4.209 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_09_1914/TIR_1914_09_10_5_object_132461.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1914
Umfang: 8
Schlachtfeldern der lombardischen Tiefebene sproßte also die blaue Wunderblume hervor, das Werk reinster Selbstlosigkeit: ,Zie Gesellschaft vom Roten Krenz'. Ter Gründer dieser so großartig organisierten Vereinigung hat, als er sein Riesenwerk vollendet sah, den Ausspruch getau: „Der Einfluß der Frau ist das kostbarste Gut sür das Wohl der Menschheit, er ist berufen von Jahrhundert zu Jahrhundert immer bedeutungsvoller zu werden.' Und die pro phetischen Worte des Schöpfers des Roten Kreuzes

im Diakomssmnenkleide mit der weißen Armbinde des Roten Kreuzes von unsäglichen Qualen, von sicherem Tode gerettet und sie dem Vaterlande und sich selbst erhalten. Darf es so Wunder nehmen, daß auch iu un serer Stadt, deren Frauen und Mädchen das große Werk der Nächstenliebe seit jeher gepflegt, die Idee des Roten Kreuzes, die Freunde uud Feinde in gleichem Erbarmen umschließt, tiefe Wurzeln geschla gen und der Bozner Frauenziveigverein sich als eine der werktätigsten Filialen des großen Gesamtver- bande- erwiesen

hat! Seit Dezennien bestehend hat dieser Verein unter der zielbewußten Leitung hoch herziger Damen stehend, sein Hauptaugenmerk auf die Pflege der Krauken uud Verwundeten gerichtet und hat sich als ein wertvoller Bundesgenosse der Institution des militärischen Roten Kreuzes erwiesen. rücken, wie viel ihr Sohn von einem längeren Auf enthalt in Paris Profitieren könne. Wenn cs nach ihm gegangen wäre, er hätte ihnen den Knaben am liebsten abgekauft. Als er in den Markt hinabkam, läuteten schon ke Glocken

, die ausnahmslos unter militärischer Oberleitung stehen. Die Zivil-Organisation des Roten Kreuzes da gegen hat satzungsgemäß die Krankenhaltestation in Bozen eingerichtet, deren Zweck es ist leichter Er krankten und Verwundeten bis zum Eintritt fort schreitender Rekonvaleszenz unter sorgfältiger Be treuung entsprechenden Erholungsaufenthalt zu ge währen. Zu diesem Zwecke sind in unserer Stadt vom Zweig verein hergerichtet, ein nach allen Anforderungen moderner Hygiene und Spitalpflege ausgestattetes

und ein Ossiziersdiener zugewiesen. 'Auch die Küche der Bügersaalrestauration ist zum Teil in den Dienst des Samariterwcsens gestellt. Die Kosten der Verwunderen und Kranken, so wie der Pflegerinnen und Pfleger des Roten Kreuzes am Bahnhof und in den Bürgersälen trägt der Frauenzweigverein, dem vom Aerar die seinerzeitige teilweise Rückvergütung der bedeutenden Ausgaben zugesichert worden ist. Dagegen hat der Verein die Krankenkost, die Getränke lund alle gesonderten Ausga ben, die mit Militärpflege u Behandlung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_07_1911/BZZ_1911_07_06_3_object_365391.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.07.1911
Umfang: 8
Knochen und Füße von Murmeltie ren, Hafen. Lämmern herumlagen. Kinabseilen. faßte den Jungen, der sich bereits zur Wehr setzte, niit schnellem Griff und steckte ihn in einen Sack. Das kühne Unternehmen endete ohne Zwischen- fall. Der junge Gefangene, dem das lebende be ziehungsweise getötete Futter auch in der Ge fangenschaft gut schmeckt, hat zirka 1V^ Meter Flugspannung. Krankenpflegerinnenschule des Roten Kreuzes. Der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol erläßt folgenden Aufruf: Mit Oktober

Ausbildung im Kranken- Hause, bekommen Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spita- les unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Kreuz. Nach vollendeter Ausbildung sollen sie wieder in ihre Heimatz zu rück. um dort als „Rote Kreuz-Schwestern' zu wirken. Die Kontrolle hat der jeweilige Zweig- verein des Roten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kranken- und Jnvaliditätsversicherung ge währt. Möge das Beispiel, welches wir in vielen Ländern Deutschlands

sehen, wo die Rote Kreuz- Schwester das volle Vertrauen der Bevölkerung geniefjt und der gute Engel des Ortes ist, uns an eifern. die Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes auf diesem Gebiete weiter auszudehnen. Dieses Wirken soll vor allem für das Land ein hilfrei ches werden, wo weitab von Städten und gute» Spitälern besonders den ärineren Klassen Hilfe und Beistand gebracht werden wird. Mögen daher diesenr Humanitären Wirken die vollsten Sympa thien entgegengebracht werden. Besonders die Herren

Bezirks- und Gemeindeärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftigst zu unterstützen und die Bestrebungen des Roten .Kreuzes zu fördern, sowie etwaige Anfragen auf Grund des ihnen zukommenden Aufrufes zu beantworten. Wer die betreffenden Satzungen kennen zu lernen wünscht, möge sich an die vorerwähnte Adresse des Roten Kreuzes iu Innsbruck wenden. Verbrannt. In Trient war vorgestern abendS ein Fräulein namens Josefine Martinelli be schäftigt ei>» Paar Lederhandschuhe mit Benzin zu reinigen

d. I. be ginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbil dung von Krankenpflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol ins Leben gerufen wurde. Mädchen und Frauen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Beruf als .Krankenpflegerinnen wählen wollen, mögen sich an die Adresse: Frauenhilfs verein vom Rcten Kreuze in Innsbruck. Land haus. schriftlich wenden und die.'erforderlichen Dokumente bis IS. August d. I. an den Frauen- bilfsverein vom Roten Kreuze nr Innsbruck

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_5_object_1857266.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
von Merano, den Vizepräsidenten des Antituberkular- konsortiums von Bolzano Dr. Matteucci, den politischen Sekretär, den Präsidenten des Subkomi- teeS des Roten Kreuzes von Merano, Ten. Col. d'Avanzo in Vertretung des Militärpräsidiums, Cvmm. Piccioni in Vertretung der Provinzialver- waltung, Senior Porgueddu, Herrn Budini von der Föderation, General de Strobel und andere Persönlichkeiten von Bolzano lind Merano. Nachdem sich der Beifall gelegt hatte, begann S. E. der Präsekt seine Rede

, mit welcher er den offiziellen Festredner Prof. Dr. Cevolotto, den Prä sidenten des Roten Kreuzes, einsührte. Die Re gierung führe in diesem Jahre die vierte Schlacht gegen die Tuberkulose und diesmal nach dem Wil len des Regierungschefs, in dessen Namen er die Kampagne gegen das furchtbare Leiden in Me rano' eröffne, in einheitlicher Zusammensassung aller Kräste, in gemeinsamer Mitarbeit des Roten Kreuzes mit den Antituberkularkonsortien. — Auch heute noch sei die Tuberkulose in Italien ein un gemein gefährliches

hob Pros. Cevolotto die große Tat des Duce hervor, der die Kampagne gegen die Tuberkulose eröffnet habe sowie die hohe Ausgabe des Roten Kreuzes und der Antituberkularkonsortien. Er beleuchtete sodann die erfolgreiche Tätigkeit der Regierung auch auf dem Gebiete der Malariaerkrankungen. Ein ein ziger Mann, der Duce, sei es gewesen, der auch diesem Leideil an den Leib gerückt sei und dort, wo einst die Pontinischen Sümpfe den Malaria bazillus züchteten, dem jeder rettungslos verfallen war, erhebe

der Logen hingen die Zeichen des Doppel kreuzes und schöne Propagandaplakate herab, die zum Kaufe der Ill-Cent.-Marlen einluden. Pünktlich um halb II Uhr betrat S. E. der Präsekt, von herzlichem Begrüßungsapplaus emp fangen, die Bühne des Theaters. Mit ihm hatten sich die Vertreter der politischen, militärischen und zivilen Behörden eingesunden, die ebenfalls aus der Bühne Plah nahmen. Von den Autoritäten be merkten wir den Verbandsselrctär Pros. Segalla in Vertretung des Konsuls Bellini, den Podestà

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_03_1927/AZ_1927_03_23_5_object_2648129.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1927
Umfang: 8
weiter; von den Anfassen wurde niemand verletzt.. . ' ' Aas der Polizeichronik und getreue? Ehegatte. Das Orchester unter Meister Thomms exakter Lietung wie immer auf der Höhe. Großer WohlkakuikeUsball des „IlalieuHcheu Roten Kreuzes' Wie wir bereits angekündigt haben, findet morgen. Donnerstag, ab L.Äll, in sämtlichen Räumen des Meranerhyfes der diesjährige große Wvhltätigkeitsball des ^Jtal. Roten Kreuzes' statt, dessen Reinertrag zum größten Teile zu Gunsten erholungsbedürfftiger Kinder verwendet

werden, fodaß die Besetzung 'eine komplette sein wird. Anschließend an das SrMphoniekonzert ist für das tanzlustige Pub- li?um durch einen Ball, bei welchem ebenfalls ^ .. das ganze Orchester spielen wird, und bei den, V6l>'gNÜHUNg6N reiche Kotillous verteilt werden, gesorgt. Die der Präsidentin mit Herrn May. Es folgte noch eine Walzerkonkurrenz sür Senioren 'und verschiedene andere amüsante Spiele. Ani Donnerstag findet im Meranerhof der „Ball des Roten Kreuzes' .statt. Samstag, den R. März

, gewohnt. Koch mehr Wunder nimmt es uns, daß sich das Kurorchester auf einem nicht minder schä bigen Plàte daneben die Doranzei^ ihres ani nächsten Hreitag stattfindenden Ehrenobendes gefàn läßt. Großes Symphoniekonzert unter Mitwirkung ^>on 8<Z Professoren, heißt es da in grünen und roten, großen und kleinen, auf vor- zezeichneten Bleistiftlinien von Kindesh^d ge pinselten Buchstaben. Unbegreiflich, daß sich M Professoren mit Herrn Maestro Ensàa an der Spitze, eine derartige Beleidigung bieten las sen

er auf Wunsch des Pu- Mkums wiederholen und am Schlüsse des zwei ten Aktes, als Paganini ani Ann der Fürstin Elisa den. Saal verläßt, wo ihn die Häscher ver haften sollten, brach tosender Bnsall los. Eia großes Her-; aus roten Rosen flog dem Tenor zu, «ine Schokoladentorte, Bonbonnieren, ein Lederkoffer und Blumen in jeder Form und Farbe. Frl. Tessen als Fürstin Elisa war schön und vor»«hm wie immer, Karl Schöstal als Marchese Pimxinelli voll lustiger Einfalle. Auch Mizzi Hoppe (Bella Giretti). Bock

Wird, um ihnen einen Sommeraus- enthalt im. KebirZe oder am Meere zu ver- ^ Merano scheint eine tägliche Polizeichronik ' Waffen, zu haben. Die Wächter der öffentlichen Ord-' Der bloße Hinweis auf das hlrmane Wirken àg und Sicherheit haben 'eÄ'reichliches Ar- des «Jtal. Noten Kreuzes' genügt allein, um beitsfeld. Auch in deii letzten Tagen wurden der Veranstaltung «inen vollen Erfolg zu à der städtischen Polizei «ine hübsche Anzahl sichern. Außerdem wird der. Ball selber als sol- chn Anzeig«, wegen der-alltäglichen Uebcrtre

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_4_object_1142089.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.09.1937
Umfang: 8
des zweiten Kurses der Schule für das Krankcnpflcgerindiplom und für die Anwärterinnen der Spezialkurse für Assi stentinnen in Betracht. Die Aufnahmsprüfun- gen für den zweiten Kurs der Kranken pflegerin-Schule können ablegen: Die frei willigen Krankenpflege-Schülerinnen des italie nischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prü- sungeu des ersten Kurses bestanden haben, sowie die Krankenpflegerinnen, welche das einfache Befähigungszcugnis für den Dienst als Kranken pflegerin bcsihcn. lfm den Kurs

der Assistentin, neu zu besuchen, muß die Staatsprüfung an der Berufsschule für Krankeupslcgeriiinen abgelegt werde». Diese Prüfung können alle Anwärte rinnen ablegen, welche den zweijährigen Kur? des Roten Kreuzes besucht, die diesbezüglichen Prüfuiige» abgelegt hoben und das Diplom einer freiwilligen Krankcnpslcgcrin des italie nischen Roten Kreuzes besitzen. — Die Gcsinhe um Fulassnng zu diese» Prüfungen sind an d;e Direktion der Krankenpflegerin-Schule in Merano am städtischen Krankenhaus

bi? 23. September cinzurcichcn. Den Gesuchen sind folgende Doknnicntc bcizulegen: llebec- gangszeugnis vom ersten in den zweiten Kur? des Roten Kreuzes tum in den zweiten Kurs nufgcnommen zu werden). Diplom einer frei willigen Krankenpflegerin des Roten Kreuze? lOriginal oder legalisierte Kopie! für Kandi- datiniien der Slaatsprüfinig für Benisskranke» Pflegerinnen, eine legalisierte Photoaraphie und eine Zahlungsanweisung über 30 Lire lAns- uahmslaxe). i» Die Teilnehmer an der Fahrt nach Rom. die bekanntlid

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_09_1940/AZ_1940_09_06_2_object_1879732.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.09.1940
Umfang: 4
für Krankenpflegerinnen Ueber Auftrag des zustäirdigen Mini steriums schreibt die Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen einen außer ordentlichen Prüfungstermin für Anwär terinnen auf dew zweiten Kurs der Schu le und für Bewerberinnen um die Epe zialkurfe für Assistentinnen aus. Die Zu lassungsansuchen müssen bis 30. Septem ber an die Direktion der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen in Mera no eingereicht werden, ausgestattet mit nachstehenden Beilagen: Abgangszeugnis des ersten Kurses des Roten Kreuzes

für Anwcirterinnen auf den 2. Kurs; Origi nal oder notariell beglaubigte Abschrift des Diploms als freiwillige Pflegerin des Roten Kreuzes für Berufskrankenpflege rinnen: eine beglaubigte Photographie: Quittung über die Einschreibungstaxe von 50 Lire. Zu den Aufnahmsprüfungen für den zweiten Kurs der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen werden zugelassen: Die Kandidatinnen für frei willige Krankenpflege des Roten Kreuzes, welche die Prüfungen über den ersten Kurs bestanden haben und Krankenpfle gerinnen

, die im Besitz eines einfachen Befähigungszeugnisses zur Ausübung der Krankenpflege sind. Wer aber Sanitäts- assistentin werden will, mußt die Staats prüfung der Konviktschule bestehen. Zu dieser Prüfung können Bewerberinnen ziigeafsen werden, die bereits den zwei jährigen Kurs des Roten .Kreuzes mitge macht, die diesbezüalicben Prüfungen be standen haben und im Belik des Diplom als freiwillige Krankenoflenennnen des Noten Kremes sind ?slle weitere» Ans tinkt«? erteilt d'-' Direktion der konvikt schule

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_02_1929/DOL_1929_02_06_4_object_1187939.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1929
Umfang: 8
^sunde». Bald nach 9 Uhr erschien der berr Prälek! mit Gemahlin. Die hohen Gülle wurden von de» vielen Ballbeluckern lierzlichst begrüß!, während das Orchester einia« Takle des Kömgsmarlches und der „Gwoinezvi' 'motte. Mt Frau E'en« Metard! eröllnere der Herr Präkeki dann den Tang Ihre Cnz. Maria Marziali mit dem Prä sidenten des Roten Kreuzes. Generalarzt Melardi, Frau lknricherra Coard mit Maior Bcllondi Frau Anno Riboli mit Rar Domeniqq, und Frau Maria Rolli mit Oberst Ceard schlossen sich bald

vom Roten Kreuz von Ora und Cküllla <KlaukenZ zahl- reiche Aorzte von Bolzano und Gries, das Dirok- torum der Rettunasaelelllchasi und viele andere. Die Damenwelr zeichnete lich beuer durch recht .zahlreiche wirklich keine und geschmackvolle Toi letten aus. In richtiger Ballstimnmng verflogen bfr - selbstverständlich sachverständiger — iuriger Damen leider nur einmal im Jahre stattsindct! b Dank des Roten Kreuzes. Die Sektion Bm- zano des Roten Kreuzes dankt allen Gönner» herzlichst. di« zum Gelingen

an uno in kurzer Zeit wirbelte der ganze Saal von frohen heiteren Paaren. An sonstigen Honora tioren waren zu kehen u. a. der berr Kabinetts, chef des Prälekten mit zahlreichen sicrren der Präkektur. Tize-Ouällor Cov. Quali AmtSbürner- meiiter Gr Ull Boagi, Oberst Bertold' in Vor» tretuna des Garnsionskommandos, Milisio»>ul Cav. Rrlli Trihunalvrl>stdem Comm Giacoinellr, Verbandsfekretä' Ina. Carrecro und Cav. Radi na, Dallago vom Meraner Roten Kreuz. Ing. Abate vom Nerkekrsinlvektorar Abordnungen

des letzten Ballkestes beigetragen haben. Besonderer Dank oebübn der Autorenge'elllchasr kür ihr Emgegenkommen das eine wirklich« finanzielle fiitfe darstellr Be- d'io'or Gelegenheit weist das Komitee neuerlich aul die bekannten Humanitären Zwecke des Roten Kreu zes mit der Bitte b-n. daß möalichst viele durch den Beitritt zur Sektion ihr Scherklein zur Lin- devuno der Rot der Armen und Unglücklichen bellteuern. b Zweiter Koslümabend ' am Eis. Deni all- seitigen Wunche der Betuche^ des Eislauiplahes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_10_1935/AZ_1935_10_27_4_object_1863513.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.10.1935
Umfang: 8
an das Lyzeum „Visconti' in Roma versetzt. Cav. Praf. Piersanti ist ein fleißiger Mitarbeiter der „Dante Alighieris-Gesellschaft und Präsident des Regionalmuseums für Naturgeschichte. Silberne Hochzeit. In Lana feierten in den letzten Tagen Dr. Peter Gögele, Rechtsanwalt, und seine Gemahlin das Fest ihrer 25jährigen Vermählung. Ein Sur» für Krankenschwestern. Das Unterkomitee des Roten Kreuzes hat nach >en Richtlinien des Regimes und unter Mitarbeit »es Frauenfascio einen Kurs für fascistische Fami

statt, wo die Teilnehmerinnen die theoretisch er worbenen Kennwisse sofort bei den Kranken oer werten und ergänzen können. Nach dem sechs monatigen Kurs werden die Teilnehmerinneu zu einer Prüfung zugelassen, nach der sie das Diplom der fascistischen Familientrankenschwestern erhal ten, das die gleiche Gütigteit hat wie das Diplom des ersten Kurses der Schule für freiwillige Kran kenschwestern des Roten Kreuzes. Das Sekretariat des Frauenfascio in der Littorio- straße 13 gibt nach dem 30. Oktober

vom Willenseifer und Opfergeist des einzelnen Solda ten, als auch von der Fähigkeit und Umsicht des Generalstabes ab: die Manöver sind sozusagen ein Pulsgriff nach dem anftandslosen Funktionieren der Menschen und Maschinen, an welche beiden die höchsten Anforderungen gestellt werden. Nachdem der Redner die Aufgabe der beiden sich bekämpfenden Parteien, die rote war von Nor den vorgedrungen und die blaue mußte den Vor marsch der roten Partei zum Stehen bringen, um sie dann schließlich zurückzudrängen

-- klargelegt hatte, nahm er sich vor, nur über die Aktion der roten Partei zu sprechen, da das Vorgehen der Blauen vom zweiten Redner behandelt werden würde. Auf den Kern der Rede eingehend, illustrierte Major Fabrizio in ausführlicher Weise die Zu sammensetzung der roten Partei, die Bodenbeschaf fenheit: von Tieftälern durchbrochene Bergketten, also eine ausgesprochene Verteidigungszone, die für die Verteidiger hohe Anforderungen stellte, umso mehr, da die Täler für einen Durchgang der blauen Truppen

isnkrankenschwestern errichtet, der am 10. No vember beginnt. Der Kurs, der aus theoretisch praktischem Unterricht besteht, findet im städtischen Krankenhaus unter der Leitung des Primarius Prof. Dr. Pelacchia statt, »., Bedingung füs di? Zulqssung zu diesen'Kursen ist: 1. Zugehörigkeit, zum Frauenfascio'; 2.. Mit gliedschaft des Noten Kreuzes; 3. Alter über 16 Jahre; 4. Gesunde Körperverfassung: S. Gutes sitt liches Betragen: S. Abgangszeugnis aus der Volks schule. Der Unterricht findet im städtischen Krankenhaus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_02_1933/AZ_1933_02_23_6_object_1819939.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.02.1933
Umfang: 8
, Gadelhosbesitzer dort/ mit seiner Frau Anà ' ^ Der Ball des ..Roten Kreuzes'. Borgestern fand in > den schön ^ dekorierten Sälen des Hotels „Posta' der Eliteabend des heurigen Faschings im Zeichen des .»Roten KW. M MM ». kà 100 3.S0 l^enäiks ^.S0°/s. . 77^15 -IVZ / S.—' Lonsolickato S^/» . 600 KV.- kgncs à'itslis . . là- L00 40.-' ì^omni.Itgl. là- icx> ^ .S'- Lsncy ironia . io?.— söo 30.- Lreäito Italiano . soo - ,, Alarit imo. - soo.- SKI- ... »?-.—, . Lons. àd. k^in.. - -S7g.- IM, l^lettr. I^in2N2

des Fascio für die goldene Füllfeder. dann Reißaus und suchte zu .entkommen. Doch fand sich zu diesem Ballabend ein und gab Genannte Gegenstände wurde für die Lotterie beim Ball zu Gunsten des Roten Kreuzes ver wendet. Einen besonderen Dank auch dem Kom mandanten der Militärdioision, der für dielen Zweck SO Lire spendete. Auch den Damen Pazienti, Cerruiti, Filippi, Villa. Albarelli Lidia und Germana. Baglmi, v. Lachmüller, v. Guggenberg, den Fräuleins Franco, v. Guggenberg, Biagini. Haindl. Gaspan

Tanz- feites zu Gunsten des Noten Kreuzes fühlt sich verpflichtet, auch öffentlich den Dank auszu drücken, u. zw/ vor allem S. E. dem Präfekten von Bolzano für die gespendete Uhr. dem Der- bandssekretär von Bolzano für das Likörler- erfreuliche Anzahl von Teilnehmern aufzuwei sen. Alle, Herren und Damen, erhielten die Medaille der Teilnahme. Der Schnee rvar gut und auch das Wetter, das am Morgen sehr dro hend aussah, war günstig. V. .Trösel): k>) Humoristisch« Szene: «Dir Maus' von Lezov. Personen

ZI. Atta Italia . . La- 2SV 25.^ Lmiliana Mettr. . 232.— 37b 26.- 1>eN0 ll'^ääa. . 260.- Av Allamello. . . . 107- . 4».- Läison loräin.) SII.- à 22- - „ postergate - 312.— l2ü —.— S. I. l'. . . . . 30.23 220 IS.— rlrso ... . . 7S.- 200 37.SU Raffineria!.. !.. . eos.- l0 Italiana <üas. . . 12.- soo so.- pire»! Italiana. . M.- 100 10.- Girelli e Q . . . IK8. vice, unserem Podestà für die Standuhr und Oberizuver folgte eine kurze Strecke, nahm aber Kreuzes' statt. Alles, was Klang und Namen dem Leiter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/19_11_1904/SVB_1904_11_19_5_object_2529587.png
Seite 5 von 10
Datum: 19.11.1904
Umfang: 10
des Roten Kreuzes zu begeistern. Drs dürste um so mehr gelingen, wenn wir daran «rinnern, daß alle Kreise der Bevölkerung, hoch un» nieder, arm und reich, an dem Blühen und Gedehen des Roten Kreuzes in gleicher Weise interessiert sind. Alle sehen im Kriegsfalle ihre Gatten uni Söhne ins Feld ziehen, alle haben daher schon imFrieden die Verpflichtung, in ihrer Weise beizutragen, daß den im Felde Verwundeten Hilfe und Pflqe nicht fehlen. Aber auch im Frieden ist in der letzten Jahren seit dem Bestehen

und die entstandene Not durchreiche Spenden zu lindern. Darum glaubt die Vereins- vorstehung auch diesmal auf zahlreichen ^Beitritt zu ihrem Zweigverein bestimmt rechnen zu dürsen, um in Zukunft noch Mehr als bisher in die Lage zu kommen, seine serneren Bestrebungen im Frieden zu beschützen, und für den Kriegsfall gerüstet da zustehen. Möchte also den edelmütigen Damen, Frauen und Fräulein, die sich in den Dienst der guten Sache des Roten Kreuzes gestellt haben, und ihre Werbung von Mitgliedern demnächst beginnen

' nach Haufe fuhren, infolge Scheuens des Pferdes aus dem Wagen geschleudert, wodurch ersterer bedeutende, jedoch nicht gefährliche Verletzungen erlit. - Sesttzwechfel. Das Bräuhaus Kiltenbrunn (Fontane fredde) ist bei der jüngst ii Cavalese stattgehabten Versteigerung von der Aktiengesell schaft Brauerei Kräutner in Blumau erworben worden. > Uom Kote« Kreuz. Binnen kurzen werden 25 Jahre verflossen sein^ seitdem der hier bestehende Frauenzweigverein des Landes- und Fnuenhilss- Vereines vom Roten Kreuz

des Frauenvereines vom Roten Kreuz kein größerer Notstand in lnserem Lande hereingebrochen, dessen Linderung sich das Rote Kreuz nicht mit allen Kräften hatte algelegen sein lassen. Wir brauchen nur an die verschiedenen Hochwasserkatastrophen in den achtziger Jahren, an Mißwachs im Eisaktale und im UnLrlande, an große Brandunglücke da und dort, an >ie un entgeltliche Krankenpflege für Arme und. an die Skrophulösen von Bozen zu erinnern, wwei das Rote Kreuz immer in erster Linie stand, nenn es galt zu helfen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_08_1916/BZN_1916_08_22_4_object_2443177.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.08.1916
Umfang: 8
-Regiment und der Stand schütze Peter Unterholzner vom Standschützen-Bataillon Lana. Der Stand der Krankheiten. Vom Gesundheitsamte der k. k. Statthalterei in Innsbruck werden folgende Fälle von Infektions krankheiten in der Woche vom 6. bis 12. August in Tirol und Vorarl berg gemeldet: Scharlach 2, Diphteriell, Typhus 21, Ruhr 1 und Notlauf 2. Ein Preisausschreiben des Roten Kreuzes, Das Präsidium des steierischen Roten Kreuzes erläßt ein Preisausschreiben zur Verto nung des „Bannerliedes des Roten

vom Noten Kreuze für Steiermark, Graz, k. k. Burg, ein zusenden. Name und Wohnort des Preiswerbers sind in verschlosse nem Briefumschlag der das Kennwort der Einreichung trägt anzu geben. Von den drei ausgezeichneten Arbeiten geht die vom Preisge richt zur Veröffentlichung empfohlene in das Eigentum des Roten Kreuzes über. Abdrücke des Wortlautes des „Bannerliedes' find beim „Noten Kreuz' in Graz erhältlich. Kaiserfeiern. Der Verein der k. u. k. Post- und Telegraphen bediensteten von Bozen veranstaltete

Kreuzes' von Dr. Franz See lich, Graz. Die Vertonung soll volkstümlich und leicht sangbar, sowie für Männer- oder gemischten Chor einrichtbar sein und den Charak ter eines Bundesliedes durch schlichte Weihe betonen. Der Wettbe werb ist allen Tondichtern ohne Rücksicht ans ihre Heimat oder ihren Wohnort offen und mit drei künstlerischen Ehrenpreiseen bedacht. Die Preisbewerbarbeiten sind mit einem Kennwort zn versehen, bis 13. September 1916, 12 Uhr mittags, dem Landes- nnd Frauen- Hilfsverein

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/14_04_1927/VBS_1927_04_14_4_object_3123109.png
Seite 4 von 20
Datum: 14.04.1927
Umfang: 20
sprang aus den Zwiebelturm der Kirche ans und leuchtete weit in das Land, Wer den Frieden der braunen Holzhäuser und dos hohe Kreuz auf dem Frickchof. Ein verklären der Schein umspielte den gemarterten ße;b des Herrn, fein« roten, verbluteten Wunden. Das Mädchen zog verzeihend das Zeichen des Kreuzes Wer den Toten zu seinen Füßen. Briefe aus nah und fern Die nächste Nummer des „Volksboten' erscheint am Freitag, den 22. April, da am Donnerstag, den 21. April, Staats- feiertwg ist und daher

für alles!' „Nichts zu danken, Christine!' Mit nassen Augen sah die Frau dem Mäd chen nach, wie es mit müden Schritten die paar Stufen in den Hof hinunterging, einige Augenblicke unter dem Gefängnistor stand und dann scheu auf die menschenleere Straße hinausschlich. Sie dachte an eine andere Bü ßerin, welch« am heutigen Tage Frieden gemacht im Blute des Kreuzes, und welcher der Herr viele Sünden vergeben, weil sie viel Liebe gezeigt, an des Herrn Freundin, Maria von MaA»ala. Heute war der heilige Karfreitag. Ein bleigrauer

, wie «in getretener Wurm sollt« er sich krümmen, daß die Bettlerin an der Straße vor ihm ausspie und kein guter Faden mehr an ihm blieb seiner Lebtag, heißersehnte Stunde der Rache, Stunde der Vergeltung! Ein Kreuzschnabel flog erschreckt von einer Fichte am Wege tiefer in den Wald hinein. Christine sah dem Böglein mit schuldigen Augen nach, als das rotgefiederte Tierlein im dunklen Tannengrün untertauchte, war es nicht am heutigen Tage auf den Kreuzes- baum zugeflogen, und feit jener Stunde trug es Blut

seiner Barmherzigkeit sang? „ ... . durch Dein heiliges Kreuz hast Du die ganze Welt erlöst ' Ein« Frau umarmte den Fuß des Kreuzes und drückte ihre Wange an das heilige Holz, das rie felnde Blut floß in die gowfchimmernde Flut der Haare und sie leuchteten auf wie eine rubindunkle Krone, ein totwundes Haupt neigte sich langsam der Erde zu» zwei bre chende Augen gaben Maria Magdalena den letzten Fneden: Weil Du viel geliebt hast, habe ich Dir viel verziehen l „ ... darum, o Herr Jesus Christus, bete

den Friedhof hin bis hinein in das Dorf — so war ein Ruf gekommen durch die furchtbare Nacht vom Berge der Schädelstätte, Eli, Eli, lama sabakthani.... auf dem Kreuzlein stand sein Name ein- geschnitten, der Name des Verführers..... Da schlug Christine die Hände vor das Gesicht und brach vor dem frischen Grabe in die Knie. Im Kirchlein drinnen begann di« Anbe tung des Kreuzes. Zarte Akkorde schwebten durch das Gotteshaus wie der leise Trauer gesang der Engel am Grabe im Garten Josefs von A.imathäa

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_1_object_1864450.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.01.1936
Umfang: 6
werden. Was die Tätigkeit der Am bulanz betrifft, so ist keinerlei Beweis für die Hy pothese erbracht worden, daß sie in irgend ewer Weise das Abzeichen des Roten Kreuzes mißbraucht habe. Die schwedischen Mitglieder des Personals haben alles, was in diesem Sinne gesagt werden konnte, energisch zurückgewiesen. Die schwedische Regierung hat keinen Grund, die Genauigkeit die ser Erklärungen zu bezweifeln. Die schwedische Re gierung, die das von der italienischen Regierung ausgedrückte Bedauern, daß dem Bombardement

und der entspre chend erlassenen Instruktionen, sowie auch infolge der angeborenen Gefühle der Menschlichkeit, ma chen sich die italienischen Flieger bei den militäri schen Operationen, die Italien in Ostafrika auszu führen gezwungen ist, eine Pflicht, das Abzeichen des Roten Kreuzes zu achten, auch wenn sie be gründete Motive haben (wie dies im Laufe der Operationen oft der Fall war), anzunehmen, daß der Gegner es zu kriegerischen Zwecken mißbrau che. Es kann immerhin geschehen, wie dies in der Vergangenheit

auf allen Kampffeldern der Fall war, daß bei Operationen manchmal unfreiwillig auch mit dem Zeichen des Roten Kreuzes ver sehene Abteilungen in Mitleidenschaft gezogen wer den. Niemand bedauerte mehr als die italienische Regierung eine solche Eventualität und sie unter nimmt alles, auf daß dies nicht eintrete. Auf ei nen Zwischenfall dieser Natur ist, wie aus den Er klärungen und Informationen des Italienischen Kommandos hervorgeht, der Fall der schwedischen Ambulanz zurückzuführen, die unfreiwillig beim

Regierung hat auf diese Note un 17. ds. wie folgt geantwortet: Herr Minister! Ich habe die Ehre, die Note Ew. Exz. vom 14. ds. zu beantworten. An der Unterre dung vom 4. ds. erklärte ich Ew. Exz., daß die tgl. Regierung.bereit war,.beim Oberkommando im Somalilam» alle Informationen einzuziehen, die zur Feststellung, wie sich das Bombardement vom 31. 12. vollzogen hat, bei dem auch die Ambulanz des schwedischen Roten Kreuzès getroffen worden war, beitragen konnten. Die erhaltenen Nachrich ten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
) Straßenbahn, zwei Sanitätswagen, alle Fahrmittel fy xa l in Wiederholter FahM, in einer Stunde 10 Min. > zoster Steinach, Algund (warme Sachen) durchgefuhrt. Das Nebertragen und Begleiten der f, ca . unb ^ cnu u Scarpa Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehr-! m .„„„rr,,. Mannschaft Meran und -Untermais gebildeten frei-' .. utnlDc ' willigen Krankentransportkolonnc des Roten Kreuzes Remhold Ruvss. besorgt. Zum Nachrichtendienst wurde die Rad- fahrerstudmtenkolonne des Roten Kreuzes heran- Fürsorge

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

Villa Gusler, Stefanie promenade. Zum Verwalter des Stammschlosses Tirol wurde Steuerverwalter Herr Erich Nagler er nannt. Ueber den ersten Berwundetentransport in Meran gibt der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz bekannt: Der in den Morgenstunden des Freitags von Budapest in Meran eingelangte erste Berwundetentransport brachte in zwei in kurzer Folge eingetroffcnen Zügen 460 Verwundete (ba-WfiTnc B^tio'(Weihnachtsspe.lde) runter 2b jchwere Falle) nach Meran. Der cr,te Mattlnas Butter Zug, für 2 Uhr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_06_1940/AZ_1940_06_14_2_object_1879136.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.06.1940
Umfang: 4
zwischen 18 und K0 Jahren. Nach Äb'^iluß .des Kurses wird den Bewerberinnen ein Entlassungszeugnis ausgestellt, das bezeugt, daß sie für die .Hilfsdienste im Krieg unter der Leitung der diplomierten freiwilligen Kranken pflegerinnen geeignet sind. Der Uebergang zu den regulären und beschleunigten Kursen ist für jene Besu cherinnen vorgesehen, die vom Reglement vorgeschriebenen Eigenschaften besitzen. Dieselben werden später den Kolonnen der freiwilligen und diplomierten Kran kenschwestern des Ital. Roten Kreuzes

zugeteilt. Auskünfte und Vormerkungen können an allen Werktagen von 11—12 Uhr beim Jnspektorat für die freiwilligen Kranken schwestern des Ital. Roten Kreuzes in Merano. Piazza del Grano, erfolgen. Neue kutolinie äer SÄD Merano—Fondo Mit morgigem Tag, 15. ds., eröffnet die S.A.D., die bereits alle übrigen Au tobuslinien in unserer Provinz fuhrt, ei- neue Autobuslinie von Merano (Ab fahrt Piazza Vittorio Emanuele) über die herrücke Paladestraße nach Fondo. Fraglicher Autobusoerkehr wird täg lich

Kre«z Das Italienische Rote Kreuz, Gruppe Merano, teilt mit: Demnächst werden in Merano Kurse für die Vorbereitung von w. -lichen, Personal, das als Ersatz für die diplomierten freiwilligen Krankenpfle- x-r innen des Italienischen Roten Kreu zes, aufgeboten werden können. Aufnah me- und Zulassungsbedingungen sind fol gende: Ital. Slaatsangehörigkeitsnach- weis: Zugehörigkeit zum Ital. Roten Kreuz: Mitgliedsnachweis zum P.N.F.; ärztliches Zeugnis für körperliche Taug- liMeit; Alter

. Sie wird aus saurer Ächne. klein geschnittenen grünen Salatgnrten. Kerbelkraut u. feingeichnitt- zelten roten Rüben und Schinkenftreifchen hergestellt. In jeden Teller gibt man ein Stückchen Eis und ein verlorenes Ei. Dill verwendet man als Saucengewürz zu kalten Mayonnaisen und Fischsaucen. Neue Kartoffeln, in Dill gewälzt, mit weißem Käse, sind ein herrliches Gericht. Sauerrampfer, fein gehackt, ist eine wun derschöne Suppe, die man auch ruhig kalt servieren kann, mit einem Klecks saurer Sahne und verlorenen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_2_object_1881817.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.06.1941
Umfang: 6
und angeschlossene Dienste des Italie» nischen Roten Kreuzes: Verzeichnis der italienischen Kriegsgefangenen: 16: Sendung für die Wehrmacht; 17: Zeit, Nachrichten: 17.15: Konzert des Trio von Milano; 17.40: Klavierkonzert; 18: Heimmeldungen vom Baltan- sektor; 18.15: Jnlandberichte, Sport meldungen; 18.20: Landwirtesunk; 19.25: Dreißig Minuten in der Welt: in Zusammenarbeit mit dem Dopala- voro-Wert organisierte Sendung: 20.30: Auswahl italienischer Operetten; 21.20: Bortrag: 21.30: Filmmusik; 82: Sym

Gesichtspunkte für die zu entfaltende Aktion entwarf. Der Rapport schloß mit einer Kundgebung für den Duce und mit der Absingung der Hymnen der Revolu tion. Das fünfzehnte Eichenlaub Kapilänleulnant Schulhe vom Führer ausgezeichnet Berlin, 14. — Der Führer und Ober ste Befehlshaber der Wehrmacht verlieh dem Kaxitiinleutnant Herbert Schultz«, Kommandant eines Unterseebootes, das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ukd übermittelte ihm folgendes Telegramm: „In dankbarer Würdigung Ihres hel

denhaften Einsatzes im Kampfe für die Zukunft unseres Voltes verleihe ich Ihnen anläßlich der Versenkung .von 200.000 BRT. feindlichen Handelsschiffs- raumes als fünzehntem Offizier der deut schen Wehrmacht das Eichenlaub Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. AdolfHitler' zum ReichswirtschsftsmwlftevZunk in Prehburg Preßburg, 14. — Reichswirtschafts minister Dr. Funk ist mit seinem Gefolge in Preßburg eingetroffen, wo er sich zwei Tage aufhalten wird. In Begleitung des deutschen Gesandten Ludin stattete

gegen das Deutsche Reich vorderen ten würde, sind daher lügnerisch und her> ausfordernd. 4. Die derzeit stattfindenden Sommer- Übungen der Reservisten der Roten Ar> mee wie auch die demnächstigen Manöver haben lediglich die Ausbildung der Re fervisten zum Zweck sowie die Auspro- bierung des Funktionierens der Eisen bahnlinien, welche, wie bekannt, alljährilch erfolgt. Daher ist es zum mindesten un sinnig, diese Maßnahmen der Roten Ar mee als deutschfeindlich hinzustellen'. Neuseeland verlangt Rechenschaft

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_04_1920/TIR_1920_04_23_2_object_1970722.png
Seite 2 von 12
Datum: 23.04.1920
Umfang: 12
mit dem Bozner Noten Kreuzamte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefan- gener aus unserem Gebilde zu pflegen. Der Chef des VoZner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron Manera Vynens des Roten Kreuzes und namens der An gehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich menschenfreundliche Behandlung unscrcr Heimkehrer und für die goßen Mühen, welche sich die Mission um die glatte H«mkehr ge» gegeben. Major Manera

Vertrauensperson, die sich besonders der H so schwierigen und heiklen Feststelking des in vie- . len Fällen zweifelhaften Aufenhaltes zahlreicher s in den Küstengebieten verstreuter Gefangener zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Generalpräfident des ital. Roten Kreuzes Dep. Dr. Ciraolo in dieser Angelegenheit in Bozen erwartet. . Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günsti gen Verhältnissen bis Ende August entgegengese- hen werden. Gefangenengruß

. der mit dieser Mission schon in zwei Wochen von Trieft wieder nach Wla diwostok abgeht, versicherte, auch diesmal, das mög lichste für die so lange in der Ferne interniert Ge wesenen tun und den komplizierten Heimtransport organisieren zu wollen. Die vom Roten Kreuzamt« angelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von Noch aus den Gebieten südlich des Brenners zustän digen Kriegsgefangenen. Der Chef der MUion be willigte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im charitativen Dienst« erfahrenen und er probten

aus Sibirien. Das dänisch« Rote Kreuz übermittelt dem Bozner Roten Kreuz, amte einen für die Familie V. Dekan (?) in Bozen bestimmten Gruh des Kriegsgefangenen V. Dekan tn Batarenaja bei Jriutsk vom 23. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Ausweisungen. Der 87 Lahrs alte Bäckerge- Hilfe Alols Kind, gebürtig aus Goldrain und zu ständig nach Algund, ein arbeitsscheuer Bursche, der schon mehrfach mit dem Strafgesetze arg zu tun hatte und aus Meran mehrmals abgeschafft ist, so wie die 23 Jahre alte Anna

20