5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_12_1936/DOL_1936_12_12_4_object_1147074.png
Seite 4 von 12
Datum: 12.12.1936
Umfang: 12
Piunk. 21 VolkSimisik. 22.15 Orchcsterkonzert. Dienstag, 15. Dezember: Rom: 10.30 Schnlinnk. 11.30 Bunte Musik. 12.15 Zchallvlatten. 12.-10 Ordiesterkonzert. 13.15 Plauderei. 16.40 Balilla Stunde. 17.15 Kammerniunk. 13.50 Bunte Musik und pkachrichtcn. 20.-15 llcbertraginig au-? der kgl. Oper: Madame S,n?-Gene. Over von Umberto Givrdano. — Mailand: 11 -?o Orchestor- nmsik. 17.30 Musik. 20.10 VolkSttiniliche? Svie von Bouelli. 21.05 Symvlioniekonzert. 22.10 Varietee. Zitherorchcstcr. 22.10 Musik

. Der Lluior dirigert. Donnerstag, 17. Dezember: Rom: 11.30 Bunte Musik. 12.30 Bunte Dbisik. 12.10 Orchcsterkonzert. 13.15 Plauderei über Masken. 16.10 Balilla-Stnnde. 17.15 Orchcsterkonzcrt. 19.45 Bunte Musik. 20.30 Der abemnischc Krieg: Tcmbi'». 20.40 II signor senza vace, Operette von Dino Nullt. — Mailand: 11.30 Trio Ehest, Zguardelli. Eassone spielt. 17.15 Orchcsterkonzcrt. 20.10 Bunte Mtusik. 21 Uebcrtragung an? Warschau: Polnische Melodien und Tänze. 21.30 Konzert de? Violinisten Arrigo Zerntu

und de? Pianisten Sandro Fuga. 22.30 Orchcstcrkonzcrt. Freitag. 18. Dezember: Rat: 10.30 Schnlfunl. 11.30 Bunte Musik 12.15 Schallplatte». 12.40 Afgentinisclic? Orchester spielt. 13.15 Musikkultur-Wettbewerb. 16.40 Balilla-Stundc. 17.15 Musik. 18.50 Bunte Musik. 20.3» Mitteilungen deS Regimes. 13.50 Mitteilungen de? Internationalen Instituts kür die Landwirtsckptst. 20.40 Jl ritiro del ditnno amorc, Lustspiel von Roberto Mlnervini. 21.15 Ucbertraguug au? Leipzig: 3. Alt de? Freischütz vmk Weber. 22 Nim tazzn

di Te, Burleske. — Mai land: 11.30 Kammcrorchcstcr. 16 Ilcüertragimg au? der Cäcllicn-Akadciiiie: Konzert de? Quartett? Pro arte. 21 Symphoniekonzcrt. Samstag, IS. Dezember: Rom: 10.30 Schulfunk. 11.30 Bunte Musik. 12.15 Schallplatte». 16.25 Plauderei über Malerei. 16.40 Balilla-Stundc. 17.15 Ucbertraguug au? de», In- stittlt für römische Studie». Chor de? poliphonen Vereins. 17.55 Die zehn Minuten de? Arbeiter?. 19 Bunte Musik. 20.40 P'covinz-Noetunlo. Zither orchcstcr. 21.20 Symphoniekonzcrt. — Mailand

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_02_1934/AZ_1934_02_27_5_object_1856723.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.02.1934
Umfang: 6
in die Lehrerbildungsanstalt oder in das Wissenschaftliche Lyzeum übertritt, so wird er eine beachtenswerte realistische und humanistische Vorbildung aufweisen. Es möge noch ermähnt sein, daß die Absolven ten der Technischen Institute ihre Studien an den höheren Schulen für Volkswirtschaft und Han delswirtschaft fortsetzen, sich der Konsularlauf- bahn oder dem Lehrberuf als Professoren der Ragioneria, des Rechtes, der Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeographie widmen oder auch die mi litärische Laufbahn wählen oder als Jnstruktoren bei der Opera

Nazionale Balilla eintreten können. Aus diesen Erwägungen heraus schien es ange zeigt, den Italienisch-Unterricht auf alle 4 Klassen der Oberstufe auszudehnen. Außerdem wurden einige für eine bessere kulturelle und fachliche Ausbildung der Schüler notwendige Gegenstände neu eingeführt, wie: finanzielle Mathematik: Banktechnik; Transport- und Zollwesen. Ande rerseits wurde der Lehrulan einiger Gegenstände erweitert, wie der der Wirtschastsgeograpbie und der Chemie. Die Schule stellt die administrative

pa verhältnimäßig hoher Drnck mit Spitzen über Island, Südrnßland und im Levantemeer. Italien: Witternngsstörungen in ganz Italien lauer Agnese Zweiten Grades: Biamino Bruno: Spe ranza Erica: 1A Rassele Vanda: 1B Zanotto Elsa;; IC Menichelli Silvio; 1D Telaro Antonio: 2B Paulato Bruno: 2 C Richter Helmnt; 3A Mit- terdorfer Carlo: 3B Faes Elena; 4 Ziegianer Maria; 2 Bellabona Giovanni; 4 Lageder Giov. Balilla, die das Ver die usi kreuz er- h i'e lten: Ochner Enzo, Miori Ezio, Sosisti Leo poldo, Cappelli Nino

2