372 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_04_1932/AZ_1932_04_13_3_object_1846440.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.04.1932
Umfang: 8
Mittwoch. dM IS. April 1VS» ' ? 51. ?. > I^à . ' I i > ;.Zllpenzt,,ung'. !I»«MM riir öis fssvi8ii8eiis Wiàkiifs Bol- So- , Elektrizitätswerke: „S. I. D. I.' zinw 2105 .10; ,,S T E' Dogano 433.80; eteta Idroelettrica del Vizze 373.L0; Azienda Elettrica di Brunico 1S6.20; Impresa Elet trica Zuegg Lana 141.43; Società Elettrica Valdaora 42.59; Società Elettrica Rieper 15.v>0. Sleinindustrien und Gewerbe: Friseure Bol zano. Paoli Luigi Bolzano 40; Ekhardt Vitto rio Bolzano 20; Froeschl Corrado

Bolzano 10?; Perathoner Alfonso Bolzano 40: Rande» 20; Tàmasi Antonw Msrano 10: Kammer Merano 12; Folie Francesi.'^ Merano 10? Peratlwner Ermanno Merano 10: Santifaller Edoardo Merano 10; Fuchshofer Francesco Merano 10; 5)enisck) Adolfo Merano 10; A6- malsky Adolfo Merano 10; Haberzettl Giö- vanni Merano 10; Troyer Giovanni Merano 123; G. Ennemoser Merano 10: S. Prantl 1.0; S. Wassermann Merano 10: A. Turarvi Merano 10; G. Spie» Merano 10: A. Nei- ter Merano 10; A. Pichler Merano 10; A. Fliri Merano

13; G. Dona Merano 33.93: Jakl Vittorio Merano 30; Eidenberger Me rano 15; E. Krämer (privati Merano 50; Bernard Maker) Merano 10; Dona Giacomo Merano 40.33; Platter (Schuster) Merano 16; DàZns, 52. MjZà'ss HAIZ iìsiZ'-Zlik?. z - MMs g ' KezMlLZjinZW? j Geburten: Paschke Amadea des Alfredo, Kaufmann. Bolzano; Katan Elma des Luigi, Kaufmann. Bolzano; 1 illegitime. Eheschließungen: Winkler Luigi des Enrico. Bauer in Terlano. mit Scherer Lui gia des Luigi. Appiano; Abram Alberto des Daniele. Bauer in Laives

. mit Zelger Ama lia des Giuseppe aus Laives. Giuseppe Dolano 40; Schmidt Carlo Bolzano Platter Merano 10; Wunderlich Celestino Me» 20; Pinzer Carlo Bolzano 40; Anna Kauf mann Bolzano 10; Absalon Giovanni Bol zano 10; Alessandrini Amalia Bolzano 10; Bapka Giuseppe Bolzano 10; Eorradini En rico Bolzano 20: Deutk-l, Cirillo Bolzano 20; Horak Romano Bolzano 40; Eaßna Virgilio Bolzano 20; Market u. Söhne Bolzano 20; Wunderlich Massimiliano Bolzano 100; Mut- tar Giovanni Bolzano 20; Maria Nosanelli Bolzano

10; Purth Giuseppe Bolzano 20; Schick Antonio und Martino Bolzano 120; Schick Giuseppe Bolzano 20: Schwarzer Giu seppe Bolzano 20; Ennemoser Bolzano 20; Fratelli Fazzi Bolzano 10; Marziccbi Giulio Bolzano 20; Boninassar Giuseppe Bolzano 20; Crema Virgilio Bolzano 20; Paoli Luigi Bolzano 16; Corradini Enrico Bolzano 13; Krahl Antonio Bolzano 13: Missinato Leo nardo Bolzano 13; Marzicchi Giulio Bolzano 13; Schneider Oskar Bolzano 15. Friseure Merano: Müller Francesco Me rano K0; Santifaller Edoardo Merano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_07_1938/AZ_1938_07_03_5_object_1872505.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.07.1938
Umfang: 8
Sonntag, den 3- Juli l938-xvl »ZNpenzsltungè Seile V Aus Bolzano Staàt unö Lanà L»»«eri>cmstl!lti»iW der MWltMkMltW Das Gesangs Aonzert am öiegesforum Unter den verschiedenen von der Aufenthalts-Verwaltung unserer Stadt in diesen Tagen organisierten Veranstaltun gen, von denen das Autotressen und die Modeschau über die städtische und pro- vinziale Bedeutung hinausgehen und nationalen Charakter annehmen, stellt j tniualtsverwallung der Sopran Iris war, angeordnet. Er bot bei Beginn des Konzertes

Akt der „Boheme', wobei Iris Adami-Carradetti und der Tenor Silvio 2. La Porta Vicenza, Bolzano, auf Fiat öOO, 3 23„: 3. Falorni Mario. Massa Carrara, auf Fiat 50». 23'32'. 2. Klasse, l. Siena Pier Luigi, Bolzano, auf Fiat 1100. 1 20': 2. Falcetano Francesco, Milano, aus Fiat Balilla, l'23': 3. Gray Giorgio, Bolzano, auf Fiat II00, 2'41': -I. Cerro Bianca. Chicli, auf Fiat 1100, 247': Z. Vincenzi Giuseppe, Bolzano, auf Fiat Balilla, 2'51'. 3. Klasse: I. Franchi Paolo. Bolza no. auf Lancia „Avrilia

', 36': 2. Carino Giorgio, Milano, auf Fiat 1Z00, 24': 3. Biamino Rocco Luigi, Bolzano, auf Lancia Augusta, 53': 4. Bianchi Giuseppe. Bari, auf Fiat 1-500, I'9': 5. Santarelli Franco, Milano, auf Fiat 1500. 2 25': 6. Bonfioli, Bolzano; 7. Granetto, Bolzano. Allgemeine Klassifizierung 1. Franchi Paolo. Bolzano, auf Lancio Aprilia: 2. Carmo Giorgio, Milano, auf Fiat 1500: 3. Baimino Rocco Luigi, Bolzano, auf Lancia Augusta: Màis Merloni» Wlleii 4. Bianchi Giuseppe, Bari, auf Fiat 1500: 5. Siena Pier Luigi

, Bolzano, auf Fìat 1500: 6. Falcetano Francesco, Milano, auf Fiat Balilla: 7. Risi Sandro. Bolzano, auf Fiat 500: L. Santarelli Franco. Milano, auf Fiat 1500: 9. Bonfioli Nemo, Bolzano, auf Bian chi 1500: 10. Gray Giorgio. Bolzano, auf Fiat 1100: 11. Cerro Bianca. Chieti, auf Fiat 1100: 12. Vincenzi Giuseppe, Bolzano, auf Fiat Balilla: ^ ^ ^ 13. La Porta Vicenza, Bolzano, auf Fiat ^u^en>.kainp>oundcs von Brunito. Den Heldentod des Sottotenente Giovanni Ruazzi Aus Brunico wird uns geschrieben: Gestern

verbreitete sich die Nachricht, daß Sottorene ite Giovanni Ruazzi in Ostafrika als Held gefallen ist. Giovanni Ruazzi ii't im Klima des Za- seisrnns aufgewachsen und sein ganzes Wesen war v?n den Idealen des Zeit alters Mussolinis erfüllt. Als junger Professor unterrichtete er in unserem Gymnasium Sprache und Lite ratur. Cr war auch Kommandant des Iugendkampsbundes 500: 14. Granetto Cesare. Bolzano, auf Lan cia Aprilia: 15, Falorni Mario, Massa Carrara, aus Fiat 500

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_01_1938/AZ_1938_01_18_6_object_1870513.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.01.1938
Umfang: 6
»Uipenzeltung* Dienstag, den 18. Jänner ISZ8-XVI «»us Ar«»V»r»z hausball. Terlano, 17. Jänner Gestern, Sonntag abends, wurde im Al bergo Posta Stazione der zweite Haüsball abgehalten, der sehr gut besucht war. Vis In den frühen Morgenstunden dauerte die ge- nultttche. heitere Stimmung an. Wie immer, gab es natürlich frühmorgens Sitzer. die von ihrer, nächtlichen Stimmung nicht heronska» nià Dànter befanden sich diesmal einige jnnAe Httà aus Bolzano, die sich über ihre Helmfahrt

Mitteilung u. dies» 'nahmen in der Wohnung der Mercati eine Hausdurchsuchung vor. die jedoch ergeb nislos verlief. Der Hund jedoch führte sie zu einem Holzstoß, wo man das Fleisch des ge stohlenen'Schafes fand. Die Mercati und ihr «ahn^wurd.en' in? Haft genommen und ins Gesanams' roti Bolzano gebracht. .Generalversammlung „Pro Chiusa'. Am'14. Jänner fand im Gasthaus „Luna' die diesjährige ordentliche Generalverfamm- luvgA-ides Hiesigen ^rxmdenverkehrsocreines '„Pro Chiusi statt, zu welcher der politische

von Dopolavoriften der ganzen Pro vinz gemeldet haben. Die Skifqhrergruppe Bolzano kommt aus die Zirago-Alm Pie Skisahrergruppè von Bolzano, die an den abgelaufenen Sonntagen schon herrliche Ausflüge aus die Alpe Siusi. nach Seloe-Gar- dena und aus den Passo Costànga gemacht, ist qn diesem Sonntag nach Colle Jsarco und von dort'aus auf das neue Skiparadiss der Zirago-Alm (1762 Meter) aufgestiegen, wo für die Anfänger im Skilausen eine Lektion erteilt worden rst. In der im abgelaufenen Sommer erbauter Plattner

Ferida. Ein Fil:», der jedermann wegen seiner tlesempsundenen. menschlichen Hand lung. Leidenschaft aber auch Aufrichtigkeit be wegt. geschaffen vom Leben selbst. — Beginn: ö und S Vhr. «S«» I?. iSchluhnotierungen Milano) Tre Venezie Z.S0 Proz. 88.6S. Paris K2.1S, London 94.9S, U. S. A. 19.—, Zürich 439.—, Berlin —, Wien 3S.—. Prag 66.69, Am sterdam 1058.—, Brüssel 321.50. ZNailänder-kurs Schnellzüge sind seit gedruckt. — SF. Bolzano-Gvles Anktinfle vom Brennero: Bolzano an: 6.50, 5.55 7.t7a), 8.55

, >0.30, tZZZ, tZZt. I4.0Sb), 17.40. 22.02 Nur von Fortezzà: b) Verkehrt an So. vom 9. Jänner bis 24. April 1938 nach Brennero: 1.0Z. 5.ZZ. ?.ZS. U.Z5c), !7.00a>, 17.235), 17.40, -- verkehrt nur an Sonn> Ohne Gemähr und Feiertagen. Abfahrten Bolzano ab: 12.04. 14.L0b), S0.42 lieber Fortezza Ncm. TItres 100 Rendita S<N, IM Rendita 3,50',', 100 Presi, cono. 3.5!1«A SM La Centrale 1000 Ass. Generali 200 Costr. Venete 90.49 Nav. Gen. Jtal. !000 Town Cantoni 200 Coton Olcese 230 S. Zt. I. A. 27.50 Monte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_5_object_1861617.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.05.1935
Umfang: 6
, von der Ruhe zur Arbeit, vom Schlum mer zum Wachsein bezeichnet. Wer gewohnt ist das Leben in unserer Talser stadt nur bei Tag zu sehen und dann gegen Mor gen durch die Straßen geht, der erkennt das alte Bolzano, mit dem er sich so gut vertraut dünkte nicht mehr und meint durch eine fremde Stadt zu wandeln. Eine fast drückend« Ruhe breitet sich, er füllt Plötze, Straßen und dämmerige Gassen, so feierlich, als wenn niemals der Lärm des Tages imd das hastende Leben durch sie gegangen wäre. Die Wachleute

steigt der Rauch in die vom Sonnenschein erfüllte Lust. Auf den Bauplätzen beginnt es sich zu regen und schließlich knarren die Rolladen der Geschäfte, womit das Treiben des Alltags, der gewohnte Lärm der Au tomobile, Motorräder und Wagen beginnt und der Strom der Fußgänger durch die Straßen hastet: dann ist es wieder das Bolzano mit seinen regen Verkehr, dem bunten Marktgetriebe, seinen ernsten Schaffen und frohen Genießen, den einfa chen Bauerngestalten mit dem bedächtigen Schritt

, die aus den nahen Tälern gekommen sind und den Fremden mit dem bewundernden Blick, die aus fernen Landern gekommen sind: es ist das aufstrebende Bolzano, wie wir es lieben. VWW »«»««»IM dn SMtßmeiM vock II. Mal tSZ5.XM Vergütung an einen Wachmann für Dienst leistungen außer der Zeit in den Monaten März und April. — Vermietung von Wohnlokalen. — Feststellung und Aufteilung der Kanzlei-Ein nahmen im Monat April. — Ueberweisung eines Wachmannes an die Disziplinarkommission. — Disziplinarstrafe für einen Wachmann

mit dem städt. Spitale von Bolzano hinsichtlich der Abteilung für Geschlechtskranke. — Vorbil- dungskurs, weibliche Abteilung in der Cairoli- fchule. — Hypothekargarantie an die Bodenkredit anstalt der Venezien für die Gewährung einer Anleihe von IZSO.lM Lire an das auwnome Jn- titut von Volkswohnbauten von Venezia. — Überlassung eines Baugrundes in der Rosmini- traße an das Reichsversicherungs-Jnstitut. .— Theaterspesen für die Aufführungen des En sembles Armando Falconi. Die Gastspiele fanden

vom 6. bis 9. April statt. — Zuweisung eines Be trages von 2000 Lire an das Institut für Studien über das Hochetsch. — Zuweisung eines Betrages von Lire 2000 an die Pferdezuchtgenossenschaft Bolzano. — Aufnahmen in das Versorgungs haus. — Ausbesserungsarbeiten in den Alters räumen des Armenfonds. — Instandhaltung des städtischen Bades für das Jahr 1935. — Instand Haltung der Lokale für die Haushaltungsschule. — Disziplinarmaßnahme gegen einen Gemeinde Wachmann. — Auszahlung der Gebühren an das Feuerwehrkorps

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_03_1937/DOL_1937_03_08_5_object_1145457.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.03.1937
Umfang: 6
fort. Oecrato Praf. Torino No.0043 vorn 15-1U-1928-V1. P, 175 Dev „Duce-Pokal' am Bvennevo Heber 300 Monn am Skarl. Die Mannschaft des Zugendkampfbundes Bolzano mit Azzolini. Banr. Oberhofer und Senoner gewinnt das Mannschaftsrennen der 1. Sake- gorie. Lifenbahn-Miliz Verona Sieger der 2. Kategorie. Senoner Engen, Sieger im Offiziersrennen. Brennero. 7. März. Die große Winterfpartveranstaltung um den „Ducs-Pokal' erlebte heute bei herrlicher Witterung am Breunero seine vierte Wieder holung

. Die Organisation oblag dem Pro- vinzialausschuh des italienischen Wintersport verbandes Bolzano. Diesem stellten sich in den frühen Morgenstunden eine gewaltige Teil nehmerzahl von über 300 Läufern, darunter 26 Offiziere. Aus dieser Anzahl ist schon er sichtlich, daß gegen das Vorjahr noch eine ge waltige Steigerung eingetreten ist. ein Zeichen, dah gerade diese Sportveranstaltung immer mehr an Bedeutung und Wichtigkeit zunimmt. Das Wetter war ideal. Tags zuvor fiel auf die schon vorbandene gute Grundlage

noch eine reichliche Menge Neuschnee, so dah'die Langkauf strecke geradezu ideal hergerichtct wurde. Bereits um 8 Ilkir früh begaben sich die Teil nehmer zum Gren-stein. wo die Reichsslagge ge hißt wurde, und Sc. Exz. der Präfekt von Bolzano den Gruh an den König und Duce entbot. Dieser einfachen Feier wohnten anher Sr. Exz. dem Präfekten «och der Verband s- s e k r c t ä r. General B a r b i c 11 in Ver tretung des Armeekorvskommandanten General Guidi, zwei weitere Generäle, zahlreiche Oberste des kgk. Heeres

brauchten. Bon diesen nickitalpinen Truppen erwiesen sich die Eisenbahner Veronas als weitaus die besten, die mit zwei Minuten Vorsprung vor dem 232. Inf.-Reg. siegten. Bei der I. Kate gorie gab es gleich von Anbeginn an einen bohcn Favoriten. Die Mannschaft des Jugendkamvfbunvcs Bolzano, die mit den nunmehr schon bewährten „Kanonen' Azzolini. Saut, Oberhofer und Se noner anrückten. Die guten Schneeverhäli- nisse, die für diese vier Leichtgewichtler wie ge schaffen waren, brachten es mit sich, dah

. Ergebnisse: Mannschaftsrennen der !. Kqtegorie, 18 Kilo meter Langkauf, 500 Meter Höhenunterschied: Gestartet 36 Mannschaften, zurückgezogen 3. an- gefommen 33: 1. Jugendfampsbund Bolzano fAzzolini, Baur, Oberhofer» Senoner) in 1:07.51.2; 2. 1. Mannschaft der Grenz-Kohorte Bolzano in 1:08.35; 3. Gebirgs-Finanzwach- fchule Predazzo in 1:10.-12; 4. 2. Mannschaft der Grenz-Kohorte Bolzano in 1:11.01; 5. 43. Miliz, Legion in 1:11.53; 6. 44. Miliz-Legion in 1:13.38; 7. 5. Alpini-Reg. in 1:14.31! 8. Finanz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.01.1938
Umfang: 6
Seite K .«ipeazeüaag' Donnerstag, den 13. JSnn'èr 1938-xvi «T»s ^rsVtnz Va»»« Provinzial-Skimeisterfchaften Coli albo, 11. Jänner. Der Circolo Italia in Soprabolzano oyza- nistert für den 15. und'16. Jänner im Auf trag des Provinzialverbandes der Wintersport- Veranstaltungen ein Provinzial-Tkimeister- fchastsrennen für die 4. Jon«, welche die Pro vinzen Trento und Bolzano umfaßt. An denselben müssen alle Skiläufer der Ka tegorien „Nazionali' und „Terza' teilnehmen, welche beabsichtigen

Bolzano, Leipzig. Innsbruck, Neckar Gmünd, am 13. Jänner 1938 bahnerhäusern in der Gemeinde Bolzano enteignenden Liegenschaften liegen durch 15 Tage beim Gemeindeamt Bolzano zur Ein sicht auf. Einwendungen binnen obiger Frist. Ikr. S2 vom S. Zünner lSZS. 47t Realschähung. Um die Ernennung von Schätzungsfachverständigen haben zwecks Zwangsversteigerung angesucht: a) Umberto Dworak in Merano, durch Ado. Dr. H. Honig in Merano zur Schätzung der G.-E. 1232-1 Maia. 473 b) Ado. Dr. K. Tinzl in Silandro

steigerungen bewilligt: a) Bauparzelle 2>l? ex-Hotel Vallelunga in Melago Nr. 304 u Grundparzelle 920-2 Gemüsegarten und Bocciaspicl, alle !n Ka- tastralgemeinde San Valentino alla Muta ^Barbara Baldauf, geb. Aufschneitcr. in Glorenza und Miteigentümer Dr. A. Mar gulies und A. Elschnigg). Versteigerung (ei ne Partie, herabgesetzter Ausrusspreis Lire 40.000, Vadium 8000 Lire) beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 23. Februar, um halb 11 Uhr vormittags. 464 b) G.-E. Z4-1 San Martino in Pnssiria (Giuseppe

und Carolina Mitterhoser in S.' Martino, Passiria). Versteigerung.(eine Par-! tie, Ausrusspreis 17.ZV0 Lire. Vadium 3300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 2S. Februar, .um halb 11 Uhr vormittags. 463 c) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1308-2 und 1033-2 Appiano (Giu seppe v. Dellemann und Maria v. Delle- mann, verehelichte Russin, beide m Cor- naiano) bewilligt. Versteigerung (eine Par tie, erhöhter Ausrusspreis S1.300 Lire, Va dium 10.ZM Lire) beim

-kgl. Tribunal Bol zano, am 26. Jänner, um -halb 11 Uhr vor mittags. 407 d) Auf Antrag des Leonardo Fedrigotti, durch Ado. Dr. E. wurde die Zwangsver steigerung der G.-E. 3020-2 und 2030-2 Taldaro (Maria Marinell, geb. Gregari, Roberto. Antonia und Giuseppina Marinell in Caldaro) bewilligt. Versteigerung (zwei Partien. ÄusrUsspreise 10.300 und 14.700 Lire, .Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 27. Jänner, um 1V.Uhr vormittags. 408 e) Auf Antrag des Ado. Dr. I. Stocker

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_09_1926/AZ_1926_09_28_4_object_2646946.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.09.1926
Umfang: 6
. Dem ausgezeichneten Offizier, der bei seinem langen Aufenthalt in unserer Stadt sich die Sympathie der Bevölkerung erwarb, dl« besten Glückwünsche. - Mitteilungen des Regienmgstommlssärs der Han del»- und Gewerbekammer Bolzano. tlautlonslager lilr den Zucker. DI« Handels- und Gewerbekammer teilt,den Interessenten mit, daß es gestattet Ist, den Zucker bei den Zuckerfabriken gegen Slkyerstellung der Zuckerfabrttatlonssteuer zu kaufen und ihn ln beson- d«re Zollmagazln« einzulagern. D«r betreffende Kauf mann

werden. Dozner Iremdenbesuch. Dia Fremdenvsrtehrskom- mission Bolzano verzeichnet In ihren Listen folgend, n«uangekomm«n» Gast«: Unlverslttttsprofessor A. Bi- belhauler, Genf; Dr. Gottfried Freiherr von Bade witz, Rittergutsbesitzer, Siethen; Generaldirektor Frz. Polling mit Familie, Lemberg,' Dr. Hans Freiherr von Zimmermann, Rittergutsbesitzer, mit Gemahlin, Rischwitz,' Leo von Herbst, Planragenbesitzer, mit Ge mahlin, Berlin? Adolar Graf von Einsiedeln, Ham burg: Universitätsprofessor Dr. Albert Jesionek

und Elseichcchngeneral- direktor, Budapest! Wilhelm Duelberg, Neichsbant- director, mit Gemahlin, Nürnberg: Bürgermeister August Steinhäuser, Köslln; Geheimer Sanitätsrat Dr. Adolf Mandel mit Gemcchlin, Göding; Universi- tätsprofesser Dr. Ludwig Hofbauer, Wien. Volksbewegung vom IS. bis 25. September 1SZS. Ehen: Gastl Ludwig des Johann, wohnhast in Bol zano, mit Scarkzolla Enrica des Franz, wohnhaft in Bolzano; Niederstätter Anton des Anton, wohnhaft In Bolzano, mit Bonell Luisa des Karl, wohnhaft ln Bolzano; Preyer

Richard des Richard, wohnhaft in Bolzano, mlt Defrancesco Mathilde des Matteo, wohnhaft in Bolzano; Giordani Josef der Hedwig, wohnha t in «Bolzano, mit Recla Maria ldes Josef, wohnhaft in Bolzano; Mairer Oskar des Franz, wohnha t in Bolzano, mlt Mattedi Elise dos Ubald, wohnhaft in Gardolo.. — Todesfälle: Costa Irene des Szuis Andra, wohnhaft in Bolzano. No wak Walter des Otto, wohnhast in Bolzano. Laich Josef des Nikolaus, wohnhaft in Bolzano. Knapp Luise des Josef, wohnhaft in Innsbruck. Frick Ger

trud des Johann, wohnhaft in Bolzano. — Ge burten: 11. Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Gries-Volzano (27. September). Barometerstand gestern 73S.1, Maximaltemperatur 10.4, Minimal temperatur 14.S, Barometerstand heute 734.7, Tem peratur 16. Der Wochenmarkt. Schon ln den ersten Vormittags tunden an den Samstagen beleben sich die Rom- traße mit ihrer herrlichen Ahornallee und die Eisack- traße. Ein interessantes Schauspiel kann man an die- en Tagen dort sehen. Der Markt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/23_05_1928/DOL_1928_05_23_3_object_1191571.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.05.1928
Umfang: 8
bene Medaille der Marchesa En-rica Mere- ghi-Rasmol. Delegierten von Cgna. Endlich die silbenre Medaille den Herren: Walther Schrott. Generaldirekior der Mendelhotels, dem Herrn Direktor Emil Rohr, Carezza al Lago, sowie dem Herrn Michael Honek, Besitzer des Hotels Calegg in Sirrsi. Allen diesen Wohltäkeni geht auch der Dank dcs Zweigvercincs Bolzano. b Silberne Hochzeit. Am Dienstag, 22. ds.. feierte im Familienkreise Herr Mag. Pharm. Wilhelm Mayer mit seiner Frau Gemahlin Gisela, gcb

. Gurschncr, die silberne Hoch zeit. Das Jubelpaar und dessen Kinder wohn ten in der Propsteikapelle einer vom hochw. Herrn Stistsdekan Christian Mkolussi gelese nen hl. Messe bei. Dein geschätzten Silber- Hochzeitspaar gingen aus Anlaß dieses schönen Familienfestes viele Glückswünschc und Blumenspenden zu. b Trauungen in Bolzano. Am 21. Mai: Anton Mayr. Maschinist, mit Agnes De- tedesco, Stubenmädchen; Josef Ober- rauch, Bauer in llntcn'nn, mit Anna Lobis, Bauerntochter von Unterinn; Gott fried

I m e r g e r. Ranchfangkehrerineister. mit Paula K o f l e r, Köchin. — Am 22. Mai: Josef Reulichedel. Besitzer, mit Martha Ohrwald« r, Besitzerstochter: Josef Spi taler. Besitzer in Terlano. mit Filomena Ursch. Bauerntochter von Mcltina. (Die Trauung vollzog der Onkel der Braut, hochw. Herr Josef Ursch, Benesiziat in Castelrotto.) — Am 23. Mai: Franz Weg er, Maler» mit Paula Sch aller, Wirtschafterin. b Ein hcimkehrender Pilgerzug in Bolzano. Atn 21. Mai. um 8 Uhr abends, trafen mit Sonderzug aus Mailand die Teilnehmer an der 25. österr

, daß ihm eine Pilgerin im Ver trauen gesagt hätte, sie habe in ihrem Leben noch nie so schön singen gehört, wie bei der Schlußandacht in der Stadtpsarrkirche in Bol zano. Alle werden sich gerne an die erhebende Schlnßfeier in Bolzano erinnem. Mittels Sondorzug reisten am selben Abend noch die Pilgerzugs-Teilnehmer von hier ab. b Apoihckendienst. Während dieser Woä>e (vom 19. bis Samstag, 26. Mai) versieht die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange den Nachtdienst. b In einem Anfalle von Trübsinn nahm der m Bolzano

wollte wahrscheinlich die Flasche samt Inhalt verkaufen. b Großer Geslügeldiebslahl im üampiller- hof. In der Nacht zum Montag, 21. Mai. wurde im Kanrpillcrhof des Herrn Heinrich Widmann (Bolzano) ein großer Geflügcl- diebstahl verübt. Unbekannte Täter schlichen sich an den unteren Geflügelstall des Hofes heran. Der starke nächtliche Rogen zur frag lichen Zeit und das Rauschen des Etfacks und des von Kahlem he run torkommenden Baches übertönten jedes etwa bei Ausführung der i Tat verursachte Geräusch

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_02_1934/AZ_1934_02_17_2_object_1856609.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.02.1934
Umfang: 6
aufnehmen zu müssen. Von den verschiedenen vorgelegten Bauplänen hat der Herr Podestà jenen des Ing. Giuseppe Ab falter von Bolzano ausgewählt, weicher eine höhere Tragkraft verspricht und den Stützpfeiler nicht verlangt, der, in Anbetracht der Enge des Flußbettes nur ein Hindernis sein könnnte. Die neue Brücke wird nicht eine allzugroße Tragfähigkeit aufweisen, doch können Wagen jeder Art passieren. Die neue Brücke wird am gleichen Punkte er richtet werden, wo die frühere stand: zirka einen Kilometer

liegt bis zum 28. Februar 1934 in der hiesigen Verwaltungs kanzlei auf. Die Interessenten können darin Ein sicht nehmen und eventuelle Reklamationen in der Verwaltungskanzlei abgeben. Wagenschilder (Targhette) für de» Slrußencrhal- lungsbeilrag pro 1SZ4 Terlano, IS. Februar. Es wird zur Kenntnis gebracht, daß nun die Wagenschilder (Targhette) bei der Esattoria in Bolzano eingelangt sind und dort während der Amtsstunden gegen Bezahlung der bezüglichen Quote abgeholt werden können. Wie schon früher

100 Lire. Kutschen.- Kutschen mit 2 Sitzplätzen 25 Lire und mit mehr als 2 Sitzplätzen 50 Lire. Fahrräder 10 Lire. Um den Besitzern der obgenannten Fahrnisse ?den Gang nach Bolzano zu ersparen, können die selben für die steuerpflichtigen Wagen und Fahr räder ihre Taxe m der Gemeindekanzlei während der Amtsstunden hinterlegen. Ein Beauftragter wird dann die diesbezüglichen Wagenschilder von der Esattoria in Balzano holen, die dann am vor her bestimmten Termin in der Gemeindekanzlei j abgeholt

der kgl Präiur in Bolzano wegen des Postam tes in Sopraboizano. 4. Teilzahlung für Brenn» holzlieserung an die Gemeindeschulen. 5. Kontrakt mit der Deutschordensverwaltung in Lana bezüg« lich der Unterbringung der Gemeindearmen im Spital von Longomoso. Wintersport Internationale SkimeZsterWst der F.3.S. in S. Der Abfahrtslauf Beim internationalen Abfahrtslauf Im Rahmen der Veranstaltungen der F. I. S. in S. Moritz konnte die italienische Auswahlmannschaft in der Herrenkonkurr enz einen schönen Erfolg

. Fußball Sie morgigen MMersWWele Morgen beginnen nun endlich die Sviele der Mannschaften der zweiten Division um die Mei sterschaft der Venezia Tridentina. An den Spieien nehmen insgesamt S Mann schaften teil. Es sind dies: Bolzano Calcio B. Unione Sportiva, Merano, Sportklub Merano, Sinigo Montecatini, Rovereto und U. S. Trento B. Leider konnten sich die Mannschaften voti Bressanone und Riva Heuer aus verschiedenen Gründen nicht beteiligen. Während Merano zwei Mannschaften stellt, konnte in Bolzano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_07_1935/AZ_1935_07_09_4_object_1862230.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.07.1935
Umfang: 6
von Merano konnte sich bei, den Kämpfen die größte Punkteziffer sichern. Der zweite Teil dieser Wettbewerbe erfolgt be kanntlich am Sonntag in Bolzano. Der ausgesetzte Pokal wird der Iungfascistengruppe oder jener Sportvereinigung zuerkannt, welche bei beiden Konkurrenzen zusammen die größte Punktezahl erzielt hat. Durch den gestrigen Erfolg hat die Merauer Gruppe einen beträchtlichen Vorsprung erreicht und sich damit gute Siegeschancen ge sichert. Die Wertung: 200 m-Lauf: Sieger der Vorläufe: Carrai

, Car lini, Giovanazzi. Franchi. Finale: 1. Giovanazzi Adalberto, FGC. Bolzano Zentrum, in 23.2 Sek.; 2. Carrei Oris, Rencio, in 26.8 Sek.; 3. Franchi Oreste, Rencio; 4. Carlini Severino, Rencio; 5. Mollez Paolo, Lana; 6. Facchinelli Carlo, Postal. ^Slw m-Lauf: 1. Lahner Giovanni, Merano, in 2 Min. 17 Sek.; 2. Ronconi Ettore, Marlengo, in 2 Min. >21.8 Sek.; 3. Puntscher Luigi, Bolzano; 4. Anrater Osvaldo, Merano; 3. De Pretto Gius., Rencio; 6. Minzoni Ruggero, Oltrisarco. 300» m-Lauf: 1. Gianelli

Giulio, Gries, in y Min. 29.4 Sek.; 2. Pellegrinett Gino, Rencio, in 9 Min. 39.8 Sek.; 3. Anrater Osvaldo, Merano; 4. Minzoni Vengasi, Oltrisarco: 5. Gruber Luigi, Lana. 400 m Hürden: 1. Critale Edoardo, Oltrisarco, in 1 Min. 7 Sek.; 2. Massarini Alberto, Merano, in 1 Min. 11 Sek.; 3. Minzoni Vengasi, Oltrisarco; 4. Minzoni Ruggero, Oltrisarco. Weitsprung: 1. Giovanazzi Adalberto, Bolzano Zentrum, 3.66 in; 2. Carlini Severino, Rencio, 3.32 in; 3. Cis Raffaela, Merano; 4. Zanardi Cef., Oltrisarco

; 5. Fantoni Domenico, Bolzano Zentr.; >6. Peruzzi Italo, Oltrisarco. Stabhochsprung: 1. Fantoni Domenico, Bolzano Zentrum, 2.40 in; 2. Eritale Edoardo, Oltrisarco, 2.25 in. Diskuswerfen: 1. Puutscher Luigi, Bolzano Zentrum, 29.87 m; 2. Scalabrin Guerrino, Rie rano, 28.03 m; 3. Piffer Gualtiero, Oltrisarco; 4. Lorenz Lodovico, Merano; 3. Riva Carlo, Me rano; ti. Orsi Gualtiero, Bolzano Zentrum. ^ 15 km-Dauergehen: 1. Sommadossi Camillo Merano, in SI Min. 9 Set.; 2. Pozzi Aurelio Merano, in 53 Min. 24 Sek

.; 3. Romanini Tar cisio, Gries; 4. Pruntl, Merano; 5. Bovolini Re migio, Gries. 4 mal 100 m-Stasfel: i. Meràno (gemischte Mannschaft) in 3 Min. 3.4 Sek.; 2. Bolzano Zentr in 3 Min. 11.2 Sek.; 3. Oltrisarco A; 4. Rencio 3. Oltrisarco B. Litkorio-Staffel: 1. Bolzano Zentrum in 4 Min 20 Sek.; 2. Merano A in 4 Min. 23.4 Sek.; 3. Me rana B; 4. Merano C; 3. Oltrisarco A 6. Oltrisarco A; 6. Oltrisarco B. Wertung nach FGC. - G r u p p e n: 1. FGl^. Merano mit 79 Punkten 2. FGC. Bolzano Zentrum mit 33 Punkten 3. FGC

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/29_01_1930/AZ_1930_01_29_4_object_1863178.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.01.1930
Umfang: 8
Seite 4 .Alpen-Zeitung' Wttttwoch, den 29. Jänner 1930 KSns ZSixung im prvvàialWSrtsckaklsrste Silciung sinss sinkettlieksn fi>smàvkrkàsamtes siip äis Provinzen So!?sno, Ir-snto unö kelluno Gestern nachmittags fand am hiesigen Pro- viiizialivirtschaftsrake eine wichtige Sitzung sämi- licher fiir das Wir'schaftsleben ver beiden Pro vinzen Bolzano und Trenro maßgebenven Fak toren statt. Auf der Tagesordnung stano ein Problem, das für die Gegend von Brennero bis zum Earda allzeit aktuell

und lebenswichtig .st: Die Hebung des Fremdenverkehrs. Ein Problem, dessen Behandlung und Lösung zum gemeinsa men Wohle S. E. der Regierungschef selber an« befohlen hatte. Das Ergebnis der an lebhaften Diskusiicnen reichen Sitzung be stellung eines für d u. Belluno gemein/ stand im Beschlüsse zur Aus- >ie Provinzen Bolzano» Trent!» amen Fremdenverkeiirsamtes gu schreitend wie aus dem nachstehenden Tele gramme, das am Ende der Sitzung von den Prä- fekten der Provinze,» Bolzano und Trento, S E. Marziali

und S. C. Piomarta an den Ncg^e- rungschef abgesandt wnrds, hervorgeht: »In Befolgung der Befehle Ew. Exz. haben sich heute am Sihs. des provinziaimirtschast?- rakes von Bolzano die obersten Vertreter des pe- Mischen, administrativen und wirtsä)astiichen Le bens der Provinzen Trento und Bolzano ver sammelt und haben nach einer ausführlichen ein gehenden Diskussion beschlossen Vereinbarungen fiir die Ausstellung eines gemeinsamen Amtes zur Hebung des Fremdenverkehres in der Ge gend vom Brennero bis zum Garda

zu treffen.' Die Sitzungsteilnehmer Nachstehend die Namen der wichtigsten Teil nehmer an dieser Sitzung: S. E. Marnali, Prä- fett von Bolzano und S. E. Piomarta, Präfekt von Trento, weitecs die Podestà von Bolzano, Ing. Nizzinì, von Trento, Cav. Scoitoni, von Wiera no Dr. Markau, die von Bressanone, Bni- Nico, Dobbiaeo, Vipiteno, Colle Isnrcv. Rang, S. Martino di Castrozza und Arco, ferner dio Abgeordneten LuneM, Dalla Bona, Mendini u. Miori, der faseistische Verbandssekrelüc von Trento Vrasavola

de Massa, der Präsident, des Provinzialwirtschcistsrates von Trento luv. Bor>- tolotti und der Vizepräsident Nag. Piloti, der Präsident des Kur- uno Verkehrsvercines vrn Trento Tarbari, Ing. Dorna, Präsiden/ des Kur- und Verkehrsvereines von Bolzano, Ca». Sandri, Präsident des Kurkomitees von Merci' no, Comm. Piccioni, Generalsekretär des Pro- vinzialwirtschastsraies von Bolzano, Exponenten der Handels- und Jndustriesyndìkaìe, wie Dr. Valesi Penso, Dr. Colesanti, Vertreter der Syn dikate von Trento

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_12_1934/AZ_1934_12_19_3_object_1859863.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.12.1934
Umfang: 4
haben ein Medikamenten paket gespendet: Dr. Stesenelli Giulio, Bolzano; Dr. Riccardo Dìarchesonii, S. Martino in Badia-. Dr. Pros. Cevolotto Giorgio, Bolzano! Dr. Otto Heller, .Bolzano! Dr. Giulio Dejaco, Bolzano;, Dr. Müller Carlo, di Chi-usa'd'Jsarco; Dr.'Aernardelli Emilio, Bolzano: Dr. Fausto Leonardi, Bolzano; Dr. Battistata Albino, Bolzano: Dr. Vittorio Procle- mer, Ortisei. Die Firma Varesco N. von Bolzano spendete Kleidungsstücke im Worte von 156 Live. Ai, Geldspenden sind «ingelausen: Fascio von Lasa

Domenico und Gruppe der Straßenwärter Lire 10.90, Laner Oteste und Gruppe der Straßenwärter Are 5.35. Tomammi Guglielmo und Gruppe der Straßen- Wärter Lire 38.—, Beamte des Amtes der direkten Steuern von Bolzano Lire 30.— D?e Gesamtsumme der eingelaufenen Spenden ist auf dem Betrag von Lire 185.257 gestieg>m. Sonäerzüge zu Weihnachten Um dem außerordentlichen Reiseverkehr an den Tagen vor Weihnachten Genüge zu leisten, wird Heuer die StaatSbahN Neben dem fahrplanmäßigen Verkehrsdienst

des faseistischen Reichsinstitutes für soziale Fürsorge in Roma oder der Provinzialsitz von Bolzano, Piaz- Ma della Mostra 1, . . Bevölkerungsstatistik Voltano. !?. Dezember 1S34 Geburten 0 Todesfälle 0 Cheschlief mngen 0 Erneuerung der Alahltizenzen. Das Handwerkersetretariat macht alle Müller der Provinz Bolzano aiismerksam, dlch mit 31. Dezem ber 1934 der Termin zur Erneuerung der Mahlli- .enzen verfällt. Wie in den vergangenen Iahren unnen auch Heuer alle Müller die alten Lizenzen zusammen mit dein Gesuch

auf Steinpelpapier zu Lire an die kgl. Präfektur von Bolzano an das Sekretariat der Handwerker einsenden, welches sich mit den weiteren Formalitäten befassen wird. Für Reserveoffiziere Das Kommando der Reserveoffiziere, macht die Besucher der Jnstruktionsknrse aufmerksam, daß die Lektionen vom 21. Dezember bis 10. Jänner unterbleiben. Die Familie Pixner von S. Leonardo in Passiria S. E. der Regierungschef wird Übermorgen in Roma jene Mütter Italiens empfangen, die >eit dem Tage des Sieges, dem 4. November 1918

aufgenommen werden zu können. Alle Kinder lind kerngesund und so weit dies möglich ist, müssen die „großen Buben' bereits im Haushalt tüchtig mithelfen. ' Frau Nixner hat gestern abends mit den Schnellzug um 18 Uhr Bolzano verlassen. Zur Reise hatte sie die schmucke Festtagskleidung der Val Passiria angezogen und in der Handtasche lag gut verstaut ein Sträußchen schöner Edelweiß. Das Sträußchen, so meinte strahlend die Mutter, werde sie bei der Audienz dem Duce überreichen Staättheater Bolzano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_01_1927/AZ_1927_01_09_3_object_2647609.png
Seite 3 von 10
Datum: 09.01.1927
Umfang: 10
Sonntag, den S. Januar 1S27 »Ulpenzeltung' Seit« Z l Schrlftleltung: Via Roma S, Tel 430, Postf. Ü3 I i Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachm. I Amtsantritt Der neu« politische Provinzlal-Sekretär de» Fascio. Der neue Sekretär der sadistischen Provin- zialföderation von Bolzano, Cav. Muzio Levoni. M gestern abend bei seinem Amtsantritt folgende Worte veröffentlichen lassen: ,,Bolzano, 7. Sänner 1927. Ich übernehm« heute das Amt als erster Prooinzial» lekretär, um die Geschick« des Fascio

von Bolzano zu leiten. Die große, mir genau vorgezeichnete Auf gabe, die mir der Duce anvertraut hat, wird meine Ergebenheit und alle meine Kräfte als treuer Fascisi gewidmet sein. Ich bin dessen sicher, daß meine Mühe im neuen Amt durch die Disziplin unter stützt sein wird, die olle Fasciste» sich im Bewußt sein der hohen Mission, die dieser äußersten Provinz Jt, ' ' ' taliens zukommt, aufzuerlegen wissen. Allen Be- örden der Provinz mein ergebenster Gruß: allen ascisten mein begeistertes „AlalaI

' Danklelegramme. S. E. General Graziarli, Kom mandant der 46. Legion der freiwilligen Miliz, und der neue Provinzialsekretär der Partei von Bolzano, Cao. Levonl, Häven an den Generalsekretär der Ge werkschaften der Provinz Bolzano. Herrn Dr. Zenatti, folgende Danktelegramme gerichtet: Dr. Zenatti, Bolzano. Ich «rwKdere Ihre fascistischen Grüße und entbiete Ihnen meine Glückwünsche für Ihr patriotisches Wert, das Sie sicher verstehen werden, zum Wohls der fascistischen Gewerkschaften im Oberetsch zu vol lenden

. Der Kommandant der 46. Legion der srsiw. Miliz: General Trazioni. » Herrn Dr. Zenatti, Bolzano. Der Gruß der Gewerkschaftler der Provinz Bol zano gereicht mir zur besonderen Freude. Ich danke einstweilen Ihnen 'für alle und werde nach meiner Rückkehr meiner Pflicht zur Gänze nachkommen. „AlalaI' Levonl. Unser Besuch beim neuen Präfekturskommlssär. Wir hatten gestern die Ehre, dem neuen Präfekturs- kommlffär Comm. Alfonsa Lima rigetti im Namen der Familie der „Alpenzeitung' unseren ergeben sten Wlllkommengruß

zum Wohle und zum Gedeihen unserer Stadt in Ausführung zu bringen. Steuerlisten. Der Präfekturskommissär erinnert daran, daß im Ufficio Tasse, Rathaus, 2. Stock, Nr. 20, durch 8 Tage, vom 10. Jänner an, folgende Steuerlisten zur Ansicht aufliegen: Einkommen steuer Bolzano-Gries: 1. Hauptliste 1927, 2. Ergän zungsliste 192S, 3. Ergänzungsliste 1925, 4. Ergän- zungslisten 1924 und 1925, 5. Ergänzungsliste 1S24. Gebäudesteuer Bolzano: 6. Hauptliste 1927, 7. Haupt liste der Gebäudesteuer zu ö Prozent 1V27

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_06_1930/AZ_1930_06_26_2_object_1861686.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.06.1930
Umfang: 6
zu reinigen und die Besitzer erleiden natürlich einen nicht uner heblichen Schaden. Hoffentlich gelingt es. dem Tintenspritzer sein unsinniges Handwerk zu le gen und für seine Talente eine geistreichere und nützlichere Beschäftigung zu finden. Polizeiliches Von den Agenten der kgl. Ouästur wnrden gestern folgende Personen aus Sicherheitsgrün den festgenommen: Valtingojer Luigia des Luigi aus Bolzano, ohne festen Wohnsitz. De Vigili Alfonso des Al fonso, 52 Jahre alt aus Mezzolombardo. Me- ntuxa Romeo

nach Attilio aus Cortina d'Am pezzo, 38 Jahre alt, ohne seilen WoyNsijz. Gegen Pernthaler Emilio nach Luigi, 56 Jahre alt aus Bolzano wurde wegen ärgerniserregender Trunkenheit und Belästigung der Passanten, Kontravention erhoben. Gegen Galli Angelo des Giovanni Battista, 30 Jahre alt aus Brentonico, wohnhaft in Prato all Isacco wurde Kontravention erhoben, weil er ohne die vorgeschriebene Lizenz zu besitzen al koholische Getränke verkaufte. Einbruchsdiebslahl Der Frau Zischg Augusta

-Fahrplan Wahrend wir das Endergebnis der am 27^ 2S.> 29. und 30. Juni, bezw. 1. Juli 1930 ein tretenden Verkehrsänderungen übersichtlich in dem vom 1. Juli bis 15. September gültigen „Sommer^Fahrplan' rechtzeitig mitteilen wer den, bringen wir heute die für obige Juni-Tage festgesetzten Neuerungen am bisherigen Fahr plan (15. Mai bis 26. Juni). Mit 27. Zum: Verkehrt neu: D-Zug 447/532 (München-' Merano). München ab 8.15; Innsbruck ab 11.35: Brennero ab 13.10; Bressanone ab 14.24: Bolzano an 15.16

; Bolzano ab 15.36; Merano an 16.42. Es entfällt: Zng 534: Bolzano ab 17.14; Me rano an 18.20. Mit 2S. Juni: Verkehren neu: 1. D-Zug 442/272 (Fortezza^» Innsbruck): Fortezza ab 1655; Brennero an 17.55; Innsbruck an 19.25. 2. D-Zug 871/443 (Innsbruck—Fortezza): Innsbruck ab 9.25; Brennero ab 10.48; For tezza an 11.46. (1. und 2. sind Anschlußzüge zur Verbin dung Merano — Bolzano — Pustertal —' Wien lind zurück). 3. D-Zug 533/446 (Merano—München): Me rano ab 10.05; Bolzano an 11.13; Bolzano ab 11.22

; Bressanone ab 12.18; Brennero an 1335; Innsbruck an 15.22; München an 18.43. 4. D-Zug 540 (Bolzano—Pustertal—Wien): Bolzano ab 6.55, Bressanone ab 7.54; Bru? nioo ab 9S2; San Candido an 10.10; Wien 22.08 5. D-Zug 549 (Wien—Pustertal—Bolzano): W.en ab ?.30; San Candido ab 19.35; Bru nirò ab 2036; Bressanone ab 21.27; Bolzano an 22,20. (4. und 5. haben unmittelbaren Anschluß von und nach Merano). Es entfällt? Zug 535: Merano ab 11.05; Bol zano an 12,14. Mik 2S. Zuni: Verkehren neu: 1. Sonn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_06_1932/DOL_1932_06_04_13_object_1135406.png
Seite 13 von 16
Datum: 04.06.1932
Umfang: 16
^cht Stelle als Vüropraktikant oder dergleichen, t intritt 15. Juni. Via Sarentino 26, 2. Stock .'i>eißenstciner. 6652.-1 nerlägliche, ehrliche Witfrau sucht in Bolzano, i-zw. Umgebung Posten, kann kochen, geht - »ent. auch zu Kindern, nur gegen Taschengeld. 6657*1 nächtiges Hausmädchen mit Iahreszcugnissen lucht sofortige Stelle. 6653*1 Starker, gesunder Mann sucht Steve als Haus l iecht oder Magazineur m größerem Geschäft. .Idresse in der Verwaltung. 6720-4 'öirtstochter sucht Stelle als Cafe

100.— ver» käuflich. Näheres Rössing. Facchindepot, Piano 7>sarco. 6615-5 Möbel vnd Bilder billigst zu verkaufen. Spe diteur Mitterrutzner, Bressanonc. 6375V-5 Sensen, Sicheln. Wetzsteine, auch für Wieder- »erlaufet billigst bei Fossinger, Bolzano, Larrettaigasse. 597-5 Euterhaltener Brennabor-Kinderwagen billig verkaufen. Karl Steinegger, Via Erappol, Nr. 3. 3. Stock. ' -5 Personen-Ford-Auto im besten Zustand billig zu verkaufen. 6310-5 Kelegenheitskauf.- Zwei kräftige, gesunde Zug pferde samt

Geschirr und Federwagen vreis- wert zu vergeben. Zu sehen bei Rottensteiner u. Co.. Internationale Transporte. Bahnhof- Itrahe 6. 6542-5 Komplettes Doppelschlafzimmer, dunkel, wie neu, mit Marmor, sowie verschiedene Möbel stücke wegen Räumung billig abzugeben. 6343-5 Grammophone, erstklassig. Schrank- und Koffer- sormat, billigst abzugeben. Eduard Gregork, Bolzano, Leonardo da Binci-Stratze 16. 6347-6 Verschiedene schöne Möbel Lbersiedlungshalber billig zu verkaufen. Franziskanerg. 14, 1. St. Doppel

, 15 Zentimeter, drei- sachen Bodenauszug, auswechselbares Objektiv- hrett, umlegbare Mattscheibe, neigbarer Lauf boden nach oben und unten, im besten Zustande billig zu verkaufen bei Max Horner, Bolzano, Via Stazione 23. 6624-5 Gebrauchtes Doppelschlafzimmer. neu aufpoliert, preiswert zu ve rkaufen. Basler, Earrettaig. 10. Fiat 514, Torpedo lusso, in tadellosem Zustande zu verkaufen. 6621*5 M.DdW.-Motorrad, 750 ccm, oben gesteuert, zu verkaufen. 0621-6 Starkes Herren-Fahrrad zu verkaufen. Lauben gasse

. Speiseaufzug, zwei Spiegelscheiben. 2.20X1.20. 7 Millimeter stark, preiswert zu verkaufen. Näheres Hotel Cen trale, Goethestraße 6, Bolzano. 6655-5 Zu verkaufen: Smokinganzug, neu. blauer An zug. kleinere Figur. Seiler, Biale Venezia 26. 6712.5 Kredenz aus Nutzholz, Eefchirrkaften, Küchen« tisch, zwei Stockerln, Guitarre, Bilder, Komod- kasten billigst verkäuflich. Helenestr. 18, Hoch parterre links. 6727-5 Anzüge, Mäntel, Frack, wie neu, für größeren schlanken Herrn billig verkäuflich. Wokral

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/10_01_1935/VBS_1935_01_10_8_object_3134090.png
Seite 8 von 12
Datum: 10.01.1935
Umfang: 12
Provinz Dolzano Spenden für die Winterhilfe Bisher ausgewiesene Spenden belaufen sich auf Lire 275..486.95. Weitere Spenden: Faschistischer Kaufleute verband an gesammelten Spenden L 5.417.45; die Professoren des kgl. Technischen Institu tes in Bolzano L 152.75; Angestellte des Finanzamtes in Bolzano L 72.85: Massini L 100.—; Angestellte der Privat-Kranken- Dersicherung L 20.—; Modini Attilio zum Gedächtnis der verstorbenen Jtaliana Tor stene L 10.—; Angestellte des Reichs-Berfiche- rungs

-Patronates in Bolzano L 120.—; Mejce Giuseppe L 40.—; Landwirtschaft licher Verband in Dolzano L 200.—: An gestellte des Landwirtschaftliche., Verbandes L 141.15; Adv. Dr. Pafquali L 85.—; Zivil- beamte der Carabinieri-Legionsverwaltung L 16.—; Angestellte der Gemeinde Bolzano L 1081.60; Angestellte des Zollamtes For- tezza L 123.—; Angestellte der faschistischen Post- und Telegraphen-Angestellten-Dereini- gung L 700.—; Steuerinspektor von Bolzano L 15.—; Angestellte der Sparkasse Dolzano L 506

.—; Angestellte der Gemeinde Ahrntal L 4.50; Angestellte der Gemeinde Tesimo L 6.60; Faschio von Castelbello an gesam melten Beiträgen L 199.90; Angestellte der Gemeinde Braies L 18.—; Angestellte der Gemeinde Tires L 14.—; Dr. Alfons Lamp- recht L 60.—; Angestellte des Krankenhauses in Bolzano L 84.50; der Vertrauensmann des Bolksschullehrer-Berbandes L 106.30; Maria Gatti L 5.—; Angestellte des Zoll amtes Brennero L 93.70; Angestellte der Gemeinde Bressanone L 837.—; Staatliche Domänen, und Steuerinspektion

Bolzano L 10.—; Konsortium der Spar- und Vor- schutzkasse Bolzano L 10.000; Elektrltäts- werkgenossenjchafr Sarenttno L 50.—; Rot- tensteiner Agatha L 35.—; Angestellte der Sparkasse Ortisei L 43.60; Angestellte des Lagerhauses Bolzano L 226.—; Lehrer der Fachschule Ortisei L 137.40; Angestellte des kgl. Technischen Institutes Merano L 31.75; Angestellte der Gemeinde Novapononte L 17.70; Sparkasse Brunico L 4000.—; An gestellte des Syndikats der freien Berufe und Künstler Bolzano L 11.25. Angestellte

des Grundbuchamtes Bolzano 17 Lire; Provinz-Brandschadeninstitut Trento 1000 Lire; Muzzattt u. Politti 50. Lire; Ge meinde Bolzano 5000 Lire; Faschio von Bressanone, Ergebnis von Sammlungen, 3000 Lire; Faschio von Glorenza-Sluderno, Ergebnis von Sammlungen, 50 Lire: Faschio von Merano, Ergebnis von Sammlungen, Lire 3304.50; Bolksfchullehrer vom Renon 9 Lire; Angestellte der kgl. Prätur Brunico 38 Lire; Provinzvertrauensmann des Lehrer verbandes 246 Lire; Pichler Johann 25 Lire; Vertrauensmann

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_10_1926/AZ_1926_10_20_3_object_2647077.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.10.1926
Umfang: 6
>faselstlsch«s Korips zu bilden. . Der tominandlerende Konsul! Tullio Tamburini. Versammlung der fafciftischen «anziislen. Unt«r dem Vorsitz de» rührigen ProvinAsekretSrs Tao. Palazzi «fand im v«rhandlung»saal« unsere» Av- pellationsaerlchtohoke» sine Versammlung von zirm 1VV Kanznsten nicht blob von der lokalen Ortsgruppe, sondern auch von den Gruppen der Bezirke Rovereto And Bolzano statt, welche di« gesamten Derlchtsämter der Provinz vertraten. Zu Beginn der Versammlung tiberbracht« d«r Provinzs«kretär

., die öffentlichen Kontratte und Sltzüngsprotokolle, den Regullerunasplan, die Pro- lette, Voranschläge usw., die Gesetzessammlungen, Buchhaltungsauszüg« und im allgemeinen die ganze Verwaltungsanlag« b«t d«r ,Lh« Jtallan Exzeß Insurance Company* von Mallaiü gegen Feuers brunst versichern zu lassen. Die Versicherungssumme beträgt 40.000 Lire, dI«Wrllch« Quota vir« 6i.à Dem Herrn Heinrich Malfertbelner wird sein Gut haben von 140.000 Lire gegen die G«melnd« Bolzano, garantiert durch Hypothek

in Bolzano Am letzten Donnerstag isand in Bolzano ein« Da- gung sämtlicher Bäckermeister des Oberetsch statt. Auf oerselben sollte zu allen die Bäckermeister interessie renden Fragen Stellung genommen und Aufklärun gen über die verschiedenen Fragen gegeben werden. Der Vizepräsident des Provinzverbandss der Kauf mannschaft, Herr v. Wiesler, referierte über die In Merano bisher mit dem Syndikat der Bäckergohilfen geführten Verhandlungen. Einer eingehenden Erörte rung wurde der Arbeitsvertmg unterzogen

haben muß. Die Apotheker haben daher ab 1. November eine Kopie der Tarife für das Publikum sichtbar anzubringen und sich genau an die festgelegten Preise zu halten. Der amtliche Sa nitär wurde beaustragt, strenge über die Einhaltung dieser Verfügung zu wachen. Der Präsekturskommis sär: Dr. de Stefanini. Ausflug unserer Avanguardisten. Am vergangenen Samstag machten die Avanguardisten von Bolzano, denen sich die Balilla-Abteilungen der Mittelschulen und die Riege der Aeltesten der „Piccole Italiane

; sie,unterhielten sich längere Zelt In leutseligster Welse mit den jungen Faschisten, die nach Spiel und Frohsinn auf den grünen Wiesen und In den Wäldern Avviano» unter Gesängen wieder heim wärts zogen. Mit dem Zug in Bolzano angelangt, durchschritten sie wieder vollkommen geordnet die Straßen der Stadt bis zum Sitze des Fascio. Nach einer kurzen Ansprache des Pros. Segalla lösten sich die Reihen. Aolzano-Prätnr. Heute fanden vor dem hiesigen Prätor, Tao. Mauro, mehrere Strasverhandlungen statt. Darunter

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_09_1926/AZ_1926_09_25_3_object_2646933.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.09.1926
Umfang: 6
, Provlnzlalarzt. 10. Dr. Enrico Poda, Direktor de^» staatlichen chemischen Laborato rium». 11. Dr.' Mario ZonI, Chef d«a Gesundheit»-' «intea der Stadt Trento. IL. Tarlo Salvaterra alo Vertreter der Bäcker. IS. Stefano Tomaselli, al» Ver treter der Konsumenten der.Stadt Trento. 14. Mjas« simo Bonvicchlo, alo Vertreter der Konsumenten der Stadt Trento. IS. Silvio Battisti, al» Vertreter der Konsumenten der Val Lagarina. IS. Luigi Stampfl, als Vertreter der Konsumenten von Bolzano. 17. Dr. Arturo Tigella

, den ZU. September, Oktav des hohen Festes der Siebe» Schmerzen Maria um S Uhr Predigt, Pontlflkalamt laehalten von Sr. Exz. Crzbischos Marconi), feierliche Prozession mit dem im Jahr» 1SSS gekrönten Gna- denbiio« »md Te Deum, itonkilrsaushebung. Da» Konkursverfahren über das Vermögen de» Wilhelm Bernhard, Uhrmacher in Bolzano, wurde nach Verteilung des Massevermögen» aufgehoben/ AuogleiHservffnung. Da» -kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bolzano hat über das Vermögen de» Johann Egg«r, Elektroindustrie

in Bolzano, Via Argentieri Nr. 11, das Ausgleichsverfahren er öffnet. Zum Ausglelchskommissiir wurde Herr Tav. Dr. Rot«, Richter beim kgl. Tribunal in Bolzano, zum Ausgleichsverwalter Herr Advokat Dr. Sepp! in Bolzano bestellt. Tansatzung zum Abschlüsse eine» Ausgleiche» des Schuldners mit feinen Gläubigern beim kgl. Tribunal in Bolzano am 2S. Oktober 192<Z, vormittag» 10 Uhr. Bei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechtsstrelt anhängig, bis 2S, Oktober 1V2V

Jgnaz, Chelodihof, Bozner Boden: Grasfer Josef, Hohenhauser, Bozner Bàn: Wenter Franz, Bozner Boden, Fanesstraße 4: Mutter Karl Anton, Bolzano, ÜaubenMisse 0; Witwe Amplatz Anna und Josef, Bolzano, Klrchebnerstr. 4: Dr. Hepperger Karl, Bolzano, Laubenyasse 24? Oettel Pius, Bolzano, L-mckengasse SS: Graf Toggenburg Friedrich, Bolzano, MUrarl-straße 28: Maier Josef, Flglwirt, Bolzano. Laubengasse IL; Witwe Belli Ka- therina, Bolzano, Eisackstrahe 21: Dr. Hepperger Frz., Villa 7: Witwe Welponer Maria

, Bolzano, Museum- strahe 2S: Staffier Mdxtmttlan, Hotel Greif: Wald- both Anton, Riva d'Jsarco: Witwe Höller Leopoldin«, Riva d'Jsarco 10: Witwe Maria Lun, Riva d'Jsar co 3: Mahlknecht Heinrich, Riva d'Jsarco 14: Trebo Josef, Riva -d'Jsarco 7: Plattner Joses, Plötzerliof, S. M-ad-dalenn 13: Spornberger Heinrich. S. Madda lena 12: Unterhoser Alois, Steidler, S. Maddalena 1: Ramoser Aloiz, Untermoser, S. Maddalena 18: -Goyer Cezilla Huckhof, S.. Maddalena 14: Tutzer Maria, Renclo 83; Tutzer Franz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_05_1933/DOL_1933_05_15_6_object_1198614.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.05.1933
Umfang: 8
. Der Cupsieger ist bekanntlich berechtigt, am Mitropa cup teilzunehmen. Futzball-Schrrdsrichterprüfungen. Das Mcrauer Lokalkomitee des Fußballver- bavdes macht darauf aufmerksam, datz die 'Schiedsrichtcrkurse am Freitag beginnen. Alle Teilnehmer, bzw. solche, die es werden wollen, mögen rechtzeitig ihre Meldungen abgeben, da zu den Prüfungen, die im Juni abgehaltcn wer den, nur Absolventen der in den Städten Trento, Bolzano und Merano abaehaltencn Kurse zu gelassen werden. — In Merano

des Mera- ner Sportplatzes, dem nur mehr die prosektierte schöne Tribüne mit Umkleideräumen fehlt. Wie wir hörten, sind die Pläne von der Präfektur bereits genehmigt worden, weshalb mit baldi gen Beginn d'er Arbeiten gerechnet werden kann. Nochmals nOchmploniken am Lido' Die Kurvorstehung von Bolzano-Gries teilt mit: Mit Bezugnahme auf der in der Mittwoch- Nummer (10. Mail der..Dolomiten' erschienenen Entgegnung der Projektanten und Erbauer der hiesigen Freibadeanlage mutz festgestellt werden, datz

mit 7 St., 32 Min., 27 Sek. mit einer Durchschnittsgeschwindiakeit von 30.235 Stunden kilometer! 2. Meint Ettore: 3. Binda Alfredo; 4. Piemontesi: 5. Bovet: 6. Cornez und eine Eruvpe von Fahrern, alle mit 7 St., 32 Min.. 27 Set. Die allgemeine Klassifikation lautet: 1. De- muysere 45 St., 3 Min., 58 Set.: 2. Piemontesi 45,5,9; 3. Binda 45,5,24; 4. Bovet 45.9,24; 5. ©raubt; 6. Stöckel; 7. Moretti; 8. Erba; 9. Eiuntelli; 10. Folco. —- /ff- Zeftitttal Bolzano Nächtlicher Brulezug In der Nacht vom 14. auf 15. März

wird Lebertran nicht gut vertragen. — Doch Lott-'MvmiS ^Proton (verträgt jeder Magen leicht. FaheplanAeberttchl Ankunft und Abfahrt -er Züge vom 15. bis 31. Mai 1933. (Nicht an allen Stationen haltende Züge sind fettgedruckt! — t. Leichter Schnellzug mit Per sonenzugspreis ; 8 -- Derkehrsbeschränkung für Teilstrecken: 8p --- verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen: VA a verkehrt nur an Vorabenden von Sonn- und Feiertagen!) tu Bolzano-Gries Richtung von vrennero: Bolzano an: 1.94 (bis 39. Mai). 5.41. 3.11. 11.49

, 12.45 (von Wien-Pustertal), 14.51, 17.40, 22.98. Richtung nach Brenners: Bokzano au: 0.02, 4.54, 7.30. 19.95, 11.52, 15.59, 16.37 (Pustertal-Wien), 18.59. Richtung von Trenko: Bolzano an: 4.46, 7.15, 9.15. 11.32. 15.15, 17.02, 17.45, 20.95, 20.25, 22.37 (L). 23.54. Richtung nach Trenko: Bolzano ab: 1.90 (bis 39. Mai). 5.53, 6.20, 8.20 (LB), 8.38, 12.05, 15.00, 18.05 (B), 18.29, 23.99. Richtung von Merano (* von Malles): Bolzano an: 5.39. 9.11*, 11.35, 13.41, 18.25, 17.16*. 20.00, 21.59*. 23.35

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_09_1932/AZ_1932_09_12_3_object_1879468.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.09.1932
Umfang: 8
5jvlènstag> oen 2S. ^-rplrmver -à-' .. ilkpenzelluna ..^e o7 Soksno. Zspt. 1SZ2 Kewlei, ü - loöeÄSiie i - WMMWi! ll Geburten: Seppi Valentino des Valmino, Advokat in Bolzano. Perathoner Giovqnni ' des Giorgio, Hotelsekretär in Bolzano. Todesfälle: Oldisio Giuseppe. 44 Jahre alt. Rechtsanwalt aus Gela (Caltanisetta). Zamatteo Antonio, 41 Jahre alt. Private aus Laives. Hosbauer Ottone. 71 Jahre alt, Cnolog in Bolzano. Vigl Giovanni. 84 Jah re alt, Bauer in Bolzano. Alondesfinfternis, Ohnmnchig

, die außerhalb Bolzano wohnten, in Begleitung Beauftragter des Fascio in ihre Heimat zurück gekehrt. Für Reservisten des Genio Heuer wird das Fest der hl. Barbara, Patro nin der Waffe, am 4. Dezember eine besondere Bedeutung erlangen, da sich die Offiziere und Reservisten in Noma versammeln werden, um dem König und dem Duce bei dieser Gelegen heit ihre Huldigung darzubringen. Alle find eingeladen, sich an dieser Reichs versammlung zu beteiligen. .Die Einschrei bungen werden vom Leiter der Vereiniaung Dr. Ing

. Ventrice Armando. Via Vittorio Emanuele Ili Nr. 5. 3. Stock, beim Circolo Ferroviario d'Ispezione von Bolzano ent gegengenommen. Es werden auch dort die verlangten klärungen erteilt. Aleischverkauf in der Freibank. ^ Es wird mitgeteilt, das, am Mittwoch, Pen 14. September an der städt. Freibank im Schlachthause Rindfleisch im Preise von Lire 3 pro Kilo zum Verkaufe gebracht wird. Der Verkauf erfolgt von 14 bis 16 Uhr. Kurs für Dampskessclanwärler. Es wird bekannt gemacht, dak an der Staatsgewerbeschule

in Bolzano ein Kurs für Dampfkesselanwärter eröffnet wird. ' Der Kurs findet an Sonn- und Feiertagen statt und beginnt Sonntag, den 18. ds. um 9 Uhr. Anmeldungen sind mündlich oder schriftlich, an die Direktion der Staatsgewerbeschule zu richten. Schulnachrichten Außertourliche Gehaltsvorrückung. Vom Ministerium für nationale Erziehung wurde über Vorschlage ' der diesbezüglichen minsteriellen Kommission unter den kür Heuer in Betracht kommenden Mittelschullehrern zweien Professoren des hiesigen kal

den ganz en Ta g dort zu treffen ist. Die täglichen Unfälle Unverzeihlicher Leichtsinn Der Fleischhauergehilse Sent, besckläftigt in Cornaiano, fuhr an diesem Sonntaa mit dem letzten Zug von Merano nach Bolzano und war wahrscheinlich der Meinung, dak der Zug in Ponte..Adige halten werde. , Da dies aber nicht geschah, sprang er in Ponte Adige kurz entschlossen von dem in völler Fakirt befind lichen Zug. Die Sache ging aber nicht ganz glatt ab. denn Sent wurde zu Boden geschleu dert und erlitt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_06_1937/DOL_1937_06_23_3_object_1143712.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.06.1937
Umfang: 8
: Abfahrt von Collalbo 19.12; von Soprabolzano 19.34; Ankunft in Bolzano um 20.32 Uhr. VonOltradige: Abfahrt von Eakdaro um 19.46; von Appiano um 19.37; Ankunft in Bolzano um 20.17 Uhr. Die Spezialzüge, welche die Konzertteil nehmer wieder zurückbringen, fahren von Bolzano um 24 Uhr. Die Opfer des Rangs Parbat Der Nanga Parbat. am westlichen Ende des rund 2500 Kilometer langen Himalaja- Zuges gelegen, war schon wiederholt das Ziel bcrgsteigerischcr 2lngriffe. Schon im Jahre 1895 versuchte

und der Defilierung vor der Reigmentsfahne schließt die Gedenkfeier das Waffenfest ab. b Ingenieure aus Rom besichligen die Jndustrlezone in Bolzano. Das Syndikat der Ingenieure in Bolzano teilt uns mss: Am 27. Juni werden etwa hundert römische Inge nieure in Bolzano eintreffen. Diese kehren von einer Studienreise aus Bayern und Salzburg, wo sie die wichtigsten Straßen besichtigt haben, in Begleitung des Sekre tärs des Ingenieurs-Syndikats von Rom und des Chefs des römischen Straßenbau amtes Comm. Ing. Conte

zurück. Die Reise teilnehmer beabsichtigen der Jndustriezone in Bolzano einen Besuch abzustatten und die Fabriken und Anlagen zu besichtigen. Das hiesige Syndikat hat daher Vorsorge ge troffen, damit die Gäste auf ihrerBesichtigung von Fachleuten der Industriezone geführt werden. Der Besuch erfolgt am 27. Juni um 10 Uhr. Das Syndikat ladet daher alle Inge nieure der hiesigen Provinz ein. sich an der Besichtigung der römischen Kollegen zu be teiligen, so daß der Besuch den Charakter eier Kundgebung

herzlicher Gastfreundschaft und Kameradschaft erhält. b Ausstellung für Hauswirkfchafk. Am Samstag. 19. Juni, wurde in der Mädchen schule „Adelaide Cairoli' in Bolzano in Anwesenheit der Gemahlin Sr. E. des Prä fekten. des Armeekommandanten, des Vize präfekten, des Kommandanten der 43. Legion der Miliz ufw. die 2lusstellung für Haus wirtschaft eröffnet. Die Ausstellung enthält die Arbeiten, die von den Mädchen des Haus- haltungskürfes im Laufe des Schuljahres angefertigt wurden. a Die Wettbewerbe

für die XXl. Kunstausstel lung in Venedig. Das Sekretariat der Schönen Künste in Bolzano gibt zur näheren Auftlärung über die in den letzten Tagen getroffenen Ver fügungen über den Wettbewerb der XXI. Kunst ausstellung den Künstlern, die bereits ihre Teil nahme angenieldet haben und denen, die sich noch am Wettbewerbe zu beteiligen gedenken, bekannt, daß die Künstler ohne weiters gleich zeitig an mehreren oder allen Wettbewerben sich beteiligen dürfen. Jeder Künstler darf der Jury höchstens drei Werke

21