404 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_11_1915/BTV_1915_11_10_2_object_3052114.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.11.1915
Umfang: 4
R. v. Mieewski, Oskar Haala, Josef N e- ineczek, Josef Schöir, Karl Bellmond Edler v. Adlerhorst, Engen Perneczky, Thaddäus Ritter Jordan-Rozwadowski v. G r o s;-R o z w a d o w, Vinzenz Hlavaeck, Arpad Kiss de Nagy-Sitke; zu Generalmajoren die Obersten: Ernst Edlen v. Terboglaw, Ladislaus Jony v. I a m- nik, Hugo Machaczek, Robert Häuser, Dr. Phil. Leopold Ansterlitz, Angust Blaha, Julius Vidale, Rudolf Müller, Adam Nowotny, Emanuel Merz, ?^!ichael Gärt ner nnd Felix Prinzen zn Schwarzenberg

die Hauptleute: Felix zur Helle des 2. beim 1. Tir. Kaisers.-Reg., Eduard Schlegel des 3V., Alexander Lorenz des 59. Jnf.-Reg., Alfred v. Stegnet' des 2. Tir. Kaisers.-Reg., Ernst Kitzberger des 14. Sapp.-- Bat., Johann Dereani des 4., Hugo Proksch des 2., Julius Högn des 1. Tir. Kaiferj.--Reg., Friedrich Vömches, überk. im 14. Sapp.-Bat.; zu Hauptleuten die Oberleutnants: Julius Frcifsberger des 22. Feldj.-Bat., Karl Wendlil des 4., Peter F.antina des 3., Bruno Siglär des 4., Hngo Gassner des 2. und Ludwig

und Franz Laskovic, beide des 1., Maximilian Bretts ch neider und Dr. Phil. Friedrich N e u- wirth, beide des 4., Florian Prikryl des 1., Leopold Merth des 4., Dr. phil. Julius Wirl des 1., Max Kluger des 5., Josef Beiszcr des 7., Johann Dostal des l., Josef Hannich des 6., Michael Kazakie- wicz des 5., Josef Szamek und Koloman Adler, beide des 7., Josef .Heinisch dec 6., Julius Gal des 7., Abe Ferber false Wachsberger des 6., Hermann Feiner des 7., Rudols Kriegler des 1., Georg Stonawski, Franz

-Oberleutnants. in der Re serve die Fortisikations-Leutnauts in der Re serve: Viktor Pollak der Geniedirektion in Riva, Heinrich Dclugau nnd Josef Riha, beide der Geniedirektion in Trient, Friedrich G e- bert derWeniedirektion in Riva, Otto Müller der Geniedirektion in Brixen, Karl Mayr der Geniedirektion in Trient, Julius Bohner uns Rudols Heller, beide der Geniedirektion in Riva nnd Richard Löwy der Geniedirektion in Trient ; znm Feldsnperior zweiter Klasse den röm- kath. Feldoberknraten Jakob Tajek

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_79_object_4949172.png
Seite 79 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
. 3. Feichtinger Karl, Speckbacherstr. 26. Fodor Hans, Museumstr. 16. Futscher Josef, Jnnrain 35. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Andr. Hoferstr. 11. Groß Johann Wilhelm, Landhaus straße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum- straße 19. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Schöpfstraße 4. Hruschka Julius, Südbahnstraße 16. Huber

, Amraserstr. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 9. Nagele Josef und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr 36. Natter Josef, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Meutlgasse 1. 'Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Polhcim Joh., Andreas Hoferstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse 3. Puchberger Johann, Schlosserg. 8. Rado Louis, Südbahnstraße 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr

. 22. Reisigl Anton, Liebeneggftraße 6. Reiter Alois, Meinhardstr. 4. ' Nuatti Josef, Leopoldstraße 16. Salzmanu August, Margarethen platz 1. , . Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silberstein Sigm., Erlerstraße 17. Skutehky Karl, Colingasse 5. Spiudler Heinrich, Karmeliterg. .6. Stachl Anton, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Fischergasse 15. Stiebling u. Mayer, Anichstr. 19. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Schcirmer u. Leo, Anichstraße 13. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Frz

14. M ü h l a u. Hehde Julius, Nr. 101. Altarbauer. Innsbruck. Peintner Mathias, Klostergasse 9. Annonzen-Bureaus. Innsbruck. Haasensteiu u. Vogler, Anichstr. 3. Alois Pirchners Nachfolger Neumair Josef, Mark, graben 14. Hötting. Angermair Hugo, Höttingerg. 10. Antiquitäten-Händler. Innsbruck. Biergschwendtner Johann, Meudl- gasso 5. Brenn Heinrich, Karlstr. .2. Colli Gebrüder, Rudolfstr. 6. Exl Therese, Andreas Hoferstr. 15. Fuchs Josef, Museumstraße 6. Gasser Anton, Anichstraße 33. Hauck Josef, Landhausstr

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_85_object_4949534.png
Seite 85 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Alois, Viaduktstr. 1. Feßler Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. Feichtinger Karl, Speckbachersir. 26. Futscher Joses, Jnurain 35. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Maximilianstr. 31. Groß Johann Wilhelm, Landhaus straße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum straße 33. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Schöpfstraße

4. Hruschka Julius, Südbahnstraße 16, Huber .Josef, Schöpfsir. 9. Hueber Hermann, Margarethenpl. 1. Jörg Joses, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria Theresien- straße 36. Kern Robert, Vertreter der Witko- wrtzer Röhrenwalz-Werke, Glas- malererstr. 4. Kleber Emil, Speckbachersir. 23. Knapp Laura, Stafflerstr. 5. Kramer Karl, Universitätsstraße 20. Kugler Ludwig, Maximilianstr. 1e, Lang Eug., Andreas Hoferstr. 35. Leipfinger Bertha, Colmstr. 3. Maier Ignaz, Karlstraße 9. Margreiter Alois, Amraserstr

. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacher,tr. 8. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Mentlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Polheim Joh., Andreas Hoferstr. 15 . Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Psarrgasse 3. Puchberger Johann, Schlosserg. 8.- Rado Louis, Südbahnstraße 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisig

! Anton, Liebeneggstraße 6. Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Ruatti Josef. Miillerstraße 9. Salzmann August, Margnrethen- platz 2. Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silbersteiu Sigm.,. Erlerstraße 17.. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Spindler Heinrich, Karmeliterg. 6. Stachl Anton, Schöpfsir. 8. Stesfau Julius, Fischergasse 15. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Schärmer u. - Leo, Anichstraße 13. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Frz., Maximilianstr. 1b. Traugott Anton

, Mandelsberger- straße 1. Traut Anton, Jnnrain 2. Traut Hans, Jnnrain 2. Traut Karl, Erlerstr. 18. Umminger Joses, Museumstr. 16. Bidesott Joses, Hunoldstr. 1. Vollaud und Erb, Adamgasse 4. Waitz Hugo, Bürgerstr. 26. Weber Jakob, Speckbacherstr. 15. Wildling Anna Witwe, Sillgasse 21 Wolf Albert, Müllerstraße 26. Zehrer Emil, Schöpfsir. 11. Zeuner Paul, Maximilianstr. Ick. Botti Joses, Karl Ludwigsplah 6 Zoratti Peter, Templstraße 2b. Zwerger Josef, Herzog Friedrich straße 14. M ü h l a u. Heyde Julius

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
. — Ranier Josef, Postaspirant. — Solcher Simon, Kondukteur. — Sief Cölestin, Tischler. — Schufser Alois, Koch. — Taivon PaSquale, MeSner. — Wegscheider Josef, Schreiber. — Weiß Julius, Spengler. — Wolwang Josef, Schlosser. Jahrgang1888: Stellungspflichtige 75, davon 32 Taugliche: Bayer Karl, Schuster. — Berdnigg Josef, Müller. — Braun Dr. Richard, AdvokaturSprakti- kart. — Brunner Julius, Zeichner. — Buckosek Josef. Lokomotivführer. — Corradini Guido, Schlosser. — Crazzolara Dominik, Hausknecht

Rudolf. Bankbeamte?. — Klokaeovnik Joh.. Metzger. — Kohlhuber Alfons, Binder. — Kölbl Konrad, Buchhalter. — Künigl Graf Alexander, Postbeamter. — Matschitsch Lorenz. Müller. — Meran August, GeschästSdiener. — Micheli Franz, Handlanger. — Mur Josef, Baumann. — Nernda Ruppert, Fensterputzer. — Orac Jakob, Bahnrichter. — Pakqualini Eduard, Maler. — Pfeifer Josef, Agent. — Pichler Alois. — Tollinger Dr. Julius, k. k. Supplent. — Turin Cölestin, Binder. —Vitti Josef, Kondukteur. — Weber Josef, Kondukteur

. Jahrgang 1881: Stellungspflichtige 78, davon 35 Taugliche: Arbeiter Bernard, Gärtner. — Bologna Max, Arbeiter. — Faretsch Othmar, Schloss-r. — Ferk Otto, Kontorist. — Gelmo Julius, Bäcker. —Groß Johann, Schneider. — Hackhofer Joses, Taglöhner. — Hummel Anto?', Hvteldiener — Linder Rudolf, Glaser. — Maier Heinrich, Schuhmacher. — Mayer Peter, Knecht. — Mandl Hermann, Hausmeister. — Moriggl Karl, Hausdiener. — Neuhuber Paul, Kondukteur. — PaSqualini Ewil, Tapezierer. — Platter Georg, Kondukteur

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_108_object_4950785.png
Seite 108 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
. 37. Dosenberger Therese, Müller - strabe 23. Drobek, Joscfine, Meinhardstr. 6. - (187) Fankhauser Alois, Biaduktstr. 1. (51) Fehler Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. (224) Futscher Josef, Jnnrain 35. (492) Gaigher Natalis, Maximilian - strahe 27. Graef Julius, Karlstrabe 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. (60) Gritzemann Johann, Tschurtschen- thalerstr. 2. -Greuhing Franz, Kaiser Josefstr. Nr. 9. Gollner (d., Marimilianstr. 27. Groh Johann Wilhelm, Land- hausstratze 6. Gumpelmair Hans, Müllerstr. 14. Guggenberg

Anton von, Museum- stratze 33. (11) Heigl P. P. (Inhaber Fritz Hei gl), Südbahnstr. 10. (23) Hauser Johann, Eilmstr. 3. Holzner Anton, Defreggerstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstr. 4. ( 211 ) Hofmann I. Emil, Müllerstr. 7. Hruschka Franz, Schöpfstr. 4. Hruschka Julius, Südbahnstr. 16. Huber Josef, Änichstrahe 33. Huber Josef, Schidlachstr. 3. Huebcr Oskar, Margarethen platz 1. (39) ' ' Jörg Josef, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria There- sienstr. 36. (337) Kern Robert, Vertreter der Wit- kowitzer

, Mentlgasse 1. Bail ^mtou, Bieuerstr. 25. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Pristinger Ludwig, .Pfarrgasse 3. Rado Louis, Meinhardstr. 10. (494) Rainer Josef, Anichstr. 12. Ranigler Al., Erlerstr. 4. Ratzka Rudolf, Stafflerstr. 3. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisigl Anton, Liebeneggstr. 6. (482) Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Roubitschek Arthur, Marinülian- stratze 19. Ruatti Josef, Pradlerstr. 2 a. Salzmann August, Maria' There- sienstratze 53. (2057 VIII) Schützer Franz, Schöpfstr. 7. Schubert Richard

, Erlerstr. 9. Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silberstein Sigmund, Maria The- resienstr. 37. (323) Skarsa Johann, Jnnstr. 113. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Stach! Anton, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Sonnenburg- strabe 2. (94) Stockinger Julius, Anichstr. 6. (206) Tänzer Karl, Tempisti'. 13. (487) Tänzer Karl, Kochstr. 4. (437) Tomaschek Franz, Erlerstr. 13. (566) Traugott Anton, Jnnstratze 13. Traut Anton, Atuseumstr. 31. (154) Traut Hans, Sennstr. 4. Traut Karl. Erillparzerstratze 5. (2073 Vili

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_01_1912/SVB_1912_01_13_11_object_2555826.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.01.1912
Umfang: 12
. Preis in Kronenwährung per 1/4 Hektoliter Mais Kartoffeln 4-40 2 — 4.30 — 1-80 — Zahl der verkauftes Viertel- Hektoliter 480 200 630 Summe der verkauften Viertel-Hektoliter Wozen am 5. Januar 1912. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathsner. Kleiner Anzeiger. Eine Annonce in dieser Größe kostet 50 Heller. Bau- und Möbeltischlerei in Predazzo sucht einen über 15 Jahre alten Lehrling. auch die italienische Sprache erlernen. Lehrzeit 3 Jahre. Verpflegung gratis im Hause. Näheres bei M. Croce, Tischlerei

, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feierwgen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng.isse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^/^10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittag?, Telephon 388. Dr. v. Hepperger HanS, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger

. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3-^5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 unb 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

der Abteilung für Augen- kranke, Dr>2treitei>Aasse 10, 2. St., ord. l/zll—12 und 2- 4 Uhr, Sonntags '1—12 Uhr, Tclepb. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt un0 Cyirurg. Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirlsarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. ord. Zahnärzte und Zahntechniker; Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/31_07_1912/SVB_1912_07_31_7_object_2512461.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.07.1912
Umfang: 8
iinii ihre Winatmell. In Groß Bozen: 15. WW Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kirchebnerstraße ord. i/z11— 12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—i/z12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergaffe 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10 —11, an Wochentagen, von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laub engl

. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10 —11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme

von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte und Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—b Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 a. 2—5 Uhr, Telephon 203. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. 1/^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog

Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 3. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton von Walther, Obstmarkt 9. Dr. Edmund von Zallinger, Pfarrgasse 2.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_07_1912/SVB_1912_07_13_9_object_2512318.png
Seite 9 von 10
Datum: 13.07.1912
Umfang: 10
August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—^12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laub eng »sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittag?, Telephon

. 8—10 u. 3—5 Uhr, Teleph. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstc. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkaffegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

15. Dr. Dr. Zahnärzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Desreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Defaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 v. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Mufeumstr. 29, ord. ^9—12 Und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengaffe 69, 1. St., ord. 9—IL und 2—5 Uhr

Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengaffe 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergaffe 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengaffe 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengaffe 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengaffe 32. Dr. Anton von Walther, Obstmarkt 9. Dr. Edmund von Zallinger, Pfarrgaffe 2,

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/26_09_1894/MEZ_1894_09_26_5_object_639563.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.09.1894
Umfang: 12
Julius Liuk, cand. jur. Stuttgart. Tübingen, Württemberg. Johann Scalzeri, Lehrer, St. Ulrich in Gröden. Jnl. Michel Rentler, Frankfurt am Maln. Dominikus Demetz mit Gattin, St. Ulrich. Stern: Ernst Binder, St. Michele a. E. Anna Abentung, Private, Innsbruck. Fauni Ploner. Private, Sterzinger- moos. E. M. Beyer, Assistent, Innsbruck. Ernst Burger, stud. th., Wlünchen. Wilh. Bischoff, L hrer, Landsberg. Johann Stolz, Bank beamter mit Gattin, Metz. Josefine Cembran, Cembra. Pauline Balther, Cannstatt

. Arthur, Blaschnik, Kunst- Maker mit Gattin, Berlin. Germania: Fc. Lichtenbaum m T., Warschau. Glückauf: Joief von Komecki mit Gattin, Gutsbesitzer, Polen Habsburger Hof: Dr. med- Paul Mackenthun, Leipzig. F'au Sterental niit Töchtern, Charkow. O. Mark. Ksm,, Gothen- burg E Meckatz Pc.Lieut.,Gvsse»burg Dr. med. Th. Flathe, Leipzig Frau Jta G.iniblat niit S.h i, Kieio, Rußland. Julius Horn. Budapest. Mr. Smith m. Miß A. A, A. Suiith, N-w-Wrk. H. von Tegerschiöid. Tistrietsrichtec mit Frau,Stockholm

Harraffer, caud. theo l., NillaS- reulh, Miesbach. Bebette Li<r, Zürich. HauS Prantl, stud. med., Innsbruck- H.iur. Berthold, Schausp. I, Wirth, stud., Augsburg. Heinrich Aschkosf, stud., Halle a. S Franz Leuther, stud. theol., Müncheu. Hans Viertl, stud. med- Graz. Schloß Labers: Pros. Dr. Loeschke mit Gattin, Wie>>. E. Mayer Schntius, Verlags buchhändler, Leipzig. Julius Metz, mit Gattin, Freiburg. Frl. A. Pfaff, Brüil». Prosesior Dr. Robert Bischer, GStlingen. Livonia: G. Hernmarck, Altbürgermeister

. Prof. Noschmailli, Czernowitz. Sitiisuiund Simon mit G.. Berlin. Mina von Kaszys mit Begleiterin, Russ -Polen Frau Maria Schramm mit Sohn, Petersburg. Orteusteill: L, Täuber, Ksm., Davos. I. Mayer, Stichinord, Amerika, Julius Link, Stuttgart. Passerhos: v Mujsiuau in. G, Miii'chni, Ed. Johnsou, London. Md. Ed. John sou London. Stroiiß Colliu, New- Pari. 5zypvllt Siruss, Ksm., Wien. Sandhos: Frau Geheimrath Brunueulauu geb. v. Meiierink, Preußen, Stadt München: M. Bliiliienthal mit G., !>!iga. Joh

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.05.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVHI, Dienstag, „Brixener Chronik.' 30. Mai 1SVS. Nr. 64. Seite 7. FremdcnIiKr. Vom 22. Mai bis 29. Mai 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil- a nstalt: Graf und Gräfin Julius Teleki mit Sohn, Beober, Ungarn. K. u. k. Oberstleutnant v. Maealik. Graf und Gräfin Stanislaus Zültowski mit Tochter, Galizien. Dr. Sandor v. Guoth, Budapest. Gräfin Anna Tarnowska mit zwei Söhnen und Begleitung, Warschau. Gräfin Tibor Bay-Khuen mit Komt.sse Jella und Be gleitung, Thaß, Ungarn. Frau Raimonda

Rosenberg, Direktor der Anglo- Merr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Herr Josef von Ruston mit Frau und Tochter, Wien. Frl. Schulze, Tannes. Herr Franz Stepanek, Wien. Exzellenz General der Kavallerie, wirtt. Geheimer Rat Julius Forinyak mit Gemahlin, Budapest. Durchlaucht Fürstin Druka- Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Marie Gräfin Resseguier, geb. Gräfin Kinsky, mit Begleitung, Nis?o, Galizien. Villa Alexandra: Graf A. Szechenyi mit Gemahlin, Kindern

Än?. Kaufmann. Göttitz. Luise Krasek, Innsbruck, bi-iif? Wiener-Neustadt. Richard Kramer, Jnns- Peurenstadler, Schärding. Anna Has;, Hobland, mnnn ^ Frau, München. Franz Hruschka, Kaus- '^^nsbrnck. Franz Holzinger, Innsbruck. 19 bis-,« 'öum goldenen Kreuz' (vom ls 26. May: Wilhelm Junghans, Kaufmann, Wien. Maria Moßer, Lazen. Josef Graeomuzzi, Kaufmann, Bozen. Anton Paulmichl mit Sohn, Planeil. Heinrich Veit, Brünn. Alois Egger, «W6. pdU., Jnnsbmck. Anton Frick, Bozen. I. Tieffenbach, Bozen. Julius Lohrmann

. Robert Graf Wurm brand, Bozen. Anton Rafsl, St. Leonhard (Passeier). Johann Platter, St. Martin (Passeier). Joses Anton Lerch, Jnzing. Pietro Donatta, Obermais, Meran. A. Nebel, Kaufmann, Wien. Robert Wohlfahrt, Kauf mann, Wien. Moritz Morgenstern, Kaufmann, Wien. Emil Berger, Kaufmann, mit Frau, Wien. R. Rnndigaber, Meran. Franz Swoboda, Brünn. Vinzenz Tschöll, Passeier. Franz Spitaler, Meran. Julius Deutsch, Kauf- mann, Wien. Maria Malfertheiner, Kastelruth. Ernst Partei, Primiero. Johann

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_79_object_4949926.png
Seite 79 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Therese, Müllerstr. 23. Drobeck Robert, Meinhardstr. 6. Fankhauser Alois, Biaduktstr. 1. Fehler Friedrich, Andr. Hoserstr. 3. Futscher Josef, Jnnrain 35, Gaigher Natalis, Ma imi ianstr. 31. Gollner G., Maximilianstr. 31. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl- Felix, Erlerstr. 8. Grie'emann Johann, Tschur schen- thalerstr. 2. Greüßing Franz, Kaiser Josefstr. - Nr. 9. Groß Johann Wilhelm, Landhaus- sträße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum

- ftxcifjß 33 Hei gl P.' P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer ü. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hrufchka Franz, Schöpfstraße 4. Hrufchka Julius, Südbahnstraße 16. Huber Josef, Schöpfstr. 9. Hueber Hermann, Margarcthenpl. 1. Janda Emil, Fallmayerstr. 8. Jouas Friedrich, Adagasse 10. Jörg Josef, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria Theresien- straße 36. Kern Robert, Vertreter der Witko- - ' witzer Röhrenwalz-We.ke, Templ- praße 2b. Kleber , Emil, Kaiser Josefstr

. 13. KnavP Laura, Stafslerstr. 5. . Krümer Karl, Universitätsstraße 20. Kugler Ludwig, Maximilianstr. 1s. Lang Eug^ Andreas Hoferstr. 35. Leipfinger Bertha, Colmstr. 3. Maier Ignaz, Karlstraße 9. Margreiter Alois, Amraserstr. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 8. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Mentlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 30. Polheim Joh., Andreas Hoserstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr

. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Spindler Heinrich, Karmeliterq. 6. Stachl Anton, Schöpfstr. 8. Stessa» Julius, Sonnenburgstr. 2a. Stockinger Julius, Anichstr. 8.. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Franz, Adamgasse 9. Traügott Anion, Heiliggciststr. 3. Traut Aüton, Jnnrain 2. Traut Hans, Jnnrain 2. Traut Karl, Erlerstr. 18. Umminger Josef, Museumstr. 16. Bidesott Joses, Hunoldstr. 1. Bolland und Erb, Adamgasse 4. Waitz Hugo, Bürgerstr. 26. Weber Jakob, Speckbacherstr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/02_08_1913/SVB_1913_08_02_9_object_2515774.png
Seite 9 von 10
Datum: 02.08.1913
Umfang: 10
- u. Ohren- kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, A Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. Dr. v. HeppergerHeinr

Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3--5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden. Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler

. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—1s und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Billa

9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton von Walther, Obstmarkt 9. Dr. Edmund von Zallinger, Pfarrgasse 2. I Buchdruckers! »»» Alois Auer 6c Comp. vorm. 7. Tvohlgemuth Bozen Telephon Nr. ?soa Volkensteinstraße L Schnellste Lieferung sämtlicher typographi schen Arbeiten, als- Visiten-, Adreß- nnd Geschüftskarten, fakturen, kaufmännische, gewerbliche und amtliche farmnlare, Plakate

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.03.1945
Umfang: 6
an ..und ‘ die; .neue Kncheuner; der -letzte Sproß' aus dem- >> > - - N r:i, ■ ^ - - angesehenen Hause,der Ringler, gebo ren 1829. ' Straße fäftd ihre • Äusmündüng auf Bozner Gebiet. • wählte der Gemeinderat in einer im Jänner stattgefundenen Sitzung Dok tor Julius Perathoner, Rechtsanwalt, zum Bürgermeister. Er war 1849 in Bruneck geboren und seit vielen Jah ren in Bozen ansässig. Am 9. März war die feierliche Beeidigung des neuen Sladtoberhauptes. — Dr. Perathoner stand durch 27 Jahre Ibis 1922) an der Spitze

bis zu 50. für fetten Schweizer Käse 68 bis .70 Kreuzer. Nordpolfahrer Julius v. Payer hielt am 13. März im Bürgersaale einen Vortrag über die Nordpölexpedition. Der Reinertrag floß dem Fonds für die vom Vortragenden in der Zeit von ,1896 bis 1898 geplante Nordpolexpe dition zu. Der Musikverein gab am 15. März ein Konzert, hei dem u. a. aufgeführl wurden; das Klavierkonzert in c-moll von Beethoven, gespielt von Musik- Gau Tirol-? •.‘Ml t'jFif'.F 9 Am Dienstag, den V. Dezember, wur den Dr. Josef v, Braitenberg.jt.ls

Bür germeister und Dr. Julius Winzer al8 Vizebürgermeister einstimmig ge wählt. Als Magistratsräte wurden ge wählt: Dr. Karl v. Hepperger, Johann Kotier. Dr. Anton Profanier, Dr. Adal bert v. Röggla, Josef Merl und Anlün Pattis. Im Dezember kam eine ungefähr 40 Personen ,-starke Zigeunerbandc nach St. Jakob bei Bozen und versetzte die Wirisleute im Weinschänke PrioU durch ihr freches Auftreten derart in Schrecken, daß diese aus lauter Angst ins Dorf liefen und die Bewohner zu Hilfe riefen. Bald

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/29_05_1909/SVB_1909_05_29_8_object_2547923.png
Seite 8 von 12
Datum: 29.05.1909
Umfang: 12
, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für ZwZlfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—1/»10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u Feiertagen nur vormittags. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Rainer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—^ Uhr. Dr. v. Hepperger

44, 1. St , ord. 2—4 Uhr. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 3 i8. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude sTalkerg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 4L, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 1'—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1 8 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse

. 1l 12 und 2—< Uhr. Telephon 191 Dr Perl Juli., vatisburgerstr. 3 3, ord 1l 12 u 2 -Uhr, Telephon 364 Dr. Spreter Hermann, Villa ,He mine', ord. 11—1^ und 2—3 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 9-10 Uhr. Tele phon 153. Zahnarzte und Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—! 1 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzhcrzug.Nmnerstr. 11, ord. 9—11 u 2 5 Uhr, T lephvn OX Dr. R v. Mersi Ignaz Museumstr. ^9, ord >/.9—12 und 2 -6 Uhr außer Svnnrag Tr Pichler Zosef. E ^Herzog-Raineritr. 10, ord. 3—12 und ^—5 Ukr

, an sonniagen 9—11 Ilhr, Telephon 19« 1! M P,ni, ubtNflnsse ' 9. 1 S'.. 2 u„i> . llt, , . Dc. Rüdof Karl, Obstut^l^ 6, ord. >— ^ U^r Advokaten in Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Tr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. »arl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anwn Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/14_02_1868/BZZ_1868_02_14_5_object_373250.png
Seite 5 von 10
Datum: 14.02.1868
Umfang: 10
anziisprechtti hat, am TK. Nlld 87 Februar d. I. jedesmal um 4 Uhr Nachmittags in der Kanzlei des unterzeichneten Gerichtskommiffärs gegen Baarzahlnng öffentlich feilgeboten. Bei der zweiten Versteigerung werden auch Anbote unter dem Nennirerthe angenommen., Bozen, am lt. Febr. 1868. 182 2j1 Der k. k. Notar als Gerichts-Commissär: Dr. Julius Würzer. Blrstcigcnmgs-Edikt. Mit Bewilligung des k. k. stäv. del. Bezirks gerichtes Bozen wird über Ansuchen der Ka tharina Rainer, Private hier, ein Türk acker

S9V fi. öst. Währ. 168 Bozen, 4. Februar l868. Der k. k. Notar als Gerichtskoinmiffär: Dr. Julius Würzer. Versteigerungs-Edikt. Mit Bewilligung des k. k. städt. del. Bezirks gerichtes Bozen, wird über Ansuche» der Erben nach Autou Lauser, Taglöhner hier, ein Türkacker von einem Tagmahd R 9 Klaftern, welcher aus der Edel- oder Krapfilwiese am Grützen ge brochen ist und an 1. die Wiese der Bartlmä Pichler'schen Kinder in Gries, 2. jene des Jo hann Rottensteiner, Köfele, L. und 4. jene des Josef

Schlcchtleitner, Hoferbauer gränzt, am SS. Februar d.Js. um 3 Uhr Nach mittags in der Kanzlei des gefertigten Gerichts kommiffärs, wo auch die Bedingungen eingesehen werden können, öffentlich feilgeboten. Der Ausrufspreis besteht in 430 fl. ö. W. Bozen. am. 4. Februar 1868. 167 M Der k. k. Notur als Gerichts-Commissär: Dr. Julius Würzer. Aufforderung. Wer dem am 24. Dezember 1867 dahier verstorbenen FraUZ Planer, Unterhändler, etwas schuldet,/ wird ersucht, sich in meiner K anziei (Obstplatz Nr. 43V

) zu melden. Bozen, am !4. Februar 1868. I 196 2^1 Dr. Julius Würzer, k. k. Notar. ! Nein Honorar in Vorhinein, sondern zu den coulauteiien Bedingung?» gewähre ich meinen Lanrsleuteu (als geb. Oriierreicher)-- d,e durch jahrelange Forschungen «langten Hilfsmittel zumjglM'Gkwinnen im Lotto. Für mich hat las Lotto nur wegen der Studien, die es bietet, Interesse, weßhalb ich die Resultate meiner For schungen den Lottospielern offeiire. IS« 1 II. v. vrlle«, Proüssor und Schriftsteller der Mathema tik Nr. l2S

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.12.1906
Umfang: 8
. Gschoßmann, im 45. Lebensjahre. — Am 17. Dezember verschied in Innsbruck Herr Julius Gölsch, städtischer Gefällsaufseher, im Alter von 38 Jahren. — In Thanr starb am gleichen Tag der Metzger- meisttr und Gutsbesitzer Herr Johann Recheis im 6^. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Witwe mit zehn unmündigen Kindern. In Meran starb am 16. Dezember im 71. Lebensjahre die dort zur Kur weilende Frau Marie Reichsgräfin v. Attems-Gelleis, geb. Reichsgräfin zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande, Palast

. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guictielbauer. A. R. Rojandu. Forst meister. Helsi <gfors. Dr. N., Universit^tsdozent, mit Krau, Finnland. Robeit Moser, Versich. rungsbeaniter, mit Frau, drei Kindern un? Diennpersonal, Rosenheim Pension V, lla Neidthalmb Frau Nelly Geisler, Bankiersgatt n, mit Gesellschasts-Fräniein, Wim. Graf Anton Gialina, Artilleriehaupt ann, Perugia Karl Gsaller, k k. Baukommissär, Inn brück. Fräulein Olga Thessing B rlin. Julius

, Dürnbach, Rh inpfalz Joh. Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. N. Agreiter, Wachtmeister, Steinhaus. Josef Wischer, Algund. F. ^ay, »aufmann, Bruchsal. Resi Farbas, Private, Graz. Josef Wanda mit Frau, Protivin. Ferd. P?ltsvnigg, Marburg. Karl Hitzel, Marburg. Konrad Hmlicka, Treisküchen. Anton Scholz. Reisender, Klosterneuburg. Richard Hartmann, Reisender, Wien. Rudolf Gvltfchmi't, Reisender, Wi n. Hans Mircel, Assistent, Klausen Karl Ritter v Eywo, Beamter, Wiener- Neustadt. Julius Aspinger, Beamter

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_73_object_4948839.png
Seite 73 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
. 3. Fischer Wilhelm Karl, „Tiroler Ze ment-Zentrale', Saggeng. 3. Fodor Hans, Museumstr. 16. Futscher Josef, Jnnrain 35. Gramm 5zugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Andr. Hoserstr. 11. Grubmüller Anton, Jnnstrastc 29. Guggenberg Anton von, Museum straße 19, Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraste 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Templstr. 19. Huber Josef, Schöpfstr. 9. Hueber Herniann

. 9. Mrach Guido, Karl Ludwigspl. 12. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoserstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Nenner Josef, Mcntlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoserstr. 43. Polheim Joh., Andreas Hoserstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse 3. Puchbcrgcr Johann, Schlosserg. 8. Rado Louis, Südbahnstr. 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisigl Anton, Heiliggeiststr. 5. Reiter

Alois, Mcinhardstr. 4. Rosenberger Alois, Rndvlfstr. 2. Rosenkranz Michael, Jnnrain 8. Salzmann August, Maria There- sieustraße 57. Sanoll Josef, Andreas Hoserstr. 15. Silberstein v-igm., Älnichstr. 24. Skntetzkv Karl, Colingasse 5. Stachl mtton, Schöpfstr. 8. Stesfau Julius, Jischergasse 15. Stichling u. Mayer, Colingasse 4. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Tänzer Karl, Anichstr. 31. Tänzer Karl, Templstr. 13. Thalmann Johanna, Freisingflr. 5. Tomaschck Frz., Maxinitlianstr: 1b. Traugott Anton

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_08_1912/SVB_1912_08_07_7_object_2512522.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.08.1912
Umfang: 8
-Straße 3, ord. 10—i/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergaffe S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengasse 69/11., ord. 10—11 imd 4—b Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/zlv und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittag», Telephon 383. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstrahe 8, ord

44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 unk 2—b Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr

, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 ». 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. 1/^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8-12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—IL und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.01.1913
Umfang: 8
. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

. 33. Kastlunger Josef. Partschins, je 41. 34. Torggler Josef, Haisrainer, Obermais. 35. Tänzer Karl, Naturns. 36. Mairhofer Johann, Partschins. 37. Madcr Binzcnz, St. Leonhard. 38. Äußerer Alois sen., Eppan. 39. Rieper Anton, Lana. 40. Steinkeller Julius, Bozen. 41. Äußerer Rudolf, Eppan, je 40. 42. Rainer Pius, Unsersrau. 43. Jnnerhofer Alois, Vüran. 44. Hirschberger Nikolaus, Meran. 45. Saltuari Franz, Bozen. 46. Winkler Karl, Sand in Täufers. 47. Plunger Franz, Lana. 48. Pfeir- hofer Johann, Sexten

Hans, Meran. 25. Pattis Josef, Welschnofen. 26. Zischg Heinrich, Bozen. 27. Egger Josef, Me.ran. 28- Widerin Josef, Meran. 29. Äußerer Rudolf» Eppa n. 30. Stufleffer Ferdinand, St. Ulrich. 8l. Äußerer Alrns se»., Eppan. 32. Etzthaler Hans, Meran. 33. Pfeifhofer Johann, Sexten. 34. Herbst Josef, Deutschnosen 35. Ladumer Josef, Algund. 36. Pranter Jakob, Meran. 37. Ober- huier Johann, llnfersra». 38 . Plunger Franz, Lana. 89. Steinkeller Julius, B-zrn. to. Steinkeller Theodor, Bozen. Schutze ul itii

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_12_1900/MEZ_1900_12_07_13_object_591503.png
Seite 13 von 14
Datum: 07.12.1900
Umfang: 14
M. u. A!i»e. Lorruchet, Marseilles Wilh. Colzn m. G. u T., verlin Ferd. Kurz, Alleiisteig Grnnd-Hotel Meranerhot Ät. Mitropolsky u. G., Moskau Marquis u. Marqnese Carega u. Familie, 7 Per,'., Florenz Henry vau der Bergh m. G. u. Familie, 5 Pers., London Julins«onnenseld n. Fani.,5 Pers., Budapest Marquise A. Carega, Florenz Heinrich Deau, 1 Pers., England Emil Streffon u. G., Budapest Anerbach u. G, m. S. u. Gouv., 4 Pers., Berlin B. Kantorowi cz, Berlin .Krüger m. G., Bremen Hans Pacher, Priv., Wien Julius Haas

». Bedieilung, Paris Frau Clara Porsch, Berlin Julius Heilbert u. G., Hamburg von Heyer, Reg. Präsident, m. G., Liegnitz Dr. u. Mrs. Richards, England Mons. n. Ä!ad. Jean Lecot, Saint Onentin Frankreich Baron von Tnnireicher n. Fam., 5 Pers., Wien Ed. Tust in. G.. Berlin Carl Toll, Kaufmann, Berlin Mrs. Brown, Scotland Miß Fullerton, London Mr. n. Mrs. Oscar Saenger, Rew-K>ork Cppen m. G. ii. T., Hannover Cirolerhof Dr. Eugen Kohn, Adv., Tetschen Dr. Jsidor Scheidemesscr, Adv., Tetschen Sigsried Gerstl

, Berlin A. Leppinann, Berlin Gräfin Carlo Sternberg, Wien Frl. R. v. Schwarz. Wien A. Panicek, Wien Oberl.Felz m. Fam., Berlin Hptin. Banmgistcr, Döbeln O. Palme m. G., Wiesbaden H. Lehman» m. S. Berlin Dr. E. Kuhu ui. Fam., München Dr. med. Zimmermaun ni. Fam., Harburg H. Frennd in. T., München Julius Hertel, Halle C. Witt m. T., Hamburg Dr. F. Mergenstein in. G.. Fnrth Heinr. Schäfer m Fani., Hannover E. Hummitsch m. Schwest., Berlin Consul P. Thoerl m. K., Hamburg Dr. M. Heilperu, Bielitz Alfr

21