5.019 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/01_09_1917/BRG_1917_09_01_9_object_802717.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.09.1917
Umfang: 12
Mathias, Forcher Joh., Pichler Joses. Theiner Johann, Vonier Karl, Egger Max; Untj. Gstrein Joh., Hafner Georg, Kof.er Alois, Pich er Avis, Prantl Josef, Reiterer Franz; Ptfr. Pöder Johann Stöcker Vigil; Standschützen: Atzex Michael, Andersag Joses, Auer Peter, Baclnnann Zach., Dertaguolli Kandito, Breiten, erger Sebast... Dosser Anton, Egger Ferd,, Cgger Johann I, Fischer Vinzenz, Forcher Alois ll, Gamper Franz II, Gamper Jakob, Ganthalec Jofef, Gasser statt, Geiser Jakob. Gögele Alois, Gögele Josef

, Götsch Alois. Götsch Joh. III, Götsch Johann IV, Götsch Johann V, Groß Johann/ Gstrein Wilhelm, Guf.ex 'Anton, Haller Johann kl;, Ptfr. Ha/er Sia.f; Stdsch. Hanjfle, Jose', Hehl David, Hozmcch Avis, Holzlnecht Vinzenz. Höstrigl Joh., Hakinger Ignaz, Kanfmann Jakob, Kleon Joh., Klotz Heinrich, Klotz Josef III, Koslex Johann II, Krögler Karl, Kröß Kar;, Kuppelwie.'er A vis, Ladnrner Anton II, Latiner Josef I, Leiter Johann, Leiter Math., Mair Math., Mitter hofer Josef, von Moos Engelbert, Naturner

Joses, Unterthurner 'Alois, Urban Andrä II. Zöggelur Franz, Walz Jos., Werner Johann; Ptfr. Winkler Joh/; Stdsch. Zippcrle Gottfr., Zipperle Josef, Zischg Si v.- Zögge'er LlloiS; Obj. G;atz Anton, Cgghofer Johann; ZugSf. Höllrigl Franz; Ptfr- Jip- perle-Jofef, Stdsch. Landthaler Joses, Frank Josef, Gstrein Ferdinand, Gstrein Gottfried, Pfitfcher Franz, Egger Martin, Pichler Engelbert, Kienzl Alois. Hellrigl Karl, Ptfr. Forcher Alois, Götsch Alois, Kuen Joh., Unt ; * Pichler Jakob. 2. Stomp.: Oberj

. Wagmcister Johann, v. Pföstl 'Alois. Zugsf. Höher Joh.., Moser Jakob, Stiem Math., Platznumer Johanns Jank 'Anton, 'Haber!and August; Unti, Gani-, per Johann, Waldner Seb.- Unterwege,. Frz-- Rainer Joh., Gapp Joh., Grubex Johann, Maier Alois, Mayer Joh., Pircher Johann; Ptfr. Kanfmann Joh.. Spon^-ing Johann, Waldner Simon, Höstrigl Alois, Platter Karl, Greis Joh., Ehristanell Josef, Braun Joh., Stdsch. Auer Josef, Bruggec EliaS, Christa- Alois, Ehristanell Seb. II, Doffer Stefan, Dorfner Alois. Egg Jakob

I, Ladnrner Jos. IV, Leimer Josef II, Linker Seb., Ladnrne,. Jos. I, Ladnrner Joh. III, Maier Andrä, Mayrhofer Mich., Moser 'Al. I, Moser Al. II, Mofer Jof., Marchegger Josef, Müller Josef I, Müller Joh., Nischler Seb., Pircher Joh. II, PirWe« Josef II, Platter Anton, Platter Valentin, Platzer Karl, Piatzgumme Alois II, Platz-, gninmer Georg, Platzgummer Zeno, Phht Ferd., Pranter Sei)., Pratzner Engelberts Pichler Ulrich, Pichex Al. I, Pircher Gottfr.. Pircher Josef III, Prantl Jos., Prantl Math., Prantl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Seite 6 von 18
Datum: 22.04.1911
Umfang: 18
. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

. Boscarolli Ernst, Schenna. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Senn Michael jun, Meran. Berdorser Franz sen., Tirol. Götsch Slnton, Ateran. Egger Sllois, Stägcle Karl, Meran. Schwienbacher Joh., St. Walburg. Mikutta Franz, Asch bcrgcr Joh., Hornof Gottlieb, Prantcr Jakob, Smnkawctz Joh., Ateran. Bauer Johann. Tirol. Schär Karl, Meran. Rieper Slnton, Lana. Müller Florian, Gilli Alois, Hellrigl Franz, Elster Ignaz, Meran. Mitteregger Sllois, St. Martin. Telueea Eduard, St. Leonhard. Schwienbacher Josef

, St. Walburg. Gritzbach Franz, Meran. Tribus Simon, Lana. Pramstallcr Sllois, Lana. Kranauer Mar, Sllgund. Kerfchbaumer Slugust, Meran. Jnnerhofer Martin. Lana Kastlunger Josef, Algund. Etzthalcr HanS, Meran. Schweitzer Joh., St. Leonhard. Dr. Spöttl Josef, Meran. Kröll Joh., Sllgund. Biaier Lorenz, Berdorser Franz ju».. Meran. Berdorser Joh., St. Martin. Jnnerhofer Sllois, Böran. Prunncr Josef, Schenna. Köcher Karl, Draßl Josef, Ateran. Gräuel Slnton, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Grinun Alfons

, Meran. Sanier Severin, Lana. Schwenk Franz, Meran. Gadner Johann, Lana. Wolfarter Joh., St. Martin. Karais v. Karaisl, Meran. Prnnstcr Joh., Riffian. Pristinger Franz, Stals. Bcsco Friedrich, Ateran. Silber Sllbert, Ateran. Matha Jofei, Stals. Ladurner Josef, Sllgund. Gritsch Hermann, Mcrau. Kröß Joh., Partschins. Bauer Matth., Tirol. Plunger Franz, Lana. Karl von Sllcsandrini, Reibmayr Franz. Rottensteincr Haus, Froschauer Fritz, Reiner Matth., Dr. Jnncrhofer Hans, Weiß Josef, Meran. Dr. Scheider

Alois, Sllgund. Torgglcr Josef, Meran. Breitenberger Sebastian. Lana. Senn Michael sen., Jäger Heinrich, Meran. Plant Franz, Böran. Rungg Seb., Marling. Mühlstcigcr Joh., Statuen». Menz Josef, Marling. Güster Heinrich, Algund. Schöpf Karl, Stals. Waldner Franz, Marling. Gögcle Franz jun., Meran. Theiucr Josef, Sllgund. Waldner Paul. Mcrnn. Pirpamer Johann, Meran. Hcis Sllois, Hafling. Ladurner Franz, Sllgund. Stachlcser: Slsam Jakob, Ateran. 1696 Teiler. Lana. P> Plunger Joses, Al, Schenna. hord

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/24_03_1920/MEZ_1920_03_24_4_object_687745.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1920
Umfang: 8
SM»,? '' '--7--'.'- WWer m Sm wm Mg. Nachstehend bringen wir die Fortsetzung deS Ausweises der auf der Heimreise befindlichen Tiroler Kriegsgefangenen auS Sibirien:' A4 beinS: Josef Wielaud. B 0 lenz (?): Josef Moutagna. B 0 sentin 0: Fort. Janeselli. Bozen: Friedrich Becher, Josef Baumann. Ludwig Biasön, Josef Braudner, Joh. Cesk, Josef Doblander, Jakob Dammerle, Josef Egger, Johann Finzer, Herbert Gschwendtner, Georg Gallmctzer, Seb. Eitze! (St. Andrä), Georg Har> rasser, Alb. Kutin, Josef

Tscheikner (St. Andrä), Pius Wächter, Johann Weißenbach. Rudolf Weinhräuter, Johann Zulberti, Anton Zeschg, Johann Zerschg, Alfred Zwanzigher. Bravz 0 ll: David Loner, Ferdinand Nardoni. Rom. Nardoni, Ernst CanaU. Bregenz: Eugen Gaffer. Brens (Trevs?): Joh. Pircher. Brixen: Peter Blaspieler, Johann Crepaz. Wuhelm Egbenberger, Karl Hirschberger, Georg Himmel, Peter Kern, Josef Krepaz. Joses Kiener, Jakob Planer, Georg Ritsch, Ludwig Salzinger. Theodor Stewer, Franz Tratter, Heinrich Unterrichter. Bruueck

: Peter Astner, Lib. Camus, Eng. Dürnwalder, Bened. Lanthater, Mich. Mayr hofen Joh, Pasler, Anton Rubcitscher, Wilh Echwcighoser, Friedrich Untlrbergersbacher, Lud. Unterberger. Canova: Aug. Vanzo. E g g : FrI. Huebeser, Joh. Pircher. En«eberg: Anton Rigo. EpPa.v: Jos. Malloier, Georg Meraner, Ludw. Pircher, Franz RegenSburgher, Ludw. Stampfer. Eyrs: Franz Mart.. Flitsch: Frz Orstngher. Franzevsfeste: Alb. Schonung. Fullen (?):^Jos. Marsoner. Fuuders (?): Jöf. Oberkofler. Funz (? Pfunds): Jos

. Hcffele. Gerd il 0 fich (?): Frz. Zorzi. Glunz (GlurnS?): Ant. Platzer. Gossens aß: Karl Eisendle. Graun: Rud. Hutter. Gries: Jos. Odörizzi, Mich. Thaler, Frz. Wiedenhofer.' Gröde«: Frz. Comploi, Mart. Carbonari (Truden), Fy. Demetz, Arm. Kein (St. Ulrich), Joh. Mahlknecht. Haltheim (?): Jos. Manharseder. Innsbru ck:- Jos. Tonefser. Kalter«: Jos. Aneg, Karl Call, Frz. Diekiftw, Frz. Fulterer, Jos. Felderer, Otto Keßler, Ludw. Larcher, Ludw. Meughin, Pet. Morandel, Ant. Sal. Kar neid: Karl Pfeifer

. Kastelruth: Mart. Maierl. Kienz (? Lienz): Jos. Kleiyrubatscher. K l ä u s e «: Jos. Spießer, Joh. Schmaz. Kloben stein: Jos. Tauferer. Laatsch: Joh. Paulmichel. Laie«: Karl Pramstaler. L ä n g e nfeld: Rüd. Gritsch. Leifers: Joach. und Georg Dalsaß, Ändr. Moser, Ez. Targer, Jos. Tomast. L e« g b erg (?): Mich. Walnich. Lichte« b e r g: Ludw. Rainer. Lienz: Jos.Lienharter, Jos. Niedriest. Malgrö (?): Jul. Bisser, Jos. Casal, Ludw. Fischer, Jos. Pedroß. Mals: Rud. Smied. Mäuteu (?): Veit Meyer. Mera

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/14_01_1860/BTV_1860_01_14_4_object_3011505.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.01.1860
Umfang: 6
. Kfm., v. Bozen; Hr. Moser, Landwirlh. v. Venedig. A n z e i g e. Frische und ächte Gemnfe- und Blumett- sämereieil sind zn haben bei Anton Aarl, Han- delögärtner im gräflich Ferrari'schen Garten in Innsbruck. Ankündigung. Ein chirurgischer Provisor findet im Salzbnrgcr Gebirgslande eine vortheilhafte Anstellung. Näheres hierüber theilt aus Gefälligkeit mit Joh. Groß, Kunst- und Musikalienhändler iu Innsbruck. (5Z ' Aufmachung. Im Nachhange der Knndmachnng vom 28. Dezember 18^>9 Z. 3928

Neitenberger, Prälat von Tvpl. <1 Hochw. Hr. Rupert Rocher, Stifrskastner. 5 „ K^setan Lotrerhofer, Pfarrer. 6 „ »- Herniann Pusch, Cooperator. 7 Hr. Franz Barth, kk. Kreishauptmann. 8 >- KlaudiuS Keesbacher, kk. Vez.-Hauptmann. 9 „ Josef Graf v. Thurn-Valsasstna und TariZ zu Neuhaus. 10 Dessen Gemahlin Viktoria, geb. Frciin v. Gumpen- berg. 11 Hr. Josef v. Preu, kk. Nechn.-Raih mit Frau Ge mahlin. 12 » Joh. v. Sainmern. jub. kk. Gubern.-Sekr. mit Familie. 13 » Josef Steinacher, venf. Straßenmeister

. 14 Frl. Anna, Nosina und Franziska Linser. 15 Hr. EliaS Adam Thaler. 16 Dessen Frau. 17 Hr. Joh. Gruber, Gasihaiisbesltzer. 13 Dessen Familie. 19 Frl. Katharina Grießenbeck. 2l1 ,, Marie Einberger. 21 Hr. Josef Wiedemair, sammt Gattin. 22 Johanna Hörmagl. 23 Hochgeb. Josesa Gräfin Visflngen, Stistsvame. 24 Hr. Josef v. 'Aigncr, sub. kk. Zahlmeister hier. 25 „ Peter Zigau. kk. Direktor der Landec-Hauptkasse. 26 „ Joh. v. Leiß, jub. kk. Kassier. 27 „ I. G. Zcbävlcr, akadem. Maler. 23 „ Ferd

. v. Atllmayr, landschäsil. Kontrolor. 29 „ Josef Birngruber. kk. Post-Kondukteur. 3(1 „ I. Bri>il, Kontrolor. 31 » Joh. Bruggcr, Bilderhändler. 32 Frl. Anna Schneider. 33 Hr. Joh. Forcher. 34 -» Ludw. Schneller, Alell. Ur. 35 » Seidl. Mapp.-Inspektor. 36 Kodlniünzer, Geometer. 37 . Vakano, 33 Felkel. 39 Nöstiier, „ 40 „ Penkala, „ ^1 „ Dudck, 42 Langer. „ 43 „ Neyinaii», 44 „ Kral, 45 » Zickler, „ 46 „ Matzner. 'Aojunki. 47 > Singer, „ 43 „ Zcitz. ^ 49 „ Klose. „ 5l1 », Ant. Hubcr, sammt Frau. 51 „ Anr

. v. Pfaundler mit Frau. 52 ». Joh. u. Elisabeth Grasimayr. 53 „ vr. Georg Hechenberger. 54 ?, Joh. u. Anna Erlacher. 55 » Joses Mößner. 56 Hr. Franz Edcr. 57 Kaspar Zacher. 53 Frau 'Anna Pircher, Doktors-Witwe mit Familie. 59 Hr. Ludwig Hedwig. 60 . Joh. Niedl. 61 Klemens Lindner mit Frau. 62 ' Josef Amberg 63 „ Joh. Wallnöser » 64 Ant. Eller. 65 », Andrä Hoser. 66 », Ant. Neuner. 67 „ Job. Schieill. 63 „ Josef Fi'chnaller. 69 Frau Maria Peer. 70 Hr. Thomas Reiß mit Frau Anna. geb. Nieder- kircher. 71 Joh

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.11.1863
Umfang: 10
zu Steinberg 270;— dctto an Georg Egger zu Hasting 299; detto für Eloz 32 7; — dctto für Vigo 327; — detto an Joh- Zwölfer zu Müklbcchl 348; — detto für Oberdrum 360: — dctto an Paßler Johann in Stefansdorf 360- — Bücherverbote Nr. 135 S. 239, 263, 278, 333, 363. Curatelsaushcbnng wider Jos. Lindei tbaler vonAmpaß 24l; — dctto wider Maria Sgger in Aurach 250. Einschreibung der Studenten an der Theologie zu Trient 373. — Einstellung der Postbothenfabrten zwischen Jenbach.Kleuth nnd Aktivirnng von Post

Augelo 370. Verzeickniß der einregistri'rten, ertbeilten, verlänger ten, übertragenen und außer Kraft gesetzten Pri vilegien im M. März 269, 233; deito detto im April 233, 295, 332; detto delto im Mai 332. 8. Stipendien. Civil-Penstonärstelle im Milnär-Thierarznei-Jnstitut in Wien 343. Desfonr Gräfin Adelheid für weibliche Offijiers- Waisen 254. Engstlcr Johann 326. Gredler und Mair (Anz.-Bl. S. 903). Holzner'sche Stiftung 263. Melliug-Stöckl'fchcs Mädchenstip. (Anz.-Bl.Nr.149). Pilgram Joh. Bapt

. 263. Sternbach Joh. Frcih. 343. — Stiftplatz der theref. Ritt.-Akad. für Osfizierssöhne 319. Ttiftplätze für Mädchen (Anz.'Bl. 9l>8). Unterkircher Kaspar 335. Waldauf Ritter v. 318. S. Todes-Erklärungen. Hnber Georg nnd Barbara Nr. 182. Rtt Realitäten-Versteigerungen. Almbergcr Anna und Maria in Soll 373. — Atz Michael und Anna in Oberplanitzing 233. — Aner Mathias in StnfelS 272. Bader Julie geb. Moriggl zu Innsbruck 262. — Barwisch Jos. Maria zu Tschagguns 349. — Ber- toldi Sperandio zu Pfatten

Rosa und Gaspari Anton 322. — Gögele Bartlmä in Ober mais 320. — Götsch Alois in Zenoberg 272. — Grasmair Joh. in Oetz 294. — Grober Nupert in Kirchdorf 270. — Großsteiner Elife zu Meran 250. — Gruber Joh. von Mitterlana Nr. l91. — Gruber Sirtus zu Niederau 329. — Gufler Nikolaus uud Karolina 271, 272. Hafele Franz in Flaurling 318. — Hmb Maria zu St. Michael 233. — Hausbaclier Joh. Georg zu Erpfendorf 351. — Heclschen Kinder von Bach L55. — Huber Eugen in Forchnch 255. Jnama Anna Wittwe Mayr

i» Oberplauitzing 283. — Jnnerhofer Johann in Schönna Nr. 191. — Juffinger Joh. zu Pertbal 252. Keßler Christian zu Schruns 351. — Kiefer Karl in Tramin 318. — Kirchmair Josef zu Briren 246. — Klcinheinz Josef zu Silz 234. — Kößler Leopold zu Stumm 353. — Kofler Georg und Nothburg Schwarz in Weer 252. — Koreth Graf Anglist in Salurn 234. — Kostner Angustin in Kolfufchg 325. — Kröß Joh. von Tirol 373. — Kröpf Karl zu Hefesgebr 254. — Kuenzwalder Susanna in St. Michael 354. Längle'fche Erben zn Feldkirch 373

5
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/01_10_1885/AHWB_1885_10_01_9_object_5006939.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.10.1885
Umfang: 12
Beilage zu Nr. 41 des „Andreas Hafer.' Namen der Bestgewinner und Beste. I. Aus der LtanL-Ast-Zchnbr „Wen'. 1. Tobias Bartl, Gnadenwald, silberner und vergoldeter Pokal, 2. Joh. Baur, Innsbruck, 160 Dukaten mit Fahne. g. Ludwig R. v. Barth, Wien, 50 Duk. mit Gewehrschrank. 4. Paul Hoppe' Groß-Rackwitz, 50 Duk. mit Zierde. 5. Joh. Brunn er, Stilfes, 30 Duk. mit Trinkhorn. 6. Sigm. Furgler, Jenesien, 25 Duk. mit Zierde. 7. Joh. Stadler, Matrei, 20 Duk. mit Auerhahn, 8. Martin Stanggasser

. 19. Anton ll nt er ber ge r, Wildschönau, Scheibenstutzen in Kassette. 20. Johann Unter- reiner, Brandenberg, 10 Duk. mit Fahne. 21. Mich. Bildstein, Dornbirn, 10 Duk. mit Spielhahn. 22. Jakob Antre tter, Kirch- bichl, 10 Duk. mit Bild. 23. Alois Radschigler, Tiers, 10 Duk. mit Zierde. 24. Ernst Düsel, Nürnberg, 10 Duk. in Kassette. 25. Georg Kiefer, Frankfurt a. M„ 10 Duk. und 50 Flaschen Wein. 26. Franz Sian, Kältern, 10 Duk. mit Zierde. 27. Joh. Keiler, Schlitters. 28. Joh. Radinger, Alpbach

29. Josef Elemente, Altenmarkt. (Je 10 Duk.) 30. Georg Braun, 9 Duk. mit Zierde. 31. Joh. Weirather, Hohenems, 50 fl. mit Teller. 32. Michael Meßner, Schwaz, 50 fl. mit Service. 33. I. Schroffenegger, Steinegg, 50 fl. in Kassette. 3i. Josef Grißemann, Zams, 8 Duk. mit Zierde. 35. Dr. Adolf Barth, Leipzig, 8 Duk. mit Zierde. 36. Martin Hohenegger, Meran, 50 fl. 37. Al. Larch, Ratschins, 100 Franks in Gold. 38. Konrad Hagspiel, Lingenau, Pendeluhr. 39. Franz Allisar, Radnik, 40 fl. in Kassette. 40. Seb

. Albl, Reschen, 40 fl in Seidenbörse. 41. Jakob Keller, Bachtobel, 6 silberne Löffel in Etui. 42. Karl Maaß, Innsbruck, 6 Duk. in Etui. 43. Rupert Hutter, Ried bei Sterzing, 6 Duk. mit Zierde. 44. Jakob Schenk, Rehentobel, Eßbesteck (6 Dukaten). 45. Anton Hinteregger, Lüsen, 6 Duk. 46. Johann Prem, Stumm, 4 Duk. mit Geier. 47. Wilh. Hausberger, Mühlbach, 5 Duk. mit Standarte. 43. Sam. Benziger, Trogen, 5 Duk. in Etui. 49. Jakob Kleiber, Lenken, 5 Duk. in Etui. 50. Emerich Mayer, Laibach. 51. Joh

. Wieser, Innsbruck. (Je 3 Duk. und ein Faß Wein.) 52. Math. Run er, Terlan. 53. I. Grasmül ler, Lenggries. 54. Andrä Urthaler, St. Leonhard. 55. Rob. Rhom- berg, Dornbirn. (Je 5 Duk. mit Fähnchen.) 56. Dr. Martin Tschurtschenthaler, Innsbruck. 57. Josef Preinersdorfe r, Innsbruck. (Je 5 Duk. mit Zierde.) 58. Alois Kurzthaler, Linz, 5 Duk. in Etui. 59. Elias Domanig, Lienz, 5 Duk. mit Zierde. 60. Joh. Loynger, Achenthal, 30 fl. 61. August Rhomberg, Dornbim. 62. Otto Wolf, Tarrenz. 63. Josef Seiler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/31_12_1858/BTV_1858_12_31_9_object_3007657.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1858
Umfang: 12
der Pferde zucht-Prämien, Station Feldkirch^ 730, 329, 93l. Verzeichniß der Beiträge für die Abgebrannten in Trins 905. ' s Ernennungen.! / Rudolph, Kronprinz ,c. :c- 853. Antoniolli Gedeon 691. ' Barchettk Dr. Karl 971. Bertagnoli Nikolaus 861. Buol Freiherr v. 353. Buclieiisteilicr Joh. 861. Burgauner «-ebast.^361. Brnauara Joh. 9>5. Clementi Dr. Karl 655. Dekal Heinrich 691. Distler Karl 935. Dräffek Jos. 825. Eberle Peter 947. 'Ebner Joh. Ritter v. 675. Ettel Eduard 861. ' Fi'cker Dr. 659. Flan.ier

Jos. 361. Gabl Peter 361- Gelmi Eugen 361. Goller Olivier 691. Grebmer Dr. Ferd.- v. 869. Hackl Franz 691. Hofbaner Ferd. 641. Höttl Rudolf 773. Huber Jos. 861. Jäger Jos. 861. Jegg Joh. 361. Körnet Franz 861. Köhler Dr. Jos. 817. Lasclian Friedrich 947, Viktor 773. Leonard» Dr. Cölestin 675. Lichtenthurn Frhr. v. 861. ivcaaßen ^r. 659. Mang Georg 947. Matr Ant. 861. Maurer Alois 773. Mair Peter 861. Meguschei7 Franz i342. Morandell Richard v. 825. Micheli Karl 361. Natterer Franz 861. Nenner Jos

. Ant. 678 Oberweis, Dr. 659. Ongari Anton 691. Pavesch Ludwig 935: Papr Karl 773. Peer Jos. L6l. Peintner Mathias 36N Peslatz Jos. 773. Piccoli Dr. Joh. Bapt. 803. Pietrapiano, Jak. 691. Pillarz Jos. 691, 773. Pinamonti Alois > 861. PlaseUer Alois 69l^ Plattncr Karl 773. l Pouchö'Karl 97t. Pökt Andrä 64l- Pölt Jos. 861. Primns Eduard 641. Pusch Anton 645. Rapp Dr. Jos. 675. Ncichmair Joh. 773. Ronatz Friedr. 861. Rubesch Anton 325. Schafferer Karl 773. Someda Jos. v. 971. Schaffer Peter 691

. Stinipel Anton 317. Vi'ceiizi Anton 773. Vivi'ani Jos. 861. Voltelinl Dr. Loren; v. 655. . ' Weidmann Joh. 655: Weller Jos. 861. Wildauer : Dr. Tobias 313. Adelsverleihungen und Stalides- Grhöhnngen. Coronini-Kronberg Karl Graf 751. Fischer Karl 737. Hofer Frhr. v. 377. Thnrn-Nalfassina Graf v. 751. Tfchiderer Frei herr v: 903. ' ' 4t. Ordensverleihungen. Rndolph, Erzherzog-Krönprinz 853. . Malöter Robert v. 303. ' ' Panzoldi Ritter v. 675. Ptatzek Franz 795'. Rüeppt Franz 803. ^ I5 Amts

. Frick, Geschwister 355. Geismair, ? Geschwister 372. .Geldbetrag gefunden 336. Gostner Jos., Erben 32?. Grüner Jos., Erben 364. Haidachcr Älois 372. Hütteggerische Erben 364. Kouzett, Geschwister 453. Koob Theresia 342. Laaeder Josef 34l. Lamprecht Josef 333.. Lang. Martin, Erben 338. Lang Maria, Pertinger Jos. u. Zingerle Maria 342. Leuchetta Anton 329. Lengauer Anna, Erben 450. Linder Jos. u. Cons. 336. Mayr Joh. Gläubiger 338. Metz' Karolina ZZ3 Müller Franziska u. Agatha 442. Müvielter Anna 359

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_12_1882/BTV_1882_12_21_6_object_2898435.png
Seite 6 von 12
Datum: 21.12.1882
Umfang: 12
. — Dreier Ferdinand von Bach 180k. Eigenthümer eines entlaufenen HundeS in Innsbruck 1314. — Erben des Jos. Hauser von Kappl 1278. — dto. des Michael Kuen tn Tarsch 1425. — dto. Der Maria Jeggle von Erl 1492. — dto. der Maria Gomez tn Ltenz 153k. — dto. der Filomena Frank von Eyrs 153K. — dto. des Joh. Zelger tn Deutsch- nofen 1611. — dto. des Anton Netzer von Pftinds 1K44. — dto. des Jos. Emberger in Flattach 1687. — dto. der Maria Rabensteiner in Villanders 179k. Fantinato Jakob in Briren 1337

. — Fiemazzo Bapt, von Samone 1433. — Förg Anton von Silz 1861. — Fuetsch Joh. von Mitteldorf 130k. Gläubiger dcS Andrä Haninger tn Gries 1330. — dto. des Franz Schmitzer von Aiams 1500. — dto. des Andrä Kirchmaier zu Kössen 1602. — dto. des NiklauS Mußack von Telss 1K28. — dto. des Georg Auer zu Rein 1K44. — Gröber Jos. von Pettneu 1751. — Grubel Jvh. tn Matrei 1417. Hauser Anna von Laatsch 1K87. — Hechenberger Andrä von Silz 1796. — Heiß Jos. von Hötting 1409. Interessenten der zum Eisenbahnbau Innsbruck

! Slefa- nitto 1831. — Longo Mathilde von Obertraun 1337. Mair Andrä von Obcrhoscn 1602. — Mair Josef von Mühlbachl 1611. 1644. Ketzer Jos. von Pfunds 1397. — Noö Heinrich aus AnSbach 1330. Oberfrank Jos. von Ahornach 1433. — Oberhauser Joh. und Ursula tn Schlipf 1528. — Oberleitner Bartlmä angeblich zu Kirchberg 1K11. Paulmtchl Jos. von Planail 1277. 1337. — Pörn- bacher Martin aus Stegen 1330. — Prünster AlolS und Peter von Saltaus 1611. — Pscnner Alois von Nentsch 1278. — Purner Anna und Stefan

von Hall 1425. Reheis Jos. von ZamS 1695. — Rock Franz von Lähn 1331. Schletterer Joh. in Taufers 1637. — Stopp David von Völs 1500. Thöni AloiS tn Tösens 1687. — Trojiani Angelo von Verona 1381. Verzt Jos. von Cortina 1628. Wenzel'sche Geschwister von Reutte 1K28. Zambelli Giovanni von Cosana 1602. — Zanettt An gelo in Vicenza 1337. S. Coneurs-Edikte. Bareid Jos. tn Bozen 1321. 147?. — BlaaS Caspar in Lana 1643. Dorsmann Franz in Felvthurns 1839. Federspiel Anton tn NauderS 1433. — Ftgl Jos. zu Lerch

1461. Gstirner Joh. in Kastellbell 1277. Haag Leonhard in Hall 1K27. 1796. — Haller Martin tn Wallen 1253. — HauSegger Alois tn Längenfeld 12SZ. — Heyl Anna tn Bruneck 1661. Kahr Joh. tn Innsbruck 1277. — Kletl Valentin in Bozen 1602. 1760. — Kolland Joh. in Schwendau 1670. 1796. Mair Franz tn Wattenberg 1253. 1380. — Mayr Sebast. tn Innsbruck 1707. 1861. Netzer Tobias tn Hall 1321. Ostermünchner Thercs tn Innsbruck 1277. Pfeifer Peter in Birchabruck 1909. Rainer Anton tn Bozen 1321. 1461. Schißeg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/15_10_1910/SVB_1910_10_15_11_object_2552417.png
Seite 11 von 12
Datum: 15.10.1910
Umfang: 12
, 49 I. Christine Huck, Tischlersfrau, 31 I. 26. Alois Rainer, led. Fütterer, 59 I. 27. Aloisia Mauro, Malersfrau, 31 I. Albina Rieder, verh. Hofrätin, 56 I. 28. Ferdinand Ritter v. Ettmayer, led. Hofsekretär, 75 I. Ida, d. Joh. Pleunik, Kondukteur, 2 M. Kreszenz Pernter, Schuldienerswitwe 60 I. Konstanz Micheli, led. HauSgehilfe, 14 I. »icd 6eo IM. Herren »nr Kostenlose» gesedooz kaulw. Stelleo. Zia la- n. Xus- ttst« den Meitxsdsllästoo Teotrale ÄlmsdniÄ. Zweigstelle Losen- verein l. koockelsaiizest. Merbarla

. Schießstandsnachrichten. Kestgeminner beim Kran »gaben schießen am 9. Ok tober am k. k. Hauptschießstande Erzherzog Eugen Bozen. Hauptbeste: 1. Heusler David. 2. Gasser Ant. Ver walter. 3. Pillon Joh. 4. Gasser Ant. 5. Oberrauch Alois. 6. Lageder Al. 7. Zöschg Josef. 8. Mahlknecht H. 9. Wieser Anton. 10. Damian Joh. Jungschützenbeste: 1. Jöchler Josef. 2. Tschaffert Peter. 3. Mehner L. Schleckerbeste: 1. Heufler David. 2. Schaller Franz jün. 3. Gaffer Ant., Propstwenser. 4. Oberrauch Al. 5. Jöchler Josef. 6. Damian Joh

. 7. Muhlknecht H. 8. Gasser Ant., Verwalter. 9. Jöchler Josef. 10. Schaller Franz jun. 11. Pillon Joh. 12. Gasser Ant., Probstwenser. 13. Oberrauch Al. 14. Plank Karl. 15. Lageder A. 16.MahlknechtH. Kranzbeste: 1.Tschaffert Peter. 2. Pillon Joh. 3. Plank K. Serienbeste: 1. Plank Karl. 2. Mahlkneckt H. 3. Oberrauch Al. 4. Damian Joh. 5. Gasser Ant., Probstwenser 6. Pillon Joh. 7. Wieser Ant. 8. Lageder Al. 9. Zöschg Josef. 10. Schmuck Joh. 11. Gasser Ant. Verwalter. 12. Pohl Joh. 13. Straudi Rudolf

. Für Jungschützen: 1. Schaller Fr. 2. Trebo Ant. 3. Pircher Josef. 4. Mehner Ludwig. 5. Jöchler Josef. 6. Singer R. Figurenbeste: 1. Gasser Ant., Probstw. 2. Roßanelli I. 3. Trebo Ant. 4. Schmuck Joh. 5. Lageder Al. 6. Pircher Alois. 7. Plank Karl. 8. Pohl Johann. 9. Schaller Fr. jun. 10. Wieser Alois. Lsbrxls» M alt AM» Lsm-Grks—Mir»» »Sil Airs»—Mals (ZW-Nimm I. ZiischzMH»), Güttin ab l. v«t. I9l«. Bozen-Gries—Meran —Mals 'Personenzug Nr. 911 913! 915 917! 9191 921 9231 925! 927> 901 620 85° 1030 IIb» 2-4 432

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_01_1895/BRG_1895_01_01_7_object_762220.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.01.1895
Umfang: 12
- Häßler mit Frau Dr- E. Bruhl Dr. Hohmann Dr. Al Ladurner m- Frau Jos- Niedermair, k- k. Ober inspektor H. v- Perkhammer Anton Plant mit Familie Dr. Korres und Frau Dr. Königsberg Ant- Baumgartner m.Famil. Lehrer A. Menzhin m- Frau Jos- Cbristanell. Direktor- Dr. Heinr Ballmann m Frau Dr- Vögele mit Frau v. Wasihuber Dr. Hugo Pollak Dr. Max. Bermann Dr. Felder» mit Frau Herr und Frau Dr. Kaan Dr- Prünster Hilpold und Frau Frz. Petermichl Joh Grissemann Gewerbl. Spar- und Bor schußkasse Stecher Jos

M- Pertl Marie Frank Al- Mayr mit Familie Dr. H. Stainer mit Frau Dr. Hundegger mit Frau, Sohn u- Brudern Millinger Julian Jörg mit Familie Jos. Schreyögg mit Frau Jak. Koffer mit Frau Christina Wtw. Prinoth Paula Wtw. Prinoth I. Zitt mit Frau P. Fiegl und Familie Karl Plant mit Frau Math- Hutter und Frau Baronin Giovanelli Familie Maurer Louise Kirchlechner Graf Hendl Ant- Santifaller m. Frau Dr. Untersteiner Frau Anna Brigl m. Tochter Anna u- Sophie Galler Joh. Gamper Alois Pirchl Marchetli Jos

- sammt Frau Zirnhöld Jos. m. Familie Joh. Ebner u Familie Jörger AloiS mit Familie Etsler und Frau Ant Ladurner Franz Turin Peter Ormer m- Familie Zölestin Recla mit Frau Z P. Rösch mit Frau Wtw- Rosa Hechenberger m Fami'ie A. Kemenater mit Frau G. v. Jsser Jos. ReichSritter v- Bintsch gau mit Familie Joses Luienverger m. Frau Joh. Nußbaumer mit Frau Heinr Werner mit Familie C- Haßsurther u Familie I Äenter u- Familie F- Stransky und Frau Filipp Bauer u. Frau K- Kötzsche F. Plant Firma Frühaus Georg

Krämer u- Familie Oettl mit Familie Familie Gutweniger G- Schmidhammrr m- Frau Therese Gschwari F Fickenscher Ernst Hornung u- Familie A- Mlady Hermann Breßlmair e os- Seyrer udw. Auffinger m- Frau Ph. Weyand, Juwelier Jos- Erhard mit Familie K- u- l. Oberst Baron Haust- mann Joses Raibmayr's Witwe nebst Familie Jng. Prinoth nebst Familie Anton Ganthaler Dr. M- Putz, Ado. m- Frau Wtw- Rungg Filomena Bock I Al- Holzeisen mit Familie Karl Huber mit Frau Joh- Äschberger, Spediteur, mit Frau R. Aspmayr

König, Konditor Babi Moser Josef Pritzi Anton Bachmayr Jg. Kirchlechner. Kreuzwirth, mit Frau Anna Leimer Joh- B- Senoner u Frau Filom- Wtw- Fuchs E. Kilinger Ant. Steiner Wtw- Major Bichler Wtw. Tomawlli Joh- Oderhammer m. Famil.lAnna Wtw- Pircher m. Sohn Karl Wenter und Frau, Ferdinand Ferstl Doblhoff ' Frau B. Harig Dr. Nowotny u. Familie Joh. Waldner B. Knabl nebst Familie Joses Seebacher, Lehrer mit Familie v- Bintler Peter Koffer M. Leimstädtner Wtw- Elisa Putz m. Tochter Dr- Th. Chriltomannos

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_12_object_2907098.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.09.1884
Umfang: 12
. Nr. 21336 über 100 fl. deS Georg Scheiber; Nr. 33657 über 100 fl. der Marla Rieser und Nr. 30214 deS Andreas Mader über 350 fl., alle von JglS 625. dto. Nr. 25811 über 25 fl. deS Joh. Klrchmalr in Jenbach 331. — dto. 3651 über 250 fl. deS Franz Schuler ln Oetz 911. — dto. Sparkassescheln Nr. 132102 über 50 fl. der Alolsla Konrad von Innsbruck 911. 2. Citationen, Convokationen. Adametz Paul von Untergarten 351. — Alber Friedrich 904. — Aless Maria 904. Bader Erich Anton ln Innsbruck 671. Demartln Joh

. von Comellev sup. 645. — Demeure Theofil von St. Anton 1063. 1111. Engell Theobald ln >st. Anton 1063. — Erben der Maria Mair zu Morter 610. — dto. deS Johann Thöni von SchleiS 751. — dto. der Anna Zeiler von TelfS 306. — dto. deS Dekans Joh. Mathol ln ZamS 1000. — dto. der ThereS Marr zu MalS 1156. Favol Franz von Ornella 1027. — Ferrari AloiS von Klausen 1203. — Fllr Franz und Johanna ln Innsbruck 1172. — Foppa Joh. von Foppa 1027. Gastl Joel von LelnS 679. — GeiSler Gottfried von Schwendberg 679

. — Gläubiger: deS David Feier- flnger zu Soll 602. — des Karl Eitel in SchlanderS 626. — deS Franz Rieper in Mühlbach 332. — deS Joh. Gaffer in Defereggen 904. — de« Ftlippo de Martin au« Padola 939. — de« DiontS Klnsele ln Morter 111t. — de» MathlaS Niedermähe in StefanSdors 1111. — deS Wendelin Jäger ln Inns bruck 1133. — des Jakob Schlapp ln Holzgau 1163. — deS Anton Egger in Bojen 1215. — deS Heinrich Langer von Brirleg 1221. —deS MathlaS Grlssemann zu Perzat 1000. Handle Ehrenrelch von FuchSberg 671

von Innsbruck 1063. Parmandel Josef auS Florenz 1063. — Pokornt Franz in Pfunds 610. — Prantl Josef in Um Hausen 610. — Promandel Joscf ln St. Anton 1163. Rastblchler AloiS von Nassereit 1163. — Rieder Joh. Anker ln Jochberg 751. — Riefer Joh. »lias Georg in Kitzbichl 671. — Rosa Christin», verehelichte Kllppl 938. Schaber AloiS in Jmst 1133. — Span Veit von Medraz 679. Tagwerker Samuel von VandanS 1260. — Thöni Serafin von MalS 1063. Ungerank Michael von Briren 626. Wilhelm Johann und Maria in Prad 1027

. s. Coneurs-Edikte. Ahorn Simon am Tschengelserberg 1009. 1171. — Aktiengesellschaft der Papierfabriken Jmst, WattenS und Absam 679. Bernhard Gustav in Wilten 751. — BlaSnig Anton ln Hopsgarten 679. Dllleröberger Joh. Georg ln Kusstcin 1121. Egger Joscf ln Marllng 806. Flnk Josef zu Kastelruth 1239. Hallcr Josef in Meran 1121. 1260. Kohnle Kaspar in Wilten 601. Mittelberger Joses in FlaaS 767. 904. — Mühlberger Michael in München 1129. — Mühlsteiger Josef von Viums 933. Pfeifer Peter in Pirchabruck 697

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1892
Umfang: 8
SK.S Mera»er Jettimg. Seite 7 AeOfts -IlschM>Wg5-Mle» der Stadt Meran haben gelöst: Mbert u. Clotilde Graf Wolkenstein Dr. Weinberger und Frau Dr. von MageS und Frau Dr. Hundegger mit Familie und Brüdern Dr. I. Berreitter, t. t. Notar, u. Frau von Waßhuber Dr. Heinrich Widmann mit Fam- Joh. Afchberger, k. k. Zollagent und Spediteur, mit Frau Ludwig Auffinger, Hotelier Emma Wittwe Hellenstainer B. Walder mit Frau Mathias Huber mit Frau G. D- Hernmarck E. von Eck rt mit Frau Josef Fuchs sea

v.Marienberg Das Benedictiaer-CollegiumZ Der Gymnasial-L-Hrkörper DaS Rediffsche Convict Die Studierenden der Gymnasiums Joh. Ebner mit Frau Wieser. Kronenwirth Josef Reibmayr mit Frau Familie Zirnhöld Math. Hutter Carl Plant Gutweniger mit Familie Familie Poeder I. B. Senouer mit Familie Joses Wagner Jakob Kofler Anton Fiegl Jngenuin Prinoth Carl Huber mit Familie Familie Rungg R. Frank mit Frau Fritz Langermann Familie Breßlmayer A. Kemenater mit Frau Filomena Wittwe Tomazolli L. Unterkircher

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

er mit Frau Carl Wolf mit Familie Dr. JZ»rmay Dutfchka Franz Hafner Steiner, Schmied, mit Familie G. I. Dr. HanS Frank mit Familie Leopold Hoistaetter Filomena Bock Joh. Stein inger Familie Schär Dr. H. Stainer Josef Seebacher, Lehrer, mit Familie. Ja der Gemeinde Obermais haben gelöst: Ritter Jos. V.RodakowSki, k.k. General der Cavallerie i. P. Theodor Ruthard J»h Barrault, t. k- Oberstlieut i. P Karl von Paustnger,Rentier m Fran Dr. Max Putz, Advokat mit Frau. In der Gemeinde Untermais haben gelöst

H Raffelner, Oberlehrer Maria Hub er Joh. Mayregger mit Familie Math. Götsch mit Frau Kreszenz Rainer, Weierin Anna Waldner Gottlieb Engele mit Frau Joh. Hölzl juo. mit Frau Job. Malfertheiner mit Frau Joh. v. SaleS, k. k. Hauptmann Franz Klotz mit Familie Genovefa Ullain Maria Fach Joh. Brunner Bil. Ruetz Jos. Gerstgrasser mit Familie Michael Lechner mit Frau Woiff, Villa Firnstein Böhm mit Frau Roth mit Familie E»win Urland Joseph Ladurner Josef H-rtmann Josef Hölzl, Schaffer ThereS W Strobl Sebst

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/02_08_1902/SVB_1902_08_02_3_object_2524890.png
Seite 3 von 10
Datum: 02.08.1902
Umfang: 10
, Fr. Moroder, Bildhauer, mit 7, Johann Bapt. Senoner, Wirt, mit 8, Josef Senoner mit 7. — Ersatzmänner: Johann Bapt. Moroder, Bildhauer, mit 7 und Joh. Bapt. Sotriffer mit 8 Stimmen. — Der erste Wahlkörper wählte die Herren: Ferdinand Stuflesser, Bildhauer, Joh. Bapt. Vinatzer, Bauer, Dr. Konrad Moroder, Vinzenz Vinatzer. — Ersatzmänner: Alois Kostner, Bildhauer, und Franz Martiner, Bildhauer. — Möge die neue Gemeindevertretung eine der Gemeinde zweckdienliche Tätigkeit entsalten! Von anderer Seite

selbst nach seiner Lage.und seinen Vorteilen, sowie die liebenswür dige Ausmerksamkeit des Badinhabers und seiner Frau, der unermüdlichen Hauswirtin, verdienen be gründete Empfehlung und dauernden Zuspruch. Walten, 28. Juli. (Ergebnis des Frei schießens und anderes.) Gelegentlich der Weihe einer neuen Fahne sür die Standschützen in Walten wurde ein Freischießen mit nachstehendem Ergebnis veranstaltet: Bestgewinner sind: ^.) Am Haupt: 1. A. Lanthaler, Bach. 2. Johann Gufler, Wans. 3. Johann Haller, Wirt. 4. Joh. Gufler

, Penser. 5. Joh. Larch, St. Leonhard. 6. A. Gufler, Penser. 7. A. Klotz, Schmied. 8. Jg. Gufler, Loch. 9. P. Pixner, Lehrer. L) Am Schlecker: 1. A. Gufler, Penser. 2. Joh. Haller, Wirt. 3. Johann Schwarz, Stein. 4. Josef Gufler, Wirt „zum Edel weiß'. 5. Joh. Gufler, Penser. 6. A. Klotz, Schmied. 7. Joh. Graßl, St. Leonhard. 8. Johann Gufler, WanS. 9. Joh. Gufler, Penser. 10. Joh. Haller, Wirt. 11. Joh. Gufler, Wans. 12. Joh. Schwarz, Stein. 13. Ftl. Erlacher, Stuls. 14. Fel. Erlacher, Stuls. 15. Leonh

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/09_02_1918/BRG_1918_02_09_6_object_807841.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.02.1918
Umfang: 12
Stsch.-Obj. Anton SBtnttcr, AIoi-5 Gehr, Frz. bald die Bürgcrkapclle auf -hren Reisen zu Ehre 5kofler, Ferd. v. Leon. Josef Kaufmann, Leonhard Schrötter, Andrä Eisenegger, Leo Libärdi; Stsch.-Zugsf.: Franz Earli, Gustav Lorenz, August- Fontana, Joses Jnnerhofer. Joses Lin du er, Hubert Libardi, Joses Novaeei, Wilhelm Schmid, Alois Lankas, Jos. Sinn, Ferd' Karl,- Franz Klotzner, Joh. Kauf- marm/Engelbert Morandi, Jos. Tamboji, Joses Waldner, Viktor Kirchlechner. Sandor Ritter/ Franz Sparer

. Stscip-San.-Unlj. Max Sichler: StschErtj.: Alois Facchinelli, Alois Pircher, Jos.'Plack) Joj.Pobitzcr, Karl Pansera, Ant. Steiner, Franz Zangerle, Franz Hofer, Joses'Wähler, Ewald v. Bolkmann, Hans Micko; Jos. Pircher. Jos. Gamper I, Joh. Schnrrrder. Aua. Götsch, Martin Tisner, Johann Mach Jakob Fasold, Ant. Pichler, Johann- Jnnerhofer, Andreas Bertholdy, Alois-. Kröß; Stsch.-Patrf.: Jakob Tvna, Johann Frenes, Franz-Gasser, Karl Mair, Jos. Mitterhofer, Florian Prvßliner, Karl Prantl, Josef Selm,. Joh

. Almberger. Blasius Malier- Hof«; Josef Gfrei, Johann Gamper II, Mathias Gögele, Ignaz Uygericht, Johann Pircher,. Alois Kaufmann. Alois Wolf, Jrch.- Wegleiter, Franz Kauftnann, Johann SlMal: Standschutzen: KackBattistl,. Adalbert Bourt, Karl T-anai, MichaeliErb, Peter Egger, Franz Fuch:-Hof r, Jos. Facchinelli, Joh. Fritzi, Bath. Gufler, MathwL Gamper II, Math. Ganthaler, Rud. Gradner; George Galler, Alois Haller, Frz. Hauser;.. Karl Heidinger. Joh. Kiem I, Jos. Kaser,. Franz Kuba. Albert Kerle. Anton

Kasserollen, Joh. Mair. Alois Pirchl, Jakob Prantl III, Leo Prinoth, Peter Rinner, Tob. Runggaldier, Ferdinand Spitzer, Al. SegaOe, Anton. Steiner jr., Peter striler, Eberhard Strassxr,. Johann. Margesin. Viktor Vill, Jos Vasak,. Jakob. Vulkan. Johann Werner, Jgn. Zöggeler II, Georg Tax, Alois Gamper III, Fosef: Hesse, Johann Sala, Franz Zamboni, Joh. Hösleck Alois Unterrainer. Weih. Lenk, Josef. Duregger, Peter Höllrigl, Jak. Maier, Anton- Proßlinger, Alois Pircher II. Ja lob Ungericht,, Peter Oberhofer

, Franz Gerst- grasjer, Math. Sonnenburger, Joh. Gerst grosser, Franz Beneschek, Franz Birngruber, Math,.Mml, Math. Höllrigl, .Math. Habiwer, Johann:Verdarser, Math. Plattatscher, Josef Rafft E. Peter. Piazzi. Joses Rothmüller, und Ruhm geführt, die Kurkapelle auSgebaut und in der Stadlpfarrkirche als Sänger, Organist und wiederholt auch in Vertretung als Chorregent mit «einem reichen Können Gott dem Herrn treu ge dient. Wir hoffen eine eingehendere Würdigung dieses verdienstvollen Musikers

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/20_09_1887/BZZ_1887_09_20_3_object_462313.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.09.1887
Umfang: 6
So ein, Harmonium- fabriütnt, Bozen, Johann Strasser, Antiquar, Meran, F. Unter lechner. Filigranarbeiten, Klausen, Heinr. Wachtler, Maschinenniederlage, Bozen, k. k. Fachschule für Steinbearbeitnug, Laas, Ludw. Lenin ger,Hafner, Bozen, Madein u. Vaja, Baugeschäft. Bozen, Heinr. Settari, Glaser, Bozen, Joh. Barth, Tischler, Brixen, k. k. Fachschule in Cortina,Bernh Geiger Elfenbeinbefitzer, Meran, Kerschbaumer und Obrist, Tischler, Bozen. Maria Obbrngger, Tischlerei, Leisach, Jos. Lobis, ^isch'er, Sarn- thein

, Joh. Marsoner, Tischler, St. Pauls, Jos. Plank, Tischler. Zwölfmalgreien, Karl Rosanelli, Tischler, Bozen, Joh. Vieider. Drechsler, Bozen, Karl Wiedenhofer. Bürsten fabrikant, Bozen, AngeloZanetta, Schirmfab rikant. Meran. Joh. Azzolini. Schuhmacher. Bozen, Karl Hanel, Schneider, Bozen, Franz Huber Tapezierer, Meran, Chr. Koch, Schnei der, Bozen, Jakob Marinell, Tapezierer, Bozen, Franz Nagele, Schönfärberei, Meran, Jos. Oberrauch, Hutmacher, Bozen, Regei.s- burger. Schnster, Bozen, Hugo Rösch

. Tape zierer. Bozen, Spöttl und Zingerle, Para- mentenhandlnng, Meran, I. Schreiner, Mieder fabrikant, Meran, B. Trattner. Confektionär, Meran, Joh. Franchini, Salamifabrikant, ei«. -rathsabgevrd- ffizier, Sedan. amter, Fondo. dler, Meran. .Arzt, Grafin. isabeth König m. A. Pichler, mit Frau, Ro- mit Familie, Kfm., Nürn- Sedan. satzes alle Gemüther ergriffen, hatte. Der Fürstin raubte dieses Murmeln den letzten Rest der Be sinnung, mit zitternden Händen schob ste ihr ge- sammtes Vermögen auf .rouAs

er lächelnd dein ste nicht Sträu benden die Uhr und Kette, sowie das Portemo- naie ab, in welchem sich noch einige hundert Franken befanden, warf dem Wahnsinnigen noch einen spöttisch-verächtlichen Blick zu und ver schwand. ! ' Im Irrenhause starb einige Monate später der unglückliche junge Fremde, der zwei Tage lang durch sein fabelhaftes Glück alle Spieler in Monaco in Aufregung versetzte .... Zwölfmalgreien, (Firma Menz). Joh. H ar af s e r, Bierbrauerei, Niederdorf, B. Pobitzer, Kunst» müller Meran

, Jgn. Seidner's Erben, Bier brauerei, Brixen, Joh. Ueberbacher, Müller, Zwölfmalgreien, Joh. Masera, Fichtenharzfie- derei, Bozen, Joh. Springeth, Landespro- duktengeschäst, Bozen, k. k. Fachschule für Steinbearbeitung, Laas, Frz. Haider k. k. Fachschullehrer, Bozen, Joh. Larch, k. k. Fach schullehrer, Bozen. A. S Knoll, Fotograf, Bozen , I. G. Mahl. Buchdrucker, Brnneck. Joh. Maroder, Holzbildhauer. Gröden, Jos. Rifesser, Holzbildhauer, Gröden. (Fortsetzung der Auszeichnungen, wovon

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/15_01_1827/BTV_1827_01_15_6_object_2890546.png
Seite 6 von 14
Datum: 15.01.1827
Umfang: 14
»-2 Namen. ^ ^ ° Zio Herr Jds. Krista, k. k. KreisamtS-Negistrant zu Joh. Bapt. Teccini/ k. k. KreiSamtS-Pro- tokolkist. 112 — Ant. Span, prov. Marsch-Deputirter mit Frau Gemahlin. 112 Frau Witwe v. Mayrl» geb. Putzer. Fräulein Barbara v. Mayrl. ii5 Fräulein Katharina v. Mayrl. ut) Herr Franz Delai. ^i? — Jos^v. Vintler zìi Meran. i,s — Jos. v. Volteliiii, k. k. MauthoberamtS-Ver-- »valter. ny Fra» Sophie/v. Aoltelini, geb. v. Ampäch zu Griinfetden. 12c» Herr Jos. v. Schmid > k. k. Mauthbeamter

. 121 — Jos. Benn, k. k. Mauthbeamter. 122 — Dominik Mader, k. k. Mauthbeamter. 122 — Jak. Skalvi, k. k. Mauthbeamter. 124 — Franz Ant. Lang» k. k. Mauthbeamter ^nit Frau Gemahlin. — Ant. Koch, k ' k. Mauthbealnter. — Joh. Kohu, k. k. Mauthbeamter. — Jos. Bredi, k. k. Mauthbeamter. -— Franz v. Someda, k. k. Mauthbeamter. — Jos. poveretti, k. k. Mauthbeamter. — Philipp v. Comoro, k. k. MaiUhbeamter. — Joh. Georg Grimm, k. k. Mauthbeamter. — v. Prey, MauthamtS-Praktikant. — Joh. v. Gummcr. Frau 'Anna

. Huber. Herr Joh. Hammer, k. k. Landgerichts-Verwal ter zu Kastelruth. — AloiS Klinzle, Landgerichts-Aktuar zu Ka stelruth. — Franz Kollatscher, Kauzlei-Praktikant beim k. k. Landgerichte Kastelruth. — Dr. Philipp'Wassermann, GerichtSarzt von Groben. — Franz KrienSeiseN, Privat zu Kastelruth. — Mathias Ploner, Lehrer zu Kastelruth. — Anton Paulmichl, Wundarzt zu Kastelruth. — Karl v. Jurkowicz, AmtS-Offizial bei der LottogefällS - Aldini,listration. — Dr. Felir Marchesani. Frau Josepha Marchesani

, geb. v. Mayrl. Herr Michael Baumgartner, prov. städtischer Ge bäude-Aufseher. '— ^5^' Weiser, StadtphysikuS. — ^,o>. Schrott, Kanonikus. — Ant. Bacher, k. k. Forstmeister. — Aliizenz Nieger, k. k. NevierförsterzuPrimör. — Joh. Sachser, k. k. prov. Förster. Philipp v. Klebelöberg, Pfarrer in Klausen. Valentin KleinhanS, k. k. Landrichter in Klausen. Frau ThereS KleinhanS, geb. v. MaUrer. Herr Mathäus Nagele, 5. k. Landgerichts-Ad junkt in Klausen. — Jos. Wallnöfer, LokalstiftungS--Verwalter

in Klausen. ^ Johann giitter v. LettiS, ?. k. Verghütten- und WaldamtS-Kontrottor in Klausen. — Franz KalS, k. k. Waldmeister. — Jos. Kasper, Handelsmann,. -ZS: 174 175 1?5> 1?? 178 17Y 180 181 >82 182 184 135 186 187 188 1NY 1Yl> 1Y1 1Y2 19S 194 1YS lyl) 1Y? 1Y3 IYY 20» 201 2»2 202 204 0S 20k, 07 »!! 20Y 10 211 212 21S 214 215 21Ü 217 218 21Y 220 221 222 22S 225 226 228' 22Y 250 251 222 25 254 Z5Ü 257 25-ì 25y 24» 241 2,2 245 244 245 Name n. Herr Jos. Ningler, Handelsmann. — Joh. Nepomnck v. Sammern

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/08_01_1898/BRG_1898_01_08_7_object_800451.png
Seite 7 von 14
Datum: 08.01.1898
Umfang: 14
Vstttsetzer Lstitdrsletzvetrvevettr in Tivsl» Eine Hauptversammlung, hält am 13. d. M. in Innsbruck der liberale deutsche Land eSleh rerverein mit folgen der Tagesordnung: 1. Bereinsbericht. 2. Anträge. (ES liegt ein Antrag auf Aenderung der Satzungen vor.) 3. Neuwahl des Ausschusses. KchieMcrnös - Nachrichten. K. I. Ergebnis des Fest- und FreiichießenS. Am Haupt: Josef Egger, Meran 45 Theiler, Joses Gamper, Brixcn 107, Hans Kinigadner, Franzensfeste 201, Joh. Schwarzer, Eppan 296, Zoh

754, Karl Nagele, Meran 756, Joh. Graßl, Paffeyer 764, Karl Rie- per, Meran 770, Theodor Steinkeller. Bozen 795, I. Sch. Albert Tscholl. Meran. Schleckerbeste: Jos. Egger, Meran 69, Alois Gilli, Meran 125, k. l. Hauptmann Laich, Innsbruck 167, Joh. Pan, Bozen 173, Jos. Gamper, Brixen 226. Joh. Gan- thaler, Burgstall 228. Karl Nagele 267, Johann Ganthaler 313, Franz Hochreiner. Stil'es, 339, Karl Näg-le 364, Mich. Senn sen., Meran 392, Hochw. Ant. Fulterer, Pawigl 403, Alois Waldner, Mailing 433

, Job. Schwarzer. Cppan 437, Joh. Pan 450, Peter Gasser, Bozen 475, Franz Lutz, Innsbruck 510, Jos. Gasser, Kusstein 56'>, Albert Tscholl 576 Alois Äußerer, Eppan 579, Peter Pattis, Bozen, 587, Joh. Kröll, Meran 598, Karl Rieper, hieran 619, Ferd. Stufleflcr, St. Ulrich 627, Mich. Secber, Franzensseste 640. Baron v. Goldegg, Partschins 644, Jos. Gaffer, Kusstein 657, Jos. Egger 663. Serien beste: Karl Nägele 21 Kreise, Jos Egger 20. Alois Äußerer 4,4 — 19, Jos. Gaffer 2, 4 = 19, Mich. Seeder

4, 4, 4 =~ 18, Jos. Kugler, Innsbruck 3, 4, 4 — 18. Ferdinand Slufleffer 2 4 = 18, Fritz Danzl 3 = 17. Peter Gaffer 2=17. Joh. Pirhoscr, Tarjch 5. 1 = 17. Peter Pattis 4,1 17, Kar! Rieper 5, 3, 4 = 16. Schteckerschwarz Prämien: Karl Nagele 375 Schwarz, Theodor Steinkeller 299, Jos. Egger 274, Narl Rieper 266. Joh. Pan 206. Johann Ganthaler 195, Karl Ellena, Burgstall 174, Asbert Tscholl 136, Baron v. Goldegg, Partschins 130. Schleckerschußprämien: Karl Nägele 400 Schuß, Theodor Steinkeller 380, Jos. Egger 300

, d. Loos, Karl Rieper 300, Karl Ellena 270 Joh. Ganthaler 260, Joh. Pan 250, Joh. Egger, Meran 200, Albert Tscholl 195. Tagesnummern- prämie n: Am 26. D-z.: 1. Karl Nägele, letzte Walter Höllrigl. Am 27. Dez.: 1. Peter Pattis, letzte Jos. Egger. Am 28. Dez.: 1. Johann Pan, letzte Tveodor Steinkcller. Am 1. Jänner: I.Karl Nägele, letzte Ant. Geiger, Natters. Am 2. Jän.: l. Joh. Graßl, letzte Leopold Rauch. Am 3. Jän.: 1. Jos. Gasser, letzte Joh. Neuner, Meran. Am 4. Jan.: 1. Ferd. Slufleffer, letzte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/23_04_1911/MEZ_1911_04_23_17_object_590558.png
Seite 17 von 24
Datum: 23.04.1911
Umfang: 24
23! 191V .Me r au er Zeitung' Nr. 49. Seite 17 Metà. 2. Lt. 1. Frau Schutze-HetNs (München) „On Guard Kottri«b, Meran. Ladurner Josef, Akgund. EtzthalerJoh s7Zi// Sila. Z ZK Mà > ' Gillr Alois, Egger Josef, Mexan. Berdors« Johann, S ? Martin. Schwenk Franz, Meran. KrSll Joh., Kastlungs Lt. Tambosr s^ (MMchel^„Mnry Masquö Josef, Algund. Wegleiter Alois. Lana. Senn MiàAjuv (:nr Sattel: Oberl. Giulrm; 6?Vs àlo; Meran. Käser«.Josef. N«^sàG.PauM MgttM.Pro 2.4VMin.): Pranter Jäfob,MeranAKepei?.Änton

Martin, Lana, Mà Lorenz sàhàànWmiààr^MvèW^stàHANttch zurückzuzahlen. Tie Urpamer Johann. Ladnm« Karl, Waldn« Joh., Meran. gewKnen, ebmsoweit zurück der Tritte. Einlösung der Tiketts erfolgt bis zum 27. ds. ' S7/M-W d„f d-r T-Mk°-s° -m. SMrchla^ à«. St. Leonhard. Mgelh.àl, Mi^Aoseh Hà^ HanS», Eggev Aloise MeraG^ WWeWoM AlgüM «chWien,. bacher Josef, St. Paqkaz. ^'^Matth., Tirol.. ZyMeiteK Alois, Lana. Schwenk Franz, Etzthaler Hans, Meran. Rieper Anton, Lana. Ladurner Josef, Algund. Senn» Michael jun

., Meran. Kröll Joh., Algund. Pranter Jakobs Weiß Josef, Gilli Alois, Meran. Breitenberg« Sebastian,' Lana. Prllnst« Joh., Riffian. Verdorfer Joh., St. Martin. . * Ansichtskarten Von den Rennen, aufge Il 'Nvo^es Hürdenrennen. nontmen von Gebr. Bährendt, sind bei S H^Mnreià .Sr^k- u. k. Hoheit' Rötzelb erg er zu Haben. des HMr >àMHà'MM«^:W^.17(Xì ge- gebeM vom Jockey-Klub'für- Oesterreich, wovon 1000^-demSieaeo 400 - dem Zweiten und . ^ ^ «. ^ » Plunger Franz, Lana. Hornof Gottlieb, Meran. Kastlunge

K 3252 24. Somit verblèibt zil Gunsteu dex Götsch Anton, Meran. Egger Alois, Nägele Karl, Meranz Bundeskasse und. des<.Haufttschiebstk,ntieS Meran à Reii,. Große Offiziers - Steeplechase. Schwienbach« Joh., St. Walburg. Mà Franz, Asà ertrag von je iciàos. ^ „ . becger Joh., Hornof Gottlieb, Pranter Jako^ SmàpieA? Das nächste Burggräfler-Bundesschießen findet im Monat ^ Ehrengabe von 20 Tiukaten der Baronin Joh., Meran. Bauer Johann..Tirol. Schar Karl, Meran. Juni am k. k. Bezirksschießstande in Lana

. Kerschbaumer August, Meran. Jnnerhof« Martin, dem Aveitèn und 300 - -dem dritten Pferde, àa Kàna«S!°s-f. Alaund. Edtbal« Sans. M-ran, DistarH zirka 4000 Meter. 14 Nennungen. 1. Leutn. Rud. Grcnnichs (Bayreuth) „Szemseny' Meran. (rnr Sàl: Oberl. Mulini; 76Vs Kilo; 6IM-Mi»7>;:' 2. ObDeutn. Br Lana Kastlung« Josef, Algund. Etzthaler Hans, Meran. Schweitzer Joh., St. Leonhard. Dr. SpSttt Josef, Meran. KrSll Joh., Algund. Mai« Lorenz, Verdorfer Franz jun., Meran. Verdorfer Joh.> St. Martin. Jnnerhofer Alois

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/13_10_1859/BTV_1859_10_13_8_object_3010612.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.10.1859
Umfang: 8
Nat/erer, Ebeleute 3SS. NenninA, Joh. 286. Pirctier, Viktoria 326. . « ^ ,»i> Schober, An'on 3»6. iS'lbernagel, Kaspar 408 <t. Curalel-Edikte. Brens, Maria Anna 361. Brunner Franz 355. Kontnrek, Anna 299. Mailp, Hcinricl, 561. Malfertheincr. Juliava 368. Zobl, Jot>. Z6l^ ^ ^ ' S. (Erledigte Stellen. Nd/untt',stellen beim Bez.-Amte zu Ncnmarkt 374; detto in Neutte 308. Zldvvkatcnstelle» in ?and- eä? 372; detto in Mcran 303. Aktnarstellcn beim u> Jmst 384; drtto zu Lienz 374; detto in Niva 297

). Separatetlfahrten von Worgl 36l. Stellwagenfahrt- Betvilki'gung für Rostna Adler iu Achenwald 287; detto für ?eopokd Ektl in Lienz 29»; dctto zwi fchen Meran und Mals 42 l. Stellwagenfahrt Verleihung an Joh. Gaffer ;c. -c. 28S. Verlegung des Jahrmarktes zu Neutte (Jut.-Bl. 324); . des Lorcuzi'Marktes in Brnneck (Int.-Bl. 7^5); Versteigerung von Maschinen und Gcräthschasten im Strafhause zu Innsbruck (Jnt.-Vl. 758.) Vor lesungen am k. k. pvlytechn. Institute in Wien 390. Weg-, Brückcn, nnd Ueberfahrtsmänthe

. v. Wvlkenstcin'schcö Siiidkcnstipendinm (Int. Bl. 762). tt. Todes - und Verschotleuheits -ErLln- vnngen. Engert, Andreas 33l. ^ Kirschner, Franz 372. Krukenhanser, Jos. 286. Linder, Karl Benedikt 406. Metz, Karoliua 3l4. Obererlacher, Theres 308. Wcgcr, Johznn 4V l Obcrgpiniiastiiin zn Beginn'des Unterrichtes am I Vozcn (Int.-Bl. 324). Be- I 328- Andergass.n, El'se 389. Andrianische Fischerei 399. Aspmeir, Jos. 4l4. Slucr, Jos. 37». Saldo, Joh. Bapt, 366. Bartl, Joachim 353. Ber- tignoll. Anton 375. Covi, Franz

389. Deoigili, Emanuel 299. Egger, Joh. 3l9. Elster, Paul, Verlassrnschast Zgg. Figl, Anna 366. Frei, Joh. uitd Kofler, Ant. 344. Grainaiser'sche Kinher 4l9. Graßl, Alvis Gritsch, Ehelente 402. . Heiß, Karl 407. Hilber, Jos. 357 Höß, Ant. Nz. Huber, Maria 390. Jeneweiu, Zindrä, Erb:n352. Jenewein. VbeleuteLSb. Kartier, Anton 359. Kirchlectiner, Antou 3t5. Ki'rchmayr, Kl,ofa 407. Köhler, Andrn 37b. ?adurner, Andrä Z52. Landegger, Anna, Koncnrs- maffa 406 Larcher, Elisabeth 30 j. Latzer, Ehe lente

3sg. Lechleitner, Katharina 352. Leder« mann, Anton 368. Leitl,. Nomcd 285. Lener, Anton^39S. Lnbiasscr, Joh. 286. Maringgele, Kreszenz 330. Martino und Menghini 375. Malt, Avam 424. Mähr. Katharina und Eons. 352. Mayr, Jos. 297. Mapr, Joh. 308. Meßner, Maria 308. Moser Andrä 390. Muig, El'eleute 303. Niederwieser, Theres 407. Pfranmer nnd Cons. 289. Polizeiwachhütte am Jnn- rain 357. Purtscheller, Seb. 286. Prünster, Er ben 406. Putzer, Martin 390. .Naffl, Eheleute 390. Nam, Thercs 33l. Rang ger

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Seite 14 von 16
Datum: 14.08.1883
Umfang: 16
der Theres Egg von Nassereith per 100 fl. 251. — dto. Nr. 22038 der Anna Kreidl von GrieS über 50 fl. 506. — dto. Sparkassaschein Nr. 53K71 deS Josef Sträub tn Brisen über 31 fl. 3 kr. 55. Meraner Sparkassaschein Nr. 3064 deS Jos. Abart von Gargazon über 1000 fl. 55. s. Citationen» Convokationen. Mnhauser Jos. u. Joh. von Sarnthal 192. Boso Cornelio von Caorta 361. Eccli Franz in Laag 36. — Ehrhart Michael von ^ Pfunds 432. — Eigenthümer eineS im Grödenthale . gefundenen Geldbetrages 191. — dto

. eines verlorenen VraceletS 215. — Erben der Serafine Gräfin Neu- A-Leiningen-Westerburg in Innsbruck 33. — dto. deS ^ Josef Pedroß von Pfunds 286. — dto. des Josef Sonnerer von Jtter 461. — dto. des Martin LinS in ZamS 586. Nechtl Wallburg von Fügen 629. Gabrlelli Daniel von Reutte 251. — Gasser Franz und Maria von Bruneck 233. 236. — Gläubiger deS Jos. Albenberger in Gtrlan 71. — dto. des Jos. Reinalter von SchleiS 71. — dto. deS Joh. Zeiger tn Sarnthein 193. — dto. tm Concurse deS I. G. DillerSberger

tn Kufsteln 469. — dto. deS Josef Grießer tn der Schupfen 549. — Guggenbichler Joh. von Kössen 236. HaaS Jvh. von Kaltenbrunn 398. — Haberle Ursula tn Zirl 293. — Hartl Jakob (Josef) in Vilpian 134. 205. — Hellweger'fche Geschwister tn St. Lorenzen 251. Interessenten von tn den Gem. Zirl, Ranggen und In» zing zum Bahnbau benöthigten Liegenschaften 116. — dto. tn der Gem. Wilten 253. — dto. tn der Gem. Neumarkt zur Etschregultrung 133. — dto. bez. Eintragung von Grundstücken tn Kufstein-Wörgl

tn die Eisenbahn-Einlage 193 dto. auf unbe stellbare Retour-Postanwelsung zu Innsbruck 522. Kämmerer LukaS von Terenten 132. 493. — Khuen Joachim tn Innsbruck 321. — Kltppel Ernst und Heinrich von St. Anton 403. — Köllemann Jstvor von Haid 331. — Kofler AloiS von Tartfch 361. Lang Joh. von Virgen 41. — Lechner I. von Waid- hofen 629. — Löwy Emanuel tn Plan» 134. 135. Z2l. Missoni Andrä tn Landeck 400. 460. 469. Perktold Franz von Landeck 41. — Pietersteiner Peter von Stegen 321. — Prarmarer Josef von Hall

6. — Prünster Jos. in Vernur 361. 419. Ratfchiller Johann von Latsch 71. — Reitrr Peter von Karneid 236. — Rieser Ludwig von Pankrazberg 191. — Rottanart Bernhard von Lienz 432. 514. Scheiber Leop. u. Johann von Vorderhornbach 286. 403. — Schenach Jos. von LermooS 522. — Schöll Josef tn Nesselwengle 143. 23k. — Scholl Jos. von Rattenberg 302. — Schürr Joh. aus Wien 400. — Solverer Johann von Terenten 63. — SpieS Franz Paul zu Jtter 469. — Spöttl Paul von Vulpmes 71. Vifutti Jos. d Z. tn Wien 71. Zambelii

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_10_1922/SLZ_1922_10_09_3_object_2616750.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.10.1922
Umfang: 4
blutende Sttrn- wunde zu. Dank des rührigen Effers der Heroen der Renn- loitung gab es keine allzulangen Pausen und ging /der Start jedesmal glatt vonstatten. Durch die wenig praktische Art der Anbringung der Starter» nummern war den Zielrichtern ihr Amt erschwert, da beim Passieren des Zieles die Nummern oft nicht erkannt weiden konnten. Die Nennergebnisse sind folgende-. 1. Vorlauf (11 Startende). 1. Simon Plattners 4jähr. F.St. Lisl (Reiter Joh. Neider) in 1 Min. 31.4 Sek.,- 2. Ignaz Hubers Ljähr

. F.-St. Fanny (Reiter Jak. Gratl) in 1 Min. 32 Sek.: 3, Alois Kröß' öjähr. br. St. Kok hl (Reiter Franz Larcher) in 1 Min. 33.6 Sek.; 4. Johann Plattners 3jähr-. F->W. Campt (Reiter Anton Stary); 5. Heinrich Schwarz' öjähr. FpSt. Fuchs (Reiter Schwarz). Totalisator: ö : 15; 10 : 14. 43, 32. 2. Verlauf (10 Startende). 1. Johann Unterkosters öjähr. F.-St. Lina (Reiter Jak. Gratl) in 1 Min. 31.8 Sek.; 2. Alois Gampers 4jähr. F.G1. Fanny (Reiter Joh. Reiber) in 1 Min. 32 Sek.; 3. Alois Gampers 7jähr

. br. St. Lina (Reiter Gamper) in 1 Min. 33 Sek.; 4. Peter Zöggerlcs 3jähr. F.-St. G retl (Reiter Zöggerle); ö. Anton Kvflers 7jähr. F.-W. Fritz (Reiter Ant. Stary). Totalisator: ö: 19 10 : 15, 12. 19. 3. Dorlauf (10 Startende). 1. Joses Hafners 8jähr. vr. St. Kathl (Reiter Joh. Duregger) in 1 Min. 29 Sek.; 2. Alois Gampers 6jähr. F.^vt Hanoi (Reiter Anton Stary) in 1 Min. 30 Sek.'; 3. Seb. Retterers 3jähr. F.^St. Mizzi (Reiter Joh. Rei- terer) tn 1 M!m. 31.4 Sek.; 4. Joses Mesers 7tähr. Schimmelest. Lisi

(Reiter Wieser); 6. Joh. Lint- ners ölähr. F.-St. Lisl (Reiter Gamper). Totali sator: 5 : 32, 10 : 28. IS. 23. Entscheidungslauf, (Die drei ersten Sieger eines heben Dorlaufes.) 1. Ignaz Hubers 8jähr. F.qSt. Fanny (Reiter Jak. Gratl) in 1 Mln. 30 Sek.; 2. Joh. UntMkvflers öjähr. F..St. Lina in 1 Min. 30-2 Sek.: 3. Josef Hafners 8jähr. br. St. Kathi (Reiter Joh. Duvvgger) in 1 Min. 30.8 Sek.; 4 Al. Gampers 4jähr. F.St. Fanny (Reiter Joh. Rei- der); 5. Seb. Relterers 3jähr. F.-St. Mizzi (Rei ter Joh

21