25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.12.1898
Umfang: 10
. Johann Reisch, Kausmauu in Kufstein., Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. AloiS Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchen. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, LandeSanSschusS -Beisitzer und Vice- bürgermeister in Brcyenz. Dr. AloiS Spielmann, Director und RegenS des fürstbischöflichen Knabeu- seminarS in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection mit Titel und Cha rakter

eiucö OberpostratheS in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Advocat und Bürgermeister in Merc>n. Dr. Joses Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer iu Bruncck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. AloiS Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Drdeit II. Classe: Zallingcr-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes : Dr. Franz Wieser. Ritter v. Wiesenhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn

, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Inns bruck. LandeSansschusSbeisitzer. Titel eines Regierungsrathes : Dr. Ludwig von Hvrmann, UuiversitätSbiblotbekar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Nathcs : Dr. Josef Fuchs, Seeretär der Handels- und Gewerbckammer in Bozen. Dr. Johann Ganner. Salinenarzt in Hall. AloiS Manrizio Edler von Mohrenseld. Zoll-Oberamtsver- walter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular- Oberiuspector der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Franz Strack, Oberinspcctor der priv

, Pfarrer in ^tninm. Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmell. L310 Franz Cosson, ZollamtSvenvalter iu Trieut. Karl Dauin, Privatier in Telss. Eduard Decorona, Bor stand der Sparcassa iu Jmst. Fidelia Eberle, Oberin der barmherzigen Schwestern im Spitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin der FranenzweigvereineS vom Nöthen Kreuze in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Liugenau. Robert Foradori, Kanzleidirector II. Classe mit dein Titel nnd Charakter eines Hilföämtcrdircctors in Bozen. Benjamin Fraucescoui

Gemeindewald- c.usseher in Innsbruck. Andreas Bareschi, Spengler- gehilsc in Innsbruck. Christian Bonstadt, Strecken- wächler der österreichischen StaatSbahnen in Wiesberg. Franz Woisitzschläger, Streckcnwächter der österreichi schen Staatsbahncn in Kitzbühel. Nichtamtlicher Theil. Orden, Titel und Auszeichnnugen. Anlässlich des fünfzigjährigen RegierungSjubiläumS haben Se. Majestät der Kaiser 4404 Personen durch Verleihung von Orden, Titeln, Adelstand und Aus zeichnungen anderer Art auszuzeichnen gernht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/09_03_1883/BTV_1883_03_09_3_object_2899470.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.03.1883
Umfang: 8
mehrfach geäußerten Wünschen, die Activieriing einer medicinischen Fakul tät in Leoben hänge von dem steigenden Bedürfnisse der Bevölkerung und der finanziellen Fra^e ab; er hoffe, die medicinische Facaltät in Prag noch in die sem Jahre eröffnen zu können. Die Prüfunzsver- o dnung für die Juristen bezwecke nicht, den Cha rakter der böhnmchen Univeisität zu alterieren; er werde über die Ergebnisse der Prüfungen Erhebun gen Pflegen lassen. Der Titel „Hochschulen' sammt den dazu beantragten Resolutionen

wnrde sodann an genommen und die Debatte über den Titel „Mittel schulen' begonnen. Eine Kundmachung des Rectors der hiesigen Uni versität verweist auf die Vorfälle bei dem Wagner« Commers (Siehe „Inland'. D. R), welche das patriotische Gefühl tief verletzen müssen, drückt seine schmerzliche Entrüstung aus, dass solche, den guten Ruf der Wiener Universität schädigende Vorgänge überhaupt möglich und spricht gleichzeitig sein auf die Kenntnis der Verhältnisse begründetes Vertrauen dahin aus, dass

, 9. März. Nachdem gestern im Abgeord netenhaus zum Titel „Mittelschulen' 4 Redner ge- 'prochen, beantragte Abg. Obreza Schluss der De batte, und die noch eingetragenen Redner für und gegen sollten zur Wahl der Generalredner schreiten. Sofort ließen sich noch 9 Slovenen und Czechen gegen eintragen und hatten so die Majorität, um bei Wahl des Generalredners die Linke zu überstimmen. Infolge dessen verzichteten die Redner der Linken auf die Wahl des Generalredners, jene der Rechten wähl ten Tonkli. Wien

2