deu'end geringer sein werden, als jene der von der Satdt Trient geplanten elektrischen Trambahn. Der Bau der Strecke von Neumarkt an der Etsch bis Predazzo (die Weiterführung bis Moena ist besonderen Abmachungen vorbehalten) erfordert ein Kapital von 2.4V0.W0 fl, wovon 1,800.000 fl. durch Begebung von vierprozentigen Prioritätsobli gationen , welche eine jährliche Zinsengarantie genießen, und zwar: 5000 fl. vom Lande Tirol laut

. von verschiedenenJnteressenten, somit 311.000 fl. gezeichnet sind, zusammen 2,400.000 fl., während daS Gegenprojekt der Stadt Trient: von LaviS nach Molina 2,800.000 fl. und von Trient bis St. Michele zirka 700 000 fl. zusammen 3,500.000 fl. erfordert, und die Strecke Molina— Predazzo mit zirka 17 Kilometer Länge weitere zirka 800.00!) fl. erfordern dürfte, wodurch sich die Totalkosten auf zirka 4,300.000 fi. stellen dürften. Für daS deutsche Südtirol bedeutet aber die Ausführung des Tnentiuer Projektes eine totale Ablenkung

in der Südbahnstation Neumarkt an der Etsch als in j-der Richtung zwickmäßig erscheinen. Beträgt doch die von der Stadt Trient pro jektierte Bahn 11 Kilomeier Trient—Lavis, 62 Kilo meter Lavis—Predazzo, zusammen 73 Kilometer und jene von 37 Kilometer Neumarkt an der Elsch —Predazzo, so ergiebt sich 36 Kilometer Unterschied an Betriebslänge, ein Unterschied, welcher sowohl auf die Fahrtdauer» als auch auf die Tarifbildung derartig ausschlaggebend sein muß, daß eine Ren tabilität der Linie Neumarkt—Predazzo in ganz

anderem Lichte sich darstellt, somit vom Volkswirth schaftlichen Standpunkte ihr unbedingt der Vorzug zuerkannt werden muß. Im hohen k. k. Eisenbahilministerium sind durch wiederholte Eingaben der Vorlonz?ssionäre alle näheren Daten bekannt und eS erscheint befremdend, daß von dieser Stelle aus, trotzdem der hohe Land tag von Tirol sich ganz entschieden für die Linie Neumarkt—Predazzo, beziehungsweise Mocna aus gesprochen und durch Zeichnung von Stammaktien und Gewährung einer Zinsengarantie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/30_04_1898/BZZ_1898_04_30_2_object_375600.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.04.1898
Umfang: 8
an Seine Exzellenz den Herrn Ministerpräsidenten und an Seine Exzellenz den Herrn Eisenbahnminister. Der Stadt Bozen, der Generalgemeinde Fleims und Konsorten wurde im Jahre 1894 die Vorkonzession für eine schmalspurige Eisen bahn von Neumarkt an der Etsch bis Predazzo, beziehungsweise Moena ertheilt. Die Tracenrevision fand im Juli 1895 statt, welche ergab, daß die Baukosten dieser Linie bedeutend geringer sein werden, als jene der von der Stadt Trient geplanten elektrischen Trambahn. Der Bau der Strecke

von Neumarkt an der Etsch bis Predazzo (die Weiterführung bis Moena ist besonderen Abmachungen vor behalten) erfordert ein Kapital von 2,400.000 Gulden wovon 1,800.000 fl. durch Begebung von vierprozentigen Prioritätsobligationen, welche eine jährliche Zinsengarantie genießen und zwar: 5.000 fl. vom Lande Tirol laut Landtagsbeschluß vom 4. Februar 1896; 15.000 fl. von der k. k. privilegierten Süd bahngesellschaft; 15.000 fl. von der Stadtge meinde Bozen und 10.000 fl. von der Stadt Meran, zusammen 45.000

fl. erfordert und die Strecke Molina—Predazzo mit zirka 17 Kilometer Länge weitere zirka 800.000 fl. erfordern dürste, wodurch sich die Totalkosten auf zirka 4,300.000 fl. stellen dürften. Für das deutsche Südtirol bedeutet aber die Ausführung des Trientiner Projektes eine totale Ablmkung des seit Jahrhunderten be stehenden Verkehres vom Fleimsthale nach Neumarkt an der Etsch, wodurch eine sehr empfindliche wirthschastliche Benachteiligung dieses Gebietes in einer ungerechtfertigten Weise herbeigeführt

würde. Zudem liegt Neumarkt an der Etsch in der Mitte zwischen Bozen und Trient, so daß dadurch sowohl nach Süden als nach Norden eine gleichwerthige Relation hergestellt würde. Aber auch ein Blick auf die Landkarte läßt die kürzere Verbindung des Fleimsthales mit der Hauptbahn in der Südbahnstation Neumarkt an der Etsch als in jeder Richtung zweckmäßig erscheinen. Beträgt doch die von der Stadt Trient projektierte Bahn 11 Kilometer Trient—Lavis, 62 Kilometer Lavis—Predazzo, zusammen 73 Kilometer

und jene von 37 Kilometer Neu- markt an der Etsch—Predazzo, so ergibt sich 36 Kilometer Unterschied an Betriebslänge, ein Unterschied, welcher sowohl auf dieFahrt- dÄuer, als auch auf die Tarifbildung derartig ausschlaggebend sein muß, daß eine Rentabili tät der Linie Neumarkt—Predazzo in ganz anderem Lichte sich darstellt, ihr somit vom volks- „Bozner Zeitung' Südtnoler Tagblatt) Wirthschaftlichen Standpunkte unbedingt der Vorzug zuerkannt werden muß. Im hohen Eisenbahnministerium sind durch wiederholte Eingaben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/19_06_1895/BZZ_1895_06_19_3_object_396603.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.06.1895
Umfang: 4
für sie ersten Partien, schöne Szenerien und Ko stüme, ein gut geschulter starker Chor und ein tüch tigeS Orchester zeichnen die heurige Operosaison aus und sichern derselben großen Zulauf. Trambahn LaviS—Predazzo. Die Gemeinvevor- stehung von Cembra beschloß in ihrer Sitzung vom 16. dS., nachdem der Bürgermeister den Bericht des Präsidenten des Zentral-KomiteS sür die elektrischen Bahnen zur Verlesung gebracht und über die guten Eindrücke, die ein kürzlich von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangener

Herr von Wien mit sich genommen berichtet hatte, für die Trambahn LaviS—Predazzo Stammaktien im Betrage von 80.000 fl. ;u übernehmen. Das Interesse, welches man im im Cembrathale an der Verwirklichung des Projektes nimmt, ist ein großes und allgemeines zu nennen. Dem guten Beispiele der Gemeinde folgend unternahmen 5V—kl) Privatpersonen auf eigene Rechnung weitere Stammaktien im Betrage von 20.000 fl. Selbstmordsversuch. Der Notar E. A. in Niva

ein dieser Kirchenschändung sehr verdächtiges Individuum festzunehmen und der zu ständigen Behörde einzuliefern. LokalbahnwestU. Das HandelSministerim hat die Bornohme der Tracenrevision für die projektirten schmalspurigen Lokalbahnen von Trient über Mezzo< lombardo (eventuell MezzotedeSco) nach Cles und Malö. dann von Lav's »ach Cavalefe und Predazzo, bezw. von Neumarkt über Cavalese nach Predazzo und Moena (mit 2 Varianten) avgeordnet. Die Kommission für das Eisenbahnprojett durch daS Etsch-, Nons- und Sulzrhal

wird. Am 1. Juli wird sich die Kommission für die Eisenbahnprojekte durch daS Avisio und Fleimsthal unter der Leitung des StatthaltereirätheS Arthur MenSbnrger um 3 Uhr Früh in LaviS (im Gemeindehause) versammeln und die Revision der Trace bis Grauno vornehmen, am 2. Juli die Amtshandlung bt» Cavalese, am 3. Juli bis Predazzo fortfetzen und hier das Protokoll hin sichtlich des Projektes der Stadt Trient abschließen; am 4. Juli findet sohin die Revision der Streck Predazzo—Moena und am nämlichen Tage, eventuell

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/14_07_1900/BTV_1900_07_14_8_object_2983763.png
Seite 8 von 12
Datum: 14.07.1900
Umfang: 12
b. St.-G. bezw. auch das Vergehen nach Z 51« St.-G. begründe und es wird nach F 493 St.-P.«O. das Verbot der Weiter-- verbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen, die ver fügte Beschlagnahme bestätigt u gemäß jZ 37 Pr.-G, auf die Vernichtung der beschlagnahmten Exemplare erkannt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung V, , am'8. Juli 19<)0. Mor. Kundvit^chttug. Nr, 17115 Vom 15. Juni angefangen bis 15. September l. Js. verkehrt zwischen den Postämtern Hotel Karersee— Predazzo und Predaz;o—San Martino

di Castrozza je eine täglich einmalige Omnibussahrt unter nach stehender CourSordnnng: I) Omnibusfahrt Hotel Karersee—Predazzo. Hotel Karersee ab « 30 früh, Vigo di Fassa an 9, ab 9'20 vorm.; Moena an 9 55, ab 10 vorm.; Pre dazzo an 11 >0 vorm. Predazzo ab I nachm.; Moena an 2, ab 2 in nachm.; Vigo di Fassa au 3 30, ab 3 40 nachm.; Hotel Karersee an f. 30 abends. 19(D. 2) Omnibusfahrt Predazzo—Paneveggio— San Mar' tino di Castrozza. Predazzo ab I nachm.; Paneveggio an 3'Zv. ab 4 nachm.; Rolle paß

(Postablage) an 5 30, ab S4o nachm.; S. Martino di Castr. an K'30 abends. S. Martino di Castr. ab 7'45 vorm.; Rolle paß (Postablage) an 9.40, ab 9.45 vorm.; Paneveggi» an 10 30, ab 10-40 vorm.; Predazzo an 12 mittag». Beide Omnibusfahrten werden am IS. Juni bi» IS. September l. Js. tonr und retour zur Briefpost- beförderung benützt. K. k. Post- und Telegraphen-Direction Innsbruck am 15. Juni 1900. Der k. k. Hofrath und Borstand: Dr. Trnka- Nr. 2I.K7» Kundmachung. Vom 20. Juni l. I. ab erhält

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/16_05_1892/BTV_1892_05_16_9_object_2944865.png
Seite 9 von 10
Datum: 16.05.1892
Umfang: 10
: Ab Neumarkt 7 Uhr 30 Min. Früh, an Cavalefe 12 Uhr Mittags; ab Cavalefe 12 Uhr 45 Min. Mit tags, an Tefero 1 Uhr 15 Min. Nachm.; ab Tefero I Uhr 20 Min. Nachm., an Ziano I Uhr SV Min. Nachm.; ab Ziano 1 Uhr 55 Min. Nachm., an Pre dazzo 2 Uhr 35 Min. Nachm.; ab Predazzo 3 Uhr 5 Min. Nachm., an Paneveggio 6 Uhr 5 Min. Ab.; ab Paneveggio 6 Uhr 35 Min. Abends, an S. Mar tina 9 Uhr 20 Min. Nachts; ab S. Martina 9 Uhr 35 Min. Nachts, an Primiero 11 Uhr 5 Min. Nachts. L. Richtung Primiero—Neuinarkt: Ab Primiero

3 Uhr Früh, an S. Martina 6 Uhr Früh; ab S. Martino 6 Uhr 20 Miu. Früh, an Paueveggio 9 Uhr 20 Min. Vorm.; ab Paneveggio 9 Uhr 40 Min. Vorm., an Predazzo 11 Uhr 25 Min. Vorm.; ab Predazzo 12 Uhr 15 Min. Mittags, an Ziano 12 Uhr 55 Mittags; ab Ziano I Uhr Nachm., an Tefero I Uhr 25 Min. Nachm.; ab Tefero 1 Uhr 30 Min. Nachm., an Cavalefe 2 Uhr Nachm.; ab Cavalefe 2 Uhr 15 Min. Nachm., an Neumarkt 5 Uhr 15 Min. Abends. Dies wird mit dem Beifügen kundgemacht, daß an den anderen auf der Route Predazzo

—Cavalefe be ziehungsweise Cavalefe—Nenmarkt und umgekehrt, wie auf jenen Predazzo—Vigo und viesverss, bestehenden bisherigen Verbindungen eine Aendernng nicht eintritt. Die Winter-Fahrordnung des Courses Neumarkt beziehungsweise Predazzo—Primiero und umgekehrt tritt mit der bisherigen Coursordnung vom I. Oktober bis 31. Mai incl. wieder in Kraft. Innsbruck, am 26. April 1892. K. K. Post uud Telegraphen-Direktion. Edikt. Nr. 1143 Vom k. k. Bezirks-Gericht Nauders wird hiemit be kannt gemacht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/29_05_1899/BTV_1899_05_29_5_object_2977844.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1899
Umfang: 8
in Angelegenheiten des Eisenbahn-ProjecteS Nrumarkt— Predazzo hat der Landtag folgenden Beschluss gefasst: In Erwägung, dass mit Beschluss vom 4. Februar 1896 durch Gewährung einer Zinsengarantie von 5^>00 fl. pro Jahr, serner mit Beschluss vom 6. März 1397 durch Zeichnung von 6000» fl. Stammactien der Landtag sein Interesse an dem Zustandkoinmen der Localbahn Neumarkt—Cavalese—Predazzo bezw. Moena bekundete, spricht derselbe nunmehr die zuversichtliche Erwartung aus, dass die k. k. Regierung durch finan zielle

Unterstützung die Sicherstcllung der Localbahn Neumarkl—Cavalese—Predazzo bezw. Moena ermög liche, und beauftragt den LandeSausschusS, ;u diesem Zwecke die geeigneten Schritte bei der k. k. Regierung mit allem Nachdrucke zu unternehmen, womit auch die Petitionen der 11 Gemeinden des deutschen EtschlandeS ihre Erledigung finden. Der LandeSausschusS wird ferner beauftragt, zur Verbauung der Hahnebaum Muhre mit dem weißen Muhrgraben in Hinterpasseier einen Gcsctze»:wurf mit Zugrundelegung

Straßenconenrrenz die restlichen Kosten von 20 pCt. übernimmt und die Einhaltung der Bauten sichergestellt wird. Die Landtagöbeschlüsse vom 4. Februar 1896 und 6. März 1897 betreffend die FleimSthalbahn Neu markt—Predazzo werden endlich dahin abgerundet, dass die Punkte I. und II. lauten wie folgt: I. Unter der Voraussetzung des Zustandekommens der Localbahn Neumarkt—St. Lugano—Cavalese— Predazzo eventuell Moena betheiligt sich das Land Tirol an diesem Unternehmen in der Weise, dass eö für den Fall

werden müssen. II. Das Unternehmen der Localbahn Neumarkt— St. Lugano—Cav»lrse—Predazzo eventuell Moena werde überdies durch Uebernahme von Stammactien im Betrage von 60000 fl. unter der Bedingung unterstützt, dass dem Lande Tirol bei der Ver waltung dieser Bahn der entsprechende Einfluss ge wahrt werde. Hieraus wird die öffentliche Sitzung geschlossen uud die Verhandlungen in vertraulicher Sitzung sort» gesetzt. Directe Steuern in ten Jakren und IS»?. Der Netto Ertrag der directen Steuern betrug im Jahre

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/20_10_1894/SVB_1894_10_20_6_object_2440700.png
Seite 6 von 10
Datum: 20.10.1894
Umfang: 10
Strecken muß die Bahn nach einer gesonderten Trace und auf eigenem Bahn körper geführt werden. Von diesen Umlegungen er scheinen aber wieder nur die Brückenanlagen M Teftro? und die Abkürzung bei Predazzo, von größerer finan-^ zieller Bedeutung. Auch die Anlage der Station Predazzo hätte in dieser Strecke zu erfolgen. Im? Uebrigen werden - sich' die entsprechenden Statkonsan-! lagen im Allgemeinen sehr günstig situiren und erstellen i lassen: zj ^ - Es empfiehlt sich! hierbei mit diesen Anlägeü

und ^ den einfachen Personenhaltestellen nicht zu sparen. ' ^ Die Länge der Strecke St. Lugano—Moena beträgt rund 38 5 Kilometer. Die Baukosten derselben werden auf Grund des Obgesagten sowohl, wie auch in Anbe tracht der geringfügigen Grunderwerbung und der kleinen Anzahl von Objecten ' gewiß keine besonders erheblichen sein. n- ^ - Die Bahnlänge beträgt von Neumarkt nach St. Lugano 27 5, nach Cavalese 34'5, nach Predazzo 47 und bis nach Moena 56 Kilometer. Das Project Lavis^-Pre- i dazzo hat nun ründ

63 Kilometer Bahnlänge, die Linie Neumarkt—Predazzo ist daher um 16 Kilometer kürzer und daher erheblich billiget. Für die Frachten von und nach dem Norden aber tepräsentirt die Linie Neumarkt—Predazzo—Moena unter allen Umständen ein Ersparniß von 40 Kilometer Weglänge gegenüber der Laviser Linie, ein Umstand, der wohl zu Gunsten der Neumarkter Linie ausschlaggebend werden dürste. Die vorzunehmenden Detail - Studien werden gewiß eine entsprechende Bestätigung dieses Gutachtens ergeben. Man ist auch davon

Gipslager bei Cavalese, die diversen Marmorsorten, die rothen Granite, Porphyre, Syenite bei Predazzo und Moena. Sie werden, nebst dem schon gegenwärtig bedeutenden Holzgeschäste, die Grundlage einer blühenden Industrie der Zukunft bilden. » m Jahrhunderte alte Geschäftsverbindungen weisen das Fleimsthal nach Norden, noch mehr aber der Fremden verkehr, welcher durch die geplante Lokalbahn einen geradezu ungeahnten Ausschwung nehmen wird. Correspondenzen. Wozen, 16. Oktober. (Hochw. Herr Johannes Grub

15