54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_03_1930/AZ_1930_03_11_5_object_1862771.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.03.1930
Umfang: 6
Fafchingsscheibe: Hällrigl Thomas, Egger Jos. juu.» Schiefer Alois-S. Martino, Pichlcr Alois» S. Martino, Boscarolli Ernst sen., Bartolini Franz, Kosler Josef-Tirolo, Schwarz Johann- S. Martino, Gessenharter Marlin, Sonvie Si mon, Tschöll Hans-S. Leonardo. Gufler Johann- S. Leonardo, Pristinger Frm^, Gufler Josef, König Hermann, Egger Josef sen, Ungericht Joses, Ladurner Michl, Mar.. Nìttzii Rocco, Pirpamer Alois-S. Leonardo, Frl. Spieß Anna- S Leonardo, Weiß Battista, Haller Hans, La durner Anton, Bauer Karl

, Riva Luis. Köster Josef-Lagundo, Palme Karel. Kleinkaliber-Tiefschuß: Ungericht Jojef. Mar Nittöli Rocco, Köster Josef-Tirolo, Egger Josef jun., Bartolini Franz, Weiß Battista. Bristinger Franz, Ladurner Michl, Zöggeler Josef, Haller Hans, Riva Luis. Kleinkaliber-Serie Kl. A: Egger Joses jun., Kosler Josef-Tirolo, Bartholin« Franz, Egger Joses sen., Mar. Nittoli Rocco, Gesjenharter Martin. Kleinkaliber-Serie Kl. B: Weiß Balt'sta, Son vie Simon, Gufler Josef, Ladurner Michl. Pri stinger Franz, Könio

Herman,' Kosler Josef-La- gundo, Pirpamer Alois. Jagd-Tiefschuß: Boscarolli Ernst, Pristinger Franz, Ladurner Anton. Jagd-Serie Kl. A: Boscarolli Ernst, Höllrigl Thomas, Ladurner Anton. Jagd-Serie Kl. B: Weiß Battista, Pristinger Franz, Gusler Johann. Pistole-Serie Kl. A. Boscarolli Ernst. »ft Fußball Zl. S. Bolzano gegen A. C. Pescanlina 0:0 Das am vergangenen Sonntag ausgetragene Faßballmatch zwischen A. S. Bolzano und A. C. Pescantina hatte eine nicht unbeträchtliche Zu schauerinenge

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/19_09_1928/DOL_1928_09_19_4_object_1189906.png
Seite 4 von 12
Datum: 19.09.1928
Umfang: 12
, gestorben. In Innsbruck starb Frau Mari« von W a ck e r n e l l. geb. v. Petzer, im 81 Lobens- jahr«. die Witwe des vor mehreren Jahren verstorbenen bekannten Rechtsanwaltes und Abgeordneten Dr. Josef v. Wackernell. Die Verstorbene war eine Verwandte Sopliie Petters. chren Beziebungcn zum Dichter Her mann von Gilm der Literaturgeschichte an gehören. Geist' Rat Fohaim Ladurner, emerit. Pfarrer von Terlano f. Am 17. September ist in Merano hochw. Herr gerstl. Rat Johann Ladurner, emerit. Pfarrer

die Leiche heute, Mittwoch, nach Terlano über führt. Die Beerdigung erfolgt morgen Don nerstag, 20. September, um 9 Uhr vormit tags. Gcistl. Rat Ladurner erblickte am 5. März 1861 in Meraito als Sohn des Sebastian Ladttrner. Parthanesbauer in Merano („Unterm Berg'), das Licht der Welt. Die Familie Ladtinrer-Parthones zählt zu den ältesten und angesehensten Geschlechtern des Bnrggrafenamtes. In der sonnigen schönen Gegend seiner Heimat wuchs der fröhliche Knabe heran. Im Jahre 1873 trat

er in das Benediktiner-Gyntnasium z» Merano als Zögling ei». Nach abgelegter Maturitäts prüfung entschied sich Ladurner für den Prie sterstand. ging ins Priesterseminar nach Trcnto und erhielt im Jahre 1885 die heilige Priesterweihe. In der Seelsorge wirkte der Verstorbene in verschiedenen Orten als Kooperator, u. o. auch in Bolzano, wurde dann Pfarrvikar von Dorf Tirolo, woselbst er durch mehrere Jahre in segensreichster Weife wirkte. Als >in Jahre 1901 der Terlaner Pfarrer Msgr. Weiser zum Stiftsdekan von Bolzano

ernannt wurde, erhielt Johann Ladurner die Seelsorge in Terlano, die er durch volle 27 Jahre inne hatte. bis ihn zu seinem großen Leidwesen die zunehmende Krankheit zivang. auf die Pfarre zu resignieren. Wer vor Monatsfrist den Abschied in Ter- lano gesehen, der kannte es erfassen, welch inniges Band Seelsorger und Seelsorgskin- der umschlang. Es war der Abschied eines lreubesorgten Paters von der Familie. Wir müssen es einer berufenen Feder über lassen. die Verdienste zu würdigen

2