77 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/02_06_1907/BZN_1907_06_02_25_object_2478378.png
Seite 25 von 28
Datum: 02.06.1907
Umfang: 28
, Lajen 10. Schwarzer Johann, Eppan. 11. Gfader Josef» Klausen, IS. Äusserer Alois, Eppan, 13. Stuflesser Ferdinand, St. Ulrich, 14, Steinkeller Julius, Bozen, 15. Kantioler Rudolf, Klausen» die letzten 7. durch Los. Gedenkbeste: 1. Gamper Josef, Billnös-AferS Teiler 38, 2. Stuflesser Ferdinand 1V2, 3. Ruetz Josef 285, 4. Prader Anton, Lajen 381, 5. Unterthiner Florian, Lajen 490, 6. Proßliner Ferdinand 508, 7. Schaller Franz 65V, 8. Kerfchbaumer Vinzenz, Feldthurns 669, 9. Vonmetz Johann, Waidbanck

742, 1v. Mehner Josef, Oberschützenmeister, Villnöß 775 11. Stuflesser Ferdinand 359, 12. Gamper Josef 362, 13. Unterthiner Florian 614, 14. Prader Anton 846, 15. Steinkeller Julius 883, 16. Steinkeller Theodor 909, 17. Gruber Jakob, Feldthurns 965, 18. Bachmann Gottfried 998, 19. Mayr Friedrich 1045, 20. Mayr Friedrich 1178, 21. Bachmann Gottfried 1325, 22. Lageder Anton, Lajen 1396, 23. Proßliner Ferdinand 1403, 24. Mehner Josef, Oberschützenmeister, Billnöß 1455, 25. Steinkeller Theodor 1475

. Schleckerbeste: 1. Gamper Josef 38, Teiler, 2. Stuflesser Ferdinand 102, 3. Proßliner Ferdinand 230, 4. Unterthiner Florian 255, 5. Ruetz Josef 285, 6. Prader Anton 381, 7. Lageder Anton 535, 8. Mayr Friedrich 587, 9. Schaller Franz,'650, 10. Bonmetz Johann 742. 11. Stuflesser Ferdinand 359, 12. Gamper Josef 362, 13. Ruetz Joses 486, 14. Meßner Josef, Unterschützenmeister, Villnöß 775, 15. Prader Anton 846 16. Steinkeller Julius 883, 17. Steinkeller Theodor 909, 18. Schwarzer Johann 911» 19. Mayr Friedrich

930, 20. Burgauner Anton, Kastel ruth 931, 21. Gruber Jakob 965, 22. Mehner Joses, Oberschützenmeister, Billnöß 990, 23. Schwarzer Johanu 992, 24. Bachmann Gottfried 998, 2s. Bachmann Gottfried 1086. Kreisbeste: ^ 1. Schwarzer Johann 42 Kreise, 2. Steinkeller Theodor 42, 3. Kofler Johann, Unterperfuß '42, 4. Mayr Friedrich 41, 5. Gamper Josef 41, 6. Stuflesser Ferdinand 41, 7. Kerschbaumer Johann» Lajen 41, 8. Ruetz Josef 41, 9. Steinkeller Julius 40, 10. Vonmetz Johann ^0, 11. Unterthiner Florian

39, 12. Äusserer, Eppan 38 Schleckerprämie«: 1. Prader Anton, 2. Mayr Friedrich, Unterthiner Florian, 5. Proßliner Ferdinand, Kerschbaumer Johann, 8. Steinkeller Theodor, 10. Schaller Franz. Tagesprämien: 1. Hofer Franz, am 5. erste Nr. 2. Steinkeller Julius am 5. letzte Nr. 3. Proßliner Ferdinand» am 6. erste Nr. 4. Lageder Anton, nach der Mittagspause 5. Meßner Josef, Oberschützenmstr., Villnöß, am 6. letzte Nr. 6. Dorfmann, Oberschützenmeister, Klausen, am 7. erste Nr. 7. Proßliner Ferdinand

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_01_1915/BZN_1915_01_08_11_object_2431272.png
Seite 11 von 12
Datum: 08.01.1915
Umfang: 12
, Taglöhnerskind, 2H Jahre ». Zederikö Agostini. Taglöhnerskind, 3 Jahre „ Aügusta Urban, verw. Private, 85 Jahre Kreszenz Sprenger, barmh. Schwester. 65 J.^ 15. Anton Manfrini, verh. Postunterbeamter. 65 Z 16. Josef Hager, Bindergehilfenskind. 1 Jahr 17. Anna Zublasing, verh. Taglöhnerin, 45 Jahre v Ioh. Schlechtleitner, Untererlacherbauer, 78 I. ^ Helene Lorenzoni, Postunterbeamtensg. 58 I. ,, Julius Strack, verw. Geflügelzüchter, 62 Jahre „ Aloisia Biedenhofer. Kutscherskind. 3 Jahre 18. Rosa Brumbauer

. P, ch lor Egon. 2. LSch.-Neg., erfror. Füße. Freis eisen Julius. Gendarmerieführer, 5rank. Michael Steindl. 3. TKIR., Fußschuß. Haun Johann. 2. KIR., erfror. Füfze. Im Reservespital der ?. ?. Piaristen in Wien VIII. Bezirk. Piaristengasse 43 befinden sich seit 20. November folgende in Rußland verwundete Sol daten: Paul Hafner .Einj.-Freiw.. Unterj., 2. TKIR. aus Mals, r. Unterschenkelschuh. Albert Grabherr, 2. TKIR., aus Luftenau, r. Fuß- und Kopfschuß. Die Jäger Hermann Bonvecchio aus Trient

Anfelo, 3. KIR., aus Corne. Hefner Otto, 2. LSchR., aus Innsbruck. Abteilung Prof. Föderer im k. k. Allgemeinen Krankenhaus: Abler Josef, 1. KIR., aus Marling. Pallua Cherubino, 2. KIR., aus Buchenstein. Sartori Selice. KIR., Casotto. Schwien- bacher Alois, 1. KIR., aus St. Gertraud, Sulden. Schwendinger Julius, 2. LSchR., aus Dornbirn „Gold gab ich für Eisen'. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' sind folgende weitere Spenden eingelangt: Ungenannt Bruchteile. Erna Gfrei 2 Ringe. 2 Anhängsel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.01.1922
Umfang: 8
Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

, Zimmermann, Bozen 309 Familie Georg Wallner 310 Herr Anton Albenberger 311 Herr Anton Lun mit Familie 312 Herr Alois Plattner, Zimmermeister, mit Familie 313 Kaffee Kufseth, Bozen 314 Herr Richard Mayr mit Familie (Kaffee Kusseth) 315 Firma W. Cadsky, Obstexport 316 Fräulein Anna Perger, Bozen 317 Frau Ww. Dr. Streiter !318 Herr Peter Spögler, Elektroinstallateur mit Familie z319 Herr Hans Rungaldier, Kaufmann mit Familie 320 „Bozncr Handelsgenossenschaft- ^ 321 Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner

L., Fa. G. Untertrifaller 50 L., Josef Staffier, Riefen 50 L., Max Kompatfcher 20 L., A. Visentini 10 L., B. G./10 L., Ulrich Sulfer 50 L., Hermann Spielmann 5 L., Art. Gerstenberger 10 L., Ant. Binatzer 10 L., Schenker K Co. 20 L., Baumwoll-- spinnerei 100 L., Banco di Roma 50 L., Julius Steinkeller 20 L., Mumelter Söhne 100 L., Er. Ernst v. Tschurtschenthaler 23 L., Anton Fink 20 L.. Got- tardi 6 Saindl 50 L., Gebr. Bittner 10 L., Dr. Paul Kofier 50 L., Maria Kreithner 10 L., Gebr. Verder? ber 20 L., Schraffl Emil

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/30_08_1905/BZN_1905_08_30_3_object_2459966.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.08.1905
Umfang: 8
und Rainer fahren morgen nachmittags 8 Uhr mittels Wagen von Romenc. auf die Mendcl und von dort mit der Mendel- und Ueberetscherbahn nach Voz.'n, woselbst sie mn 6 Uhr 53 Mür. abends eintreffen. A^ach einem im Hofwartesalon des hiesigen.Bahnhofes servierten Diner setzen die Herren Erz herzoge mittels Separatzuges um 7 Uhr 30 Min. die Fahrt nach Wien fort. ^ Der Kaisers Antwort anläßlich der Begrüßungsansprache beim Empfange am Bahnhofe durch Bürgermeister Herrn Dr. / Julius Perat

. In munifizenter Weise hat Se. Majestät der Kaiser kurz vor seiner Abreise von uir- screr Stadt denr Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine namhafte. Geldspende zur Vertheilung an hiesige Wohl- tlptigkeitsanstalten und Vereine übermitteln lassen. Dieser ^lkt neuerlicher kaiserlicher Huld hat hier allseits freuidgen und dankbaren Beifall gefunden und wird getviß nicht ver fehlen, den Jubeltag des Kaiserbesuches noch lange in schöner dankbarer Erinnerung in Aller Herzen wach zu erhalten. — ^ Hocherfreilt

, dem Grafen Julius Spaur uud dessen Schwiegertochter Gräfin Anna Editha Spaur«/geb. Gräfin Trapp, empfangen wurde. Der Gemahl der letzteren, Generalstabshauptlnamr Maf Volkmar Spaur, ist dein Herrn '^Erzherzog dienstlich zugetheilt und begleitete ihn auf seinem Ausfluge. Sanktionierter Gesetzentwurf. Der Kaiser hat dem vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwurfe, betreffend die Ausführung dringender Schutzbauten am Eentaflusse bei Ealdonazzo die Sanktion ertheilt. Ernennungen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/13_12_1906/BZN_1906_12_13_17_object_2473330.png
Seite 17 von 24
Datum: 13.12.1906
Umfang: 24
, Schnals 14. Hermann Schwarz, Volders 15. Ludwig Eder, Jenbach 16. Isidor Mauracher, Schwaz 17. Leopold Rauch, .SKz 18. Bartlmä Pinzger, St. Margarethen 19. Julius Steinkoller, Bozeni 20. Josef von Dellemann, Andrian 21. Eduard Pattis, Kardaun 22. Achills della- Maria, Levico 23. Romedi Sanin, Auer 24. Josef Plattner, Sterzing 25. Alois Kreidl, Brixen 26. Anton Steiner, Neumarlkt 27. Anton von Verokai, Neumarkt 28. Josef Danner, Fügen 29. Simon Schlechter, Fieberbrunn 30. Alois Schlecht leitner

, Thiersee 7.Simon Oberhofer, Grifidaun 8. Josef Pattis, Welschnofen. 9. Anton Mm«,. Terlan 10. jEngekbert Trebs, Bozen 11. JoKnn Tschager, Tiers / 12. Alois Äußerer, Eppan 13. Josef Weis ' - . 14. Johann Kimgadnev, Franzensfeste 13. Julius Steinkeller, Biozen 16.Pirmin Steinlechner, SDvaz 17.! Martin Kapfinger, Thierlberg 18. Bartlmä Pinzger, St. Margarethen 19. Peter Pattis, Bozen 20. Josef Mair, P?ns 21. Johann Kofler, Unterperfuß 22. Leopold Rcmch, Silz 23. Anton von Verokai, NeuMrkt 24. Alois PlanK

, Bozen 236 9. Fritz, DanFl, Innsbruck 247. 10. Peter Perkmann, Bregenz 252 / 11. Alois Leimegger, Taufers, 265 12. Kaspar Hausberger, Mgen 271 13. Julius Steinkeller, Bozen 281' 14. Josef Ladurner, Algund 283 15. Bartlmä Pinzger, St. Margareth 283.3 16. Anton Geiger, Natters . 286 17. Johann Damian, Tiers ' 289 18. Bartlmä Pinzger, St. Margarethen . ' 294 19. Heinrich Runer, Terlan ' ^ 293 20. Franz Heitzmann, Thiersee 311 21. Josef Winkler, Tisens ' / 326 22. Friedrich Mair, Bruneck 342 23. Eduard

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/22_02_1907/BZN_1907_02_22_3_object_2475346.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.02.1907
Umfang: 8
' die Nachricht von einer Kandidatur Herrn Statthalteroirates Gralf Coschi von Seite der konservativen Partei. Von maßgebender konservativer ^eite wird uns mitgeteilt, daß diese Nachricht vollständig unrichtig ist und den Tatsachen nicht entspricht. Beeidigung des Bürgernleisters. Heute Vormittags Ühr fand im GemeinderiatMtzungssaale die feierliche Be- ^^d-igung des zum. fünften Male wiedergewählten Bi'rrger- u^is^rs Herrn» Dr. Julius Per«thoner statt. Das ^le Rathmls hatte äußerlichen Festfchnruck angelegt

meister selbst und als Vertreter der Regierrmgsbehörde Hof rat M e u ß b u r g e r von Innsbruck, in dessen Hände dann der Bürgernleister den Eid ablegte. Hofrat Meußburger be grüßte zunächst den Bürgermeister und den Gemeinderat, in dem er den letzteren zu der glücklichen Wahl beglückwünschte, welche er mit der Wiederberufung Dr. Julius Perathoners getroffen habe. Wr pries sodann in forinvollendeter Rede ^ das Wirken Dr. Perathoners, unter dessen Leitung die Stadt Bozen einen so mächtigen Aufschwung

die Anwesenden einlud, in ein Hoch auf den Kviser Franz Joseph einzustimmen. — Die Versammelten stimmten begeistert ein, worauf der Bürgermeister die 'Glückwünsche der Gäste, zuerst des Herrn k. 'k. Statthaltereirates Grafen Eeschi, des k. >L. Gönd.-Rittmeisters Rupnik, verschiedener anderer Honoratioren und dann der Gemeinderäte entgegen nahm. Festtafel. Aus Anlaß der feierlichen Beeidigung unseres Herrn Bürgerlneisters Dr. Julius Perathoner gab Herr Graf Ceschß heute 6 Uhr Abends im Hotel Bristol eine grö

6