31 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.10.1921
Umfang: 6
Reccla; Heinrich, Sohn des Heinrich Torri, Oberkellner, und der Josefine Seebacher. 4. Engelbert, Sohn des Jakob Scrinzi, Tischler, und der Filomena Bonvecchlo; Johann. Sohn des Karl Schorn, Buchhalter, und der Paula Paregger; Marie, Tochter des Alois Buftlk, Lackierer, und der Ottilla Bssestt. 6. Anton, Sohn des Anton Weißsteiner, Speditionsarbeiter, und der Aloista Ulpmer: Marie, Tochter des Peter Paolt, Besitzerssohn, und der Stefanie Wie- sentheiner. 7. Helene, Tochter des Franz Stolz

Postamtsdiener, und der Juliana Schrott. 8. Johann, Sohn des Georg Pupp, Besitzer, und der Barbara Nabenstelner. 0. Hilda, Tochter des Jakob Pirker, Binder, und der Marie Dalcoll; Rosa, Tochter des Johann Zanottl, Bahnbediensteter, und der Marie Nardelll. 10, Franz, Sohn des Lranz Rvubal, Musiker, und der Alexandria Kaigorodow. 11. Ru dolf, Sohn des Anton Planötscher, Sagschneider, und der Notburga Wachtler: Josef, Sohn des Josef Amplatz, Taglöhner, und der Josefa Dirlinger. 13. Franz, Sohn des Franz

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

. Arbeiter, mit Rosina Desakum, Hausgehilfin. 27. Se- kundus Pollini, Schlelfermelstcr, mit Marie Dallago, Wirtschafterin. 30. Anton Weißsteiner, Speditionsarbeiter, mit Aloisia Ulpmer, Private. Trauungen im Sepkember. 3. Josef Perotti, Zugsbegleiter, mit Marie Wieland, Köchln. 5. Alois Äiisin, Taglöhner, mit Kaiherlna Pcrnter, Dienstmädchen; Georg Baja, Besitzerssohn in Reumarkt, mit Anna Kußtatscher, Besitzerstochter von dort; Josef Unterfrauner, Schneidergehilfe In Brixen, mit Maria Schmidt

, Feldarbelter, mit Marie Pechlaner; Paul Weiß, Kesselschmied, mit Mario Wohlgemuth, Hausmädchen; Andreas Chrsstanell, Bauernknecht In Rals, mit Magdalena Gasser, Bauerstochtcr von dort; Johann Mair, Hilfsarbeiter In Bluinau, mit Gisela Wastl, Private. 20. Anton Hafner, Bauer In Andrlan, mit Marie PIrcher, Private; Anton Untcrchoser, Neiterhosbefltzers- lohn in Kampenn, mit Elisabeth Spögler, Besitzerstochter. 21. Jo hann Seebacher» Bahnbediensteter, mit Paulina Breitcnbcrger. Stu benmädchen. 22. Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.05.1923
Umfang: 6
Binzenz Sch achner und seinem Bruder Karl Sch ach ner, früherem lang jährigen Direktor des Hotels „Royal Daniels in Venedig und des Seebades Siftlana bei Trieft, käuflich erworben. Sport. Vestgewlnner-Verzeichnls des Frtihjahrs-'Freischiehens Meran (Schluß.) Plstolenskand. Tiefschuß. Ernst Tauber 80 Lire: Josef Egger jun. 70 Lire: Josef Egger fen. 60 Lire: Anton La durner 50 Lire: Hans Haller 40 Lire: Gottlieb Hornoff 85 Lire: Hans Etzthaler 30 Lire; Hein rich Waldthaler, Auer, 85 Lire: Hans Torggler

, Eppan, 20 Lire: Ernst Boscarolli 18 Lire: Her mann König, Meran, und Alois Lageder, Do- zen, se 15 Lire: Pietro Saydrl, Meran, und Anton Hofer, Sterzlng, ie 12 Lire: Max Eisen stecken, Brixen, Heinrich Zischg, Bozen, und Heinrich Winkler, 1e 10 Lire: Johann Kuen, Schenna, 8 Lire. b) Fiin f e r f e r i e Pistole. Ernst Boscarolli 60 Lire; Anton Ladurner, Alguno, 50 Lire: Gottlieb Hornoff 40 Lire: Hans Torggler, Eppan, 85 Lire: Hermann König, 30 Lire: Hans Haller 25 Lire: Josef Egger fen. 80 Lire

Tauber 35 Lire: Anton Ladurner, Algund, Z0 Lire; Gottlieb Hornoff 25 Lire: Josef Keme nater, Mühlbach, 20 Lire: Hans Etzthaler 18 Lire: Josef Egger jun., Meran, und Alois Lageder, Bozen, je 15 Lire: Johann Kuen, Schenna, und Heinrich Zischg, Gries, ie 12 L.: Max Eisenstecken, Brixen, und Karl Wenter, je 10 Lire: Franz Verdroß 8 Lire. Cruppenbeste. 1. Alois Nabensteiner, Meran: Franz Perk- mann, Mölten: Georg Seehaufer, Welfchnofen, W Lire. — 2. Johann Kuen, Schenna; Stefan Marek, Auer: Heinrich

Theiner sen., Algund: Peter Gasser sen., Bozen, 30 Lire. — 9. Johann Maierhofer, Naturns: Alois Gilli, Meran: Hans Etzthaler, Meran, 30 Lire. — 10. Josef Kastlunger, Partschins: Anton Langer, Bozen: Franz Plant, Voran, 24 Lire. — 11. Andrä Moser, Prags: Gottlieb Hornosf, Meran: Vinzenz Kodier, Karthaus, 24 Lire. — 12. Alois Wielander, Schlanoers: Anton Hofer, Sterzing: Silvio Mich, Tefero, 15 Lire. — 13. Franz Schwenk, Meran: Josef Stmrder, Bruneck: Ludwig Faller, Bozen, 18 Lire. — 14. Simon Lafoaler

; Hans Kinigadner, Franzensfeste. — 20. Heinrich Waldthaler, Auer; Jgnaz Hofer, Laas; Franz Kröß, Mölten. —- 21. Robert Kinigadner, Brixen: Peter Regele, Nals; Josef Schlechtleitner, Bozen. Zagdfimd. 1. Gottlieb Hornoff, Josef Egger sen. und Josef Egger jun., Meran, 24 Lire. — 2. Ludwig Faller, Bozen; Thomas Höllrigl und Florian Muuer, Meran, 18 Lire. — 3. Anton Ladurner, Algund: Franz Verdroß, Meran: Hermann Leimgruber, Schenna. 18 Lire. Ohne Best: 4. Hans Haller, Meran; Rudolf Gritsch, Part schins

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_06_1944/BZT_1944_06_20_5_object_2103252.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.06.1944
Umfang: 6
Geschlossenheit gibt, wie man es sich günstiger wohl nicht vo'rstellen kann. Dieser Bau birgt auher den notwendigen ' Nebenräumen eine Halle mit 10 Ständen für die Kleinkaliber-Volksfcheibe. Von stolzer höhe grüßt die Hadersburg hernieder und ringsum wuchten die Berge und schieben sich zum Boll werk der Klause zusammen. Wahrhaft ein groß artiger Rahmen für das Ereignis des Tages. kreis Bozen kreis Brixen BZ. Brixen. 5) eldent 0 d. In Süditalien lei am 13. Mai der Gefreite in einem Gebirgs- ägerregiment Anton

, Innsbruck, 4. Berei'chsleiter Mahnert, Dorn birn, 5. Bereichsleiter Karl Magreiter, Jiinsbruck, 6. Oberbereichslekter Vernurd, Landeck, 7. Iofof Del. lacher, Bozen, 8. Oberbereichsleiter Kapp. München, 9. Hauptabfchnlttsleiter Pesjak, Imst, 10. Hubert Wopfner, Bozen, 11. Kreisleiter Wielander. Schlan ders, 12. Hans Tänzer, Bozen, 13. Oberbereichsleiter Dr. Friedrich Mang, Bozen, 14. Anton Pircher, Bo. zen. 15. Dr. Walter Kapferer, Innsbruck. 16. Karl Solhardt, Bregenz. 17. Ferdinand Höllenstein. Dorn

, 35. Herbert Kern, Lienz, 36. Josef Schmidhofer, Brixen, 37. Erasmus Santner, Lienz. 38. Hille Landegg, Landeck, 39. Josef Unterkircher. Mühlbach, 40. Hermann Kateschewak, Landeck. 41. Karl Plankl, Jenesien. 42. Walter Nattej, Bozen. 43. Kreisleiter Kiebacher, Bozen, 44. Franz Masetti, Salurn, 45. Otto Waldthaler, Bozen, 46. Georg Zel ler, Meran, 47. Ernst Günther, Feldkirch, 48. Anton Meßner. Billnöß, 49. Franz Kanfmanil, Auer. 60. Alois Defrancesco, Bozen, 61. Josef Spitaler, Meran, 52. Rudi Ulrich

, Innsbruck. 53. August Gamper, Klausen, 54. Anton Gallmetzer, Auer, 55. Adolf Wischer, Montan. 56. Alois Prader, Klau sen, 67. Albin Pomella, Kurtatsch, 58. Simon Lafog. ler, Bozen, 59. Sebastian Gurschler, Schnals, 60. Da- vid Mühlberger, Meran, 61. Josef Pitscheider, Bo zen, 62. Benjamin Amplatz, Montan. 63. Ernst Menghin, Bozen. 64. Robert Deflorian, Brixen. 65. Hubert Prantner, Landeck, 66. Theo Schlugge, Dornbirn, 67. Alois Pircher, Leifers, 68. Karl Ster bens, Bozen, 69. Kreisleiter Viktor Walch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/19_05_1923/SVB_1923_05_19_6_object_2541173.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.05.1923
Umfang: 8
eine hl. Messe, bei der ihr ein ziger Sohn Anton, derzeit Student der Theologie in Brixen, ministrierte. Dem verehrten Jubelpaare unsere herzlichsten Glückwünsche. 80. Geburtstag. Gestern feierte in Gries Herr Roman Trafojer, Besitzer des Hotels Trafojer in Gries, in voller körperlicher und geistiger Rüstig keit seinen 80. Geburtstag. „Vater Trafojer' wurde am 17. Mai 1843 als Sohn des Stieglwirtes Peter Trafojer in der Zollstange geboren. — Dem Jubilar zu Ehren wurde gestern abends im Hotel Trafojer

Gemeindekontrollor Anton Dre scher gewählt. Die Stelle des Hüttenwartes blieb in den bestbewährten Händen des Herrn Malers Franz Gorth. — Die dem Verein ge hörige Ueberetscherhütte wird wahrscheinlich am Psingstsonntag eröffnet werden. Eröffnung des Penegalhauses. Am 12. ds. wurde das Nlpenhaus Penegal (1738 m) wieder für den Passanten-Verkehr eröffnet. Die neue General direktion (Herr Walter Schrott) läßt es sich beson ders angelegen sein, durch mäßige Preise dem Tou ristenverkehr besondere Aufmerksamkeit

Chargenwahl ab. Zum Öberkommandanten wurde Hr. Franz Greif, zum Feuerwehrhauptmann Herr Adalbert Obrist, zum Hauptmannstellvertreter Herr Heinrich Mo rand e l l, Lohnbauer, und zum SchriftführersteA- vertreter Herr Anton Tschilener gewählt. Viehmarkt in Meran. Bei dem am 14. Mal in Meran abgehaltenen Viehmarkt wurden aufge trieben: 120 Spanferkel, 10 Schweine, 28 Ziegen. 25 Schafe, 14 Kälber, 144 Kühe, 13 Ochsen, 7 Stiere und 41 Pferde. Preise wurden erzielt: Spanferkel 100—125 Lire, Läufer 150—200

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_11_1909/BRG_1909_11_10_3_object_769811.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.11.1909
Umfang: 8
. Endlich wurden die Pferde zum Stehen gebracht. — In Absaltersbach starb die 65jährige Müllermeifterin Maria Schett geb. Bürgler; in Ehrenburg Burgerwirt Josef Knapp, 56 Jahre alt und in Lappach der 64jährige Hainzhofbesitzer Io- Hann Aschbacher. — Das Alter von zusammen 400 Jahren erreichten in Obertilliach 5 lebende Ge schwister: Anton 87, Matthias 85, Peter 84, Helena 74 und Johann Bacher 70 Jahre alt. Einer ist verehelicht und dessen Frau 85 Jahre alt. — Die neuerbaute „Burkhartbrücke

und Verdächtigungen im Auslande fort. Kriefe. Bozen, 8. November. Im Monat Oktober waren 9210 Fremde in Bozen. Hievon entfallen auf Deutschland 3754, Tirol und Vorarlberg 1607, Oesterreich-Ungarn 3119, auf übrige Länder 640. Im Oktober 1908 waren es 9102, somit heuer um — Bei der Diehausstellung in Sand in Täufers erhielt den 1. Preis für Zuchistiere und Zuchtwidder Anton Oberlechner, Knapp in Mühlwalv und für Ziegenböcke Johann Hofer in St. Jakob. — Ein Besitzer in Oberolang verwüstete am Allerheiligen tage

. In St. Jakob in Defereggen wurden dem Knechte Vitus Ronacher von einer Dreschmaschine drei Finger abgeschnitten. — Bei Schlaiten wurde dem Knecht Anton Tiesnig aus Rittersdorf in Kärnten bei der Holzarbeit von einem Baumstamme ein Fuß abgeschlagen. — Das Anna- fchutzhaus am Ederplan wurde erbrochen, beraubt und die Einrichtung zerstört. Tand in Täufers, 7. November. Heute abend» war im Hotel „Post' Abschiedsfeier für den nach Hall verletzten k. k. Richter Dr. Franz Tragseil. Es

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/20_03_1914/TVB_1914_03_20_18_object_2157929.png
Seite 18 von 40
Datum: 20.03.1914
Umfang: 40
über. ^ ^ ^ ' - Das sogenannte „Sterngütl' ersteigertem Michael Entner, Oergnbauerssohn, um den Preis von 11.000 X. - Das ..Bäckerhäusl' im Dorf, welches - bisher den Eheleuten Joses und Sofia Huber.gehörte,kaufte! Herr Georg Nom, ehemaliger Grattaubauer, um den Preis von 5200 i ^ ' - In Ellbögen wurde das Anwesen des Schlosser» meisters Lorenz Kienast, vulgo »Weitzeler Lenz', von Ed. Klotz käuflich erworben. - Michael Gasser verkaufte sein Haus Nr. 21 in der Hochstraße in Sterzing an Benedikt Kofler, Tischler. Herr Anton

kampfen. 2. Gruppe: Stierhaltungsgenossenschaft Thiersee; Georg Leitner, Zell. Jungstiere: 2. Gruppe: Viehzuchtgenossenschtft Angath; Supfau, Thiersee; Si mon Steinbackier, Langkampfen: Diplom Maria Ehren- strasser, Langkampfen. Für Ziegenböcke: 1. Gruppe Anton Hvber, Schwoich; E ebastian Wagner,' Lang kampfen; Thomas Anker, Ebbs; Franz Gruber, Lang kampfen. Mit einem Danke an die Erschienenen schloß Ellmerer. die Preisverteilung. Pfunds. Oberinntal, 7. März. Bei der am 3. März abgehaltenen

Ausstellung der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft Pfunds wurden prämiiert: 2) Stiere 2. Klasse: Stierhaltungsgenossenschaft Spiß 25 X; Stier- baltunasaenossenschaft Vfunds 25 15; Serafin Köhle- Kobl 25 X. 3. Klasse: Stierhaltungsgenossenschaft Sviß 20 X; Stierhaltunas«ienoss?nschaft Lafeirsch 20^15; Stierhaltungsgenossenschaft Pfunds 20 X; Stierhal tungsgenossenschaft Pfunds 20 X; Alois Westreicher Greit 20 15; Eduard Wächter Wand 20 X. b) Widder: 1. Klasse: Anton Salzaöber Greit 10 X; Vinzenz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/11_01_1908/LZ_1908_01_11_3_object_3285653.png
Seite 3 von 26
Datum: 11.01.1908
Umfang: 26
überbuuden. Vom Le^irkssckießstand Sillian. Wie man uns mitteilt, hat die Vertretung des k. k. Bezirksschießstandes Siilian am letzten Sonntag den 5. ds. M. den bisherigen Oberschützenmeister Herrn k. k. Forst-Oberkommissär Anton Pohl in Anbetracht seines ebenso uneigennützigen als ersprießlichen und verdienstvollen Wirkens um den k. k. Bezirksschießstand und des Schießwesens zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt und die höhere Geuehmigung hiezu angesucht. Herr Pohl wurde inzwischen bekanntlich

in ihrer letzten Versammlung den bisherigen Kommandanten Herrn Anton Hol zer wieder uud zu dessen Stellvertreter Herrn Johann Schenk. Volksbewegung in Antkol?. Im ver gangenen Jahre wurden in dortiger Gemeinde 31 Kinder geboren. Diese Höhe hat die Zahl der Geburten seit dein Jahre 1863 nicht mehr erreicht. — Gestorben sind 20 Personen. Veränderungen im Klerus der Diözese Krixen. Herr Josef Walder, Kooperator in Außervillgrateu, als erster Kooperator nach Tob lach. Herr Josef Steidl, Kooperator in Weiten tal

in Außervillgraten, Rudiferia Johann, Benefiziat in St. Kassian und Pallna Peter, Dekan in Enne- berg als Presbyter mitgeweiht. Maklen in die Verlonsl-Cinkommen» steuer-8ckät2ungskommislion. Bei der am 3(1. v. M. vorgenommenen Ersatzwahl in die Personal - Einkommensteuer - Schätzuugskoinmission in Bruneck wurden im ersten Wahlkörper Josef Harrafser, Holzhäudler, als Stellvertreter; im zweiten Wahlkörper Josef Gasser, Kaufmann, als Mitglied, uud Anton Mariner, Kaufmann, als Stellvertreter uud im dritten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_01_1907/BTV_1907_01_31_3_object_3019763.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.01.1907
Umfang: 8
jährigen Kassiere Herrn Anton Oberhammer einen warmen Nachruf. Aus dem Tätigkeits berichte des Borstandes geht hervor, daß sich die Objekte der Sektion in vollständig befriedi gendem Zustande befinden, daß eine Anzahl Wege und Markierungen erneuert und verbessert wur den, und daß für das heurige Klubjahr ins besondere der Vergrößerungsbau der Jnnsbrucker Hütte am Habicht, der Wegbau von Gschnitz! zur Jnnsbrucker Hütte und der Bau einer Tele phonleitung zum Kaiser Franz Jo seph-Schutzhause

ist etwas über 20 Fahre alt, er hatte öfter Anfälle von Trüb sinn, so daß die Vermutung eines Selbstmor des nahe liegt. Seine Habseligkeiten hat er im Krankenhause zurückgelassen. (Journalistisches.). Kooperator Anton Tschöll von Schönna würbe als Redakteur zu den „Neuen Tiroler Stimmen' nach Inns bruck berufen. — Der hochwürdige Herr Roman Süß, früher Expositus in Forchach (Lechtal) seit einem halben Jahre Lehramts kandidat für Deutsch auf der hiesigen Uni versität, wird, wie die „N. T. St.' verneh men

„Bayerischer Hos' in Riva ein 100 Markschein aus einer in einem Kasten verwahrten Brief tasche gestohlen. Der Dieb zeigte sich beim Stehlen sehr bescheiden, denn in der Briestasche befanden sich drei solcher 100 Marknoten neben einander und trotzdem nahm er bloß ein Stück und ließ großmütigerweise die beiden anderen Banknoten zurück. (Konkurs.) Das Kreisgericht Feldkirch hat über das Vermögen des Josef Anton Wiede- mann, Wirtes zum „Hirschen' und Krümers in Sulz, den Konkurs verhängt. (Einbruch

11