6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/25_04_1913/pub_1913_04_25_3_object_1027466.png
Seite 3 von 20
Datum: 25.04.1913
Umfang: 20
mentsmusik von V-12 bis V-1 Uhr am Enzen- bergplatze ein Promenade-Konzert. — DieRievz hat dermalen einen ungemein niederen Wasser stand, welcher benützt wird, die Ausbesserung der Ufermauern und Tieferlegung der Stein- würfe im Stadtrayon durchzuführen. Seit letzten Freitag, welcher ein vollständiger Regentag war, haben wir angenehme, warme Witterung, welche den Schnee weit in die Berge hinauf zurückdrängt. Mittwoch regnete eS wieder. — Bruneck. (Gemeindewahlen). Die Gemeindewahlen der Stadt

Bruneck, welche seinerzeit auf den 6. und 7. Dezember 1911 ausgeschrieben waren, und gegen welche Ein sprache erhoben worden ist, finden nun auf Grund des nachstehenden VerwaltungSgerichts- hos'Erkenntnisses ihre endgültige Erledigung. Der k. k. Verwaltungsgerichtshof hat mit dem Erkenntnisse vom 27. November 1912, Zl. 12477 über die Beschwerde des Herrn Josef Tausch und Genossen die h. a. Entscheidung vom 3. Februar 1912 N. XU 390/3 betreffend die Wahl des Gemeindeausschusses in Bruneck in Betreff

den 21. April die Losziehung anberaumt, wobei das Los für Herrn Karl Mahl, Conditor gezogen wurde. WeiterS hat die Stadtgemeindevorstehung die Ergänzuugs- wahl des 6. Ausschußmitgliedes im zweiten Wahlkörper auf Mittwoch den 30. April d. I. angeordnet, und zwar findet der Wahlakt im «aale des Stadtmagistrates in der Zeit von Vbis 11 Uhr vormittag statt. DaS bisherige Aememdeausschußmitglied Herr Dr. Arthur Ghedina ist selbstverständlich nach wie vor wählbar. Bruneck. Wie aus den Blättern be reits bekannt

die letzten Monate je zwei Reisen als Koch auf einem großen deutschen Handelsdampfer nach Mexiko und Indien absolviert und hat, wieder nach Hamburg zurückgekehrt, letzte Woche im Seemannshause dort abgerüstet. Ueber Empfehlung des Küchenchefs, mit welchem er Ziefe letzteren vier Reisen machte, wurde er am „Imperator' in den Dienst genommen. Mahl jun. blieb auf allen diesen Reisen stets iei bester Gesundheit. — Bruneck. (Theater). Die erste Aufführung der „Förster Christl' Hierselbst konnte

hiesige Theatersaison. Bieten wir der Direktion noch zum Schluß ein recht volles Haus; der beste Dank für die uns verschaff ten abwechslungsreichen Abende. — Telefonlinie Bruneck—Sand. Das k. k. Handelsministerium hat mit Erlaß vom 2. April 1913 die Herstellung einer provisorischen 'Telefonverbindung zwischen Bruneck und Sand im Tauferertale durch Schaffung einer Doppel leitung aus den zwischen Bruneck und Sand bestehenden zwei Telegrafenleitungen unter Be nützung der Simultau-Aviso-Einrichtuvg geneh

1