607 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_06_1924/MEZ_1924_06_28_3_object_630634.png
Seite 3 von 10
Datum: 28.06.1924
Umfang: 10
, einen alpinen Führer zu.machen. Jedenfalls steht er in keiner Beziehung A»m Ciub Alpino Italiano und wird dieser über ihn weitere Er- hswmgen pflegen lassen». Begünstigungen de» Club» Alpino Italiano. Ewige Mitglieder des Clubs ersuche» um Auf- naihme nM)stehender Zellen: Aus Grund der I Tessera des Clubs Alpino Italiano gewähren die einzelnen Bergbahnen den Besitzern dersel ben gewisse Emnähigungen. Diese Begünsti gungen scheinen von 'den betreffenden Bahnver- waltungen aber als Almosen ausgesaßt zu wer

ein diesbezügliches Inserat unseres Blattes ,ain>Mnidigt, Uie Smnmer-Aaulsienfahrten von Meran aus bis Brenner und Innsbruck. Am Eröffnungstage dieser Strecke, d. i. am 1. Juli, macht sich Herr Kvsler erbötig. Mercmer um den Fahrpreis von Lire 50.— bis Ann Brenner und wieder nach Meran zurückzuführen. Warnung. Die SeMon Meran des Clubs Alpino Italiano teilt mit, da!ß sich in Meran ein gewisser Friedl von der Starkau herumtreibt. Dieser Wann führt den Titel „Vergmeister', ist jedoch keinesfalls berechtigt

ist, eine Karte zu erobern, so ist die Tessera eben- fallls Misorisch Auch gilbt diese Dahn ein Mal ErmäßiMNgen aus, ein anderes M>al werden sie -verweigert. Bogner Mitglieder könnten also libcrl«,upt niemals irgend eine Ermäßigung genießen-I Und wie steht's für die Meraner Mit glieder in Bogen? Vielleicht einigen sich die Vahnverwaltungen aus irgend eine günstigere Basis für die Mitglieder des Clnbs Alpino Italiano. Tramverkehr während der Zirkusvorstellun gen. Während der Dauer der ZiiMmvorsteMin- >gen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_08_1926/AZ_1926_08_24_5_object_2646767.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.08.1926
Umfang: 6
Se kunden zurücklegte, als zweiter wurde Marino Alberti, als dritter Wrvcmi Gino klaWfiziert. Tourismus Die Ausschußsihung der Sektion Merano de» Club Alpino Italiano ist am IS. August im Kkàtal (ParchaNes, Hàygasse) «^gehalten worden und hat sehr internante und höchst zeiHgomäße Argumente zur Sprache gebracht. Nachstehend bringen wir einen Surzen Bericht über die reichhaltige und «animierte Sitzung: 1. «Es werden in Merano Daifvln bgM Glas» kälsten in Quadratmeter Größe laufgestellt, und Mar

und mit Begeisterung begriüht. Es sei sonach eine Art freiwillige iDergpolizek vom Club Alpino abzustellen,, deren Lkàà der Schutz der alpinen Einrich tungen, ÄScherungen, Wege, Steige, Markie rungen, Hütten, der Kultur, der Moria und des WMbestandes wäre und wÄche «außerdem «über die sportliche Disziplin (wie beim Klettern CinHailkmg der Vorsichtsmaßregeln bei Ge fährdung vnderer Partien, Retàngswesen usw.) zu machen, k. Zum Schluß ist die Grün- dracht und die nächste stimmten Llrbeiààritlees (Boimpace, Hartmann

der Sektion Rom des Club Alpino, welcher das Schichhaus übergeben wurde, welters der Präsident der Sektion Brunirò und die Tochter de» Schutzhausinhabers, die alle die Initiative der ll. N. I. T. I. lobten und den Namen Roms verherrlichten. Das Ehrenmal wurde im Saal« des Schutzhauses, der mit prächtigen Photographien Roms geschmückt war, serviert; daran nahmen über 100 Personen aus allen Gegenden Italiens teil. Das Mal verlisf in der angeregtesten Stimmung, ein Fest der unantast baren JtalianttSt

an den Grenzen des Baterlandes. Das Schutzhaus ist großartig in seinem Bau und sympathisch ausgestattet und bildet das Zentrum äußerst lohnender Ausflüge; ein besonder«« Lob ge bührt der U. N. ig. T. I. imd dem Club Alpino, ole in unermüdlicher Arbeit die Zahl der Schutzhäuser um ein neues, dedeutend in Oer Hinsicht, vermehrt haben. 75us dem In- und fmsloud die vielen Hanids, Tatch, Faults, Strafschüsse solgten sich sehr häufig, was /übrigens bei ersten Matchen eine gewöhnliche Erscheinung

und hauptsächlich utuch die Berg- dauern in dieissm Sinne zu beleihten. Wie wir erfahren, hat der CM Alpino, Sektion Me rano, im heurigen Sommer für Msgmartierun- gen bereits Wer 3500 Lire «ausgegeben. 8. Dom Herrn Dr. Cvkert wird der Antrag geistjM, daiß mit aillen Mitteln oerhindert werden muH, daß Tourüsten, eher àr die Isogen. Sonntags- bummler, die mit Kind und Kegel die Berge dovAkern, es sich in dm Kulturen, bebauten Wiesen und Maihden der Bergbaiuern bequem machen und dieisàn als Wegabkürzungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_06_1926/AZ_1926_06_16_6_object_2646360.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.06.1926
Umfang: 8
, die sich alle sehr zufrieden über die gelungene Veranstaltung und die überaus herzliche 'Aufnahme äußerten. Vom Club Alpino Italiano, der ge rade für diese hochalpine Veranstaltung, die eigentlich ganz In den Rahmen seiner Tätigkeit fällt, besonderes Interesse zeigte, war die Sektion Bolzano und die Settion Merano besonders stark vertreten. Bericht der Sklschule Exzelsior. Bei dem 10 Kilometer Skllanglau'f am Siubenferner bei Colle Jsarco hatten einige unserer Skilehrer teilgenommen. Christomannos (S. C. Colle Jsar

vorzuneh men, weniii »Du das Triplik init einein provlso- l^l'chen Lliiiieitritt >i»bMies>t. Aisher veiimlsachie ld'i>t! W?chil!>ilg tschechischer Triplik? manchmal recht dàuànde Kvste» dadurch, buh eine konsu« ll^.sche Aiinivilchaltsbeschelniguirg beigebracht werde,! »niftte. nevico ln nächster diiikc Uer KurkÄiizer ' àftln, l'erra»?, Oàraxe - pamill.^« Hsslllsìinàklteii. ?LVW?7° n, Schisport Internationales Gommer-Schlttnnen und Schi springen, veransöalttl vom Schi-Club Colle Isar- co-Gossensa

fröhliche Stimmung und bald bildeten sich äußerst ge- mlMiche Tisch,die ich rorMllch mite?' hiàn. Der Pà>ta rv« CoLs hielt dir BegrltKvngcLAjpsach?, à'-n He?? Szaiey, ocr Bvcswstv vsr ^ittwsttmisjion und des Skill.tb von Colle Isacco herzliche Dantes worte an das Wcltluufkomitee, besonders à Ing. Slava, Dr. Merlet und Dr. Mtmelier, sowie an das Komitee des Intern. Smninersklrennen. Jilg. Ra v a, der Präsident der Federazione Italiano dello Ski, dankte wiederum Herrn v. Szaley als dem Begründer

am à Inni statt. rifugio volmno. Der (Mb Alpino Jialiaiw veranstMet zlWmmen mit der Bergsteiger« gc^seillschasi „Lc^ait' >o»s Trento fiir den 26. und 27. d». «i«le« Bepgalltsslug ans den Manie Seil- den Namm Boznephaus (Riftkgiy Bolzano) e» ltar zum alten Schilernhaus, das vor kurzem Taurengbele von Bolzano ist. Aua d«r Schmelz wird gemeldet: Mii dem in führ»? des WaMs dvhingegangttt. Der englt« schien Sprache vollkommen mächcig, die er an ort und Stelle gekrnt hatte, unternahm er außer in den SäM

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/12_04_1891/MEZ_1891_04_12_1_object_607058.png
Seite 1 von 12
Datum: 12.04.1891
Umfang: 12
». ^»»?»»»»»»« Nr. 82. Sonntag, den 1A. April 25. Iaijrgliug Politische Nebersicht. Meran, 11. April. Die ConstituirungdesHohenwart- clubs vollzieht sich in sehr langsamem Tempo und der Erfolg dürfte den Erwartungen der Arrangeure keineswegs entsprechen Nach einem Telegramm unserer gestrigen Nummer haben bisher 41 Abge ordnete ihren Beitritt angemeldet; das ist noch nicht einmal die Hälfte von dem, was Graf Hohenwart unter seiner Standarte vereinigen wollte. Die mährischen Czechen haben ihren eigenen Club ge bildet

und die Feudalen aus Böhmen haben sich ganz etwas Besonderes construirt: einen Sonder club innerhalb des Rahmens der Hohenwart'schen Schöpfung. Die Polen machen auch keine Miene, sich den übrigen Bestandtheilen des einstigen „eiser nen Ringes' zu nähern; der Polenclub beschloß in seiner Versammlung am 8. April vielmehr folgende Puncte: „1. DerPolenclub wird, den Prinzipien der Autonomie und des Schutzes der nationalen und ökonomischen Rechte des Landes treu bleibend, bei der Behandlung der parlamentarischen

Angelegen heiten von dem Grundsatze der Politik der freien Hand ausgehen. 2. Der Polen- Club erklärt seine Bereitwilligkeit, sich mit anderen Parteien zu verständigen oder bei einzelnen parla mentarischen Anlässen eine Verständigung zu suchen.' Mit einer neuerlichen Auflage des eisernen Ringes hat es also seine guten Wege. Im neuen Abgeordnetenhause haben sich bis jetzt folgende Clubs gebildet: 1. Polen- Club, 2. Club der Ruthenen, 3. Club der czechischen Abgeordneten aus Böhmen, 4. Club der czechischen

Abgeordneten aus Mähren, 5. Club des feudalen Großgrundbesitzes aus Böhmen, 6. die im Hohen- warlclub vereinigten Clerikalen, Südslaven und Ru mänen. (Club der konservativen.) 7. Coronini- Club. (Club des liberalen Centrums.) 3. Club der Vereinigten deutschen Linken. 9. Deutsche National- partei. Wie die Times berichtet, sind die Unterhand lungen wegen der Verlängerung des Dreibundes glücklich zu Ende gediehen. Die Verhältnisse des Dreibundes erfahren, wie das eng lische Blatt meldet, keine wesentliche

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/04_08_1920/SVB_1920_08_04_6_object_2528996.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.08.1920
Umfang: 8
bei der uunmehr dem Verbände des Club Alpino Jtaliavo ungehörigen Societa degli Aipinisti Tri- dentini ein authentisches Verzeichnis dieser Hütten mit Feststellung ihres Z'istandes eingeholt; Diese Liste umfaßt 36 Baulichkeiten, unter denen sich auch die von auswärtigen Sekuonen des deutschen und österreichischen Alpsnvereins errichteten, nach Kriegsschluß von der italienischen Heeresverwaltung beschlagnahmten und von dieser nunmehr der.Societä zur Verwaltung übergebenen Hütten befinden. Von den Letzteren

find wiederhergestellt bzw. bewirt schaftet: Canalihütte (Pala)> Ciampedie-Ostertag und VajolettHütte (Rosengarten): in Wiederhzr stelluug: Viozhütte (Ortlergruppe), Turckett-Paßhint- (Brenta), Antermoja-Seehütte (Rosengarten), Ballon Hütte (Sella). Geschlossen ist die': Pravitalihün.' (Pala). Zerstört find: Mandronhaus (Awmello). Contrin- und Bambergerhaus (Marmolata), zum Teil zerstört: die Bambergerhütte (Sella). Die Hütten des Ampezzanergebietes wurden vom Militär der Sektion Cortina des Club

Alpino Jtaliano zur Verwaltung übergeben. Ueber den Zustand der im Besitz der Societa degli Alpinist! Tridentmi befindlichen Hütten wird folgendes verlautbart: Bewirtschaftet sind: Die neue Cim-Tosa-Hntte (Wirtschaft des Hotels Molveno) und die Qumtino- Sella-Hütte am Tuckeipaß (bewirtschaftet vom Hotel Rainalter in Campiglio). Geöffnet ist die Monte Pellerhütte (Brenta). In Wiederherstellung: Cevedale- und Dorigoni-Hütte (Cevedale), Denza- und Segantinihütte (Presanella), Care Alto Hütte (Ndamello

20