108 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_04_1914/BRG_1914_04_04_1_object_812422.png
Seite 1 von 8
Datum: 04.04.1914
Umfang: 8
.1 K 10 A. — Oeftellungen aul den .«urggrällee-, darauf bezügliche Geldsendungen. Inserate, ReNamattonrn beliebe man nar an dir «dministraiton de» .Burggräfler» Meran, «erglaubea Nr. 6», zu richten. — gnseraie nach Tarif. — Teieodon-Rusnummer tt», Kr. 27. Meran, Samstag am 4. Wril 1214. XXXU. Jahrgang. Kaleudtr: Sumst»». 4., 'ilmbcoiiu? B. RI. - Sonntan, 5., Palmsonntag. — Montag, ü.. CSlestin P. Dienstag, 7., Henna»» Jos. Bk. Dr. Lalthasar kaltner, Wrst- Lrzdrschof von Salzburg. Salzburg, 2. ?lpril. Das herrliche

Rupertikapelle der Domkirche durch das Salzburger Metropolitankapitel die Wahl des neuen Fürsterzbischofs von Salzburg statt. Als Erwählter ging hervor Seine Gnaden der hochwürdigste Fürstbischof von Gurk (Klagcn- surt), Dr. Balthasar Kaltner. Die Kunde von dieser Wahl wird in der ganzen Erzdiözese und namentlich in der Stadt Salzburg Jubel auslösen. Ist ja der Neuerwählte ein Kind unseres Kconlandes und von seinem Wirken in Salzburg als Professor des Kirchenrechtcs an der theologischen Fakultät

und als Weihbischof, aber auch als Milglied der Gemeindevertretung in bester Erinnerung. Als der erwählte Fürsterzblschof noch Weihbischof von Salzburg war, erblickte das Volk in ihm den späteren Oderhirten, so sehr war er der Bevölkerung und dem Klerus ins Herz gewachsen. Und er liebte Salzburg und der Abschied von Salzburg war für ihn und für die Salzburger überaus schwer, als im Jahre 1910 Weihbischof Dr. Balthasar Kaltner zum Fürstbischof von Gurk ernannt wurde. Fürsterzbischof Dr. Kaltner hatte ja ein halbes

Jahrhundert in der Stadt Salzburg gelebt und überaus segensreich gewirkt. So ward ihm das Scheiden von Salzburg, wie er selbst in seiner Abschiedsprcdigt betonte, so schwer, lind die Bevölkerung brachte ihm während der Fahrt nach dem neuen Wirkungskreis auf allen Stationen von Salzburg bis Böckstein die rührendsten Huldigungen. „So blank war Dein Schild, so stolz und rein, D'rum warst Du unser und wir waren Dein . . . Dein Salzburg ist treu Dir bis in den Tod . . . Die Herzen der Heimat

sind Dein Wandergeleit . . Salzburgs Wappen ist weiß und rot: Salzburg bleibt treu Dir bis in den Tod!' So hieß es am Bahnhof in Salzburg, llnd Salzburg hat Wort gehalten. Noch sind keine 4 Jahre vorüber und heute jubelt Salzburg der baldigen Wiederkehr des geliebten Kirchenfürsten entgegen. Die Abwesenheit konnte die Liebe und die Sehnsucht nach ihm nicht schwächen. Schwere Aufgaben hatte Dr. Kaltner als Fürstbischof vvn Gurk zu bewältigen. Ans fremder Diözese und fremdem Lande lonunend, mußte er erst Klerus, Volk

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/05_08_1898/BRC_1898_08_05_3_object_118402.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.08.1898
Umfang: 8
, Hall; Beatus, Schwaz; Norbert, Jnnichen; Johann Felix. Kältern; Ser- vulus, Villach; I'r. Coloman, Telfs. Von Schwaz: ??.Hugolin. Salzburg; Barnabas, Rom; JrenäuS. Linz (Calv.); Markus, Hall; Sisinius.Bruckmühl; ?r. Rembert, Suben; Maurus, Jnnichen; Bernard, Telfs. In Salzburg: ??. Agnel- lus Quard.; Agapit, Vie. und Mag. Aon Salz burg: ??. Nivard, Schwaz; Hyacinth, Kältern; ?r. Peregrin, Hall; I'r. Paul, Schmolln; ?r. Willibrord. Suben; I'r. Luchesius, Lienz. Vou Rentte: ??. Martin, Wien; Gumbert

, Kältern; Anselm, Hundsdorf; Cleophas, Pupping. Von Kältern: ??. Erhard, Telfs; Theophilus, Reutte; Gabriel, Bozen. Von Hall: Humilis, Salzburg; Wunibald, Kältern; Symphorian, Reutte. Von Jnnichen: ??. Tibsrius, Bozen; Philipp, Telfs-, Fabian, Graz; ?r. Crispin, Hall. Von Telfs: ??. Anastas, Jnnichen, Vic.; Gre gor M., Schwaz; ?r. Sanctes, Baumgartenberg; Blasius, Schwaz; ?r. Saturnin, Tieschen. Von Schmolln: ?. Justus, Telfs, Vie.; Flo- rentius, Salzburg. Von Pupping: ?. Paulin, Schmolln. Vic

.; ?r. Alban. Kältern. In Inns bruck: ??. Paul aCruc., Superior. VonJnnsbruck: ?? .Michael. Bozen; RaineriuS, Hall; ?r. Salvator, Lienz-,?r.Gorgonius,Salzburg-,?r.Expeditus.Hall. Von Brixen: ?. Timoth, Baumgartenberg. Von Hundsdorf: ?. Damian, Reutte, Vic. Von Suben: Georg, Salzburg; Meinrad, Telfs. In Enns: ?. Franz Borg., Superior. In Bruckmühl: ?. Constantin, Superior. In Villach: Peter Paul, Superior; Robert, Lienz; Engl- bert, Schwaz; ?r. Placidus, Salzburg. Von Baumgartenberg: ?. Rupert, Salzburg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/27_08_1846/BTV_1846_08_27_11_object_2958011.png
Seite 11 von 18
Datum: 27.08.1846
Umfang: 18
und Professor aus Brunn, von Gastein; Hr. Kravogl, k. k. penf. Oberfeldarzt, mit Familie, von Wien; die Hrn. Kreß und Schua, Me, diziner aus Prag, von Salzburg; Hr. Aßmann, Ma ler aus Strigau, von Laibach; Hr. Gomberz, Jurist, von Wien (im g. Löwen). Hr. Mumb von Mühl heim, k. k. quittirter Lieutenant, von Wien; Hr.. Adam Alneider, Privat, mit Familie, von Jmst; Hr. Pircher, k. k. Finanzwache-Kommissär, von Bre- genz; Hr. Seibt, k. preuß. Oberl. - GerichtSassessor, von München; Hr. Singer, Mediziner

, k. großbrit. Kapitän ; Hr. Campbell, irländ. Edelmann, von München; Hr. Bischoff, Präsident deS StaatörathS in Basel, mit Familie; Hr. Aon der Mühl, Partikulier äuS Bafel, mit Familie, von Feldkirch; Hr. DworwSky, Gymnasial-Professor in Prag, von Salzburg; Hr. Darvar, niederösterr. stand. Kasse-Offizial, von Vene dig; Hr.Ofer, Dr. der Medizin auSEppan, mit Gat tin, von Cppan; Hr. Ernesti, k. Haie?. Hauptmann, mit Gattin, von München: Hr. Wimer, k. baier. Lqndrichter, mit Schwester, von Salzburg; Hr.Fcstk

, HandlungS»g«nt, von Wim (im österr. Hof). Hr. Fröhlich,Buchhändler auS Wien ; Hr. v.Sartory, Privat aus Wien, von Feldkirch ; Hr. Zeitelberger, Bürger aus Wien; Hr. Lorenz, Techniker, von Ve nedig: Hr. Braun, Wirihschasrerath, mit zwei Söh» ne, von Wien; Hr. Weger, Gutsbesitzer, von Girlan; Hr. Fiechtl, Privat, von Zell (in der g. Sonne). — Hr. Maffuzzi, Theolog, von Salzburg (im w. Lamm). — Hr. Graf v. Gravenreuth, Privat aus RegenSburg, v»n Wastein; Hr. Gelmini, Gutsbesitzer auö Salurn, mit Gattin

, von Donauwörih (im g. <L>>ern).— Hr. Ruhr- hardt, Herzog!, oldenburg. Regierungsassessor, von Ga stein ; Hr. Ferd. Bär, Hüttenamts - Kandidat, und Hr. Friedr. Bär, Mechaniker auS Dresden, von Mün chen (im g. Löwen). — Hr. Aberle, k. k. KreiSwund- arzt in Roveredo, mil Sohn Joseph, von Roveredo <im w. Kreuz). Den 23. Aug. DieHrn. Gurney und NuholS, engl. Ren tiere ; Hr. Baekyouse, engl. Edelmann, von München ; Hr.Narvdon, engl. Edelmann, mir Familie ; LadiGray, engl. Dame, von Salzburg; Hr. Freiyerr v^> Ciani

, Gutsbesitzer aus Mailand, von München; Hr. Baron v. Coutzh«usen, k. baier. Salzbeamrer, von Salzburg; Hr. Fröhlich, Siealitälenbesitzer auS Wien, von Feld kirch (in der g. Sonne). — Hr. Graf BaiUet de Latour, k. k. Feldmarfchall-Lieutenani und Stellvertreter Sr. k. k. Hoheit des General-Genie-Direktors, niit Hrn. Adjutanten Nawdowsky, k. k. Oberlieulenant, von Wien: Hr. MarteUotti, MinoritenordenS-Prrester, von Bologna; Hr. Schmidt, k. !. Z^ichnungslehrer, mit Familie, von Salzburg (im g. Adler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/25_06_1846/BTV_1846_06_25_6_object_2957331.png
Seite 6 von 22
Datum: 25.06.1846
Umfang: 22
. Oberst und Reg,'-- ments-Kommandant, von Bregenz; Hr. Baron de Weckfrüs, k. schwed. GefondtschastS.Ailachö zu Paris; Hr. Graf v. Armfeld, gewesene» k. rust. Lieutenant; Hr. Coijet, k. schweb. Arlillerie-Lieulknant, von Mai land (in d«r g. Sonne). — Hr. v. Jäger,'?, Ober- tieulenant, von Salzburg ; Frau Pichler, k. k. AktuarS- Gattin, mit Familie, von Bregenz (img. Adler). — Hr. Wickede, k. schwed. Oberstlieutenant, mit Gemah lin, von Salzburg; Hr. Mantel, Hausmann, von ZLriest; Hr. Selber«, Kaufmann

; Hr. Frankl, Bür- gerSsohn aus Dresden, von München (im österr.Hos). — Hr. Schweyka'rt, Gutsbesitzer öuS Kopenhagen, von München (im g. Stern). — Hr. Bilfing-r, Dr. der Medizin aus Hav in Würtembrrg, mit Gattin> von Salzburg (in der g. Rose). Frau Anna Stau- dacher, k. k. Landg.»Aktuars. Gattin, von Zell am Zil« ler (Nr. 61). — Die Hrn. Attlmepr und Spin, Prie ster der Gesellschaft Jesu, von Rom (bei den 1?. ?.Je suiten). Den 2V. Juni. Ihre Durch!. Julius »nd Johann Prin zen v. Schleswig > Holstein

, Privat, von Wörgl (im g. Stern). — Hr. Reiterer, Priester, von Salzburg; Hr. Richter, Architekt auö Berlin, von München (im w. Kreuz). — Fräul. Schuler, Private, von Salzburg (im I)r. Schuler'schen Haufe in der Museumöstraße). Den 21. Juni. Hr. Hamilton, k. großbrit. Minister am großherzogl. lvökanischen Hofe, von Berlin; Hr.Con- nel, uientier aus Manchester, von Feldkirch ; Hr.Linv- Major, von München (im ösierr. ^irevtz, verabscb. k. russ.Oberst, vonGastein; Hr. Lindauer, Handlungöreisender

). Den LZ.Zunt. Hr.Barvn v.Fürstettwärther, k. k.Haupl, Mann, mit Krau Gemahlin, vonBludenz; Hr.Gioh, OberpostamtS Osfizial, von t!inz (img. Adler). — 'Hr.WestoNs engl. Rentier, von Salzburg; Hr.Brvvd» ben^ enyt.-Eveln»«nnz Hr. Shiid, engl. Rentier, »dn Ae»edkg; Dr. M5utn«r ^ FabrikSgeschäftSführer »US Prag, /d«ni- Botz«n (im öfterr. Hof). — Hr. Baron v. Lebel, k. k. Oberstlieutenant; Hr. Baron v. Zobel, k. k. Rittmeister, von Salzburg (in der g. Sönne). — Hr. Dötzer , Kaufmann; Hr. Minderte, Sensa

! au» Augsburg, von AugSburg (im w. Rößl). —Hr. KSck, Priester, von Hart; die Hin. Barthelemi und Buch» ner, Private out Erfui», von Mailand ; FräuI.GnseiF, Verpfleg? Verwalterk.Äechter,vonGr,itz(inig.Stern). — Hr. Prokner, Dr. JuriS, von. Salzburg (im gr. Bär). — Hr. Mauroner, Handelsmann aus Gröden, von.Wien; Fräul. Stieber, Fkldopothekerb.Tochte», von Linz; Hr.Haaser,-Schullehrer und Organist, von Alpbach (im w. Kreuz). — Frau Merfinia, k. griech. LieÄlenanIS-Witwe, von München (im g. Löwen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_07_1910/SVB_1910_07_23_1_object_2551666.png
Seite 1 von 10
Datum: 23.07.1910
Umfang: 10
Ausdruck des inneren Erlebens von Tausenden; ein starker, einstimmiger, flammend ^begeisterter Chor in - dem >Wirrwarr modernen Irrtums! . > Und über allem steht das liebste Bild der Gottesmutter!, Sie thront über den Tribünen der Versammlungen, über allen Ehren. So wie sie in Salzburg feit Jahrhunderten gethront hat. In Salzburg, wo man ihre unbefleckte Empfängnis schon. an der seinerzeitigen Universität verteidigte! Wo das Volk bis zum heutigen Tage Maria innigst verehrt. Die Teilnehmer. Tausende

katholischer Männer sind nach Salz burg geeilt zur Teilnahme am marianischen Kon greß, darunter nicht weniger als .25 Kirchensürsten, ferner eine große Anzahl Aebte und Prälaten. Auch die hochwst. Fürstbischöfe von Tirol, Dr. Josef Altenweifet und Dr. Cölestin EndriKci, haben sich nach Salzburg begeben, um mit den anderen Vertretungen aus Stadt und Land unseres Heimatlandes teilzunehmen. Von den übrigen Kirchensürsten nahmen fol gende teil: Seine Eminenz Johannes Kardinal Katsch- thaler, Fürsterzbischof

von Salzburg; Dr. Franz Bauer von Olmütz; Dr. Franz Nagl, Erzbischof. Koadjutor von Wien; Dr. Franz Sedej von Görz; Dr. Franz Bettinger, Erzbischof von München; Dr. Siegmund Felix Freiherr von Ow, Bischof von Passau; Dr. Rößler. von St. Pölten; Dr. Hittmair von Linz^ Dr. Kahn von Gurk; Dr. Leopold Schuster von Seckau; Dr. Michael Napotnik von-Marburg; Dr. Anton Bonaventura Jeglic von Laibach; M Philipp Nakic von Spalato; Dr. Josef Doubrava von Königgrätz; Josef Anton Hulka von BudweiS; Dr. Gustav Graf

Majlath von Siebenbürgen; Dr. Augustin Fischer-Colbrie von Kaschau; Rochus Vucic von Zengg-Modrus; Carlo Pietröpaoli von Trivento; Bernhard Döbbing von Nepi und Sutri; Dr. Medardus Kohl, Weihbischof vos, Gran; Dr. Balthasar Kaltner. Weihbischof von Salzburg. Vier Bischöfe lassen sich vertreten. . ' Der Kongreß wird auch durch die Teilnahme von Mitgliedern -des allerhöchsten Kaiserhauses aus gezeichnet. ^ Der marianische Kongreß wurde am Montag, den 18. d. M., eingeleitet durch den VrSstdestag

. Aus der andern Seite der Tribüne waren die Würdenträger der Landeshauptstadt Salzburg: Landeshauptmann Prälat Win kl er, Landes präsident Graf Schaffgotfch und Bürgermeister Berg er, weiterS Ihre kais. Hoheit Erzherzogin Alice von Toscana, Erzherzogin Maria Christina, Prinzessin Ferdinande« Ludwig geborne Jnfantin von Spanien. Fürst Alois von Loewenstein, Prinz Auersperg, Baron Vittinghos-Schell samt Gemahlin, Graf Somssich, Spinette u. a. Die Feier begann um 7 Uhr. Vor dem Altare stimmte der hochwürdigste Herr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/17_08_1905/SVB_1905_08_17_6_object_1950751.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1905
Umfang: 8
Seite 6 ' Fortsetzung von Seite 3. 'HM Arveiternvfassverficherung. Bei dm am 7. d. M. stattgefundenen Ergänzungs wählen für dm Vorstand und das Schiedsgericht der Arbeiterunfallverficherungs- anstatt sür Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vor arlberg in Salzburg wurden gewählt: 1. Für den V orsta n d: a) Aus der ersten Wahlkategorie (land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Mühlen und Sägen zc.): Von Seite der Betriebsunternehmer: Josef Wege!er, Kunstmühlebefitzer in Feldkirch, mit. 50 Stimmen

zum Mitgliede; Franz Wallner, Kunstmühlebefitzer in Salzburg, mit 47 Stimmen zum Ersatzmanne. Von Seite der Versicherten: Josef Zwack, Obermüller in der Kunstmühle in EbelSberg bei Linz, mit 129 Stimmen zum Mitgliede; Johann Angermayer, Müller in Ebelsberg (Oberösterreich), mit 121Stimmen zum Ersatzmanne, b) Aus der vierten Wahlkategorie (Steine und Erden, Baugewerbe ?e ): Von Seite der Betriebsunternehmer: Leopold Kern, Maurer meister in Unterweißenbach (Oberösterreich), mit 77 Stimmen zum Mitglieds; Josef

), mit 42 Stimmen zum Mitgliede; Gustav Ostertag, Holz industrieller in Salzburg, mit 32 Stimmen als Er satzmann. Von Seite der Versicherten: Wilhelm Wanser, Schriftsetzer bei Ringlschwendtner k Rath mayer in Salzburg, mit 3859 Stimmen zum Mit glieds; Eduard Ertl, Maschinist der Tischlerei Bern- lochner in Mühlau bei Innsbruck, mit 3166 Stimmen zum Ersatzmanne. 2. Für das Schiedsgericht: Von Seite der Betriebsunternehmer: Anton Grüner? Baumeister in Salzburg, mit 223 Stimmen zum Beisitzer; Gustav Stewberger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_11_1906/BRC_1906_11_13_7_object_120600.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.11.1906
Umfang: 8
Schneider mit Tochter und Kammerfrau, Wien. Ehrw. Mutter I. M. L. Brandis mit Ehrw. Schwester Chantal, Graz. Miß v. Boninnstrow, Rußland. Gras Alfred v. Preysing, Landshut.- Frau Adele Kacsmarowska mit Tochter, Bukowina. Herr Dr. Johann Gschirhakl, Ober stabsarzt, Salzburg. Herr Stanislaus Zarowski mit Ge mahlin, Polen. Herr Seb. Feisdauer, Salzburg. Herr Leo Breuß, Bürgermeister, Röthis. Fräulein Anna Schmid, Teplitz. Herr Hofrat v. Grenzenstein, Ungarn. Villa Alexandra: Baronin Elisabeth Roden stein

nebst Jungfer. Frl. Schulze. Miß Kropper. Graf Klebelsberg. Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Deffewffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guschelbauer: A.R. Rojandu, Forst meister, Helsingfors. Dr. N., Universitätsdozent, mit Frau, Finnland. Robert Moser, Versicherungsbeamter, mit Frau, drei Kindern und Dienstpersonal, Rosenheim. Hotel „Elefant': Adolf Brunner, Reisender, Wien. Albert Brunner, Reisender, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Theodor

. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Franz Kuß- tatscher, Neumarkt. Wilhelm Brösel, Delitsch. Marie Riedl, Delitsch. Julie Schmid, Südbahnbeamtensgattin, mit zwei Kindern, Kufstein. Ferdinand Perathoner mit Frau, Wolkenstein. Karl Zins mit Familie, Linz. Marie Wanner, Private, Lienz. Josef Schönherr, Innsbruck. Karl Geiger, Landeck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Wien. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Gröll mit Tochter

, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Höckel, Private, München. I. Müller, Privat, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privat, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kaufmann, München. Peter Heigler, Trieft. Gasthof „Goldener Stern': Karl Heindl, Buchhändler, mit Frau, Wien. Josef Stecher, Jmst Joh. Koller, Meran. Pietro Finesso, Padua. Thomas Bacher, München. Hans

Kuen, Dietenheim. Karl Rössel, k. u. k. Leutnant, Brixen. I. Seeber, Industrieller, mit Frau, vier Kindern und Magd, Arco. Lina Bartschneider, St. Ulrich. Dr. T. Fopp, k. k. Landesinspektor, Inns bruck. Wilhelm Tell, Innsbruck. Gasthof „Gold. Kreuz': Georg Kasseroler, Wörgl. Alois Weger, Terenten. Alois Eichholzer, Sterzing. Johann Gasser, Innsbruck. Anna Schrott, Briesträgerswiiwe, Salzburg. Kompatscher, Kastelruth. Leo Breuß, Röthis, Vorarlberg. Josef Fasser, Bozen. Betti Praxmarer, Beamtenswitwe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/05_08_1898/MEZ_1898_08_05_10_object_682949.png
Seite 10 von 12
Datum: 05.08.1898
Umfang: 12
v Loriuser, Wien Frau N. Steppcrt u. T- Bmts.-Wwe., Wien Frau Martha v. Batocki, Berlin Otto Richter u. G., Private, Zürich Ex;. Freiherr Alois v. Praz-ik, wirkt, geh. Rath n. Minister a. D., Wien Frl. Anielie v. Prazäk, Wien Autou v. Bechel.sraHatb, Wien Dr. Peter Poschacher, Notar, Salzburg Balwiue Wwe. Spiclinann, Juusbruck Fräulein Kathi Posch, Jnasbrnck Herr Leouhardt Eoletti, Innsbruck Frau Clara Seeger, Arztensgattin, Wien Dr. Piuter m. G., Innsbruck F. Meyer, Hosgerichtsrath, Eonstanz Familie

Vorstand, Salzburg Baron Bodmann, Obcrstlcnt. Innsbruck Dr. Fcrdinando Rigo, Borgo Dr. Earlo Boni, Tione A. Gottardi, Innsbruck Tr. Ernesto Stefani, Innsbruck Frl. Toga Jack, Innsbruck Dr. Ginseppi Famdohsi, Trieut L. Keinps m. T., Salzburg Jacob Eecoui m. G. n. 2 S., Baumeister, Salzburg I. Weihs, Privatier, Juusbruck Fran E. Andr6 m. T., HofrathSgatti», Graz Georg Kräusel, Virtuose, Berlin Frau H. Silier m. T., Barmeu Albcrt Booth, Scnticr, Berlin Otto Freiherr v. Castell, München B. Wcihsmann, Kfm

. Aüiuchcn Hugo Stadtler, Cahfel Lonife Fischer, Wicn Earl Torgler, Bonn E. Bauiugartcii, Kfm., Berlin F. Schmiedt, Nentiere, London L. Tclfner, aead. Maler, Meran E. Seiler m. Fain., München Frau Dr. F. Mattiesen u. S., Dorpat A!. Rottmauuer m. Schwester, Gymnasial- rektor, Laudshnt Wilhelm Grünwald mit G., Ehemnitz Fanny Holhansel, Linz Alfred Aüiller Kfm., Siegburg Frau Marie Hempcl, Landgcrichtsrathsgattiu, Barmcu Frl. Maric Kerstcii, München Rudolf Weihs in. Begl., Salzburg Dr. Jos. Ad. Weinlich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/02_10_1843/BTV_1843_10_02_5_object_2946048.png
Seite 5 von 18
Datum: 02.10.1843
Umfang: 18
701 Montag, den 2. Okt. 1843. ntelligcnz - Blatt zum k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Courö vom 26. September 1343. MittclprelS. sämmtlich In Soiioentions - Mün;«. Staat«-Schuldverschreibungen . zu 5 Vetto detto . ,u 4 Verloste Obilgatlonen, Hofkammer-, ^ Obligationen des ZwangSdarle-,°' ^ benS in Krain und Aerarial-Obli-<^^ , ^ v. H. v. H v.H. v. H. v.H. gationen von Tirol, Vorarlberg/^' ^ , ' I KN /z V.H und Salzburg Wiener Stadt - Banko - Obligationen Obligationen

Sr. königl. Ho heit deS Hoch- und Deutschmeisters Erzherzogs Max- inilian; Hr. Jos. Graf v. «Seilern, k. k. Kämmerer und Gutsbesitzer, mit Gemahlin; Hr. v. Deak, k. k. Oberlieutenant, von Wien; Hr. Peter Bals, belg. Rentier, von Brüssel; Hr. Jak. Niddell, engl. Ba ron. mit Familie, von Salzburg ; Hr. Joh. Nointtly, engl. Rentier, mit Familie, von hieran; Hr. ^zoh. FirbaS, k. k. Finanzwache-Kommissär, von Elbiqen- olp; Hl°. Prokop Brzezensky, Kaufmann, von Linz; Hr. Adalbert Bianchi, Kaufmann in Wien

, von Mai land ; Hr. Jgnaz Lowositz. HandlungSgefchastsfuhrer, von Wien; Hr. Jvf. Beiler, Maler, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Wilhelm LangerhanS, k. preuß. Kammergerichtö-Assessor; Hr. Franz Hoss mann. k. preuß. OberlandesgerichtS-Assessor; die Hrn. Karl Errtv und Paul LanghanS, Dr. der Me dizin ; Hr. Karl Nitzfch. Dr. der Pliilof. . von Vene dig ; Hr. Tauber, k. baier. Badinspeklor, von Kreuth ; Hr. Franz Heindl, Kooperator, von Lockou; Hr. Thomas Sonvicho, Handelsmann, von RegenSburg

; Hr. Oominik Schenk, Gastwirth, von Kastelruth (im g. Stern). — Hr. Martin Deutinger, k. baier. Professor, von Trient; Hr. Franz Stiller, Prediger, von Meran (im w. Kreuz). — Frau Anna Nießl, Private, und Fräul. Nothburga v.Schmuck, Pri vate. von Salzburg (im g. Löwen). — Hr. Wilhelm v. Gaz^vletti, Privat, von Roveredo (im g. Kreuz)^ Den 27. Sept. Hr. Kajetan Grafv. Petruzzi, Kammer- Herr Ihrer Majestät der Herzogin von Parma, von München; Hr. Franz Graf Guicciardi, Gutsbesitzer, von Modena; Hr. Jos

. v. Massei, k. k. Hofkonzipist. von Trient; Hr. Joh. Klauuzner, k. k. Pfleger, von Zell am See; Hr. Joh. Merz, Fabriksbesitzer, mit Gattin, von AugSburg; Hr. Wilhelm Lloyv, engl. Rentier, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Jod. Win- terbottom, engl. Edelmann, mit Gattin, von Mün chen (in der g. Sonne). — Hr. Heinr. Northcok, engl. Rentier, mit Gattin; Hr. Jak. Frey, russ. Gutöbis., von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Franz Nubigier. . Professor der Tbeol. in Brixen, von Feldkirch ; Hr. Martin Mayr, Pfarrvikar

10
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1881/01_09_1881/AHWB_1881_09_01_12_object_5004874.png
Seite 12 von 12
Datum: 01.09.1881
Umfang: 12
rc., P. Gottfried Vikar und Festtagsprediger, P. Dositheus nach Gauenstein, P. Epi- phan nach Meran. Die Kleriker nach Meran Brixen: P. Mathias nach Cppan als Guardian und Katechet. P. Carl nach Salzburg als Guardian, Beichtvater in Lvretto, Di rektor des 3. Ordens; die Kleriker nach Innsbruck; Fr. Jovita nach Bruneck als Gärtner. Bruneck: P. Linus nach Innsbruck als Lektor des neue» Bundes und Sonntagprediger; die Studenten nach Salzburg. Sterzing: P. Johann Capistran nach Neumarkt als Vikar und Prediger

als Guardian und Di rektor des 3. Ordens, P. Hilariou nach Gallenstein, Pr. Cäsar nach Mals als Pförtner und Gärtner. Eppan: P. Hiacinth nach Lana, P. Clemens nach Klausen, Pr. Tiomed nach Jmst als Koch. Schlanders: P. Edmund nach Kitzbühl als Guardian und Sonntagprediger, P. Jsaias nach Münster als Cooperator, P. Man- rus nach Salzburg, P. Otto nach Bregenz. Klausen: P. Hieronymus Aemilian nach Bregenz, P. Sima- chus nach Ried in Tprol als Sonn- und Festtagprediger, die No vizen nach Bruueck oder Salzburg

nach Sterzing. Bludenz: P. Lukas als Guardian nach Jmst, P. Jvo Exer- zitien-Direktor, P. Andreas nach Ried in O.-Oest., P. Philipp Neri ! nach Schlanders, Fr. Simeon nach Feldkirch, Pr. Pankraz nach ^ Gauenstein. Bezau: P. Gabriel nach Schlanders als Vikar und Direktor : des 3. Ordens, P. Romuald nach Feldkirch, P. Florin nach Bludenz und P. Kasimir nach Feldkirch. i Gauenstein: P. Zeno Superior und Direktor des 3. Ordens, i P. Columban nach Jmst, Pr. Gaüus als Koch nach Bludenz. ' Salzburg: P. Kassian

Vikar, P. Ubaid nach Innsbruck als i Guardian, P. Adolf nach Meran als Festtagprediger und Direktor i des 3. Ordens, P. Antonio Sonntagsprediger, Pr. Arbogast nach ! Bregenz. Radstatt: P. Octavian nach Bregenz als Guardian und Direktor I des 3. Ordens. P. Markus nach Münster, P. Cletus als Superior ! nach Werfen; P. Eligenz Vikar. Pr. Aquila zur Erholung nach ! Salzburg. ^ Kitzbichl: P. Amandus Vikar, P. Thimotheus nach Ried in > Obsteig als Sonntag-Prediger, Pr. Magorian als Koch nach Radstadt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/24_07_1907/BRG_1907_07_24_5_object_759288.png
Seite 5 von 12
Datum: 24.07.1907
Umfang: 12
, 22. Juli. An der hiesigen Uni versität wurden die Herren Heinrich Khier aus Oberndorf in Salzburg, Rudolf Prantl aus Inns bruck und Hans Schmidtner aus Mariathal bei Kramfach als Magister der Pharmazie feierlich be eidet. — Morgen werden die Herren Dr. phil. Mar Eugling aus Feldkirch, Hermann Braun aus,Bregenz, Franz Wacker aus Bregenz. Theodor Köllensperge'r aus Innsbruck und Johann Stajic aus GroßBecskerek in Ungarn zu Doktoren der gesamten Heilkunde promoviert. — Heute früh 6 Uhr

in Müller's Hotel „zur See spitze' das Frühstück ein, worauf die Weiterreise nach Linderhof—München erfolgte. — Die Tele phonverbindung Reutte—Plansee—Linderhos nach Bayern dürfte bis Ende Juli dem Verkehr über geben werden, da bis jetzt schon Gespräche vom Hotel „Seespitz' aus nach Reutte, Füßen und dem Fernpaß geführt werden können. Diese Verbindung dürfte sicherlich mit Freuden begrüßt werden, da sie bis jetzt sehr vermißt wurde. Salzburg, 21. Juli. Am 25. ds. feiert im Dome der hochwürdigste Domkustos

feiert am 25. ds. in Auras der dortige hochw. Herr Pfarrer Johann Kofler. Diözese Brixen. Der hochw. Herr geistliche Rat Othmar Rudigier, Pfarrer in Götzis, wurde zum Dekan von Feldkirch ernannt. Erzdiözese Salzburg. Hochwürden Herr Dr. Josef Führnkranz, Exposikus in Itzling, wurde auf die Pfarre Alpach im Dekanate Reit bei Nattenberg präsentiert. Exerzitien in „Maria Sorg' bei Salz burg werden auch heiler wieder von der Sankt Petrus Claver-Sodalität für die afrikanischen Mis sionen veranstaltet

und zwar für Fräulein und Frauen. Dieselben finden statt vom 16.—20. August unter Leitung des hochw. k. Emil Volbert, 8. 4. Der tägliche Pensionsbeitrag beträgt 2 K, bei Einzelzimmer 4 K. Anmeldungen werden rechtzeitig erbeten: „An die Leiterin von „Maria Sorg', Post Kasern bei Salzburg.' Maria Sorg ist vom Bahn hofe in Salzburg per Einspänner in Stunden zu erreichen. Der erste Vortrag ist Freitag, den 16. August um 5 Uhr abends. Man bittet erst am Nachmittage des 16. einzutr essen. Lokales and Chronik. Meran

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/07_09_1881/SVB_1881_09_07_6_object_2478811.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.09.1881
Umfang: 8
Veränderungen beschlossen: Inns bruck: Agatho EustoS, Ritualist:c., ?. Gottfried Vicar und Fest tagsprediger, ?. DositheuS nach Gauenstein, ?. Epiphan «ach Mera«. Die Kleriker nach Mera«. Brixen: ?. Mathias «ach Eppa« als Guardian und Katechet, k. Karl nach Salzburg als Guardian, Beicht vater in Loretto, Direkwr deS 3. Ordens; die Kleriker nach Inns bruck; Ir. Jovita «ach Bru«eck als Gärtner. Bruueck: ?. LinuS »ach Innsbruck als Lektor deS neue» Bundes und Sonntagsprediger; die Studente» »ach Salzburg

, ?r. Aquila «ach Neumarkt. Neumarkt: ?. ZachariaS nach Brixen als Guardian und Direktor deS 3. Ordens, ?. Hilarion nach Gauenstein, k'r. Cäsar nach MalS als Pförtner und Gärtner. Eppan: ?. Hiacinth nach Lana, ?. Clemens »ach Klause«, Diomed nach Jmst als Koch. SchlanderS: ?. Edmund nach Kitzbühl als Guardian und Sonntagsprediger, ?. JsaiaS nach Münster als Cooperator, ?. MauruS nach Salzburg, ?. Otto nach Bregenz. Klausen: ?. HieronymuS Aemilia» nach Bregenz, SimachuS nach Ried in Tirol als Sonn

- und Festtagsprediger, die Novizen nach Bruneck oder Salzburg, ?r. Juniper als Schneider «ach Bozen , Lana: ?. Remigius nach Klause«, ?. Johann Baptist nach Meran. Bregenz: ?. Jgnaz Vicar, ?. BarnabaS nach Feld kirch als Guardian und Direktor deS 3. Ordens, ?. AmbroS als Prediger nach Dornbirn, ?r. Gordia« als Koch nach Feldkirch. Feld kirch: ?. Gelasius Vicar, ?. Paul als Vicar nach Bezau, ?. Ephraem als Lektor und Festtagsprediger nach Brixen, ?. Friedrich nach Eppan, ?r. David als Gärtner nach Bludenz, ?r. Felix

nach Bludenz. Salz bürg: ?. Kassian Vicar, ?. Ubald nach Innsbruck als Guardian, ?. Adolf nach Meran als Festtagsprediger und Direktor des 3. Ordens. ?. Antonin SonntagSprediger, ?r. Arbogast nach Bregenz. Rad statt: ?. Octavian nach Bregenz als Guardian und Direktor des 3. Ordens. ?. Markus nach Münster, ?. CletuS als Superior nach Werfen; Eligenz Vicar. ?r. Aqaila zur Erholung nach Salzburg. Kitzbichl: ?. Amandus Vicar, Thimotheus nach Ried in Obsteig als Sonn tagSprediger, Ir. Magorian als Koch

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/28_04_1900/BTV_1900_04_28_7_object_2982630.png
Seite 7 von 10
Datum: 28.04.1900
Umfang: 10
in Salzburg. Man schreibt uns aus salzbnrg: Anlässlich der Tagung des 7. österreichischen Fischerei- tages findet in der Zeit von L. bis incl. 1(^. Sep tember 1000 in Salzburg auch eine allgemeine, unter dem Proteetorate des Herrn Erzherzogs Lud wig Victor stehende Fischerei Ausstellung statt, welche über den Umfang nnd Inhalt ähnlicher lo- caler Epositionen der letzten Jahre wohl weit hinaus gehen wird, zumal sich an derselben, wie schon heute gesagt werden kann, ganz hervorragende Wasser wirte

Gegenstände er scheint umso wünschenswerter, als durch die Aus stellung der (stand der heutigen modernen Fisch cultur nnd ihre allmähliche Entwicklung dargethan werden soll nnd die Sache schon im Interesse des Volkswohlstandes allseits einer kräftigen Auregnug und Förderung bedarf. Die geplante Fischerei- Ausstellung wird im Curhause und den dazuge hörigen herrlichen Parkanlagen der Landeshaupt stadt Salzburg insceniert werden. Die Ausstellungs räume umfassen einen gedeckten Saal mit Neben- localitäten

Stück löst. Solche Karten sind durch das Präsidium der Fischerei-Ausstellung in Salzburg zu beziehen und znr Theilnahme an allen Veranstaltungen, znr Beschickung der Ausstellung und zu den damit verbundenen Begünstigungen. Zu Prämiierungszwecken stehen dein Änsstellungs- Präsidinin Ehrenpreise, staatsmetaillen, Geldpreise, Medaillen nnd Diplome in reicher Anzahl znr Ver fügung und wird deren genaue Veröffentlichung rechtzeitig erfolgen. Der Anmeldetermin für die Ausstellung endet am l. Angnst 1900

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/27_07_1892/SVB_1892_07_27_3_object_2447759.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.07.1892
Umfang: 8
, als prov. ExposituS nach Kleinstockach. Josef Hammerle, Cooperator in Fügen, als prov. Benefiziat nach Rum. UerLnderuugen in der nordtirolischen Kapuziner > Grdensprovinz. Innsbruck: R. k». Gottsried, Vikar; ?. Philipp Neri, Guardian; ?. Adolf nach Ried in Oberösterreich Vikar, Direktor III. Ord., Annalist« und Bibliothekar; ?. Epiphan nach Jmst, Guardian und Exerzitien-Direktor; ?. Bernard nach Bezau. Brixen: ?. Hyacinth nach Salzburg.— Bruneck: ?. Theodor nach Gauenstein, Superior und Dir., III. Ord

.; ?. Oktavian nach Innsbruck, Festtag prediger; ?. Ephräm wird Vikar; ?. Vigil nach Jmst. — Sterzing: Rss. ?. Peter Damian wird Vikar; ?. Athenodor nach Mals, SonntagspsanPrediger; ?. Ubald nach Ried, Oberösterreich. — Jmst: ?. Kalixt nach Salzburg, Vikar, Kustos, Dir. !Il. Ord. und der Exerzitien; Leonhard nach Radstadt/Pfarrprediger; k. PatriziuS nach Werfen; ?. Thomas Äquin nach Klausen. — Mals: ?. Edmund nach Bruneck, Guard. und Festtagprediger. — Bozen: ?. Alphons, Definitor, Festtagssrühprediger

nach Bludenz, Bibliothekar. . Blndenz: Bruno nach Gianenstein, Bibliothekar. — Bezau: k. BasilinS nach Jmst, Sonntagsrühprediger; ?. Joh: Kapistr. nach Kitzbühel.'— Grauenstein: ?. Peternach Bezau, Guardian und Psarrprediger; ?. DamasuS nach Radstadt, Vikar, FesttagSprediger und Katechet. — Salzburg: R. ?. Kasiian nach Innsbruck als Pro- dinzial; ?. Joh. Nep., FesttagSprediger und Beichtvater m Loretw; ?. Romuald nach Meran; ?. Martin nach Innsbruck, Sonntagsprediger;?. Juvenal nach Baiern. Radstadt

; ?. Maurus nach Neumarkt. Prediger in Tramin; ?. Mathias wird Guardian und Dir. III. Ord; Augustiu nach Kitzbühel, Sonntagsprediger. — Kitz« bühel: ?. Peter Alk. wird Dir. III. Ord.; ?. LuziuS nach Münster, Kooperator. — Ried in Oberösterreich: TarnabaS nach. Werfen, Superior, Dir. III. Ord. und Bibliothekar; ?. Hubert nach Bregenz; Valerian nach Salzburg, Lektor der Philosophie. — Werfen: I'. Johann Chrys. nach Sterzing, Guardian, abwechs. Sonntagsrühprediger und Dir. III. Ord.; ?. Donat nach Mals

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/25_07_1914/BRG_1914_07_25_6_object_746533.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.07.1914
Umfang: 8
Vikar; P. Arsgar Schaidl, Guardian; P. Franz Ser. Tischler nach Mals, Pfarrprcdigcr; P. Anastasius Leithe nach Braunau, Pr. Silvanus Haller nach Ried; Pr. Sabin Tclser nach Eppa»; Pr. Vitus Eiscndlc nach Bozen. Brixcn: P. Leo Anreiter nach Imst; P. Maximus Müller nach Salzburg; P. Franz Mar. Rcttcnmaicr nach Bruneck. Bruneck: P. Amatus Vogt nach Lana, P. Maximilian Wohlfahrt nach Bozen. Stcrzing: I'. Ambros Girtlcr als Monats- prcdigcr nach Lana: P. Opiat Minder nach Imst; P. Alexander ititlif

nach Innsbruck, I'. Kvrnell Giovanizio nach Brixcn, P. Maurus Waldncr nach Brixcn, P. Cy rill Steiner nach Klausen, P. Didacus Josef Ko fl er und P. Daniel Egger nach Stcrzing, P. Jldcphvns Doppler nach Brixcn, P. Johannes Bcrchm. Bauer nach Klausen, Pr. Rizzcrins Aichner n. Salzburg, Pr. Scraphin Haringcr nach Bludcnz, Pr Longinus Pramstallcr nach dtcumarkt. Meran: >'. Virgil Was; nach Innsbruck, Lekt. P. Augustin Schicke! nach Innsbruck, P. Ferdinand Appel nach Ried Ob-Ocst., die Theologen

. P. Joachim Braun nach Bregenz. P. Jukundus Schmidt nach ilteumarkt. Pr. Arcadius Enhub.r nach Braunau. Pr. Mcnnas Eder n. Innsbruck. Lana: P. Cyprian Zwick nach Eppan. P. Honorinö Linier nach Mals. P. Thaddäus Dc- gaspcri nach 8tcumarkt. Pr. Heinrich Amplatz nach Meran. Klausen: P. Flavian Atießler nach Rcichcn- bcrg. P. Athcnvdor Klcment nach Bozen. Bregenz: P. Hilarius Tappeincr u. Salzburg. Feldkirch: P. Andreas Grahammcr n. Ried (Ob.-Ocst.) Pr. Jvrdann Pirchcr n. Brixcn. Pr. Meinrad Ellcnsohn

nach Innsbruck. Bludcnz: P. Erhard Tschannu nach Bregenz. Pr. 'Natalis Grunscr nach Bozen. Bczau: P. Gcminian Schenk nach Gaucnftciii. Marzcll Dvld nach Kitzbühcl. Dornbirn: P. Beda Muggcnthalcr nach Bln- denz, Pr. Christian Wallnöfcr nach Feldkirch. Pr. Rcvokat Tammerlc nach Lana. Gaucustein: P. Eusebius Gächtcr nach Bczau Vikar, P. Gratian Beiz nach Ried i. T. Salzburg: P. Aaron Konratcr n. Braunau; P. Franz Sol. Böhler n. Radstadt, Vikar; P. Johann Dam. Göllncr u. Wersen, P. Alfred Stangcr n. Meran

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/24_06_1905/BRG_1905_06_24_4_object_809134.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.06.1905
Umfang: 16
Nr. 2 Mit der Musikkapelle. — Am 23. dr. wird die Pontifikalmesse Fürstbischof Cölesti» von Trient, am 24. Fürstbischof Joses von Brixen, am 25. Kardinal Jürsterjbischos Johanne- Katschthaler von Salzburg, am BigiliuStage 26. d». Kardinal Erzbischos von Mai land Audrä Ferrari halten. LlS Prediger während der Tage 23. bi» 25. Juni wurde der Pfarrer von Kronmetz Don Anton Leonardi bestimmt, während die Festpredigt am 26. Juni Pater Johann Semeria vo« Orden der Barnabiten halten

erlittenen Verletzungen starb. Der Verunglückte hin terläßt eine Witwe und 8 unversorgte Kinder. Salzburg, 18. Juni. Schravnenpreise a» 15. d«.: Weizen K 22 40, 21.70, 21*—, Kor» 16 30, 16 —, 15*80, Hafer 17 20, 17 —, 16*80, Mai« 19—, Cinquavtin 20 50, Heu 6—, 5*20, 4 - —, Stroh 5 60, 5*—, 3*—. — In Mautero- borf hat sich der beim Maurermeister Feichter be schäftigt gewesene Handlanger Felix Rcgar au« Billach erhängt. — In St. Johann im Bovga« ist der Sekretär der Sparkasse, Georg Müller

, nach Veruntreuung von mindesten« 8000 Kronen flüchtig geworden. — Der Pfarrer Josef Grubec von Vigauu hat über Bitte seiner Pfarrgemeinde sein Gesuch um die Pfarrei Adnet zurückgezogen und kommt an seine Stelle der Pfarrer Marti» Berger von Fusch. — Verschieden ist in Loser der gewesene Krämer Josef Hahn und in 8iglhos bei Salzburg der pensionierte Förster Anton Müller. — Dem Movsignor Jakob Oberwrger verlieh der Groß- herzog von Toßkana da« Ritterkreuz de« Verdienst orden«. — Da« LaudeSgerichr verurteilte

Domenik Bonewo au« Trichiano (Provinz Belluno) in Italien wegen Notzucht und Sckräodung verhaftet. Salzburg, 2l. Juli. Am Sonntag wurde durch die Fmanzwachc der Taglöhner Frz. Schrey in dem Momente verhaftet, als er mit einem Im Bräustübet hier gestohlenen Fahrrade die bayrische Grenze passieren wollte. — Kürzlich wurde der 85 Jahre Private Schwcighoser von einem unvor- sichtigen Radsahrer überfahren und so schwer ver letzt, daß er am Montag stard. — Der Taglöhner Peter Fraueulob stürzte am Montag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_08_1905/BRG_1905_08_15_10_object_809685.png
Seite 10 von 12
Datum: 15.08.1905
Umfang: 12
v. Aoreiter nach SchlanderS als Prediger; P. Jrenäus Lrntner nach Ried (Oberösterreich); P. Roman Pfister nach Bruneck; P. Amandus Führer nach Ried (Oberösterreich); P. Franz Josef Krämer »ach Klausen; P. Lucius Leu- precht nach Eppan; P. Binzenz Haller nach Salzburg; P. Heribcrt Hofmann nach Meran: P. Octavian Recht- schund nach Ried (Oberösterreich); P. Paul Bulliager nach Bezau; P. Jakob Peter nach Klausen; P. Do filheuS Waldner nach Feldkirch; P. Johannes Deffner nach Brixen; P. Josef Mor SbS

Oberlechner nach Jmst als Vikar. — Salz burg: B. Epiphar Aigner wird Vikar und Beicht vater in Lorettv; P. Emanuel Würth nach Ried (Ober- i sterreich). — Radstadt: P. SixtuS Zerzer nach SchlanderS als Pfarrprediger; P. Tajetan Schafferer nach TaraSp (Schweiz). — Kitzbühel: P. Ladis - lauS Schöps nach Lana als Frühprediger; P. EiiaS Schnabl nach Jmst als FefltogSprediger und dritter OrdenSdirektor; P. kölesti» Alber nach JnnSbruck. — Ried (Oberösterreich): P. Theobald Starlinger nach Salzburg als Guardian

als Prediger. — Klausen: P. Sieg fried Pflieger nach Bludenz; P. Erhärt Tschanun nach Eppan. — Bregen;: P. Bruno Zwick nach Brau- nau als Guardian; P. Bonifaz Maurer nach Meran als FesttagSprediger, — Feldkirch: P. AnSgar Schaidl als Guardian nach Bregenz; R. P. Benedikt Oberhäuser wird Guardian daselbst; P. Raimund Hanser nach Meran als Gymnafialprrdiger; P. Gal- luS Gertreis nach Salzburg. Veränderungen in der tirolischen Ser- vitenprovinz. I» Kapitel vom 8. d». unter Vor sitz des hochwürvigsten

, bis 12. September, fr. Lerl. — Koop Johann Paul Feder spiel wurde Pfarr- provisor in Ried. — Josef «orbach, Neos. iu Krunelbach, kommt al» Hilfspciester iu die Pfarre Sonntag. Erzdiözese Salzburg. Matthias Ne««a,r, Kaplan und Religionslehrer i« Ursulioeokloster, trüt wegen andauernder Kränklichkeit iu Defizieoz. Josef Prötzuer, bisher Kaplan au der «utma iu Rom, wird Kaplan und Religiouslehrer i« llrfulinenkloster. Lourdes - Pilgerzng. Das Komitee ersucht, von jetzt an die Einzahlungen nur mehr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/14_08_1901/BZN_1901_08_14_4_object_2421252.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1901
Umfang: 8
Festtagsprediger, Adalbert nach Gauenstein, Theologen nach Meran. Brixen: Anselm nach Klausen als Vicar und Nov zenmeister, Angelus Quardian, Thomas Magister der Cleriker, Bonisaz nach Feldkirch, Theologen nach Innsbruck. Bruneck: Leodegar nach Radstadt, Cleriker nach Sterzing. Sterzin g: Peter Reg. nach Innsbrucks Juvenal nach Salzburg als Lector, Franz Sol. nach Bruneck, Cleriker nach Brixen. I m st: Honorat nach Lana als Pfarrprediger. M a ls : Fr. Rupert nach Eppan als Portner. Ried in Ob er innthal

: Leonhard nach Bezau als Vicar. B ozen: Alphons Prövinzial residirt in Innsbruck, Lorenz Quardian in Bozen, Hugo als Vicar nach Eppan und Prediger in St. Pauls, Gebhard nach Dornbirn, Sonntags-Frühprediger, Victricius nach Eppan, Anton Abbas nach Schlanders. Philipp Neri nach Ried, Oberösterreich, Richard nach Brixen, Camill nach Schlanders, Aegidins nach Eppan, Emmanuel nach Salzburg, Franz Reg. nach Meran, Pacificus nach Innsbruck, Anton Pad. nach Neumarkt, Eberhard nach Sterzing, Carl nach Dorn birn

, Quardian, Theophilus nach Meran. Klaus e n: Jvo nach Bruneck, Vicar, Wilfried nach Dorn birn. Feldkirch:. Herculan nach Sterzing als Lector, Benedikt, Quardian ,- Franz Seraph nach Eppan als Quardian, Ubald nach Salzburg Frühprediger in St. Ändrae. Bez au: Cyprian nach Lana als Vicar, Colum- van, Quardian und Pfarrprediger. D o rnbirn: Hart- ryann nach Meran, Anaclet nach Meran, Monatsprediger, Zjlnsgar nach Feldkirch als Vicar, Beichtvater in Altenstadt.: Gauen stein: Burghard nach Bezau. Salzburg

21