2.074 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/14_03_1917/SVB_1917_03_14_4_object_2523584.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.03.1917
Umfang: 6
., MGA. 2, Vit- landerS, kriegZgef., Italien. — Bazanella Attilo, LstJäger, 2. KjR., 2. Komp., Saturn, kriegsgef., Rußl. — Bernhard Alfons, ResJäger, 2. KjR., 15. Tiroler VolkSblsLt Komp., Latsch, tot. (Laut Meldung deS russischen Roten Kreuzes in '.Nowo NikolajewZk, Rußland, gestorben. Nicht legal nachgewiesen.) — Brugger Alois, LstJäger. 2. KjR., 2. Komp., CleS, St. Felix, kriegsgef., Rußl. Comperini Enrico, Jäger. 2. KjR., 1. Komp., LeiferS. kriegsgef., Charkow, Rußl. Dandrea Ambrosius, Jäger

, Rußl. — Flschnaller Josef, Jäger, 2. KjR., 4. Komp., Brixen, Meransen, tot. (Laut Mitteilung des rnss. Roten Kreuzes gestorben in Nowo NikolajewSk. Rußl. Nicht legal nachgewiesen.) — Flecker Ant., ResJäger. 2. KjR.. MGA. 2, Bozen, kriegsges.. NikolSk UssurjySkij. Rußl. — Flecker Anton, ResJäger, 2. KjR., 6. Komp , Bozen, kriegs^es., Nlkolsk UssuryjSkcj, Rußl. — Florian Leopold, Lst.- Jag-!?. 2. KjR., 11. Komp.. Kaltern, kriegsgef., Rußl. — Fontana Giovanni, Jäger, 2. KjR., 1. Komp., Tramin

, 2. KM, 5. . Komp., St. Christina, tot. (Laut Mitteilung des ' russ. Roten Kreuzes gest. in No oo NikölajewIk, Ruß land. Nicht legal nachgewiesen.) — Maier Josef, LstJäger, 2. KM. MGÄ. 11/V, Ritten, tot. — Mair Martin, ErsResJäger, 2. KM, Eppan, kriegsgef., Rußl. — Marcher Johann, ErsResJäger, 2. KjR.. 3. Komp., Bruneck, St. Johann, kriegZgef, Rußl. — Marki Alois, Jäger. 2. KjR.. 2. Komp., Bozen, Neumarkt, kriegsgef., Rußl. — Mitterstemer Anton. LstUnterj., 2. KM, 2. Komp, Lana, kriegsgef.. Rußl. Niederm«yr Leo

, Unterj., 2. LschR., 5. Komp., Eppan, kriegsgef. — Nocker Anton Unterj., 2. KjR, 8. Komp, Eppan, kriegsgef., T. Gimignano, Jtal. — Nocke? Jofef, RcfOberj., 2. KjR., Eppan, kriegs gef., Rußl. Paizoni Friedrich, LstJäger, 2. KM, T^amin, kriegsgef., Rußl. — PattiS Franz, Jä^er, 2. KjR., 3. Komp., Bozen, VölS, Lot. (Laut Meldung des russ. Roten Kreuzes gestorben in Nowo-Nlkolajewsk, Rußl) — Pechlaner Leonhard, Refllnterj., 3. LschR., 12. Komp.. Bozen. Wangen, tot. — Pedoth Karl, Jäger. 2. KjR., 2. Komp

., NikolSk Ussuriskij. Rußl. — Plattner Frz., Jäger, 2. KM, 3. Komp., Bozen, kriegZgef., Rußl. — Platzer Ant.. LstJäger, 2. KjR., Tarfch, kriegSgef., Rußl. — Ploner Paul, EcsSies,, Lsch., 3. LschR, 10. Komp.. Bcixn, tot. — Pomper- mayr Robert, Lsch., 2. LschR., 5. Komp., Pfatten, kriegsgef. 14. März 1L17 Rauter Thomas, UnterjTitZugsf., 2. KjR., 2. Komp., Toblach. kriegSg-f., Raßl. — Reich Jofef, ResJäger, 2. KjR., 10. Komp., Partsch'ms, tot. (Laut Mitteilung des russ. Roten Kreuzes gestochen La RybinSk

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_09_1914/BZZ_1914_09_16_3_object_378330.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.09.1914
Umfang: 8
- werden.^ Im -Jahre lyl? müssen wir . alles daransetzen, ^die Zollunion.^ die für-uns- gewiß-vorteilhaft-fem wird unld für die auch bereits aus Bavern Stimmen laut wevdsn. zu-erreichen. — Mr stimmen diesen Ausführungen durchaus zu. ein Zollbund mit dem Deutschen.Reiche mv ^ die erste Frucht d'es Krieges sein. A . ^ Nachrichten aus Tirol Per friihere Statthalter von Tirol im Dien- ffte des Roten Kreuzes.' lvie bereits mitgeteilt, -haben sich über Anregung des Komitees vsm Roten Kreuz-iy. Genf in ^allen zur Zeit

im Kriegszustands befindlichen Ländern Auskunfts-- und Hilfsstellen .gebiwet, : deren Zweck es ist. Nachrichten.von Kriegsgefangenen und Inter nierten-und Mittelungen an solche zu vermit teln, sowie die Zusendung von. Liebesgaben an In Gefangenschaft geratene Söhne des Vater landes zu .bswerkstelligen. An die Spitze der Hilfs- und' Auskunftsstelle des Roten Kreuzes -zu Gunsten/; der- Kriegsgefangenen in Wien -wurde der frühere Statthalter in Tirol, Exzel lenz Baron Sv.ie^2.elfeld berufen, der ^ei- N>e ungemÄn

>mühsameL Wirksamkeit für diese -iveiwerzW'esgw 'unH''M^RÜcksicht auf die Kriegs läge schwierige Grganifation im. Zentralbüro 1 'Landskrongasse Nr. entfa!'tet. ' Welche An- Hänalichkeit -an Tirol sich Baron Spi.egelLeld.be- roahrt hat und welch warmes Interesse Seine Exzellenz den -vor dem Feinde stehenden Tiro lern und deren in der, Heimat zurückgeblieb?- men Angehörigen entgegenbringt, beweist die Hochherzige Förderung- die er der -weiteren 'Ausgestalwng des Auskunft?- und Hilfsbüros des Roten Kreuzes

schaffen: Die' einschlägige - Hilfsorganisation ^befindet sich erst jm Entwicklungsstadiüm' und ^ann nur durch das opferwillige Eintreten ein zelner .Vertreter des, Roten Kreuzes im Aus- lande (auch^ itl SeiMen) ?ünd.^durch»e^n^lles -Einschreiten ' der^ diplomatijschen' Vertretungen sener neutralen Mächte aufrecht, .'-erhalten wer- den. denen 6er Schutz der Angehörigen der im ist. Im- Sinne'/der' Be^mmünge^ Uentralbüros.. stellt sich auch.dasBozner Aus kunftsbüro^ des Boten^W^NRMMHgaM.-D), Ab<^M:i

in B o zen entgegenbringt Gelegentlich von Unterredungen, die der Direk tor der Bozner Fremdenvexkehr-kommission als Leiter des -hiesigen Roten Kreuzbüros dieser 'Tage mit ^en führenden Persönlichkeiten in H?ien hatte, gab Geheimrat Baron Spiegelfeld die Anregung,, die Tiroler landsmännischen Bereinigungen in Wim zur Vermittlung des Kontaktes zwischen der Heimat und den zahlrei chen in den Spitälern und Pflegestationen der Residenz befindlichen verwundeten Tirolern zu vcran'assen,.einGödanke

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_12_1914/BRC_1914_12_15_3_object_115099.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.12.1914
Umfang: 4
. —.In Außervillgraten bei Sillian starb Josef Du räch er, Bauer zu Kuenzwald. Im Frümahre war feine Gat tin gestorben und 6 Söhlä stehen im Felde. K Dank der Behörde. Der Leiter der politischen Behörde in Ürixen, Herr t. ?. Vezirkshauptmann N ieoierw ieser sandte an die Schriftleitung der r i x e n e r Eh r o- n i k' ein Schreiben, wjorin es u. a. heißt: «Insbesondere drangt e» mich der wirklich beispiellos erfolgreichen Tätigkeit der geehrten Schriftleitung im Dienste des Roten Kreuzes und der Kriegsfürsorge

. Dem Postgehilfen Josef Kreiner wurde die Post expedientenstelle in Obertilliach verliehen. Die Postossiziantin Aloisia Psund wurde von Brixen nach Bozen, der Postmeister Andreas Breuß von Nauders nach St. Michael in Ep- pan versetzt. Der Postmeisterin Therese Wildschwenter in Kirchdorf und dem Postmeister Josef Geisler in Auer wurde der gegenseitige Diensttausch bewilligt. k Die Vortragsordnung für das am Mitt woch, den 16. Dez., im Saale des Hotels „Ti rol' zu Gunsten des Roten Kreuzes' stattfin dende

Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Ju lia Graf in Eortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rudols Rotter, Ldsch.-Regt. 3, in Jnnichen. d Der letzte Kasinoabend verlief bei gutem Besuche wiederum recht anregend. Der Rundschauer, Theologie-Professor Dr. Hil- ber widmete eingangs der umfassenden und treflichen Rundschau dem verstorbenen hl. Va ter

von seinem Dienstposten. Ein böser türkisch-italienischer Zwischenfall. Rom, 12. Dezember. (KB ) Die Agenzia Stefani meldet: In der Nacht auf den 11. Dezember erzwan gen sich zahlreiche türkische Gendarmen de» Eintritt in das britische Konsulat in Hodeidah am Roten Meer, um sich des englischen Konsuls zu bemächtige«, der in das benachbarte italienischeKonsulat flüchtete. Ottomanische Gendarmerie drang nun in das italienische Konsulat ein und gab mehrere Gewehrschüsse ab, wobei ein Kawatz verwundet wurde

. — Am Klavier: Musikdirektor A. My on. — 8. R. Leoncavallo: „Duett' (Silvio und Nedda) aus der Oper „Der Bajazzo'. (Frau Martha Bertoni und Theodor Scheidt. — Am Klavier: Militärkapellmeister Berto ni. — Eintrittspreise: 1. Platz 3 X, 2. Platz 2 k, Stehplatz 1 k; auf dem Mittelbalkone 3 Kronen, auf dem Seitenbalkone 2 k. K In dem Berichte über den Roten kreuz- abend am 8. Dezember ist insoferne ein kleiner Fehler unterlaufen, als nebst Frl. Goldiner das Frl. Marie Gasser, die Tochter des Pen sionsbesitzers

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/17_09_1914/BZZ_1914_09_17_3_object_378409.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.09.1914
Umfang: 8
vaterländiichen .Erinnerungszeichen zu erwartende E r t räg- -n i s »des Abends den Z w eckender B 0 z- n e r v e r w u N d e t e n- und K r a nkensta- -tionen des Roten Kreuzes gewidmet ist, ?ann wohl auf einen sehr starken Besuch des Konzertes ?ur'ch die Bevölkerung gerechnet werden. Legitimation für den Besuch der Roten 'Aronz-Stationen. Um Unberufenen vom Besu che der Bozner Verwundeten- und Kranken baltestationen ferne zu halten, wurden Legi- -ti mationen eingeführt. Personen, welche Verwandte, Freunde

oder Bekannt« in den 'Stationen aufzusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Auskunftsbüro des 'Roten Kreuzes. S i l b e r gass ö 6. entgegen- -zunehmen. Zier Hilfsverband (Rathaus, Zimmer Nr. 5) hat in der Ausstellung im Merkantilgebäude die/Abgabestelle für Wolle und Baumwolltuch zur Anfertigung von Kleidungsstücken für un- -fere wa?eren an der russischen Grenze kämpfen den Krieger errichtet. Im Norden steht der 'Winter vor der Tür und ist es «daher Ehrensa che eines Jeden nach seinen Kräften

Sammlung zugunsten des Roten Kreuzes hatte ein Ergeb nis von qs l' K qo k, die dem Frauen-Zweig- verein vom Roten Kreuze in Bozen abgeführt werden. Außerdem ergab eine von der Grts- gruxpe Bräiiioll-Pfatten des Deutschen Schul vereines zugunsten des Roten Kreuzes durchge führte Sammlung die Summe von 573 K, wel che der Hauptleitung des Deutschen Schulverei nes in Wien i'^rwiesen wurde. Der Eigentümer wird gesucht. Im Jänner d. I. wurde, wie wir seinerzeit berichteten, bei einem Italiener in Meran

das Gesamterträgnis aus dem ^verkauf von lvvo Stück der in seinem Selbst- -verlag erschienenen astronomischen Briefver- Schluß »der Reklame-Marken das Stück nur 1 Heller) dem Roten KreMe zu. Die Marken -find in verschiedenen Geschäften erhältlich. Die ganze Serie besteht aus zo verschiedenen Mar ken. - ^ ' ^ '5/ Die Lyoner StSdteausstellung und der Krieg. Die Fremdenverkehrskommission Bozen, die sich bekanntlich durch die Ueberlasiung von Südti- -rolev Kunstgegenständen und Ueberweisung von Lichtbilderserien

«- ».NemnudetMangportt «ich KW. Am ;6. ds.-sind in den hiesigen Verwunde tenstationen vom Roten Kreuz eingeliefert wor- den: ' - Dietl Johann. Lsch. (marod.); plattner Theodor, Kj., (2'Schußwunden, 2 Schrapnell verwundungen); Brigadoi Lsch.. (Schuß rechte Schulter)- Malesa rd i Josef, Lsch., (marod); B en i'li Domenki, Lsch., (rechter Bberarm, Schuß); Tomifi, Lsch., (marod)5 Azz 0 li n i, Kj., (Streifschuß) ; Merz Josef, Lsch., (Hufschlag); B 0 netti, Kj., (Schuß in (Oberschenkel); Los Zlug., Kj., (Schuß i. recht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/19_01_1915/BZN_1915_01_19_4_object_2431460.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.01.1915
Umfang: 8
des Roten Kreuzes gestellt und versieht dort dank der materiellen Beihilfe des hiesigen Frauenzweigvereins die vielfachen Agenden, die ein neuzeitlich ein gerichteter Auskunftsdienst auf dem Gebiete des Verwundeten-, Kranken- und Gefangenenwesens erfordert. Tausende haben dieses Hilfsamt bereits benützt, in dessen anspruchslosen Räumen an man chen Tagen ein Gedränge lebhaftester Art herrscht. Aber nicht nur der Bevölkerung von Bozen-Gries und der näheren Umgebung ist das Rote Kreuzbureau eine Stelle

menschenfreundlicher Hilfsbereit schaft, wertvoller Auskunftserteilung und wohltuender Beruhigung geworden. Auch aus den entfernten Bergtälern von den verschneiten Hochflächen und aus dem Stillfrieden einsamer Bauernhütten kommt das Landvolk dorthin und der unentgeltliche Informations dienst erstreckt sich ebenso auf Ulten und Passeier, wie auf den Nons- berg, den Brenner und das Pustertal. Mit den Leitungen des Roten Kreuzes in den kriegführenden Ländern und den neutralen Staaten in Verbindung stehend

der Verwundetentransporte, Ausforschungen von im Auslande fest gehaltenen Zivilgefangenen, Ausgabe der Legitimationen für'den Spitalbesuch, Dolmetscher und Zeitungsversorgungsdienst, Über setzung von Briefen in fremder Mundart, Verkauf von väterlän- . dischen Erinnerungszeichen und Ansichtskarten zu Gunsten des Roten Kreuzes, Entgegennahme von Natnralspenden, Eharpie und Wäsche für die Roten Kreuzspitäler, Mithilfe bei der Veranstaltung von Wohltätigkeitsabenden, Konzerten und Lichtbildervorstellungen usw. wurden vom Bureau

, der unter meiner Beeinflussung und Anregung entstanden ist, durch die Jnnsbrucker Liedertafel zu Gunsten^ des Roten Kreuzes herauszugebeu. Es gibt also keinen Marsch. „Wir sind die Kaiserjager' von Herrn Kapellmeister Morawetz, sondern nur einen solchen von Herrn Kapellmeister Mühlberger und Herrn Direktor Metz, die wie schon oben erwähnt, unter meiner Anleitung und Beeinflussung entstanden sind. Auch der Wortlaut des Liedes wurde verstümmelt und soll lauten wie da folgt: . Wir Jäger lassen schallen Ein froh gewaltig Lied

. In der Verwaltung der „Bozner Nach richten' hat anstatt eines Kranzes für Herrn Franz Oettel Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen, 20 Kronen für das „Note Kreuz' gespendet. Ferner spendeten am 2. ds. die Offiziere der Maschinengewehr-Abteilung des II. Landesschützen-Regiments an Stelle eines-Kranzes , für Herrn Zugsführer Bastl 10 Kronen. TatigkeMverichi 5>MHilfs- und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenverkehrskommission Bozen ihr Bureau, SNbergasse 6, in den Dienst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/20_10_1914/TIR_1914_10_20_3_object_131266.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.10.1914
Umfang: 8
aus dem Verkauf der vom Herrn M. Valier zugunsten des Roten Kreuzes gespendeten 1000 astronomischen Re klamemarken beträgt 6 !5 . 400 Reklamemarken sind noch unverkanst. Bon Herrn Johann Haniger in Dentschnosen wurden in der Redaktion des „Tiroler' 1 großes Paket El>arpie und 1 Paket Broinbeerblätter abge geben. A u s w e i s N r. 2 der beim Miinnerzwrigverein von» Noten Kreuze in Bozen eingelangten Spenden: Freil>err v. Reinighans, Eppan k 1000.— Sammlung des k. k. Bezirksiugenieur Mun- ding

den Hilfsverband Rat haus Zimmer Nr. 3 15 142.30 Spende d. Firma Joh. F. Amonn, Bozen l5 Z(X>.— Spende eines Ungenannten 15 l<X>.— Sammlung der Redaktion des „Tiroler' 15 521.50 Durch die k k Bezirksl>auptmannschaft Bo zen, 50'/ Anteil au dem Erlös des Licht- bilderabends von Herrn Josef Flatfcher 15 2?0.— Summa: 15 ZK88.Z0 Von Männerzweigverein des Roten Kreuzes in Bozen wurden eine größere Anzahl Sacktücher, Hemden, linterhosen, Strümpfe und .Han-dtücher an- gescl)afst, welche für bedürftige Verwundete

in den hiesigen Spitälern abgegeben werden. Weiters wur den von der Alpenvereinssektion Bozen nnd> Re gensburg je 40 Stück Wolldecken durch Vermittlung des Roten Kreuzes dein hiesigen Reservespital leih weise überlassen. Nachahmenswert. Vom Verein der k. k. Fi nanzwache sür Tirol nnd Vorarlberg wurde eine Ak tion eingeleitet, wonach die hierländische Finanznxi- che während der K°riegsdaner l^ vom Gehalte für KriegSfiirsorgezwecke zurücklassen soll. Diese Aktion war von Ersolg, denn es lzaben sich fast

mit dem „Signum Saudis' mit der Kncgsdekoration und vom Deutschen Kaiser mit Sem Eisernen Kreuze erster Klasse ausgezeichnet. — Lanüesschützen-Zugsführer Moritz Maesch von Ilmcrmais wurde wegen seines Heldemmrtes ans !en> Äl)!achtselde zum Oberjäger befördert und zur Auszeichnung vorgeschlagen. — Erzherzog Franz Zalvator l)at als Protektor-Stellvertreter des Ro ten Kreuzes der Monarchie in dem ihm vom Kaiser übertragenen Wirkungskreise die silberne Ehrenme daille für Verdienste nm das Rote Kreuz dem Notar

in der Ernährung des Kindes wird dessen Leben auf's Spiel gefetzt. Eine gewissenhaste Mntter gibt daher ihren: Liebling nrrr eine altbe kannte, verläßliche Nahrung, wie z. B. Nestle's Kindermehl, das alle Kinder gerne nehmen, vorzüg lich vertragen und verdauen. — Probedose vollkom men gratis durch: Heuri Nestle, Wien, I., Biber- straße 141V Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: von H. R. St. Pauls-Eppan 2 gold

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_2_object_2102436.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.03.1944
Umfang: 4
Krieges ist dir' rrschüttttstde Stzk» nen Horizont eist« LSuMuSel hoch, stak ' r 1943 mit dem RiiterkreUj fütchtslosigkeit unserer Ge Kreuzes der ftriegsmarine vernichtek. westlich ftirowogra^ l : f,i Uften digk und zwei feindliche Flugzeuge über ISIS in Mainz» ist am d blieben er. tzem Geleit abgeschossen. bei den schweren Kä abgeschossen. Äeutzerungen war 'zu kräftig. Sagte nicht R^mvon's w e n igö r o d 'k a' südlich , A e i S schlngm Sicherun«- der Labour-Adgeordn-te Grey. daß »die schepekowka

^an^der SiÜe ü'nd 'Uöräl zV'einer'wähE teuf Spitze seiner Grenadiere den Heldentod, tischen Bollendung getrieben. Doch wer Das Ritterkreuz de» Eisernen Kreuzes sich >m Glauben wiegt, daß dieses Kap,- wurde ihm nachträglich verliehen. ■ tel „Kampfpiethoden des Feindes end- «ww. •. Jtt««» ffi KLL ÄÄr.Ä.Ä M«tz gßk. geboren abschnitt der Ostfront gefallen. Ehrfurcht vor dem Menschenleben als Oder hatten sie gar di« «ine uststütze BAastMg «geschrieben NN SevuNK^^übersehen? M bl«»« DiHAitrpaiifliSna» • Augen

der Jäger halten den Feind be» neue RlfterKreUZirager wird bei ihnen zur imalle zusammenge. und Mit einem Male tag dar AährerHaupkquarlitt, 9. Marz »» Der ^ Muer der Granatwerfer und der Ar- Führer verlieh das Ritterkreuz des Mette ist seinen Reihest. Plötzttch siMst Eisernen Kreuzes an: Generalleutnant ’JJ} ^llegeln ^oll^um Europa dm StMt- ... .... an: Eendenzen offen e^ennen.' Der Abge» Ver RskdLMtirrlrsNWln'ttTeT ZSkitdt Im Ruitdlunk Sreli«. 9. März — Reichswirtschafts, minister

Handgelenk einest Draht. cmisD», )«»u «siumtiu 'ou/iueue u«n vremo war; lieme espreng» uno Urono» weiykn vei, jjemu »r- führten diesen durch ein Knopfloch des Heldento. Er hat die Verleihung des bomben willkürlich auf Wohnviertel der bietet, daß dieses Gesetz in gleicher Weise Rockes, unter den sie^ eine Eier^ndgra- Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Reichshauptstadt. Die deutschen Luftver- auch nach dem Tode gilt. • NE steckten. Draht Und Sicherungsstift - - teidiaunaskräkte waren durch die Wetter

zu bringen — untere L'n' saa.>JS?(Ä ssssLfcÄ« « «> !|' . . . .. »1(1)1 ubcrfefKn, Ixiß aucf) Sarttet) die bensmittelfendungett an der 'Tagesord- Kandidatur Rooseoelts tl '‘ a - ' - - - - - apparat der R gewaltig, ailch wenn Kricgsmuoigcetls- tomitee zum 26. Jahrestag 'der' Roten «rscheinungen m den USA. sichtbar wer- Armee erließ, hat also einen bitteren den. Die „Peace Now -Bewegung ,st em Beiaelclnnack. amerikanischer Sonderfall und im Gnm- ü 1 Die fixe Gallipoli-Jdee Flugzeugen abzuschießen. standen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_09_1934/DOL_1934_09_05_3_object_1189062.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.09.1934
Umfang: 12
. 364 Schulärzte. 51 Rettungsmannschaften für erste Hilfe leistung bei Elementarereignissen. 300 Autoambulanzen (Für den Transport von Kranken und Verunglückten). 4 Konoiktschulen für Krankenpflegerinnen und zwar in: Mailand, Rom, Bologna, Neapel. 7 Schulen für „Sanitäts-Assistentinnen* u. zw. in: Turin, Triefte, Mailand, Bologna, Florenz, Rom und Neapel. Außerdem werden allfahrli'ch 1500 Kinder (Mitglieder des Jugendbundes des Roten Kreuzes) in die Sommerkolonien ans Meer geschickt. Bezüglich

der Krankentransporte, teilt das Komitee des Roten Kreuzes mit» daß es allen seinen Mitgliedern, die pünktlich die Quote zahlen, jährlich einen Gratistransport in der Stadt gewährt. Die Delegations- Mitglieder, die außerhalb der Stadt Bolzano wohnen, genießen eine Ermäßigung von 20$ auf dem normalen Tarif. Dieselben Bedin gungen gellen auch für die Mitglieder der Freiwilligen Rettungsgesellschast. a Adria-Rundfahrt für Mitglieder des Roten Kreuzes. Mit Bezugnahme auf die am Montag veröffentlichte Mitteilung

Über die Adria-Rund fahrt für die Mitglieder des Roten Kreuzes teilen wir noch folgendes mit: Für die Hin» und Rückfahrt nach Venedig kann die 70-ige Er« Mäßigung in Anspruch genommen werden, welche anläßlich der „Zweisabrsausstellung' bewilligt wurde. Es wird weiters bekanntaegeben, daß Verhandlungen im Gange sind, um für die Teil nehmer an der „Rundfahrt' einen Kollekttvpaß zu erhalten, um auf diese Weise die Spesen für Paß und jugoslawisches Visum auf wenige Lire pro Person zu beschränken. a Versammlungen

ammergau. Anmeldungen sind bis spätestens 13. September zu richten an die Geschäfts- stelle der Katholischen Aktion, Bolzano, Duca d'Aosta-Straße 8 (Gesellenhaus), oder an Autobüro „Expreß'. Bahnhofplatz Bolzano. Zur Anmeldung ist die Identitätskarte mit zubringen, bzw. einzuschicken. Die Tätigkeit »es italienischen Rote» Kreuzes Es dürste gewiß interessieren, die ver schiedenen Zweige und Wirkungsgebiete dieser Humanitären Bereinigung im Frieden zu kennen, dies umsomehr, als ein großer Teil

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/19_02_1916/BZN_1916_02_19_2_object_2440143.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.02.1916
Umfang: 4
Unternehmungen der Gesellschaft zu erbitten. ^ GdK. Dankl zeigte das größte Interesse für das Wirken des Roten Kreuzes und äußerte sich darüber mit folgen den Worten: Das Rote Kreuz hat in Tirol sehr viel geleistet, sowohl die Bundesleitung als der Landesverein. Ich kaun dies nicht hoch genug einschätzen und nicht dankbar genug kon statieren! Sowohl in den Spitälern als auch auf den Hilfsplätzen hat das Rote Kreuz dus Los meiner Soldaten erleichtert nud segensreich gewirkt. Sägen Sie Seiner ^zellenz dem Gra

sen Traun und Zedniksagen Sie auch den übrigen Mitgliedern der Bnndesleitnng, daß ich ihnen vielmals danke und daß ich und meine Offiziere durch Veranstaltung einer großen Sammlung und durch unseren Beitritt »zum Roten Kreuz diesen Dank zum Ausdruck brin gen wollten. Ich weiß, fuhr General Dankl fort, die Bedeunrng des Roten Kreuzes wohl zu schätzen. Sein Wirken ist eine große Be ruhigung für unsere Soldaten selbst, welche durch das Rote Kreuz die teilnahmsvolle Für sorge der ganzen Bevölkerung

im Falle ihrer Verwundung oder Erkrankung für sich gesichert wissen. Noch größer aber ist die Bedeutung des Rozen Kreuzes für die Bevölkerung selbst, welche sich durch das Rote Kreuz mit der Ar- mee verbunden weiß und der es zur Beruhi gung gereicht, durch Vermittlung des Roten Kreuzes werktätig für unsere verwundeten und kranken Helden mithelfen und mitsorgen zu können! Erinnerungsspende. Herr Hugo von Rei- ninghaus hat dem k. u. k. Kriegsfürsorge amte Bozen-Gries zur Erinnerung an sei nen jüngst

^ k. k. Aus kultant, Sohn des Oberoffizials Bogner hier mit Fräulein Rosa Pitscheider» Tochter der Frau Ww. Pitscheider, Besitze rin des Gasthofes „weißes Kreuz' in Gries statt. GdK. Da«?l über das Rote Kreuz. Der Borstand des Sanitätsreferates der Oester? reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz wurde gelegentlich einer nach dem Süden unternom menen Dienstreise vom Tiroler Landesverteidi- WlngÄommandauten MK. Dcri, 5l rmpstmgen. um im Auftrage der Buvdesleitnng dessen Un^ terstützung für verschiedene

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.06.1915
Umfang: 12
Nr. 10; zu Leutn.-Rechnuags- rern in der Reserve die Reserve-Unteroffiziere rl Dicht-des 1. Kaiserjäger-Rcgiments und Franz pich des Artillerie-Zeugdepot in Trient beim Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Kotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die ndesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom j Roten Kreuze hat ein allerhöchst gevehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes und Frauen-Hilfsvereincs vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

, welches aus dem kai serlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten Verkaufspreis von 2 Kronen abgegeben. ■ Die Befugnis zum Tragen des Abzeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft' vom Roten Kreuze und wird die unbefugte Be nützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die p. t. Mitglieder werden höflich eiugeladeu i» der Kanzlei des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus

Nr. 317 in der Zollstange am 30. Juli 9 Uhr beim Bezirksgericht Bozen; des Hälsteanteiles am „Hochhäusl' in Kirchdorf am 31. Juli 3 Uhr beim Winterstellerwirt dort; aufgeschoben gegen die Liegenschaften E. Z. 1181, 111, 180, 70, 201 und 12011 in Dorf Tirol Amortisierung eingeleitet auf das Innsbrucker Spar kaffebuch Fol. 41.260, lautend auf Barbisch Katharina in St. Gallenkirch, und das Schlanderser Sparkaffebnch Bd. IX, Fol. 233, lautend auf den patriotischen Hilfs- zweigverein Schlanders vom Roten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
) Straßenbahn, zwei Sanitätswagen, alle Fahrmittel fy xa l in Wiederholter FahM, in einer Stunde 10 Min. > zoster Steinach, Algund (warme Sachen) durchgefuhrt. Das Nebertragen und Begleiten der f, ca . unb ^ cnu u Scarpa Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehr-! m .„„„rr,,. Mannschaft Meran und -Untermais gebildeten frei-' .. utnlDc ' willigen Krankentransportkolonnc des Roten Kreuzes Remhold Ruvss. besorgt. Zum Nachrichtendienst wurde die Rad- fahrerstudmtenkolonne des Roten Kreuzes heran- Fürsorge

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

Villa Gusler, Stefanie promenade. Zum Verwalter des Stammschlosses Tirol wurde Steuerverwalter Herr Erich Nagler er nannt. Ueber den ersten Berwundetentransport in Meran gibt der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz bekannt: Der in den Morgenstunden des Freitags von Budapest in Meran eingelangte erste Berwundetentransport brachte in zwei in kurzer Folge eingetroffcnen Zügen 460 Verwundete (ba-WfiTnc B^tio'(Weihnachtsspe.lde) runter 2b jchwere Falle) nach Meran. Der cr,te Mattlnas Butter Zug, für 2 Uhr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
vaterländischen Erinnerungszeichen zu erwartende Ertragnis des Abends den Zwecken der Bozner Verwundeten- und Krankenstationen des Roten Kreuzes gewidmet ist, kann wohl auf einen sehr starken Besuch dis Konzertes durch die Bevölkerung gerechnet werden. Hründnng eines reichsdentschen Anter- stühungsvcreines in Ko;en. Vor einigen Tagen fand in der Bürgersaalveranda in Bozen eine Zu sammenkunft reichsdeutscher Angehöriger zwecks Grün dung eines reichsdeutschen Uuterstützung^vereines statt. Einberufer

waren, zu heben, sie ganz ->Ser teilweise in den Dienst der Menschheit zu Mm. Kriegsspenden. Die Bozner Landgemeinden und die Kriegsfür- sorgc. In der kaum 300 Einwohner aufweisenden Gemeinde Kurtinig wurde für die Zwecke des ten Kreuzes eiue Sammlung eingeleitet, die das Ergebnis von 551,20 15 aufzuweisen hat; hievon haben die Bewohner 351,20 T und die Gemeinde vertretung 200 T gespendet. — Die Berggemeinde Latzfons und das dortige Pfarramt haben eben falls für das Rote Kreuz eine Sammlung veran staltet

für die Kriegsfürsorge und 2000 für die Witwen und Wai sen der im Kriege Gefallenen gespendet. Eine im Konvente vorgenommene Sammlung ergab 150015, die dem Roten Kreuze überwiesen wurden. Das Mt hat in den Räumen seiner P>irr- und Meier- böse 150 Betten für Verwundete bereitgestellt und erklärt, die Verpflegung ebenfalls übernehmen zu Köllen. Außerdem werden täglich noch 50 arme Kinder und 60 erwachsene Arme ausgrspeist. Tic österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu bot Ml Behörden in verschiedenen Ländern

unterziehen. Jene 92er und Wer, die bei der Stellung waren, und als wafsenuufähig und gelöscht erklärt wurden, werden gleichfalls von der neuen Einberufung nicht be troffen. Legitimation für den Besuch der Noten Kreuz- stationen. Um Unberufene vom Besuche der Boz ner Verwundeten- und Krankenhaltestationen ferne zu halten, wurden Legitimationen eingeführt. Per sonen, welche Verwandte, Freunde oder Bekannte in den Stationen auszusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Ausknnstsbureau des Roten

Kreuzes, Silbergasse 6, entgegenzunehmen. Reifeprüfung. Am 1t!. September unterzog sich an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Hochkofler aus Nicderdorf der Reifeprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Patriotisches Konzert. Das Musikkommando der Bürgerkapelle und die Fremdenverkehrskommis sion veranstalten am Freitag, den 18. September, bei günstiger Witterung ein patriotisches Konzert am Waltherplatze, welches Punkt 8 Uhr beginnt. Da das aus dem Erlös von Blumen und zeitgemäßen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_02_1919/BZN_1919_02_12_2_object_2459290.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.02.1919
Umfang: 4
in den besetzten Ge bieten die Reise nach Bozen zur Einholung von Wer Kriegsgefangene M erkpa- Bozner Nachrichten', Mittwoch iben 12. Febr. reu hat das Rote Kreuz-Bureau Amtstag^ sür größere Orte eingeführt, die vornehmlich den Zweck haben sollen, die Abfassung und Ueberwei- snng von Befreiungsgesuchen zu erleichtern. Es werden sich an bestimmten, den Lokalverhältnissen angepassten Tagen Referenten des Bozner Roten Kreuzes in diesen Orten einfinden und ihres Am tes walten. Der erste dieser Amtstage sindet

am Sonntag, dn IL. ds. Mts. in Brnneck und zwar beim Präsidenten des dortigen Zweigverei nes des Roten Kreuzes, Dechant Franz Klein- lercher im Pfarrhofe statt. Rückkehr vom Besuche Kriegsgefangener. Exzellenz Frau von Tschurtschenthaler und Hosrätin M. Mayr, welche in den letzten Tagen als Funktionärinnen des Innsbrucks? Roten Kreuzes in oberitalienischen Kriegsgefangenen- Lagern weilten und Liebesgaben vermittelten, haben von kgl. italienischen Offizieren begleitet, am 8. ds. Mts. nachmittags

auf der Heimreise unsere Station berührt. Die beiden Damen be richteten den zur Begrüßung erschien Vertretern des Bozner Roten Kreuz-Bureaus über ihre Wahr nehmungen in verschiedenen Lagern Oberitali ens in denen sich Tiroler nur in geringer An zahl befinden. Die Verhältnisse der Gefangenen sind im allgemeinen günstig zu nennen. Die In ternierten sind über die Nachricht, daß die aus den besetzten Gebieten Sammenden bereits in die Heimat zurückkehren, freudig berührt und er hoffen die Freilassung der übrigen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_12_1914/BZN_1914_12_11_5_object_2430787.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.12.1914
Umfang: 8
verfolgt, der Jugend ein anschauliches Bild unserer militärischen Rüstungen und der Kriegs ereignisse zu bieten, so daß zu erwarten ist, daß Eltern, und Schul leitungen das Interesse der Schüler und Schülerinnen für diese Vor stellungen wecken werden. Ein Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Den kunst- und musikliebenden Kreisen unserer Stadt steht ein besonderer Genuß bevor. Die Männerortsgruppe Bozen des Roten Kreuzes hat sich entschlossen, Samstag, den 19. ds., im Saale des Gasthofes Greif

Leiche in verstümmeltem Zustande geborgen wer den. Nach den Schneespuren zu urteilen, hat Hofer auf eine Gemse geschossen und wollte derselben über einen steilen, felsigen Abhang nacheilen, wobei er die Schneelawine lostrat und von derselben über teils haushohe Felsen mit fortgerissen wurde, was seinen sofortigen Tod zur Folge hatte. Hofer war ein kühner, verwegener Wildschütz. Kriegssürsorge. Aus Riva wird uns geschrieben: Freiherr und Freifrau von Menghin-Brezburg haben zu Gunsten des Roten Kreuzes

der „Urania' im Bozner Weltbiograph-Theater in der Erzherzog Rainerstraße nur Frei tag, 11. ds., und zwar in drei sür sich abgeschlossenen Vorstellungen von 4—6, i^7—und 9—11 Uhr abends stattfindet. Die Ein trittskarten, deren Vorverkauf im Roten Kreuz-Bureau, Silber gasse 6, erfolgt, berechtigen nur zum Besuche jener Vorstellung, sür die sie gelöst wurden. Es sei hervorgehoben, daß das Kriegsfür sorgeamt mit der Veranstaltung der Lichtbilder-Vorführungen auch den patriotischen und erziehlichen Zweck

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_09_1914/BZN_1914_09_16_6_object_2428760.png
Seite 6 von 12
Datum: 16.09.1914
Umfang: 12
—- eine Notwendigkeit! Von maßgeben- der Seite werden wir gebeten, folgenden Aufruf zu veröf fentlichen: Da die Vorräte an aufsaugenden Verbandstoffen^ namentlich entfetteter Watta bedenklich gering werden, wird von Seite des Roten Kreuzes das dringende E r s u -. chen gestellt, überall i)n ganzen Lande Charpie zu zupfen und die gezupften Vorräte möglichst rasch an den Stammverein vom Roten Kreuze in Innsbruck, Land haus, einzusenden. Diese Charpie wird sodann in.Säckchen genäht und sterilisiert

sich in jedem Haushalte unb werden nun am besten in obiger Weise für die im Kampfe für unser Vaterland Verwundeten verwendet werden. Für das Rote Kreuz. Aus B r a nzoll wird uns ge schrieben: Eine in Branzoll auf Veranlassung der Gemeinde im Vereine mit der Seelsorgsgeistlichkeit durchgeführte Sammlung zu Gunsten des Roten Kreuzes, hatte ein sehr schönes Resultat, welches den opferwilligen und patriotischen Sinn der Bevölkerung deutlich erkennen läßt. Zuzüglich einer größeren Spende der Gemeinde selbst, konnte

die Summe von Kr. 481.40 dem Frauenzweigvereine vom Ro ten Kreuz in Bozen abgeführt werden. Außerdem ergab eine von der rührigen Ortsgruppe Branzoll-Pfatten des Deut schen Schulvereines zu Gunsten des Roten Kreuzes durchge führte Sammlung die hübsche Summe von Kr. 173, welche, der Hauptleitung des Deutschen Schulvereines in Wien überwiesen worden ist. Das Gesamtergebnis ist somit Kr. 654.40. — Aus Völs am Schlern wird uns geschlichen: Hier berieten sich Seelsorge, Gemeindevorsteher und Schul leitung

, wie am besten zu sammeln sei. Der hochw. Herr. Bonifazius, Kooperator, wußte anschließend an die Predigt, einige aufklärende Worte über das Rote Kreuz an die An dächtigen zu richten. Derselbe Herr richtete eine Roten- Kreuz-Kanzlei im Schulzimmer ein und nahm nach dem Vor- und Nachmittagsgottesdienste Anmeldungen und Spenden an, erteilte Auskünfte etc. Die Gasthofe erhielten ebenfalls Sammellisten. Do brachte Frl. Lina Ramoser,

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/18_11_1914/BRG_1914_11_18_5_object_748746.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.11.1914
Umfang: 8
. Verbindung „Äustria'-Jnnsbruck Res.-Leutnant Karl Tizian, k. k. Professor am, Staatsgymnasium in Bregenz, wurde am 1. Nov.; von einer russischen Granate am linken Arm und am linken Fuß schwer verletzt, sodaß eine Amputation | notwendig war. — Die im alten Garnisonsspitale j untergebrachten verwundeten russischen Kriegs-. gefangenen haben vor ihrer Beförderung in ihre Kriegsgefangenenlager der Oberschwester des Roten! Kreuzes dieser Abteilung, Frau Dozent Dr. Gais-' böck, aus Dankbarkeit zum Abschiede

, Wadenstutzen, Schneehauben, Socken oder Fußlappen, - Pulswärmern, Shawls und Fäustlingen) versehen.' — Der Tiroler Hausfrauenverein hat sich durch Einsicdearbeit für Zwecke des Roten Kreuzes betätigt nnd zirka 180 Gläser bzw. Flaschen an Fruchlsäflen, Marmeladen, Gelee, Dunstobst u. dgl. abgeliefert. — Ein Wohltätigkeitskonzert des Geigervirtuosen Geh. .Hofrat Professor Willy Burmester zu Gunsten des Rotes Kreuzes findet am 18. ds. im großen Stadtsaale statt. — Zu Gunsten der offiziellen

als ihrer „Krankenmutter' einen goldenen Ring mit einge-' legtem roten Kreuze und der Widmung: „Die! dankbaren Russen 1914' überreicht. — Gestern! kam ein Schlafwagenzug mit 200 Verwundeten hier an. Heute sollen 400 Mann hier eintreffen. 1 — Vom Kriegsfürsorgeunternehmen der Universität wurde neulich ein hier durchfahrendes Marsch bataillon der Kaiserjäger mit den ihm noch fehlen den Pulswärmern beteilt und 100 Mann Ersatz truppen, die von Hall abgehen, mit vollständiger Winterausrüstung an warmen Wollsachen (Leibchen

21