62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/04_05_1861/BZZ_1861_05_04_7_object_416178.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.05.1861
Umfang: 8
von 9 Uhr früh angefangen, im Qettl'fchen Hause Nn TZl.7' unter den Lauben, öffentlich gegen Baarzahlung in österr. Währ, feillgeboten werden... . Bozen, am 20. April 1861. — D r—Knoflach, k. k. Notar.' ^ Amtsblatt deS Tiroler Botheu vom 25. April bis 1. Mai 1861. Nersteiqernnaen. Exekutive. Real, dir Johanna Felger, A. P. 340 fl:. am lv. Juli 2 Uhr Nachm. beim k. k. B. A. Reutte. — Real, des Johann Hölgle in der Aue ju Rentte, A P. 300 fl., am tl. Mai 2 Uhr Nachm. beim B. A. Reutte. — Real

Brknnbichl^ —' über' Hrn - Grasen Theodor^ Ar» . Privat in Bozen.- Kurator' Hr. Graf Anton v. Arz.' - . ! : >. > Jntelligenzblatt der Trlenter Zeitung vom 25. bis 30. April 18k!. Versteigerungen. Exekutive. Real, der Geschwister Canielli von Ealliano, SU P. K573 ff., am 2l. Juni S Uhr früh bei der Prätnr Rvvereto. — Real, des Josef Vistiitainer-Holzhammer zn l^altron, A.P. l33 fl., am l4. Mai 8 Uhr »>üh bei der Prätnr CleS. — Real, der Eheleute Josef und Dom. Larcher zu Tajo, A. P. 33Ü fl., am lti. Mai

8 Uhr früh bei der Prätur CleS. — Real, des Josef Zambiast zu Nanno, A. P. lv?t fl., am 10. Mai 8 Uhr früh bei der Prätur CleS. — Real, der Rosa Poletti ;n Mechel, A. P. I02S fl., am tli. Mai 8 Uhr früh bei der Prätnr CleS. — Real, der Eheleute Michael »nd Justina Zanon zu Cunevo, zum dritten Male, um IS? ff., ans dem Platze zu Cunevo, am 10. Mai 9 Uhr früh bei der Prätur CleS. — Real, des Josef Furlan zu Lavis, A. P. 53 l ff., am l3. Mai S Uhr früh bei der Prätnr Lavis. — Real, der Maria Nicolini

zn Lavis, A. P. ZM ff., am lZ. Mai 8 Uhr bei der Prätur Lavis. — Real, des Carl Pomaroli zu Verla, A. P. SLK0 fl., am l3.Mai 8 Ul,r früh bei der Prätur Lavis. —Real, der Ebeleute Peter und Rosa Nicolini zu Lavis, A. P. 357 ff, am t3. Mai 3 Uhr f,üh bei der Prätur Lavis. — Real, des Joh. Bavt. Toniat von Balle, A. P. tS5 fl., am l3. Mai 8 Uh'' früh bei der Prätur Lavis. — Real, des Georg Carlin von Canezza, A. P. lüüZ fl., am Zl. Mai 8 Uhr bei der Prätur Peraine. — Real, des Dominic Lazzari von Roncegno

um» zu LeifirS, A. P. 300 fl., am 2l. Mai 8 Uhr früh bei der Prätur Perqiiie. — Real, der Geschwister Santini von Balar, A. P. 303 ff., am 23. Mai 8 Uhr früh bei der Prätur Perqiiie. — Real, des Franz Rotta und seiner Mutter Anna Wittwe Rotta von Bigo Cavediiie, A. P. ZS4 ff., am tS. Mai S Uhr früh bei der Prätur Be^ano. — Real, des Barihol. Paoli zn Corne, A. P. l?Z ff., am l. Juli g Uhr früh bei der Präiur Mori. — Real, des Joses Valrmini ,u Trestlla. A. P. 200 fl., am 14. Mai 8 Uhr früh bei der Prätur

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_01_1895/SVB_1895_01_05_4_object_2439976.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.01.1895
Umfang: 16
in der Stifts- und Pfarrkirche zuBozen. Colörirt in Farben sehr hübsch ausgeführt, mit Spitzen ü. 4 kr., ohne Spitzen k 3 ?r. Hiezu eine Beilage, Landw. Blätter Nr. 1 und der „Literarische Anzeiger' Nr. 1. WaHn-Werkehr von und nach Wogen, vom 1. Juni aö. K. k. priv. Südbahn. Ankunft von Verona. Ankunft von Franzensfeste. ijers. Hug 27*) Früh 8.04 schnell-Zug 1. Früh 8.25 l5ers «Zug 13, Vorm. 1t>.45 Pers.-Zug 19, Nachm. 3.31 Lers.-Zug 23, Abends 6.58 Schnell-Zug 5, AbdS. 9.15 Post-Zug 8, NachtS 12.28

* Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste. Pers.-Zug i7. Früh Schnell-Zug 1, Früh Pers.-Zug 13, Borm. Pers.-Zug 19, Nchm. schnell-Zug 3, Nchm. schnell-Zug 5, Abds. Lost-Zug 9, NochtS 6. 8.37 11.— 1.25 3.43 9^0 12.45 Schnell-gug 6, Früh 5 53 Pers -Zug 14, Borm. 8.03 Pers.-Zug 2^), Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 2.17 Post-Zug t0. Nachm. 4.43 Schnell-Zug 2, ÄbdS. 7.24 Pers.-Zug 12, Abds. 11.40 Abfahrt nach Verona. Schnell Zug 6, Früh 6.11 Pers-Zug 24, Früh 8.28 Schnell-Zug 20, Nm. 12.27 Pers.-Zug 22, Nachm

. 2.32 Pott Zug 10, Nachm. 5.0 t Schnell-Zug 2, Abds. 7.34 Kozeu-Meraner Kahn« Km. 6 13 16 20 23 30 32 2 S 13 16 20 27 . . sigmundskro» Terlan . . . Bilpian . . . Gargazon .' . Lana-Burgstall Untermais . . Meran . . ab cm ab S!e»an UntermaiS . La na-Burg stall Gargazon . , Bilpian. . Terlan . . , vigmundskron Kok»» ... an .^uq hält nur nach Bedarf Früh 6.30 6.47 7.09 7.23 f7.30 7.W 7.54 7.58 Früh 6.50 6 55 7.07 7.22 7L0 7.44 767 vorm. 11.15 11.32 1«.54 12.03 -j-12. l9 12.34 12.56 1.03 Bor«. 9.— 9.08

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/23_09_1885/BRG_1885_09_23_7_object_754363.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.09.1885
Umfang: 12
' gestaltete, da eine für ein Thal ziemlich ansehnliche Zahl von 191 Rindern sich einstellte und — freilich zu ganz niedern Preise» — hinreichend gehandelt wurde. Der Markt wird darum seine Zukunft haben. Es kommt um diese Jahreszeit das Bieh frisch und sauber aus den Alpen und findet gerne Käufer. Unser Paffeirer Vieh hat, seitdem wir eine ganz reine, kurzfüßige Etschländer Rare herzu stellen bemüht sind, als ausgezeichnetes Melkvieh sich einen bedeutenden Kredit erworben. Im Früh jahre

nicht zu trocken gehabt hat. Wir haben im Ganzen und Großen eine gute Jahresernte gemacht, wo für dem Herrgott Dank gesagt sein möge. Gottesdienst - Ordnung: I. In der Ptarrkirche: 1. Jeden Wochentag um 5 Uhr Früh messe, worauf in der Kegel bis einschliesslich 8 Uhr ununterbrochen jede halbe Stunde eine hL Messe. Um 10 Uhr ist jeden Tag die letzte hL Messe. Um 6 Uhr abends wird alltäglich (mit Ausnahme der Sonn- und gebotenen Fest tage) der hl. Rosenkranz gebetet und der Segen mit dem Allerheiligsten ertheilt

. 2. An Sonn- und gebotenen Feiertagen be ginnen die hL Messen 5 Uhr früh und ver theilen sich bis 8 Uhr ausschliesslich ununter brochen auf jede halbe Stunde. Um 8 Uhr ist Predigt, Verkünden u. s. w. und ungefähr um 9 Uhr (meistens etwas früher) beginnt das hL Amt. An Sonn- und Festtagen um 3 Uhr nachmittags Rosenkranz, Vesper und Segen. 3. An jedem ersten Sonntage des Monats wird um 1'/, Uhr nachmittags Prozession durch die Stadt, darauf Predigt, Rosenkranz, musi kalische Litanei und Segen gehalten

. II. In der Kapuzinerkirche beginnen die hl. Messen um ‘/*5 Uhr früh an Werktagen, und um 4 Uhr an Sonn- und Feier tagen, wo um V*10 Uhr, während an Werk tage um 9 Uhr die letzte ist III. In der Kirche der engl. Fräulein ist die bestimmte Messe um ‘/»8 Uhr. Abends um 0 Uhr wird jeden Tag Rosenkranz mit Segen gehalten. IV. In der hl. Geistkirche (Spital) wird die hl. um V»7 Uhr gehalten. V. In der St. Georgenkirche (Oberm.) wird an Werktagen die hl. Messe um '/,8 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um ',10 Uhr gelesen

gestern aus Bad Gleichenberg hier an, hatte abends eine 2stündige Unterredung mit dem englischen Botschafter und reiste um 11 Uhr nach Belgrad weiter. Das Königpaar von Rumänien ist heute 6 Uhr früh von Königstein hier eingetroffen und um 8 Uhr nach Bukarest weitergereist. Wie», 21. Sept. Die „Polit. Corresp.' meldet aus Philippopel: der Haupturheber der Umwälzung ist ein gewisser Dr. Stranskh, welcher zum Chef der Regierung ausgerufen wurde. Eine Massenanshebung aller Männer von 18 bis 40 Jahren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/31_12_1902/BTV_1902_12_31_2_object_2996659.png
Seite 2 von 11
Datum: 31.12.1902
Umfang: 11
, hente früh mit —0'6° V den niedersten Stand. Der nasse, schwere Schnee hat au den Telephonleitungen, an Bäumen und Sträuchern vielen Schaden angerichtet: in den Wäldern dürste derselbe ein bedeutender sein. 25V6 (Verkehrsstörung.) Wegen des in der ver flossenen Nacht eingetretenen großen Schueesalles und Lawinenstürze mußte heute morgens in der Strecke Innsbruck - F r a n z e n s f e st e der Gesamtverkehr eingestellt werden. Die heu tigen Nachtschnellzüge Nr. 6, München-Verona, und Nr. 5, Vcrona

-Münchcn, wnrden, ersterer in Gries, letzterer in Gossen saß, ausgehalten Der um 11 Uhr 5 Min. nachts von Innsbruck abgegangene Personen zug Nr. 14 mnßte in der Strecke Gries—Brenner vor Schneehin- dernissen stehen bleiben; an dessen Flott machung wird gearbeitet. Der vor dein Schnell zuge Nr. 5 von Gossensaß abgegangene Schnee pflug blieb nächst Pflersch in einer La wine stecken . Um 3 Uhr früh ging ein Hilss- zng mit 150 Arbeitern von Innsbruck uach Gries

„Margot' in Un termais sich befand, wieder nach Meran verlegt werden. Die Verlegung nach Untermais erfolgte seinerzeit, weil die ^>tadt Mcrnn mit dem von der Bahn für die Erwerbstener gebotenen Betrag von 10.000 Kronen jährlich nicht einverstanden ivar. Das vor einigen Tagen von Vertretern der Stadt und der Bahn unter Intervention des Abgeord neten Dr. Perathoner geschlossene Abkommen wird heute dem Gemeindeansschusse vorgelegt, welcher dasselbe voraussichtlich genehmigen wird. — Heute früh wurden

früh vom Südbahnhofe in Inns bruck abfahrenden Zug bis Patsch, Hon wo die ge meinsame Wanderung nach Mieders erfolgt. Die Heimkehr erfolgt mit dem Abendzuge um halb 9 Uhr -von Patsch. (Skisport am Arlberg.) Der Skiklub „Arlberg' hielt am 28. ds. in seinem Klublokal im Gasthause zur Post in St. Anton seine zweite Jahresversammlung ab, der auch die zur Zeitan- weseirden fremden Gäste beiwohnten. Der Jahres bericht erwähnt nnter anderem auch des verhält nismäßig lebhaften Verkehrs während der Weih

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/24_03_1943/DOL_1943_03_24_3_object_1155940.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.03.1943
Umfang: 4
von Bolzano sind nicht mir die bereits in den „Fonds' eingetragenen Firmen verpflichtet, sondern auch die neugegrüvde, ten ober jene, welche im Jahre 1912 Personal aus genommen haben. Für alle- gilt der letzte Termin vom 31. März 1943. Tie shndikalen Unionen und die Generalagentur des VerficherungSinstitutcs. Bia I. Balbo, Tel. 1038, erteilen weitere Auskünfte. b Feierlich«« Requiem für die gefallenen Overetscher Helden. Am 23. März wurde in der Franziskanerkirch« um 7 Uhr früh ein feier liches Requiem

für die gefallenen Helden aus dem Oberetsch abgehalten. Der Eottcxdienst ge staltete sich durch die große Teilnahme der Be völkerung. die wie an einem Festtage die Kirche füllte, zu einer eindrucksvollen Feier. Der Kata falk war mit den schönsten Blumen des Früh ling» und mit gärtnerischer Kunst durch den braven Bniver Sakristan geziert. Auf der Bahre lagen der Helm und zwei Lorbeerkränze, sowie ein großer Kranz mit Mdmungsschlcife. Das Requiem zelebriert« der hochw. Guardian des Klosters. Prof. Dr. P. Cyprian

für die verstorbenen Gründer, Mitbrüder, Wohltäter und Armen am Samstag, 20. März, früh in der Stadtpfarrkirche war auch noch sehr zahlreich besucht. Msgr, Dekan Pfetfer zelebrierte das heilige Requiem mit darauffolgendem Libera. Die VInzenzbriider gingen wieder gemeinsam zum heiligen Opfer maki. Mit diesem schönen religiösen Gedenken an die lieben Verstorbenen der Konferenz schloß die würdevolle Feier des goldenen Gründlings« jubiläums der St. Vinzenzkonferenz in Merano. Möge auch weiterhin in unserer Stadt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/29_04_1913/BRC_1913_04_29_6_object_128635.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.04.1913
Umfang: 8
', Leutnant Nilsen, wenn dieser seine Studien auf der deutschen See warte früh genug abschließen kann. Ehrung des neuen Msterzbischoss von Wien. Die Gemeindevertretung von Klosterneuburg trat am 24. April zu einer Festsitzung zusammen, um Fürst erzbischof Friedrich Piff! durch die Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Klosterneuburg zu ehren. Abends hatte die Bevölkerung von Klosterneuburg dem neuen Fürsterzbischof von Wien mit einem Fackelzug ihre Huldigung dargebracht. Die Stadt harte Festschmuck angelegt

zum Stifts propst erwählt. Das Begräbnis und die Seelen- zottesdienste finden in Neustist am 30. April um 8 Uhr früh statt. Hiezn wird uns berichtet: Freitaa, den 25. April verschied in Valduna der hochwürdigste Herr Prälat des regul. Chorherrenstistes im Wer von 70 Jahren. Er entstammte einer samilie in Pfunders, wo er am 30. Marz L Licht der Welt erblickte. NachVollendmgL Studien trat er im Jahre 1868 in NeuW ^ wirkte als Kooperator m Welschnoven und vlM und als Verwalter; im Jahre 1883 wurde

m Vor. m-lbera bis ihn der Tod nun von seinem Weren Leidm erlöst hat. In der Reihe der Prälaten w Neustist war er der 52. Die Beerdigung siM Mittwoch, den 30. April, 8 Uhr früh, wie dlevM Konvente des Stiftes Neustift ausgegebene Park ^^Diemarianiiche Z»ngsra»en!sn?regattm»», Bettina unternahm am 27. Apnt, wieunsberichkt wird eineaeschwsicneWallsahrtzurGnadmml>t!er»ch T?ens um die vollkommene G-n-sung d-z HM« Vaters sowie auch die ihres hoch«. M A^wsarrers Dr. Theodor v, «lp-nhem, «H« gegwwiirtig in Karlsbad

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/19_06_1868/BZZ_1868_06_19_3_object_370527.png
Seite 3 von 10
Datum: 19.06.1868
Umfang: 10
streng untersagt und verhindert ist.' Serbien. * Selgrad, 15. Juni. (Fürstin Julia Obrenowitsch) ist nach einem heute früh abgehalteuen Requiem abgereist. Gestern richtete die Fürstin ein Abschiedsschreiben an die provisorische Statthalterschaft und an das serbische Volk. (Nach dem „Wanderer' heißt es in dem Schreiben <m das serbische Volk: „Bevor ich scheide, ist eS wir ein Bedürfniß, meinen warmen Dank dem trauernden Volke auSznsprechen, welches heute mit mir nicht nur seinen Fürsten

, sondern auch einen großen Patrioten zu . Grabe geleitet hat. Euere Theilnahme währt «och fort und ehrt euch; nur edle Seele« könne» dankbar sein. Ich scheide von euch, doch meine Ge danken bleiben bei euch zurück; mein heiße» Gebet wird fortan sein: „Gott möge Serbien glücklich er halten und die Wünsche des zu früh verstorbenen Fürsten in Erfüllung bringen!') ES haben neue Verhaftungen stattgefunden. Unter Alldem wurden verhastet: der penfionirte Senator Govritowitsch, ein Anverwandter des Fürsten Kara- georgiewitsch

ist, sich dort das Passionsspiel ansehen zu können und dann an demselben Tage Abends nach Innsbruck zurückzukeh ren. Will aber Jemand nicht nach Brixlegg, sondern ins Achenthal fahren, genießt er ebenfalls eines er mäßigten Fahrpreises, kurz es ist in jeder Hinsicht ür den Vergnügungsreisenden gesorgt. Die Fahrt II. Classe wird nach Innsbruck und retour nur 3 sl. 5V kr., II. Cl. 5 fl. kosten. Die Abfahrt von Bozen erfolgt Sonnabends 27. d. um 11 Uhr NachtS, >o daß man schon Sonntags um 5 Uhr früh in Innsbruck

9