10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/23_12_1910/pub_1910_12_23_2_object_992177.png
Seite 2 von 26
Datum: 23.12.1910
Umfang: 26
kann, was seit 30. v. M. verboten ist. — Toblach, 21. Dezember. Der nach dem Schnee fall neu angelegte Nodelweg in der Länge von 1500 Meter ist in ausgezeichnetem Zustand und wird derselbe viel befahren. Die Schiföhre ist sehr gut und sieht man an den Geländen dem Schisport fleißig huldigen. Besonders die Jungmannschaft ob liegt diesem Sport geradezu leidenschaftlich und be kundet hierin schon recht große Fertigkeit. — Von der Rienz. (Organisten schule). Jüngst brachte der T>A^aus dem Stanzertale

nur aus Sparsamkeitsrücksichten errichtet wird und eher den Namen Trutzschule ver dient. Wer wird sich etwa für diese Schule melden? Die, wenn sie mit Erfolg in 2 bis 3 Jahren durch gemacht ist 30 bis höchstens — nur für mit Glück begünstigte 400 Kronen trägt — etwa 10 Organisten stellen in Tirol sind mit 400 Kronen. — Da müßte ein Vater wohl verrückt sein, wenn er seinem Sohne einen solchen Verdienst zuschanzen wollte, wo er 3 Jahre lernen mußte um dann nicht dabei leben zu können. Ja reiche Bauernsöhne stellt man an! Ich abxr

wie an Werktagen, bei weißen und bei roten Aemtern dem Marienliede „Glorreiche Königin' lauschen, von einer lateinischen Messe keine Silbe. Wenn ferner in dieser Musikschule ein Or ganist durch 3 Jahre auch per Jahr 2591 LI 90 k kostet wie an der landwirtschaftlichen Winterschule in Teseno, oder per Tag 4 T 50 k wie an der gleich- anmigen Schule in Sterzing, so glanbe ich, kommen uns die Lehrer-Organisten alleweil noch billiger, wenn wir sie auch aufbessern. Die Lehrer brauchen diese Drohungen

1