697 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/22_08_1908/LZ_1908_08_22_32_object_3287734.png
Seite 32 von 36
Datum: 22.08.1908
Umfang: 36
Karlsrüstung Vortrag mit dem Erfolge, daß unter vllergnädigsten Ausdrücken des kaiserlichen Wohl wollens für die Ausstellung die Bewilligung er-7 teilt wurde. Der AusstÄlung wird durch die Be schickung mit diesem Stück eine hohe Auszeichnung zuteil, denn' bisher wurden nur zu r großen Pariser Weltaus st ei l u ng und zur goldenen. Vliesausstellung in VrüggeKunstwerke aus den Hofsamm lungen abgegeben. — Die Rüstung wird bei der Übersendung nach Graz von zwei Beamten be gleitet

werden. Zur Ausstellung gelangt sie im sogenannten Prunksaäle der Ausstellung, wo sich ihr noch manches andere seltene oder sonst nie der Besichtigung zugängliche Stück anreihen wird. Mtlstttschastsringkn der österreichische!! Alpeu- lauder 1W8/W am 20.U.2!. SeMmber jM jil Graz, Herbstmcsse-Fkstplatz. Dieser Wettkampf, welcher anläßlich der Herbst messe vom Athletenklub „Herkules' Graz Heuer bereits zum drittenmale veranstaltet wird und sich alljährlich eines regen Zuspruches zu erfreuen

erfolgt durch die „Österreichischen Siemens Schuckert-Werke', weichen auch die Montage und der Betrieb über tragen wurde. , ' - ~ Wohnungsanmeldungen. von Besuchern der Herbstmesse werden ehestens erbeten, damit Vorsorge getroffen werden kann- Sie sind an das Reisebureau L. Schwarz, Graz, Annenstraße 61, unter genauer Angabe der ge wünschten Zimmer-, bezw. Bettenanzahl,.ob Gast hof- oder Privatzimmer bevorzugt u. f. w., zu richten. . « Die Hoteliers und Gastwirte von Graz und die Ausschüsse

22
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/16_09_1906/MEZ_1906_09_16_5_object_657547.png
Seite 5 von 24
Datum: 16.09.1906
Umfang: 24
herangetreten Morden, an diesem Bewerb teilzunehmen.. Nachdem Graz in den Tagen der Herbst-Messe von einer.großen Zahl von Fremden besucht, werden dürfte, halten wir eine Teilnahme unserer Bürgerkapelle ^ in ihrer stilvollen Bnrggräflertracht an dem musi kalischen Wettbewerb für eine ausgezeichnete lebende Reklame für Meran und würden der Ka pelle wünschen, daß ihr geplantes Unternehmen seitens der KlMorstehung und des' Stadtmägi- jkates durch eine kleine Subvention unterstützt würde; ohne eine soW

Personenzuge innerhalb acht Tagen'be rechtigt. Diese außerordentliche Fahrpreisermäßi gung wird gewiß viel dazu beitragen, den Frem denzuzug nach Graz und Steiermark wesentlich ' Zu heben. Die genaue D^urchfahrtszeit der Son derzüge durch die einzelnen Orte wird in Kürze bekanntgegeben. (Der Radfahrer-V erein M ais) ver anstaltet aus Anlaßt seiner 5jährigen Gründungs feier am Sonntag, den 16. ds., im, Garten des Restaurants „Sportplatz' ein Festkonzert, Aus geführt von der Untermaiser Bürgerkapelle. Bor

Klassen- Vorstand der ersten Klasse der Mädchenhandels- schule, übersiedelt am 1. Oktober nach^ Graz, luM dort die LeitnnL der Handelsschule zu uber nehmen. Sein Mgang von der Handelsschule wird in Bozen sehr bedauert. (Todes f äl l e.) In Bozen ist die Private Frl. Anna Kinsele nach kurzer Krankheit im Mter von 68 Jahren gestorben. —> Eine der bekanntesten und tüchtigsten Wirtinnen der Bo zener Gegend, die ehemalige Röllbäuerin in St. Isidor ober Kampenn, zuletzt bei ihrem Sohne, dem Pächter

24
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_07_1896/BZZ_1896_07_10_3_object_389175.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.07.1896
Umfang: 4
termingemäß einzusenden, im Falle einer Abänderung der Entscheidung durch die Oberin stanzen wird sofort nach Eintritt ver Rechtskraft die Richtig stellung der Berechnung im Sinne dieser Entscheidung vorgenom men. und der sich ergebende Beitragsüberschuß je nach Wunsch zurückerstattet oder gutgeschrieben werden. Uon einem Schnellzuge überfahre». Am der Südbahnstrecke Graz-Güsting ereiguelc sich vorgestern Morgens, wic bereilS in einem Telegramme unseres gestrig.» Blattes ge meldet wurde, ein furchtbarer

llnglückofall. Gegen '/zli Uhr wurde von dem Schnellzuge Triest-Wien ein Landauer überfahren, in welchem sich nebst dein Kutscher sieben Pen'onen, drei Arbei terinnen und vier Arbeiter der Äigneltensabrik Mallhey, besan- den. Die drei Mädchen nno zwei Männer wurden getödtet, zwei Männer schwer, einer leichl verletzt. Die Gesellschaft halte sich in der verflossenen Aacht in einem Kaffeehause ans oem Hcrz-Ieiu- platze in Graz unterhalten und kam gegen Morgens ans den Einfall, eine Spazierfahrt »ach dem vier

Kilometer von Graz entfernten Gösling zu unternehmen. Die Arbeiter und Ar beiterinnen bestiegen einen Landauer, fuhren nach Gösling, besuch ten dort einige Gasthäuser »»d traten nach einiger Zeit die Rück: fahrt an. Gegen ^'> Uhr kam :cr Wagen, in dessen Innern die die drei Mädchen mit zwei Arbeitern saßen, während zwei Män ner sich zum Kutscher auf dem Äock gesetzt hatten, zu jener Stelle wo sich die Landstraße mit der Eisenbahn kreuzt. llnglückseliger- weijc kan: in demselben Moment der Wiener

27
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/05_01_1911/BRC_1911_01_05_9_object_144721.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.01.1911
Umfang: 12
. 6. Vertagung des ungarischen Abgeordnetenhauses. 12. Dus Wiener Gemeinderatspräsidium ersucht den Handelsmimster, die sofortige Erlassung eines zeit lichen Ausfuhrverbotes für Fleisch und Schlachtvieh zu erwirken. 13. Im Ackerbauministerium findet eine interministerielle Konferenz wegen der Fleisch- not statt. 15. Internationaler Zoolo^enkongreß in Graz. — Brand des Karerseehotels m den Dolo miten. 18. Als Huldigung zum 80. Geburtstag des Kaisers fliegt Ingenieur Warchalovski auf seinem Doppeldecker

einer Deputation des Pariser Ge- weinderates in Wien. — Die parlamentarische Kommission der Tschechen beschließt die Bildung eines einheitlichen parlamentarischen Verbandes aller tschechischen Abgeordneten. 3. Gründung eines wirtschaftspolitischen Zentralverbandes in Graz. 4. Oesterreichischer Weinbaukongreß in Wien. 5. Zweiter internationaler Jagdkongreß in Wien. 7. Schlesien und Mähren werden durch große Überschwemmungen heimgesucht. 11. Carl of Rose berg notifiziert die Thronbesteigung des Königs Georg

in Wien. - Enthüllung eines Denkmales für den Naturforscher k>. Gregor Mendel in Brünn. 3. Besuch des Kö >igspaares von Belgien in W-en. 6. Z vener internationaler Kongreß für Kälteindustrie in Wien. Gemeinsamer Ministerrat in Wien. 7. Die gemeinderätliche Kommission zur Untersuchung der Beschuldigungen des Wiener Stadtrates Hraba gegen chnstlichsoziale Abgeordnete erklärt ihre Mission für beendet, da Hraba keine Beweise vorgebracht hat. 9. Christlichsozialer Parteitag in Graz. 10. Pilot Jllner

29
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/06_07_1940/LZ_1940_07_06_9_object_3314278.png
Seite 9 von 10
Datum: 06.07.1940
Umfang: 10
werden können, für die Zuteillungsperiode vom 1. bis 28. Juli 1940 und die weiteren drei. ZuteilungsPerioden (bis einschließlich 20. Oktober 1940) im voraus zu beziehen. Die Einräumung «einer weiteren Vorbezugsmöglichzeit für die Zeit nach dem 20. Oktober 1940 bleibt vorbehalten. In dem bisherigen Umtauschverhält nis von 600 Gramm Mannslade zu 460 Gramm Zucker je Zuteilungsperiode wird die Zuckermenge zur Erzielung gerader Gewichte auf 450 Gramm abgerundet. Graz. 27. Zum 1940. Landesnährnngsamt Südmark. ZW krWWUerMlllWlmwlloii

als Grundlage für die weitere Zuteilung von Kakaopulver ein zureichen. Die Abschnitte F 4 (Son derzuteilung) sind von den Verteilern zu ordnen und aufzubewahren. Sie be rechtigen auch dann Nicht zum Wieder bezug von Kakaopulver, wenn auf sie Kakaopulver abgegeben worden ist. Ge gebenenfalls ergeht über ihre spätere Verwendung als Zuteilüngsgrundlage besondere Weisung. Graz, 27. Juni 1940. Landesernährungsamt Siidmark. 825 AM« leim Sil««. Das Landesernährungsamt Südmark gibt für die Reichsgaue Steiermark

, der Reichs fettkarte für Kinder von sechs bis vierzehn Fahren von 800 Gramm. Graz, den 28. Juni 1940. LandesernShrungsamt Südmark. Z28 De wo es um die Entscheidung geht, bedarf es der Mitwirkung Aller. Auch der Bergbauer muß über die Ereignisse rasch u. zuver« läflig unterrich tet sein. In Stadt u. Kreis Lienz darf es keine Familie ohne die „Lienzer Zeitung' oder den „Kärntner Grenzrnf' geben. Bestellungen nehmen entge gen: Geschäfts. Lienz, Schwei- zergaffe 30, alle Poftanstalten und die Zeitungs

31
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/19_05_1908/TIR_1908_05_19_1_object_155904.png
Seite 1 von 8
Datum: 19.05.1908
Umfang: 8
, mutig ge macht. In Wien an der technischen Hochschnle hat man katholische Studenten überfallen und unter Verletzung ihres Eigentums Raub an ihnen begangen und einen Tag später hat man an der berüchtigten Universität Graz die „Karo linen'' wieder einmal überfallen und wieder vor aller Welt gezeigt, wie die „freiheitlichen' Studenten die „Gleichberechtigung' und die „Toleranz' auffassen. Man bestreitet den katholischen Studenten das Recht. daS studentische Abzeichen des Schlägers bei feierlichen

nicht will. Wenn ihm aber die Resultate der letzten Wahlen noch immer nicht genügendes Verständnis für die Denkweise des Volkes beibringen konnten, so hätte ihm der Fall Wahrmund und die jüngsten Vorgänge auf den Wiener und Grazer Hochschulen den Staar stechen können, tudenten! In Graz herrscht an der Universität An unternommen werden, dieErsahrungmachen, daß ^ archie! Trotzdem der Rektor selbst ein GesinnungS er in seinem Kabinette Ordnung zumachen hat. ! genösse der dortigen übergroßen Mehrheit der ! Vor Jahren

! Er ist eine Null bei seinen eigenen Partei genossen. Tie Regierung hat an dem Unter- richtsminister keine Stütze im Parlamente. Tie Fortschrittlichen sind die Unzuoerläßlichsten in allen parlamentarischen Angelegenheiten, was erst die jüngsten Abstimmungen im Parlamente bewiesen haben. Und wegen eines solchen Ver- Vcrhältnisse, auf die wir Mittelcuropärr bis jetzt gewvhnt waren, so vornehm herabzusehen. Nach Graz kvmmt jetzt Innsbruck an die Reihe. Man wird sich mit dem Gedanken vertraut »lachen müssen

32
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/02_09_1899/SVB_1899_09_02_5_object_2518151.png
Seite 5 von 10
Datum: 02.09.1899
Umfang: 10
Blumenschmuck versehen war) durch den k. und k. Marine-Arzt a. D. Dr. Ca pell mann, derzeit Curarzt in Gries, ein prachtvoller Lorbeerkranz feierlich niedergelegt, welcher auf einer breiten, weißen Schleife die darauf bezüg liche Inschrift trägt. Auch die greife Witwe des Verstorbenen, Ihre Excellenz Frau Baronin Leonie v. Müllerstorf, geborene Gräfin Rothkirch, war zu dieser pietätvollen Feier aus Graz eingetroffen. Der einzige Ueberlebende der auf der „Novara' damals einge schifften wissenschaftlichen

. Katholischer Studenteneommer«. Verläss- lichen Nachrichten zufolge plant die im Burggrafenamte befindliche katholisch-deutsche Studentenschaft anlässlich der Feierlichkeiten in Passeier in Meran einen groß artigen Commers zu veranstalten. Die Meraner Bürger schaft, in deren Mauern vor einigen Jahren die katholisch-academischen Verbindungen „Austria' (Inns bruck) und „Carolina' (Graz) einen glänzenden Commers abhielten, der auch viele Jahre hindurch reichliche Früchte - trug, begrüßt dieses Beginnen

ein. Zwei Arbeiter wurden verschüttet, einer davon, namens Christofelli, Vater zweier Kinder, fand dabei den Tod. SahNttttfall. AuS Graz wird unterm 30. August berichtet: Der gestrige Abendpostzug, sowie die zwei Eilzüge und der heutige Frühpostzug sind je mit einer Verspätung von drei Stunden eingetroffen. Die Ursache dieser Verspätung war eine Entgleisung in St. M arein im Mürzthal, wobei ein Lastenzug vom Postzuge gestreist wurde. — Das Verkehrs-Jnspectorat der Süd bahn theilt herüber mit, dass

34
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_11_1902/BZZ_1902_11_18_2_object_357814.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.11.1902
Umfang: 8
. Die Genieindeumlagen zur Grundsteuer, welche in Wien 25 v. H. betragen, sind am nied rigsten in Lemberg (6 v. H.), dann folgen Krakau und Ungarisch-Hradisch mit je 10 v. H., Brünn, Jglau und Znaim mit je 15 v. H., Prag mit 16 v. H., Klagenfurt und Laibach mit je 20 v. H., Graz mit 23 v. H. In Wiener Neustadt und Neichenberg sind die Gemeindezuschläge zur Grund steuer ebenso bemessen wie in Wien. In allen übrigen Städten sind sie höher und betragen z. B. in Linz 47, Innsbruck 60, Salzburg 65, Bozen 120. Trient

sogar 225 v. H. Die Gemeindezuschläge zur Hauszinssteuer sind gleich hoch wie jene zur Grundsteuer in allen Städten bis auf jene in Tirol (Innsbruck, Bozen, Rovercto, Trient), in welchen sie bedeutend niedriger bemessen sind als die Zu schläge zur Grundsteuer. Die Gemeindezuschläge zur Erwerbsteuer sind in Wien, Graz und Brünn diffe renziert je nach der Steuerleistung, im großen und ganzen jedoch so bemessen wie die Gemeindezuschläge zur Grundsteuer. Aehnlich sind die Verhältnisse be züglich

in Wien auch noch in Linz; in Laibach wird ein Bier zuschlag von 83 v. H., in Triest von 160 v. H., in Lemberg von 257 v. H. eingehoben. Die städ tische Verzehrungssteuer auf Fleisch beträgt in Wien 30 v. H. Zuschlag zur staatlichen Verzehrungssteuer, in Wiener-Neustadt 10 v. H., in Linz 35 v. H., in Graz 40 v. H., in Prag und Brünn je 25 v. H., in Lemberg 70 v. H., in Krakau 50 v. H., in Laibach, Triest, Rovigno und Bozen je 100 v.H., in Trient 200 v. H. In Wien und Triest

41