171 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Seite 14 von 22
Datum: 30.08.1901
Umfang: 22
B-unzäsz, Wien Eugen Schwarzenberg, Wien Dr, Carl Skotuitzer, Advokat, Wien Dr, Jgnaz Klofetz, Advokat, Wien Leop. Gmelin, Professor m. S,, München Franz Wicscrmann, Hagen Iiudolf Westcrfrolle, Hagen Ladislaus n, Max v. Rabcewitz, Graz Ladislaus Müller, Graz Dr, Fritz Schumann, Oberlehrer, Hagen Max Dreisbach, Hagen Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubauovic, pens. Beamter, Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr,, Schwerin Max Gabriel, F. E, Langlotz, Kaufmann

, Meerauu i. S. Deschars, Rechtsauwalt, Paris Lcopoldinc Trost, k. k. Bez. R- Wwe. m. Enk., Wien Alois v, Aiauziarly, Wien Angust Gaspari, !. k. Gend.-Lieut,, Bruneck Jul. Golken, Fabrikant m, S., Neumarktl Kraiu Georg Hosmciim, k. k. Notar, Asch Zolcau Beothy m. Kata Beothy, Budapest Dr. Heinrich Graf, Hof- n. Ger.-Adv, m. G. u. T,. Wien ThcreS Sonnberger, Jfchl Stesan Skrein, Redakteur m, G,, Wien Raimund Postl Apotheker m. G,, Graz Alex. Knoblauch, Fabr.-Dir. m. G., Budapest And. Eisenegger, Kaufmann

, Innsbruck Dr. Waldvogel, Arzt, Coburg Frauz Binder, Pros , Wien Franz Schmidt cand., Wien Dr. Moritz Weil m. G., Wien Baedecker m. G, Leipzig Frau Dr. Arpad v. Degen, Budapest Hermann Schubert, Architekt m. G., Budapest G. Aioretti m. G., Bologna Patault m. G., Bologna Sanselice, Rom Milan Biirkovic, k. k. Major, Brixen Frl. Julie Koch, Private Wien Virgil Lochmer. k. k, Marine Gen, Comm, m. G-, Trieft Julian von Wttkowski, Gutsbesitzer m. G., Jampol in Podolien Wilhelm Seitz, Apotheker, Nürnberg Bruno

, Warnhan Alexandra v. Costantinovec, St. Petersburg Dnmitrn Diana, Craiova Hotel Cenlral Angekommene vom 2V. bis 22. August. Heinrich Vossins n. Fran. KeSzoven, Ostpr. Dr. B. Karadi m. Frau u. Kind, Budapest JaqueS Stern, Kaufm., Wien I. Herschfeld, Redakteur, Trieft Frl. Miua Ramseyer, Bertue-Mais, Amerika G- Lamairc u. Frau, Frau G- Tomafsi-Oß, Mori Frl. Gisela Nein, Studentin, Wien Christian Erlen, Marinekommissar, Pola Dr. Martin Jäger, Arzt, Königshöfen, Böhm. Anton Erhard, Student, München

- Major u. Frau, Wien Emil Roth, Wien Hotel Kaiserhof. Mr. H.E Strakosch mit Automobil- Chauffeur, London Anton Stumpe m. Gem. u. Tochter, Wien Wilh. Stumpe, Rentier, Wien Dr. Adolf Szllli, Univ.-Professor m. Gem. u. Sohn, Budapest Lajos Schwarcz, Kaufm., Budapest Jsidor Hock, Oberbeamter, Wien Edm. Grünwald u.Frau, Szombathely, Ung. Dr. S. Stern, Arzt, Budapest Otto Horn, Köln G. Herfeld u. Tochter, Andernach A. Zimmermann, Coburg C- A. Williamson, London August Tremmel, Dresden Nr (Eii versc dcrs

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_14_object_597929.png
Seite 14 von 18
Datum: 18.08.1901
Umfang: 18
Krennerlmhl! Gosicnsich Fottsetzung. Haus Älois Älfreider Nr. K9 Etschthal Meran (320 M. ü. d. M.) Dr. Arthur Karl Szilagyi in. G.. Budapest Frau Irma Szilagyi, Budapest Merondc Szilagyi, Budapest Herr u. Frau Pascha, Triest Samuel Scrviensky, stud. music., Leipzig Dr. Oskar Szilagyi, Reg.-Couc., Scrajcvo Autou Äschert, Berlin Haus Josef Mayr Nr. 114 Fr. Adele Luka, Private m. Töchter und Magd, Wien Ernst Scholz, Kandidat, Wien Emil Wetzler, Musikalienhändler, Prag Hcrrman» Schneider

, Amtsgcrichtsrath Dr. Berlin Willy Dür m. G, Professor, Stuttgart Restaurant „Zum Lamm' Zuckcrniann in. G. n. 2 T., Eger Louis Nietzger m. G., Dresden Dr. Max Koruelius, gicchtsanw. m. Frau Nanctre, Tochter Vera u. Gonv. Fanrc, Ferdinand Navra, kgl. ung. Finauzrath m. Berlin G., Budapest Frau Aiualie Breucr m. T. Adclc Breucr, Ernst Haberkoru m. G., Offcubach a. M. Private, Wien Haus Nofa Kral 132 Haus Michael Ämort Nr. 30 Fr. My. Hudetz m. Tocht., Architektensgattin, Wie» Fr. Maria Oppcl.Prof^Wit,v..m.Bcd

.. Wien Marie Friedrich. Lchrerin, Krems a. d. Fr. Cacilia Hriisla, Direktors-Wtw., Wien Donau Frl. Editha Habcrual, Wien Frl. Anna Horst, Krems a. d. Donau Moritz .vabernnial, k. l. IlcbuugSichullchrer Joses Samnicr, Oberamtsrichter, Aichach Luigi Levi, Venedig Johann v. Marx, Ministerialrath u. Dir. d. kgl. ung. Staatsbahneu m. G-, 4 K. u. Gouv., Budapest Haus Peter Äigner Nr. l>8 Frau Minna Kirchhofs m. N. Alma Kirchhofs Merau Haus Änlon Schuster Nr. 8 Jakob Wassermann, Schriftsteller in. G. Julia

Weidenbnsch u. Frau. Wien Mr. u. Airs. F A. Gaskill, Worcester Mr. u. Miß Ridley Smith, London I. C. Sxruyt, Notar, in. Fam., Alfen a. Rh. C. Engel, Budapest Dr.N.Wiutawab, Rechtsanw., Frankfurt a.M. Dr. Adolf Brentano, Arzt, Frankfurt a. M. Mr. u. Mrs. Mond, London Judge Lambert Free, Chicago Mrs. u. Ä!iß Hogg, London W. Paeteet, Fabrikbesitzer, m. Fran, Frank furt .a. O. Mons. u. Mdme. Gozet de Neck, Brüssel E. I. Wallnion, Venedig Nohenkessel in. Familie, Berlin Manuel Ractivand, Ingenieur, Athen

Holland, New-Uork Ä!rs. Wittcop Dwigth, New-Zlorl Sanitätsrath Dr. Peteran, Berlin R. Hebelink n. Familie, Belgien Ortlergruppc Snlden Haus Johann Ämort Nr. 135 Haus Anna Strickner Nr 31 D. Schwarz, peuj. Eiseuwerksdir. m. G. u. Schunke Ernst, Leipzig Bedienung, Meran Max Winller in. G. Elise Winkler, Schlägl, Marcel Kanitz m. G., 4 Kinder n. Bonne, Ob.-Oest. Budapest Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Hans Johann pardeller Nr. 89 Schöpf. Schlaggenwald ' / ^ Albert Wanderer Schonthal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1905
Umfang: 8
. Graf Ivan Jankotncz, Budapest. Herr Hans Munding, Innsbruck. Herr Josef Gauß mit Frau und Kindern, Wien. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Komtesse L. v. Opperstorff, Preußisch-Schlesien. Graf Rudolf Coronini-Cronberg, Rom. Frl. M. Scomparini, Budapest. Exzellenz Gräfin Alexandra Szschsnyi, Budapest. K. u k. Oberstleutnant v. Mazalik, Wien. Madeleine Marie Baihem, Bnhee, Belgien. Graf St. Zültowski, Galizien. Graf L. Stadnicki, Tarnow. Gräfin Tibor Vag-Khuen mit Tochter und Begleitung

, Thaß, Ungarn. Dr. Rudolf Neubauer, k. k. Sektionschef des Handels ministeriums, Wien. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Dienerschaft, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, tvirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Herr Richard Rosenberg, Direktor der Anglo österr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Herr Franz Stepaneck, Wien. Villa Alexandra. Frau v. Mohrzycka und Fräulein v. Baurowicz. Graf A. Szschsnyi mit Ge- /mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Josef Windischgrätz

mit Diener, Ä-ien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes, Eng land. Gya v. Grenzenstein, Ungarn. Villa Gasser: Exzellenz Baronin Kemeny, Budapest. Baronessen Marie und Elise v. Höbe, Ehren- Hurg. Baronesse Banffy, Siebenbürgen. Graf Max Marzani, Villa Lagarina. Graf und Gräfin Karski, Polen. Graf Jos. v. Preysing, Landshut. Dr. v. Santos, Frankreich. Herr v. Mankawski mit Familie, Polen. Frau v. Kiskinzka mit Sohn, Polen. Frl. Gusti Oberwalder, Wien. Fräulein Th. Errath

, Davos, Schweiz. Frau Dr. Saul mit Fräulein Helene Benn, Frankfurt. Frau v. Pruffanowska mit Familie, Polen. Graf Franz und Emanuel Resseguier, Nisko, Galizien. Frau Krippe! mit Sohn, Budnik. Frl. Maria Kärcher, Wien. Fr. Gisela v. Maleffy, Budapest. Georg Sailer, Ried. Hotel „Elefant' (vom 27. April bis 4. Mcch: Frau Pauline Glißmann mit Kammerjungfer, Glauchen i. S. Adolf Thiem, Kaufmann, Dornbirn. Johann Mayer, Reisender, Wien. A. Kasper, Oberinspektor, Innsbruck. Richard Füchsel, Wien. Gustav

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/09_02_1906/pub_1906_02_09_2_object_982214.png
Seite 2 von 14
Datum: 09.02.1906
Umfang: 14
auS AlgeciraS gesandt. ES wird behauptet, daß die Franzosen anfangen, die Geduld zu verlieren, weil die Deutschen keine Kon zessionen machen wollen. Rom, 6. Februar. Die Mitteilungen eineS aus wärtigen BlatteS über eine angeblich italienisch-mon- tenegrinische Militär konvention werden hier für voll» ständig auS der Luft gegriffen erklärt. In RegierungS- kreisen sagt man, daß derartige Meldungen keines Dementis bedürfen, da sie von keinem vernünftigen Menschen geglaubt werden. Budapest, 6. Februar

Besuch bulgarischer Kaufleute in Belgrad gegenwärtig nicht erwünscht ist. Rom, L. Februar. Es verlautet, das Ministerium Sonnino sei bereits fertig. Sonnino werde den Mi- nistervorsitz und das Innere, Luzzatti den Schatz, Guicciardini daS Auswärtige, Pantano den Ackerbau übernehmen. Der Kammerpräsident Marcora gibt seine Demission, an seine Stelle soll Gallo treten. Petersburg, 6. Februar. 48 Druckereien, die gestern von der Polizei geschlossen wurden, sind heute wieder geöffnet worden. Budapest

die Altersgrenze für den Ausschluß von der Versicherung von Ä) auf 55 Jahre erhöht wird; weiters den Antrag Sternberg, wonach ein Anspruch auf Prämienrückerstattung binnen 18 anstatt 12 Monaten geltend gemacht werden müsse; endlich den Antrag Zedwitz auf Streichung der Bestimmung, wonach Versicherte, deren Einkommen 72VV Kronen übersteigt, die Prämien zur Gänze auS eigenem zu bezahlen haben. ' Budapest, 7. Februar. In informierten un garischen Kreisen verlautet, daß in kürzester Zeit Ministerialrat Ladislaus

Kafka zum Regierungskom missär für Budapest ernannt werden soll. Wien, 7. Februar. Ueber die deutschböhmische Konferenz wird folgendes Kommunique veröffentlicht: Die deutschböhmischen Reichsratsabgeordneten erblicken den Schwerpunkt der von der Regierung geplanten Wahlrefonn in der Beantwortung der Frage, ob das relative Verhältnis der deutschen Abgeordneten zu den flavischen und zur Gesamtzahl der Mitglieder des neuen Abgeordnetenhauses zu Ungunsten der Deutschen verschoben und eine slavische

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_04_1898/BTV_1898_04_02_3_object_2972085.png
Seite 3 von 10
Datum: 02.04.1898
Umfang: 10
in die festen Plätze zusammengezogen werden sollen. Es wird ihnen erlaubt, ihre Feldarbeiten wieder aufzunehmen. Tetegraphische Äe^vschen (Telegramme des Eorrespondenz-Bureau.) Wien, 1. April. Die „Eorrespondenz Wilhelm' veröffentlicht folgende RcifediSpositionen des Kaisers: Der Kaiser begibt sich am Ostersonntag nach Budapest, trifft am 12. April wieder in Wien ein, begibt sich am 19. April znr silbernen Hochzeit der Prinzessin Gisela nach München, von dort znr Feier des 70. Geburtstages des Königs

von Jahren gehört, wird ohne Zweifel in der neuen militärischen Stellung die hervorragenden Geistes- und Charaktergaben, welche ihm von den früheren Ver wendungen nachgerühmt werden, abermals bethätigen. Wien, 2. April. Die „Wiener Zeitung' publiciert die Eiuberufung der Delegationen für den 9. Mai nach Budapest. Wien, 1. April. Abgeordnetenhaus. Im Einlaufe befindet sich ein DringlichkeitSantrag der Abg. Herold, Pacak und Genossen auf Abänderung der Gantfch'schcn Sprachenverordnnngen dahin, dass

ist. Nächste Sitzung am 20. April. Budapest, 1. April. Der „Pester Lloyd', der „Magyar Ujfag' uud der „Magyar Orsag' commen» tieren das kaiserliche Handschreiben an den Erzherzog Franz Ferdinand, aufs sympathischeste und drücken die Frende über die vollständige Genesung des Erzherzogs und die gesicherte Thronfolge in der Monarchie auS;' sie wünschen aufs innigste, dass eS dem Kaiser noch lange beschicken sein möge, seine Völker in Weisheit und ungemindertcr Kraft zu regieren. Budapest. 1. April

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_03_1893/BTV_1893_03_29_3_object_2948994.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.03.1893
Umfang: 8
, des 11. Jnf.-Reg. beim Gar nisonSspitale Nr. 11 in Prag, Zahrednicek Franz, des 11. Jnsi-Reg. beim GarnisonSspitale Nr. 12 in Josefstadt, Wohl Jsidor und Bordac« Stephan, des Tir.-Jäg.-Reg. beim GarnisonSspitale Nr. 17 in Budapest, und Novotny Wenzel, des 11. Jnf.-Reg. beim Garnisonsspital Nr. 11 in Prag. Der Regi- mentSarzt II. El. Dr. Jgnaz Dan neberg wurde vom 53. Jnf.-Reg. zum 6. Bataillon des Tir.-Jäg.- Reg. transferiert. Der Regimentsarzt II. Cl. Dr. Wilhelm Wollisch, des Tir.-Jäg.-Reg. wurde

.) Wien, 28. März. Nachmittags sand unter dem Vorsitze Sr. Majestät des Kaisers eine Con- serenz der gemeinsamen Minister statt. Wekerle conferierte nachmittags mehrere Stunden niit Stein- bach und kehrte abends nach Budapest zurück. Herausgegeben von der Waqner'schen Unw-rs Wien. SS. März. Da« Leichenbegängnis Fi Ichhof« fand unter Theilnahme de« Präsidenten de« Reichsgerichte« Unger, zahlreicher Professoren, Ge meinderäthe, Deputationen und Bereine statt. In dea Straßen

, durch welche sich der Conduct bewegte, brann ten Gasflammen. Am Grabe sprachen dir Abg. Dr. Sueß und Dr. Kronawetter und der Vorstand der Concordia Professor Warhanek. Wien, 23. März. Die Jahresausstellung im Künitl erHause wurde heute Vormittag in An wesenheit sr. Majestät des Kaisers feierlich eröffnet. Se. Majestät der Kaiser sprach vor dem Rundgang mehrere Persönlichkeiten, darunter die Minister Gautsch nnd Falsenhayn und den Präsisenten Frhrn. v. Chlu- mecky an. Budapest, 23. März. An die Familie des ver storbenen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/01_04_1896/MEZ_1896_04_01_5_object_654930.png
Seite 5 von 20
Datum: 01.04.1896
Umfang: 20
. — In Budapest verschied im 60.Lebe»«jahre Michael IakobSfohn der vor einigen Jahren vielgenannte bulgarische Agitator russischer Herkunst, dessen Enthüllungen einst die ganze politische Welt in Athem gehalten haben. — Die Kaiserin- Mutter von Rußland ist inLaTnrbie eingetroffen und am Bahnhofe vom Großfürsten- Thronsolger und den anderen dort anwesenden Mit gliedern deS russischen Kaiserhauses begrüßt worden. sDaS erste Ssterreichtsch-ungarische Fechttournierj, das in vergangener Woche in Wien stattfand

von der ungarischen Regierung nicht in Aussicht genommen zu sein. fE in neuer LuxuSzug) wird vom 1. Mai an mit einer Geschwindigkeit von 90 Kilometern per Stunde zwischen Budapest und Fiume verkehren, welcher blos WoggonS erster Klasse führen und Anschluß an die Dampfer der subventionirlen Linken nach Venedig und Ancona haben soll. fDie internationalen Kasseneinbre- ch e r.) Bon der ersten Instanz waren Papacosta, Stalio und Äffend akis zu je dreieinhalb Jahren ZuchchauS verurtheilt worden, während RisticS

; Universalerbe ist der Studentenkrankenverein. Seine Verwandten erhielten Legate. Seiner Vater stadt Bozen verschrieb er 50.000 fl. und seine Bildersammlung. Krems 31. März. Acht Schüler des hiesigen Gymnasiums erhielten wegen Betreibens von antisemitischer und antiösterreichischer Propaganda scharfe Karzerstrafen. Budapest, 31. März. Die Untersuchung in der Affaire des Direktors des Bildermuseums, Pulscky, ist beendet. Es wurde konstatirt, daß Pulscky nichts veruntreut, sondern nur zur un Xusitli 2UNI

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/08_10_1894/BTV_1894_10_08_3_object_2956080.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.10.1894
Umfang: 6
- und Personalnachrichten. Die Inthronisation deS neuen Hoch- und Deutschmeisters, Erzherzog Eugeu, wurde für den IN. November d. IS. angeordnet. — Der k. u. k. Botschafter beim Quirinal. Baron Brück, hat sich am 5. dS. von Wien «ach Budapest begeben. — Der österreichisch- ungarische Gesandte in Athen, Freiherr v. Kosjek, ist am 5. dö. aus Graz in Wien angekommen. — In Wien ist am 4. dS. der k. k. Ministerialrath im Ministerium des Iimcru, KarlKöchlin, Qurator deS Oesterreichischeu Museums für Kuust und Industrie

sich ein Festzug nach dem neuen Palais, wo um 11 Uhr mit einer sehr beifällig aufgenommenen Rede d.'S Senators Ear- tuzzi die feierliche Eröffnung stattfand. Hierauf wurde die EröffnungS-Urkunde von den Behörden und den Notabilitäten unterzeichnet. Am 1. October wurden die neu gewählten Regenten der Republik in üblicher Weise in ihr Amt eingeführt. Nachtrag. Budapest, 6. Oct. Das Magnaten- Hau S lehnte mit 113 gegen 110 Stimmen den Antrag der Elerikalen ab, dass die Anerkennung einer neuen Religion

z» Besorgnissen keinen AnlafS; sein Befinden ist jedenfalls besser, als während der letzten Tage iu Spala. Der Schlaf ist gut. Telegraphische Depeschen. l Telegramme dc? «5orrespc>ndeln-Burc^u Budapest, 7. Oct. Delegation des Reichs- ratheS. In der heutigen Sitzung des Budgct-AuS- schusses constatierte der Vorsitzende Graf Badeni die Eongruenz der von beiden Delegationen gefasctcn Be schlüsse. An Stelle dcö erkrankten Delegierten Dr. Nuß wurde hierauf der Obmanu des Budget-AusschusseS Graf Badeui

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/05_08_1910/pub_1910_08_05_2_object_994872.png
Seite 2 von 22
Datum: 05.08.1910
Umfang: 22
sich der kanadische Premier minister Laurier beim Empfang einer deutschen Ab ordnung, er könne an eine Kriegsgefahr zwischen England und Deutschland nicht glauben. England sei der beste Freund Deutschlands und habe dies in der Vergangenheit oft bewiesen. Konstantinopel, 3. August. Der Ministerrat beschloß gestern den Ankauf zweier deutscher Kriegs schiffe. Budapest, 3. August. Das „Neue Budapester Abendblatt' behauptet gegenüber allen Dementis auf Grund vorzüglichster Informationen, daß Erzherzog Franz Ferdinand

in der Tat im Herbst zu mehr wöchigem Aufenthalte nach Budapest kommen wird. Ministerpräsident Graf Khuen-Hedervary wird Sams tag die Reise nach Ischl antreten, um dem Kaiser über die politische Lage Bericht zu erstatten. Petersburg, 3. August. Das Abschiedsgesuch des chinesischen Generalgouverneurs der Mandschurei und des Gouverneurs von Kirin gilt hier als Vor bote von Unruhen, für die die Gouverneure die Verantwortung fürchten. Das Börsenblatt erfährt aus Mukden, daß die Aufregung um das Schicksal

. Petersburg, 3. August. In der Nähe von Nikolajewk an der Einmündung des Amur in den Tartarensund kenterten infolge eines fürchterlichen Taifuns zahlreiche Fischerboote. Ueber 200 Fischer sind ertrunken. Budapest, 3. August. Das Abgeordnetenhaus ermächtigte unter lebhaften Eljenrufen eine Abord nung, am 18. August den Monarchen zu seinem 80. Geburtstage herzlichst zu beglückwünschen. Original - Korrespondenzen des „Pustertaler Bote.' (Nachdruck vor mit Quellenangabe gestattet.) — Aus Niederdorf

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1900/02_03_1900/pub_1900_03_02_4_object_1024636.png
Seite 4 von 18
Datum: 02.03.1900
Umfang: 18
. „Jntransigeant' er öffnet eine Subscription zu dem Zwecke, um Cronje einen Ehrensäbel zu überreichen. Petersburg» 28. Februar. Die Nach richt von der Capitulation Cronjes ist hier von allen Bevölkerungsschichten mit tiefem Kummer entgegengenommen worden. Kondon, 28. Februar. Das Organ des Afrikanderbonds in Kapstadt fordert zur Bild ung eines Bersöhnungsausschusfes zur Rettung der Unabhängigkeit der Republiken auf. Prä sident Steijn solle Krüger zum Friedensschluß drängen. Budapest» 28. Februar. Der Personen

zug aus Budapest, der um 12 Uhr Nachts in Stuhlweißenburg eintreffen sollte, wurde un mittelbar vor Stuhlweißenburg von Räubern überfallen. Original Telegramme öes Pusterthaler Voten. (Telegramme des Correspondenz - Bureau.) Wien» am 28. Februar. Das Ab geordnetenhaus beschloß einstimmig die Zuweisung sämmtlicher Dringlichkeits anträge betreffend die Verkürzung der Ar beitszeit beim Bergbaue an den social- politischen Ausschuß, welcher bis 12. März zu berichten hat und dessen Sitzungen öffentlich

sein sollen. Wien, am 1. März. Der Wehr ausschuß des Abgeordnetenhauses begann in der heutigen Sitzung die Generalde batte über die Recrutencontingentsvor- lagen, nachdem Kozlowski und Marzal gesprochen, wurde die Verhandlung ab gebrochen. Die nächste Sitzung findet morgen Abends statt. Wie«, am 1. März. Se. Majestät der Kaiser ist beute früh von Budapest hier eingetroffen. Koudon» am 1. März. Die Morning- post meldet aus Colenso am 27. Februar: die Buren scheinen die Belagerung von Ladys mith

15