751 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/30_06_1938/VBS_1938_06_30_6_object_3137009.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.06.1938
Umfang: 8
» Degasperi, water Tosato und Folie» sowie Ferrari ÄV kamPfURige^w« an»; dauernd- tzahrer. Als Bevgstchrer sM^^fato^sich gestern in die erst« Klasse, m »et Dalfahrt holte Fer- t<tn Vrfolg hevauA. SchÄk um Folie, der durH einen Raddefekt um wirklich schöne Aussichten gebracht wurde. Jedenfalls kann sich das Rennen, «r dem m 19 Fahrer am Start stÄten, «S,gute LeWmg sehen lassen und Cab. Tost, der tatkräftig« Präsident de» RadfahrverbandeS Bolzano, kann auf feine Leute, die er in guter Hand hat» stotz sei

». * Gleich vom Start weg (12.06 Uhr) Vegwm «s Fchrt m guter Gangart. wrmer iMder tm& Bor- stütze von Ferrari. Degasperlund Foste beleSt. Bi» Fit war da» GroS «och beisammen,,damr flogen Degasperi, Folle mü> Ferrari ckb. Erst W Chiusa wurden sie wieder von Menapace «ingehoü, wo sie gemeinsam um 12MUHr durchstchren. «LerSÄd empfiehlt sich wieder Degasperi. der mm «S MH» allein fuhr. In Bressanone fuhrt.-» Gro»,tzvei Minuten hinter Degasperi um 1.21 Uhr durch.. Die Steigung von Varna zerriß auch das Gro

» in zw« Gruppen: Foüe, Tosato önD Ferrari legte« sich nach vorne und führen in Mezza selb a mit3^ Mm. Vorsprung vor der zweite» Gruppe (nöt Menapace) In Mule» hollen sie.Mgasveü.«w> Am S chranken vor Dipiteno rutschte die Spitze durch, Folie» 8W> stmck beschädigt wurbe. Am Be ginn der Giovo-Stratze in Ät Pi t e « o war - die Reihenfolge: 2.22 Uhr Tosato und Ferrari. 2.23 .t»« Deaatperi, 2.25 Uhr Foüe — bet llappenck mit dem noMrftig gestickten RÄ» mutig in die Steigung fuhr — 2.29 Uhr Martini, Caliaro, Menapa

« »sw. Nu» hielt die Paß-Steigung We unerbittliche Auslese. In L a l i c e (1448 m) erscheint Tosato um 2.54 Uhr, «S folgen Degasperi um 2.59 Mr, Folie und Ferrari um 3.00, Menapaee um 3.03 Uhr. Auf der Paßhöhe (2100 ttt) hat aber Mviapaee bereit» drei Vordermänner überholt und langt al» zweiter um SL8 Uhr mit nur mehr vier Minuten Wstand hinter Lowti (S.34 Uhr) -tn. - Auf rasender Mrt tnS Tal der Paffer hinunter Und hinaus ' nach Merano.streM Menapace den Vor» fprung de» iMeren Tosato immer wÄhr zusammen

und erreicht ihn barm um 4.49 Uhr in Stntgo, um dann ab Gargazzone endgülttg an die Spitze zu. gehen. In weitem Abstande etzst folgte Ferrari, der bei Terlano leider da» Pech hatte zu stürzen, aber doch den dritten Platz besetzte. Um 17.84.45 Uhr traf Menapa« am Zml ei». Ergebnisse: 1. Menapaee Richard (S.L. Botzüuo) in 8 Munden, 28 Mumien und 46 Sekunden. Er legte die 166 km lange Strecke mit einer DurchfchnittSgeschwtndlg- kett von 30.277 StundenMomewr zurück. 2. T o sa t o in 5:31.40. 8. Ferrari

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_3_object_1881818.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.06.1941
Umfang: 6
auch aus. wenn er von von einer Gewehrkuge am rechten Auge getroffen wird, auch wenn e? fühlt, daß seine letzte Stunde ge kommen ist; daß das Leben zu weichen beginnt und die Knie wanken.... s verbleiben ihm nur mehr geringe Kräfte und er gibt auch diese für das Va terland, das er über alles geliebt hat. Ein feindlicher Soldat nähert sich dem Ma- mit dem Haupt auf das Maschinengewehr geneigt. So schützten sie „ihre' Waffe Nach dem Tode. zten sie „ihre' Waffe noch heläentum àee Legionäre Der Legionär Iginio Ferrari die Straucher

, das Gewehrfeuer trachte hier und dort auf. Dann nahm der Kampf einen schwindelerregenden Rhythmus an, dehnte sich über die Quote auf die ganze Zone von Nioice aus, er faßte die abgelegensten Stellen, per steht hinter einem schweren Maschinenge- wehr. Ernst, arbeitsam, wortkarg, vor kräftigem Körperbau und festem Charak ter ist Ferrari einer jener Männer, die das Glück einer Familie ausmachen. Er kennt sei«; Maschinengewehr wie vi« per- stDFckxy. des^. Lwi- n eigenen Herd gründete, der' von se^ ner Frau

, die ihm zwei Kinder schenkte, betreut wurde. Ferrari läßt die Äeschoß- garben über den Fesnd streichen. Seit einigen Msnuten nimmt er den Platz des àeà,Men, desàààsr; 3 schen lanowirtschaftlichm Geraten se Jugend verbracht hatte, Die Höhe von Monastero, wo sich bei der Ossensioe vom 9. bis 14. März an der griechischen Frönt die italienischen Soldaten mit Heldenruhm bedeckten. schingewehr. Er läßt sich auf ihn stürzen und triff ihn mit dem Dolch. Er ergreift ihn mit den Händen an der Kehle und würgt

sie mit der Kraft der Verzweiflung. So geht Iginio Ferrari im Kampf unter. Man findet ihn später kurz bevor er seinen Geist aufgibt, siebenundzwanzig Stunden nach beendetem Kämpft. Er hat seine Hände noch am Feinde verkrampft, mit dem er den letzten verzweifelten Kampf bestand. Longati, der allein verbliben war, konnte das Maschinengewehr zurecht brin gen und er hält a>us, bis sich zu seinen Füßen ein Haufen leerer Patronenhülsen angesammelt hatte. Er verraucht auch die letzten Handgranaten, schießt

anvertraut sind, und dies ver leiht ihm Ruhe und ein stolzes Gefühl- Wozu dient aber der Mut, wenn plötz lich, gerade im gefährlichsten Augenblick das Maschinengewehr, das von einem feindlichen Projektil getroffen ist, den Dienst versagt. Ferrari stößt einige Ver wünschungen aus, ist aber gleich geistes gegenwärtig, gibt dem Kameraden, der in einer Nähe ist — Italo Longatt — der sein Bruder im Kampf, im Dsde »nd im Ruhm wird, ein Zeichen, damit er »hm helfe, die Störung zu beheben. Er springt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_02_1913/SVB_1913_02_22_6_object_2514342.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.02.1913
Umfang: 8
1913 Herrn Martin Fraß als BetriebSleit-r eingestellt. Herr Emil von Ferrari in Branzoll ver öffentlicht in der „Neuen Weinzeitung- Nr. 13 vom 12. Februar d. I. — die „Neue Weinzeitung- ist ein Judenblatt erster Güte — folgendes Eingesendet, für welches die Redaktion des Blattes wohlweislich keine Verantwortung übernimmt: .Die aus Branzoll verbreiteten Gerüchte sind tendenziöser Natur und verfolgen nur den Zweck, der Konkurrenz zu helfen urd die Firma Dr. Emil V. Ferrari zu schadigen. Es wurde

in unseren Kellereien kein Glyzerin gefunden, daS Ersuchen wegen Analysierung des ganzen Weinlagers wurde abgewiesen, nachdem die Ueberzeugung obwaltete, daß die lagernden Weine sämtlich naturrein find. Die Kellereien waren niemals gesperrt und der Versand geht nach wie vor in bester Ordnung von- statten. Ich habe in meinem Hause nie Glyzerin gesehen noch solches zur Wcinaufbtfserung bei Herrn Dr. Emilio v. Ferrari verwendet und zeichne Josef Palfinger, Oenolog der Firma Dr. Emil v. Ferrari in Branzoll

.' — Das ist doch etwas keck — aber fihr schwach, weil nämlich das Papier der „Neuen Weinzeitung- sehr geduldig ist. Wir raten dem Herrn v. Ferrari einmal uns oder einem anderen Blatte, welche die kuriosen Geschichten seiner Kellerei gebracht hatten, so eineZ Berichtigung zu schicken und wir geben ihm heute schon die Versicherung, daß wir ihm bestimmt die Gelegenheit geben werden, sein in der Tat arg geschädigtes Renommee vor Gericht wieder herzustellen. Wir würden ihm Gelegenheit geben, vor Gericht zu be. weisen

, ob »die über ihn verbreiteten Gerüchte tendenziöser Natur find'. Bevor er das nicht tut, wird ihm niemand einen Glauben schenken. Wir bringen heute über Herrn v. Ferrari noch eine sehr interessante weitere Neuigkeit. Vor unS liegt ein Zirkular, daS der nämliche Verteidiger des Herrn v. Ferrari an die Wirte hinaus versendet, in welchem er „Traminer Leitenspezial' zu 54 Kr. offeriert. Die betreffende Maische, wenn er überhaupt eine solche hat. zahlt Herr v. Ferrari von 40 — 44 Kr. — also kommt ihn selbst der Wein

aus 60 — 66 Kr. zu stehen — und dabei offeriert er zum eigenen Schaden um 6—10 Kr. unter dem Selbstkostenpreis. Es ist daS wohl ein neuer Beweis, daß „alle lagernden Weine naturrein sind'! Zum Schlüsse bemerken wir, daß wir nicht gegen Herrn v. Ferrari persönlich schreiben, sondern daß wir nur gegen stine, die Weinbauern so sehr schädigende Pantscherei austreten. Die intenstve Kefpritznng der Obstbaume mit Dendrin in der jetzigen Jahreszeit ist an erkanntermaßen von unschätzbarem Wert. Während der Vegetationsruhe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_11_1941/DOL_1941_11_05_5_object_1189800.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1941
Umfang: 6
besäst, ist ibr vor r>ie[e t Iochren in die Ewigkeit vorausgegangen. S-e binterlästt zwei Töchter, von denen eine nm: Architekt Hoffmann verheiratet ist. Die BcerdK quasi erfolgt beute um 3 39 llbr auf dem sie:. Friedbos. In Maia bas sa verschied am 2. November Georg L i p o v a st, Bcsister aus Cetinje. wsg.i- haft in Rom. im Alter von •15 Jahren. Mattes tm& Umgebung o Sterbegottesdienst. Malles. HO. Oktober. Für den in München verstorbenen Herrn Dr. med. Max R. v. Ferrari wurde heute

in der Pfarrkirche ein Scclcngottcsdienst gehalten, an dem die Gattin und ein Sohn, Herr Dr. med. Otto v. Ferrari, nebst zahlreichen Gläubigen tcilnahmen. Der Verstorbene war hier und in der werten Umgebung sebr gut bekannt. Der sehr beliebte und tüchtige Gcmeindearzt Dr. Steiner wurde leider 1917 ein Opfer des Weltkrieges. Dessen Nachfolger als Gemeinde» arzt von Malles wurde nach Ende des Krieges Herr Dr. v. Ferrari, welcher auch die hübsche Villa seines Vorgängers käuflich er worben hatte. Vorher

war Dr .v. Ferrari meh rere Jahre Gcmeindearzt in Prato, von wo er als Militärarzt im Kriege cinriickte. Von 1929 bis 1936 waltete Herr Dr. v. Ferrari als Ee- meindearzt in Malles und mehr weniger im ganzen oberen Venosta. Als Arzt war er außer ordentlich tüchtig und daher gesucht. Deswegen lebt er noch bei vielen in guter Erinnerung fort. — Heute, 31. Oktober, zeigt das Thermo meter 5 Grad Kälte! Um diese Zeit ein bißchen viel! Todesfall. In Prato starb vergangene Woche Maria Hofer. Sie war mit 93 Jahren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/26_09_1923/BZN_1923_09_26_8_object_2496337.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.09.1923
Umfang: 8
Knapp. '... 1018W Samtliche Füllfeder -Neparatnren erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- Handlung. Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage», an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- therplatz. » ? 1526 Mortadelle, frisch und getrocknet, bei Brüder Schlechtleitner, Obstmarkt. . ? 180A te oft un- : leiden» n Partei- Gefrorenes-Fabrik Fabris, Gerbergasie 22, lieferb für alle Gelegenheiten gegen vorherige Bestellung jede Gattung Gefrorenes

. ? 1072: c Lutv Wsnzeenvsrtttgungsmettei vur bei ? ^ ^ 2 I.sudea 23. ^ Vilctorislösuoß zni 5.— 10.— I-ire. Prima Kopierstifte per Dutzend zu L. 2.50 bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1527 Für die Einmachzeit offerieren wir billigst la Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz, Telephon 130. Geschmackvolle Preiszettel, per 100 Stück L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. - Mehrere Fässer

unrZ Prospekts kvstSnßreZ. lieue VoM-Zouwsie ----------- ßür tterdsß unck WZnLsr?923/24. ----------- ^0OS Moäen-^llzruzi . .... LzNart-Mlzruzi . . . Iiire 4.— ,» 6, n 10.- 10. Okaxea«x-H!o«!erzies (Moäerne Mte) „ 10.— LLtS-MZzuzzi . . . . ... „ 12.— Ltar-HLbüZQ . . . . ... „ 12.— LuZNsZi-Zt^les sLIostümel . „ 12.— I-onäoQ-8tyleL ^ostüizie) . . „ 14.— Lue!?- isnZ WslMskMsßze. -, ' Druck und BerlW von Sotchard Ferrari Zun., G. m. b. H.. Bozen. Walcherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/17_06_1886/BTV_1886_06_17_8_object_2915166.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.06.1886
Umfang: 8
. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubigerausschusses, welche bis da hin im Amre waren, andere Personen ihreS Vertrauens endgiltig zu berufen. >K. K. Landesgericht Innsbruck am 11. Juni 138k. 223 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. ?! Concurs-Edikt. Nr. 2028 Vom k. f. LanbeSgertchte Innsbruck wird über daS .^esammte, wo immer befindliche bewegliche

Innsbruck am 11. Juni 1886. 223 Der Präsident: Ferrari. N ennt n g. 3 CoucursEdikt. Nr. 19SS Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über daS gesammte wo tmmer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 2S. Dezember 18K8 gilt, gelegene unbewegliche Nachlaß- Vermögen deS Engelbert Flegl, Bauer in Fiecht, Gemeinde Mieming, der ConcurS eröffnet, als ConcurS- Commissär der k. k. BezirkSrichter in Silz und als einstweiliger Masseverwalter der k. k. Notar Dr. Wasser

und der Mitglieder deS Gläubigerausschusses, welche bis dahin tm Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end giltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen in diesem AmtS- blatte. >k. LandeSgericht Innsbruck am l 0. Juni 188k. 223 Der President: Ferrari. Sie» »in g. Erledigungen. 2 Konkurs-Verlautbarung. Nr. s?4 Zur Wieverbesetzimg etiier bei diesem k. k. LandeS- gerichte erledigten G.faüiienanffeherstelle mit dem jähr lichen Gehalte von Ü00 n. nebst 23'/, Aktivitätszulage und deut Anspruch

, um so qe- ' wisser anzumelden und nachzuweisen, als sonst nach Ab- lauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen deS Amorii- sirungSwerberS obiges Sparkassebüchrl für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. LandeSgericht Innsbruck am 8. Juui !88k. 23 3 Der Präsident: Ferrari. Nenniug. ! 3 Edikt. Nr. I8LS Nachdem daS auf den Namen Martin Platter, Kurat tn St. Walburg-lllten lautende Sparkassabuch der Ge meinde-Sparkasse in Schlanverö, Band III. Nr. 636, über eiue Einlage von 329 fl. KV kr. ö. W. in Ver lust

Dr. Walde als Kurator adssutis und zwar aus dessen kosten >.!!!!> Gefahr bestellt Hievon wird der uiibtkaiinl wo abwesende Josef Farn bauer mit dem Bcisa^e verständiget, daß er seine Be helfe dem für ihn bestellten Kurator mitzutheilen oder diesem k. k. i.'anveögerichte einen anveren Sachwalter namhaft zu machen habe. K. K. LandeSgericht als Handelöseiiat Innsbruck am 1l. Jnni lS8k. ' 223 Der Präsident: Ferrari. N enni n g.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_09_1923/BZN_1923_09_17_6_object_2496151.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.09.1923
Umfang: 6
» feinste Qualitäten liefert billigst. K. Six, Meran, Goethestratze 35. 3 1742 Geschmackvolle Preiszettel, per 100 Stück L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. . Partien Alkoholmesscr, genau zeigend. Mostwage mit oder ohne Thermo meter, Milchwage, 40 elegante Tisch-Telephone,. Marke „Berliner', zu verkaufen. Eugenia Piechenstein, Mezzölom- bardo. . 21220 Gebrauchte Kopkerpresse zu kaufen gesucht» Offerte zu richten an die Verwalwng unter „Kopierpresse'. 3 1732 vom Lande. 31708

„Etcrniischiefer.' Prima Friedensware, zirka 400 Quadratmeter, preiswert zu verkaufen. Anfragen an die Verwaltun g dieses Blattes. 3 1741 ^Prinra Kopierstifte per Dutzend zu L. 2 .5V bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1527 Große hydraulische Presse, 700 Atmosphären zu 3 Zylinder, auf Wagen montier?, 2 Kupfer key el für Branntwein Brennerei; elektrischer Motor 150 Volt, 12 PS, Type „Weiß', Wien; 50 Meter Transmissionen, Durchmesser 59 Millimeter- Träger, Riemenscheiben, Mischer, Zement

-Farben, große Par tien Vollgatter-Säge-Lamellen für Kreis- und Bandsägen (Remscheids bestes deutsches Fabrikat). Eugenia Piechenstein, Mezzolombardo. 2 1219 Zu? die Ennnochzett offerieren wir billigst !a Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari. G. m. d. H., Bozen. Waltherplatz, Telephon 18Ü. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage« an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wak therplatz. ? 15W Samtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard

Ferrari G. m. b. H., Papier handlung. Bozen. Waltherplatz. Grundstücke, für Kulturen geeignet, zu pachten gesucht. Adresse in de r Verwal tung. 3 1740 Der Gasthof Fontanefr^de an der Fleimser- straße, 1000 M. ü. d. M.. mit größerer Ökono mie» ist billig zu verkaufen. AusKunst durch den Kurator Perwanger, Zirmerhof. 1602 Frisches Sauerkraut im Durchgang Stadt. Milche Zentrale, Lauben. 317M Faschist, z^apitalist, vergibt bezirksweise den aus schließlichen Wiederverkauf pa tentierter Lampen mit Liktoren

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/29_09_1923/BZN_1923_09_29_8_object_2496417.png
Seite 8 von 10
Datum: 29.09.1923
Umfang: 10
zu verkaufen bei Theodor Steinkeller in Auer. ^ 3 1824 Großes Weinfaß, 95 Hektoliter fassend, fast neu. Walcher, Binder, Prima Kopierstifte per Dutzend zu L. 2.50 de: Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1527 Handelsschulbücher samt Atlas sind preiswert zu verkaufen. Näheres in der Verw. d. Bl. 1829 Für die Einmachzeit offerieren wir billigst Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz, Telephon 180. Geschmackvolle Preiszettel

, per 100 Stück. L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. Prima Vollmilch, Rahm, ferne Teebutter liefert und stellt auch ins Haus. Alpine Molkerei, Bozen, Gummergaffe Nr. 8. 16 1558 Der Gasthos Fontanesredde an der Fleimfer- straße, 1000 M. ü. d. M., mit größerer Oekono- mie, ist billig zu verkaufen. Auskunft durch den Kurator Perwanger, Zirmerhof. 1602 Reparaturen von Fahrrädern, Grammophonen, Näh- und Schreibmaschinen, sowie Milchzentrifugen werden angenommen de: Franz Koch

zu verkaufen. Goethe- ' -' ^, 1834' Wer etwas Diskretes. Privates oder Geschäft liches besorgen oder ermitteln lassen will, wende sich an E. Lackner, Meran, Ringstraße Nr. 3. Beh. Konz. Privatdetektiv. 6 1753 Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür- zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- Handlung. Bozen. Waltberplatz. Wir fertigen alle Stampiglien mnerhald 3 Tage« an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- therplatz. ^ ? 1526 Wer liefert Spezialitäten und Schinken von erster Hand. Adr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/26_07_1924/SVB_1924_07_26_5_object_2543686.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.07.1924
Umfang: 8
, die natürlich nur als gegen die päpstliche Autorität gerichtet aufgefaßt werden kann, hat großes Aussehen erregt. die Schlacht am Sahnhof vilpian. Der „Brennero' erzählt von einem blutigen Konflikt zwischen Faschisten und Kommunisten in Vil pian, der am Dienstag in der dortigen Bahn restauration stattfand. Der Billeteur der Station, Benedetto Ferrari von Florenz, 33 Jahre alt, ging eben in Begleitung seiner Familie aus der Restau ration heraus, als ihm der vor kurzem wegen seiner umstürzlerischen Gesinnung

von der Staatsbahn entlassene 28jährige Handlanger Tullio de Marchi aus Crespare.te bei Mestre begegnete. De Marchi stellte den Ferrari mit den Worten: „Sie sind ein Faschist, Sie habe ich gesucht. Ich bin ein entlasse ner Heizer.' Nach dieser Ansprache schlug er dem Ferrari mit einem Stock über den Kopf, daß er hin fiel. Ein gewisser Conftante Mattevi, 40 Jahre alt, aus Baselga in Pine, genannt der „Amerikaner', der bei keiner Partei organisiert ist. aber mit den Faschisten hält, nahm sofort die Verteidigung

des Ferrari auf. Jetzt hatte er es aber mit 7 oder 3 anderen Umstürzlern^zu tun, lauter Italienern und Arbeitern der Bierbrauerei, die den „Amerikaner' zu Boden schlugen und jämmerlich verhauten. Doch gelang es dem „Amerikaner', loszukommen und auf die Straße zu entfliehen. Der Wirt Jgnaz Waldun ger suchte die Umstürzler aus dem Lokal zu schaff fen. Auf der Straße ging die Rauferei von neuen: los. Mattevi, ein hochgewachsener, blonder und be hender Mann von großer Körperkraft, wurde von einer Überzahl

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/13_07_1876/BTV_1876_07_13_6_object_2868050.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.07.1876
Umfang: 6
»R8« Umtsblatt zum Tiroler Boten 158. Innsbruck, den LS. Juli 1876. Amortisationen. i Amortisations-Erkenntniß. Nr. 2154 Da der mit Edikt vom 23. November 1875 Nr. 4284 Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf die St. Juliana-Kirche in TerfenS lautende Spar- kasseschein der Stadt Innsbruck vom 15. Jänner 1375 Nr. 1281K8 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel

. 1 Amortiscitions-Erkenntniß. Nr.2192 Da der mit Edikt vom 30. Nov. 1875 Nr. 4 304 verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Johann Mayr — Olang — lautende JnnSbrucker Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Nr, 92748 I. A. 10823 per 500 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 AmortifationseEdikt. Nr. 22SK Die auf die St. JakobS-Kirche in Jnnerpstlfch lau tende GrundentlastungS-Obligation vom 1. November 1852

Nr. 171 Lit. Per K0 fl. Conv.-Münze ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, die auf diese Obligation An sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binnen 1 Jahre, K Wochen und 3 Tage nach der dritten Einschaltung dieses Ediktes um so gewisser hier geltend zu machen, widrigenS nach fruchtlos verstrichener Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden I würde. I K. K. LandeSgericht. > Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. i Amortisations

gerathenen Schuldverschreibungen deS Prämien - AnlehenS der Stadt Innsbruck vom 1. Oktober 1871 von je 20 fl. daS AmortisationS» Verfahren eingeleitet wurde, wird hiemit bekannt ge macht, daß daS LooS Nr. 187.02 zum Vorschein ge kommen sei, und daß bezüglich desselben daS eingeleitete Amortisationsverfähren widerrufen werde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 13. Juni 187k. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Edikt. . Nr. 5K0K I Ueber die Klage der Gemeindevorstehung von Keniaten in Vertretung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/16_01_1875/BTV_1875_01_16_8_object_2861635.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.01.1875
Umfang: 8
, werden diese Sparkassescheint für null und nichtig erklärt. > K, K. Landesgericht Innsbruck, ! am 12. Jänner 1875. F. 443 ? Der Präsident: Dr. Ferrari. ! Nobel. ! 2 Amortisations-Erkenntniß» Nr. 12 ! Nach Ablauf der mit Evikt vom 2. Juli 1874 ! Nro. 1833 verlautbarten Frist, während welcher auf den auf z den Eisenbahnbediensteten Jos. Hufnagl lautenden Spar- i kassaschein der Stadt Innsbruck ddto. 6. Juni 1873 ? Nro. 1053^4 I. A. 8561 Per fl. 50 mit 4»/, Zinse ! Vom 16. Juni 1873 an keine Ansprüche erhoben ; wurden

, wird dieser Sparkassaschein als null und nicht ^ erklärt. ^ K. K. Landesgericht Innsbruck l am 5. Jänner 187S. F. 443 ! Der Präsident: Dr. Ferrari. ^ Robel. s Amortisations-Edikt. Nr. 4405 Auf Ansuchen des Franz August Belohlavek, k. k. Militär-Agenten als Vertreter deS k. k. Linien-Jnsanterie- Regiments Großherzog von Meklenburg-Schwerin Nr. 57 um Amortisirung deS in Verlust gerathenen Looses des Anlehens der Landeshauptstadt Innsbruck ddto. 1. Oktober 1871 Nr. 3448 per 20 fl. wird die Ein leitung der erbetenen

Amortisirung bewilliget und wer den jene, die auf obigeS LooS einen Anspruch zu er heben gedenken, aufgefordert, binnen Einem Jahre, K.Wochen und 3 Tagen ihre Rechte hier geltend zu machen, widrigen Falles dasselbe über neuerliches Ansuchen für null und nichtig erkärt werden würde. i K. K. Landesgericht Innsbruck am 29. Dezember 1874. (443) ^ Der Präsident: Dr. Ferrari. i Robel. , 1 Edikt. Nr. 101129 Von dem k. k. Landesgerichte in Wien wird hiemit bekannt gemacht: Josef Filipp Sticker von Haimingstal

und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Otto Etolz, Advokat ebendort, ernannt. K. K. LandeSgericht als KonkurSgericht Innsbruck am 12. Jänner 1874. F. 443 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Edikt. Nr. 1634 ! Auf erekutiveS Ansuchen deS Johann BlaaS in Lang- ! tauferS pcto. Forderung per 825 fl. ö. W. Kauf- ' schilling sammt Anhang wird daS der Schuldnerin Karzlina Folie Wittwe Plangger zu Graun gehörige Grundstück, nämlich Cat.-Nro. 2837, Gemeinde Graun: eine Frühwiese von ein Tagmahd im untern Grafen auf den Grauner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_10_1936/AZ_1936_10_27_6_object_1867653.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.10.1936
Umfang: 6
Reihe von Angriffen, bei denen vorerst wiederum Piola und dann Passinati einsandten. Eine Schwäche periode der Azzurris ausnützend, gelang es den Schweizern in der 30. Minute durch Diebold den endgültigen Torstand herzustellen. Die beiden Mannschaften: Italien: 'Amoretti, Monzeglio, Allemandi, Montesanto. Andreolo, Neri, Passinati, Meazza, Piola, Ferrari, Colaussi. Schweiz: Liz-ozzerc», Minelli, Gobet, Baum gartner, Iaccnrd, Müller, Diebold, Wagner, Bickel, Abegglen Ciseri 2. In Luzevn errangen

, Bo (Di Benedetti), Perazzolo, Di Benedetti (Bo), Fedullo, Ferrari 2. Schweiz B: Sechehaye, Grauer, Bossel, Voe- geli, Ciseri 1, Frick, Broenimann, Lehmann, Monnard, Sydler, Misteli. Um den italienischen Cup Die zwölf Qualifikationsspiele. Der erste Tag der Spiele um den „Italienischen Cup' brachte klare und eindeutige Ergebnisse. Be zeichnend ist die Tatsache, daß alle zwölf Quali fikationsspiele mit einem mehr oder minder über legenen Sieg der Hausherren endeten. Da nun die geschlagenen Mannschaften ausge

Oper von Paer. 22: Volks tümliches Konzert. 23: Nachrichten. S3.15: Tanzfunk Roma, Napoli, vari, Bologna. Milano 2. Torino Z, 20,40: Mezzalana, Komödie von.B. Nuggi, anschlie ßend Biolinkonzert Palermo, 20,40: Harfenkonzert. 21.10: „La casa sulle rotaie, Hörspiel. 22: Violinkonzert Ferrari. Deulschlandsender, 20.10: Wir bitten zum Tanz. 22,30: Eine kleine Nachtmusik. 23—24: Himmlische Klänge Berlin, 19.15: Eine kleine Nachtmusik. 20.10: Armee- märsche. 21: Heitere Abendmusik Hamburg. 20,10: Karl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_04_1940/AZ_1940_04_26_2_object_1878713.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.04.1940
Umfang: 4
, Antonia Pertoll, Maria Fran ceschi je 9 Kinder, Lucia Pixner, Mela nia Mazzuràna, Maria Maran, Maria Witwe Munaretto, Italia Carolo, Elisa Albertin, Tenovesa Lorenzon, Odilia Ghi- rardello. Elisabetta Bertagnolli, Maria Valente, Maria Stocker. Rosa Masin, Maria Roso, Maria Ferrari, Giuseppina Simeon», Luigia Montolli je 8 Kinder, Narciso Viero, Giuliana Agistinetto, An na Fochesato, Francesca Salvador!, Ma ria Witwe Dei Zotti, Lucia Sbalchiero, raldo, Rita Nicli, Caterina Perkmann, Anna Innerhofer

Markt viertel statt. Nach der Rückkehr in die Pfarrkirche wurde dort ein Bittgottes dienst um gedeihliche Witterung abgehal ten. Inspizierung im Gemeindefpital. Am Montag abends besichtigte der Inspektor der kgl. Präfektur Bolzano, Comm. Derivato, in Begleitung des Prä- fekturskommissärs der Gemeinde, Haupt mann Cav. Ferrari, des Sekretärs, wie des Buchhalters der Gemeinde und des Präsidenten der Spitalsverwaltung das Gemeindespital u. Versorgungshaus von Silandro, wobei er sich in alle Räumlich

keiten begab, für die Kranken und Armen eiNFN freundlichen Gruß und ein trösten des Wort hatte und den ehrwürdigen Barmherzigen Schwestern, welche diese Schutzbefohlenen zu betreuen haben, seine Anerkennung für ihr aufopferungsvolles Wirken ausdrückte. Comm. Delibato in teressierte sich für alle das Spital betref fenden Angelegenheiten und gab schließ lich seiner Zufriedenheit über dessen Füh rung Ausdruck. Präsekturskommissär Hauptmann Ferrari offerierte bei dieser Gelegenheit den männlichen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_07_1926/AZ_1926_07_27_3_object_2646619.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.07.1926
Umfang: 6
-Ferrari 20,-Meier ö, Amonn 20, Hofer 20, Staffier 10, Schgraffer 10, Stiassny 10, Berger k, Pasch ö, Citta di Milano 10. Hotel Post 20, Badl S Kerschbaumer 20, Bürgersaakkino 4SS.S0. Zusam men 1703.90 Lire. Verschiedene Geschenke: Fabrik von St. Anton: 2 Stilck Leinen für Leintücher; Frau Lenarduzzi: 4 Leintücher; Firma Fezzi: SS Meter Leinwand für Leintücher; Fra:« Raspini: 2 Leintücher; «Frau Joseifine Seifert: 2 Leintücher und 4 Kissen bezüge; Frau Luise Lechthaler: 2 Leintücher, 1 Tisch- tuch

Pangermanlst es für nötig halten können, gegen da» respektlos« Betragen des Fomeller dem deutschen Warden gegenüber einzuschreiten. Als dt« Karabinieri von der Kaserne zurückkehrten, trafen sie einen gewissen Ferrari Domenico, öl Jahre alt, au» Pannane, dom der Wein revolutionäre Gedanken gemacht haben mochte; denn er drahte jedem, der vor überging, Blitz, Krieg und den Zorn Gottes an. Die Wächter der Sicherheit und Ordnung brachten den üblen Propheten ebenfalls in die Kaserne, dom oben genannten Fomeller

zur Gesellschaft. Dieser begann denn auch sofort, dem Ferrari von seinem Abenteuer mit Walter von der Vogelweids zu erzählen, und zwar so lebhaft, daß die zwei Arrostierten zur Ver meidung einer Katastrophe «getrennt werden mußten. ' Eisenbahnfahrschelne mit langer.GliMgkelts- daner, Schlaswagenkarten, Schiffspassagen,, Ge päcksdienst, Geldwechsel und Gratisauskünfte in allein Reiseangslegen'heàn im Reisebüro Schenke? L- Co. in Bolzano am Viktor Emanuel- platz Nr. 6. Tel. 41. Tölegr. Nelssschenà. 593 ì, PIÜ

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/03_07_1941/VBS_1941_07_03_4_object_3139885.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.07.1941
Umfang: 6
stellen das Schloß in Terzolas, den Stammsitz der Edlen v. Ferrari, zu denen der neue Oberhirte gehört. Gleichzeitig wurde ihm eine vom Zeich ner Giuleppe Eannicolo mit Miniaturen ver sehene. künstlerische Pergamenturkunde verehrt, welche die Unterschriften aller Familienober häupter von Terzolas tragt. sich die her- die Käthe- MtMflHe Msterzblichof Karl von Smart tn Bolzano . u. 1. Juli, stattete nachmittags der tjhirte der Provimhauptstadt Bolzano IäÄ«» ätdjen Besuch ab. Um K8 Uhr fand

Stiftspfarrer P. Hilarius Jmfeld ■'jites, der gesamte Ordesisklerus der Stadt eil.Provinzialen der Franziskaner, Kapu- sr)ützd Euchattsttner. • Msgr. Propst Kaiser täte -in beiden Sprachen eine Begrüßungs. pKche an das Dközesan-Oberhaupt und ver. ,ch^ dem Oberhirten Ehrfurcht, Gehorsam, ^Gefolgschaft und Gebet. Fürsterzbischof ellenz Dr. Karl v. Ferrari beantwortet« mit nt die Huldigung des Klerus und erklärte, . es ihm lchon längst ein Bedürfnis gewesen k nach Polzano zu ko •.größte/ Pfarre dlzano

Herzen und einem 8sttmmigen Tantum «go k-ud die Feier ibren Abschluß. Appiano. 36. Juni. (Waldbrand.) Gestern. Sonntag, nachmittags entstand aus dem Wege zwischen Baden« und Monticolo (Appiano) wahrscheinlich durch unvorsichtiges Wegwerfen eines angezllndeten Streichhölzchens im Walde des Josef Waldiholer und der Witwe Magdalena Ferrari ein Brand. Behörd lich« Organe und andere Leute eilten sogleich »Ur Löschuna herbei und es- gelang ihnen, das Feuer, das sich bereits Aber »tzehr als ein hal bes

20
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/20_11_1920/FT_1920_11_20_9_object_3208987.png
Seite 9 von 13
Datum: 20.11.1920
Umfang: 13
-18 - 51 REVOCA La ricerca pubblicata da questo Giudizio, il 26 novembre 1919 concernente Giovanni Schmid della fu. Rosina nato ai 25 giugno 1858, per far. gli scontare la condanna di sei mesi di -..(carcere duro per il crimine di furto viene con la pre sente revocata. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO 8ef&..V, li 30 ottobre 1920. - FERRARI 3087 ' V.r. 1173.23 - 25 REVOCA Il mandato di cattura del Giudizio distrettua le di Slandro pi'es. 29M16 - 20 del 6 settembre .1:920 concernente Luigi Pizzi nato nel 1883

a Mühlhausen (.Alsazia) pertinente a Misinto prov. di Milano per ricatto risp. truffa viene con la presente revocato. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 30 ottobre 1020. FERRARI 3088 N. 196-20 - 5 RICERCA Mandi Giovanni, di anni 27, paio e pertinente a Freistadt, Austria superiore, rubò nella not. te dal 26 iti 26 ottobre 1920 ai Luigi Pescosta Schlander» und Nördersberg. und nachmittags 2 Uhr für die Interesseinten Von Kortseh und Viezzan und um 4 Uhr für die Fischereiberech tigten. Am Mittwoch

am 25. 6. 1858, behufs Verbüssung einer sechs, monatlichen schweren. Kerkerstrafe Wegen Ver. brechens des Diebstahls wird, hiemit widerrufen. KREISGERICHT BOZEN Abt. V., am 30. Oktober 1920. FERRARI 8087„ : r ~ Vr. 1173-20 - 2à I WIDERRUF. Dea* Steckbrief des Bezirksgerichtes Schlan- ! ders, Präs. 294/16.20., vom 6. 9. 1920, betref- ■ fend Luigi Pizzi, geboren Ì88S in Miihlhàitsèh, Elsas», zuständig nach Miainto, Prov, Mailand, wegen Erpressung bezw. Betrug wird hiemit widerrufen,. KREISGERICHT BOZEN Abt

. V., am 30. Oktober 1920. FERRARI 3088, Z. 196-20 . 5. AUSFORSCHUNG Diebstahl. Mandl Johann, 27 Jahre alt, ge boren und zuständig in Freistadt, Oberösterrich, entwendete in der Nacht vom 25. auf den 26. 10. FOGLIO ANNUNZI LEGALI 17 ' — Ì : , '

21