23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Seite 9 von 16
Datum: 10.01.1915
Umfang: 16
aus Lavis, LSch., krank. Neu gört ner Ioh^ aus Nenzing, LSch., krank. NLss-i g Johann^ aus Schönna, FI., Brustschuß. S i g y e-l- Johann aus Baselga di Pinö, LSch.-Uj., krank: Egge^r Karl aus-Wien, LSch.-Zugsf., link. Fußschuß^, W e r n e r Franz aus Kappl^ LSch., krank W en i n^ Josef aus St. Pankraz, LSch., rechter Unteramt. Eiter Josef aus Gries, LSch., linker Oberarmschuß. Treibenreis Georg aus Waid bruck, LSch., krank. Spott Paul aus Pataterra, LwInf^ Tall er Anton aus Hohenzell, LSch., krank

. Coneini Luigi aus Tuenno, LSch., rechter Handschuß. Avi Domenico aus Lases, r. Handsch. Oberauer Johann aus Lambrechten, LSch., krank. Russani Eugen aus Kaldesch, LSch., Lun genkrank. Salzmann Josef aus Dornbirn, LSch. krank. Capeletti Quintello. aus Matarello, LSch.. krank. Mazad r o Johann aus Bramolino, LSch., krank. Rossi Silvio aus Saceo, LSch., krank. Bonini Simon aus Meran, LSch.-Patrf., krank. Suf.itti Joses aus Bozen. LSch., krank. Hofbauer Franz aus Stötteldors, LSch., krank. Steierer Albert

Josef aus Bozen, LSch^ r. Armsch. Zar i Valentin aus Meran, LSch., krank, Rippa. Albert aus Pieve. Tesino, LSch., krank. F i s ch l e r Franz, Kanonier, krank. Wink- l e r Josef aus i Villanders, LSch., Kopffch. O b er- forch^r Michael aus Burgfrieden, LSch.-Unterj., rechte. Schultersch» Sikora Franz aus Göding. LSch.^ l. Handsch. Pfaffstaller Johann aus Gries/ AI/, r. Oberarm. Kariger Rudolf aus Bo zen, .Lstm.«Jnf-, krank; König Gebhard aus Lu- stenau^ Lstm.«Inf.. krank. Lettner Tobias aus Sellrain

, Lstm^-Inf., l. Fußsch. Katzinger Ioh. Gaus, LSch., Verletzung. Schenk Johann aus Eppan, LSch.-Patrf.. Kopfsch. Götsch Franz Jos, aus Burgstein, LSch^Patrst, krank, ölex Rudolf aus. Innsbruck, LSch.-Patrf., l. Oberschen- «elsch. Redolfi Gabriel aus Carano. l. Handsch. LSch^Patrf. Rigg Johann aus Moggers. LSch> Patrf., kranke Ton in Alexander aus Zaleswicki, Znf.-Zugsf». l. Armfch. Gruoer Anton aus Mölten LSch.. krank. Walzger Johann aus Eisgrub. LSch!, krank. Kaiber Urban aus Innsbruck, LSch^ krank

. Schiefer Josef aus Obereggendorf, LSch.-Unterj. I. Unterschenkel. Mauroner Josef aus Kastelruth LSch., r. Schultersch. Mazak Johann aus Stilss, LSch., r. Handsch. Hampapa Franz aus Misliz, LSch., l. Schultersch. Pichl er Eugen aus Tramin, LSch., krank. Hof er Nikolaus aus St. Leonhard, LSch., krank. Sotka Karl, LSch., r. Oberschenkel schuß. Tomasini Bortolo aus Valsloriana, LSch., l^ Handschuß. Schwindinger Julius aus Dorn hirn, LSch.. Kopfsch. Bertold! Enrico, LSch., U Armschuß. Zibolex Joses

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_11_1915/BTV_1915_11_15_2_object_3052138.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.11.1915
Umfang: 4
die Bronzene Ehren medaille vom Roten Kreuze mit der Kriegsdeko rati on: den Ordensschwestern Auxilia Vrünner, Simo- netta Fleck, Jovo Hnber und Januarice Kopp, dem Landsturm-Befreiten, Tit.-Zugsführer Fer dinand Aigner, dem Landstlirin-Gefreiten, TitI-- Korporal Johann Günzinger, dem Befreiten Wil helm Hesel, dem Landstttrm-Jnfantcristen, Tit.-- Gefreiten Georg Schiebt, den Sanitätssoldaten Johann Slner, Johann Bechter, Vigilius Carlin, Widert Dorner, Johann Fink, Johann Grab-- herr, Michael

Mennel, Franz Nadvornik, Rai- nruird Pasqualini, Josef Reich, Johann Strobl, Albin Stroppa, Leonhard Tnrtscher, Josef Vit und Eduard Wild, den Ersatzreserve-Jnfante- risten Franz Hörl, Engelbert Nenhofer, Franz Ptankenauer und A>!atthias Schwarz, sämtliche im Neservespitale iu Bregenz; den Ordensschwestern Edwina Aberham, Flora Adrioli, Veronika Huber, Anita Karg, Alexia Lampert und Veuerauda Waldvogel, alle sechs im Notreservespitale in Bregenz; dem Titnlar-Patronillefiihrer K'onrad Kühl bacher

Heinrich Kaltenböck, Franz Kammerer, Georg Pirchmofer und Jakob Streb, sämtliche im Zestungsspitale Nr. 1 in Trient; dem Rechnungsunteroffizier erster Klasse Peter Aigner, den Zugssührern Rudolf Degara, Johann Eisenkohl und Richard Rossi, dem Ilnterjäger Stephan Kratochwill, alle fünf im Maroden- hause in Novereto; den freiw. Krankeupflegeriniien Anna Hauda, Maria Holzeis, Maria Kaferer und Ladislawa Weber, alle vier im Neservespitale in Brixeu; der ZivilPflegerin Marianne Urban im Neserve spitale

die Silberne Tapfcrkeits-Mevaille erster Klasse: den Fähnrichen in der Neserve Karl Holz- gruber, Stephan Stockt, Franz Windhager, dem Kadetten in der Reserve Othmar Schenk, dem Kadettaspiranten Erich Kaiser, dem Eini.--Freiw. Zugsführer Josef Föger und dem Zugssührer (Waffenmeister) Johann Wiedemann, alle sieben des 1. Tir. K>aiserj.-Reg.; dem Leutnant in der Reserve Josef Dittrich, den Fähnrichen in der Resenve Hubert Langer, Alfons Knsseroller, den Kadetten in der Reserve Viktor Pachhofer, Robert Walter

, dem Ober jäger Johann Dafatti, dem Zugssührer Jakob Pitschl, dein Unterjäger Josef NussbaUmer, den Patronilleführern Jakob Hvezda, K^arl Panzen- böck nnd Josef Seider, alle elf des 2. Tir. Kaiserj.-Neg.; dem Leutnant in der Reserve Josef Sanier, dem Fähnrich in der Reserve Thomas Obkircher, den Kadetten in der Neserve Adalbert Elekes, Fritz Hagen, den Oberjägern Johann Greiderer, Sebastian Neuner, Rudolf Schiller, Karl Weg- leiter, den Zngsführern Franz Gleiffcnbcrgcr, Alfons Kleinlercher, Rudolf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_01_1916/BTV_1916_01_24_1_object_3052389.png
Seite 1 von 2
Datum: 24.01.1916
Umfang: 2
, dem Feldivebel Johann Huemer, dein Zugssührer, Tit.-Feldwebel Rupert Huber, den Zugsführern Johann Hauthaller, Georg Möllmann, Johann Kücher, den Korporalen An ton Lenzenweber, Peter Enzinger, Ernst Lupert, Johann Schindlmayer, Johaim Feischl, Josef Bauer, dein Gefreiten, Tit.-Korporal Karl Kain- berger, dein Gefreiten Franz Huemer, den In fanteristen Josef Gföllner, Georg Seifried, Josef Liszt irnd dem Offiziersdiener Rudolf Karlo, alle 19 des 59. Jnf.-Reg.; dem Leutuaut in der Reserve Veit Soukop

, dem Patrouilleführer Gu stav Hofer und dem Jäger Michael Huber, alle drei des 1., den Oberjägern Karl Stolz, Josef Rädler, den Zugsführern Mois Rottensteiner, Johann Holzknecht, Valentin Erath, Josef Schie ferer (Sanitätsnnterossizier) und dem Jäger Her mann Koffler, alle sieben des 2., dem Jäger Engelbert Hofp des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Reservekadetten Harli Hilarioir Thuricher und dem Oberjäger Antoit Distelberger, beide des II., dein Reservekadetten Josef Ransmayer, dein Oberjäger Alois Plattner

, dein Unterjäger, Tit.- Zugssührer Martin Kissling, denn Einj.-Freiw. Unterjäger (Kriegsfreiwilliger) Ludwig Atzwan-- ger und dein Unterjäger Franz Huber, alle vier des III. Landessch.-Reg.; denn Qssiziersstellver-- treter Johann Riedmann nnt> dem Wachtmeister Anton Baierl, beide der reitenden Tir. Landes- schützen-DivV; ' ... die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dein Einj.-Freiw. Unterjäger Fritz Bruell des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Zügsführer Jakob Dürnberger, dem Reservezugssührer Johann

Jr- figler, den Korporalen Ferdinand Kroifs, Georg Schönleitner, Joh. Bachinaier, Matthias S-tadl- huber, Johann Jrnstätter, Julius Ortler, Karl Hierl, Leonhard Wirnsberger, dein Einj.-Freiw. Korporal Cyrill Budiety, dem Korporal (Sani tätsunteroffizier) Johmm Viehänfer, den Ge freiten Josef Schwarzgruber, Josef Hartl, Albert Aichinger, Matthias Huber, den Rcfcrvcgefreiten Rippert Schmöller, Joharrn Schachinger, den Jüi- fanteristen Franz Kofler, Gottfried Stiegelbrm^- ner, Alois Kirchmayer, Josef

Hemetsberger, Franz Nioser, Karl Lairinger, Anton Kaiser, Leonhard Salsegger, Johann Pschellinger, Lud- >vig Aichinger, Michael Eichriedler, dem Land- sturnv-Jnfailteristen Oskar Heizenberger und dem Offiziersdiener Leopold Mlinger, alle 31 des 59. Jnf.-Reg.^ dem Fähnrich in der Reserve Siegfried v. ^chmidt-Wellenburg, den Zugsfüh rern Alois Nussbamer, Franz Wcchselbcrger, Johann Haller, Michael Müller, Johann Kar bon, den Unterjägern Edmund Fahrngruber, Jakob Lindtner, Paul Wenter, Franz Schwazer, Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/07_04_1916/BTV_1916_04_07_1_object_3052623.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.04.1916
Umfang: 4
Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberstabsärzte 2. Klasse Dr. Samuel Scidner des 64. Jnf.-Neg., dein Stabsarzte Dr. Jgnaz Hofer, überk. im 59. Jnf.-Reg., kommandiert beim Generalstabe; daß neuerlich der Ausdruck der Allerhöchsten Zufriedenheit bekanntgegeben werde: für vorzügliche Dienstleistung während der Kriegszeit: dem Feldmarfchallentnant mit Titel und Charakter d. N. Johann Linhart. Inspi zierenden der Kriegsgefangenenlager im Militär- koinmandobereich Wien und Prag; daß der Ausdruck

des 2., zugeteilt dem 14. Sapp.-Bat.; den Feldwebeln Johann Lantschik, Georg Brand, dem Tit.-Kor-- poral Johann Hinteregger uud dem Sappeur Josef Hakenberger, alle vier des 14. Sapp.-Bät.; dem Oberjäger Zllois Weiß, den Einj.-Freiw. Unterjägern Johann Rie^l, Eduard Steinbacher, deir Patouilleführerir Rupert Jans uud Matthias Thurner, alle sechs des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Zugssührer Josef Platschek, den Jägerir Stephan Györfi und .Franz Holznränn, alle drei des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; die Silberne Tapferkeits

--M ed aills zw ei t er Kla s se: dem Leutnant i. d. Res. Ludwig Stieber, dem Kadetten i. d. Res. Gustav Zehender, den Unter jägern Alois Thaler, Alwin Kaufmann, Alois Vieider, den Patrouilleführern Georg Klotz, -Peter Niederstätter, den Jägern Anton Gamper^ Johann Baumgartner, den Ofsiziersdienern Peter Schmied und Simon Gatfcher, alle elf des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Fähnrich Richard Kögler, dem Sanitätsfähnrich Johann Zelenka, den Fähnrichen i. d. Ref. Karl Horneck, Johann Hofer, Josef Schachner

, 'Alfred Schmid, den Kadetten i. d. Res. Leo Fiby, Max Hantpl, Fritz Mitterhauser, dem Eini.-Freiw. Kadettaspiranten (Mediziner) Josef Bolego, dem Stabsfeldwebel Vitns Gaßner, den Oberjägern Leopold Dietrich, Anton Wegscheider, dem Nechnungsunteroffizier 1. Klasse Josef Auer, den Zugssührern Stephan Beyrer, Josef Rogen, Alois Pntzer, Johann Sikl, Alfons Diein, Haiis Pattis, dem Einj.-Freiw. Jäger, Tit.-Zugssührer Johann Priuz, den Un- terjägern Eduard Herrmann, Ludwig v. Coreth, Hugo Then, Albert

. Bnrtscher, Josef Schwarz, Karl Baader, Johann Golesch, Wilhelm Vifin- tainer, Johanii Schweinberger, Alois Gojacek, Alois Saxalber, Emil Pinamonti, Vinzenz Visin- ler, Domenieo Toriatti, Johann Heiusle, Josef Nnßbauiucr, ^ Karl Schuster, Johaim Tonfar, Johann Wegmann, Georg Heinzle, Hermann Müller, Johann Lemberger, Simon Rauchnagl, Franz Giuliani, Franz .Hildebrandt, Johann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/17_04_1916/BTV_1916_04_17_2_object_3052656.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.04.1916
Umfang: 4
Charakter eines Rittmeisters im Verhältnisse a. D. dem Oberleutnant a. D. Dr. jnr. Johann Edleu v. S,chueller beiiu 4. Armeekoiuiuaudo; in Anerkennung tapfere» Verhaltens vor dem die Silberne Tapferkeit S--Medaille erster Klasse: zum ztvciteu Male: deni Reservezngssührer Peter Paul Schimiter des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem NescrvcsShnrich Karl Becker uud dem Ncservekadetten Karl Schi-- mik, beide des III. Landcssch.-Reg.; die Silberne Tapferkeits-Medaille erster Klasse: dem Fähnrich i. d. Res. Eduard

Strickner, dem Zugssührer, Tit.-Fcldwebet Peter Wjecheuthaler, dem Laudsturm-Zngssührer Friedrich Koruherr, dem Korporal, Tit.-Zugssührer Friedr. Havlik, dem Korporal Johann Nees, den» Sappeur Wolf gang Siller nnd dein Landstnrin->SaPpeur Mar tin Kemetmüller, alle fiebeu des 14. Sapp.-Bat.; den Fähnrichen i. d. Ref. Max v. Peiffer, Dr. Stephan Nyaradi, Erwin Doubuik, dem Kadetten i. d. Res. Leonhard Kraus, den Zugssühreru Elio Cembran, Matthäus Gasser und Johann Blaickner

, alle zehn des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.'; dem Korporal Josef Kaltenhnber des 1. Fest.-Zlrt.-Bat.: den Leutnants i. d. Res. »Josef Batta, Alois Nungaldier, dem Fähnrich ,i. d. Res. Rudolf Praxmarer, den Kadetten i. d. Res. Anton Amann, Antou Kreps, Josef Aiaier, Konrad Mehl, dem Oberjäger Johann Froidl, den: Einj.-Freiw. Zugssührer Franz Marschner, den Zngssührern Ludwig Strasil, Karl Badei> Robert Höllriegl, den Unterjägern Ediu. Fahrn- gruber, Martiu Gabt, Josef Greber, den Pa- tronilleführeru, Tit

.-Uutcrjägcru Auton Prautl^ Paul Gsall, dem Patrouilleführer Josef Mahs- kuecht, den Jägern Anton Korb, Ferdinand Pat- scheider, Adolf Planger nnd dem Reservejäger Ludwig Böhler, alle 2? des 2. Tir. Kaiserj.- Reg.; t dem Korporal Johanu Stranskl) des 24. Land- wehr-Jns.-Reg., eingeteilt beim Staudsch.-Bat. Euneberg; den Reservekadctten Josef Werner, Hermann Holzels, deu Stabsfeldwebel« Johann Zukriegel, Rudolf Etteuauer, de»» Zugsführer Tit.-Oberjäger Joses Hoser, deu Zugssührerir Felix Mayrhofer, Karl

F-euenverker Ziudolf Rösler, dem Reservezugsfüiirer Joses Zeh, dem Korporal Frauz Mahrhauser und dem Landsturm - Börmeister Johann Tümmler, alle stuls des 4. Fest.-Art.-Bat.; dem Leutnant i. d. Res. Ernst Meßuer, deu Fähuricheu i. d. Res Jakob Haidacher, Joses Iieiustaller, Johauu Kis;, Frauz Schnell, den Kadetten i. d. Res. Hngo Roscher, Karl Snizet, Joses Frei, Rudols Prax marer, Karl Ender, Sebastian Preyer, den: Einz.-Freilv. Oberjäger Stanislaus Ritter von Walawski, deu Oberjägern Beuveuuto Righi

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/20_10_1915/TVB_1915_10_20_12_object_2249670.png
Seite 12 von 26
Datum: 20.10.1915
Umfang: 26
zn tver> 'den, deren Lebenselement Höhle und Schmutz und Einsamkeit sind, aber dennoch beseelt das Gesühl, seine Pflicht voll erfüllt zu haben, jeden einzelnen und das Gefühl, mehr ausgehalten zu haben als so gar viele von: Militär, öie nach ein paar Wochen regelmäßig wieder Zur Rast zurückgezogen worden svaren. Das Vaterland wird uns vielleicht doch tz)ank wissen^ > Auszeichnungen. Die Silberne Tapferkeitsmedaille L. Klasse: Res.-Kad. Friedrich Starlinger, Oberj. Johann Thurnher, Alfred Enrich

, den Tit^-Oberj: Otto Kalab, Johann Punz. Josef Sieber, dem Bataillons hornisten Karl Savra. den Zugsführern Johann Kalab, Josef Lanschützcr» Josef Groder. Ludwig Kendl, Franz Kaufmann, Alfred Bachinger, dem -Untj. Tit.-Zugsf. Franz Arlberger, den Untj. Johann Murhammer» Jo hann Baumgartner. Georg Weitlahner, Josef Gapp, Albert Dum. Franz Kurz, dem Tit.-Untj. Karl Seppi, den Patrf. Robert Dinlchanser. Rudolf Peham» Roman Höpperger, den Ldsä). Johann Diegruber, Viktor Depaul, Karl Mühlbacher. Josef

. Fähnrich.' Anton Hu ber. «Ueden'.dorf: viutan Na^l, Hans Praxinarer» Joj. Leitinger»' Jos. Schzvarz, Scraphin Spieß5 Egon von Köck, Kusftcin. . Das S i l bernc V.e '<d i en st k r eu z m! t der Krone am Lande der TapssrüeitsmedaMe dem.Siech« nungs-UntsrosfiAicr L. Masse Joses Tr'sbö. A Das Silberne Verdienst kreuz am Bandeder -Tapfer bcitsmedaille: Boschlagmeister 1. Kl. Johann So'iuster. Waffenmeister 1.. Kl. Josef Pammer. 5icchn. UnLorsssi^eron 1. Ki. - Ferdinand Angsrbauyr und Karl Brigel. Res.-Korp

.'Josef Haider. ' ' Das Silberne V<rdienstkrönz mit der Krone am Bande ds? Tapserkeitsmedaiüe dem - Nss.- Wa6)tmeif!sr Josos Mair und Ti!.--Wach1meistcc Fer dinand Spitzer. Nos.-Obsrj. Johann Oettel. Das S i i d e r n e V e rd ien st k r eu z am Bande der Tapfer!«eitsn.edaille dem Patrf. Josef Lazzart. Das Silberne Aerdtenstkreuz am Bande der Tapserkciwmedaille:. Ersatzreserve-Pionier Richard Holter des Cifenbahnregiments. - Das geistliche 'Verdien st Kreitz 2. Kl. am woiftrotcn Bande dem Res

am Inn um 500V Kr. und der Kramerbräu Herr Georg Weber den Futter stadl und Obstanger im? 42W Kronen. Aus dem Felde der Ehre gefallen: Josef Pseiffhofer, Innichen; Josef Gruber, St. Jakob i. Ahrn; Kaspar Auer, Mühlwald: Jossf Auherhofer. Lutta ch-Weißenbaäi: Matthias Gasser, Nikolsdors: Bernhard Trier, S^t. Anton: Franz Ranharter, Raach. Niederösterreicki: Andrä Thomaser, Taiften; Josef Rnpprechter. Breiten ba 6): Peter Soyer. Söll bei Wörgl: Johann Streif, Söll bei Wörgl -, Joh. Berk mann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_11_1914/TIR_1914_11_18_3_object_2613047.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.11.1914
Umfang: 4
Pe- er aus Schlanders, LS., rechter Handschuß; Ste - Heinrich von St. Pauls, LS., l. Hand schuß; Steiger Johann« aus St. Jakob, LS., krank; .tein er Franz aus Bozen, Offiziersdiener, LS., ^uk; Tarmann Johann aus Bozen, Art., krank; elser Peter aus Meran, KI., link. Fußschuß; erzer Johann, Lanan, KI., Rückenverletzung; s^chaffar Peter aus Bozen, KI., rechter Unter- «elfchuß; ValeNta Josef von Bozen, KI., w. ' Eindecker Johann aus Tifens, LS., kr.; ^^edenhofer Josef aus Gries, KI., l. Fußfch.; 01,? «r/ aus Algund

Johann aus Sterling, 2. KJR.,- Armschuß (Pilsen); Mayr Franz aus Wangen, 4. KJR., marod (Hall); Nieder mayer Johann aus Schlanders, 4 KJR., Knieschuß (Hall); Pla tt e r Alois aus Lüsen, 4. - KJR., marod' (Hall); Schneider Matthias aus Untertilliach, 4. KJR., marod (Hall); Sparer Anton aus St. Michael- EPPan, 2. LSR., marod (Hall); Unterpertin ger Johann aus Bruneck, 4. KI., Oberarmschuß (Hall); Warasin> Franz aus Gries bei Bozen, 2. KJR., (Linz); W e gmaun Sebastian aus Burg eis, 2. LSR

an Pepi Kartnaller, Algund bei Mevcmi. — Albert Ladner, 2. KJR., 10. Marsch komp.; Auskunft an Franz Josef Ladner, postlagernd Jnnichen. — Josef Lechner, Zugsführer, 14. Geb - Art.-Reg., 6. Batterie; Aushtnft an Josef Lechner, Spenglermeister in Niedervintl. — Johann. Pat sch ei der, Patrf., 1. KJR.K 1. Foldkomp.; Nach richt an Josef Patscheider in Rejschen, Vintschgau. — Josef Penz aus Kurtatsch,; 2. Lrmdst.-Jnf.-Reg.; Nachricht an Frau Anna Penz in Kurtatsch. — Paul Rbg giner aus Kurtatfch^ 2. LSR

aus Kematen, Zugsf., Grenzschutz- komp. 6/1. — Alois Hochkofler, Besitzer des Alt- Hütbgiut5s in Pens, ist am 24. Oktober infolge einer Verwundung am r. Oberschenkel im Spital in Strhj gestorben. Der Verstorbene war die einzige Stütze so'.ues alten Vaters. — Auf einer Sperre bei Trient ist der Marxeggergutsbefitzer Johann Kirchler von Weißenbach im Ahrntale gestorbene Er hinter läßt eine Witwe und mehrere unversorgte Kinder. — Unterjäger Urban Mair, Bediensteter bei Firma Zambra in Bozen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/16_05_1915/BZN_1915_05_16_13_object_2435757.png
Seite 13 von 16
Datum: 16.05.1915
Umfang: 16
, Taglöhner u. d. Anna Degafperi. Margaritha, T. d. Georg Reicht, Tischler u. d. .Gisela -Dallago Philipp. S. d. Philipp Wurm, Lokomotwführer u. d. Viktoria Kosmatin Hugo, S. d. Heinrich Schlechtleitner, Lokomotivführer u. d. H. Wergles Irma, T. d. Josef Bazzanella, Maurer u. d. Maria Baldo ^ Barbara, T. d. Johann Goier. Bauer u. d. Cäzilia Romaner ' -. ' Aloisia, T. d. Johann Lintner. Bauer u. d. Anna Seebacher - Amalia, T. d. Josef Ladinser, Bäcker u. d. Emilie Wieser ' Anna, T. d. Josef Staffier

, Kondukteur u. d. Maria Anranter' - Emma, T. d. Masfimino Cavada, Maurer u. d. Karolina Bertol ' Hermine, T. d. Johann Poll, Kondukteur u. d. Rosa Dopser , - Josef, S. d. Karl Plank, Tischler u. d. Maria Thaler tti- Antonia, T. d. Hitthaler, Gefangenausseher u. d. Franziska Passini . Franziska, T. d. Bartlmä Tomasini, Besitzer u. d. Rosa Colombini : ' Franz, S. d. Hermann Aschberger, Kaufmann u. d. Ida Rubatschor - - Gertrud, T. d. Silvius Radiheer, Dr. jur. u. d. Maria Huber ^ ^ Mathilde, T. d. Ignaz

Lardschneider, Tapezierer u. d. Karolina Platwer ' Hermine, T. d. Justus Tomedi, Mauerer u. d. Ida Steber Artur, S. d. Johann Stöhr, Lokomotivführer u. d. Adelheid Plefcher Herta. T. d. Vinzenz Hrasdil, Schlosser u. d. Maria Kofler Anton, S. d. Anton Heitzl, Bahnbediensteter n. d. Paulina Springer Zita, T. b. Matthias Wenter, Landwirt u. d. Anna Rieder Irma, T. d. Ludwig Gröger, Musiklehrer u. d. Amalia Forster -> Wilhelm, S. d. Josef Steiner, Maurer u. d. Maria Steinklauber Josef, S. d. Josef Profchek

, Kondukteur u. d. Sofia Oberarzbacher Josef, S. d. Josef Lintner, Baumann u. d. Katharina Auer. Franz, S. d. Gasser Karl, Schmid u. d. Rosa Kerer Wolfgang, S. d. Wolfgang Linser, Staatsanwalt u. d. Berta Schmalz Wilhelm, S. d. Alois Costa, Hausknecht u. d. Maria Dejako Johann, S. d. Ioh. Solcher, Lokomotivführer u. d. Rosa Iecel. Getraute im April: . ^ 12. Franz Larcher, Maler m. d. Karoline, Dienstmädchen 19. Johann Mitterling, Schmied m. d. Aloisia Ferrari» Näherin . ^ 19. Engelbert Buchwalder, Bremser

. 56 Jahre . ; 3. Karl Mödlagl. lediger Deutschmeister, 23 Jahre '3: Anton Stuppan, lediger Motorführer, 26 Jahre , > 4. Jakob Rampl, verheirateter Arzt. 72 Jahre ^ ^ 7. Maria Rungaldier, Witwe, Privat, 65 Jahre - . . 8. Ursula Holzschuh, Heizersgattin, 46 Jahre . ^ 8. Ottilio Leonard!, Landesschütze, 27 Jahre - - 9. Katharina Sebregondi von. Privat, 19 Jahre 11. Maria Unterhoser, Taglöhnerswitwe, 75 Jahre ^ - v r 11. Rudolf Kumerer, Oberjägerskind, 3 Jahre ,.. 12. Johann Kräuter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_11_1914/BZN_1914_11_15_19_object_2430158.png
Seite 19 von 32
Datum: 15.11.1914
Umfang: 32
aus Pontone, LSch., krank: Karl Würtinger aus Reichersberg, LSch , krank: Franz Rottensteiner aus Bozen, LSch., r. Fuß: Hermann Breuß aus Uebersachsen, LSch., krank? Rudolf Lingenhel aus Dören, LSch. Kopsverl.: Franz Rappold aus Ob- steig, LSch.» krank: Rudolf Hödl aus Korherrn, LSch., krank: Franz Lieminger aus Giblbach, KI., l. Seite; Josef Prader aus St. Peter, LSch., r. Oberarm: Isidor Rosa aus Condino, LSch., I. Oberschenkel: Johann Plattner aus Sarnthein, Jäger, krank: Benedetti Quirins aus Torbole

, LSch., l. Handverl.: Joses Torboli aus Riva, LSch., krank: Heinrich Pofpichal aus Medrig, LSch., r. Schulter: Leopold Kral aus Altmanns. LSch., krank; Johann Steinbichler aus Am- pfelwang, Inf., krank; Alois Valaster aus Schrung, LSch., krank; Lorenz Loidl aus Bergram, LSch.. krank; Gottfried Lechthaler aus Neschen. LSch., krank; Czeko Anton aus Caveia, KI., r. Hand; Franz Hartl aus Urfahr, KI., r. Hand; Josef Stes aus Potok Kroßno, Ins.. I. Fuß; Ernst Driemer aus Sauslutz. Ins.,l. Futzverl

. l. Oberschenkel. Jakob A ufd er klamm aus Völlan, KI., r. Handverl. Joses Grub er aus St. Walburg, KI., krank. Robert Seloa aus Koltern, KI., r. Obersch. Joses Schenk aus Algund. KI : Bruch. Johann Zehl aus Velthurns, LSch., krank. Alois Kobald aus Schlanders, KI., Kopsverl. Friedrich Watsch i nger aus Bozen, KI., r. Handverl. Franz Pichler aus Bozen, KI., l. Handvsrl. Joses Waibl aus Hohen- ems, LSch.. l. Oberschenkel. Josef Rauchenzauner aus Weiß kirchen. LSch. krank. Ignaz Kunter aus Zöbern, LSch., krank

: Gasser Stefan, Off.-Diener aus Vil- wnders, KI. Nr. 4/6, kränk. Achrainer Josef aus Hopfgarten, KI. 4/3, Rheumatismus. — Im Wilhelmsspital, Wien XVI., Mont- »earftraße befinden sich folgende: Citrone Richard aus Noriglio. Bez. -novereto, Unterschenkelschuß. Späth Josef aus St. Nikolaus, Ul ken, Schuß i. r. Fuß. Walser Rudolf aus Altenstadt. Vorarlberg. Untergafser Joses aus Bozen. Carpella Pietro aus Tesero. Bez. kavalese. Grabheri: Johann aus Schwarzach. Vorarlberg. Bona- paee Luigi aus Roneone

, Schuß r. Vorderarm.' Faber Felice aus «uchenstein. Rippa Johann aus Vallarsa. Gfater Mathias aus «lbeins. Außerbrunner David aus Algund, Unterschenkelschuß, ^oiderauer Josef aus Hölting, Körperschwäche. — Filiale des Wil- yetmmenspitales, XVI., Gymnasium Maroltingergasse 69-71. Walzl ^akob aus St. Leonhard, krank. Schegg Johann aus Reutte, krank. ^7 K. K. Kronprinzessin Stesanie-Spitai, Wien XVI./2. Leitner Alois aus WeiLenthal, Bez. Brixen. Bertolds Giovanni aus Virago, Bez. Trient. Sigismondi

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_01_1915/SVB_1915_01_01_5_object_2519736.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.01.1915
Umfang: 8
. In Bozen find u. a. folgende Verwundete und Kranke während der Weihnachtsfeiertage vom Kriegs schauplatze eingetroffen: Aschenrainer, Lsch, TisenS, l. Schulterschuß. — Reiterer Joses, Lsch., Patrouilles., Hasling, krank. — Kaserer Franz, Lsch., Schlünders. Kopsschuß. — Kranauer Max, Lsch., Meran, krank. — Casagranda Josef, Lsch., Altrei, l. Armschuß. — Freier Josef, Lsch., Tsrenten, r. Fußschuß. — Margefin Joses, Lsch., Unterj, Lana, krank. — Schleigerl Johann, Lsch., Unterj., Mühlau, l. Armschuß

. — Burger Hans, Kj., Einj.-Freiw., Levgmoos, r. Armschuß.— Resch Josef, Lsch., Karneid, l. Fußschuß. — Schmid Andreas, Kj., Bozen, r. Fußschuß. — PattiS Alois Lsch., Unter;., Welschnosen, krank. — Dipaoli Peter, Kj., Kurtatsch, l. Fußschuß. — Egger Johann, Lst. Klausen, krank. — Seeselder Karl, Kj, ZugSf., l Fußschuß. — Botana Marius, Kanonier, LeiferS, r. Unterschenkelschuß. — Kompatscher Joses, Kj-> Kastelruth. r. Armschuß. — Rier Josef, Kj.. Kastel ruth, r. Armschuß. — Klotz Josef. Lsch., St. Pauls

l. Handschuß. — Prinoth Paul, Lsch., Gröben, krank. — Köster Johann, Lsch., Latsch, krank. — Garten echner Fritz. LwJns., Pichl, krank. — Mefer Bene dikt, Lsch.. Pztrouillef, Ridnaun, krank. — Pfaff- staller Josef, Kj., Girlan. l. Oberarmschuß. — Fon tana Mario, Kj., Oberleutnant, l. Fußschuß. — Braunthaler Peter, Lsch., Unterj., Niederrasen, krank. — Sellmann Franz. Lsch., St. Georgen, krank. — Schwarzer Johann, Lsch., St. Anton, Handschaß. — Bampi Hermann, Kj., Neumarkt, l. Handschuß. — Lindtner Franz

, Kj., Oberbozen, r. Fußschuß. Ueber den Aufenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz m Bozen, Silbergafse 6. Verlustliste Nr. 84. (K. u. k. KriegSministermm.) Mannschaft: Amp!atz Heinrich, 2. KM. 2. Komp., vsrw. — Atz Ludwig, Patrouilles., 2. KjR., 3^ Komp., tot. — Auer Gottfried. 4. KjR., 2. Komp., Karneid, 1832; verw; — Barth Alois, Zugsf., 4. KM, 2. Komp., SchlanderS, 1839, tot. — Bertfch Jakob- 2. KjR., 3. Komp., tot. — Bceitenberger Johann, Unterj., 4. KM, 2. Komp

Rudolf. 2. KM, 2. Komp, verw. — Marth Franz. 4. KjR., 1. Komp., EyrS, 1891, verw. — Rocker Gottfried, 4. KM, 1. Komp., Percha. 1893, verw. — OberoSler Julius, 2. KM, 3^ Komp. verw. — Pichler Anton, 4. KM, Stab, St. Leonhard, 1888, verw. — Schweitzer Melchior, 2. KjR., 3. Komp., tot. — Seebacher Anton, Oberj., KM. 2. Komp., Eppan, 1891, tot. — Senn Anton, 2. KjR., 1. Komp., tot. — Tscholl Martin, 4. KjR., 1. Komp., TscharS, 1891, verw. — Unter- roiner Johann, 4. KM, 2. Komp., Wmdischmatrei, 1891, tot

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/26_09_1914/BRC_1914_09_26_4_object_117256.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.09.1914
Umfang: 8
auf weitere Gebiete ausgebreitet. Der Gesundheitszustand selbst in den russischen Großstädten spottet jeder Beschreibung, so daß eine erfolgreiche Bekämpfung der Cholera eigentlich fast undenkbar ist. MBWiMentwimortenM Arol. In Innsbruck sind an verwundeten Deutsch- Südtirolern eingetroffen: Christanell Leo, Einj.-Freiwilliger, Mediziner, 24 Jahre alt, Meran, 1. KJR. (Schrapnell linker Oberarm, l. Knie, r. Unterschenkel und Rücken). Hofer Johann, 30 Jahre alt, Tils bei Brixen, 1.^KSR. (marod). Jdl Josef

, 27 Jahre alt, Lienz, KöR. (Schuß r. Schulter). Jdl Johann, 27 Jahre alt, Lienz, 4. KJR. (Schuß l. Schulter). Markart Josefs Zugsführer, 42 Jahre alt. Gries bei Bozen, ALstR. (Streifschuß rechte Schulter und Hüfte). Mellltzer Leonhard, 40 Jahre alt, St. Veit i. D., 2. LStR. (Gelenkrheumatismus). Prünster Johann, 27 J^, Passeier, 1. LSchR. (Streifschuß am Kopf). >;n Hall sind eingetroffen: Santo Josef von Deutschnoven (marod). Panzl Johann von Windischmatrei, 4. KJR. (Rheumatis mus). Spitaler Hermann

, Kaiserjäger-Zugssührer (Schuß rechter Arm). Faller Peter aus Vahru, Kaiserjäger (Schuß rechter Fuß). Gallmetzer Johann aus Aldein, Kaiserjäger (Schuß rechter Arm), Gamper Alois aus Meran (Schuß linker Arm). Gasser Peter aus Untermais, Kaiserjäger iSchuß im Rücken). Götsch Josef aus Naturns, Landesschütze (Schuß in beiden Füßen). Krautschneider aus St. Ulrich. Laudesschützen-Lcntnaut (marod). Mayr Franz aus Milland. Landesschütze (Schuß recht.r O-ierarm). Mayr Franz aus Untervintl, Laudessch.-Patrouille

- sichrer (Schuß liuke Hand). Neuhauser Alois aus Terlan, Landesschutze (Schuß linker Obrrscheukel). Papp Zeno aus Naturus, Feldjäger (marod). Peer Josef aus Latsch, Kaiserjäger (Schrapuellverletzuug). Plouer Johann aus Klobenstein, Landesschütze (marod). Prunuer Jguaz aus Rabenstein. Landes - schütze (marod). Raviso Frauz aus St. Ulrich. Kaiserjäger-Patrouilleführer (Schuß rechte Hand). Rieger Nikolaus aus Afers, Landw. (Schuß linke Hand). Schwarz Matthias aus St. Pankraz. Laudesfchütze (Schuß linker

unter anderen folgenden Kranke und Verwundete vom Kriegsschauplatze eingelangt: Frauzeliui Johann aus Aldein, Landesschütze (Kopfschuß). Major Heiß aus Juusbruck, Geb.-Art. (marod) Hofer S. aus Sankt Leonhard i. P., Landesschütze (marod). Lanner Seraphin aus Jschgl. Landesschütze (Schuß rechter Fuß). Lintuer Alois aus Eppan, Landesschütze (marod). Speiser Alois aus Auer, Kaiserjäger (Schrapnellschnß rechter Oberarm). Vaja Jguaz aus Bozen, Kaiserjäger (von feindlichem Geschütz ein Fuß überfahren). Viehweider Alois ans

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_11_1914/BRC_1914_11_13_4_object_115940.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.11.1914
Umfang: 4
. ins Fürsorgeamt schicken, um sie mit dem Kriegsfürsorgestempel ver sehenzulassen. Auch Verschlußmarken werden vom Knegsministerium ausgegeben, die dem gleichen patriotisch-humanitären Zwecke dienen. Die belobende Anerkennung für mutiges Ver halten vor dem Feinde erhielten folgende Mann schaften des Tiroler Landesschützen-Regimentes Nr. 1: mbvl Johann, Unterjäger. -- Prenn Johann, Unter jäger. — Jäger Franz, Patrf. — Moser Josef, Patrf. — Eller Alois, Landessch. — Bereiter Theodor, Landessch. — Höllersdorfer

Josef, Landessch. — Mayer Johann, Landessch. — Bachmaler Alfons, Landessch. — Hosp Johann, Landessch. — Klingler Gottfried, Landessch. — Lorenz Karl, Landessch. - Lehner Max, Landessch. — Häusler Stefan, Landessch. — Vöttermann Wilhelm, Landessch. — Pfeifer Johann, Landessch. Audienz beim Kaiser. Der Kaiser hat heute den Bürgermeister Dr. Weiskirchner in längerer, be sonderer Audienz empfangen und ihm vor allem den Dank und die vollste Anerkennung für die zielbe wußte und erfolgreiche Führung

bei St. Johann ^ ^ ^ 3*' Sparsamkeit, in Ahrn. Von dort schreibt man uns: Der kürzlich in St. Martin im Ahrntale abgehaltene Jahrmarkt, altgewohnten FriihstÄA- der einzige Markt in unserem Tale, war gut be- 5t. Jansekasßee schickt und besucht und wurden durchwegs zufrieden- 5-4 V. , herzustellen, stellende Preise erzielt. Besonders gut gingen ^ ' verehrten Hausfrauen leiebt Kälberkühe und schöne Schweine. Bis gegen Mittag dadurch NtLaliek war der ganze Auftrieb an den Mann gebracht. ^ ^ ' Ersatz Selbstmord

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/09_06_1915/TVB_1915_06_09_7_object_2220680.png
Seite 7 von 16
Datum: 09.06.1915
Umfang: 16
in Galt- zien zum drittenmal verwundet. Ebenso sei» Bruder Anton zum zweitenmal. Laut amt licher Mitteilung geriet im Herbst 1914 PiuS Plattner in russische Gefangenschaft. Selbst hat er noch nie geschrieen. Seit August das erstemal hat auch Johann Hall er neulich ge schrieben Er ist auch gefangen. — Sonst hätten wir Heuer ein herrlich^ Frühlingswetter. Strassen, Pustertal, 30. Mai. (Das Ta gesgespräch) bildet auch hier der Krieg mit Italien; wir sind ja ziemlich nahe an der Grenze. Man sagte es Wohl

) haben nach dem großen Nnssenfange schon wieder nach Hanse geschrieben. Peter Hofer, Feltorerknecht, schreibt: „Fünfmal hat sich der Nuß gesetzt, und heute (16. Mai) leistet er uns das sechstemal Wi derstand, aber er wird auch hier weicheu müssen. > Es geht mir immer sehr gut, auch Josef Pmder und Franz Gasser ist gesund. Schickt mir Wür felzucker, er ist sehr gut zum Anfeuchten. Hier 34. Seile 7. hat eS schon mehr als einen Monat keinen Tro pfen mehr geregnet, was für uns bester war.' — Sein Bruder, Johann Hofer

stecken vom Zöhr, (Packträger in Innsbruck), für Paul Plieger vom Kuen, für Josef Hofer vom Mair in Tils und zuletzt für Johann Hofer vom Bacher. Dieser Letztere scheint jedoch wieder von der Erde herauskriechen zu wollen. Aus Inns bruck wird nämlich vom Roten Kreuze gemeldet. Hoffer Johann von Perefelber (Pfeffersberg,) bei Brixen befindet sich in Pestchanka in Trans- baikalien als Verwundeter, in russischer Gefan genschaft. Hoffen wir, daß sich diese Nachricht bewahrheite. Ebenso wird Fischer Franz

gewesen, dann Oer Günter großen Gefahren entkoinmen. Er ist jetzt wieder an der-Front, aber noch bei keinem Negimente eingeteilt. 'In russischer Ge fangenschaft befinden sich Josef Huber vom Gas ser, Josef Hofer vom Weber, Johann Mair, Moh- renwirt, dann Ferdinand Tauber, Häusler in Tschötsch. Josef Bampi vom Blasbichler schrieb eine Fliegerkarte aus der Festung Przemysl. Ver-- mißt werden seit Kriegsbeginn Ferdinand Nei^ fer vom Egarter und seit 11. November auch des sen Bruder Heinrich Reifer, ebenso Franz

Koflec vom Taschler und Johann Fischer vom Ober- kehrer. In der ganzen Gemeinde dürften jetzt ungefähr 100 Männer und junge Burschen ans diese oder jene Weise in Kaisers Diensten stehen. Am 9. Juni iverden sich wieder 26 der Nachmn» sterung unterziehen. ^ Der Gesundheitszustand ist gut, die Felder stehen schön, nur eines fehlt: der Frieden! ^ — Die Kriegömetäll- saul.ttMng yar bei uns das schöne Ergebnis von 338 Kilo gezeitigt, wovon Herr Joh. Bonmetz jnn. 130 Kilo meist Kupfer und Messing spen dete

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/13_08_1915/BTV_1915_08_13_1_object_3051757.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.08.1915
Umfang: 6
in der Reserve.,.Artur Gärtner ., des. 7. Fcst.-Art.-Bat. ' (1./3. Ehiua-Gebirgskan.-Batterie); die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dem Oberjäger Rudolf Breuer, den Zugsfüh rern Ernst Hoffmauu, Joses Nabelet, Johaun Nimmrichter, Johann Weichwald, den Unter- jägeru, Titular-Zugsführeru Albert Mehner, Karl Mrofek, den Unterjägern Adolf Hickl, Lud wig Rotter, Rudolf Seidel, Josef Vogel, den Pa trouillesührer« Emil Engel, Johann Jauernig, Adam -Mucha, deu Jägeru Leopold K^röner, Angnstin Schwarz

, den Oberjägern Oskar Tschcrpel, Karl Weide, den Zugsführern Josef Friese, Eduard Zinke uud dem Patrouilleführer Max Auxuftin, alle acht des 1. Feldj.-Bat. Der k. u. k. Laudesverteidigungskommandant in Tirol° hat verliehen: Für hervorragend tapferes Verhalten vor denk Feinde: die Silberne Tapferkcits-Medaille erster Klasse: dem Kadetten in der Reserve Johann Riepl des 14. Jnf.-Reg., den Oberjägern Joses Erls bacher des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Joses Berreiter des III. Landessch.-Reg., dem Führer Josef Eallovini

des 3. Landcs-Gcnd.-Kommandvs, dem Landsturm-Jufautüristeu Joses Egger der Geud.- Assisteuz Kartitsch. Für besonders tapseres Verhalten vor dem Feinde: die Silberne Tapferkcits-Medaille zweiter Klasse: dem Fähurich Othmar Telzer, den Fähnrichen in der Reserve Hans Hager nnd Levente v. Lukacs, Sanda, den Kadetten in der Reserve Johann Franiek uud Peter Fuchsberger, alle süuf des 59. Juf.-Reg., den Kadetten Ladislaus Tutkie- wiez des 1. Tir. Kaiserx.-Reg., Rudolf Schettek des 14. Laudw.-Jnf.-3!eg., eingeteilt

des II., dem Unterjäger Karl Lässer, ^ein Patrouillesührer Anton Uhl, den Landesschützen Georg Kaltuer und Aron Tinrelthaler, alle vier des III. Landessch.-Reg., dem Infanteristen Josef Schleichenpflug, den Blessierteuträgern Johann Goldberger uud Heinrich Horak, alle drei des 14., dem Infanteristen Georg Pinter des 29. Jnf.-Reg., dem Jäger Otto Agostiu des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., dem Korporal Erich Züchter, dem Kanonier Florian Palischek, beide des 42. Feld- kan.-Reg., dem Zugssührer Franz Kolowekki

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/25_10_1914/BZN_1914_10_25_19_object_2429628.png
Seite 19 von 24
Datum: 25.10.1914
Umfang: 24
1 Mrmg u. Münze; Ungenannt 1 gold. Ring u. Kreuzl; Frau Marie Mger 1 Ehering; Johann Kuchling 1 Ehering; Frau Kuchling 1 i Frl. Helene Engert 1 silb. Ring u. Brosche; Ungenannt Md. Ringl; Ungenannt 1 Kette; Ungenannt Münze u. Nadel; ungenannt 1 Kette; Anna Ww. Senoner, Hotel Adler, St. Ulrich Ring; Anna Amegg Reischen; Ungenannt Münzen; Unge- y . gold. Ringe; Ungenannt 3 silb. Löffel, silb. Uhr, Münzen, y Aadeln; Emilie Bertsch 1 gold. Ring, silb. Kette; Ungenannt Ringe; Ungenannt 2 gold. Ringe

; Josefa Koller 1 gold. Ring; ngenannt 1 gold. Ring; Ungenannt Münzen; Mitzi Bonaspetti 1 4 va Ungenannt gold. Bruchteile; Ungenannt von Auer Cr^^.^^Senannt 1 Ehering: Ungenannt Münzen u. silb. Kette. Z.,,^hun. St. Oswald 4 silb. Bleistifte, silb. Manchettenknöpse u. z>in? »e; Frau Emilis König 1 gold. Ring; Gottlieb Neider 1 gold. Nonnt ^erese Rssch 1 gold. Ring: Ungenannt 1 Ehering: Unge »m gold. Zwicker u. Kette; ungenannt Münzen u. Kette Anna Wasserer, St. Johann, Ahrn 2 gold. Rings; Mitzi

. Ring; Florian Ripka 1 gold. Ring; Nagler 1 gold. Ring; Clementine Schöpf gold. Brosche: Kathi Colliselli 1 gold. Ring; Emmy Pollach 1 gold. Kett chen mit Herzl; Frau Leni Moosheimer 1 gold. Ring ». Bruchteile; Ungenannt 1 Ehering: Auer 2 gold. Ringe, Ohrringe; Frau Nieder- mair, Seis 1 gold. Ring; Christian Winkler gold. Ohrringe; Georg Resch, Tiers 1 gold. Ring, 2 silb. Ringe u. Ohrring; Carl Rindberger gold. Ring; Frau Wachtler Rosa 1 silb. Dose, Brosche u. Bruch stücke; Johann Rabitsch

15