29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.04.1906
Umfang: 8
Leutrum-Estingeu, Zemplin, Ungarn. Marie Ehermedt, Venedig. Frau Dr. Bedall, München. Marie Feilerer, Regensburg. Parzival Bootl, Renzow, Mecklen burg-Schwerin. Karl Kroger, Bankdirektor, Graz. Franz Knisl, München. Dr. Ludwig Dieterich mit Gemahlin, München. I. Liebeneich, Staatsanwalt, mit Gemahlin, Landshut, Bayern. Hans v. Ottenthal, Advokaturs kandidat, Bruneck. Wilhelm Zeilar, Kaufmann, mit Gemahlin, Wien. L. Wannura, Amtsgerichtsrat, mit Gemahlin. Dr. Leo Seeger, k. k. Notar, Welsberg. H. Engel

, Prag, Böhmen. Dr. W. Manchot, Professor an der Universität Würzburg. August Fieuer, Reisender, Wien. Benno Romais, München. Franz Leiter, Professor, Feldkirch. Klementine Unterkircher, Bozen. E. Ebert, Regierungsrat, München. Hermann Maier, Kaufmann, Graz. Otto Kerer mit Gemahlin, Klagenfurt. Wilhelm Pruner, Reisender, Wien. Marie Anker, München. Frau Auer mit Sohn, Innsbruck. I. Colleselli, k. k. Post beamter, mit Frau, Innsbruck. Frau Baronin Steinbüchel, Hoftatsgattin, Graz. Adolfine v. Grosser

, Innsbruck. Georg Item, Kaufmann, Nürnberg. Karl Büttner, Kaufmann, Nürn berg. Johann Klein, Postexpeditor, Nürnberg. Maria Zwerger, Apothekerswitwe, Feldkirchen in Kärnten. Dr. Rudolf Zwerger, Arco. Fritz Toberer, Schwabach. Anna Schmidt, Wien. Rudolf und Lina Krizanic, Innsbruck. Fräulein Wilhelmine Patzelt, Franzensbad. Fr. Gabriele Hupel, Franzensfeste. Christoph Herbst, Nürnberg. Wilhelm Volkhardt, Nürnberg. Paul Stadre, Kaufmann, Erfurt. Johann Rastl. Josefine Kuutner, St. Galleu (Schweiz). Andreas

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/17_09_1884/BTV_1884_09_17_3_object_2906904.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.09.1884
Umfang: 8
eine Damwildjagd, an welcher die drei Monarchen theilnahmen. Während des Jagdaus- flugcs der Souveräne fand eine Unterredung zwischen dem Fürsten --Zismarck, dem Grafen Kalnoky und Herrn v. Giers statt. Der deutsche Kaiser reist morgen vormittags um 9 Uhr, der Kaiser von Oester reich um 10 Uhr ab. Skierniewice » 16.*) Sept. Gestern 4 Uhr nachmittags traf Se. Majestät Kaiser Wilhelm hier ein. Kurz vorher waren ans dem Bahnhofe das rus sische Kaiserpaar, der Kaiser von Oesterreich, der russische Thronfolger

und die übrigen Großfürsten erschienen, welche nach der Ankunft und Begrüßung des Kaisers Franz Josef I. sich in das Palais be geben hatten; außerdem waren die Generalität und die Minister anwesend. Bei der Einfahrt des Zuges spielte dass Musikcorps die preußische Hymne. Der Czar eilte dem aussteigenden deutschen Kaiser entgegen, woranf sich die Monarchen umarmten und dreimal küssten. Kaiser Wilhelm küsste sodann der Kaiserin wiederholt die Hand und begrüßte ebenso herzlich den Kaiser von Oesterrreich

, dann Fürst Bismarck nnd Graf Kalnoky, insgesammt etwa hun dert Geladene, beiwohnten. Kaiser Wilhelm führte die Czarewna (Kaiserin) zur Tafel. Der Kaiser von Oesterreich saß rechts neben der Kaiserin, der deutsche Kaiser links, der Czar gegenüber der Kaiserin. Es wurden keine Toaste ausgebracht, jedoch tranken die Monarchen einander zu. Neapel, 16. Sept. Dem Municipal-Bnlletin zufolge sind von gestern Mitternacht bis heute Mit ternacht 470 Personen an der Cholera erkrankt und 240 gestorben. (Privat

4