5.095 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_6_object_3139208.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.09.1940
Umfang: 8
. Mar- lengo 159. Lana. Besitzer. Urlandt Edwin nach Edwin, Maia bassa. Bia S. Eaterina di Saooia Nr. 84. Blumengeschäft. Begherl (Weger) Io- Hann nach Joses, Bolzano. Campo d aviazione 18. Besitzer. Bolgger Vinzenz nach Vinzenz. San Maurizio Rr. 2. Campo Tureo. Zleaelerzeugung. Wedam Franz nach Anton. Malborghelto. Lalbruna 20, Besitzer. Werner Karl nach Fran ziska. Merano. Via Galilei. Tapezierer. Wiescr Franz nach Georg. Merano. Tirols 213, Schuh macher. Aus dem Amtsblatt der Provinz (Foglio

Privata 19. Blumenhändler. Moser Joses nach Franz, Bolzano, via della Roagta 12. Installateur. Müller Albin nach Main. Merano. via Planta 8. Maler. Nagler Rudolf des Franz. Baldaora di sotto, Gastwirt. Oberrauch Rudolf nach Rudolf. Bolzano, via Eoneiapelli 24. Besitzer. Obkircher Anton nach Aloi», Pietrarossa 83, Longostagno. Renon. Be sitzer. Peristi Albino de» Vinzenz. Ortisei. Gast wirtin. Peristi in Eantifaller Anna nach Bin- zenz. Ortisei. Gastwirtin. Peristi in Obleiter Klara de» Vinzenz

. Ortisei, Gastwirtin. Peristi Johann des Vinzenz. Ortisei. Gastwirt. Peristi Joses des Binzenz, Ortisei. Gastwirt. Peristi in Hoglinger Maria de, Vinzenz. Ortisei. Gast wirtin. Peristi Paula de» Binzenz. Ortisei. East, wtrtin. Peristi in Bera Rosa de» Linzem. Ortisei. Gastwirtin. Peristi Vinzenz de» Josef. Ortisei. Gastwirt. Planker Antonia nach Anton. Ortisei. Besitzerin. Sanin Eduard nach Eduard. Magre 62, Be sitzer. Spinell Peter dr» Peter, Bolzano. Bia Portici 5. Schneidermeister. Tschofeaiq Peter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/29_11_1907/pub_1907_11_29_6_object_1015362.png
Seite 6 von 18
Datum: 29.11.1907
Umfang: 18
Vinzenz Panzendorf, Jnnerkofler Joses Sexten, Taibon Alois St. Vigil, Winkler Heinrich St. Leonhard (Passeier), Moser Georg Prags, Trebo Josef St. Vigil. Schleckerbeste: Maier Peter Olang, Pisching Angelus, Mutschlechner Vinzenz, Hausberger Kaspar Fügen, Mair Friedrich Bruneck, Brugger Andrä, Maier Peter, Pisching An gelus, Faller Ludwig Fügen, Hausberger Kaspar, Brugger Andrä, Palla Philipp Buchenstein (Pieve), Mutschlechner Vinzenz, Lazzadelli Andrä, Mair Fried rich, Kiniger Wilhelm Sexten

, Lazzadelli Andrä, Inner- Wer Joses, Kreidl Alois Brixen, Schwarzer Johann. Eh r en b e st e: Pisching Angelus, Hausberger Kaspar. Wmkler Heinrich, Faller Ludwig, Brugger Ani^ä Palla Philipp, Moser Georg, Trebo Johann, Kiniger Wilhelm. Mutschlechner Vinzenz, Lazzadelli, Andrä, Jnnerkofler Josef. Serien b e st e zu 6 Schuß: Alois Kreidl. Moser Georg, Hausberger Kaspar. Faller Ludwig, Mutschlechner Vinzenz, Kiniger Wilhelm, Pisching Angelus, Pfeifhofer Johann. Serien beste zu 50 Schuß: Hausberger Kaspar

, Mutschlechner Binzenz, Kreidl Alois, Pfeifhofer Jshann, Moser Georg, Faller Ludwig, Kiniger Wilhelm, Maier Peter. Prämien: Für die e r st e Numm e r : Federa Matthias. Kreidl Alois, Jnnerkofler Joses, Hausberger Kaspar, Mutschlechner Vinzenz, Mair Friedrich. Für die letzte ?! u ni in er: Pisching Angelus, Kreidl Alois, Maier Peter, Mutschlechner Josef, Moser Georg, Pisching Angelus. Für die meisten Nummern: Trebo Josef, Kreidl Alois, Lazzadelli Andrä, Faller Ludwig, Mutschlechner Vinzenz, Mair Friedrich

Kaspar, Steinkeller Anton Bozen, Kinigadner Robert Bnxen, Kinigadner Hans Franzensfeste, Schmid Jo hann Welsberg, Ortner Josef Niederdorf, Kiniger Wilhelm Sexten, Jesacher Peter. Ehrenscheibe: Haller Johann, Nägele Karl, Kreidl Alois, Widemayr Johann, Hausberger Kaspar, Steinkeller Anton, Kini gadner Hans, Lazzedelli Andrä Cortina, Moser Georg, Mutschlechner Vinzenz Sillian. 5er Serien: Nägele Karl, Faller Ludwig, Jnnerkofler Josef, Haller Jo hann, Hausberger Caspar, Moser Georg, Pfeifhofer Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/13_09_1902/SVB_1902_09_13_6_object_2525120.png
Seite 6 von 10
Datum: 13.09.1902
Umfang: 10
' Zeit' von Alois Schmid; „Der Brühlbur in der Stadt', und andere, welche uns teils heitere, teils ergreifende Szenen vor Augen führen, weroen gewiß verdienten Beifall finden. Mit einer Rundschau über die hervorragendsten Weltbegebenheiten be schließt der Kalender seinen Jahrgang. Das schöne Titel bild und die zahlreichen, sorgfältig ausgeführten Abbildungen im Texte seien noch besonders hervorgehoben. „Spruchform-Spane', zweite Folge, von ?. Vinzenz Gredler. .Vor einem grauen Haupte sollst

du ausstehen und die Person des Greises ehren', heißt es im dritten Buche Moses. Gewiß, um einen Greis ist es etwas Ehr würdiges. Die jüngern Leute scharen sich gern um ihn und lassen sich erzählen von seinen reichen Erlebnissen und Er fahrungen. Und er weiß uns gar vieles zu berichten und weise Lehren zu geben, wenn er, wie der Prior des Kon ventes von „Dreizehnlinden', „offnen Auges' durch die Welt gegangen ist. Ein solcher ehrwürdiger Greis 'steht vor uns, wenn wir sie „Spruchform-Späne' ?. Vinzenz

Gredlers zur Hand nehmen. Ein Greis, der ein tatenreiches und er fahrungsreiches Leben hinter sich liegen hat, greift hinein in den reichen Spruchschatz des Volkes und zeigt uns die eine schöne Scheidemünze nach der andern und verleiht ihnen neuen frischen Glanz, indem er denselben reinigt und putzt mit dem Scheidewasser seiner reichen Lebenserfahrung. ?. Vinzenz tut gewiß ein literarisch verdienstliches Werk, indem er diese Sprüche des Volkes sammelte und sie auf diese Weise vom Untergange bewahrte

und zum Gemeinde gut allor macht. Doch noch ein Nebenverdienst erwirbt sich ?. Vinzenz, das wir bereits angedeutet haben. Manche Sprichwörter sind bisweilen nicht leicht verständlich; da fügt Gredler eine kurze Auslegung hinzu oder zeigt dessen Wahrheit an einem drastischen Beispiele. Bisweilen sind die Sprüche, wie sie im Umlaufe sind, noch nicht ausgeprägt; da gibt ihnen Gredler eine bessere Fassung und kleidet sie in Reime, damit sie desto leichter sich merken lassen und Eigentum des Volkes

man, große läßt man laufen.' Scharf fetzt der Dichter bei: „O! die größten kennt man: sind meist noch zu taufen.' Oder man höre Nr. 312: „Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.' Vinzenz ist erbarmungslos: „Und böte er noch Trotz, hantiere mit dem Beil.' Bisweilen .kann unser Spruchdichter recht scharf werden. Z. B. in Nr. 217: „Der Bart, macht keinen Philosophen.' ?. Vinzenz wendet sich an gewisse Bürschlein: „Sonst könntest. Junge, auch noch hoffen.' Oder auch Nr. 255: „Die Geburt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/07_06_1907/pub_1907_06_07_6_object_1019040.png
Seite 6 von 22
Datum: 07.06.1907
Umfang: 22
durch die Ladschreiben bekannt gegeben. Bcftgcwinncr vom Freischießen am k. k. Hauvt- schießstande Vrnncck am 9., 10., 11., 12., 15., 16, 20 und 21. Mai 1907. Hauptbeste: Friedrich Mair, Bruneck k161^, Teiler), Josef Ruetz, Oberper fuß, Jesacher Peter, Sillian, Kaspar Hausberger, Fügen, Vinzenz Mutschlechner, Panzendorf. JuliusParkar, Brixen, Vinzenz Kirchler. Luttach, Anton Fischnaller, Bruneck, Peter Seeber, Mauls, Josef Harraner sen. Bruneck, Josef Plattner, Sterzing, (1276^/, Teiler. Schleckerbe st e: Johann

Köster, Unterperfuß (71 Teiler), Theodor Steinkeller. Bozen, Friedrich Mair. Theodor Steinkeller, Josef Jnnerkofler, Bruneck, Josef Ruetz, Fran; Ritzl, Fügen, Johann Köster. Friedrich Mair, Peter Seeber, Anton Oberlechner, Mühlwald, Georg Moser, Praqs, Josef Ruetz, Kandidus Brugger, Olang, Eduard Pattis, Kardaun, Peter Jesacher, Anton Oberlechner, Wilhelm Kiniger, Sexten, Gott fried Bachmann, Blumau, Vinzenz Mutschlechner, Johann Mölgg, St. Johann, Peter Mair, Olang, Eduard Pattis, Vinzenz

Oberlechner, Kaspar Hausberger, Eduard Toldt, Peter Jesacher, Wilhelm Kiniger, Josef Ruetz. Zweite Nummer an jedem Schießtage KIT: Friedrich Mair, Io'ts Jnnerkofler, Johann Kröll, Ludwig Faller, Eduard Toldt, Peter Jesacher, Wilhelm Kiniger, Kandidus Brugger. Letzte Numme r an jedem Schießtagr ü 2 L: Friedrich Mair, Friedrich Mair, Friedrich Mair, Friedrich Mair, Vinzenz Kirchler, Joses Frenes. Josef Winker, Johann Koster. Erstme i^'t e u Ehrenschuß an jedem Schießtage k 5 L: Fried rich Mair, Anton

, Ei?ua^> ^ . Jos. Fuchs, Franz Ritzl, Felix Alton. Johann Etzld - Joh. Kofler, Joh. Steiner. Jos. Jnnerkofler, Kiniger. Friedrich Mair, Ludw. Senfter, Joi- Eduard Pattis, Jos. Winkler, Jos. Ortner, A . Pattis, Georg Moser. Kandidus Prugger, Mutschlechner, Peter Bergmann, Ludw. Senfter. ^ Teiler. Ehrenbeste: Andrä Unterhuber 292 ^ Eduard Toldt, Jos. Fuchs, Franz Ritzl, Eduard ^ Jos. Jnnerkofler, Friedrich Mair, Georg Moier. WinNer, Kandidus Prugger, Vinzenz MutM^. ' Jos. Ortner, Hans Aigner, Jos. Ruetz, JA 948

Teiler. Serienbeste zu 5 S ch^u«^^.. Kiniger, 18—24, Vinzenz Mutschlechner Kofler 17—24, Jos. Ruetz 17—14 Nr. Andra ^ huber 17—43, Jos. Lecher 17—24 Nr. Alton 17—24 Nr. 33 durch Los, Andra 17 — 433. Serienbeste zu 50 Schutz. Theodor Steinkeller 142, Eduard Pattis Georg Moser 140—2,3,4, Jos. Ruetz 1^' ^ B. Ritzl 132, Joh. Kofler 131, Peter Seeber 1^^- Friedrich Mayr 124—2,3, Jos. Jnnerkofler A. Jos. Winkler 119, Wilhelm Kiniger 114» thaler 109. ^ Bestgcwinner vom Freischießen am und 26. Mai

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_03_1905/BRC_1905_03_14_3_object_131299.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.03.1905
Umfang: 8
über das unübersichtliche, zerrissene und wegarme Kamalingebirge mag sür die große russische Armee genug schwierig und verlustreich sich gestalten. Doch muß es Wunder nehmen, daß ihr derselbe — wie es den Anschein hat — in der Hauptsache doch gelungen ist. Ohne bedeutende Einbuße an Menschen und Material dürfte es dabei freilich nicht abge gangen sein. Nus Stadt und Tand. Brixen, 13. März. Die Vinzenz-Aonferenz zum hl. Michael hielt gestern, wie alljährlich, in der f. b. Hosburg ihre Generalversammlung

ab, welche nach Erscheinen des hochwürdigsten Fürstbischofs Dr. Josef Altenweisel vom Präsidenten Anton Mayr^un. mit dem üblichen Vereinsgebete eröffnet wurde. Derselbe konnte außer dem Oberhirten noch begrüßen: die P. T. Herren k. k. Bezirkshaupt mann v. Arbesser, Hoftat Kaltenegger, Landes- geüchtsrat Hueber, den Herrn Dompropst und die meisten Mitglieder des Domkapitels sowie andere Honoratioren und viele unterstützende Mitglieder, Herren und Frauen; ferner Vertreter der Vinzenz-Konferenzen von Innsbruck, Sterzing

ist und daß daher dle Vinzenzvereine zu den Kerntruppen der Kirche gehören. -- Herr Stadtofarrkooperator Alb er erstattete einen kurzen Jahresbericht der Vinzenz-Konferenz in Brixen, aus welchem hervor geht, daß im abgelaufenen Bereinsjahre 45 Parteien mit 150 Köpfen unterstützt wurden mit Lebens mitteln und Kleidern; armen Kranken wurden auf Kosten des Vereines Krankenpflegerinnen bestellt; «ehrere Aerzte behandelten dieselben unentgeltlich „Brixener Chronik.' und die beiden Apotheken überließen gratis

Kr. 800 eingelaufen. — Hierauf gab der Vertreter des Zentralrates aus Innsbruck, Herr Oswald von Hörmann, eine Uebersicht über die Vinzenz-Konferenzen in Tirol. Es bestehen der malen deren 33 mit 600 tätige» Mitgliedern, welche durch eine Einnahmssumme von Kr. 160.000 700 arme Familien unterstützten. Der Schrift führer des Bozner Vinzenzvereines verlas einen kurzen Bericht über die Tätigkeit der beiden Konferenzen in Bozen und Gries, Herr Kooperator Sanier von Sterzing einen Bericht über die dortige

Vinzenz-Konferenz. — Zum Schlüsse hielt der hochwürdigste Fürstbischof eine Ansprache, in welcher er den tätigen und unterstützenden Mit gliedern der Vinzenz-Konferenz vom ganzen Herzen warme Anerkennung und den Dank aussprach. Sodann richtete er ein besonderes Wort an die unterstützenden und an die tätigen Mitglieder. Das Wohltun ziehe den Segen Gottes herab; „Almosen geben armt nicht', es sind daran die göttlichen Verheißungen geknüpft vom Nachlaß der Sünden, eines guten Todes und des ewigen Lebens

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_05_1913/BTV_1913_05_28_5_object_3048206.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.05.1913
Umfang: 6
: Oeffentttches Gnt Schlögl Gottfried, Oberperfuß ?kr. 144 Weber Maria, Oberperfuß ?5r. 76 Weber Josef, Oberperfuß Nr. 63 detto ' - detto detto - , ^ Spiegl Friedrich, Oberperfuß Nr. 66 Bartl Josef, Oberperfuß Nr. 58 Huber Filomena, geb. Schwingshackl, Oberper fuß Nr. 54 a und d ,. oetto - ' ' V Klotz Vinzenz, Jnzing, Niederkirchlcr Matthias Zirl, Klotz Michael, Zirl Spann Anton, Oberperfuß Nr. 68 Spiegl Friedrich, Oberperfuß Nr. 66 Kirchmair Theres, verehel. Webern, nnd Gatte Anton, Oberperfuß

Nr. 77 Schwingshakl Filomena, verehel. Hnber, Ober perfuß Nr. 54 s und d Haider Vinzenz, Oberperfuß-Nr. 64 Oeffentliches Gut .. . Weber Kreszenz, geb. Hörtnagl, Oberperfuß Nr. 65 Spiegl Gottfried, Oberperfuß Nr. 60 detto . detto -. Weber Sebastian, Oberperfuß Nr. 70 detto ' Grundparz. Knlturart 1084 1096 1095 1082 1078 1077 1073 1071 1070 2576 1072 1069 1068/1 1067/1 1067/2 846 1807 Bach 145 Wald 75 Wald 77 Wiese 74 Weide 73 Wiese 1 Wiese 3 Wiese 4 Wald 5 Wiese 8 ' 9 Wald 1806 Bach BP. 1 Bauarea 576/2 Unprd

Nr. 71 Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niederkirchlcr Matthias, 1/3, Zirl Klotz Michael, 1/3, Zirl detto Praxmarer Johann, Oberperfnß Nr. 59 Triendl Peter, Oberperfuß Nr. 73 detto Spiegl Gottfried, Oberperfuß Nr. 60 detto Spiegl Friedrich, Oberperfuß Nr. 66 Pfarrkirche St. Margareth, Oberperfuß Nr. 67 Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niederkirchlcr Matthias, 1/3, Zirl Klotz Michael, 1/3, Zirl. Rnbatscher Alois, Oberperfnß Nr. 61 Oelhafcn Joses, Oberpcrfnß Nr. 56 Oeffentliches Gut Triendl Peter, Oberpcrfnß

Nr. 73 Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzwg Niederkirchlcr Matthias, 1/3, Zirl. Klotz Michael, 1/3, Zirl. Oeffentliches Gut Witting Katharina, Oberpcrsnß Nr. 55 detto detto Hutter Alois (Axa>ncr--Pcter), Oberperfnß Nr. 36 detto Oelhafeu Josef, Oberperfuß Nr. 56 detto Witting Katharnia, Oberperfnß Nr. 55 Fritz Kleofa, Witwe, Oberperfuß Nr. 52 detto detto Schaffenrath Maria und Barbara, Oberperfuß Nr. 71 Weber Josef, Oberperfuß Nr. 63 Haider Vinzenz, Oberperfuß Nr. 64 detto Weber Josef, Oberperfnß Nr. 63 detto Fritz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/02_06_1913/BTV_1913_06_02_5_object_3048237.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.06.1913
Umfang: 6
: tapferer Franz, Oberperfuß Kematen (Gemeinde), die Ortschaften Kematen und Afliug mit Burghof Praxmarer Alois, Sellrain Oeffeutliches Gut, Griuzeus Gemeinde Oberperfuß: Ocffentliches Gut Schlögl Gottfried, Oberperfuf; Nr. 144 Wcber Maria, Oberperfuß Nr. 76 Wcber Josef, Oberperfuß Nr. 63 detto dctto dctto Spicgl Friedrich, Oberperfuf; Nr. 66 Bartl Josef, Oberperfuß Nr. 58 Huber Filomeua, geb. Schwiugshackl, Oberper fuß Nr. 54 a und d detto Klotz Vinzenz, Jnzing, Niederkirchler Matthias Zirl, Klotz

Michael, Zirl Spann Anton, Oberperfuß Nr. 68 Spiegl Friedrich, Oberperfuß Nr. 66 Kirchmair Theres, verehel. Webern, nud Gatte Anton, Oberpersuß Nr. 77 Schwiugshakl Filomena, verehel. Huber, Ober perfuß Nr. 54» uud b Haider Vinzenz, Oberperfuß Nr. 64 Oeffeutliches Gut Weber Kreszenz, geb. Äörtnagl, Oberperfuß Nr. 65 Spiegl Gottfried, Oberperfuß Nr. 60 dctto detto Weber Sebastian, Oberperfuß Nr. 70 dctto und wird in einem rund 2.6 km langen Stol len zunächst dem Wasserschlosse einer mit 16.0

Schießstand 1072 Acker 1069 ' 1068/1 1067/1 Wiese 1067/2 846 Acker Nameu. Wo hu ort des Gruudbesitzers: Spicgl Gottfried, Oberperfuß Nr. 60 Spicgl Friedrich, Mesuer, Oberperfuf; Nr. 66 Spauu Auton, Oberperfuß Nr. 68 Reuuer Max und Maria, München Spann Anton, Oberperfuß Nr. 68 Weber Sebastian, Oberperfuß Nr. 70 Spicgl Friedrich, Mesuer, Oberperfuß Nr. 66 Schaffeurath Maria und Barbara, Oberperfuß Nr. 71 Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niederkirchler Matthias, 1/3, Zirl Klotz Michael, 1/3, Zirl detto Praxmarer

Johaun, Oberperfuß Nr. 59 Trieudl Peter, Oberperfuß Nr. 73 detto Spicgl Gottfried, Oberperfuß Nr. 60 detto Spiegl Friedrich, Oberperfuß Nr. 66 Pfarrkirche St. Margareth, Oberperfuß Nr. 67 Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niederkirchler Matthias, 1/3, Zirl Klotz Michael, 1/3, Zirl. Rubatfcher Alois, Oberperfuß Nr. 61 Oelhafeu Josef, Oberperfuß Nr. 56 Oeffeutliches Gut Trieudl Peter, Oberpersuß Nr. 73 Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niederkirchler Matthias, 1/3, Zirl. Klotz Michael, 1/3, Zirl. Oeffeutliches Gut

Wittiug Katharina, Oberperfuß Nr. 55 detto detto Hutter Alois (Axamer-Peter), Oberperfuß Nr. 36 detto Oelhafeu Jofef, Oberpersuß Nr. 56 detto Wittiug Katharina, Oberpersuß Nr. 55 Fritz Kleosa, Witwe, Oberpersuß Nr. 52 detto dctto Schaffeurath Maria uud Barbara, Oberperfuf: Nr. 71 Weber Joses, Oberpersuß Nr. 63 Haider Vinzenz, Oberperfuß Nr. 64 detto Weber Josef, Oberpersuß Nr. 63 detto Fritz Kleofa, geb. Hubcr, Oberperfuß Nr. 52 Weber Josef, Oberperfuß Nr. 63 dctto Trieudl Peter, Oberpersuß

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_11_1927/DOL_1927_11_14_3_object_1194906.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.11.1927
Umfang: 6
auch weiterhin ihren Schutzmantel ansbreite Uber den St. Vinzenz- verein und über Bolzano und seine Armen, schloß der Festredner seine mit großem Bei fall aufgenommenen Anskührnngen. Zur grotzen Freude der Versammlung teilte der Präsident Franz Josef Graf Forni darauf mit, das; vom Staatssekretär des Heiligen Vaters. Kardinal Gasparri, ein Telegramm eingelangt sei. in welchem dieser mitteilt, das; der Heilige Vater der Kon ferenz aus Anlas; ihres llllsährige» Jubi läums den päpstlichen Segen erteilt

. Das Schreiben hat folgenden Wortlaut: „Vatikan, den 10. November. Bei Ge legenheit des 50jährigen Jubiläums dieser St. Vinzenzkonferenz sendet Seine Heilig keit, erfreut über deren unnnterbrochen durchgefllhrtes wohltätiges Wirken, mit väterlichen Wünschen Seinen Apostolischen Segen. Kardinal Gasparri.' Hierauf hielt P. Gandolf Mur. O. Fr. M., oer selbst tätiges Mitglied der St. Vinzenz konferenz ist, einen Lichtbilder-Vortrag über die Caritas,-in welchem in eindrucksvollster Weise gezeigt wurde

, welchen gewaltigen Segen das Wirken und Vorbild der hl. Elisa beth von Thüringen und des hl. Vinzenz von Paul gestiftet haben. Ausgehend vom Elend, das die Sünde der erstenMenschen auf dieErde gebracht hat, verwies der Vortrag auf das Vorbild, das Christus gegeben hat, um Hilfe in leiblicher und geistlicher Not zu bringen, worauf dann Bilder vom Lebe» der Heiligen der christlichen Caritas, Elisabeth und Vin zenz von Paul, bezeugten, wie das Beispiel Christi in diesen Nachahmung gefunden bat. Sodann traten zwei

und früheren Binzenzoerernsmitglieder noch eigens zu einer kurzen Vinzenz-Sitzung vereinigten. Zu erwähnen wäre noch, daß bei dieser Jubiläumsfeier auch vertreten waren die St. Vinzenzkonferenzen von Gries, Caldaro, ! Merano, Bressanone, Vipitcuo (Sterzing), I sowie von Trento, und daß von zahlreichen * ? auswärtigen Konferenzen Schreiben mit warmen Glück- und Segenswünschen ein gelangt sind. Besonderer Erwähnung wert ist wohl auch, daß der 84 Jahre alte Herr Johann Sporer, gewesener Hausbesitzer

und Schuhmacher in Bolzano, als ehemaliges langjähriges Mitglied der hiesigen Vinzenz- konferen zu dieser Jubelfeier trotz seines hohen Alters hierhergekommen ist. AdvenMenplasie „Wann wird dies alles geschehen?' So fragten die Apostel den Heiland, als er ihnen die Vorzeichen der Zerstörung Jerusalems und jene des nahenden Weltendes aufgezählt hatte. Und er antwortete: „Das wissen nicht einmal die Engel des Himmels.' Auch sagte er ihnen: „Es ist nicht eure Sache, die Zeiten und Augenblicke zu wissen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/04_05_1933/VBS_1933_05_04_9_object_3131330.png
Seite 9 von 16
Datum: 04.05.1933
Umfang: 16
von der früheren Wirtin, Frau Rosa Morandell, um den unglaublich niedrigen Preis von Lire 26.000 erstanden worden. Wie man aber hört, wird es zu einer zweiten Versteigerung kommen, weil die gesetzlichen Vorschriften eine nochmalige Versteigerung verlangen, wenn innerhalb 14 Tagen beim Tribunal die Kaufsumme um ein Sechstel überboten wird. vipikeno, 1. Mai. (Zum Jubiläum des Vinzenz verein es.) Der Sankt- Vinzenz-Verein „Dtaria Trost' von Dipi- teno hat am 30. April auf einfache, schlichlo Weise die 100jährige

. In seinem Klassenzimmer wurde die erste Kon ferenz abgehalten. Der Herr Präsident teilte mit, daß Herr Inspektor Bonell zum Ehren mitglied des Vereines ernannt worden äst. Der zweite noch lebende Mitbegründer, Herr Hofrat i. R. Dr. Fr. Rampold in Innsbruck, sandle ein Entschuldigungs- und Glückwunsch, Schreiben. • Hochw. Herr Alois Lechner, Pfarrer von Colle Jsarco, hielt dann ein Referat über das Leben des hl. Vinzenz von Paul und zeichnete lebendig sein unermeß liches Wirken im Dienste der notleidenden Nächsten

. Hierauf sprach der hochw. Herr Stadtpfarrer Johann Nagler über den Grün, der St.-Vinzenz-Konferenzen Friedrich Oza- nam und gab einen Ueberblick über sein Leben im Dienste der Karitas. — Als dritter sprach der Schriftführer Herr Josef Gogl über die Gründung und das Wirken des Vinzenz- oereines von Vipiteno und brachte manche Detailschilderungen Und Zahlenmaterial aus der Tätigkeit des Vereines. Zum Schluffe dankte noch der Präsident allen Erschienenen, den Herren Referenten und Wohltätern

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/22_11_1930/DOL_1930_11_22_5_object_1147093.png
Seite 5 von 16
Datum: 22.11.1930
Umfang: 16
werden jedoch am Saal eingang gerne entgegengenommcn. Arimn-Sormitag -es Meraner St. Vinzenz-Vereins „Arme habt ihr allzeit bei euch' — sprach Jer Heiland zu seinen Jüngern im Hause des Lazarus zu Bethanien (Ioh. 12» 8). Die. Wahrheit dieser Worte erfahren wir täglich und stündlich. Wie viel Armut und ')lot allüberall, wohin wir blicken! So viele finden bei bestem Willen nicht Arbeit, um für sich und die Familie das Notwendigste zu verdienen. Oder der karge Verdienst reicht nicht, um Weib und Kinder

zu nähren, zu kleiden und die Wohnungsmiete zu bezahlen. Schwäche und Krankheit erhöhen nicht selten die Not. Dazu steht der Winter vor der Tür und bringt die neue Sorge: „Woher werden mir Holz oder Kohle nehmen, die düsteren» oft feuchten Wohnungen zu heizen. Die Kleinen frieren, auch die alten und kränk lichen Leute sind nicht imstande, sich z>l er wärmen'. Der S t. Vinzenz-Verein nimmt, so viel er vermag, sich der h a u s a r m e n F a m i l i e n an, verteilt an sie Lebensmittel karten, mit denen

sie Brot, Mehl und Milch in Geschäften holen können, verabfolgt auch Holz an die Armen, aus seiner Kleider kammer Schuhe und Kleidungsstücke und Hilst lo viel er nur kann, um die Not zu lindern. Aber die Bedürfnisse gehen weit über sein Können hinaus. Darum erlaubte sich der St. Vinzenz- Verein in den letzten Tagen bei den Türen bessergestellter Familien um milde Gaben und Spenden anzuklopfen. Und seine Bitte wurde erhört. Er sagt allen Wohltätern für die Spenden herzlich „Vergeltsgott!' Allein

die Armut hat so um sich gegriffen, daß noch mehr Hilfe nottut. Und es sind noch viele, recht viele, die gewiß um Gotteswillen gerne bereit sind» auch ihr Scherflein beizu- fteuer für die Armen und Notleidenden, denen der St. Vinzenz-Verein helfen möchte, aber ohne weitere Mittel es nicht vermag. Es wird deswegen in der Stadtpfarrkirche beim Hauptgottesdienste und bei der 10 Uhr- und halb 12 Uhc-Mesfe und in der Kapu zinerkirche bei der halb 10 Uhr-Messe am kommenden Sonntag, 23. Novem ber

, mit dem Klingelbeutel für die Armen SPORT-HAGER Merano, PrinzHumbertstr. Nr. 13 Sporf'Hemden, -Bekleidung Skl-Ausrüsfung des St. Vinzenz-Vereines gesammelt werden. Es ergeht an olle Kirchenbesucher, die nicht schon bei der Haussammlung eine Spende verabreicht haben, die Bitte, nach ihrem Können und guten Willen etwas für die Armen zu geben. Der Herr, der gesagt hat: „Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan» (Matth. 25. 40) und „Selig sind die Barmherzigen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/01_09_1917/BRG_1917_09_01_9_object_802717.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.09.1917
Umfang: 12
von seinen Naturproduk- ten der heuriaen geringen Lese möglichst vie abgeben kann.' Jt. Ir. Stsirdschüyen-Iösoli Meran. Den nachbeiiaiinteii Offizieren und Mann- chaften wurde das Karl-Tr:vpenkrenz zuer- cmnt: Major Ladurner Josef, Hptm. Theiner Frz., Pfitfcher Joachim, Waldner Jakob; Ob.t. Berdorfcr Franz, Flora Ignaz, Schmider UL, Haller Hans, Gruler Stefan:, Ltn. Merger Bencdut, Götfch,Erhard, Bill Vinzenz, Steiner Anton, Scheiber Andrä, Senn Michael, Zeid Johann; Feloturat Gorfer Serafin. 1. Komp.: Obj Fischer

Mathias, Forcher Joh., Pichler Joses. Theiner Johann, Vonier Karl, Egger Max; Untj. Gstrein Joh., Hafner Georg, Kof.er Alois, Pich er Avis, Prantl Josef, Reiterer Franz; Ptfr. Pöder Johann Stöcker Vigil; Standschützen: Atzex Michael, Andersag Joses, Auer Peter, Baclnnann Zach., Dertaguolli Kandito, Breiten, erger Sebast... Dosser Anton, Egger Ferd,, Cgger Johann I, Fischer Vinzenz, Forcher Alois ll, Gamper Franz II, Gamper Jakob, Ganthalec Jofef, Gasser statt, Geiser Jakob. Gögele Alois, Gögele Josef

, Götsch Alois. Götsch Joh. III, Götsch Johann IV, Götsch Johann V, Groß Johann/ Gstrein Wilhelm, Guf.ex 'Anton, Haller Johann kl;, Ptfr. Ha/er Sia.f; Stdsch. Hanjfle, Jose', Hehl David, Hozmcch Avis, Holzlnecht Vinzenz. Höstrigl Joh., Hakinger Ignaz, Kanfmann Jakob, Kleon Joh., Klotz Heinrich, Klotz Josef III, Koslex Johann II, Krögler Karl, Kröß Kar;, Kuppelwie.'er A vis, Ladnrner Anton II, Latiner Josef I, Leiter Johann, Leiter Math., Mair Math., Mitter hofer Josef, von Moos Engelbert, Naturner

Franz; Ptfr. 'Riedermahr Fritz: Standsch. Pircher Alois II, Pircher Alois IV, Pircher Alois V, Pircher Anton. Pircher Josef IV, Platter Franz, Rafft Johann II, Rainer A oi-, Schiefer Josef. Schinitlner Angust, Risch cr Adelfons, Nischler Pelcr, Oberprautacher Josef, Oetlt Peter, Pairegger Alois, Pair egger Paul. Pichler Franz, Pichler Johann ll, Pichler Jofef II, Pichler A.ois III, Schweitzer Franz ll. Spechtenhauser Jakob, Spitz Job.- Sporer Josef, Tap; einer Vinzenz, Tra i pusch Jakob, Ungericht

, Egger Isidor, Erlacher Seb., Feichtner Frz., Fliri Jakob, Gamper Alois I, Gamper Josef II, Gri'er Josef, Gerstl Engelbert, G.uderer Peters Gö.-» gele Johann, Götsch Johann II, Gamper Frz^ III, Gapp Josef. Gamper Sebastian, Gapp Johann, Gritsch Alois, Gruber Urban, Gorfer Peter, Haller Johann I ? Höf.er Franz. Huber Anton,' Huber Adolf, Huber Josef, Kapper- Franz, Stausmann Alois, Kaufmann F>-anz, Kiem Hermann, 'Kiem Meth., Kiem Alois, Kirschberger, Vinzenz, Kuen Josef I, Dien Sebast., Kofler Martin

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/18_04_1918/TIR_1918_04_18_3_object_1961408.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.04.1918
Umfang: 8
Vater landsverteidiger in Krasnojarsk beizutragen. Mit der Vorbereitung und Anordnung des vielversprechenden Vortragsabendes ist das Rote Kreuzbüro, Laubeugasse 30. betraut, das jede Auskunft erteilt. Der Kartenvorverkauf beginnt Donnerstag, den 18. April, im Kon zertbüro Clement, Museumstraße. Preise der Plätze 3, 2 und 1 Krone. Generalversammlung der St. Binzenz konferenz in Bozen. Am letzten Sonntag, 14. April, fand im Josefinum in Bozen die dies jährige Generalversammlung der St. Vinzenz

- Konferenz !l. L. F. vom Moos in Bozen statt. Präsident Graf Form konnte neben den er erschienen Mitgliedern verschiedene Gäste und Gönner des Vinzenz-Vereines von Bozen und Gries, unter anderen auch Monsignore Propst Alois Schlechtleitner begrüßen. In der Ver sammlung wurde die Entwicklung des Vereines im verstrichenen Jahre 1917 erörtert. Nach dem Bericht des Kassiers, des Herrn Deines, hatte der Vinzenz-Verein im Jahre 1917 4455.82 Kronen Einnahmen, wovon 805 Kro nen bei den Kollekten in den Sitzungen

ein gingen und 4427.3k Kronen Auslagen, wovon der größte Teil für Viktualien, Milch, Fleisch, Holz, Kleider und sonstige Bedarfsartikel ver ausgabt wurde. Monsignor Propst dankte den Mitgliedern des Vinzenz-Vereines in einer kurzen Ansprache für ihre aufopfernde Arbeit für die Armen und munterte sie zur Fort setzung derselben auf. Es wäre nur zu wün schen, daß der Vinzenz-Verein in immer wei teren Kreisen bekannt würde und daß sich im mer mehr Gönner u. tätige Mitglieder finden. Der Vinzenverein

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_06_1902/BZZ_1902_06_07_2_object_351924.png
Seite 2 von 12
Datum: 07.06.1902
Umfang: 12
. ** Eine recht liebenswürdige Frau ist die 41jährige Bauersfrau Fortunata Kofler aus Söll bei Kurtatsch, eine geborene Italienerin. Zwi schen ihrem Gatten Josef Kofler und dessen Bruder Vinzenz Kofler gibt es schon seit Jahren Streitig keiten. Letztere sollen dadurch veranlaßt worden sein, daß Josef im 48. Lebensjahre heiratete, was seinen Bruder sehr verdroß, weil er bereits darauf gerechnet hatte, den Josef zu beerben. Ganz beson ders richtete sich der Groll des Vinzenz gegen seine Schwägerin, sodaß

es zwischen ^ihm und dieser wie derholt zu Streitereien, ja selbst zu Tätlichkeiten kam. Vinzenz Kofler ist in seiner Gemeinde als ein roher, gewalttätiger Mensch, die Fortunata Kofler als ein zänkisches Weib bekannt, man konnte also voraussehen, daß es zwischen diesen beiden einmal zu einem ernstlichen Auftritte kommen mußte, umso mehr, als Josef Kofler, der Gatte der Fortunata, sehr gutmütig zu sein scheint. Am 14. April d. I. stand die Fortunata in ihrer Küche und schimpfte laut über ihren Schwager; als nun letzterer

dieses Geschimpfe hörte, eilte er sosort zu seiner Schwägerin und stellte sie zur Rede. Es entstand nun zwischen beiden ein Zank, in dessen Verlauf die Fortunata mehrmals schrie, der Vinzenz solle schauen, daß er fortkomme und als er dieser Aufforderung nicht nachkam, sondern im Gegenteil auf das Weib los ging, da versetzte ihm dieselbe mit dem Ofenhaken einen Schlag. Vinzenz Kofler suchte den Schlag mit dem rechten Arme zu parieren, was aber nicht vollständig gelang und einen Bruch der Elle zur Folge

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_04_1912/BRC_1912_04_27_5_object_136191.png
Seite 5 von 10
Datum: 27.04.1912
Umfang: 10
war er Sparkassenmitglied seit der Gründung der selben, Ehrenpräsident des St. Vinzenz-Vereins seit der Gründung 1894 und Schutzvorstand des Katholischen Gesellett-Vereins. Mit ihm verlieren die Armen der Stadt einen großen Wohltäter. Auch hat sich derselbe um die Förderung der Schule hier besonders verdient gemacht. Im Jahre 1904 wurde er in Anerkennung seiner großen Verdienste um das Gemeindewohl zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Seit dieser Zeit lebte er in voller Zurückgezogenheit und genoß

, Genossenschaft St. Jakob. Zweiter Klasse mit je Kr. 35-, Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolz- lechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vinzenz Leiter, Sankt Johann; Anton Notdurfter, Prettau. Dritter Klasse mit je Kr. 25: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Aschbacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg. St. Johann; Peter Niederkofler. Weißen bach; Jakob Hofer, St. Johann und Josef

Hofer, St. Jakob. Für Ziegen erster Klasse mit je Kr. 12: Josef Hofer, St. Jakob; Johann Steger, Luttach; Michael Oberfrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach. Zweiter Klasse mit je Kr. 10: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner. Mühlwald; Josef Knapp, Mühlwald: Josef Prenn, Mühlwald ; Johann Pichler, Ahornach. Für Widder erster Klasse mit je Kr. 10: Anton Oberlechner, Knapp, Mühl- wald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Ninzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach

; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mairhofer, Luttach: Johann Klrchler, Weißenbach; Josef Knapp, St. JaA. Zweiter Klasse mit je Kr. 8: Anton Aschbacher. Mühlwald; Peter Kirchler, Mühlwald; Johann Hellweger. Ga,s: Mane Kirchler, Weißenbach; Johann Gärtner. St. Jakob; Alois Stolzlechner. St. Jakob -. Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner. Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engelbert Auer, Sankt Peter; Michael Mittermair, Kematen-. Joses Fuchs- brugg?r, Kematen-, Johann Ki'mig, St. Peter; Thomas Heinz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/31_05_1913/BTV_1913_05_31_5_object_3048226.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.05.1913
Umfang: 6
Friedrich, Oberperfuß Nr. 66 Bartl Josef, Oberperfuß Nr. 58 Huber Filomena, geb. Schwingshackl, Oberper fuß Nr. 54 a und b . detto. Klotz Vinzenz, Jnzing, Niederkirchler Matthias Zirl, Klotz Michael, Zirl Spann Anton, Oberperfnß Nr. 68 Spiegl Friedrich, Oberperfnß Nr. 66 Kirchmair Theres, verehel. Webern, und Gatte Anton, Oberperfuß Nr. 77 Schwingshakl Filomena, verehel. Huber, Ober perfuß Nr. 54s und d Haider Vinzenz, Oberperfnß Nr. 64 Oeffcntliches Gut Weber Kreszenz, geb. Hörtnagl, Oberperfuß

n. Wohnortdes Grundbesitzers: Spiegl Gottfried, Oberperfnß Nr. 60 Spiegl Friedrich, Mesner, Oberperfnß Nr. 66 Spann Anton, Oberperfnß Nr. 68 Renuer Max und Maria, München Spann Anton, Oberperfnß Nr. 68 Weber Sebastian, Oberperfuß Nr. 70 Spiegl Friedrich, Mesner, Oberperfuß Nr. 66 Schaffenrath Maria uud Barbara, Oberperfuß Nr. 71 Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niederkirchler Matthias, 1/3, Zirl Klotz Michael, 1/3, Zirl detto Praxmarer Johann, Oberperfuß Nr. 59 Trieudl Peter, Oberperfuß Nr. 73 detto Spiegl

Gottfried, Oberperfuß Nr. 60 detto Spiegl Friedrich, Oberperfuß Nr. 66 Pfarrkirche St. Margqreth, Oberperfuß Nr. 67 Klotz Viuzeuz, 1/3, Jnzing Niederkirchler Matthias, 1/3, Zirl Klotz Michael, 1/3, Zirl. Rnbatfcher Alois, Oberperfnß Nr. 61 Oelhafen Josef, Oberperfuß Nr. 56 Oefscutliches Gut Trieuhl Peter, OberperfuH Nr. 73 Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niederkirchler Matthias, 1/3, Zirl. Klotz Michael, 1/3, Zirl. Oefscutliches Gut Witting Katharina, Oberperfuß Nr. 55 detto dctto Hutter Alois (Axamer-Peter

), Oberperfnß Nr. 36 detto Oelhafen Josef, Oberperfuß Nr. 56 detto Wittiug Kathariua, Oberpersuß Nr. 55 Fritz Kleosa, Witwe, Oberperfnß Nr. 52 dctto dctto Schaffcurath Marja und Barbara, Oberperfuß Nr. 71 Weber Josef, Oberperfnß Nr. 63 Haider Vinzenz, Oberperfuß Nr. 64 detto Weber Joses, Oberperfuß Nr. 63 detto Fritz Kleosa, geb. Huber, Oberperfuß Nr. 52 Weber Josef, Oberperfuß Nr. 63 detto Triendl Peter, Oberperfuß Nr. 73 Pfarrkirche St. Margarets Oberperfuß ?!r. 67 Grundparz. Kulturart 345 Acker 842 849

16
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/27_10_1911/pub_1911_10_27_6_object_987182.png
Seite 6 von 16
Datum: 27.10.1911
Umfang: 16
Percha. (548 Teiler), Friedrich Mair Bruneck, Angelus Pi sching St. Vigil, Peter Frenes Welschellen, Franz Tolbeit St. Martin in Thurm, Josef Sottsas Wel- schellen, Karl Ferdig Welschellen. Josef Pedevilla Welschellen, hochw. Kooperator Alvera Enneberg. Alois Valentin St. Vigil, Vinzenz Mutschlechner St. Vigil, Josef Kehrer Enneberg 1245»/.- Nachleser Franz Palfrader Enneberg. Schlecker: Alois Hell- weger St. Lorenzen (493 Teiler), Vinzenz Mutsch lechner, Alois Valentin, Peter Steiner, Angelus

Pisching. Josef Pedevilla, Josef Pedevilla, Karl Ferdig, Angelus Pisching, Peter Frenes, Franz Tolbeit. Alois Valentin, Josef Sottsas, Josef Sottsas, Franz Palfrader, Karl Ferdig, hochw. Kooperator Alvera, Stephan Bacher Prags, Josef Mellauner Welschellen, Josef Mellauner 1066Nachleser hochw. Kooperator Alvera. Ehrend efte: Vinzenz Mutsch lechner 499^/., Peter Steiner. Kooperator Alvera, Josef Pedevilla, Karl Ferdig, Angelus Pisching, Peter Frenes, Josef Sottsas, Josef Mellauner, Alois Valentin. Alois

Hellweger, Josef Kehrer. Franz Palfrader. Friedrich Mair. Josef Jesacher Prags 1418. Nachleser Alois Ellekosta Zwischenwan er. Serie zu 3 Schuß. Josef Mellauner. hochw. Kooperator Al vera je 23 Kreise. Angelus Pisching, Stephan Bacher je 27 Kreise. Vinzenz Mutschlechner, Karl Ferdig, Josef Pedevilla, Peter Steiner je 26 Kreise. Josef Jesacher, Alois Valentin je 25 Krejse. Nachleser Friedrich Mair. Serie zu 3V Schuß: Josef Pede- villa 221, Angelus Pisching, Peter Steiner, Josef Mellauner. Friedrich Mair

, hochw. Kooperator Alvera, Stephan Bacher, Vinzenz Mutschlechner, Josef Jesacher, Alois Valentio 191. Nachleser Alois Hellweger. Eingesandt. ! Der wahre Wert und die Brauchbarkeit eines Verlosungsblattes liegt in seiner jeden Zweifel ausschließenden Verläßlichkeit; denn

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/25_10_1910/BZN_1910_10_25_8_object_2282711.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.10.1910
Umfang: 12
Vinzenz Senoner zahlreich zu beteiligen. Turnverein „Jahn'. Die Mitglieder werden hiennt er sucht, sich bei der am Dienstag, 25. ds., 5^ Uhr nachmit tags stattfindenden Beerdigung unseres langjährigen Mit gliedes Herrn Vinzenz Senoner, Kaufmann, recht zahlreich zu beteiligen. Zusammenkunft, womöglich in Turnerklei dung, um 5 Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. Kaufmännischer Verein Bozen. Das Leichenbegängnis unseres verstorbenen Mitgliedes Herrn Vinzenz Senoner, Kaufmann, findet Dienstag, 25. ds. um 5^ Uhr

von der LeichenLapelle aus statt und werden die P. T. Mitglieder ersucht, fich an demselben zahlreich zu beteiligen. Touristen-Club Bozen. Die Beerdigung unseres Aus schußmitgliedes Herrn Vinzenz Senoner findet Dienstag 6^ Uhr statt. Zahlreiches Erscheinen erbeten. Versamm lung beim Peter Nwyr-Denkmal. , Deutscher Schulderem, Ortsgruppe Oberau. Die Mit glieder unserer Ortsgruppe werden ersucht, sich an der Diens tag, 25. ds., 5^ Uhr abends von der Leichenkapelle aus stattfindenden Beerdigung unseres verstorbenen

Mitgliedes Herrn Vinzenz Senoner, Kaufmann, zahlreich zu beteiligen. Sammelpunkt Restauration Edelraut, Loretto, um 1^5 Uhr. Beerdigungen. 25. Oktober, 5^ Uhr: Vinzenz Senoner, verehel. Kauf mann, 40 Jahre alt. 25. Oktober, 5M Uhr: Franz Thoman, verehel. Schuh machermeister, 56 Bchre alt. 25. Oktober, ^5 Uhr: Amalia Pichler, geborene Borto- lotti, Maurersgattin, 30 Jahre alt. L520 3 ^ mit ebenso veranlagter Dame, stenogr. (Babelsberger) Briefwechsel zu pflegen. Sich sehen ausgeschlossen. Gest

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_5_object_2511740.png
Seite 5 von 12
Datum: 11.05.1912
Umfang: 12
40 48 Raßner Josef, Margreid 2437 40 49 Sartori Georg, Bozen 2442 40 50 Damian Alois, Bozen 2443 40 51 Senoner Vinzenz, Söll b. Wörgl 2456 > 30 52 Hafner Paul, Cavalese 2457 30 53 Amort Jakob, Gossensaß 2462 30 54 Tribus Johann, Tisens 2463 30 55 Lechner Emil, Lichtenbergb.Glurns 2464 30 56 Häusler David, Bozen 2468 30 57 Zangerle Josef, Wörgl 2475 30 58 Hofer Simon, Glurns 2481 30 59 Verdorser Franz, Meran 2487^ 30 60 Kaufmann Alois, Gummer 2489 30 61 Wallnoser Anton, Prad 2492 30 62 Hell Josef, Welsberg

Silvester, Niederdorf 2872 30 204 Keßler Vinzenz, Innsbruck 2873^2 30 205 Gaugg Joh.. Scharnitz, d. Los 2875 30 206 Sanin A., Gries b. Bozen „ „ 2875 30 207 Oberetl Josef, Sterzing 2885 30 208 v. Dipauli Adalbert, Kurtatsch 2903 30 209 Klotz Vinzenz, Jnzing 2910 V2 30 210 Kasagranda Benjamin, Trient 291.3 30 211 Gruber Konrad, Gries b. Bozen 2917^2 30 212 Gogl Johann, St. Johann, Tirol 2920 30 213 Hundertpfund Karl, Innsbruck 2923 30 214 Stuppner Bonifazius, Meran 2924 30 215 Gaugg Johann, Kramsach 2934

3160 30 255 Aschbacher Alois, Bozen 3164 30 256 Maroner I., St. Ulrich Gröben 3167 30 257 Radinger Peter. Achenkirch 3176 30 258 Gogl Alois, Hötting 3177V2 30 259 Unterkoster S., Gries b. Bozen 3186 30 260 Haberer Vinzenz, St. Martin in Gsies. d. Los 3189 30 261 Daun Alois, Karneid, d. Los 3189 30 262 Astmaier Johann, Tisens 3201 30 263 Daniel Johann, Laas 3203 30 264 Vigl Alois, Bozen 3211 30 265 Lartschneider Ant., Wolkenstein 3226 30 266 Leiter Anton, Untermais 3231 30 267 Vettorazzi Ferd

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_03_1939/DOL_1939_03_15_4_object_1202048.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.03.1939
Umfang: 8
. Monsignor Propst Kaiser, sowie den P. Guardian der Franziskaner begrüßen und überbrachte die Grüße des am Erscheinen verhinderten Präsidenten des örtlichen Der- waltungsrates. Zur großen Freude der Ver sammlung hatte Zentralratspräsident Graf Forni, der in Rom weilte, den väterlichen Segen Sr. Heiligkeit Papst Pius XII., vor mals Kardinalprotektor des St. Vinzenz- Vereins, bereits vermitteln können. Herr Heinrich Puff-Erlacher der Druder- konferenz Gries sprach sodann in warm herziger und praktischer

, so hatte man beschlossen, dieselbe ausfallen zu lassen und erhalten dis Wohltäter den Jahresbericht privat zugemit- telt, 2Ius diesem ist das Ansteigen des Jahres umsatzes um wiederum rund 10.000 Lire zu entnehmen. Von den neun in Bolzano tätigen Konferenzen werden insgesamt 311 Parteien mit 1472 Köpfen (darunter 78 Kinder) mehr minder laufend unterstützt und betreut. Mit wärmster Dankbarkett gedenken die Vinzenz-Brüder stets aller ihrer Freunde, die unermüdlich mit Spenden an Geld. Lebensmitteln oder Garderobesachen

den tätigen Mitgsiedern des Vereines ihr Werk christsicher Nächstensiebe ousüben helfen. In Verbindung mit diesem Danke bringen die Vinzenz-Brüder auch erneut die innige Bitte um künftiges Wohlwollen vor »nd sagen allen lieben Wohltätern ein recht herz liches Vergelts Gottt (t Jmperiums-Erinnerungsmarken. Demnächst mild eine Serie Imperiums-Erinnerungsmarken zur Ausgabe gelangen, die ans 16 Werten von lg Cent, bis 5 Lire besteht. b Errichtung de» Syndikates der Handels vertreter. Reifenden

TureS, Molini di Tlrres. Giardlno Wilhelm. Castelbello, CiardcS. Picea Wilhelm, Castelrotto (Wohnort Ortisei, Bia Stazione Dir. 12). Complop Vinzenz, CcrmeS. Ponte Johann, ChieneS. Tofo Franz, Chinfa d'Jfarco- Scttetorri Achtet aut eure GekundM, bevor ihr krank seid! Die Borbengutrgsheilkttnde und die Rcichsvcrsichcrirngö-Anstnlk Die Reichsversicherungsanstalt hat ihre Aufmerksamkeit einem noch wenig erforschten und allgemein vernachlässigten Gebiete des Rasfcnschutzes .zugewandt: Der Vorbeugungs

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.06.1916
Umfang: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

; Maier Alois, Sterzing: Mair Johann, Terenten; Mantinger Jakob, Latsch; Markhart Vinzenz, Iausental; Mayer Mat thias, Görriach: Niedrmair Änton, St. Lorenzen; Oberhammer Peter, Innsbruck; Pietersteiner Jakob, Stegen: Rabensteiner Alois, Barbian; Rauch Franz» Andria»., Nesch Franz, Vöran; Schimbacher Johann, Ulten; Seelos Josef, Zirl; Siller Josef, Mareit; Stelzer Alois, Terlan; Stockner Michael, Pfeffers berg: Unterrainer Meinrad, Schwaz; Thurnwiefer Peter, Kram sack); Vigl Georg, Bozen: Waldauer

, Kafling; Gruber Josef, St. Niko- . laus in Ulten; Hofer Andrä, Ratz; Kirchler Anton, Innsbruck; Niederkoflsr Vinzenz. St. Johann i.'A.; Pircher Heinrich. Deutfchnofen; Tulzsr Anton, Rztten: Waßler Heinrich, Lana; Moser Matthias, Algund; Pradsr Johann, Äsers; Wssiak Ludwig. Steinach. — Landsturm: Kleinbacher Andrä, St. Jakob i. D.;. Wieser Joses; St. Ulrich; Burger Thomas, Bichl; Muigg Alois, Ellbögen; Reis Magnus, Zams; Schneider Georg, Kundl; Kadett Brandstätter Hans^ Virgen. » Infanterie

21