188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_09_1933/AZ_1933_09_05_3_object_1854560.png
Seite 3 von 10
Datum: 05.09.1933
Umfang: 10
gemacht, daß von gestern, Montag, den 41 September, bis 15. September der Grup pensitz an allen Wochentagen von 18.30 bis 19.30 Uhr geöffnet ist. Dringende Informatio nen können auch telephonisch eingeholt werden. Telephonnummern 1772 und 1064. ' 6. Michele Appiano Gasthof Goldene Traube halbe Stunde von Bolzano mit Mendelbcchn. Auto 20 Minuten. Vorzügliche 5lausenstation. Gute Weine. Traubenkur. H. Walcher. Eine tragische und eine heitere Äagdgeschichte Die Gegend von Caldaro war im Mittelalter Äls

in Scharen durch das Ge büsch... In her Herbstzeit gab es dann ein lautes und ' fröhliches Jage»» und danàch in den Schlössern nicht weniger laute u»»d üppige Gastmähler. Ein besonderer Liebhaber der JaA des Ge bietes von Caldaro war Ferdinand Karl, Sohn des Erzherzogs Leoopld V. und der klugen Claudia de Medici. Die Jagdgesellschaft wurde aber dem jungen Erzherzog zun» Verhängnis. Er zog im Herbste 1661 mit zahlreichem Gefolge nach Caldaro, wo eine großartige Eberjagd vorbereitet war. Der Erzherzog

und Klöster. ^ ^ Die Eingeweide des Erzherzogs smd m der Franziskanerkirche von Caldaro beigesetzt. » Äußer dieser historischen Begebenheit wird in in Caldaro eine heitere Jagdgelchichts erzählt, in der der alte Hirsch, ein Esel, eine Jagdgesell schaft von Bürgern von Caldaro und ein Nons- oergerbauer verwickelt find. Es war vor vielen, vielen Jahren, als sich eines morgens eine stattlich? Jagdgesellschaft von Caldaro mit stämmigen Hetzhunden auf machte, um den Sechzehnender, der sich in den Waldern

der Menoolastraße liegen, um ihn später zu holen. Voll Weidmannsstolz kehrte die Gesellschaft nach Caldaro zurück und sie machte sich daran, den Sechzehnender auch richtig und gründlich totzutrinken. Dies währte bis nach Mitternacht. Am Abend als der Hirsch erlegt wurde und die Jägergesellschaft nach Caldaro zurückkehrte, strebte ein biederer Nonsberger mit seinem Es«- es nicht eilig hatte, kannte sich das Clelein die' lein auf dem schmalen Wege, der vom Mendola- vaß nach Ueberetfch führte, Bolzano

, nach Rufre, lieh ein kräftiges Lasttier aus, weihte einen Jäger in das Geheimnis seiner Ent deckung ein und beide brachten den Hirschen auf die Straße, luden ihn auf das Lasttier und füh re»» damit nach Fondo, wo sie als vielbewun derte Jäger einzogen. Der Mann erwarb sich damit nicht nur den Ruhm, sondern auch mate riellen Vorteil, der den Wert seines toten Lang ohrs ums Dreifache überstieg. Nock bevor der Morgen graute, zogen die Hubertusjünger von Caldaro aus, um die wert volle Jagdbeute zu holen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1928/19_02_1928/UA_1928_02_19_7_object_3346256.png
Seite 7 von 10
Datum: 19.02.1928
Umfang: 10
ÄTTENZlONE* Prenotaziqni per rassette vilicole da innesli assu monsi. Per sollecita prenotazione si fornisce ogni specie. Qui vendonsi pure 950 matricine Riesling del Re no su 101' e Schwarzmann. Genuitä di merce garantita. Vigilio Carli, Viticoltura, Appiano. _____ Domcniea, 26 febbraio 1928, alle orc 12, nell’Albergo „Cavallino Bianco“ di Caldaro Assemblea generale ordinaria della Cooperativa di Ccmsumo Caldaro Cons. reg. a g. 1. Ordine del giorno : 1. Lettura del verbale dell’anno scorso

la decima parle dei soci. (Vedi § 33 dello statuto sociale.) II conto consuntivo trovasi esposto nella caneeHe- ria della Cooperativa dal 18 febbraio fino al giorno dell’assemblea e i soci sono tenuti di prenderne vi- sione. Caldaro, 16 febbraio 1928. * La Direzione. Attenzionc ! V endo Pompe irroratriei complete e di prima qualitä per alberi e viti, eseguisco pure tutte le riparazioni inerenti accuratamente ed a prezzr convenienti. Vittorio COVI, successore di Carlo Figl, vetraio a Caldaro, Villa

di Mezzo. .Vendonsi innesti viti Rolando, Borgogna bianco, Ver- nasco, Merlot su Berlandieri 5 B.B. 101' e 3309. Giuseppe Mathä, Caldaro-Borgata N. 121. Invito al TIRO A SEGNO che i tiratori d’Appiano daranno nei giorni 19, 20, 26 e 27 febbraio a. c. in omaggio delle nozze del loro maestro dott. Antonio De Call con la gentil signora Gilda nata Porzinsky. Vendonsi 2 cavalli di razza avelignese e una carrozza. Caldaro, Pozza N. 55. Vendesi CAPRA pregna. l Caldaro, Villa di Mezzo N. 22. Gercasi posto per

Ragazza d’anni 17; occuperebbesi quäle domestica. Ferdinande Seppi, Caldaro, San Nicolö N. 55. ACHTUNG} Anmeldungen für vorgetriebene Kisten-Raseln wei den entgegengenommen. Bei rechtzeitiger Anmeldung wird jede Sorte geliefert. Dortselbst sind noch 950 Stück Rhein-Riesling Wurzelraseln auf 101' und Schwarzmann zu haben. Für Echtheit der Ware wird garantiert. Vigl Carli, Rebschule, Appiano. EINLADUNG zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung des Konsumvereines Caldaro

zu erschei nen. Es sei auch bemerkt, daß laut § 33 der Statu ten die Generalversammlung auch bei Anwesenheit des zehnten Teiles der Mitglieder oder deren Vertre ter beschlußfähig ist. Die Jahresrechnung liegt vom 18. Februar, bis zur Generalversammlung zur Einsichtnahme der Mitglie der in der Vereinskanzlei auf. Caldaro, am 16. Februar 1928. Die Vorstehung. Achtung! Erstklassige Rebenspritzen mit Garantie, komplette Baumspritzen, Baum- und Rcbenschwefelmascliinen sowie alle Arjen von Reparaturen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_3_object_1145384.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.03.1937
Umfang: 16
Obstbaulnspektor Meier aUS Bol- Bolzano am Sonntag, 7. März, 3 und nachmittags Im Gasthof „Schwarz' In Tcrlano einen Vortrag über die Bespritzung der Obstbänme und über die Obstvaukltltur im allgemeinen. b Mooslcege Caldaro. Wir werden um Veröffentlichung nachstehender Zeilen ersucht: Mit derFebruarsteuerrate wurde auch einBei- trag von etwa 60 Eontesimi pro Starland eingehoben, der im Steuerzettel irrtümlich als Moosleegsumlage bezeichnet war. Dieser Beitrag ist nicht Moosleegsumlage

, sondern eine Ergänzungsttmlage der Etschgenosien- schaft und betrifft einen auf drei Jahre ver teilten Separatbeitrag zur Tilgung der Kosten für die über Auftrag der Oberbehör den durchgeführte Verfassung eines großen Projektes. dessen Ausführung zurückgestellt wurde. Die Moosleegsumlage kommt, ebenso wie die Etschumlage, voraussichtlich im Augusttermin zur Eintreibung. b Brand in Caldaro. Heute, Samstag, früh entstand im Barleith-Hof oberhalb San Giu seppe al Lago (Caldaro) ein Brand, dem ein Teil des Stadels zum Opfer

fiel. Die Feuer wehr von Caldaro eilte auf das Sturmsignal sofort auf den Brandplatz. Ebenso erschienen hilfsbereite Nachbarn aus der Umgebung. Den vereinten Bemühungen ist es gelungen, das Wohnhaus zu retten. Der Schaden ist glücklicherweise kein großer. Die Entstehungs ursache ist unbekannt. b Kundmachung der Gemeinde Caldaro. Alle Stellungspflichtigen des Jahrganges 1917, welche glauben, ein Anrecht auf ver kürzte Militärdienstzeit zu haben, müssen sich sofort bei der Gemeinde zur Abfassung

an der Handelsschule in Bolzano war. In L a i v e s verschied am 4. März Frau Margherita P a o l i, geb. Paluselli, im Alter von 61 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 7. März, 3 Uhr nachmittags. Um die gute Familienmutter trauern der Gatte und acht Kinder sowie drei Brüder und eine Schwester. In Caldaro starb am 5. März Herr Franz K a n e st r i n. Gärtner, im 63. Lebens jahre» Die Beerdigung erfolgt Sonntag. 7. März, nach dem vormittägigen Gottes dienste. Der Verstorbene stand durch 50 Jahre in Diensten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/04_06_1921/FT_1921_06_04_12_object_3218013.png
Seite 12 von 12
Datum: 04.06.1921
Umfang: 12
- leibchen, .1 gefärbtes Baumwollhemd, 1 Hand tuch, 1 kaffeebrauner Hut, 1 Wollhemd, 1 Paar woisöloinene Unterhosen, 2 Paar Strüinpfo und 2 Sacktücher im Gesamtwerte von 800 Lire von unbekannten Tätern entwendet. Spähe nach Gut und Täter,. KGL. BEZIRKSGERICHT PASSEIER am 28. Mai 1921. KAINZ 1748 p . N. 70-21 RICERCA Un certo Francesco Rainer di circa 24 an ni, da Caldaro, giornaliero, 6 urgentemente, sospetto di aver rubato 2 camicie, di cui una a quadri azzurri s l'altra azzurro.rosso, nonché un paio

di scarpe da montagna, un cappello di panno grigio, un sacco da montagna di tela grigia e un portamonete molto fruito. Si prega di ricercare l'autore e -la refurtiva, e di consegnare il primo in caso di rintraccio al prossimo Giudizio. It. GIUDIZIO DISTRKTT. CALDARO Sez. III, li 27 maggio 1921. GRUBER 1749 Z. 70-21 AUSFORSCHUNG. Ein gewisser Franz Rainer, ca. 24 Jahro alt, aus Kaltem, TaglÖhner, stellt dringend im Ver dachte, 2 Hemden, von denen das eine blau, das andere blaurot karriert ist, sowie

ai 25 giugno 192] oro i) ant. Termine per la denuncia (ino ai 3 9'giugno .1921. R. TRIBUNALE OIBOOL, BOLZANO » Sez. 111, li 26 maggio .1921, TSOHURTSGIIENTHALERl 175) FONDAZIONE PER VETEERANI ' CARLO SOELVA - CALDARO Il sig. Carlo Soelva, possidenti». a Caldaro, decesso ai 4 novembre 1916 ha disposto nel suo testamento quanto segue: «Lascio <tuua,- la- • mia -.sostanza, eccettuati i legati sottoiudieati per la costituzione di un fondo, i cui interessi e capitalo devono venir impiegati per sussidiare

1 soldati oriundi da Caldaro, bisognosi, ritornati invalidi dalla guerra, novellò per sussidiare famigliari biso gnosi di calderesi caduti in guerra e cioò da.l capitale risultante dalla vendita dei miei im mobili si impioglicrtt ogni anno la ventesima parte del capitale e degli interessi risultanti per lo scopo sopra indicato, sicché trascorso il 20 anno la fondazione cessa». Siccome prossimamente seguirti la distribu zione della quinta rata annuale (pro 1920), si invitano tutti coloro clie credono

di poter van tare in base alla disposizione testamentaria diritto alla partecipazione, o non si sono fino ra annuciati, di denunciare tali diritti fino al più tardi il l.o luglio 1921 presso l'ammini stratore della fondazione sig. ufficiale giudi ziario superiore Francesco Tscholl a Caldaro. Per quelle persone, che hanno gifi annunciate noi 1920 lo loro pretese, non devo seguirà una nuova denuncia, ^perchè sullo loro domande sarà deciso ini via d'ufficio in base agli atti' esistenti,- Caldaro

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_07_1934/DOL_1934_07_28_6_object_1189859.png
Seite 6 von 16
Datum: 28.07.1934
Umfang: 16
des Festes wird auf dem Strickerboden bei Einbruch der Dunkelheit eine längere Kino vorstellung bei mäßigem Eintritt gegeben. b Karl Ritter von Rlalfer-Auerhelm ge storben. Herr o. Malfer ist am Donnerstag in Caldaro plötzlich einem Herzschlag erlegen. Mit ihm ist ein wertvoller, aufrechter Mann dahingegangen, der eine Zierde unserer Heimat war. In Ora am 23. Jänner 1878 als Sohn des Croßgrundbesitzers Robert Ritter v. Malfer geboren, gehörte er einer hochangesehenen, alteingesessenen Familie

des Unterlandes an. Seine landwirtschaftliche Fachausbildung erhielt er an der Landwirt schaftlichen Schule in Klosterneuburg und an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Halle an der Saale. Im Jahre 1911 vermählte er sich mit Freiin Maria Di Pauli in Caldaro. Den Weltkrieg machte Karl v. Malfer zuerst als Oberleutnant, später als Hauptmann bei den Tiroler Kaiserjägern mit. Don kurzen Unterbrechungen abgesehen, stand er während der ganzen Kriegszeit an der Front, zuerst in Rußland und sodann

er in allen Ständen viele persönliche, ihm in Dankbarkeit verbundene Freunde, die mit seiner Familie an seiner Bahre trauern. — Das Leichenbegängnis des Verewigten erfolgt heute Samstag, den 28. Juli, um 4 Uhr nachmittags zum Fami- liengrabe in Caldaro. b Beerdigung Max Schmeißners. Am Mittwoch morgens wurde in S. Paolo der am Sonntag am Gantkofel abgestürzte Max Schmeißner zu Grabe getragen. Rach dem Totenamt und der feierlichen Einsegnung in der Pfarrkirche bewegte sich der lange Zug der Leidtragenden

dem Friedhof zu. An der Spitze schritten die Bergkameraden des Ver unglückten von S. Paolo mit den Vertretun gen der Bergfreunde von Bolzano, Caldaro und Appiano. Es folgten die vielen Blumen träger, die noch einen Gruß der Berge dem lieben Toten Lberbringen sollten, die Geist lichkeit und der Sarg, getragen von den Berglern von S. Paolo und flankiert von den Kameraden des Nachbarortes Appiano. Daran schloffen sich alle die Freunde, die den guten Max im Leben kannten. Nach der kirchlichen Uebergabe

Leichenkapelle aus. Im Jesuhoim ln Cornaiano verschied heute früh der 78jährige Vigil Frena aus Cornaiano, der seit Februar in der Anstalt in Pflege war. Das Begräbnis findet am Sonn tag, 29. Juli, um 4 Uhr nachmittags in Cor naiano statt. In Caldaro starb am 27. Juli nach langem Leiden Herr Franz Tscholl, Ge- richtsoberoffizial i. P., im 60. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 29. Juli, halb 10 Uhr vormittags. Um den Verstor benen trauern die Gattin und drei Kinder. — Herr Tscholl stand

5
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1926/24_01_1926/UA_1926_01_24_3_object_3344894.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.01.1926
Umfang: 6
Ueberetscher Anzeiger. Für das Postamt G. Michele in Appiano wird eine Telephondienst per sofort ge- sucht. Bedingungen: Aller nicht unter ISZahre. Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache. ^SWzeit von 9—11 Uhr vorm, und von 3—6 nachm. Die bezüglichen Gesuche sind zu richten an das Postamt , S. Michele. Ein Ochsenbub wird auf Lichtmeß gesucht. Näheres bei Johann Schwarzer, Lamm, Tornaiano. Achtung! Anmeldungen von schönem Roggen-Langstroh nimmt entgegen Hans Unterholzner ju«., Caldaro

. Obstbäume zu verkaufen! Aepfel : Grafensteiner, Kälterer, Champagner usw. Birnen : Alexander, Williams, Muskateller usw. auch Kirschen, Pfirsich- und Nutzbäume. Alois Kasseroler, Bolzano ' Bindergasse Nr. 14, 1. Stock. Gebe der IßT Ä. Tevblterung won Caldaro be kannt, daß ich nunmehr das Webereigeschäft weiterführe. Thomas Sieger, Caldaro Markt Nr. 119. K. & K. Maarrlechrrrr Uhrmacher, Bolzano, Bindergasse 9 empfehlen ihr Lager in Uhren aller Art Gold- und Silberwaren zu den billigsten Preisen

, 'gicpavattt.vetx %>vo*nipt wr»d divkig. Ankauf von Altgold. MW-Mlem M. Nemtl Dr. Streitergafse 6 BslFANtZ Dr. Streitergasse 6 empfiehlt seine reiche Auswahl an kompletten Doppel-Schlafzimmern, Braut - Ausstattungen sowie einzelne Möbelstücke. Solid und billig. Ein Knecht wird auf Lichtmeß oder auch später gesucht. Karl Spitaler, Stoll, Appiano. Eine Magd für HauS und Feldarbeit gesucht. AloiS Kofler, Nofnerhof, Berg. Kath. Bereinshaus St. Joses in Caldaro. Sonntag, 24. Jänner, Wiederholung des Theaterstückes

Der Verschwender Zaudermärche« in 5 Akte« «. 3 Berwaudlunge». Nach dem Originale von Ferdinand Raimund für kath. Volksbühnen umgearbeitet. Beginn der Vorstellung: 4 Uhr nachmittags. Ende derselben: 7 abends. Kassaeröffnung: 3^4 Uhr. In den Zwischenpansen konzertiert die kath. Berei«-- kapeüe. Letzte Wiederholung des Stückes: Sonntag, den 31. Jänner, 4. Uhr nachmittags. ' Zu zahlreichem Besuche ladet freundlichst ein Die Borstehnng. A nome di tutti gl’rasegnanti della scuola di Caldaro ringrazio sentitamente

tutti coloro contribuirono con Offerta per l’albero di Natale degli scolari di questa scuola. II dir. dit. R. Bonenti. Im Namen aller Lehrpersonen der Schule von Caldaro danke ich bestens allen stnen, welche mit Gaben zum Christ- bäum dieser Schule beitrugen. Jl dir. dit. R. Bonenti. in verschiedenen Preislagen Selchfleisch per Kg. Lire 8.50 u. echten HanSspeck empfiehlt Paula Zeiger. ZeWinäll., Miti. Konsumverein Kakdaro. Der Knsumveretn gibt seinen Mitgliedern bekannt, daß vom 25. bis inkl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_7_object_1153490.png
Seite 7 von 20
Datum: 30.11.1929
Umfang: 20
sionäre werden jeden Tag die einzelnen Gottes dienste verkünden. Die Predigten sind nach dem Rorate, um 5 und 8 Uhr abends, die Standesunterweisungcn um 2 Uhr und diese letzteren in der oberen Kirche. P^ Eallus Hengg t. Im Franziskanerkloster in Caldaro starb am 27. November abends der hochw. P. Eallus Hengg. Ordens- und Priesterjubilar, im Alter von 83 Jahren. Er war geboren zu Reutte (Lechtal) und war seinerzeit wiederholt Hausoverer in den ver schiedensten Klöstern. Drei Jahre gehörte

); Boscarolli Ernst, Merano; Herrenhofer Anton, Caldaro; Eutsch Matth., Appiano: Walcher Matth., Appiano; von Call Alois, Montiggl; Eampex Matth., Senales: Riedermair Fr., Appiano; Dr. v. Call Anton, Appiano; Atz Rudolf, Caldaro; v. Call Franz, Montiggl; Nachlese: Meraner Peter, Appiano. Glück: Winkler Jos.. Tesimo (104 Teiler); Rainer Seb., Senales; Meraner Joh.; Damian Al.; Pristinger Fr.. Merano: Äußerer Johann, Aopia:»?: Äußerer Rudolf. Appiano; Lafogler Simon: Atz Rudolf; Steinkeller Theodor. Ora

: Bolzano ab: 1.08, 5.15. 6.23, 8.15. 12.05, 12.45, 15.25. 17.16, 18.05. 22.30. Richtung von Merano (* von Malles): Bolzano an: 6.10, 9.25*, 12.15, 15.13, 16.47*. 21.58*. 23.40. Richtung nach Merano (* nach Malles): Bolzano ab: 6.40*. 9.40, 12.40*. 13.40, 17.15, 17.45*. 22.05. , Richtung von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.21, 8.51, 10.42, 13.20, 16.14. 18.52, 21.32. Richtung nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.30, 8.35, 11.14, 13.55, 16.30, 19.20. Richtung von Collalbo (Klobenstein): Bolzano ab: 8.57

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_12_1925/SVB_1925_12_05_10_object_2547430.png
Seite 10 von 16
Datum: 05.12.1925
Umfang: 16
^ 16. Winkler Heinrich. Lagundo. 17. Tatz Jos.. Appiano 18. Waldner Ioh.. Merano. 19. Herrnhofer Ant.. Caldaro. 20. Brigl Wilhelm. Cornaiano. 21. von Call Alois. Mon- tigal. 22. Rauch Heinrich, Nolles. 23. Gilli Luis, Merano. 24.' Steinkeller Julius. Gries. 25. Peskosta Paul. Orti- fei. 26. Seehauser Gorg, Nova Levante. 27. König Her mann, Merano. 28. Marini Rudolf. Appiano. 29. Pichler Franz, Appiano. 30. Moser Andrä, Braies. 31. v. Call Karl. Montiggl. 32. Äußerer Ioh. Appiano. 33. Mair Friedrick. Brunico

. 8. Kasseroller Jos. Paul, Frangart. 9. Seehauser Georg. 10. Rainer Seb. 11. Mair Friedr. 12. Äußerer Theo, Appiano. 13. Boscarolli Ernst, Merano. 14. Wald thaler Heinrich. 15. Peskosta Paul. 16. Mazek Stef. 17. Felderer Eduard. Caldaro. 18. Pichler Franz. 19. Nieder mair Richard. 20. Guggenberger Jos. 21. Hell Alois, Ap piano. 22. Stuflesser Alois. Ortisei. 23. Herrnhofer Ant., Caldaro. 24. Steinkeller Julius. 25. Gilli Alois. 26 Plattner Anton. Collalba (Weißenstein). 27. Egger Josef jun., Merano

. 28. Haller Johann, Merano. W. Ander gassen Peter. Caldaro. 30. Äußerer Johann. 31. Egger Josef sen., Merano. 32. Lanzelin Franz. 33.'Matha Josef, Lana. 34. Gamper Josef, Certosa. 35. Innerkofler Josef, S. Sesto. Haupt. 3. Kategorie: 1. Stuslesser Hans, Ortisei. 2. Guggenbichler Jos. 3. Regensburger Franz. Appiano. 4. Baumann Johann, Merano. 5. Forcher Alois, Par- eines. 6. Strasser Hans, Bolzano. 7. Egger Josef senior. 8. Hofer Jgnaz, Lasa. 9. Egger Josef jun. 10. Kemenater Joses. 11. Niedermair Richard

. Ortisei. 33. Innerhoser Alois sen., Verano. 34. Innerhoser Alois jun., Verano. 35. Ruedl Franz, Caldaro. Morandell Ioh. Montiggl, Nachleser. Nikolo-V-rkauf! s Kilo Aepfel Lire 3.— u. aufwärts. L. Margesin» Bahnhofstraße, rückw. im Hof. Neu! Neu! Hermann MuSermavn Neues Lebe« Ethisch-religiöse Erzählungen. Drittes Luch: Ehe und Familie im Eottesreich. Gebd. M. 2.5« «4- In Ergänzung der biologischen und ethsichen Schriften des Verfassers über Ehe und Fa milie. umfaßt dieses neue Buch die Gesamt heit

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/20_05_1940/DOL_1940_05_20_5_object_1196055.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.05.1940
Umfang: 6
.). Bezüglich des Inhalt» siebe „Dolo miten' vom 18. l>S. Beginnletbe« 5, 7.10, 9.1S. Todesfälle. In Bolzano verschied am IS. Mai Herr Alexander Zamboni, Bauunternehmer, im Alter von 86 Jahren. Er war verheiratet. EVenfälls in Bolzano starb am IS. Mai der 82 Jahre alte Bauer Alois Hafner aus Terlano. Am 19. Mai stach in Oltrifareo der Landwirt Ferdinand M a t t e d i im 66. Leben» fahr«. In Caldaro verschied am 18. Mai der lOsährig« Schüler Oswald Romen. Besitzers sohn in Villa di mezza. Sein Vater ging

Anton Ceinbran hat um die Ermächfigtmg zur AbleiUmg von 0,05 SekUndeo- liter Wasser (fiir Trtnktvasserzwccke) u. 60 Sefiui- dciiliter fiir BewaffeningSzIvecke aus dcr Quelle Barleit (Caldaro) angesucht. 829 A » S g l e i ch e. ES wurden folgend« bluSgleiche aügefchkossen: a) Ausgleich niit 20 Prozent (zahlbar nach Rechtskraft des Vergleiches) des Gino Righetti, MövelhändlerS in Merano. 830 b) Ausgleich mit 20 Prozent (10 Prozent 3 9ftir nate nach Rechtskraft dcS Vergleiches, 10 Prozent 6 Monate

durchge- ^rex Jn^meÄr prefidiatta tn^Bolzano).^''^ 842 h) In Mala Baffa (Erbauung eine» PferdespitalS daselbst). 843 r) In Caldaro (Depot LS. &em. Caldaro). &44 d) In Breffanone (Vergrößerung der Kaserne 845 Michele d'llngeli u. der Kaserne Volonio in Breffanone). 846 e) In Chdtsa (Vermeidung der Ueberguernng der ReichLstr. Nr. 12 in Cbiusa). 847 f) In Tnbre (Erbauung eines Straßenwelster- hauseS Strecke Tnbao—Sluderno, Roichsftr. Nr. 41). 849 g) In Gries bl Chiusa (Erbauung der elektrischen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1929
Umfang: 16
, Tirols; Gum* per Matthias. Senates; Herrenhofer Anton, Caldaro; Eorfer Johann, Senates; Kobald Johann, Nalles; Gufler Josef, S. Leonardo; Steinkeller Theodor. Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries; Parli Jakob, S. Maria. Schweiz; Hörak Ferdinand, Bolzano; Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Regele Josef, Nalles; Camper Josef. Eertosa sKarthaus); Hauger Bernhard, Me rano; Torggler Hans, Appiano; Euggenberger Josef, Gries; WinUer Johann, Lana; Rafft Alois. S. Martina; Dellemann

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

. Scena; Aichner Anton. Berano: Ladurner Mich!. La gundo sAlgund); Riva Luis, Merano; Winkler Heinrich, Laces; Ah Rudolf. Caldaro; Verdroß Franz. Merano; Winkler Johann. Lana; Pir- cher Alois. Lagundo sAlgund); Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun., Merano: Dolucca Eduard. S. Leonardo; Camper Josef. Senales; Romen Robert. Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call. Appiano; Kobald Johann, Nalles; Eilli Luis. Merano; 4181 Teiler. Ehrenfcheibe „Haller'. Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef

, Lagnndo sAlgund); Haller Hans, Franz, Merano; Theiner Josef sen., Lagundo Merano; Ah Rudolf, Caldaro; Pomella Albin, Cortaccia: Äußerer Johann. Appiano; Zögge- ler Josef. Merano; Gessenharter Marti«, Bad Gastein; Meßner Ludwig, Bolzano; Straf fer Hans, Bolzano; 988 Teiler. Nachleser Holz- ner Otto, Marlengo. Meisterkarte. Winkler Josef, Tesimo, 118 Punkte; Loch mann Andreas. Foiana sVöllan); Unterlechner Josef. Gries; Zischg Heinz, Bolzano; Camper Josef. Certosa sKarthaus); Lafogler Simon. Bolzano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/25_03_1943/DLA_1943_03_25_4_object_1525496.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.03.1943
Umfang: 6
. (Beerdi gung und Exerzitien.) Am Montag, den 15. ds.. wurde auf dem idyllisch gelegenen An- staltsfriedhofe des Jefuheims hochw. Herr Jakob Pattis zur letzten Ruhe bestattet. 25 Priester aus dem Welt- und Ordensklerus gaben dem toten Mitbruder das Geleite. Msgr. Dekan Dr. Kroß von Caldaro führte den Kondukt. Von der Beerdigung weg eilte derselbe nach Bolzano, wo ibn ein schwerer Unfall traf. Zahl reiche Verwandte des Verstorbenen aus Ti res, eine starke' Vertretung von Siusi, wo Herr Pat tis dirrch

. Der Ausgezeichnete rückte im Jahre 1916 zur deutschen Wehrmacht ein und steht nun seit längerer Zeit an der Eismeerfront. Wir ent bieten ihm die besten Glückwünsche! Sei» Bruder Rudolf ebenfalls Soldat der deutsche» Wehrmacht, befindet sich auch an der gleiche» K riepsfront. Caldaro, 16. März. (Gebets tage. — Heldentod. — Sterbefällc.) Die Ee betstage in der Pfarrkirche nahmen einen all seits erhebenden Verlauf. Feierlich war dei Gottesdienst, tiefdurchdacht die Predigten des hochw. Dr. P. Benedikt Frei O. Cap

., zahlreich der Kirche,»bestich und der Sakramentsempfang. Den Höhepunkt erreichte die Feier am Dienstag. 9. Mürz, durch die glänzende Aufführung der meisterhaften Kompositionen des Gesangslehrer- Josef Gasser. Sehr schön ist's gewesen, so etwas ha! Caldaro noch nicht erlebt', lautete das allgemeine Urteil. — Im Kaukasus starb der Soldat der deutschen Wehrmacht Ludwig Wörndle des Jofef. gebürtig von Caldaro, den Heldentod. Er stand im Alter von 30 'Jahren. — Hier starb im Alter von 66 Jahren

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_4_object_1190771.png
Seite 4 von 16
Datum: 16.06.1934
Umfang: 16
, Lana, Knall Heinrich, Bolzano. Kofler Albert, Cermes, Mair Johann. Longostagno, Ober- retl Friedrich, Bipiteno, Perathoner Carlo, Ortisei, Ruedl Hugo, Bolzano, Schorn Erich, Bolzano. Weißsteiner Anton. Bolzano. — 2. Klasse: 61 Schüler; Vorzug: Bonora Alfons, Caldaro, Felderer August. Caldaro, Guter Erfolg: Bernardi Giovanni, Ortiser, Condin Thomas, Ora, Harrasser Michael, Dillabassa, Pardatfcher Paul, Appiano, Podesser Leopold. Marter, Saltuari Joachim. Bolzano. — 3. Klasse: 54 Schüler; Vorzug

: von Clzenbaum Johann, Termeno, Kosjek Rainald, Bolzano,. Tetter Otto, Bolzano. Guter Erfolg: Dalvit Giuseppe, Grumes, Eisendle Hermann, S. Candida, Gasser Peter. Bolzano. Happacher Thomas. Sesto, Kießwetter Josef. Gries, Kostner Francesco. Ortisei. Lageder Josef, Bolzano, Mahlknecht Anton, Ortisei. Pfister Karl, Bolzano, Plunger Konrad, Castelrotto, Seefelder Gerold. Bolzano. — 4. Klasse: 30 Schüler; Guter Erfolg: Bazzanella Alfons. Bolzano. Hunglinger Rudolf, Caldaro, Krem Joief. Bolzano. Ladurner Anton

, Dressanone. Malojer Alois. Gries, Martini Antonio. Pieve. Masoner Ivo, Caldaro, Maurer Friedrich, Bolzano. Nicolussi Walter. Bolmno. Pittfchieler Karl. Gries. Sanin* Joief, Cortina. Stampfer Rudolf, S. Paolo, Stimpfl Josef, Bolzano, Zacher Richard. Bolzano. Zeiger Ferdinand. Nova Ponente. — 5. Klasse: 19 Schüler; Vorzug: Nicolussi Karl, Vadena. Guter Erfolg: Caiotti Hubert. Bolzano. Colleselli Arnaldo, Colle S. Lucia. Egger Wilhelm. Lauregno. Hern- egger Rudolf. Bolzano. Lorenzini Allons, Chiusa, Stimpfl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/06_04_1933/VBS_1933_04_06_5_object_3131202.png
Seite 5 von 16
Datum: 06.04.1933
Umfang: 16
des ganzen Hauses ver sammelten sich die hohen Besucher nebst den Übrigen Gästen zu einer kleinen Erfrischung und verabschiedeten sich um halb 6 Uhr Ä-emds . mV anerkemenden warmen Worten. Caldaro, 3. April. (Todesfall.) In der heutigen Rächt starb hier km Alter von 78 Jahren Herr Johann Rainer, ( Hausbesitzer und Tapezierermeister. Vater Rainer war ein braver n. tüchtiger Meister, ein guter Familienvater, ein Mann von altem Schrot und Korn. Schon viele Jahre war er leidend, doch konnte ihm die KrankhM

dank seiner ungewöhnlich eisernen Natur nichts anhaben. Run raffte ihn eine Grippe in drei Tagen dahin. Mel mag an der c* schwundenen Widerstandskraft beigetragen haben, daß ihm vor einigen Monaten die Gattln durch den Tod entrissen wurde. Sein ältester Sohn, der Arzt ist, Me an sein Krankenlager, konnte aber nicht mehr helfen, lkm ihn trauern zwei Söhne und eine Toch ter. Die Beerdigung findet am Mittwoch «m #4 Uhr kn Caldaro statt. . Caldaro» 4. April. (Generalver sammlung der Raiffetfenkafse

de« vorgezeichneten Weg wekter- zufchreiten, gefeit durch die innere und sichere Struktur, dem einheimischen Wohl zu dienen. Caldaro» 4. Apoll. (Notizen.) Die Steigevablieiilltmg der Fouanochr hatte am 2. AM in San Nieoko eine Uebung mV der großen Schubleiter, wobei die Hydranten, um Wasser zu jparen, nicht ln Verwendung kamen, wohl aber die öffenMchm Gemeimbe- brmmen benützt wurden. Die Uebung verlies tn flotter, zielbswußter Weise. — Gestorben ist am 31. März Frau Luis« Gius, geb. Klaus«, Schechmachorswibwe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1928/23_12_1928/UA_1928_12_23_3_object_3346822.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.12.1928
Umfang: 12
in dovere di ringraziare tutti i nostri cari parenti, amici e conoscenti anche per il numeroso inter- vento ai funerali e al rosario vespertino. Van ricordati specialmente il rev.mo Padre Norberte per l’assistenza religiosa, l’egregio dott. • Carlo Konzert per le sue sa- pienti eure, l’eccelso clero, i signori soci della Nuova Cantina Sociale, i liberi tiratori e omonima associa- zione. ■ Caldaro, li 19 dicembre 1928. In profondo lutto: I congiunti. Besitzer in Mitterdorf sowie für die zahlreiche

für das ehrende Geleite zur letzten Ruhestätte sagen wir allen unseren herzl. Dank. Besonders danken wir der hochw. Geistlichkeit, den lieben Nachbarn und den Kranzspendern. Oratorio parrocchiale, Caldaro Oratorio parrocchiale, Caldaro La replica della commedia romantica di Ferdinande Raimund Die Wiederholung des romantischen Märchens von Ferdinand Raimund II re belle Ulpi e il nemico degli uomini in ö atti con canto avrä luogo domenica, 23 dicembre alle ore 16 pom. (e non alle ore 20). La rappresentazione

serale avrä luogo il 26 dicembre giorno di 8. Stefano. La venditä anticipata dei biglietti si effettua presso-il. negozio Gallus Sehmidi, Caldaro e presso H. Meraner in Appiano. Der Tllpenkönig und ber Menschenfeind in 5 Akten mit Gesang findet am Sonntag, den 23. Dezember statt, aber nicht um 8 Uhr abends, sondern um 4 Uhr nachmittags. Die Abendvorstellung mit Beginn um 8 Uhr abends wird am Stephanstag, den 26, Dezember, abgehalten. Karten Vorverkauf: bei H. Gallus Sehmidi, Caldaro

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
. Die Forderungen sind bis zum 22. August d. I. anzumelden. Liauidierungstagsatzung am 8. September d. I. um 10 Uhr vormittags ebendort. Der Ausgleich der Firma Mathis und Weber in Bolzano, vertreten durch den Eigentümer August Weber, wurde genehmigt. Der Ausgleich des Ludwig Morandell, Handelsmann in Caldaro, wurde im Einver« mndnis der Gläubiger genehmigt, iealversteigerung. Auf Betreiben des Jstituto per il lavoro e le piccole In dustrie durch Advokat Dr. Ravanelli in Bol zano findet am 10. August 1930

wird zur Annahme des ihr von Maria Weger in Prifsiano für Schulhauszwecke unentgelt lich überlassenen Hauses Nr. 31 dorffelvst ermächtigt. 108 Grundtausch. Die Gemeinde Caldaro wird zum Tausche eines schlagbaren Ge meindewaldes mit einem am See gelegenen Grunde des Eelefttno und Florians Dichristtn ermächtigt zur Förderung des Fremdenverkehres durch Errichtung einer Badeanstalt. 107 Kontumazurteil. Auf Ansuchen der Firma S. Webhofer in Brunico wird denk Albert Pölt in Innsbruck bekanntgegeben

, Hochw. Haller Anton, Tirols, Lochmann Andreas, Forana, Gamper Josef, Mitterhof, Senales, Gamper Josef, Cer tosa Grüner Sebastian, Senales, Hochw. Gaba- lin Alois, Appiano, Wielander Alois, Silandro, Herrenhofer Anton, Caldaro, Sanier Josef, Gfall, Senales, Hochw. Dietl Johannes, Senales. 3300 Teiler. Stand - Schleckerscheibe: Spechten hauser Max, 78 Teiler, Gamper Matthias sen,. Eurschler Sebastian, v. Dellemann Luis. Öber- hofer Johann. Sanier Josef, Brugg, Winkler Ich., Dr. Kemenater Franz

20