4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/28_05_1902/MEZ_1902_05_28_6_object_606393.png
Seite 6 von 16
Datum: 28.05.1902
Umfang: 16
Seite 6 Weraner Aettung Nr. 64 Majestät: „Sie hatten zuletzt viel zu arbeiten, haben aber das Budget glücklich zu Ende gebracht; nun beginnen die Landtage, dann bekommen Sie wieder eine schwierige Frage zur Berathung'. Tollinger erwiderte: „Allerdings, Majestät, die Arbeitsfähigteil des Landtages und damit alle Arbeiten desselben stehen auf dem Spiel, wenn eine Verständigung nicht zn Stande kommt.' Ter Kaiser erwiderte: „Tie Lösung der Frage ist eben so wichtig wie schwierig.' Mit Paeak begann

der Kaiser ein Gespräch über die bevorstehende Land- tagssessiou in Böhmen. Ter Kaiser besprach so dann im weiteren die Aufgaben des Neichsralhes und die Stellung der böhmischen Abgeordneten zu demselben. Paeak seine die Taktik der böhmi schen Abgeordneten seit 1899 auseinander und betonte, das; die Stellung der tschechischen Abge ordneten, wenn eine übel berathene und übel be rathende Regierung anstatt bezüglich der Spra- chenverordnungen wlull-, rn^i zu machen eine innere tschechische Amtssprache

herausgegeben hätte, leichter wäre; trotzdem hätten diese alle Staatsnothwendigleiten passieren lassen, während znr Zeit der früheren Obstruktion keine einzige Regiernngsvorlage zur Verhandlung zu gelassen wurde. Tie Erwartung der Tschechen ans Anerkennung wurde uicht erfüllt, iu der Spra- chenfrage sei seit drei Jahren nichts geschehen. Ter Kaiser sprach sodann über die Nothwendig keit eines Einverständnisses zwischen beiden Volks- stämmen in Böhmen. Paeak antwortete, Niemand bei den Tschechen sei

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/03_02_1917/MEZ_1917_02_03_7_object_657923.png
Seite 7 von 12
Datum: 03.02.1917
Umfang: 12
, so wird ihr per Kilo Fleisch 50 Deka (Knochen) zugewogen z. B. 50 Schlegelfleisch (SchnitzH 25äg Knochen ---- 75 zu be» rechnende» Kalbfleisch und kostet somit im Kurort 4.1? Krouen, am Laude 3.90 Kronen. 4.60 5.20 S.— 50 1.— Nu« aller Mlt. (Kaiserin Zita Regimentsi nHabe» rin.) Der Kaiser hat nachstehendes Hand« schreiben erlassen: >,Liebe Frau Gemahlini Tie warme Anteil nahme, die Eure Majestät Meiner braven Wehrmacht, ihren Kämpfen und Siegen, ihren Freuden und Leiden entgegenbringen, ver anlaßt

, 29. Jänner 1917^ Karl m. p.' (Beförderung deS Erzherzvgs Karl Albrecht) Ter Kaiser hat den Erz herzog Karl Albrecht in neuerlicher Aner'en- nung seines tapferen und hervorragenden Verhaltens vor dem Feinde außer der Rang- wvr zum Oberstleutnant ernannt. (Zu dem großen ungarischen Ge treideschmuggel), durch den AZOWa.'gon Getreide dem Konsum im In lande entzögen wurden, gibt folgende Betrachtung ^ in den ,>Jnnsbr. N.' einen , klaren Begriff, um wie viel die Allgemeinheit hier eigentlich geschä digt worden

sind ruhig. Man weiß bisher noch nicht,, was die Ursache deA Erdbebens jvax. . ^ . 25 lZ!e88M>.kk lit? »ä vwK«I»»»ß X»t> vo» Neuette llackrickten cker ..Meraner Leitung'. Kaiserliche Auszeichnung. Meran > 3. Febr. WeUand Kaiser Franz Josef I. hatte dem Ant. Zo d er er, Schneider meister in Untermais, als Vater von sieben zu Kriegsdiensten eingerückten Söhnen aus Pri vatmitteln eine Gnadenspende von 500 X und als Erinnerungszeichen eine mit den aller höchsten Initialen verzierte silberne Taschenuhr

2